Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Mengen an Frifu? Ad libitum klappt bei mir nicht.
Christiane E.
27.04.2012, 08:46
Ich habe seit einigen Wochen zwei Widderkaninchen:
Rammler, kastriert, ca. 1,5 Jahre alt, 2,6 Kilo -> Pauli
Häsin, ca. 2 Jahre alt, 2,8 Kilo -> Sophie
Ich schaff es leider nicht, dass bis zur nächsten Fütterung noch was vom Frifu übrig ist. Meine machen immer alles ratzekahl leer. Sind die Mengen richtig gewählt?
Die beiden bekommen bei mir Heu, Kräuter (frisch u. getrocknet) und natürlich Frifu. Ich habe jetzt angefangen Wiese zu verfüttern, d.h. im Mom. ist es noch etwas mehr Gemüse als Wiese...wird sich aber in den nächsten Wochen ändern. Die beiden bekommen Morgens von mir eine große Schale mit Frifu (meistens 800-900 g), die ist bis nachmittags ratzekahl leergefressen. Wenn ich dann die nächste Schale in gleicher Größe fertigmache stürzen sich die beiden auch sofort drauf und haben die in spätestens zwei Stunden fast leer gefressen und liegen dann vollgefuttert in der Ecke.
Ich habe es auch schon mal mit 5-6 kleinen Portionen über den tag verteilt versucht aber die sind dann innerhalb von 5 Minuten vertilgt und spätestens für die Nacht und den Arbeitstag muss ich ihnen ja schon größere Portionen geben. Sie sollen damit ja mindestens 8 STunden auskommen. Die Tagesration für beide beträgt vom Gewicht her locker 1,5 - 1,8 kg und seit ich das Allgäu-Heu habe wird auch davon eine Menge verputzt.
Ich habe gelesen, dass man etwa 100 g Frifu pro Kilo Körpergewicht rechnen soll damit kein Mangel auftritt. Das wären bei meinem ja gerade 600 g .....da lachen die mich aus*g* Selbst wenn ich die Mengenangabe jetzt verdoppel liege ich noch einiges unter meinen Mengen.
Welche Mengen verfüttert ihr? Liege ich noch im normalen Bereich? Macht es den Ninchen was wenn sie dann mal einige Stunden kein Frifu sondern nur heu zur Verfügung haben?
bunny-in
27.04.2012, 08:58
Hallo Nane,
an Mengenangaben halte ich mich nicht. Da würden meine auch sehr erstaunt gucken. :rollin:
Bei meinen ist es so, dass je nach Paar etwas übrig bleibt und bei manchem wird alles rigoros inhaliert, selbst wenn die Wampe spannt.
Sind Deine vom Gewicht her denn in Ordnung?
ich halte mich da auch nciht an Mengenangaben:rw:
wenn ich das zusammenrechnen würde ca., dann würden meine morgens und abends zu dritt(Gewicht Gizmo 4kg, Angel 2,5 kg, Sunny 3,3kg) ungefähr 600-700g frische Kräuter und dann noch ca.2-3Möhren und 2-3 Salatherzen oder von der Menge anderer Salat.
Da ist morgens meistens alles weg, aber sie teilen es sich ein.
Habe die Menge immer langsam gesteigert.
@Sonja: Da Paulchen ja mein Pflegie war, kann ich sagen, das sein Gewicht in Ordnung ist:rw:Aber auch Sophies*g*
Christiane E.
27.04.2012, 09:17
Normalerweise würde ich das Frifu auch nicht wiegen oder nach Mengenangaben schauen. Aber da es halt aufgefallen ist, dass nie ein Krümel übrigbleibt und auch die "zwischendurchgaben" sofort ratzeputz vernichtet werden habe ich halt angefangen das mal nachzuhalten. Ich wollte jetzt übers Wochenende (da hab ich sie ja ständig im Blick) wirklich mal immer Frifu nachlegen damit es nicht alle wird und beobachten, wieviel ich geben müsste damit mal was übrig bleibt.
Gewicht ist ok, es würde bei Pauli aber auch nicht schaden wenn da noch ein kleines bissel draufkommen würde.
Meine Häsin Sophie ist jedoch sehr "aufgedreht", d.h. sie ist fast immer in Bewegung, muss sofort überallhin wenn sie was hört und springt, buddelt und ist was den Bewegungsdrang angeht echt kaum zu bremsen. Hat sie daher vielleicht einfach einen viel höheren Bedarf als "normale" Kaninchen? MIr wäre jetzt aber nicht aufgefallen das sie deutlich mehr frisst als Pauli, sie frisst halt nur deutlich schneller
Normalerweise würde ich das Frifu auch nicht wiegen oder nach Mengenangaben schauen. Aber da es halt aufgefallen ist, dass nie ein Krümel übrigbleibt und auch die "zwischendurchgaben" sofort ratzeputz vernichtet werden habe ich halt angefangen das mal nachzuhalten. Ich wollte jetzt übers Wochenende (da hab ich sie ja ständig im Blick) wirklich mal immer Frifu nachlegen damit es nicht alle wird und beobachten, wieviel ich geben müsste damit mal was übrig bleibt.
