Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde Pfötchen - Boden vom Innengehege
Sandra N.
18.05.2012, 21:31
Hallo ihr Lieben! :wink1:
Wir haben gestern bei unserem Krümel wunde Stellen an seinen Hinterpfoten gefunden, er bekommt dagegen jetzt eine Wundsalbe, aber ich kann mir einfach nicht erklären woher er die hat. :ohje:
Unsere beiden leben frei in unserer Küche auf 7 - 8 m². Die Hälfte der Küche ist glatter PVC, die andere Hälfte, damit sie beim Toben nicht so rutschen, Kunstrasen-Teppich und eine Fleece-Kuscheldecke. Emmas Pfötchen gehts gut... nur Krümels sind etwas wund. Kann das vom Kunstrasen kommen, der ja etwas rauher ist? Und weiß vielleicht jemand eine Alternative bzw. hat einen guten Tipp, was sich für empfindliche Kaninchenpfoten besonders eignen würde? Die Stellen jetzt zu behandeln ist ja das eine, aber ich würd gern das Gehege so gestalten, dass er sich nicht bei nächster Gelegenheit gleich wieder wunde Füße holt. :girl_sigh: Ich bin für jeden Einfall dankbar! :flower:
Liebe Grüße
Sandra
Friederike
18.05.2012, 21:37
Huhu,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das vom Kunstrasen kommt. Der ist ja schon ziemlich hart und "kratzig". Ich würde den Kunstrasen raunsnehmen und Teppiche (diese Flickenteppiche aus Baumwolle) reinlegen.
Wunde Läufe können von ungeeignetem Untergrund, schlechter Haltung oder Übergewicht kommen.
Ich denke, dass wahrscheinlich in deinem Fall der Rasenteppich dafür verantwortlich ist.
Wunde Läufe können auch z.B. durch Fehlhaltungen kommen oder ungeklärte Ursachen haben. Wir hatten Salben und Verbände durch, alles hat nix gebracht, bis ich hier nochmal den Tipp bekommen hatte (den TA hab ich erstmal nicht so ernst genommen) Blasenpflaster zu verwenden. Man muß extrem vorsichtig sein, da sie das keinesfalls fressen dürfen... Flöcki hat einen Verband um den Fuß bekommen, drunter dieses Pflaster. Nach 2 Tagen oder 3 hat sie es runtergeroppt, aber dann sah der Fuß endlich wieder besser aus und heute ist er wieder richtig befellt. Ich bin sehr froh darüber, weil eben alles andere nicht geholfen hat.
Aber halt nur unter äußerster Vorsicht anwenden, nicht das das Nin sich Magenprobs holt.
Das mit den Blasenpflastern hab ich auch schon irgendwo gelesen, das muss anscheinend super helfen.
Sandra N.
18.05.2012, 22:10
Krümel lebt schon seit über einem Jahr auf dem Kunstrasen und er hält sich auch nicht soo viel darauf auf. Mich wundert, dass sich das jetzt erst äußert. Aber er ist sowieso ein anfälliges Kaninchen für alles. :ohje: Ich denke auch, ich werde den Teppich rausschmeißen, der nervt mich schon länger. :rw: Ich würde nur gerne eine gute Alternative vorgeschlagen kriegen, am besten gleich etwas, was für sensible Pfötchen hilft. Über Signes habe ich ja auch schon nachgedacht, aber sind die wirklich "weich" genug?
Behandeln tue ich jetzt erstmal mit der Wundsalbe, die unsere TÄ heute mitgegeben hat. Wenn die am Ende nicht hilft, denk ich über alternative Behandlungen nach, aber ganz wichtig ist erstmal, dass sich hier der Bodenbelag ändert damit die wunden Pfoten kein Dauerzustand werden!
Also irgendjemand mit extraflauschigen Teppich-Geheimnissen? :D
Sehr gut wäre auch, den Kaninchen viele verschiedene Untergründe anzubieten, das "trainiert" die Pfotenunterseiten.
