PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gentamicin auch mal ein paar Wochen, ok?!



Maren86
01.05.2012, 22:21
Hi,
Muckel hat grad Atemnot. Er hat schon lange Schnupfen, aber das ist irgendwie anders.
Er will in der Nase was weg haben und niest nur noch, er kann nicht mehr verschnaufen, außer wir halten ihn ganz ruhig.
Entweder die Schleimhaut ist durch den Schnupfen geschwollen, er hat nen Schleimpfropfen oder einen Fremdkörper.
Wir waren beim Ta, der ihm Bronchoparat, Baytril, Bisolvon, Infusionen und Inhalationen gegeben hat. Es wird aber immer schlimmer...

Wir haben hier keine TK mehr, erst wieder am Ende Mai. Die nächste wäre 45min. entfernt. Dort ist heute eine TÄ, die ihm nicht helfen kann, ich habe schon mit ihr telefoniert.

Hat jemand eine TK ca. bis zu einer Stunde entfernt von Karlsruhe??? er würde die Strecke noch schaffen, weil er die Medis drin hat. eine Sauerstoffbox wäre gut, weil die ihm vor einem Jahr auch geholfen hat. Ein Fremdkörper wurde nicht ausgeschlossen und die Lunge leider nicht geröngt.

Er brauch aber jetzt dringend Hilfe.

Liebe Grüße

Simone D.
01.05.2012, 22:38
Shit. Die TÄ, die mir in der Gegend einfallen, kennst du ja alle auch :ohje:.


Die nächste wäre 45min. entfernt. Dort ist heute eine TÄ, die ihm nicht helfen kann, ich habe schon mit ihr telefoniert.

Meinst du Haßloch / fällt Frau K. raus?

Falls ja, fällt mir nur noch ein TA hier vor Ort in 74889 Dühren ein. Das sind jetzt leider keine Kaninchenspezialisten, aber dafür sehr engagierte Tierärzte mit viel Herz. Ich schick' dir Mal die Nummer für den Fall der Fälle, fälls sich keine bessere, nähere Lösung auftut. Ich drücke euch die Daumen :umarm:

Grusche
01.05.2012, 22:40
Hast noch PN!

Alles Gute:umarm:

dainty
01.05.2012, 22:40
leider nein ich drück euch die daumen :ohje::ohje::ohje:

Feuerkind
01.05.2012, 22:48
ohje

wiesloch vielleicht? ich war da allerdings immer nur mit "leichten" sachen
röntgen haben sie, ob sauerstoffbox müsstest du anfragen

vielleicht kannst du dort anrufen ich schicke dir die seite gleich per PN

ettlingen hast du ja sicher angerufen, oder?

ansonsten weiß ich leider auch keine, höchsten stuttgart noch, aber da hab ich selbst keine erfahrungswerte

ich drücke ganz sehr die daumen

Steffi
01.05.2012, 22:59
Oh Gott, das klingt wirklich schlimm.
Frau Mö ist nicht erreichbar?
Wer hat denn dort heute nacht Dienst?
Ich drück euch ganz arg die Daumen!

Maren86
02.05.2012, 00:19
Dr. Mö. ist erst Donnerstag wieder da. Sie wäre halt ne gute Option,weil sie auch das Kopfct von ihm hat und es einschätzen könnte.
Dr. K., bei der wir immer zum Schleifen sind, ist auch nicht erreichbar:ohje:.

Ich habe mich mit meiner Haustierärztin getroffen und sie hat mir Dexasine-Kortisontropfen gegeben, dazu habe ich noch viel inhaliert mit ihm. Es ist etwas besser, zumindest schläft er jetzt ruhig und tief. Er geht nicht mehr von mir weg, weil es ihn beruhigt. Sobald man die Hand vom Kopf macht, geht es los. Das muss doch was bedeuten?! Solange man einen leichten Druck auf die Stirn ausübt, gehts ihm viel besser. meiner Meinung nach ist das dieses mal nicht der Schnupfen.Sowas hatte er noch nie und er hatte schon viele schlimme Atemprobleme, die sind ganz anders.Da drückt, reizt oder stört ihn was. Vorallem tut ihm die Nase auf der linken Seite sehr weh.Dort darf man ihn nicht berühren.