Gewicht ist ok, es würde bei Pauli aber auch nicht schaden wenn da noch ein kleines bissel draufkommen würde.
Meine Häsin Sophie ist jedoch sehr "aufgedreht", d.h. sie ist fast immer in Bewegung, muss sofort überallhin wenn sie was hört und springt, buddelt und ist was den Bewegungsdrang angeht echt kaum zu bremsen. Hat sie daher vielleicht einfach einen viel höheren Bedarf als "normale" Kaninchen? MIr wäre jetzt aber nicht aufgefallen das sie deutlich mehr frisst als Pauli, sie frisst halt nur deutlich schneller
so würde ich das auch machen, ich weiß das auch nur ungefähr, die ich aus 100g Schälchen die Kräuter nehme*g*
Finde auch, das Paulchen ruhig noch was drauf haben kann, sagte auch mein TA*g*
Beobachte das mal und geb dementprechend die Menge*g*:umarm:
Christiane E.
27.04.2012, 10:21
@ Yvonne
Ich komme mir morgens im Gehege vor wie bei einer Hundefütterung. Fehlt nur noch, dass sie an mir hochspringen.
Die beiden kommen ja morgens, wenn ich aufstehe und als erstes zum Gehege gehe (ohne futter), sofort an um mich zu begrüßen. Da wird ja dann erstmal gekrault. Dann hol ich die abends vorbereitete Frifu-Ladung und dann gehts los.....die beiden springen quer durch das Gehege und machen einen auf Erdmännchen. Die Vorderpfoten stehen schon auf dem Schüsselrand bevor die Schüssel auf dem Boden ist. Meistens muss ich auch erstmal ein Nini wegschieben, weil es genau da sitzt wo die schüssel hin soll.....und dann könnte ne Bombe hochgehen....wäre den beiden egal, hauptsache erstmal futtern :rollin::rollin:
@ Yvonne
Ich komme mir morgens im Gehege vor wie bei einer Hundefütterung. Fehlt nur noch, dass sie an mir hochspringen.
Die beiden kommen ja morgens, wenn ich aufstehe und als erstes zum Gehege gehe (ohne futter), sofort an um mich zu begrüßen. Da wird ja dann erstmal gekrault. Dann hol ich die abends vorbereitete Frifu-Ladung und dann gehts los.....die beiden springen quer durch das Gehege und machen einen auf Erdmännchen. Die Vorderpfoten stehen schon auf dem Schüsselrand bevor die Schüssel auf dem Boden ist. Meistens muss ich auch erstmal ein Nini wegschieben, weil es genau da sitzt wo die schüssel hin soll.....und dann könnte ne Bombe hochgehen....wäre den beiden egal, hauptsache erstmal futtern :rollin::rollin:
das ist bei mir aber auch nicht anders:rollin::rollin:Abends vielleicht nicht so dolle, da sie da erstmal träger sind, aber das kommt dann morgens umso mehr*g*
ist doch supi, das sie sich so freuen übers Futter:umarm:
Probiere es einfach mal aus mit der Menge, das wirst du schnell raushaben:umarm:
Feuerkind
27.04.2012, 10:25
also bei uns war das auch immer so wie bei dir
richtig AL füttere ich nicht, aber sie haben schon eigentlich immer etwas frisches da
ich hab einfach langsam immer mehr gesteigert, so lange, bis sie sich 1. nicht mehr total draufstürzen (klar kommen sie an wenns nachschub gibt und belagern mich), aber
2. fresspausen machen und es sich einteilen
und das machen sie
wenn ich neu füttere kommen sie an, suchen sich das beste für sie raus, essen dann kurz und dann trollen sie sich wieder und gehen immer mal wieder hin und nehmen nen häppchen
die portionen halten so schon recht lange (also wenn ich abends füttere ist dann
morgens so nach 9 stunden noch was da, dann leg ich meist mittags wieder nach, davon ist abends dann auch meist noch was da, das wechsel ich dann aus)
mit der fütterung kommen meine tiere und ich ganz gut hin
keiner schlingt, keiner vertreibt irgendwem vom essen, sie teilen es sich selbst ein und haben sich alle auf nem bestimmten "wohlfühlgewicht" eingependelt
das ist für mich ok so
also bei uns war das auch immer so wie bei dir
richtig AL füttere ich nicht, aber sie haben schon eigentlich immer etwas frisches da
ich hab einfach langsam immer mehr gesteigert, so lange, bis sie sich 1. nicht mehr total draufstürzen (klar kommen sie an wenns nachschub gibt und belagern mich), aber
2. fresspausen machen und es sich einteilen
und das machen sie
wenn ich neu füttere kommen sie an, suchen sich das beste für sie raus, essen dann kurz und dann trollen sie sich wieder und gehen immer mal wieder hin und nehmen nen häppchen
die portionen halten so schon recht lange (also wenn ich abends füttere ist dann
morgens so nach 9 stunden noch was da, dann leg ich meist mittags wieder nach, davon ist abends dann auch meist noch was da, das wechsel ich dann aus)
mit der fütterung kommen meine tiere und ich ganz gut hin
keiner schlingt, keiner vertreibt irgendwem vom essen, sie teilen es sich selbst ein und haben sich alle auf nem bestimmten "wohlfühlgewicht" eingependelt
das ist für mich ok so
so ist das bei mir auch*g*
Feuerkind
27.04.2012, 10:30
so ist das bei mir auch*g*
:freun:
ach und ich wiege auch nichts ab, ich mach das nach gefühl und das kommt eben so mir der zeit finde ich, ich kann auch gar nicht sagen wie viel ich so pauschal gebe, je nachdem was es gibt, einfach nach gefühl...
