PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe bei 18 Tage alten Kaninchenwaisen



Kayono
30.04.2012, 18:55
Hallo zusammen,

ich bin von Leonie aus leider traurigem Anlass auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. Uns ist in der Nacht Sa/So unser Muttertier gestorben und sie hinterlässt nun 6 Waisen, die heute 18 Tage alt sind. Wir halten zwar bereits seit über 10 Jahren Kaninchen, so einen Fall hatten wir aber (zum Glück) bislang noch nicht. Leider sind wir uns nun aber recht unsicher, wie wir am Besten vorgehen sollten.
Der Anruf beim Tierarzt war etwas ernüchtend. Er meinte, dass man da nichts machen könne. Wir haben uns entschlossen es aber trotzdem zu probieren sie mit der Flasche aufzuziehen und haben nach einigen Anlaufschwierigkeiten gestern auch etwas Katzenaufzuchtmilch aufgetan. Hier starten jetzt aber schon unsere Schwierigkeiten.

Also, wir füttern derzeit Royal Canin Convalescence Support, welches wir aber nur halb so stark anrühren wie auf der Packung angegeben. Wir sind uns aber sehr unsicher, wieviel Nahrung so ein kleines Tier pro Tag zusich nehmen sollte. Wir füttern derzeit etwa alle 4 Stunden und haben uns momentan bei etwa 5ml pro Fütterung und Tier eingependelt. Reicht das von der Menge? Zum Anrühren verwenden wir Fencheltee. Was meint ihr zu den Inhaltsstoffen dieses Royal Canin Pulvers? Ich bin mir etwas unsicher wegen des hohen Proteingehalts. (http://www1.royal-canin.de/katze/produkte/beim-tierarzt/veterinary-diet/spezialformat/convalescence-support/inhaltsstoffe.html)

Da die Kleinen Mitte letzter Woche angefangen haben an Grünem zu knabbern, bieten wir ihnen auch diverses Grünzeug an, welches auch gefressen wird. Bislang dabei war pürierte Karotte, Petersilie, Fenchelgrün, Apfel, Löwenzahn und Zucchini. Leider ist schwer zu sagen, ob alle sechs an dem Grün fressen, oder ob es nur einzelne Tiere sind. Sind diese Beigaben für so kleine Kaninchen geeignet?

In Aufzucht"anleitungen" liest man von Päppelbrei, den man anbieten soll. So etwas haben wir in unseren Zoofachhandlungen heute leider nicht gefunden. Wo bekommt man so etwas?

Die sechs sind Nachkommen eines Großsilbers und einem Löwenkopfkaninchen. Die Mutter wog etwa 4kg, der Vater wiegt 5kg. Der kleinste Welpe wiegt derzeit 260g, das größte 310g. In den 36 Stunden, die wir nun Buch führen, sind die Gewichte etwa gleich geblieben, was ich erstmal als gutes Zeichen werte. Es kam auch noch nicht zu Durchfall oder Blähungen. Sab Simplex haben wir aber da, falls es dazu käme.

Hat jemand mal einen ähnlichen Fall gehabt und könnte uns ein paar Tipps geben? Gibt es vllt einen Trick den Saugreflex auszulösen? Wir wären für jeden Tipp mehr als dankbar!

LG.

Andrea Theresa
30.04.2012, 18:58
Hallo und herzlich Willkommen hier:wink1:

schreibe doch bitte mal Userin Frasim an. Sie ist was Kaninchenbabys betrifft sehr erfahren.

Katharina
30.04.2012, 19:05
Den gleichen Fall hatte ich vor 2,5 Jahren und alle 4 Welpen sind durchgekommen. Es war sogar eines dabei das keine Milch trinken wollte, sie hat es auch geschafft.

Ich habe weiches Heu, ein paar getrocknete Kräuter und viel frische Kräuter, Möhregrün und geraspelte Möhren gefüttert. Leider wuchs im November keine Wiese mehr, denn bei weiteren Waisenbabys vergangenen Mai habe ich von Anfang an fast nur frische Wiese eingesetzt.

Als Katzenaufzuchtsmilch habe ich die von Gimpet genommen, das Pulver mit Fencheltee angerührt und etwas Sab Simplex dazu gegeben. Nach ca. einer Woche haben sie die Milch aus dem Schälchen geschlabbert.

Hier kannst du das alles nachlesen, mit Bildern: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41822&highlight=waisenkinder+mutter#top

Frasim
30.04.2012, 20:43
Huhu,

mit 18 Tagen sind die Chancen bei sogut wie 100% das alle durchkommen :umarm:

Royal Canin oder Gimpet Aufzuchtsmilchpulver für Katzen ist geeignet.

3-4xtgl. alle 4-6 Stunden füttern. Je nachdem wie es aufgenommen wird.

Menge kann man pauschal nicht sagen, wenn sie zunächst 3-5ml pro Mahlzeit trinken dann ist das gut.

In dem Alter kannst Du sie bereits mit diesen Flaschen Aufzuchtshilfen füttern. Bei Royal Canin sind diese schon dabei.

Du kannst Ihnen auf jeden Fall schon Haferflocken anbieten. Wenn Du möchtest kannst Du Dich auch gerne bei mir melden.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Simone

Kayono
30.04.2012, 21:31
Da bin jetzt wirklich sehr beruhigt, dass die Chancen doch gut stehen. Na dann werden wir nachher mal ein paar Haferflocken anbieten. Im Moment mümmeln sie heftig an Petersilie und Himbeerblättern :)

Danke schon mal für die Kommentare. Es ist gut, einige Dinge doch noch mal bestätigt und erläutert zu bekommen!