Ich hoffe, dass er die Nacht übersteht und ich morgen zu der guten Ärztin gehen kann. Er tut mir einfach soooo leid, weil er immer was anderes hat. Kaum hat er vom einen Problem ne Pause, kommt das nächste:ohje:.

Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße

Steffi
02.05.2012, 00:28
Dr. Mö. ist erst Donnerstag wieder da.

Sicher?
Zu mir hat sie gesagt, dass sie am 30. abends zurückkommt (spät) und hat mir sogar angeboten, dass sie Auroras Zähne auch heute am Feiertag gemacht hätte ...
Offiziell ist sie erst morgen wieder da, aber vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit sie irgendwie zu erreichen?
Ist jetzt natürlich eine ziemlich blöde Zeit, aber es ist ja ein Notfall ...
Schön, dass es ein klein wenig besser ist.
Ich drück euch die Daumen!

Maren86
02.05.2012, 00:46
Also wir hatten eigentlich morgen einen Termin für die Schneidezähne.Sie ist anscheinend auf ner Fortbildung und es ist nicht sicher, ob sie morgen schon da ist, weil sie erst früh morgens dort losfährt. Heute war sie definitiv nicht da, das hat mir die Ärztin am Tele gesagt.
Wahrscheinlich klappt es morgen, aber es ist nicht sicher. Sie haben mir deshalb letzte Woche vorsichtshalber auf Donnerstag noch nen Ersatztermin gegeben.

Ich hoffe sooo sehr, dass es klappt, weil ich denke, dass da was drückt und sie das CT hat. Andernfalls wäre Hassloch auch gut. Vielleicht kann man auch mal den Tränennasenkanal prüfen.Er "zahnt" auch grad. Der gezogene BZ hinten kommt leider wieder, aber er sieht auf dem CT nicht vereitert aus.

Auf jeden Fall versetzt er uns nur noch in Angst und Schrecken. In solchen Momentan hat man keine großen Ansprüche an nen TA, aber hier hat ja GAR niemand auf und Ettlingen kommt ja nicht wegen nem Kaninchen:ohje:

Steffi
02.05.2012, 01:00
Komisch ...
Aber ich habe den Termin auch schon vor zwei Wochen ausgemacht, vielleicht hat sich noch was geändert?
Ich hoffe sehr für euch, dass sie morgen da ist und euch weiterhelfen kann. Das klingt so schlimm :ohje:.
Wer wäre denn jetzt in Kehl da?
Ja, die TA- Situation ist grad echt beschi**en ...
Alles Gute :umarm:!

Maren86
02.05.2012, 01:23
Ich habe den Namen leider nicht verstanden. Sie war nett, aber sie meinte, dass sie auch nicht mehr machen kann.

Jetzt ist er grad am Essen und will fressen, aber er kann nicht. Er niest sich die Seele aus dem Leib.
Er hat ja NIE Nasenausfluss, die ganzen Schnupferjahre (2,5J.), aber jetzt läuft ihm wie Wasser aus dem linken Nasenloch raus.
An die Stelle will er auch immer ran.
Man kann ja bei Kaninchen nicht in die Nase schauen, deshalb habe ich Angst, dass man ihm nicht helfen kann. Wenn die Medikamente nicht anschlagen, wie kommt man dann weiter. Das ist definitiv was mysteriöses und auf das linke Nasenloch beschränkt.

Katja T.
02.05.2012, 06:28
Ohjeh:ohje:, das hört sich schlimm an..

Wie geht es ihm denn jetzt?

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr heute kompetente tierärztliche Hilfe bekommt:umarm::umarm:.

Taty
02.05.2012, 07:13
Stuttgart hätte eine Sauerstoffbox und um die Uhrzeit hättest Du es inner Stunde schaffen können, wie gehts ihm denn???

Feuerkind
02.05.2012, 09:35
wie gehts ihm heute morgen? habt ihr dir nacht überstanden?

dainty
02.05.2012, 14:54
wie geht es?:ohje:

Maren86
02.05.2012, 21:26
Hallo...,
vielen Dank für eure Daumendrücker!!!
Wir sind jetzt erst wieder nach Hause gekommen.
Heute Nacht hat er sich wieder etwas beruhigt und sogar gefressen.Er konnte endlich auch mal schlafen.

