Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Willow Geht es nicht gut :-(
Sie sitzt aphatisch im hintersten Eck und frisst nicht. Ich habe den Bauch abgetastet, aber ich kann es nicht beurteilen, ob er hart ist.
Sie lässt sich hochnehmen, normaler weise haut sie immer ab.
Um 12.00 haben wir TA-Termin. Hoffentlich ist es nix schlimmes...
LG, Iris
Oh je! Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist!!! :good:
Super, dass du so schnell zum Arzt kannst.
Katja T.
05.05.2012, 10:54
Oh jeh:ohje:..
Hast Du Sab da? Ich würde immer sofort Sab geben, es kann nicht schaden, aber es kann- falls eine Aufgasung etc. vorliegt, was man nicht immer ertasten kann- lebensrettend sein.
Ist sie vom Kreislauf stabil?
Ich drücke die Daumen:umarm::umarm:.
Ich drücke ganz doll die Daumen für Willow :umarm:
Bitte lasse ein Röntgenbild anfertigen, das hört sich doch sehr nach einer Bauchgeschichte an. :ohje:
LG Margit
Hier sind auch die Daumen für Willow gedrückt :umarm:
Möhrchen
05.05.2012, 11:32
*mitdrückt* :umarm:
Simone G.
05.05.2012, 11:33
hier ist alles gedrückt :umarm:
Oh, blöd.
Ich wünsche alles Gute
Katja A.
05.05.2012, 12:37
Daumen sind gedrückt.:umarm:
Sie hat eine Aufgasung und Bauchweh. Er hat sie gespritzt (u.a. auch Schmerzmittel). Dannhabe ich mitbekommen: SAB, Benebac, MCP-Tropfen und zum Päppeln Fibreplex.
Der TA hat gemeint, ihre Chancen stehen 50:50 :ohje:
LG, Iris
Diese Bauchgeschichten sind ganz furchtbar.
Ich wünsche nochmals Alles Gute :umarm:
Nadine G.
05.05.2012, 12:45
:umarm:
Ich drücke die Daumen für Willow.
Bin mir nicht sicher, ob Fibreplex zum Päppeln geeignet ist? Habe dies hier darüber gefunden:
Fibreplex für Kaninchen ist eine faserreiche Formulierung in Pastenform. Fibreplex versorgt mit einer schmackhaften, leicht zu verabreichende zusätzliche Quelle diätischer Fasern und verbessert die normale Fermentationsaktivität im Dickdarm.
Fibreplex ist geeignet für die dauerhafte Nahrungsergänzung und kann daher langfristig und in jeder Situation zur Föderung der Mikroflora des Bilddarms unterstützend zugefüttert werden.
Fibreplex kombiniert das Probiotikum Saccharomyces cerevisiae mit dem Prebiotikum Preolex zur Unterützng der physiologischen Verdauung. Der hohe Fasergehalt und die Energie fördert die gewünschte Perestaltik. Außerdem ist die Paste sehr schmackhaft (Karottengeschmack)
M. E. benutzt man zum Päppeln eher Critical Care, Herbi Care Plus, Rodicare...
Lg
Pauline
Danke fürs Daumendrücken :umarm:
Vorhin hat sie ein ganz kleines bisschen Heu geknabbert.
@Pauline: päppeln war vielleicht der falsche Ausdruck. Der TA hat gemeint, sie braucht einen Nahrungszusatz, weil sie nicht frisst.
LG, Iris
O.k., dann ist das mit dem Fibreplex falsch rübergekommen. Schön dass sie wenigstens ein wenig Heu selbständig frißt. Wie lange hat sie denn schon das Fressen eingestellt?
Ich für meinen Teil bin auch vorsichtig mit dem Päppeln. Es kann in manchen Fällen gut sein, in manchen Fällen aber auch Schaden anrichten.
Fenchel, wenn sie den nicht frißt evtl. in Form von Tee, ist auch immer gut bei Blähungen.
Geröngt wurde nicht, oder?
LG
Pauline
Simone G.
05.05.2012, 13:52
wichtig sind auch Bauchmassagen alle 0,5 - jede Stunde, damit der Darm in Schwung kommt
Ich drück die Daumen :umarm:.
Hast Du auch noch Schmerzmittel mitbekommen?
Bauchmassagen und Bewegung sind auch ganz wichtig. Ich hab auch dauernd Fencheltee dazugegeben. Wenn sie etwas frisst, versuch das auszubauen, bevor du päppelst (Heu, Kräuter - bei uns waren Dill und Basilikum sehr beliebt).
Hast du Schmerzmittel noch mal mitbekommen oder gehst du morgen noch mal zum TA? Das war bei uns sehr hilfreich und wichtig; die Schmerzen haben verhindert, dass mein Tier fraß, nach der Gabe ging es immer etwas besser. Wenn er keine/weniger Schmerzen hatte, fraß er etwas und bewegte sich, beides regt die Verdauung wieder an. Und dann immer Bauchmassage.
Viel Glück und die Daumen sind gedrückt ! :umarm:
Möhrchen
05.05.2012, 14:45
Däumchen sind ganz feste für die Maus gedrückt:umarm:
Sie benimmt sich wieder völlig normal. Sie frisst und rennt munter im Gehege herum. Vorhin ist sie in die Buddelkiste gehüpft. Ich hoffe, daß es ihr wirklich besser geht. Nachher bekommt sie noch ihre Medis.
Grünfutter lasse ich heute und morgen lieber weg. Vielleicht war der Auslöser der Löwenzahn gestern Abend. Es hat ein bisschen geregnet und er war naß.
Geröngt wurde sie nicht.
Schmerzmittel habe ich auch nicht mitbekommen. Aber wenn es ihr morgen wieder schlechter geht, dann fahre ich nochmal zum TA.
LG, Iris
Das ist doch ein sehr gutes Zeichen :wink1:
Beobachte sie gut, solange sie frisst und so völlig munter durchs Gehege hüpft, seid ihr auf einem guten Weg. Wie lange bekommt sie die Medis? Sab kannst du ruhig noch eine Weile weitergeben, gerade bei/nach Aufgasung, damit nicht gleich wieder was ist.
Hast du frische Kräuter? Die solltest du trotzdem anbieten, wenn Du kannst.
Ich drücke weiter die Daumen :umarm:
Frische Kräuter sind immer gut, besonders Dill wirkt gegen Blähungen und wird gerne gefressen. Frischer Salbei wird oft auch gerne genommen.
Es freut mich, dass es der Kleinen besser geht.
LG
Pauline
Die Kleine ist munter und frisst ganz normal. Als wenn nichts gewesen wäre. Und das Einfangen zum Medis geben ist eine Katastrophe :bc:
Heute morgen bin ich fast eine halbe Stunde hinter ihr hergejagt. Gestern Abend ging es noch, da habe ich Karotten gegeben und sie dann einfach genommen. Aber heute morgen war das nicht mehr möglich, das schlaue Ding hat schon spitzgekriegt, daß ich was von ihr will, seufz...
LG, Iris
Toll, dass es ihr so gut geht !!! :wink1:
Ja, das Einfangen zur Medigabe ist ein wirklicher Kampf. Wahrscheinlich musst du es ja nicht mehr lange machen?
Auf jeden Fall ist sie wieder fit - das lohnt dann den "Medi-Kampf" :wink1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.