PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Querschnittgelähmt, robbt, Vorbeugung von Dekubitus



Oma
07.05.2012, 16:57
Meine Rex-Mischlingshäsin ist wegen eines Lymphoms querschnittgelähmt, inszwischen kann sie die Beinchen kaum noch bewegen, zumindest nicht zum laufen, sie liegt immer auf der Außenseite des linken Oberschenkels. Noch geht es ihr gut, aber sie beginnt, nicht nur die Beine und den Unterleib sondern auch den Bauch nach sich zu ziehen. D.h. sie rutscht im Gehege auf dem Bauch. Eine 5 DM große Stelle ist bereits kahl. Und sie ist - natürlich - alles andere als stubenrein. Selbstverständlich putze ich ständig und wechsele die Handtücher und Vetbed-ähnlichen Plüschteppiche eines schwedischen Möbelhauses oft aus.

Doch wie kann ich ein Wundwerden vornehmlich des Bauches vorbeugeben/hinauszögern? Die zinkhaltige Windelcreme aus dem Naturkostladen ist bald durch robben abgewischt (wie an den Druckstellen unter den Vorderfüßchen). Kann man einen Schutz um den Bauch binden, wenn ja, was und wie so dass es hält? Falls ich bald wieder einen Job bekommen sollte, wäre ich den ganzen Tag weg, sie darf sich dann erst recht nicht verhaken/abschnüren...

Der Oberschenkel ist gaaaanz dünn aber außen weder kahl noch wund (innen creme ich 2 x/Tag ein, damit der Urin abgewiesen wird. Sie robbt beim Pieseln sowieso geschickt weiter... Darf nur keinen klebrigen Matschkot bekommen, sonst geht's leider in's lauwarme Waschbecken vor dem eincremen.) Aber der Bauch erscheint mir derzeit die größte Gefahr einer Wunde und somit einer Infektion. (Vermutlich durch das Kortison wächst auch kein Fell mehr nach.)

Bin für konstruktive Tipps dankbar. Und meine Süße erst! Denn sie will noch lange bei ihrem Partner bleiben, da sie endlich ein gutes Zuhause bei ihm hat.

Astrid
07.05.2012, 17:17
Hat sie denn eine Chance irgendwann wieder mobiler zu werden ? Willst Du bestimmt nicht hören aber ich finde das ist kein Zustand den man lange aufrecht erhalten sollte, wenn keine Besserung in Sicht ist...

Alexandra K.
07.05.2012, 17:18
Bin für konstruktive Tipps dankbar.
Auch wenn Du das vermutlich nicht hören willst: Hast Du darüber nachgedacht das Tier zu erlösen ?

@Astrid: 2 Dumme, ein Gedanke.

Molo
07.05.2012, 17:34
Hallo Oma,

tut mir leid, dass es deinem Kaninchen so schlecht geht. :umarm: wie wurde die Diagnose" Lymphom " festgestellt? Könnte es sich nicht auch um eine andere Erkrankung wie z.B. E.C. handeln?

LG Molo

Oma
07.05.2012, 17:42
Soweit ist es noch lange nicht, es bestünde überhaupt kein Grund, sagten alle T.Ä., auch die Kaninchenspezialistinnen. Natürlich wird der Zeitpunkt kommen, aber noch hat sie zuviel Lebens- und Liebensfreude. Eine, die so schnell angerobbt kommt, wenn sie einen sieht, und immer nur schmusen (oder mümmeln) will... Nur weil es am Anfang für den Menschen schwer ist, ein Ninchen im Hohlkreuz zu sehen, muss es nicht getötet werden, wenn es sich sichtlich noch wohlfühlt - auch wenn es zugegebenermaßen sehr ungewöhnlich anmutet. Allein der Buckel auf dem Rücken sieht merkwürdig aus. Besser wird es wohl niemals mehr, da sich die Wirbelknochen auflösen, aber die paar Wochen (?), Monate (?) stehle ich ihr nicht - solange sie nicht leiden muss.

Weiß niemand einen guten Tipp zum schonen der kahlen Stelle am Bauch?
Ich dachte nur, einer von Euch hätte einen Tipp für den Bauch, bevor die Haut kaputt geht, sonst muss ich halt nochmal bei den Ärzten anrufen.

Alexandra K.
07.05.2012, 17:50
Meiner Ansicht nach leidet ein Tier was sich nicht mehr bewegen kann enorm, auch wenn es keine Schmerzen hat.
Das Tier kann einfach kein Kaninchenleben führen , es kann ja nichtmal seinen Blinddarmkot fressen und so wie ich es verstanden habe näßt es auch ein....

Denk doch mal drüber nach ob Du damit dem Tier einen Gefallen tust.

veganinchen
07.05.2012, 17:51
Zinksalbe, Bepanthen, Verband... mehr fällt mir erstmal auch nicht ein.

Unser Puck war auch querschnittsgelähmt, er war aber die Lebensfreude pur. (Wenn das Tierchen futtert, Freunde hat und keine Schmerzen hat, dann kann es - nach unserer Erfahrung mit Puck - auch einem gelähmten Kaninchen gut gehen.)