Im Moment sind die Anfälle weniger geworden. Die Nase ist sehr dicht und sie läuft, das hat sie noch NIE, trotz Schnupfen.Es kommt aus einem Nasenloch. So fühlt er sich besser und bettelt auch wieder, kuschelt mit Max und rennt auch mal rum.

Wir waren jetzt mit ihm bei der einen von zwei sehr guten TÄ. Sie hat ihn gründlich durchgecheckt. Die Zähne schließt sie komplett aus, weil das ZahnCT erst fünf Wochen her ist und es für seine Verhältnisse gut gewesen ist. Außerdem sind die BZ im Mäulchen super geschliffen, das sah schon wesentlich anders aus. Sein Eiterzahn ist wieder fest und die Entzündungen sind dank dem Dentisept und der sehr radikalen Zahnkürzung verschwunden. Die Schneidezähne waren für die kurzen BZ zu lange, er konnte das Maul nicht richtig schließen. Sie musste die oberen sehr kurz machen, weil man die unteren nicht richtig kürzen kann. Die durchblutete Pulpa wächst mit hoch und bei ner Kürzung wären das höllische Schmerzen. Die nächsten Tage wird er leider wieder schlechter fressen, aber zumindest ohne Schmerzen.
Also die Zähne scheiden aus.

Sie vermutet nen Fremdkörper, Verschlimmerung des Kaninchenschnupfens oder Anschwellung/Erregerverschleppung in den Tränennasenkanal.
Jetzt bekommt er abschwellende Augentropfen, die in den Kanal gelangen, Bisolvon/ACC, Baytril weiter, verschiedene Inhalationsmischungen.
Wenn es bis Freitag nicht "perfekt" ist, gibt es verschiedene Dinge, die man versuchen kann. Vieles leider nur in Narkose und das wäre für ihn jetzt fatal. Sie denkt, dass es besser werden wird. Wenn nicht, versucht sie am Freitag nen Nasenabstrich ohne Narkose. Sie hat ganz neue Tupfer, mit denen sie mittlerweile gute Ergebnisse erzielen konnte. Dann würde er ein CT mit Kontrastmittel bekommen, um die Nase darzustellen und den eventuellen Fremdkörper zu identifizieren.
Wenn das alles nix bringt, kann sie in Narkose ne Nasenendoskopie machen und mal ein paar Proben gewinnen, nach Antibigramm dann ein neues AB einsetzen.Tränennasenkanalspülungen macht sie mittlerweile nur noch in Narkose, weil man es gründlicher machen kann und sich bei ihr ein Tier sehr verletzt hat. Sie weiß, dass man das eigentlich so machen kann, aber sie möchte es nicht.
Ich hoffe, dass es so besser wird. Sie meinte, dass ein Fremdkörper vielleicht auch durch die Inhalationen raus kommen kann. Trotzdem geht sie vom Kaninchenschnupfen aus.Er ist auch ganz dicht und verrotzt.

Sie würde ihn nicht einschläfern, weil sie denkt, dass man das wieder verbessern kann und dort ging es ihm auch deutlich besser.
Auch sie meinte, dass er ne arme Wurst ist. Die Zähne waren so gut wie noch nie und jetzt das. Es ist bei ihm immer ein Ping-Pongspiel und jetzt kann er wieder net sooo gut fressen wegen den Schneidezähne,aber es musste sein, sonst hätte es ihm weh getan und die Pulpa wäre wieder offen gewesen.Wenn wir ihn bisschen päppeln müssen, habe ich Angst, dass er zuviel Stress hat und der Schnupfen sich wieder verschlimmert. Es konnte aber leider nicht aufgeschoben werden, weil bei der "Maulsperre" die BZ wieder enorm gewachsen wären und dann hätten wir das nächste Problem gehabt.

Also wir hoffen weiter und vielen Dank für eure Hilfe!!!

Antje
02.05.2012, 21:34
Ich drücke ganz fest die Daumen für die *arme Wurst* und wünsche schnelle Besserung :umarm:

dainty
03.05.2012, 18:10
gute Besserung

Frasim
04.05.2012, 02:41
Huhu,

ich verstehe wirklich nicht, warum Ihr nicht doch nochmal Retacilin probiert?? Baytril bekommt er nun seit Monaten und wenn es jetzt wieder schlimmer wird, dann könnt Ihr das absetzen! Baytril ist ausgelutscht bis zum Anschlag.