Du könntest auf den PVC verschiedene Sachen legen z.B. kleine weiche Teppiche, Holzplatten, Fliesen, Strohecke, Sandkiste, Erdkiste. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Richtig, Abwechslung wäre gut. Wenn das nicht geht würde ich möglichst weiche Teppiche nehmen, z.B. Vetbeds.
Sandra N.
18.05.2012, 22:31
Ähem... naja... es ist auch immernoch unsere Küche, bitte nicht vergessen. :rw: Wir suchen zwar schon eine neue Wohnung mit eigenem Kaninchenzimmer aber bis dahin müssen wir auch noch irgendwie kochen können ohne uns die Beine zu brechen. Und die Kaninchen haben auch so schon mehr Gehege als wir Küche ;) Mit Hauptteil PVC zum Rumliegen, weil sie den kühlen glatten Boden dafür mögen, einer mit Stroh voll gestopften Toilette, einer Sand-Buddelkiste und einer riesigen weichen Fleece-Decke die auch den meisten Rasenteppich überdeckt. Mehr kriegen wir langsam auch an Einrichtung nicht mehr rein.
Vetbeds fände ich auch gut, die sind ja auch so schön bei hohen Temperaturen waschbar... ich habe die aber noch nie im Original gesehen und äh... gefühlt. :D Sind die richtig schön weich für die Pfoten? Vorstellen würde ich sie mir jedenfalls weicher als Baumwollteppiche oder liege ich da falsch? Habe ja beides noch nicht gehabt.
Mopperchen
19.05.2012, 00:18
Vielleicht findest Du bei bunny-in (http://www.bunny-in.de/posts/sohlengeschwuer-pododermatitis-54.php) ja noch Informationen, die für Dich hilfreich sind. Ich fand es sehr informativ.
Hallo Sandra,
ja, die Vetbeds sind sehr weich.
Es gibt diese mittlerweile auch mit rutschfester Unterseite, das wäre wahrscheinlich noch besser auf glatten Böden. :good:
http://www.kleintierbistro.de
Hier kannst Du sie z.B. online bestellen.
Kerstin T.
19.05.2012, 09:55
Ist er denn ansonsten fit und bewegt sich gut? Ich hatte das bislang zweimal und beides waren durch Krankheit bzw. Alter eher nicht so mobile Tiere (unabhängig vom Gehegeuntergrund).
Nadine S.
19.05.2012, 10:43
Ich denke auch das es vom Kunstrasen kommt. Nimm doch die teppiche von Ikea passen sogar in die Maschine .
Sandra N.
19.05.2012, 11:01
Vielleicht findest Du bei bunny-in (http://www.bunny-in.de/posts/sohlengeschwuer-pododermatitis-54.php) ja noch Informationen, die für Dich hilfreich sind. Ich fand es sehr informativ.
Die Seite ist wirklich toll! Danke für den Tipp, hab ich mir gleich abgespeichert! :flower:
Ist er denn ansonsten fit und bewegt sich gut? Ich hatte das bislang zweimal und beides waren durch Krankheit bzw. Alter eher nicht so mobile Tiere (unabhängig vom Gehegeuntergrund).
Ja und nein - Krümel ist zwar noch sehr jung (ein knappes Jahr), aber ein sehr sensibles und anfälliges Tier. :ohje: Jetzt gerade ist er auch wieder erkältet. Er ist meistens super fit und fröhlich - heute morgen flitzte er hier auch schon wieder durch die Wohnung. Aber er hat alle paar Wochen irgendwas - Fellprobleme, Darmprobleme, Erkältungsprobleme... die Liste ist lang. Meist berappelt er sich schnell wieder aber irgendwie nimmt er alles mit, was geht. Ist aber schon von Geburt an bei ihm so, dass er schnell kränkelt und ein schlechtes Immunsystem hat.
Ich denke auch das es vom Kunstrasen kommt. Nimm doch die teppiche von Ikea passen sogar in die Maschine .
