Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abwechslung in der Fütterung



Elfi
07.05.2012, 18:19
Hallo zusammen,
ich habe den Winter über reichlich Kohl gefüttert, z.B. Weisskohl, Wirsing, Broccoli, Grünkohl, und Petersilienwurzeln. Das gibt es jetzt nicht mehr beim Bauern.
Womit kann man jetzt abwechslungsreich füttern?
Ich füttere täglich eine Ladung Wiese und zusätzlich Gemüse (ich fand die Auswahl im Winter größer), Blätter und Kräuter.

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Elfi

Danie38
07.05.2012, 18:21
Wiese mit all seinen Bestandteilen ist doch viel abwechslungsreicher als 5 Sorten Kohl. *g*

Vielleicht siehts einseitiger aus, weil alles grün ist? :rollin:

Elfi
07.05.2012, 19:58
Kann sein, dass Wiese vielseitiger ist, ich kenne aber zu wenig Pflanzen, um die ganze Vielfalt zu nutzen.

miri
07.05.2012, 20:08
Ich fand Wuschels Anleitung für Wiesenfütterungs-Anfänger vorhin in dem Pflanzenbestimmungsthread (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195&page=200) ganz gut, vielleicht hilfts Dir ja auch.



:kiss:

Solange die Wiesenmenge und auch Auswahl groß genug ist, ist es nahezu unmöglich, ein Kaninchen, das Wiesenfütterung gewöhnt ist, zu vergiften, da es nach den erforderlichen Bedürnissen selektiert.
Manchmal wird auch von Hahnenfuß, Scharbockskraut, Efeu, Thuje, Schöllkraut geknabbert, je nachdem, wie sich die Kaninchen damit "kurieren" möchten. Wenn in einer Wiesenmischung ein paar "Giftpflanzen" enthalten sind, kann das Kaninchen nach Bedarf davon fressen, aber es "muss" nicht davon fressen, weil ja noch genügend anderes Grünzeug Zeug da ist. Das ist das einfache Geheimnis, es kommt auf die Menge an, dann passiert i.d.R. gar nichts bei Kaninchen die diese Fütterung gewöhnt sind.

Am einfachsten wäre es, wenn man mit der Sichel 2-3 Eimer (für 2 Kaninchen) Grünzeug vollmacht, das reicht für 1 Tag und das Kaninchen erwischt alles, was es braucht, auch wenn Giftpflanzen dabei sind. Da muss nichts sortiert werden.


Wir wollen damit eigentlich nur sagen, dass es bei artnaher Wiesenfütterung ad libitum total unnötig ist, sich über jedes Pflänzchen zu informieren, weil es aussortiert wird.
Vorrausgesetzt, die Kaninchen wurden vorher nicht "deppert" gefüttert.
Viele hier, die die Möglichkeit dazu haben, Wiese in großer Menge zu verfüttern, trauen sich nicht richtig, weil sie Angst haben, dass ein Blatt Hahnenfuß dazwischen ist, dabei ist das alles nicht problematisch, solange die Menge groß genug ist.
Wenn man natürlich erst mit Wiesenfütterung beginnt, sollte man mit unproblematischen Pflanzen beginnen, dazu muss ich aber nicht 20 verschiedene Sorten kennen, da würden ein paar wenige Sorten + Gras ausreichen, solange, bis die Menge auf ad libitum gesteigert wurde und dann kann nach Belieben gesammelt werden.

Kaninchenernährung könnte so einfach sein, wenn sie nicht immer so kompliziert gemacht werden würde.

Alexandra K.
08.05.2012, 13:12
Kann sein, dass Wiese vielseitiger ist, ich kenne aber zu wenig Pflanzen, um die ganze Vielfalt zu nutzen.

Dann änder da doch einfach was dran ?!

Andrea Theresa
08.05.2012, 18:44
Schau dir in diesem Thread doch die bestimmten Pflanzen mal an:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135


Falls du dann noch was findest was du nicht kennst darfst du gerne ein Foto machen und wir helfen dir dann weiter was es ist, und ob man es verfüttern darf und in welcher ungefähren Menge


Denn in einem vielfältigen Wiesengemisch ist wirklich alles drin was die Kaninchen brauchen, wenn man es schafft in ausreichender Menge Wiese zu pflücken kann man dann auch auf gekauftes Gemüse verzichten

Mottchen
08.05.2012, 19:05
wiese ist schon das beste, ich hab auch angefangen mit löwenzahn, gras und gänseblümchen weil ich mehr nicht kannte:rw:. mittlerweile habe ich auf rund 20 pflanzen und blätter aufgestockt auch dank des forums,. das wird schon mit der zeit :)

Elfi
08.05.2012, 21:50
Ich weiss schon, dass Wiese die artgerechteste Ernährung ist.

Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das abwechslungsreich genug ist.
Aber ich lerne ständig neue Gewächse kennen.

Danke für Eure Beiträge.

Elfi

Mottchen
08.05.2012, 21:53
Ich weiss schon, dass Wiese die artgerechteste Ernährung ist.

Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das abwechslungsreich genug ist.
Aber ich lerne ständig neue Gewächse kennen.

Danke für Eure Beiträge.

Elfi

ich weiß garnicht warum du dich so sorgst, das hört sich doch super an:umarm:. mehr gibts hier auch nicht unbedingt, das ist doch schon ne gute auswahl

Simone D.
08.05.2012, 22:16
Ich füttere Löwenzahn, Labkraut, Schafgarbe, Giersch, Breit- und Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Hirtentäschel, Vogelmiere, Sauerampfer, Brennessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Johannisbeer-, Apfel-, Himbeerblätter, Blaubeerstauden und natürlich alle Arten von Gräsern.

Ich würde immer Mal wieder eine neue Pflanze zum Bestimmen mit nach Hause nehmen und die Auswahl Schritt für Schritt weiter erhöhen.

Das klingt aber schon nach einem richtig tollen Start :umarm:

Nicole B.
08.05.2012, 22:28
Ich finde auch, dass das eine Menge ist. In meiner Mischung war heute auch nicht mehr drin, lediglich andere Sachen.

april
08.05.2012, 22:30
Wenn DU Wald in der Nähe hast, dann kannst Du auch noch einen Haufen Blätter dazu packen, Buche, Haselnuss, Brombeere, Himbeere usw. die sind grad 'raus (bei uns) und sehr beliebt.

Elfi
09.05.2012, 21:22
Danke für Eure Feedback, das beruhigt mich.

Gruß
Elfi

marie
11.05.2012, 13:47
ich mache mir da gar keinen Kopf. Ich pflücke drauf los und was die drei nicht mögen bleibt liegen und ich schmeiß es halt weg.

Wuschel
11.05.2012, 14:47
ich mache mir da gar keinen Kopf. Ich pflücke drauf los und was die drei nicht mögen bleibt liegen und ich schmeiß es halt weg.


Das ist eine sehr gute Einstellung zur Wiesenfütterung. :good:

Lucky
15.05.2012, 00:00
Ist das eine gute Mischung?
Ausser den Hahnenfuss,der soll glaube ich giftig sein.

Verschiedene Gräser,Löwenzahn,Klee,Taubnesseln,Nesseln,Girsch,Spitzwegerich,Breitwegerich,Schaafsgarbe,

Die Pflanzen ganz rechts,habe ich nicht verfüttert weil ich nicht weiß was es genau ist.

Wuschel
15.05.2012, 06:47
Für den Anfang ist die Mischung schon recht gut. Jetzt bestimmst du noch die rechte Pflanze, dann verfütterst du sie auch und nimmst wieder eine "neue Unbekannte" mit nach Hause, damit du die Pflanzenauswahl noch erweitern kannst.
Wenn du dann irgendwann mal 15-20 verschiedene Pflanzen hast, dann hast du eine sehr gute Auswahl.

Lucky
15.05.2012, 12:29
Super,jetzt habe ich schon mal die Luzerne in den Speiseplan dazu nehmen können.
Das ich überhaupt irgendwann soo viele verschiedene Pflanzen erkennen und bestimmen könnte hätte ich nicht gedacht.:froehlich:
Danke

Wuschel
15.05.2012, 12:33
Super,jetzt habe ich schon mal die Luzerne in den Speiseplan dazu nehmen können.
Das ich überhaupt irgendwann soo viele verschiedene Pflanzen erkennen und bestimmen könnte hätte ich nicht gedacht.:froehlich:
Danke

Die ganz rechte Pflanze auf deinem Bild, die du (gestern) nicht verfüttert hast, fressen meine Kaninchen, ich weiß aber leider nicht, wie sie heißt.

Übertreibe es aber mit der Luzerne nicht, denn die fressen die meisten Kaninchen sehr gerne und man wird dazu verleitet, sehr viel davon zu verfüttern. Sie ist sehr calziumhaltig. Das ist aber kein Problem, solange du nicht von einer einzelnen Pflanze sehr viel fütterst, sondern von vielen verschiedenen Pflanzen dafür weniger, sodass die Gesamtmenge trotzdem gleich ist und für viele, viele Stunden ausreicht.

Lucky
15.05.2012, 12:39
Auf dem Bild ganz rechts sind 3 versch. Pflanzen.
Die ganz oben könnte evtl. Vogelmiere sein.Die in der Mitte und ganz unten habe ich noch keine Ahnung.

Ich bin aber grad dabei diese zu bestimmen bzw.bestimmen zu lassen:rw:

Wuschel
15.05.2012, 12:42
Auf dem Bild ganz rechts sind 3 versch. Pflanzen.
Die ganz oben könnte evtl. Vogelmiere sein.Die in der Mitte und ganz unten habe ich noch keine Ahnung.

Ich bin aber grad dabei diese zu bestimmen bzw.bestimmen zu lassen:rw:

Bin ja mal gespannt, wie die dann heißt, wenn du sie bestimmt bekommen hast.:girl_sigh:

Diese meinte ich:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=38542&stc=1&thumb=1&d=1337030358

Lucky
15.05.2012, 12:45
Übertreibe es aber mit der Luzerne nicht, denn die fressen die meisten Kaninchen sehr gerne und man wird dazu verleitet, sehr viel davon zu verfüttern. Sie ist sehr calziumhaltig. Das ist aber kein Problem, solange du nicht von einer einzelnen Pflanze sehr viel fütterst, sondern von vielen verschiedenen Pflanzen dafür weniger, sodass die Gesamtmenge trotzdem gleich ist und für viele, viele Stunden ausreicht.
Hmm ok,ich habe ja zwei Kaninchen.Wäre die menge,ich meine von den einzelnen Pflanzen, denn ok?Ich habe versucht von jeder Art so ca. die gleiche menge zu nehmen.
Meine fressen ja den Löwenzahn total gerne und lassen dann den rest liegen.Könnte Löwenzahn dann auch schwierig werden?
Sollte ich dann auch beim Löwenzahn eher darauf achten das es nicht zu viel ist?

Lucky
15.05.2012, 12:47
Bin ja mal gespannt, wie die dann heißt, wenn du sie bestimmt bekommen hast.:girl_sigh:

Diese meinte ich:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=38542&stc=1&thumb=1&d=1337030358
Genau,die könnte vielleicht Vogelmiere sein.
Aber ich werde heute noch mal von der ganzen Pflanze Bilder machen.

Wuschel
15.05.2012, 12:55
Hmm ok,ich habe ja zwei Kaninchen.Wäre die menge,ich meine von den einzelnen Pflanzen, denn ok?Ich habe versucht von jeder Art so ca. die gleiche menge zu nehmen.
Meine fressen ja den Löwenzahn total gerne und lassen dann den rest liegen.Könnte Löwenzahn dann auch schwierig werden?
Sollte ich dann auch beim Löwenzahn eher darauf achten das es nicht zu viel ist?

Wenn du von jeder "unbedenklichen" Pflanze dieselbe Menge nimmst und die Sortenauswahl noch erweiterst, passt das super, denn je mehr Sorten du irgendwann hast, desto weniger wird die Menge von jeder einzelnen Pflanze.
"Jede" Pflanze könnte theoretisch zu Problemen führen, wenn sie auf Dauer im Übermaß gefüttert wird.
Da können sogar Möhren problematisch werden, wenn man als Frischfutter nur immer Möhren in großer Menge verfüttern würde und sonst nichts.

Elfi
23.05.2012, 19:05
Ich greif nun meinen Thread wieder auf mit der Frage, mit welchen Gemüsen, die im Sommer beim Bauern zu bekommen sind, die Wiesenfütterung ersetzt werden kann. Wir fahren im August zwei Wochen weg und meine Freundin füttert meine Kaninchen. Sie hat aber keine Ahnung von Wiese und mir wäre wohler, wenn sie Gemüse füttert und vielleicht eine Handvoll Gras dazu. Was gibt es im Sommer ausser Karotten, Fenchel, Salat und Radieschenkraut?
Wie macht Ihr das im Urlaub?

Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.

Gruß
Elfi

Michaela
23.05.2012, 19:17
:wink1::kiss:Elfi

Können die 2 Nasenbären tagsüber auf der Wiese grasen wenn Du nicht da bist? Falls ja, dann mach dir nicht zu viele Gedanken Elfi .. "normales" Gemüse (holst du das Gemüse noch bei deinem Bauern - falls ja: nimm einfach mit was er gerade geerntet hat, damit fährst du saisonal gut), versch. Salate und Heu reichen dann gut aus.

Elfi
23.05.2012, 20:15
Michaela, sie können leider nicht grasen. Ich hole ja täglich was von der richtigen Wiese. Im Gehege ist zwar auch ein bisschen Wiese, aber das reicht nicht. Gut, dann schau ich mal, was im August "im Angebot" ist.

Viele liebe Grüsse
Elfi

Wuschel
23.05.2012, 21:21
Michaela, sie können leider nicht grasen. Ich hole ja täglich was von der richtigen Wiese. Im Gehege ist zwar auch ein bisschen Wiese, aber das reicht nicht. Gut, dann schau ich mal, was im August "im Angebot" ist.

Viele liebe Grüsse
Elfi

Dann bitte deine Freundin, dass sie pro Kaninchen täglich 1 Möhre füttert und viel Gras und Löwenzahn sammelt, denn das kennt deine Freundin, da bin ich mir sicher. Dazu jeden Tag frisches Heu, fertig.
Wenn die Kaninchen 2 Wochen so ernährt werden, ist das überhaupt kein Problem. Ich würde das eher kritisch sehen, wenn sie jetzt momentan viel Wiese bekommen und dann 2 Wochen lang ausschließlich Gemüse, das müsstest du dann erst wieder langsam "umstellen", außer deine Kaninchen vertragen eine radikale Umstellung von Wiese auf Gemüse. Umgekehrt ist es kein Problem.

Wenn wir im Urlaub sind, füttert meine Mutter die Kaninchen. Sie kennt auch nicht viele Pflanzen, sie sammelt daher auch nur 2-3 Sorten, das bringt die Kaninchen nicht um, wenn sie 1-2 Wochen mal etwas weniger Auswahl haben und auch wenn die Menge geringer ist als sonst, nehmen sie davon keinen Schaden. Meine werden während dieser Zeit auch nicht mit Wiese ad libitum gefüttert, da meine Mutter (74 Jahre) das nicht mittlerweile gesundheitlich nicht mehr schafft.
Mach dir da nicht zuviele Gedanken.

NicoleK
23.05.2012, 21:28
ich habe genau das gleiche problem,
fahre ende august im urlaub, allerdings nur ein paar tage.
wir werden das so machen, dass der hasenonkel mit zu den stellen fährt, wo ich immer pflücke und ihm die pflanzen erkläre, notfalls fahren wir ein paar mal dort hin, bis er die pflanzen kennt :D
hab ihm schon ein paar vokabeln geschickt, die muss er jetzt nach und nach lernen :D

Michaela
24.05.2012, 08:26
Elfi, lass uns heut Abend mal telefonieren :kiss:

Elfi
25.05.2012, 20:37
Liebe Michaela,
hab's jetzt erst gelesen. Ruf Du halt an, wenn Du Zeit hast. Ich bin fast immer daheim.

Viele Grüsse
Elfi

Mottchen
27.05.2012, 02:05
du kannst küchenkräuter wie basilikum, dill, petersilie, melisse etc geben. dazu mairübchenblätter, kohlrabiblätter, salate, kohl. ich würde aber dann jetzt schon mal was davon füttern,damit sie es kennen :)