Gute Besserung :ohje:

TNK Spülung in Narkose bei Muckel? Ich würde mich da schlicht weigern.

VG
Simone

PS: Wurde denn aktuell jetzt die Lunge geröntgt?

Maren86
04.05.2012, 17:42
Also das Baytril hält einfach die Parodontose in Schach. Vor ein paar Wochen war er wieder sehr entzündet und leicht eitrig. Wir haben es dann nochmal kontrollieren lassen und jetzt auch, weil wir dachten, dass die Atemprobleme auch von den Zähnen kommen kann.
Die Entzündung ist komplett verschwunden und es ist noch nicht mal ein bisschen Sekret zu sehen.
Wir haben nichts verändert und die Ärztin meint, dass seine Zahnprobleme noch viel ausgeprägter wären, wenn wir das Baytril nicht weitergeben würden.Gerade bei Parodontose ohne Eiter hat sie mit Baytril auf lange Sicht gute Ergebnisse erzielt.

Ich habe auch gefragt, ob wir das AB jetzt bzgl. dem akuten Schnupfenschub nicht einfach mal wechseln sollten. Ich habe Chloramphenicol, Retacillin usw. angesprochen.
Allerdings riet sie mir davon ab und schlug vor,es erstmal mit Schleimlöser, Inhalationen, Immunsystemaufbaukuren zu versuchen, damit wir nicht alle ABs verschleudern.Außerdem bekommt er antibiotische Augentropfen, damit der TNK erreicht wird. Wenn es bis Montag nicht besser werden sollte, möchte sie ein AB einsetzen. Ich war auch hin und hergerissen, ob man nicht besser gleich das AB nehmen sollte, damit sich nicht noch mehr manifestiert, aber sie meinte, dass das sowieso schon so ist und man sich die anderen ABs aufheben sollte bis eventuell Montag.

Die Lunge wurde gründlich abgehört und geröngt, es ist alles frei, auch die Bronchien sehen gut aus.Den TNK lasse ich niemals in Narkose spülen. Das wurde schon zweimal bei ihm gemacht und das ganz ohne Sedierung usw.. Vorallem können sie wach dann auch mal richtig alles abniesen.

Sie möchte auch nen tieferen Nasen oder Rachenabstrich versuchen. Der letzte abstrich damals hat gar nix erbracht. Sie hat ganz neue Mikrotupfer und in letzter Zeit "gute" Antibiogramme bekommen. Sie hält es für sinnvoll, weil er ja jetzt Schnodder hat und man es wenigstens versuchen sollte. Das würde sie auch ohne Narkose probieren, weil die Tupfer eben so ultradünn sind und sie darin sehr geübt ist. Wenn es aber schlimmer wird, warte ich nicht auf das Ergebnis.

Momentan inhalieren wir mit dem neuen Pariboy ( extra für die oberen Atemwege) warm mit Salz, dann mit ACC und Baytril/NaCl. Die Atemnot ist viel besser, nur ist die Nase sehr voll und er hat heftige Niesattacken, die aber auch eher abnehmen. Ich hoffe, dass wir es schaffen. Er frisst auch sehr gut und viel.

Maren86
05.05.2012, 23:45
Wir inhalieren ja jetzt zweimal täglich mit ACC/NaCl im Pariboy. Zusätzlich möchten wir ihm einen Schleimlöser geben. Bisolvon sollen wir lassen, weil wir bei einem Wirkstoff bleiben sollen.

Wisst ihr wieviel ml Fluimicil (ACC) man zusätzlich zur IH mit ACC/NaCl geben kann??
Soll ich dann nur noch einmal damit inhalieren und den Rest mit Salz, damit es nicht zuviel wird?

Vielleicht kann mir ja jemand die Dosierung schicken, weil er sehr schlimm niest:ohje:
Vielen Dank!

Maren86
14.05.2012, 17:58
Heute haben wir das Ergebnis des Nasentupfers bekommen. Der Keim heisst Staphyloccocue haemolyticus.

