PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rammelwut bei Syphilis?



*Gast*
18.05.2012, 23:29
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob hier jemand erfahrung mit a) rammelwütigen Kastraten und b) syphilis hat. (Achtung, es folgt ein Roman)

Hugo hat Syphilis, also vor > 2 Jahren mal einen Ausbruch gehabt, wo er etwas teigig geschwollene Schleimhäute hatte, v.a. am Mäulchen,aber keine Krusten - und furchtbar rammelig war. Wurde unter Penicilllin besser.

Ich fürchte, bei einem späteren Ausbruch hat er seine alte Dame zu Tode gerammelt, ich war zu der Zeit auf Dienstreise, aber er nach den vielen Fellfetzen in meiner Wohnung zu urteilen, muss er sie wie bekloppt berammelt haben und am nächsten Tag war sie tot (9 Jahre alt und EC Tierchen).

Inzwischen wohne ich in einer anderen Stadt und er hat eine neue Freundin. Ich konnte einmal mühsam die Tierklinik davon überzeugen, ihn noch mal zu behandeln, als er wieder so eine Rammelphase hatte. Aber es funktionierte nicht so gut, sie wollten kleinere Penicillindosen täglihc (statt vorher mehr, aber alle 3 Tage), hatten mir das in einzelspritzen gegeben, und das sind so miniportionen, dass die Hälfte in Spritze und Kanüle hängen bleibt.

Jetzt hat er wieder so eine Phase. Ich komme mir etwas blöd, denen damit zu kommen, da er überhaupt nicht grindig ist und man auch die Schwellung nur mit Fantasie sieht. Aber eigentlich wäre mir schon lieb, ihn einmal konsequent zu behandeln. Ich würde drum bitten, alles in die gleiche spritze zu tun, aus der ich dosieren kann, oder was zum Aufziehen, dass ich den Verschnitt ausgelichen kann...

Mann, jetzt brummt er hier wieder die ganze Zeit um mich herum und belästigt seine dame (immerhin ist sie jünger und robuster als seine Ex...)

Langer Rede kurzer Sinn: Hat hier jemand auch Erfahrung mit Syphilis, bzw. dass die rammelig werden (ich habe das mal so interpretiert, dass ihn sein Dödel juckt)?

Cerena
18.05.2012, 23:34
Zu dem Thema Syphillis kann ich nicht viel sagen, es mir aber ehrlich gesagt auch nicht so wirklich vorstellen. Je weiter fortgeschritten die Krankheit, desto mehr verursacht es ja auch Beschwerden.

Aber mir würde noch eine andere Möglichkeit einfallen, warum er so extrem rammelig ist. Ich weiß ja nicht wo du den Rammler her hast, und ob er bereits kastriert war.
Wurde mal untersucht ob er evtl einen Bauchhoden hat ?
Das kann u.U. mal vorkommen, und dann hat der Bock entsprechend zu viele Hormone. Da hilft natürlich auch kein Penicillin. Ein erfahrener TA sollte das bei der Kastra bemerken, aber bei 2. Hand Tieren kann man das ja u.U. auch nicht wissen.

Cerena
18.05.2012, 23:36
Hier ist ein schöner Bericht zu dem Thema

http://www.kaninchenberatung.de/pages/home/gesundheit/kryptorchismus.php

Frasim
19.05.2012, 00:15
Rammelwut von Syhpillis ist mir auch unbekannt.

Richtig ist die penicillin Gabe tgl., dennoch muss natürlich die Dosierung stimmen.

SaarTiere
19.05.2012, 08:14
Ich hab das gleiche Problem, leider bringt selbst duphamox nichts :ohje: Mein TA ist ratlos

Nadine N.
19.05.2012, 12:06
Eines meiner Tiere hatte mit 5 Wochen Syphilis gehabt. Die Penicillingabe ist genau richtig und die Symptome schwellen dann auch recht schnell ab. Konsequent musst du dann jeden Tag spritzen. Jedoch glaube ich bei dir nicht, dass es sich mit dem Rammeln um die Erkrankung handelt. Ich sehe da gar keine Zusammenhänge!

