Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Böcken hat Bauch geräusch!Wie sind eure Erfahrungen?
Hallo!
Zur vorgeschichte,mein Kasi 6-7 Jahre alt,habe ich letztes Jahr im Sommer bekommen,die vorbesitzerin hatte eine Kotprobe bei ihrem Tierarzt abgeben bevor ich ihn bekommen habe,er kahm aus Berlin per MFG.Es stellten sich angeblich nur kleine mengen von Hefepilzen im Darm da,die angeblich nicht behandlungsbedüftig waren.Kurze Zeit später hatte ich ihn und ließ in dann nach 2 Monaten als er bei mir war durchschecken von meinem Tierarzt mit Kotprobe,es stellte sich raus ein maßiver Hefepilzbefall(Kasi hatte auch Bauchgluckern).Beahndlung wurde über wochen mit Nystatin erfolgreich beendet.Er hatte wochen später auch immer mal wieder bauchgluckern,hatte es dann nochmal mit Kotprobe untersuchen lassen,aber alles in Ordnung.Mein Tierarzt meinte das der darmhaushalt sich erst wieder normaliesieren müsste und das dauert seine Zeit,haben dann ganze Zeit mit Benebact gearbeitet und es wurde besser,das ganze spielte sich ende letzten Jahres anfang diesen Jahres ab.Nun meine Frage seit 2 Wochen ungefähr höre ich wieder bauchgeräusche,überwiegend fast nur wenn er gegessen hat oder frißt.War beim Tierarzt gestern zum Impfen und habe es angesprochen,er hat Bauch abgehört abgetastet alles in Ordnung.Er hat mir vorsorglich Rodicare akut in Tropfen mitgegeben die ich ausprobieren soll.Ich selber habe Kasi immer Saab Simplex hin und wieder gegeben wenn ich Angst hatte es ist zu doll.Er kriegt nur Heu,Wasser getrocknete Kräuter und frisch Futter,kein trocken Futter.Was meint ihr dazu,kann das normal schon sein,er frißt wie eine sieben köpfige raupe und ködelt normal.Momentan frißt er etwas schlechter seitdem seine Partnerin vor 6 Tagen gestorben ist.:kiss:
Andrea Theresa
17.05.2012, 20:07
Hallo,
erst mal tut mir Leid für dein anderes Nin:umarm:
Bei meinen höre ich ab und an auch ein Bauchgluckern, ich denke wenn sonst alles soweit in Ordnung ist kann man das wie mit den Verdauungsgeräuschen beim Menschen vergleichen.
Gerade direkt nach dem Futtern hört man es bei meinem Großen am deutlichsten, bei den Kleinen muss man schon genau hin hören.
Das der Darmhaushalt sich nach einem solchen Befall einige Zeit braucht bis er sich wieder stabilisiert hat, kenne ich von meiner Darmpatientin. Die besten Ergebnisse habe ich bei ihr mit einer sehr artnahen Fütterung sowie des ständigen Angebots an Kräutertees (Salbei, Fenchel, Kamille) und einer großen Auswahl an Kräutern (Oreagano, Melisse, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Salbei) erreicht.
Nadine N.
17.05.2012, 20:09
Hefepilze sollten auch bei einem kleinen Befall behandelt werden, da diese sich recht schnell vermehren können. Außerdem solltest du die ersten Monate nach einer solchen Behandlung auf zuckerhaltige Futtermittel wie Äpfel oder Bananen verzichten, da diese Hefen begünstigen. (nur falls es noch einmal vor kommt). Vorsorglich solltest du eine Kotprobe abgeben. Das heißt du sammelst 3 Tage lang den Kot und lässt ihn dann auf Parasiten untersuchen. Sollte dabei nichts rauskommen ist es natürlich super.
Wenn nichts raus kommt, dann solltest du beruhigter sein und beobachten. Wenn dein Kaninchen keinerlei Schmerzen hat ist das schon mal gut. Kanicnhen haben einen Stopfmagen und können nur kötteln, wenn auch neue Nahrung drauf kommt. Die dünne Magenwand ist sehr empfindlich und umso wichtiger ist die richtige Ernährung, die du ja schon auführst. Verzichte mal eine Weile auf blähende Frischfuttersorten und beobachte.
Sab Simplex kannst du gut geben. Ich selbst würde damit jeodch erst anfangen, wenn dein Tier auch wirklich an einer Aufgasung leidet, da auch Medikamente mal ihre Wirkung verlieren können, wenn zu oft vorkommt. Wenn der Magen weich ist und es deinem Tier gut geht, dann würde ich voerst nicht behandeln. Sollte der Magen fest sein und dein Tier Futter verweigern, dann kannst du Sab Simplex geben und solltest zum Tierarzt fahren. Auch Kaninchen können ab und an ganz harmlos etwas Luft im Bauch haben. Nicht immer ist dies ein Zeichen auf eine Erkrankung. Wichtig ist aber, dass du beobachtest und schnell handelst, wenn es zu einer Aufgasung kommt.