Welche Teppiche meinst du genau? Bei Ikea gibt es so viele ;)
Cyranida
19.05.2012, 11:18
Als die beiden Jungs noch klein waren, hatten wir auch einmal wunde Pfötchen. Wir haben dann in der gesamten Wohnung (da freie Wohnungshaltung) alle Kunstfaser-Teppiche entsorgt und komplett auf Natur-Fasern umgestellt, am liebsten habe ich große Baumwoll-Webteppiche oder Schurwoll-Teppiche. Seitdem haben wir keine Probleme mehr damit.
Housemaus
19.05.2012, 12:21
Mein Nikku hat auch hier und da mal wunde Stellen an den Pfoten btzw. an einer Pfote. Kommt bei ihm durch seinen Fellmix. Er ist ein Satin-Rex und hat extrem feines Fell. Er bekommt dann für ne Woche oder halt bis es weg ist Babysöckchen an mit Creme drunter und dann geht es schnell
Naturfasern sind sehr wichtig - viele Kaninchen reagieren auf Kunstfasern. Beim Ikea gibt es Teppiche aus 100% Baumwolle.
Mein Joshi hat auch empfindliche Läufe, die mal wund waren. Ich schwöre aber mittlerweile auf eine dicke Lage Fleecedecken (auch wenn sie keine reine Naturfasern haben) - damit kommt er besser klar. Die Baumwollteppiche sind halt recht rau.
Meine beiden Kaninchen hatten vor ca. 2 oder 3 Jahren auch mal beide wunde Hinterläufe.
Ich habe das Gehege mit Vetbed ausgelegt und gleichzeitig habe ich vom Tierarzt auch eine Wundsalbe bekommen und die Stellen damit eingerieben. Dann habe ich noch die Einstreu in der Kloschale geändert, so daß alles schön weich war. Es hat ein bißchen gedauert, aber es ist alles komplett abgeheilt. Ich kann die Vetbeds echt empfehlen, ich habe die immer noch und sie hatten nie wieder ein Problem mit den Hinterläufen.
Sandra N.
19.05.2012, 18:46
Vielen Dank für eure vielen tollen Tipps, das hilft mir wirklich sehr eine Entscheidung zu treffen! :flower:
Ich tendiere momentan dazu mir die VetBeds zu bestellen, da die Vorteile von ihnen am meisten überwiegen. Die Baumwollteppiche, die ich bisher kenne, sind alle eher rau. Da hätte ich Angst, dass das seine Pfoten eventuell doch schädigt wenn er sich so viel darauf bewegt. :ohje: Und wenn einige hier schon gute Erfahrungen mit Vetbeds gemacht haben bei wunden Pfoten, dann sind die echt ideal. :good:
Falls natürlich noch jemand weitere gute Tipps hat - immer her damit! Ich überlege auch schon für das einmal künftige Kaninchenzimmer, was man den Kaninchen schönes bieten kann, was momentan in der Küche durch unsere Mitnutzung eher schlecht möglich wäre.
Ich denke auch das es vom Kunstrasen kommt. Nimm doch die teppiche von Ikea passen sogar in die Maschine .
Gibt es in Deutschland noch Signe??? Ich habe die letzten vor 2 Jahren in Schweden gekauft...
Gibt es in Deutschland noch Signe??? Ich habe die letzten vor 2 Jahren in Schweden gekauft...
Apropos, beim OBI bei Dir hinten gibt's gerade billige Teppiche, 5 Euro das Stück. *g*
Cyranida
19.05.2012, 20:38
Vetbeds sind schön kuschelig und saugfähig, aber schwierig zum abkehren der Böbbel. (Ich hole nicht jedes Mal den Staubsauger aus dem Keller). Die lege ich nur im Winter an den Kuschelplätzen aus, nicht aber als Laufteppich in der Wohnung. Die Laufteppiche möchte ich ja auch nutzen.
Signe gibt es nicht mehr bei Ikea.
Aber andere (teurere) und größere Teppiche. Sehr weich ist Renate, die ist aus Chenille-Baumwolle und lässt sich auch gut waschen. Nur die Farben gefallen mir nicht so gut.