Wie viel Platz haben die Tiere denn? Wie lange leben die Beiden schon zusammen? Rammeln ist eigentlich ein Verhalten, welches bei unkastrierten Rammlern auftritt, oder bei einem Revierkampf. In Verbindung mit Krankheiten kann ich das nicht bringen und habe davon auch noch nie etwas gehört. Gerade während einer Krankheit sollte das kranke Tier eher unterwürfig sein. Wie lange ist das Tier denn kastriert? Einfach mit Penicillin zu behandeln würde ich auf keinen Fall tun. Erst wenn Syphilis wirklich noch einmal ausbricht solltest zu behandeln. Zum Einen bekämpfst du, wie du ja schon gemerkt hast, die Rammelsymptome nicht und zum Anderen kann auch ein Kaninchen irgendwann immun gegen ein Medikament sein und wenn du dann noch einmal einen Ausbruch hast, dann ist eine Behandlung sehr schwer, da Penicillin bei Syphilis das Mittel der Mittel ist.

*Gast*
19.05.2012, 12:31
Eijei.
Also: Hugo habe ich seit 6 Jahren und er war immer schon kastriert, er ist jetzt 8.
Er hat genauso viel Platz wie ich, nämlich ungefähr 60 qm. Sollte reichen. Er rammelt nicht immer, sondern hat nur so Phasen. Die ganz gut mit Syphilisschüben zusammenpassen. Nämlich üblicherweise wenn er krank war. Z.B.: Anfang dieses Jahres hatte er Probleme mit Zähnen, mochte kein Heu, hat übel abgenommen, Durchfall etc. Was auch immer wovon die Ursache war, nachdem die Zähne gemacht waren, und ich ihn seither kalorienreich zufütter, ist er soweit wieder fit, hatte aber zwischendurch die Rammelphase und jetzt auch wieder etwas.

Das ist in den letzten 6 Jahren ungefähr seine vierte oder fünfte Rammelphase. Deswegen glaube ich auch nicht an Bauchhoden, dann hätten wir ja häufiger das Problem. Ausserdem ist das Tier das ungefähr bestuntersuchte Kaninchen des Planeten, weil er einige Jahre häufiiger üble Bauchschmerzen hatte und ich leider einen kurzen Weg zur Uni-Vet-Klinik (:strick:). Da wären die Bauchhoden irgendwann mal aufgefallen.

Im Moment geht es noch, evtl. auch noch mit der Jahreszeit zu vereinen. Zweimal war es jedoch wirklich nicht auszuhalten. Und das Penicillin hat tatsächlich geholfen, damals war aber noch die LMU Heimtierklinik beteiligt, und die kennen sich halt super aus. Und von daher, wenn die sagen, Duphamax nicht täglich, mache ich das so. Leider konnte ich sie, wie gesagt, hier davon nicht überzeugen...

Das mit dem Rammeln steht nirgendwo, macht für mich aber Sinn. Was soll das Tier denn sonst tun, wenn der Dödel schwillt und juckt?

Saartiere, wie war das denn bei deinem?

Ach so, und nochwas, das Weibi ist kastriert. Das habe ich u.a. auch wegen der syph gemacht, weil ich nicht wollte, dass sie sich was von ihm holt, was dann aufsteigen könnte.

SaarTiere
19.05.2012, 19:58
Bei uns zeigt sich das durch total verkrustete Nase, wir haben schon 3mal Penicillin gegeben, aber es kam immer wieder. Das letzte Mal sogar 4 Wochen lang (er verträgt es gut) und trotzdem ist es wieder da.
Er ist auch so rammelig und grunzt und macht, das man meinen könnte er wär nicht kastriert, aber auch Hoden im Bauchraum wurden keine gefunden.
Wir warten nun auf Antwort eines Professors von meinem Tierarzt :coffee:

Schli
19.05.2012, 20:50
Gucke mal: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=61176&highlight=mittel+dauerrammeln

Mein Björn hat kein Syphilis.
Aktuell habe ich etwas Ruhe mit ganz viel frischen Salbei reinbekommen.

*Gast*
19.05.2012, 21:09
Danke Schli. Das hätte ich eigentlich finden sollen... ich denke, im Moment ist es noch nicht so schlimm, ich werde noch etwas zuwarten. Im Moment ist gerade Ruhe.

Es ist übrigens eindeutig sexuell, nicht Dominanz. Er brummt auch so ein wenig durch die Wohnung, wenn sie nicht dabei ist. Z.b. in Küche und Schlafzimmer, wo ausser ihm noch nie ein anderes Kaninchen war.

Saartiere - bis Grinden habe ich es nie kommen lassen. Als es damals zum ersten Mal auftrat, hatte er ein verschwollenes Mäulchen und Geschlechtsgegend. Das wäre den meisten TÄ nicht aufgefallen, war aber, wenn man es wusste, schon eindeutig. Jetzt ist es (noch) nicht eindeutig verschwollen. Falls es aufschwillt, werde ich wieder therapieren. Ich bin gespannt, welche Infos du kriegst.