Hatte den schon mal jemand? Er ist sehr resistent und Tetrazycline/Veracin/Retacilin/Marbocyl fallen weg.
Chloramphenicol, Cobactan und Convenia wären sensibel.
Außerdem hat das Labor stalleigene Vakzine hergestellt, weil meine TÄ damit super Erfahrungen gemacht hat.
Seine Symptome sind wesentlich besser geworden, er ist eigentlich auf seinem alten, chronischen Schnupflevel. Convenia möchte ich nicht, weil er sehr empfindlich auf Veracin usw. reagiert hat und man damit eben eine Langzeitwirkung hat.

Liebe Grüße Maren

Grusche
16.05.2012, 18:13
Ich kenne ihn leider nicht!

Aber ich drück euch die Daumen:umarm:

Maren86
11.06.2012, 22:11
Heute war wieder Zahnkontrolle und Einschleifen in Sedation angesagt.
Wir sind sooo glücklich:froehlich:.
Klar, er hat ein katastrophales Gebiss, aber die gammligen, braunen Zähnchen sind wieder weiß. Viele der instabilen, loseren Zähne sind wieder fest und Eiter wurde nicht gesehen:good:
Sein ganzes Gebiss war mit dem Dentisept zugeklebt. Das hat aber super geholfen, weil keine Entzündung zu sehen war.
Er hatte nach 10 WOCHEN keine schlimmen Haken, "nur" die Zähne ohne Gegenspieler sind gekippt und man wird nie mehr ne gescheite Kaufläche schaffen können, doch das war ja bekannt.

Ich hatte voll die Panik, weil die Arzthelferin nicht da war und ich seine Atmung überwachen und den Maulspreizer halten musste, jetzt bin ich völlig platt, weil ich mega angespannt war in dieser Stunde.
Wir wollten es aber nicht verschieben, weil er sonst wieder die weite Strecke hätte fahren müssen.
Die Salbeispülungen und das Dentisept sind wirklich sehr effektiv.
Außerdem hat sich die "Leidenszeit" von drei Wochen nach dem radikalen Schliff gelohnt. Es wurden ja ALLE Zähne auf Schleimhautniveau geschliffen und jetzt haben sie sich toll erholt und er hatte 10 tolle Wochen.

Ich wollte das auch mal erwähnen, weil sonst immer alles negativ ist.

Liebe Grüße Maren

Taty
12.06.2012, 07:15
Das sind tolle News:froehlich::froehlich::froehlich:

Maren86
23.07.2012, 21:16
Heute war wieder Zahnkontrolle angesagt.
Er kann doch sooo schlecht essen.
Seine Zähne sind aber echt top, kein Eiter, nichts wackelt und es gibt keine Entzündungen. Alles das, was er schon sehr oft hatte und damit gut fressen konnte.
Das einzige, was aufgefallen ist, dass die Zähne rechts oben und unten übelst kurz sind. Sie wachsen einfach nicht richtig nach und über einen Zahn hat sich etwas die Schleimhaut übergestülpt. Das passiert eigentlich nur bei Chinchillas.
Wir haben jetzt auch nur einen Zahn begradigt und hoffen, dass sie wieder wachsen.
Auf der anderen Seite funktioniert das nämlich noch sehr gut und sie sind wieder lang gewesen, deshalb denken wir mal positiv:hä:.

Seine Atmung ist halt sehr schlecht:ohje:. Er rattert wie nix gutes, aber während der Sedierung hört man nichts davon und die Atmung funktioniert wunderbar ruhig und kräftig.
Die Lunge ist leider sehr verschattet durch den Schnupfen, aber es ist keine Katastrophe und kann eigentlich nicht davon kommen. Die Ärztin kann sich auch keinen Reim draus machen, die Zahnwurzeln haben sich im Kiefer eher zurückgezogen. Wahrscheinlich ist es halt ein ganz untypisches Symptom vom Kaninchenschnupfen und wir geben jetzt AB und hoffen, dass es anschlägt.

Jetzt liegt er noch ganz chillig in der Ecke und schläft seinen Rausch aus...:herz:.