Leonie
01.05.2012, 11:25
Klasse, dass du dich angemeldet hast :flower:

Vielleicht wäre ein Thread im Krankheitsboard noch interessant, du hattest ja geschrieben, dass Mutter und Schwester innerhalb kürzester Zeit gestorben sind und auch 9 von 11 anderen Tieren. Eventuell weiß da ja noch Jemand Rat wegen einem kompetenten Tierarzt bei dir in der Nähe, bevor den Kleinen das nachher auch blüht.

Ich find's aber wirklich toll, dass du dir soviele Gedanken machst und dich so gut um die Welpen kümmerst :umarm:
Machst du super!

Frasim
01.05.2012, 11:58
Oje....das spräche auf jeden Fall für Kokzidien..... :ohje: Eine Sammelkotprobe würde ich da auf jeden Fall empfehlen....

Kayono
02.05.2012, 09:29
Mal ein kleines Update: Alle 6 sind noch am Leben und wirken recht munter. Mittlerweile nehmen sie 10ml pro Mahlzeit an. Der schwerste hat mittlerweile 15g zugenommen, der leichteste leider ebenso viel abgenommen. Das macht uns etwas sorgen. Er trinkt auch nicht so gut, wie die anderen. Ans Grünfutter geht der Kleine aber.

Seit dem ersten Post haben sich noch ein paar Fragen ergeben. Wie lange massiert man den kleinen Welpen denn am besten die Bäuche? Sie setzen schon selbständig ab, Köttel finden wir aber nicht so viele im Stroh.

Wirkt zu viel Karotte eventuell entwässernd? Sollten wir das (insb. für den kleinen) vielleicht ein wenig einschränken?

Könnte man versuchen den kleinen gekochte Kartoffel anzubieten?

Wegen der Krankheiten: In der Tat ging dem Tod der Mutterhäsin der Tod ihrer Schwester etwa 3 Tage zuvor voraus. Sie lag auch einfach so im Käfig. Gehen Kokzidien nicht mit Durchfall einher? Da waren beide Tiere aber unauffällig.

Meiner Mutter stellt sich grundsätzlich aber die Frage, ob die Tiere entwurmt werden sollten? Auf die Idee, dass sie an Würmern eingegangen sein könnten, kamen wir am Sonntag nämlich.

Das große Sterben letztes Jahr war wohl ein Ausbruch von Chinaseuche, sagt der Tierarzt (ohne Obduktion).

Mona K.
02.05.2012, 09:36
Gekochte Kartoffel würd ich nicht geben. Habe zwar keine Ahnung von Handaufzuchten, aber generell ist Kartoffel nicht gut für Nins, daher würde ich das sein lassen.

Um einen weiteren Ausbruch der Chinaseuche (RHD) zu vermeiden, solltest du deine Tiere impfen lassen, auch gegen Myxomatose.

Schön zu hören, dass die Kleinen sich gut entwickeln!

Frasim
02.05.2012, 10:47
Huhu,

schön das es den Kleinen bisher gut geht.

Nein, seltenst gehen Kokzidien mit Durchfall einher. Der Gewichtsverlust spricht schon eher dafür.

Eine Kotprobe sollte zügig abgeben werden, an Würmern wird noch seltener gestroben. (Jungtiere ausgenommen)

RHD tritt wieder vermehrt auf, allerdings wären dann in Deinem Fall alle Tiere verstorben, vor allem wenn sie nicht geimpft sind.

Gekochte Kartoffel ist gutes Päppelfutter, bei Welpen aber nicht zu empfehlen.

Bäuche massiere ich bei Welpen unter 100gramm. Möhren und Grün können sie weiter bekommen...

Viele Grüße
Simone

Kayono
02.05.2012, 12:10
Huhu,

danke für die schnellen Antworten!

Wir haben jetzt gerade mal eine Sammelkotprobe genommen und werden diese heute Nachmittag zum Tierarzt bringen. Sollte der Befund dann positiv sein, wie sieht denn da die Behandlung aus? Bekämen sie etwas gespritzt oder wird oral etwas verabreicht. Frage deshalb, weil wir die kleinen im Fall einer Spritze ja mitnehmen müssten.

LG

Frasim
02.05.2012, 12:25
Das kommt auf den Befall an welches Mittel zum Einsatz kommt.

Gespritzt wird es auf jeden Fall nicht, sondern oral verabreicht.

Sollten Kokzidien vorhanden sein, dann kann ich in dem Alter Retardon empfehlen, lässt sich nur leider blöd Dosieren bei 200gramm. Alternativ könnt Ihr auch Amprollium versuchen, da ist die Dosierung super.

Katharina
02.05.2012, 13:05
Ich habe bei den Welpen ebenfalls Amprolium genommen, das scheint auch zu schmecken.

Kayono
02.05.2012, 14:10
@Katharina
Mal eine Frage. In dem Post über deinen geglückten Aufpäppelversuch sieht man, dass du die Hasen im Ohr durchnummeriert hast, um den Überblick über das Gewicht zu behalten. Kannst du mir verraten, was du zum Markieren verwendet hast? Unsere putzen sich jegliche Markierung innerhalb weniger Minuten wieder raus und die Lebensmittelfarbe funktioniert auch nur bedingt ^^;

Katharina
02.05.2012, 14:28
Ich benutze einen Permanentmarker, das muss aber auch alle paar Tage aufgefrischt werden.

Kayono
02.05.2012, 17:25
So, also die Kotprobe war negativ auf Kokzidien, juchuu!

Woran könnte es denn noch liegen, dass außer dem einen Welpen keines zunimmt?