Dann gibt es noch gestreifte Baumwollteppiche (beige oder braun), in zwei verschiedenen Größen die sind auch nicht rau und ebenfalls sehr waschmaschinenverträglich.
Bei Bonprix gibt es einen Teppich namens Samba in verschiedenen Größen, der ist auch recht dick und nicht rau (Flickenteppich aus Stoffstreifen gewebt). Beim Waschen muss man aufpassen, da er seine Farbe sehr gerne teilt. Ich habe eine 8kg-Trommel und wasche zwei Teppiche 120x180 gleichzeitig. Ich habe auch noch 140x200 zum waschen hier liegen und überlege ob ich hier auch zwei gleichzeit waschen kann.
Danke für den Obi-Tipp, ich werde nächste Woche mal schauen, ob die zu uns passen.
Viele Grüße
Cyranida
Vetbeds leiten Flüssigkeit nach unten ab, sprich, sie sind oben trocken und unten tropfnass. Für undichte Kaninchen würde ich sie nicht empfehlen. Das gibt ne Sauerei.
@Cyranida Der OBI-Tip ging an Lisa. Wie ich heute feststellen durfte, sind die Teppiche nicht überall im OBI reduziert.
Sandra N.
19.05.2012, 20:58
Cyranida, du bist ja ein wahrer Teppichprofi :ohn: Ich muss gleich erstmal im Internet stöbern was hinter deinen zahlreichen Tipps steckt :) Vielen Dank dafür! :kiss:
Meine zwei sind übrigens vorbildlich stubenrein und machen Pipi nur in die Toilette. Böbbel gehen ab und an daneben, die Anzahl hält sich aber in Grenzen und die werden auch so momentan immer per Hand weggesammelt und so 1 - 2 mal die Woche weggesaugt. Daher denke ich es sollte keine Probleme mit den Vetbeds geben.
Mein Freund ist übrigens bei den Kuschelteppichen besorgt, dass die Kaninchen dort mit ihren Krallen oder Pfötchen hängen bleiben. Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, aber hat hier vielleicht schon jemand von negativen Erfahrungen in der Richtung gehört?
Und eine Frage hätte ich noch, fiel mir gerade ein... wir laufen ja auch viel durch die Küche. Ist das dauerhaft schädlich für die Qualität der Vetbeds oder halten die auch menschliche Nutzung mit aus? :rw:
Cyranida
19.05.2012, 22:58
Ich habe bislang noch nicht bei Obi nach Teppichen gesucht, daher war ich wirklich dankbar für diesen Tipp. Auf Sonderangebote warte ich mittlerweile nicht mehr, ich bin froh eine annehmbare Qualität im Geschäft kaufen zu können. Mömax und ähnliches haben wir hier nicht, bei Roller und Poco habe ich hier bislang auch meist nur Kunstfaser gefunden, einmal einen Schurwoll-Teppich. Im Internet ist die Suche auch nicht einfach und oft voller Enttäuschung bei Lieferung.
Da wir freie Wohnungshaltung haben, sind wir darauf angewiesen, dass die Teppiche auch für menschliche Nutzung geeignet sind. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen über Vetbeds im Rahmen meiner normalen Wohnungsnutzung zu laufen, die sind bei mir wirklich nur für den Kaninchen-Bereich denkbar.
.....
Und eine Frage hätte ich noch, fiel mir gerade ein... wir laufen ja auch viel durch die Küche. Ist das dauerhaft schädlich für die Qualität der Vetbeds oder halten die auch menschliche Nutzung mit aus? :rw:
Hhm, gute Frage - eine Antwort habe ich allerdings nicht :secret:
Habe vetbeds bisher nur im Gehege und Transportboxen eingesetzt.
