Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Größe der Hundehütte als Außenstall besser geeignet?
Schönen guten Abend,
muss mal wieder ein neues Thema rein stellen (tue ich in letzter Zeit am laufenden Band :rw:)...
Bin ja gerade dabei, den Balkon für ein Balkongehege herzurichten, als Außenstall haben wir uns eine Hundehütte vorgestellt, wo ich die Kloschale der Ninis reinstellen kann.
Jetzt ist nur die Frage, welche Größe für 2 Zwergkaninchen (Stehöhrchen und Zwergwidder)?
Hab gelesen, dass der Stall nicht zuu groß sein sollte, da die Ninis es schaffen müssen, diesen im Winter mit ihrer Körperwärme zu wärmen.
Dan wäre ja die kleinste Größe > 85 breit x 57 tief besser als die mittlere mit > 104 breit x 66 tief oder? (allerdings bräuchten wir bei der kleinen Größe dann erstmal noch eine neue Kloschale :-( )
Die mittlere Größe würden sie doch nicht schaffen zu erwärmen!
Was sagt ihr?
In die größere könntest du im Winter mehr Stroh rein tun.
Die Frage wird aber sein, ob sie da im Winter bei Eiseskälte wirklich rein gehen. :D
Birgit K
01.05.2012, 19:26
In die größere könntest du im Winter mehr Stroh rein tun.
Die Frage wird aber sein, ob sie da im Winter bei Eiseskälte wirklich rein gehen. :D
:good: suuuper Antwort :rollin:
Mal ernsthaft: entweder macht ihr selber was, quasi 'uns Klo rumbauen' oder ihr müsst die Hütte so nehmen, wie sie ist, ein neues Klo kaufen und die Zwischenräume hält mit Stroh auffüllen- ganz einfach.
Ich würde den Rückzugsort nicht sooo riesig machen, denn es wird genau so kommen, wie Schli es voraussagt *g*
Ich habe 2 verschieden große Schutzhütten (sogar mit 2 Eingängen) im Angebot und genutzt wurde den ganzen Winter überhaupt keine.
Sie saßen bei -18 Grad (2 Wochen lang) auf einem Holzpodest, auf dem ein Vetbed (Hundedecke) liegt.
Caroline
01.05.2012, 22:05
wenn du die Größere nimmst könntest du sie für den Winter von innen isolieren. Das haben wir so gemacht. Dickes Styropor rein, Holzplatten davor, fertig isoliert. Achja und einen Windfang eingebaut *g*
wenn du die Größere nimmst könntest du sie für den Winter von innen isolieren. Das haben wir so gemacht. Dickes Styropor rein, Holzplatten davor, fertig isoliert. Achja und einen Windfang eingebaut *g*
Dann müssen aber im oberen Bereich Lüftungslöcher eingebaut werden, damit keine Staunässe entstehen kann.
Wenn beim Isolieren etwas falsch gemacht wird und die Luft dadurch nicht mehr richtig zirkulieren kann, schadet man den Kaninchen eher, als dass die Isolierung nützt, denn wenn sie sich viel in der Hütte aufhalten und dort atmen oder auch urinieren, dann entsteht dort Staunässe, die sehr schlecht für die Atmungsorgane ist.
Friederike
02.05.2012, 09:55
Ich würde gar nichts isolieren. Im Winter einfach dick Stroh rein und fertig. Meine haben zwei dieser Hütten und genutzt werden sie überhaupt nicht :D
Meine haben einen alten handelsüblichen Stall drinstehen, und sie liegen erstaunlich gern drin. Auch schon im Winter. Da quetschen sie sich auch zu dritt übereinander rein.
Die große Hundehütte haben sie dafür nur als Klo genutzt. Evtl. hat sie nicht soviel Anklang gefunden, weil es doch recht dunkel drin ist. In dem Stall haben sie mehr "Fensterfläche".
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.