Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lactulose



lokarl
12.05.2012, 19:16
Ich habe zusätzlich zum Baytril jetzt Lactulose bekommen.
Ich soll 10 min vor der Baytrilgabe dieses Medikament eingeben.
Es soll das AB für die Magen-Darmlora verträglicher mache.
Hat da jemand Erfahrungen? Ob es was bringt, kann man wohl nicht sagen, oder?
Ich finde es halt nervig den Bootsmann 2 mal so kurz hintereinander einzufangen. Beim 2. Mal wird es so schwierig, dass ich ihn jetzt lieber in eine Transportbox packe und da die 10 Minuten drin lasse.
L.g.
Claudia

puhchen
12.05.2012, 19:27
ich glaube für kaninchen ist das nicht so gut?
weil das wirkt abführend und das ist doch für nickel nicht so gut?
lieber sab würde ich sagen

Taty
12.05.2012, 19:38
Lactulose wird eigentlich bei Verstopfung eingesetzt, viele schwören drauf im Falle einer Magenüberladung.
Das es positiv bei AB-Gabe wirken solle, wäre mir jetzt allerdings neu:rw:

Schli
12.05.2012, 19:40
Ich kenne es auch nur als Abführmittel.

Schli
12.05.2012, 19:44
http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/Nager/Magen-und-Darm/Lactulose-Albrecht-50-ml.html

Guck mal, das steht dass es doch für AB Gabe ist. *g*
Wieder was gelernt. :rw:
Aber dann wohl nur das für Tiere, nicht das für Menschen.

Bunny
12.05.2012, 19:56
ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Wanja hatte wie sonst bei oralen AB-Gaben keinen Matschkot und hat auch sehr gut gefressen.

Das Baytril mit gleichzeitiger Gabe von Lactulose ist ihm quasi nicht auf den Magen/Darm geschlagen.

Gut die 2-malige Eingabe hat auch genervt, aber das war es wert.

Und ich habe eine sehr sehr gute TÄ - Frau Dr. E. - von der ich das Lactulose mitbekommen hatte

lokarl
12.05.2012, 19:57
...hat meine Tierärztin von irgendeiner Fortbildung. Ich muß Montag wieder hin und Frage dann nochmal genauer.
Das mit dem Nachfragen klappt immer besser, wenn ich mir hier im Forum schonmal informiert habe.*g*
Danke.
L.g.
Claudia

Bunny
12.05.2012, 19:59
Lactulose wird eigentlich bei Verstopfung eingesetzt, viele schwören drauf im Falle einer Magenüberladung.
Das es positiv bei AB-Gabe wirken solle, wäre mir jetzt allerdings neu:rw:



doch wirkt sich bei oraler AB-Gabe wirklich positiv aus.
Ich habs von Fr. Dr. E. bei Wanja`s Baytril-Gabe mit bekommen.
Sie sagt damit wird das Baytril bekömmlicher

Und das stimmt wirklich, meinem Wanja ist das Baytril damit viel besser bekommen

Taty
12.05.2012, 19:59
Ich habs bei Merle einfach ausprobiert, weil sie ja vieles gerne aus der Spritze schlabbert und ich so weiss, was sie alles so im Ernstfall nehmen würde:rw: - sie giert es regelrecht aus der Spritze raus, das Zeug ist ziemlich süß und sie stand total drauf:girl_haha:

Bunny
12.05.2012, 20:03
Ich habs bei Merle einfach ausprobiert, weil sie ja vieles gerne aus der Spritze schlabbert und ich so weiss, was sie alles so im Ernstfall nehmen würde:rw: - sie giert es regelrecht aus der Spritze raus, das Zeug ist ziemlich süß und sie stand total drauf:girl_haha:


:rollin:
Wanja hat auch das nicht freiwillig genommen, genauso wenig wie das Metacam.
Bisher haben alle meine Männer das Zeugs nicht freiwillig geschlabbert.

Nomi jedenfalls hatte damals das Metcam auch freiwillig aus der Spritze geschlabbert.