OT, aber wie ich finde wichtig:
Bei längeren Transporten schwöre ich auf den Einsatz von (passend geschnittenen) vetbeds in der Box. Da Flüssigkeit nach unten geleitet wird und die Oberfläche trocken bleibt muss kein Kaninchen im Pipi sitzen. :good:
Das eklige an Vetbeds ist, dass manche Kaninchen (leider auch meine) vor lauter Weichheit festgestellt haben, dass das ganze Gehege dann ein Klo ist und es entsprechend genutzt haben. Daraufhin habe ich sie rausgeschmissen. Das hält man in ner 1ZiWohnung echt nicht aus.
Hallo,
also bei mir im Wohnzimmer liegen immer zwei ganz grosse Vetbeds aus da eines meiner Kaninchen nicht auf Parkett läuft. Also werden die beiden Vetbeds hier bei mir wie Teppiche von mir benutzt. Gewaschen habe ich bisher einmal aber staubsaugen tue ich regelmässig und sie halten das auch aus.
Allerdings in einer Küche weiss ich nicht ob ich es gerne hätte.
Bei Tedox gibts auch so kleine Baumwollteppiche ähnlich wie die Signes von Ikea in zwei grössen. Also wer einen in der Nähe hat kann dort zuschlagen, die Preise sind ok.
Gruss
zazi
Kam denn beim Saugen überhaupt was raus bei Dir? Weder beim Waschen noch beim Saugen wurden die richtig sauber. Das ganze Streu und Heu hing fest *immer noch schüttel*
mein tipp: maisstrohmatten aus dem baumarkt. sind billig, leicht austauschbar, 100% natur und lecker :D
Chrissi_
20.05.2012, 22:14
Und fressen sie nicht diese Vetbeds oder Teppiche an? Bei meinen wäre ich mir nicht so sicher. Meine haben bis jetzt zwar noch keine wunden Pfoten, allerdings ist eben die Vorstufe davon sichtbar, also kahle Stellen. Unsere TÄ meinte, dass eigtl. jeder möglicher "Bodenbelag" bei Innenhaltung ungünstig sei. Am besten sei eben natürlicher Untergrund wie Wiese, Sand usw.
Kuragari
20.05.2012, 22:15
Ja, die haben meinen Hasen auch gut geschmeckt... Und sie saßen da auch oft drauf und noch besser: sie hatten eine super Beschäftigung.
Nicole B.
20.05.2012, 22:26
Es handelt sich nicht zufällig um ein Rexkaninchen?
Meine beiden Rexe haben immer wieder Probleme mit wunden Pfötchen :girl_sigh:
Sandra N.
20.05.2012, 23:03
Danke euch nochmals allen für die super Beratung hier! :flower:
Langsam bin ich doch am Anzweifeln, ob Vetbeds so geeignet sind in unserem Fall. Ich fahre daher morgen zum Ikea und in den Baumarkt und schaue, was es dort so als Alternativen gibt. Mensch, dass die Teppichsuche so schwierig ist, hätte ich nie geglaubt. :girl_sigh: Heute habe ich als Notlösung erstmal zwei weitere Fleecedecken über den derzeitigen Teppich gelegt, damit Krümels Pfoten nicht weiter strapaziert werden.
Kam denn beim Saugen überhaupt was raus bei Dir? Weder beim Waschen noch beim Saugen wurden die richtig sauber. Das ganze Streu und Heu hing fest *immer noch schüttel*
Also Streu und Heu und Böbbel landen hier öfter mal auf dem Teppich. Wenn sich sowas schlecht aus den VetBeds entfernen lässt, wäre das sehr blöd. :ohje:
Meine haben bis jetzt zwar noch keine wunden Pfoten, allerdings ist eben die Vorstufe davon sichtbar, also kahle Stellen.
Wenn ihr jetzt schon kahle Stellen habt, kontrolliere lieber regelmäßig wie die sich verändern. Krümel hatte anfangs auch nur kahle Stellen, das war aber immer nur rosa Haut ohne Fell. Jetzt sind sie auf einmal ganz wund. :ohje:
Es handelt sich nicht zufällig um ein Rexkaninchen?
Meine beiden Rexe haben immer wieder Probleme mit wunden Pfötchen :girl_sigh:
Nein Krümel ist ein Satin-Kaninchen. Aber wie gesagt ein absolut anfälliger Drops.
Für die, die schon häufiger Pfotenprobleme hatten... wie lange dauert es in der Regel bis das wieder verheilt wenn es behandelt wird? Momentan habe ich das Gefühl die Wundsalbe bringt gar nichts, aber vielleicht bin ich nur zu ungeduldig. :girl_sigh:
Chrissi_
21.05.2012, 18:53
Momentan habe ich das Gefühl die Wundsalbe bringt gar nichts, aber vielleicht bin ich nur zu ungeduldig. :girl_sigh:
Uns wurde Jod-Tinktur empfohlen (wenn es bei unseren wund werden würde) *g*
Das Problem bei Salben ist ja, dass die Haut da gar nicht atmen kann und das ist für den Heilungsprozess nicht gerade förderlich.
Und fressen sie nicht diese Vetbeds oder Teppiche an?
Teppiche werden hier schon angefressen, Vetbed hat noch keins geschafft. Der Untergrund ist auch schwer vom Kaninchen hochzukriegen, weil es ja so gummiartig ist und damit sehr schwer.
Also Streu und Heu und Böbbel landen hier öfter mal auf dem Teppich. Wenn sich sowas schlecht aus den VetBeds entfernen lässt, wäre das sehr blöd. :ohje:
Für die, die schon häufiger Pfotenprobleme hatten... wie lange dauert es in der Regel bis das wieder verheilt wenn es behandelt wird? Momentan habe ich das Gefühl die Wundsalbe bringt gar nichts, aber vielleicht bin ich nur zu ungeduldig. :girl_sigh:
Ja, also hier ging das wirklich kaum raus. Es war die größte Sauerei die ich bisher so in der Kaninchenhaltung hatte, aber sehr pfotenschonend ;)
Die Wundsalbe hat bei uns auch nix gebracht, es wird ja auch ständig der Fuß so belastet, dass es nur schwer abheilen kann. Nach dem Blasenpflaster war es innerhalb weniger Tage bemerkenswert gut abgeschwollen und bald wuchs auch wieder Fell nach. Vorher hatten wir monatelang rumgemacht...
Sandra N.
21.05.2012, 19:48
So, es gab heute zwei hübsche, recht weiche Ikea-Baumwollteppiche für die Kaninchen. Hoffen wir mal, dass die sich besser laufen als der olle Rasenteppich. :girl_sigh:
Von unserer Truppe hatten auch schon zwei Tiere Probleme mit den Hinterpfötchen.
Ninchen hatten wir schon mit kahlen Pfötchen bekommen (im Zoofachladen saßen die Tiere auf harten Holzpellets ohne Überschicht), was jedoch vom TA als nicht behandlungsbedüftig angesehen wurde, lediglich über den Untergrund unseres Innen-Tiergeheges sollten wir nachdenken.
Wir hielten unsere Tiere zuerst auf einer weichen Decke, was für die Pfoten gut war aber nicht für die Sauberkeit des Geheges. Der Teppich, der folgte, war für beides richtig schlecht.
Seit wir einen dicken Teppich haben und oben drüber PVC (also quasi einen doppelten Boden), hat Ninchen keinerlei Probleme mehr.
Rambo erwischte es Anfang des Jahres, dass er Probleme mit einem Hinterlauf bekam. Er war nicht "kahl", hatte aber so etwas wie eine wunde Stelle unter dem Pfotenfell, die auch entsprechend behandelt werden musste (nachdem der TA die Stelle geöffnet hatte). Es wurde uns empfohlen, die Klo-Sägespänestreu auszuwechseln, was tatsächlich auch geholfen hat. Wir nehmen jetzt Strohstreu und bisher ist auch bei Rambo nichts weiter aufgetreten.
Vielleicht kannst du ja mit unseren Erfahrungen auch was anfangen...
Liebe Grüße,
Manu
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.