Puck hat dann bei Silke R. in einer Behindertengruppe gelebt, sie hat ihn gepflegt, frag sie vielleicht mal? In ihrem Thread sind irgendwo in der Mitte auch Bilder von Puck und seiner Haltung (Vetbeds etc.).

Alles Gute für Euch! :umarm:

Sabine
07.05.2012, 17:51
Ich habe selbst damit keine große Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, daß vielleicht so ein Body, wie man ihn manchmal auch nach Weibchenkastras nutzt, schützend wirken könnte?

Wird denn gegen das Lymphom behandelt?

Zunächst einmal wünsche ich der Kleinen aber alles Gute!

Antje
07.05.2012, 17:59
Darf ich mal fragen, wo das Lymphom sich befindet? Habe hier eine Häsin, die schon mit einem Hinterlauf leicht hinkt und zum wiederholten Male einen Knubbel auf dem Rücken hat :ohje:

Es tut mir so Leid für Deine Häsin :umarm:

Oma
07.05.2012, 18:15
Hallo Oma,

tut mir leid, dass es deinem Kaninchen so schlecht geht. :umarm: wie wurde die Diagnose" Lymphom " festgestellt? Könnte es sich nicht auch um eine andere Erkrankung wie z.B. E.C. handeln?

LG Molo

Beim Neurologen über einen Vergleich von Röntgenaufnahmen, die unterschiedlich alt/neu waren. Ganz gewiss wäre es nur über eine CT Untersuchung. Auch die 3 anderen T.Ä., darunter zwei der berliner Koryphäen, haben beim Anblick aller Röntgenaufnahmen (also der alten aus dem Tierheim, unseren ersten und den neuen) die Diagnose - soweit es ohne CT geht - bestätigt. So auch dass derzeit kein Grund besteht, das Tier zu töten. Nur weil es mir am Anfang als Mensch schwer fiel, sie so zu sehen, auch mit dem Buckel, muss sie nicht sterben. Sie ist sehr aufgeweckt, interessiert, munter, fidel, mümmelt gern, schmust noch viel lieber, putzt ihren Ehemann - der ihr zuvor lange als Sofa diente - usw. und kommt ganz schnell angerobbt, wenn sie ahnt, dass es Futter oder Liebe geben könnte.

Wie sieht denn so'n Body aus? Denn zwischen den Beinchen mag ich nichts befestigen, denn dann bliebe Urin od. ggf. mal etwas weicherer Kot hängen, der nun von der fetthaltigen Creme abgewiesen wird (soweit erforderlich, denn sie piesel ganz geschickt und robbt dabei weiter, so dass sie nicht nass wird, die schlaue Maus).

Und Blinddarmkot isst sie auch, nicht immer alles sofortamente, manchmal etwas später, wenn ich es gerade sehe, gebe ich ihn ihr, damit sie ihn sofort essen kann. Nur Sonnenblumenkerne darf sie kaum noch, obwohl sie schlank ist, weil dann der Kot zu weich wird und am Popo verklebt. Die kahlen Stellen sind derzeit nicht einmal mehr gerötet. Am Bauch will ich - wenn es geht - vorbeugen.

Hoffentlich habe ich es jetzt richtig, verständlich erklärt.
(Tiere werden bei mir vom Tierarzt nur dann getötet, wenn für die Tiere das Leben unerträglich ist, schlimmer als Tod wird - mit Sicherheit nicht, nur weil ICH leide (z.B. unter dem Anblick), wenn es ihnen aber noch gut geht. Natürlich ist Leiden nicht nur körperlicher Schmerz. Es ist nicht einfach und es gibt keine Garantie, dass man - ob töten oder warten - die richtige Entscheidung trifft. Ich hoffe, mich auf Erfahrung und meinem Gefühl und dem Rat verschiedener Spezialisten verlassen zu können.

Oma
07.05.2012, 18:21
Darf ich mal fragen, wo das Lymphom sich befindet? Habe hier eine Häsin, die schon mit einem Hinterlauf leicht hinkt und zum wiederholten Male einen Knubbel auf dem Rücken hat :ohje:

Es tut mir so Leid für Deine Häsin :umarm:

Es ist kein Knubbel sondern es lösen sich mehrere Wirbel auf. Zwischen der Mitte der Wirbelsäule und dem Ende des oberen Drittels. Habe die Nr. der Wirbel vergessen.

Lass mal Dein Ninchen untersuchen, es scheint etwas anderes zu sein. Hinken könnte ein Zeichen für Schmerzen (Schutzhaltung) sein. Vielleicht ein Tumor (muss nicht zwangsweise bösartig sein oder sonstwas. Ich kann aus der Entfernung nichts dazu sagen und sowieso kein T.A. bin.
Alles Gute!

Antje
07.05.2012, 18:24
Wie wäre es mit einer abgeschnittenen Socke, wenn die Süße nicht zu groß ist? Da hat sie nichts zwischen den Beinen.