Grusche
23.07.2012, 21:18
Na dann drück ich die Daumen, dass der Nebel bald aufhört:umarm:

Katja T.
23.07.2012, 22:07
Och jeh, der arme Muckel, hoffentlich ist er bald wieder fit:umarm::umarm:.
Was macht denn eigentlich sein Kumpel?

Maren86
23.07.2012, 22:17
Dem gehts echt super!Er hatte vor ein paar Wochen eine Bauchgeschichte, die wir aber wieder in den Griff bekamen. Er ist ein Löwenköpfchen und haart enorm.
Er wurde vor ein paar Monaten zwei und ist fit wie ein Turnschuh.
Leider ist er etwas übergewichtig, weil er Muckels Päppelfutter immer frisst. Wir schauen schon, dass er nichts abbekommt, aber nachts kann ich es Muckel nicht wegnehmen, da das seine "Fresszeit" ist.
Sie verstehen sich auch sehr gut, auch wenn es Max manchmal etwas langweilig ist. Dennoch ist es sehr harmonisch.

Frasim
24.07.2012, 01:16
Habt Ihr mal zuletzt die Nierenwerte überprüft?

Katja T.
24.07.2012, 06:21
Dem gehts echt super!Er hatte vor ein paar Wochen eine Bauchgeschichte, die wir aber wieder in den Griff bekamen. Er ist ein Löwenköpfchen und haart enorm.
Er wurde vor ein paar Monaten zwei und ist fit wie ein Turnschuh.
Leider ist er etwas übergewichtig, weil er Muckels Päppelfutter immer frisst. Wir schauen schon, dass er nichts abbekommt, aber nachts kann ich es Muckel nicht wegnehmen, da das seine "Fresszeit" ist.
Sie verstehen sich auch sehr gut, auch wenn es Max manchmal etwas langweilig ist. Dennoch ist es sehr harmonisch.

Das freut mich, dass es zwischen den beiden nach wie vor harmonisch ist.:umarm:
Hat Muckel jetzt seinen Rausch ausgeschlafen?

Maren86
24.07.2012, 18:56
@ Simone: meinst du Muckels Nierenwerte? Wir haben ja vor zwei Wochen ein ganz großes Blutbild machen lassen, weil die Blasengeschichte im Raum stand und er doch so lange AB,Schmerzmittel bekommt. Den Fructosaminwert, den du mir genannt hast, forderte die TÄ nach. Es ist alles in Ordnung, das Blutbild ist richtig gut. Der Glucosewert war hoch, aber nach dem Ultraschall ganz normal. Leber, Niere, EC.-Titer... es wurde alles geprüft.

@Katja: Es ging noch ne Weile, doch heute ist er wieder "normal". Klar, er schläft durch den Stress sehr viel, aber er geht andauernd ans Fressen, auch wenn es noch nicht gut geht.
Das Mittel verträgt er wirklich so viel besser als das Gas, es gab noch nie Probleme.

Maren86
29.07.2012, 22:23
Wir inhalieren seit 10 Tagen mit Gentamicin/NaCl.
Endlich scheint es bei Muckel sogar anzuschlagen*g*.
Es ist nicht verschwunden, aber merklich reduziert.

Morgen in zwei Wochen muss er wieder die Schneidezähne gekürzt kriegen:ohje:
Jedes mal bekommt er wieder nen Schub, es wäre aber das letzte mal, weil er sie in Zukunft zu Hause gemacht bekommt, auf Grund der üblen Schübe.
Ich überlege mir nun, ob ich die IH in drei Tagen absetze und dann wieder anfange oder ob ich ihn noch zweieinhalb Wochen inhalieren lassen kann.

Gibt es eher Resistenzen wenn ich jetzt aufhöre und in eineinhalb Wochen wieder für 10 Tage anfange oder wenn ich es noch zweieinhalb Wochen durchführe?
Ich will es uns nicht versauen, weil es echt Erleichterung schafft!
Die TÄ meinte, dass sie sich damit sowieso nicht auskennt, weil sie die Inhalationsmischung gar nicht kennt.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee?!
Vielen Dank und liebe Grüße Maren

Frasim
29.07.2012, 22:36
Muckel ist schwerstkrank! Alles was ihm hilft würde ich so lange geben, bis er es nicht mehr vertägt. Alles andere wäre doch murcks.