Frisst dein Kaninchen immer gut? Sind die Zähne in Ordnung? Oftmals haben Zahnkaninchen auch Probleme mit der Verdauung, da das Futter nur wenig gekaut in den Magen rutscht und außerdem viel Luft mitgeschluckt wird. Nutzt du eine Trinkflasche oder ein Napf? Trnikflaschen können auch ein Grund für Luft im Bauch sein!
Liebe Grüße Nadine
Alexandra Kr.
17.05.2012, 20:14
Vorsichtshalber würde ich nochmal eine Kotprobe abgeben, nicht dass doch wieder Hefen dahinter stecken! Wenn er erst vor kurzem seine Partnerin verloren hat und schlechter frisst, kann es gut möglich sein, dass dadurch übermäßige Hefen begünstigt werden!
Seine Zähne sind in Ordnung? Auch dadurch kann es durch unzureichende Verwertung des Futters zu Problemen im Magen-Darm-Trakt kommen. Die getrockneten Kräuter könntest du vieleicht auch durch frische ersetzten.:umarm:
Hallo Jeppi,
ich schließe mich Alexandra an. Ich würde auch eine erneute Kotprobe abgeben. Meine kleine Häsin hatte Anfang des Jahres auch Hefen, die wir auch erfolgreich behandelt hatten. Allerdings mussten wir nach ein paar Wochen erneut behandeln, weil sie wieder Hefen hatte. :scheiss:
Gluckern höre ich auch bei meinen beiden, wenn sie gefressen haben. Aber wenn es soweit ist, dass das Geräusch dich beunruhigt, dann lass es nochmal untersuchen.
:umarm:
Jacqueline
18.05.2012, 11:09
Tut mir leid mit deinem verstorbenen Nin.:umarm:
Bauchgluckern habe ich zB bei meinen Bauchpatienten wenn
sie Hefen haben.
Nach Deiner Schilderung der Fütterung dürften sie aber
eigentlich keine
Hefen haben, es sei denn sie haben eine andere, bisher unentdeckte
Krankheit.
Ob es Hefen sind würde ich durch die Abgabe einer KP kontrollieren lassen.
Bei zwei von meinen Tiere habe ich auch Bauchgluckern
wenn ich Möhren füttere.
Wenn sie keine ein paar Tage bekommen haben hört es wieder auf, manchmal liegt es aber auch an bestimmten Gemüsesorten.:girl_sigh:
Vlt. hab ich es überlesen, aber fütterst Du auch Wiese?
Wenn nicht, würde ich es mal damit versuchen langsam
auf Wiese umzusteigen.:umarm:
KP würde ich aber so oder so zur Sicherheit abgeben.:freun:
Danke für die Tips!
Beobachte und werde sonst auch nochmal Kotprobe sammeln und abgeben.Zu der einen Frage,er hat ein Wassernapf keine Trinkflasche.
Mit Wiese habe ich noch nicht gefüttert,weiß nicht genau was ich alles pflucken darf für ihn, und möchte auch nicht das er davon durchfall bekommt.
discomedusa
18.05.2012, 17:14
Wenn Hefen auftreten, steckt meistens ein anderes Problem dahinter. Das kann Stress sein oder es stimmt noch nicht alles mit der Ernährung.
Am Besten ist es, wenn das Kaninchen so weit wie möglich mit Wiese ernährt wird. D.h. verschiedene Grassorten und die Wiesenkräuter. Dann brauchst du eigentlich auch keine Trockenkräuter mehr füttern.
Versuche doch, mit Wiese anzufangen. Gras und Löwenzahn wirst du kennen, Spitzwegerich, Gänseblümchen bestimmt auch. Hier gibt es einen Wiesenfred, da kannst du fragen stellen und Pflanzen bestimmen lassen …
Hallo Jeppi,
vielleicht magst Du dann beim nächsten HH Stammtisch dabei sein? Beim letzten Mal waren wir Wiese sammeln und von "Wiesen-Anfängern" bis zu den Fortgeschrittenen ist alles dabei :D Und der nächste wird wahrscheinlich auch Richtung Wiese gehen...
Andrea Theresa
18.05.2012, 17:18
Zur Wiesenfütterung hier einmal ein allgemeiner Infotext
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510
Dann haben wir hier einen schon bestimmte Pflanzen Thread
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135
und hier kann man Fotos einstellen und sich bei der Pflanzenbestimmung helfen lassen
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195&p=2318334#post2318334
Wie bei allem neuen sollte auch Wiese angefüttert werden, d.h. zuerst eine kleine Menge (ca. eine Hand pro Kaninchen) über 2-3 Tage. Sollte sich keine Veränderung am Kot feststellen lassen kann man die Menge um ca die hälfte erhöhen und wieder über 2-3 Tage geben bis man dann irgendwann bei nur noch Wiese ist:D
Hallo Jana!
wo erfährt man von den Stammtischen,wann sie statt finden.Das würde ich ganz informativ und intressant finden*g*
Manuela.St
19.05.2012, 15:10
Unter Vereinsaktivitäten
http://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=198
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.