Mit einem Body kenne ich mich nicht aus.

zazi
07.05.2012, 18:25
Hallo,

frag doch mal Silke vom Bunnyvillage, sie hatte auch schon öfters Tiere die ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen konnten.

Hier ist sie glaub als Silke R.

Gruss
zazi

dat_Suse
07.05.2012, 18:26
Caroline :umarm:

ich vertraue dir das du spüren wirst wann es soweit ist
aber übersehe bitte nicht
es gibt eine Verschlimmerung :ohje:

:kiss:

Sabine
07.05.2012, 18:26
Es gab so eine tolle Internetseite für solche Bodies, ich finde die nicht, sie ist hier im Forum auch irgendwo verlinkt!

Oma
07.05.2012, 20:33
Ja, vielleicht geht eine Socke sozusagen links herum, also Fußspitze abschneiden Kopf durch + 2 Löcher für die Arme, so dass es nach hinten offen bleibt, denn robben tut sie ja vorwärts oder im Kreis, seltenst ein wenig rückwärst. Mal sehen, ob sie es sich gefallen lässt (sie ist aber sehr lernfähig: anfangs hatte sie große Angst vor dem gelegentlichen Waschen, nur werde ich dabei von ihr im Gegenzug ebenfalls geputzt, sie macht das auch im Gehege gern) und ob die Socke nicht doch hochrutscht oder ob der Partner es nicht durchnagt, dann entstehen Fäden... Und ob es nicht bald zu warm wird. Baumwolle nimmt wiederum Feuchtigkeit auf, die nicht Blitzschnell im Vetbed verschwindet... Gar nicht so einfach diese Sockenwahl...

Auf dem liegenden Schenkel hat sich keine Kindersocke bewährt: 1. weil's nicht hält, 2. weil der Urin da bleibt statt auf der Babycreme (abzuperlen. Ist m. Erfahrung nach viel besser ohne.)

Gibt's diese Vetbed vom schwedischen Möbelhaus überhaupt noch, weiß jemand wo?

Danke allen für's Mitdenken!

Rabea
07.05.2012, 20:35
Gibt's diese Vetbed vom schwedischen Möbelhaus überhaupt noch, weiß jemand wo?


Leider nicht.
Und mir fällt auch keine Lösung ein :ohje::umarm:.

hasili
07.05.2012, 21:32
Eine meiner Häsinnen hatte einen Body nach der Kastration an und das ging gar nicht. Sie wollte es nicht und hat vor Aufregung Durchfall bekommen....der Po plus der ganze Bauch unterm Body waren beschmiert. Ich habe es dann nochmal probiert und es war dasselbe. Also kein Body mehr.
Muss ja nicht bei allen so sein, aber wollte nur mal drauf hinweisen.
Es ist halt arg schwierig wenn Du lange weg bist.
Ich würde auch jemanden fragen, der mit behinderten Tieren Erfahrung hat.

Oma
27.05.2012, 19:11
Bisher ging es noch ohne, da ich viel zuhause war/bin. Ich übe den Balanceakt einer Ernährung, die feste Ködel produziert und Matschkot weitestgehend vermeidet, wechsele viel die Unterlagen, creme sie immer wieder ein und spüle sie gelegentlich mit Wasser ab. Sogar die vorübergehenen Ödeme sind wieder weg.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seite, auf der sie liegt kaum trocknet, wenn sie auf Vetbeds vom schwedischen Möbelhaus liegt, aber besser wenn sie auf (möglichst weichen) Handtüchern liegt und robbt.
Ich habe so einen Schlauchverband zum probieren bekommen, mich aber bisher noch nicht getraut, sie allein (also mit leider nur 2 Händen) da durch zu ziehen, aber einen Versuch wäre es allemal wert, da das Bäuchlein bestimmt auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen wird.

Viele Grüße an alle und vielen Dank für's Mitdenken!

Antje
27.05.2012, 19:30
Lass mal Dein Ninchen untersuchen, es scheint etwas anderes zu sein. Hinken könnte ein Zeichen für Schmerzen (Schutzhaltung) sein. Vielleicht ein Tumor (muss nicht zwangsweise bösartig sein oder sonstwas. Ich kann aus der Entfernung nichts dazu sagen und sowieso kein T.A. bin.
Alles Gute!

Es stand zu der Zeit schon fest, dass Floppy erneut an Krebs (Knubbel auf dem Rücken) erkrankt ist. Nachträglich wurde nun eine Schädigung der rechten Kniescheibe festgestellt. Ich dachte, dass es etwas ähnliches bei deinem Ninchen sei ....

Wünsche deiner Süßen alles erdenklich Gute.

Ich kenne das, zwei Hände pro Mensch sind manchmal definitiv zu wenig :ohje:

puhchen
27.05.2012, 20:13
ist es ein non-hodgkin lymphom??
weil dann wäre es in dem zustanz ja schon endstadium...und geht wenn sich die knochen schon auflösen kurz vorm ende..