Ich glaub die Männers stehen auf sowas nicht:D

Taty
12.05.2012, 20:07
Ich hatte bis auf Merle auch noch nie ein Tier, was irgendwas freiwillig genommen hat:girl_sigh:
Dafür klappt es bei ihr umso besser:froehlich:

lokarl
12.05.2012, 20:08
Der Bootsmann schlabbert das wiederlich, klebrige Zeug schon, wenn die Spritze dann erstmal im Mäulchen ist.
Bis dahin haben wir das Problem! Ich hechte wie eine Bescheuerte durchs Außengehege, weil der kleine Kerl sowas von geschickt ist und mich total vera....! Ich mache auch die anderen total kirre und das ist bei der eh schon schwierigen ZF nicht so toll.
Na ja. Müssen wir durch - wenn es denn hilft.
L.g.
Claudia

Margit
12.05.2012, 21:43
Meine TÄ schwört auf Lactulose - und ich inzwischen auch. Es regt unter anderen den Darm an und hilft gegen Verstopfungen. Außerdem wird es bei AB-Gaben unterstützend eingesetzt, damit das gesunde Bakterien-Mileu im Darm nicht kippt. In der Lactulose von Albrecht für Tiere ist kein Milchzucker enthalten.

Alexandra Kr.
12.05.2012, 23:48
Außerdem wird es bei AB-Gaben unterstützend eingesetzt, damit das gesunde Bakterien-Mileu im Darm nicht kippt. In der Lactulose von Albrecht für Tiere ist kein Milchzucker enthalten.

Genau diese Erfahrung hab ich vor kurzem auch damit bei einem meiner Kaninchen gemacht, das immer Probleme nach der Gabe von AB hatte. Ich hab das Lactulose immer so ca. 10 bis 15 Min. vor dem AB gegeben. Und für ihren Magen / Darm war es anscheinend wirklich gut so, wir hatten nach dem Absetzen des Baytrils keine Probleme damit.

Heike P
13.05.2012, 06:24
Wir hatten bei Maxi auch immer Lactulose wegen seiner dauerhaften Probleme mit Verstopfung und Haarballen. Wir haben damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Simone G.
13.05.2012, 08:59
wichtig ist nur, daß wenn man Lactulose nimmt, egal ob Mensch oder Tier, daß man viel Flüssigkeit zu sich nimmt, weil es sonst das Gegenteil, nämlich Verstopfung gibt

Fisch
15.05.2012, 17:33
Der TA meinte zu mir auf 2 ml Laktulose soll ich 20 ml Wasser geben? Hab ich mich da im Stress verhört oder stimmt das? Es erscheint mir eine Unmenge für so ein kleines Nin.

puhchen
15.05.2012, 17:38
ich denke das das hinkommen kann, weil menschen bekommen ein ganzes schnaps glas voll 3mal täglich

Saltatrix
15.05.2012, 18:10
ich hab das Mino auch immer gegeben. Meine TA hat die Info auch von einer Fortbildung mitgebracht. Das soll sich auf die Schleimhaut legen und damit soll das AB den Magen nicht so durcheinanderbringen.. So wars glaub ich ...

Mino hat es sehr geholfen. Bei uns wars 1/2 Std. vor dem AB ;)

Alexandra Kr.
16.05.2012, 00:23
Der TA meinte zu mir auf 2 ml Laktulose soll ich 20 ml Wasser geben? Hab ich mich da im Stress verhört oder stimmt das? Es erscheint mir eine Unmenge für so ein kleines Nin.

Frag doch mal lieber nach beim TA, wenn du dir unsicher bist!:umarm:

Unsere TA empfahl uns auch auf reichlich Flüssigkeitszufuhr zu achten. Meinte aber, dass wir viel flüssigkeitshaltiges Frischfutter wie Kräuter, Gurke, Salat etc. geben sollen. Unsere sind das alles gewöhnt. Wiese wäre dafür auch gut, bei uns war die Lactulosegabe aber im tiefsten Winter. Also nix mit Wiese gewesen!:rollin: