Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiese-nein Danke?
MelanieK
07.05.2012, 08:54
Huhu,
seit ca. 1 Woche füttere ich Wiese, dabei ist mir aufgefallen das sie anscheinend nicht besonders begeistert davon sind. Kann es sein das sie sich erst noch daran gewöhnen müssen? BIn das von den Vieren nicht gewöhnt normalerweise umzingeln sie mich wenn ich mit Frischfutter ins Zimmer komm und stürzen sich dann darauf sobald ich es hinlege. Sie bekommen z.Z. morgens Wiese und Salat und abends Wiese und Gemüse.
LG
Hallo,
ja, das mit dem Gewöhnen kann gut sein. Kaninchen sind nämlich Tiere, die sehr skeptisch sind, wenn es neues Futter gibt. Pflanzen, die man nicht kennt, werden nicht in Mengen verdrückt, sondern mal langsam angetestet, sie könnten ja schliesslich giftig sein.
Es kann aber auch sein, dass ihr Nährstoffbedarf einfach schon gedeckt ist. Wiese ist deutlich nähstoffreicher als Gemüse. Da kanne s gut sein, dass die Kaninchen einfach schon satt und genug gut renährt sind, dass sie es nicht für nötig finden um Futter zu beteln.
Bei mir ist das das normaler Alltag, ich komme oft mit Futter und keinen interessiert es.
Liebe Grüsse
Lina
MelanieK
07.05.2012, 09:08
Für mich ist das echt total komisch, weil die sind echt Futtermaschinen. Die fressen normalerweise sehr viel Heu, einen Napf von getr.Kräuter und zweimal am Tag große Portionen Frischfutter. Und jetzt so wenig. MIch macht vorallem stutzig das wenn ich die Wieseportionen von anderen sehen ist unsere Portion echt sehr wenig.
Fellnäschen
07.05.2012, 09:15
Ich kann dem was Lina sagt nur zustimmen. *g*
Mach Dir keine Sorgen, das dauert manchmal ein wenig.
Als ich letztes Jahr mit der Wiesenfütterung begann, waren meine bestimmt 2-3 Wochen recht skeptisch, was ich ihnen da serviert habe. Ich habe kleine Portionen Wiese immer zu dem bekannten Futter gegeben und langsam die Wiesenmenge gesteigert und das andere dabei reduziert.
Dieses Jahr ist es so, dass ich nur mitleidige Blicke von meinen Nasen ernte, wenn ich es mal nicht geschafft habe Wiese zu pflücken und denen sämtliche Kräuter etc. vom Türken kredenze :girl_haha:
MelanieK
07.05.2012, 09:23
Danke für eure Antworten:flower: Mache mir immer gleich Sorgen wenn die NIns irgendwie komisch sind*g* Werd dann mal weiter probieren und abwarten was passiert:coffee:
Kenne das aber auch vom letzten Jahr, geb ihnen ruhig immer eine kleine Menge dabei und steigere es:umarm:
Ich "übe" ja auch schon zwei Wochen. Dann müsste es ja endlich bald soweit sein, dass sie es fressen :wink1:
Obwohl ich die letzten drei Tage bei Dauerregen nicht pflücken war. Aber heute wieder!
Letztes Jahr haben sie's nach anfänglichem Zögern begeistert gefressen, als ich sie auf eine Wiese gesetzt hab, aber da muss ich so aufpassen und sie schnell wieder wegnehmen, wenn sie's nicht gewöhnt sind.
MelanieK
07.05.2012, 09:29
Normalerweise wenn sie etwas unbekanntes an Frischfutter bekommen wird es trotzdem sofort vernichtet*g* Naja sie werden sich schon noch daran gewöhnen*g*
Bei uns hat es nun fast drei Wochen gedauert und seid gestern habe ich das Gefühl, dass bei Kimba nun endlich der Knoten geplatzt ist, was er sich gestern an Wiese reingezogen hat, war echt enorm.
Insofern denke ich auch, dass man erst mal ein bisschen Geduld braucht.
Bei mir war es auch so die letzten Wochen. Ich hab mich da auch gefragt, was ist bloß los mit meinen Kaninchen. Selbst Löwenzahn, den sie gekauft schon kannten, wurde in seiner wilden Ausführung nur mal misstrauisch beschnuppert, aber lange asolut nicht gegessen.
Irgendwann hat es sich dann plötzlich geändert.:froehlich: Seit einiger Zeit haben sie sich mehr und mehr an das neue Grünzeugs rangetraut und mittlerweile bedient man sich schon ziemlich freimütig. Nur manche Dinge werden einfach nicht genommen, aber das ist ja normal.
Man kann Löwenzahn kaufen? Wo? In welcher Form - getrocknet? Frisch?
Ich hab den im Winter immer im türkischen Geschäft geholt. Man kann ja Löwenzahn als Salat essen. Ist mir allerdings zu bitter....*g*
Der ist dann frisch, aber getrockneten gibts ja auch in den ganzen Kaninchen-Kräuter-Geschäften.
Der gekaufte Löwenzahn hat aber nicht soviel mit dem wilden Löwenzahn zu tun, ist eine Blattzichorie .
Hier (http://www.mein-italien.info/essen-und-trinken/catalogna.htm) ist ein Link dazu.
Bist du sicher, dass das immer so ist?
In dem Geschäft, wo ich den gekauft habe, hatten sie ausdrücklich Löwenzahn und daneben noch einen Catalogna Cimata. Letzterer sah ganz ähnlich aus, hatte aber in der Mitte immer noch solche knubbeligen, zapfenartige Gewächsstücke.
Frag mich was leichteres :rw:
Vielleicht liegt es hieran:
"Man unterscheidet zwei Sorten: die Catalogna cimata (mit fester Blüte) und die Catalogna normale (ohne Blüte). Große Liebhaber des bitterlichen Gemüses sind vor allem die Südländer."
Quelle (http://www.montalegre-do-cercal.com/pflanzenlexikon/Cichorium_intybus_var_foliosum2.html)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.