Wuschel
28.05.2012, 10:32
Und du bist dir sicher, dass dieses Kaninchen noch Freude am Leben hat?
Sorry, wenn ich das jetzt so klar sage, für mich ist das nahe an der Grenze zu Tierquälerei, vor allem, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht.
Wenn es mein Kaninchen wäre, würde ich es nicht so lange am Leben erhalten.
Das Kaninchen hat doch nur noch Probleme und kann selbst überhaupt nichts mehr machen, da kann ich keine "Lebensfreude" mehr erkennen. Fressen muss das Tier ja, damit es nicht verhungert, das ist ganz normales Verhalten, das hat aber mit Lebensfreude nichts mehr zu tun.
Ich bin echt traurig, wenn ich sowas lesen muss, sorry, aber ich kann so ein Verhalten nicht verstehen.
Und den TA kann ich auch nicht verstehen, aber der will wahrscheinlich noch ein paar Wochen sein Geld mit dem Kaninchen verdienen.

Suse
28.05.2012, 13:13
Ich denke so kann nur Jemand antworten der diese Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Nur weil ein Kaninchen bestimmte Dinge nicht mehr kann, heißt es doch nicht dass man es gleich einschläfern muss! Ich denke der Besitzer weiß hier am Besten was das Beste für sein Tier ist und finde es Schade dass mancher sich schon als Tierquäler betiteln lassen muss. Manchmal wunder ich mich hier echt...es wird um Rat oder Ideen gebeten...

puhchen
28.05.2012, 13:30
Ich denke so kann nur Jemand antworten der diese Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Nur weil ein Kaninchen bestimmte Dinge nicht mehr kann, heißt es doch nicht dass man es gleich einschläfern muss! Ich denke der Besitzer weiß hier am Besten was das Beste für sein Tier ist und finde es Schade dass mancher sich schon als Tierquäler betiteln lassen muss. Manchmal wunder ich mich hier echt...es wird um Rat oder Ideen gebeten...

..der meinung muss ich mich leider anschließen, so eine entscheidung zu treffen ist eh unglaublich schwer..und wir können die situation gar nicht einschätzen weil wir das tier nicht einmal gesehen haben,..darum wäre ich auch sehr vorsichtig mit aussagen wie tierquälerei..
es ist jetzt aus unserer sicht einfach zusagen "ich würde das so machen" - wir sind ja auch grade nicht in der situation..

Antje
28.05.2012, 13:50
Genau die Frage wollte ich Wuschel schon einmal stellen: Hast du schon ein Kaninchen in dieser Situation gehabt? Ich habe immer alle Besitzer von Kaninchen mit diesem Problem bewundert, dass sie sie nicht aufgeben und sich dieser Situation stellen. Ich dachte, ich könnte das niemals und nun bin ich in der selben Situtation

Ab heute stellt sich für mich auch die Frage, ob Floppy noch Lebensqualität hat. Aber diese Antwort kann nur ich selbst, oder morgen der TA beantworten. Bei mir ist es allerdings so, dass Floppy nicht robbt. Würde sie das tun, hätte ich kein Problem sie hier so zu Halten. Odin und sie kuscheln und Floppy genießt es, sie frisst mit Freude und hat keine Schmerzen, so, wie es Oma auch beschreibt.

Das Leben hat viele Facetten, nicht nur weiß und schwarz :zwink:

Suse
28.05.2012, 13:58
:freun:..sehr schön gesagt!! ich habe hier auch ein 12 Jahre altes Kaninchen, welches sich kaum noch fortbewegen kann, er bettelt um Leckerli, ist zwar auch spindeldürr, aber er kuschelt mit Wonne und sucht die Zuneigung seiner Freunde....ich finde man sieht seinem Kaninchen als Erster an ob er aufgibt oder nicht mehr will! Mir bricht es manchmal das Herz es mit anzusehen (wie bei EC auch) aber oftmals ist es für den Besitzer noch schlimmer als für das Tier.....da gehört viel Mut zu sich hiermit richtig auseinanderzusetzen..

puhchen
28.05.2012, 14:11
und außer dem ging es hier ja nicht um erlösen oder nicht.
die entscheidung hat sie für sich im moment ja schon geklärt, hier geht rs grade darum lebensqualität erhalten und zu verbessern, um anderen komplikationen vor zu beugen,..

darum an oma : ignorier grad mal die diskusionen um erlösen- nicht erlösen..das kannst nur du für dich selbst entscheiden, und hier darf dich damit keiner unterdruck setzen:freun::freun:
weißt du was für ein lymphom es ist? non hodgkin?

Wuschel
28.05.2012, 14:57
...inszwischen kann sie die beinchen kaum noch bewegen, zumindest nicht zum laufen, sie liegt immer auf der außenseite des linken oberschenkels...

...d.h. Sie rutscht im gehege auf dem bauch. Eine 5 dm große stelle ist bereits kahl....

....doch wie kann ich ein wundwerden vornehmlich des bauches vorbeugeben/hinauszögern?... ´

...der oberschenkel ist gaaaanz dünn aber außen weder kahl noch wund (innen creme ich 2 x/tag ein, damit der urin abgewiesen wird...

...aber der bauch erscheint mir derzeit die größte gefahr einer wunde und somit einer infektion....

..besser wird es wohl niemals mehr, da sich die wirbelknochen auflösen... ....weiß niemand einen guten tipp zum schonen der kahlen stelle am bauch?....

...es ist kein knubbel sondern es lösen sich mehrere wirbel auf. Zwischen der mitte der wirbelsäule und dem ende des oberen drittels....


Ich habe dazu eben meine Meinung, andere mögen das anders sehen. Warum soll man ein Tier noch über Wochen oder Monate am Leben erhalten, wenn sich offensichtlich nichts mehr bessern wird und das Tier sich nichtmal normal fortbewegen kann, sondern schon fast wundgescheuert ist?
Das ist doch gerade das Gute, dass ein Tier nicht leiden muss wie ein Mensch, sondern erlöst werden kann.
Hier geht es nicht mehr um "Lebensqualität verbessern". Welche Lebensqualität denn?
Ich bin mir sicher, dass dieses Tier erhebliche Schmerzen haben muss, wenn sich die Wirbelknochen auflösen. Es kann leider nur nichts sagen...

Es ist ja nicht so, dass ich mit meiner Meinung alleine da stehe. Astrid und mausefusses denken genau so darüber, zumindest lese "ich" das aus deren Beiträgen heraus.

Frasim
28.05.2012, 15:30
Das ist eine der schwersten Entscheidungen überhaupt.

Sie robben umher, sie sind eifrig wie eh und je und wenn man den Glanz in den Knopfaugen sieht, dann bricht einem der Gedanken, an ein "Erlösen" das Herz.

Es ist der aussichtslose und verzweifelte Kampf gegen "Gut" und "Böse" und das "Gute" wird nicht gewinnen, nie.

Ich für mich persönlich halte keine Hasenartigen mehr am Leben die Querschnittsgelähmt sind. Die Erfahrungen waren furchtbar und nahmen mir fast die Exsistenz. Ich habe schrecklich gelitten und es war ein ständiges ringen mit meinem Gewissen. Und das lag gewiss nicht daran, weil ich den "Anblick nicht ertragen konnte", sondern das hatte andere Gründe.

Ich kann die Threaderstellerin daher nur zu gut verstehen.....würde gerne helfen....sagen das alles gut wird....aber das wird es nicht. Es wird täglich schlimmer, bald platzt die wunde Haut auf, das Tier hat Schmerzen, auch wenn es das nicht zeigt. Es bleibt nur die Option, die tapfere Maus gehen zu lassen. Doch Abschied braucht Zeit und Raum.....das geht nicht von heute auf Morgen. Das mag sich für das Tier ungerechtfertigt anhören, aber bitte vergesst bei allem "logischen" nicht, wir Menschen sind fühlende Wesen.

Der Abschied wird hart, aber die Entscheidung dazu zu treffen, übertrifft das um einiges. Denn diese Tiere liegen nicht aphatisch in der Ecke....nein, diese Tiere schauen einen aus ihren lebhaften Knopfaugen an und scheinen "leben" zu wollen.

Ich habe gelernt damit umzugehen, aber es brauchte schmerzhafte Monate.

Um auf Deine Frage einzugehen.....nein, es gibt nichts was das Wundliegen verhindert, nein es gibt nichts, was den Bauch oder die Schenkel eines bereits wunden Tieres, wieder verbessert. Nicht in diesem Endstadium.

Traurige Grüße
Simone

Wuschel
28.05.2012, 15:34
Danke frasim.
Ich kann das leider nicht so geschickt schreiben wie du, da es mich einfach traurig und vllt. auch ein bisschen wütend macht, wenn ich sowas lese.

puhchen
28.05.2012, 15:38
...inszwischen kann sie die beinchen kaum noch bewegen, zumindest nicht zum laufen, sie liegt immer auf der außenseite des linken oberschenkels...

...d.h. Sie rutscht im gehege auf dem bauch. Eine 5 dm große stelle ist bereits kahl....

....doch wie kann ich ein wundwerden vornehmlich des bauches vorbeugeben/hinauszögern?... ´

...der oberschenkel ist gaaaanz dünn aber außen weder kahl noch wund (innen creme ich 2 x/tag ein, damit der urin abgewiesen wird...

...aber der bauch erscheint mir derzeit die größte gefahr einer wunde und somit einer infektion....

..besser wird es wohl niemals mehr, da sich die wirbelknochen auflösen... ....weiß niemand einen guten tipp zum schonen der kahlen stelle am bauch?....

...es ist kein knubbel sondern es lösen sich mehrere wirbel auf. Zwischen der mitte der wirbelsäule und dem ende des oberen drittels....