Maren86
29.07.2012, 22:41
Alles klar.
Ich will nur kein Risiko eingehen, dass ich es zu schnell verschieße und er vielleicht Momente hat, in denen es ohne AB auch wieder mal geht.
Dann inhalieren wir die Wochen noch weiter.

Frasim
29.07.2012, 22:48
Nein, das wird ganz sicher nicht mehr passieren. Du weißt doch selbst wie lange er schon Baytril Dauerhaft bekommen musste. Ich selbst würde ALLES dran setzen, ihn so Symptomfrei wie nur möglich zu bekommen. Inhalationen, AB, Nasentropfen, Schleimlöser, Imunsystem....das volle Programm. Besser wird es dann vielleicht unter dieser Therapie und genau diesen Zustand würde ich dann damit auch ihm zu liebe, so lange halten wollen, bis es gar nicht mehr geht.

Maren86
30.07.2012, 00:08
Das werden wir auch tun.
Schleimlöser helfen ihm halt nicht so, weil es sonst zu sehr runter kommt und er überfordert ist.
Zuletzt haben wir Umijopet fürs Immunsystem gegeben, außerdem bekommt er was für den Darm, weil ja das auch das Immunsystem unterstützt.
Ans Zylexis traue ich mich nicht, weil es damals nen Schub ausgelöst hat.
Ansonsten gibts ja nicht viel, außer Homöopathie und das haben wir auch schon durch.
Wir behandeln nur die Symptome, was ja auch richtig ist, aber ich würde so gerne nochwas fürs Immunsystem tun.

Walburga
30.07.2012, 17:43
Hat der Tierarzt eigentlich schon Draxxin versucht? Das wird eher bei niesenden Schweinen eingesetzt. Wirkt aber auch bei niesenden Kaninchen. Nebenwirkungen wie z.B. Verdauungsstörungen hatte ich bei meinen noch nie. Es waren jedoch auch keine chronischen Schnupfer. Nur als Alternative Waffe, für den nächsten Schnupfenschub.
Lachensis aus der Homöopathie hab ihr ja wahrscheinlich auch schon durch?

Maren86
30.07.2012, 19:04
Das Draxxin hatten wir noch nicht, aber unsere TÄ sprach es an.
Das Problem ist nur, dass es ne Depotwirkung hat, oder?
Er ist leider sehr empfindlich und drin ist eben drin. Wie lange wirkt es denn?

Nein, das homöopathische Mittel haben wir noch nicht probiert. Wir versuchen gerade die Therapie von der dortmunder Tierarztpraxis ( Euphorbium,Echinacea und Sinusitis nosode injeel).

Walburga
30.07.2012, 19:35
Draxxin wird 1 x alle 14 Tage gespritzt und hat dann die Depotwirkung. Meine Miss Hudson hat es ohne Durchfall vertragen. Die verträgt normalerweise kein AB (Not - OP nach Penecillin Gabe). Aber das kann man halt nicht verallgemeinern.

Maren86
30.07.2012, 19:56
Wenn wir alles durch haben, würde ich das auch probieren.
Wir wollten eigentlich Terramycin mit dem Wirkstoff Oxytetracyclin, aber das ist für die nächsten wochen nicht mehr verfügbar.
Ich habe viele andere Pharmafirmen angeschrieben, aber sie haben auch nix.
Nur in der Schweiz ist es erhältlich, aber ich weiß noch nicht, wie wir dran kommen sollen.

Was war das denn für ne Not-OP?

Maren86
13.08.2012, 20:48
So, dank dem Gentamicin gehts ihm viel besser. Letzte Woche hatte er ganz leichte Symptome, die letzten drei Tage war es wieder etwas schlimmer. Doch es dämmt die Rotzerei gewaltig ein.
Fressen kann er immernoch nicht wirklich gut:ohje:.Die BZ sind einfach noch viel zu kurz. So ist einfach nix zu sehen, es hat sich sichtlich gebessert und der Kieferknochen hat sich auch nicht verändert. Es ist alles etwas rätselhaft.
Die Schneidezähne werden morgen gemacht und wenn wir Glück haben, kommt die TÄ sogar nach Hause, damit er nicht gestresst wird.
Gestern hatte er einen wirklich schön entspannten Tag...