Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinere Böbbels



susi 89
07.05.2012, 18:53
Hallo :wink1:
ich hab gerade gesehen das meine Beiden kleinere Böbbels als sonst im Gehege liegen haben. Allerdings keine Köttelketten.
Flöckchen haart zur Zeit sehr und ich denke das es daher kommt. In den Stall haben die beiden heute auch noch nicht geböbbelt, nur draußen. Und in der Toillette liegen normal große Böbbels und wo sie spielen die kleineren :girl_sigh:
Die Beiden benehmen sich wie immer, sie sind munter und futtern auch genausoviel wie sonst.
Kann ich den beiden Paraffinöl ins Futter geben damit die Böbbels wieder größer werden? Oder hilft was anderes bei starkem Fellwechsel?
Oder soll ich morgen sofort zum TA mit ihnen?

Danke für Antworten :flower:

Mona K.
07.05.2012, 19:20
Solange sie sich normal benehmen und nur die Böbbels etwas kleiner sind, würde ich nicht zum TA fahren. Vorsorglich kannst du etwas Maltpaste geben (erbsengroße Menge etwa), aber solange sonst alles ok ist, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Aber beobachte es ruhig weiterhin. :umarm:

Anja S.
08.05.2012, 01:56
Hast Du das Futter geändert? Ich hatte das bei meinen bei mehr Kräuterfutter beobachtet und dann auch kleinere Köttel - und das ist völlig normal. Ich gehe davon aus, dass sie nur etwas kleiner, aber nicht winzig sind?

Wichtig ist, dass die Tiere so munter und die Köttel vor allem weich und nicht winzig und hart sind. Solange würde ich mir noch keine Sorgen machen und das beobachten.

susi 89
08.05.2012, 06:49
Hast Du das Futter geändert? Ich hatte das bei meinen bei mehr Kräuterfutter beobachtet und dann auch kleinere Köttel - und das ist völlig normal. Ich gehe davon aus, dass sie nur etwas kleiner, aber nicht winzig sind?

Wichtig ist, dass die Tiere so munter und die Köttel vor allem weich und nicht winzig und hart sind. Solange würde ich mir noch keine Sorgen machen und das beobachten.

Ja ich hatte eine neue Salatsorte angeboten. Nein winzig waren die Böbbels nicht, nur kleiner als gewöhnlich. Heute morgen sahen sie aber wieder normal aus :froehlich:
Kann es an der neuen Salatsorte gelegen haben?

Ich beobachte das auf jeden Fall weiter. Danke für die Antworten:D

Anja S.
08.05.2012, 10:31
Das kann gut daran gelegen haben - also eigentlich dadurch an der anderen "Futterzusammensetzung", die die Kaninchen aufnehmen: z.B. haben sie vielleicht weniger Heu, dafür mehr neuen Salat gefressen oder so. Es liegt also nicht an der Sorte alleine, sondern an der Kombination, die sie fressen. Das ist normal.

Ich hatte mir bei meinem Hasen auch viele Gedanken nach seiner Bauchgeschichte gemacht und das ganz genau beobachtet und hatte da dieselben Sorgen wie du. Ich hatte ganz viele Kräuter gefüttert und auch so kleine Böbbel. Ich hab dann erfahren, dass die kleinen "Kräuterböbbel" im Grunde viel "besser" sind als die sonst so normalen. Brauchst also in dem Fall und mit putzmunteren Kaninchen keine Sorgen haben. :umarm:

polly
08.05.2012, 10:38
Diese großen Köttel, die man eine Zeitlang überall im Netz als das Nonplusultra präsentiert bekam, sind eigentlich Heuköttel, die einfach aus unmengen gequollener unverdauter Faser bestehen. Daher sind sie auch so hell.
Heu ist aber nunmal nicht das Grundnahrungsmittel der Kaninchen (wo sollen sie das auch herbekommen, in freier Wildbahn?) und bei Wisenernährung und kräuterreicher Kost, werden die Köttel oft dunkler, kleiner und sind auch nicht immer ganz so schön rund.
Klar sehen sie nicht aus, wie Verstopfungsköttel, aber beobachte mal Deinen eigenen Stuhlgang, das ist auch nicht jeden Tag gleich. Manchmal haben wir viel Salat gegessen, dann ist alles weicher und voluminöser, nach Karottensuppe will ich die Farbe gar nicht sehen, und wenn ich Spinat gegessen habe, wird bei mir auch alles fester und sieht garantiert auch anders aus. Deshalb sind wir aber nicht krank. Klar essen Kaninchen nicht dermaßen selektiert wie wir Menschen, sondern immer eine relativ ausgewogene Mischung, aber auch da gibt es mal mehr und mal weniger von einer bestimmten Pflanze mit Bitterstoffen, Scharfstoffen, hohem Wassergehalt, färbenden Stoffen... das sieht immer mal wieder anders aus.