Ich habe dazu eben meine Meinung, andere mögen das anders sehen. Warum soll man ein Tier noch über Wochen oder Monate am Leben erhalten, wenn sich offensichtlich nichts mehr bessern wird und das Tier sich nichtmal normal fortbewegen kann, sondern schon fast wundgescheuert ist?
Das ist doch gerade das Gute, dass ein Tier nicht leiden muss wie ein Mensch, sondern erlöst werden kann.
Hier geht es nicht mehr um "Lebensqualität verbessern". Welche Lebensqualität denn?
Ich bin mir sicher, dass dieses Tier erhebliche Schmerzen haben muss, wenn sich die Wirbelknochen auflösen. Es kann leider nur nichts sagen...

Es ist ja nicht so, dass ich mit meiner Meinung alleine da stehe. Astrid und mausefusses denken genau so darüber, zumindest lese "ich" das aus deren Beiträgen heraus.

les dir mal frasims beitrag durch und deine...
ihr meint das gleiche..aber bei dir hört es sich wirklich "gemein" an.
ich mein du unterstellst ihr tierquälerei, in einer situation die für sie eh schon unglaublich schwer sein wird..
denk einfach mal über deine wortwahl usw nach..und versetzt dich in ihre situation..


schön gesagt frasim:freun:

dat_Suse
28.05.2012, 15:45
Danke frasim.
Ich kann das leider nicht so geschickt schreiben wie du, da es mich einfach traurig und vllt. auch ein bisschen wütend macht, wenn ich sowas lese.

ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben
aber was für ein Recht hast du wütend zu sein?
kennst du sie?
nein!
Ich kenne sie aber. Und mich machen deine Worte wütend.
Nicht das was du sagen willst, sondern das WIE du es sagst und wie du dir anmaßt dir eine Meinung über den Besitzer zu bilden ohne je gesehen zu haben wie sie sich für ihre Tiere aufopfert und kümmert.

@frasim :kiss:

Wuschel
28.05.2012, 15:45
les dir mal frasims beitrag durch und deine...
ihr meint das gleiche..aber bei dir hört es sich wirklich "gemein" an.
ich mein du unterstellst ihr tierquälerei, in einer situation die für sie eh schon unglaublich schwer sein wird..
denk einfach mal über deine wortwahl usw nach..und versetzt dich in ihre situation..


schön gesagt frasim:freun:

Ich weiß, aber da kann ich nicht anders, weil mich das einfach wütend macht, wenn ein Kaninchen noch länger leiden muss, wo es doch nicht sein müsste.
So eine Situation ist eine Gratwanderung zwischen Tier"schutz" und Tier"quälerei und in meinen Augen hat das eben mit "Schutz/Hilfe" nichts mehr zu tun.
Und dann sag ich das auch "direkter" als andere, weil ich kein Mensch bin, der immer alles erstmal "ausschmückt".
Ich versteh halt nicht ganz, warum man nicht selbst draufkommt, dass das so keinen Sinn hat und sich noch erst Tipps holt, wie man ein "Wundwerden" verhindern kann. Muss man das Wundwerden und evtl. noch Weiteres dem Tier "auch" noch zumuten, bevor man es erlösen lässt?
Wie weit soll dieser Weg noch gehen? :girl_sigh:

hasis2011
28.05.2012, 15:50
Ich kann mich Frasim und Wuschel nur anschliessen.

Ich hatte auch schon ein Kaninchen das nicht mehr laufen konnte, Lähmungen zeigte,usw. Die Entscheidung, ihn zu erlösen, war sehr schwer, er zeigte nachwievor Lebenswillen und hat sich mit Mühe in den Garten geschleppt, immer und immer wieder, er hat viel gefressen und er wollte, aber konnte nicht mehr. Für ihn war es kein Leben mehr, nicht mehr mit den anderen Kaninchen rumzulaufen, Hacken zu schlagen...die Entscheidung war sehr schwer, aber es war die Richtige, ihn gehen zu lassen.

Auch jetzt hab ich wieder ein Kaninchen, wo ich wahrscheinlich schon in kurzer Zeit wieder diese Entscheidung treffen muss...aber ich werde ihn nicht leiden lassen, auch wenn es mir das Herz bricht.:sad1:

Wenn du weisst, das es keine Hoffnung mehr gibt, was in deinem Fall wahrscheinlich ist, dann lass es nicht leiden.:ohje:

dat_Suse
28.05.2012, 15:51
@wuschel
ich denke nicht das es eine gute Gesprächsgrundlage ist etwas aus meinem Satz aus dem Zusammenhang gerissen in deinen einzubinden
das "aufopfern" war allgemein gesprochen und nicht speziell

ich finde deine Aussagen einfach hochgradig anmaßend und in Folge dessen auch ziemlich unverschämt

Wuschel
28.05.2012, 15:52
ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben
aber was für ein Recht hast du wütend zu sein?
kennst du sie?
nein!
Ich kenne sie aber. Und mich machen deine Worte wütend.
Nicht das was du sagen willst, sondern das WIE du es sagst und wie du dir anmaßt dir eine Meinung über den Besitzer zu bilden ohne je gesehen zu haben wie sie sich für ihre Tiere aufopfert und kümmert.



Ich habe das gleiche Recht wütend zu sein, wie du.
Genauso wie du und auch andere, kann "ich" mir auch meine Meinung über einen Besitzer bilden, dazu muss ich ihn nicht persönlich kennen.
Und manchmal wäre es m.E. sinnvoller für das Tier, wenn man sich nicht so "aufopfern" würde, vor allem in diesem Fall.

Ich bin mir sicher, dass es sowohl für das Kaninchen, als auch für den Besitzer besser wäre, das Tier baldmöglichst zu erlösen.

Wuschel
28.05.2012, 15:53
Wenn du weisst, das es keine Hoffnung mehr gibt, was in deinem Fall wahrscheinlich ist, dann lass es nicht leiden.:ohje:

:good:

dat_Suse
28.05.2012, 15:55
diese Meinung kannst du sicher haben
zumindest was das Tier betrifft

aber hier jemanden öffentlich (ja auch Gäste können hier lesen) als Tiergquäler zu betiteln finde ich eine maßlose Unverschämtheit

Wuschel
28.05.2012, 15:58
aber hier jemanden öffentlich (ja auch Gäste können hier lesen) als Tiergquäler zu betiteln finde ich eine maßlose Unverschämtheit

Ich denke, es ist ein sehr großer Unterschied, ob ich schreibe:" Du bist eine Tierquäler" oder ob ich folgendes schreibe.


Und du bist dir sicher, dass dieses Kaninchen noch Freude am Leben hat?
Sorry, wenn ich das jetzt so klar sage, für mich ist das nahe an der Grenze zu Tierquälerei, vor allem, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht.


Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass die Besitzerin eine Tierquälerin ist, das lass ich mir nicht unterstellen, da solltest du meinen Beitrag nochmal genau lesen und ihn auch verstehen, bevor du ein Urteil dazu abgibst.

dat_Suse
28.05.2012, 16:01
Ich bin mir sicher, dass es sowohl für das Kaninchen, als auch für den Besitzer besser wäre, das Tier baldmöglichst zu erlösen.

sehr konstruktiv und überhaupt nicht anmaßend :good:

puhchen
28.05.2012, 16:04
ja aber ob du schreibst es granz für mich an tierquälerei, oder du bist ein tierquäler, macht für omi bestimmt keinen unterschied...sie will grade nur das beste für ihr tier. und kannst nicht wissen ob das tier grade leidet, oder siehst du es vor dir?? hast du es gesehen?
klar kannst du dir deine meinung bilden, kannst auch wütend sein..aber wenn du nicht in der lage bist, nett und höflich zu bleiben, dann behalt deine meinung bitte für dich..
weil omi hat hier hilfe gesucht..und muss sich in meinem augen solche vorwürfe und unterstellungen hier anhören, in einer lage in der sie eh schon verzweifelt ist..nein danke!

Frasim
28.05.2012, 16:07
Wuschel, Tierschutz und Tiermedizin bedeutet nicht nur Verantwortung gegenüber dem Tier, sondern auch dessen Besitzer gegenüber. Hier geht es um Liebe und Loslassen. Beides gehört nahtlos zusammen. Es erfodert imense Kraft, Verständnis, Rückhalt und Zuspruch. Alles das, was wir als "erfahrene" Halter, geben könnten oder können sollten. Es geht nicht darum, die Dinge "auszuschmücken". Es geht darum, das hier geurteilt wird, ohne Halter, Tier und Situation zu kennen. Hättest Du selbst solche einen Fall erlebt, Du würdest anders darüber denken und auch anders darüber sprechen. :ohje:

Mehr gehört dieser Thread nicht zerpflückt....er ist abgeschossen in Voruteile, Vorwürfe und macht den letzten Funken Hoffnung auch noch kaputt.

Oma, es gibt einfach nichts was das Wund liegen an sich verhindert oder gar die Wunde Haut wieder heilen lässt. Um akute Wunden zu verbessern, hilft aber kurzfristig Mirfulan Salbe. :umarm:

Oma, wenn Dir nach Reden oder weiterem Rat ist, kannst Du mich gerne jederzeit anrufen oder anschreiben. Du gehst gerade durch die Hölle, klammerst Dich an jeden Strohhalm und JA, ich kann das und auch Dich leider sehr gut verstehen. Alles Gute Deinem Schätzchen.

Wuschel
28.05.2012, 16:10
Wenn du meinst, dass es für den Besitzer toll ist...

...seinem Tier zuzusehen, wie es rumliegt und robbt
...sich andauernd Sorgen zu machen, ob es sich eine Infektion einfängt
...wenn man nicht weiß, wie man das kahle Loch verbinden könnte
...darüber nachzudenken, ob das Tier Schmerzen hat
...das Tier baden zu müssen
...dauernd den schlechten Zustand des Kaninchen vor Augen zu haben
...darüber nachzudenken, wann der Zeitpunkt gekommen ist

dann ist das deine Meinung, meine aber nicht und das ist nicht anmaßend.

Das zehrt alles an den Nerven und auch die Gesundheit des Menschen ist wichtig, nicht nur die eines Tieres.
Bei mir kommt an erster Stelle immer noch der Mensch und erst dann das Tier.


So einen Fall hätte ich nicht, da ich ein Tier vorher erlösen lassen würde, bevor sich der Zustand dermaßen verschlechtert, dass ich mir über "Wundliegen" Gedanken machen müsste.

puhchen
28.05.2012, 16:14
ja wuschel wir wissen leider wie du denkst, und magst dich anscheind nicht in die sitution und weise wie andere menschen fühlen hineinversetzten was sehr schade ist. du magst auch nicht die kritik anderer annehmen, daher denke ich sollte das hier geschlossen werden. und omi kann sich an die mods wenden wenn sie den thread wieder öffnen will. weil hier kommt jetzt nichts mehr bei rum


-bitte schließen-

Antje
28.05.2012, 16:15
Wenn du meinst, dass es für den Besitzer toll ist...

...seinem Tier zuzusehen, wie es rumliegt und robbt
...sich andauernd Sorgen zu machen, ob es sich eine Infektion einfängt
...wenn man nicht weiß, wie man das kahle Loch verbinden könnte
...darüber nachzudenken, ob das Tier Schmerzen hat
...das Tier baden zu müssen
...dauernd den schlechten Zustand des Kaninchen vor Augen zu haben
...darüber nachzudenken, wann der Zeitpunkt gekommen ist

dann ist das deine Meinung, meine aber nicht und das ist nicht anmaßend.

Das zehrt alles an den Nerven und auch die Gesundheit des Menschen ist wichtig, nicht nur die eines Tieres.
Bei mir kommt an erster Stelle immer noch der Mensch und erst dann das Tier.

Du kannst einfach nicht aufhören, oder.

Die Worte von Frasim sind so verständnisvoll, einfühlsam und weisen einem dem Weg in die richtige Richtung ... danke Frasim :umarm:

Deine Keulenmethode hilft hier niemanden anderen, als dir alleine, aus welchen Grund auch immer du hier weiter schreiben musst.

Julia
28.05.2012, 16:49
Kehrt bitte alle auf die Sachebene zurück!

Silke R.
28.05.2012, 22:24
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seite, auf der sie liegt kaum trocknet, wenn sie auf Vetbeds vom schwedischen Möbelhaus liegt, aber besser wenn sie auf (möglichst weichen) Handtüchern liegt und robbt.


Angeregt durch meine TÄ habe ich schon vor vielen Jahren die Erfahrung gemacht, dass eine dicke Lage weiches Heu auf dem Vetbed gut gegen das Wundliegen hilft.

Vetbed ist aus Synthetik, und trotz der guten Eigenschaft, die Flüssigkeit abzuleiten, fördert das Material das Wundwerden.

Natürlich muss dann das Heu regelmäßig erneuert werden (und das Vetbed trotzdem).

Als Salbe kann ich Mirfulan oder Pyolysin empfehlen, Pyolysin ist nicht so zäh und lässt sich leichter verteilen.

Alles Gute für deine kleine Maus! :umarm:

Oma
28.05.2012, 22:55
Danke für die konstruktiven Tipps zur Vorbeugung von Wunden, die vermutlich eines Tages kommen werden, aber derzeit nicht da sind.

Bitte an diejenigen, die über viele Km und durch Wände schauen können und die Definitionshoheit von Lebensqualität besitzen, sich an die spezialisierten Tierärzte zu wenden, um diese zu unterrichten. Letztere lernen bestimmt gern von Leuten, die wissen, wie es einem Patienten geht, den sie nicht kennen und wie man "Besitzer" vor Sorge und zusätzlicher Arbeit schützen kann.

Allen alles Gute!

Julia
29.05.2012, 06:29
Danke für die konstruktiven Tipps zur Vorbeugung von Wunden, die vermutlich eines Tages kommen werden, aber derzeit nicht da sind.

Bitte an diejenigen, die über viele Km und durch Wände schauen können und die Definitionshoheit von Lebensqualität besitzen, sich an die spezialisierten Tierärzte zu wenden, um diese zu unterrichten. Letztere lernen bestimmt gern von Leuten, die wissen, wie es einem Patienten geht, den sie nicht kennen und wie man "Besitzer" vor Sorge und zusätzlicher Arbeit schützen kann.

Allen alles Gute!

Auch dazu nochmal:

Bleibt bitte auf der Sachebene uind unterlasst Persönliches (auch Sarkasmus)!

Alexandra K.
29.05.2012, 12:39
Einmal -Wickelunterlagen oder Inkontinenzunterlagen wären noch eine Idee, darauf könntest Du dann das Heu legen.
Vorteil : Es ist ein Einmalprodukt und Du kannst es direkt entsorgen, mehrfach täglich erneuern.....

nin-fan
30.05.2012, 10:20
Ich hoffe, Du liest hier noch, Oma.
Ich hab Dir eine PN geschickt :freun:.