Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HAMBURG - Myxomatose-Verdacht



Taitje
18.05.2012, 19:23
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen beobachtete ich in Hamburg (in der Gegend Berliner Tor) einige Wildkaninchen mit geschwollenen Augen.

Auf meine Anfrage ist das Veterinäramt nun tätig geworden. Der Verdacht Myxo steht natürlich im Raum, ist aber noch unbestätigt! Die Stadtjäger wurden informiert und sichten die Situation vor Ort.

Es wird vom Wiese sammeln abgeraten. Zudem gab das Veterinäramt noch einen Hinweis auf die Schutzimpfung.

Der Verdacht bezieht sich also hauptsächlich auf Hamburg-Mitte. Auch für den Rest der Stadt wird aber von frischer Wiese abgeraten.

Dies zur Info für euch. Sollte ich weitere Informationen bekommen, gebe ich sie hier weiter.

LG

Christina
18.05.2012, 19:52
Danke für die Info.

Mücken halten sich leider nicht an Stadtteilgrenzen, das wird sich wohl wieder fröhlich verbreiten :ohje:

Taitje
18.05.2012, 19:55
Das stimmt :(

Noch ist ja nichts bestätigt.... Aber mehr als ein Tier mit dicken, klebrigen Augen müsste schon ein ziemlich großer Zufall sein... :girl_sigh:

Christina
18.05.2012, 23:31
Ja, leider :ohje:

Manchmal bekommt man Myxo-Tiere eingesammelt, aber gern gesehen ist man bei Tierärzten nicht damit. Ich weiß von einem Fall, bei dem der TA sich das Einschläfern hat bezahlen lassen.

Taitje
19.05.2012, 11:48
Darf er das überhaupt bei Wildtieren?

Aber ich kann schon verstehen, dass ein TA da nicht begeistert ist... Deswegen hab ich das eine von den gesichteten Tieren (das schon recht schwach aussah, weswegen ich glaube, ich hätte es durchaus einfangen können) auch in Ruhe gelassen... Und zugegebenermaßen aus Angst, mir die KRankheit ins Haus zu holen.

Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...

Rabea G.
19.05.2012, 12:15
Darf er das überhaupt bei Wildtieren?

Aber ich kann schon verstehen, dass ein TA da nicht begeistert ist... Deswegen hab ich das eine von den gesichteten Tieren (das schon recht schwach aussah, weswegen ich glaube, ich hätte es durchaus einfangen können) auch in Ruhe gelassen... Und zugegebenermaßen aus Angst, mir die KRankheit ins Haus zu holen.

Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...

Natürlich darf er das:rw:. ich habe auch schon ein krankes Kaninchen auf einer klassenfahrt gefunden und zum Tierarzt geschleppt. Es war damals Myxo und es wurde erlöst. Lieber so, als qualvoll zu verrecken, wie alle anderen.

Christina
19.05.2012, 13:38
Einschläfern darf er (sollte er auch), aber dafür zu kassieren finde ich schon dreist.

Die Tiere verenden sehr qualvoll, deshalb ist es ratsam, sie erlösen zu lassen. Notfalls mit diesen dünnen Plastikhandschuhen anpacken und in einen Karton setzen, unter der Woche bekommt man die Sachen schnell irgendwo aufgetrieben.

Ich kann verstehen, dass du sie nicht anfassen möchtest, aber ich würde dann im TH Süderstraße oder bei einer Wildtierstation anrufen und um Rat fragen.
Der Stadtjäger (in dem Fall braucht man ihn leider...) ist ja auch nicht rund um die Uhr auf Verkehrsinseln unterwegs.

Birgit H.
19.05.2012, 14:23
Ich hoffe nur, die Ämter tun jetzt das, was zu tun ist...

Was wäre denn in dem Fall für die Ämter zu tun, außer vermehrt auf Impfungen hinzuweisen?

Taitje
19.05.2012, 15:06
Der Wildtierstation habe ich Bescheid gegeben, allerdings nur per Mail, unterwegs hab ich in meiner Aufregung nicht dran gedacht und abends ist niemand ans Telefon gegangen. Vet-Amt habe ich dann ja auch noch informiert. Ich finds grausam, dass die Stadtjäger hingeschickt werden, aber die Tiere zu erlösen ist dann eben das Beste...

zazi
19.05.2012, 15:09
Was wäre denn in dem Fall für die Ämter zu tun, außer vermehrt auf Impfungen hinzuweisen?

Das willst du gar nicht lesen Birgit... die Veterinärämter sind auch für die Wildtiere zuständig und bei so etwas wird dann auch die Anweisung gegeben Jäger darauf anzusetzen oder Gift und dort alle auszurotten.

Gruss
zazi

Christina
19.05.2012, 15:49
Gift auslegen? Wer macht denn sowas?

Bei einem Myxo-Ausbruch ist mir der Stadtjäger lieber als Tiere, die langsam verrecken.

Taitje
19.05.2012, 15:55
Mal ne blöde Frage, weil ich das einfach nicht weiß...

Sidn die Stadtjäger nur zum erschießen da, oder machen die das auch mit so Betäubungspfeilen und dann einschläfern!?

Das mit dem schießen würde ich mir nämlich schwierig vorstellen am Berliner Tor... :rw:

Birgit H.
19.05.2012, 16:27
Das willst du gar nicht lesen Birgit... die Veterinärämter sind auch für die Wildtiere zuständig und bei so etwas wird dann auch die Anweisung gegeben Jäger darauf anzusetzen oder Gift und dort alle auszurotten.

Gruss
zazi
Ich bin hart im Nehmen, das war mehr eine Frage, was die denn ihrer Meinung nach machen sollten, wie soll ichs sagen.
Denn was anderes als irgendwie erlösen bleibt ja nicht und ich glaube nicht, daß da jetzt in großem Rahmen erlöst wird. Gift sicherlich schon mal gar nicht, da gibt es ja meines Wissens nach schon für Rattenplagen erhebliche Auflagen. Pfeile sind meine ich recht teuer.
Und es wird sicherlich argumentiert, daß die Menge gar nicht zu erlösen sei, daß sich das "Problem irgendwann von selber löst".

Mein Vater (westlich von Hamburg, Kreis Pinneberg) erzählte mal von einem Jahr, wo dort auch extrem viel vereiterte Tiere herumirrten (könnte durchaus schon 10 oder 20 Jahre her sein). Das hat auch niemanden interessiert, schon gar nicht die Jäger. Der Bestand ist geschrumpft, später hat sich alles wieder erholt und gut war.

Christina
19.05.2012, 17:34
Nein, die erschießen die Tiere schon und betäuben sie nicht nur - auch mitten in der Stadt.

http://www.mopo.de/news/-guten-morgen--ich-bin-der-city-jaeger-,5066732,7089662.htmlIn