:freun:
ach und ich wiege auch nichts ab, ich mach das nach gefühl und das kommt eben so mir der zeit finde ich, ich kann auch gar nicht sagen wie viel ich so pauschal gebe, je nachdem was es gibt, einfach nach gefühl...
wie gesagt, so mache ich das auch:umarm:
Ich habe auch 2 Zwergwidder, von denen jeder ca. 2kg wiegt.
Abwiegen tue ich das Frischfutter nicht, daher weiß ich nicht, wieviel die beiden bekommen.
Im Sommer füttere ich Wiese ad libitum, im Winter füttere ich rationiert Gemüse. Da bekommen sie 2 Frischfutterportionen, von denen jede ca. 2-3 Std. hält und wenn das weg ist, dann müssen sie Trockenkram (Heu, Äste, getrocknete Blätter, Strukturfutter) fressen, der ad libitum zur Verfügung steht.
Christina M.
27.04.2012, 10:43
Wir haben früher für zwei 1,2kg Knirpse einen 10 Liter Eimer pro Tag gebraucht.
Wir haben früher für zwei 1,2kg Knirpse einen 10 Liter Eimer pro Tag gebraucht.
Wiese oder Gemüse?
Christiane E.
27.04.2012, 10:51
mmhh ich hab halt das Gefühl, dass das mit dem einteilen bei den beiden noch nicht so wirklich klappt. Ich hoffe das lernen sie mit der Zeit noch. Aber von der Menge her sollte ich doch mit 1,5-1,8 Kilo pro tag gut dabei sein oder?
mmhh ich hab halt das Gefühl, dass das mit dem einteilen bei den beiden noch nicht so wirklich klappt. Ich hoffe das lernen sie mit der Zeit noch. Aber von der Menge her sollte ich doch mit 1,5-1,8 Kilo pro tag gut dabei sein oder?
Solange der allergrößte Teil der Portion aus Blättrigem, Krautigem besteht und nur durch wenig Knolliges ergänzt wird und deine Kaninchen gut damit klarkommen und keine Verdauungsprobleme haben, sollte es i.O. sein.
Christina M.
27.04.2012, 11:08
Wiese
Alexandra K.
27.04.2012, 11:10
Ich habe gelesen, dass man etwa 100 g Frifu pro Kilo Körpergewicht rechnen soll damit kein Mangel auftritt.
Das ist eine völlig verrückte Zahl und soll nur dazu dienen Anfängern klar zu machen das es nicht mit 3 Salatblättern getan ist.....
Diese 100gramm sind sozusagen absolutes Minimum....
Ich füttere meine Tiere ad libitum und habe mal ermittelt das im Schnitt im Winter an Gemüse so ca. 170gr./kg Kaninchen gefressen wird.
Die Wiese hab ich noch nicht nachgewogen.
Das muß sich einpendeln bei Dir. Während der Umstellungsphase wirst Du deutlich mehr als die von mir genannten 170gr/kg benötigen. Das reguliert sich aber sobald die Tiere verstanden haben das nun immer was zu futtern da ist.
Wiese
Einen 10 L-Eimer Wiese kann man aber nicht mit einem 10 L-Eimer Gemüse vergleichen, da ist ein himmelweiter Unterschied. ;)
Ich würde auf jeden Fall so eine große Menge Wiese verfüttern, aber auf keinen Fall so große Mengen Gemüse, da das bei vielen Kaninchen (es gibt auch Ausnahmen) auf die Verdauung schlägt.
Das mit diesen 100g kommt von diebrain.de und gemeint ist damit, dass ein Wildkaninchen im Winter 100g Frischfutter oder besser gesagt, ist überhaupt das komplette Futter gemeint, pro Kg Körpergewicht benötigt, um nicht zu verhungern.
Da aber ein Wildkaninchen kein Trockenfutter und auch kein Heu bekommt, ist das die gesamte Futtermenge, die das Wildkaninchen benötigt, um nicht zu verhungern.
Mit unseren Kaninchen kann man das gar nicht vergleichen und auch nicht darauf "umlegen", denn die bekommen ja im Winter Heu, Trockenkräuter usw. und zusätzlich Frischfutter.
Selbst wenn ich mein Kaninchen im Winter nur mit Heu und Strukturfutter ernähren würde, ganz ohne Frischfutter, würde es nicht verhungern, weil es kein Frischfutter bekommt. Es hätte einen enormen Flüssigkeitsmangel, aber es würde sicherlich nicht verhungern.
Diese 100g sind also nicht "Frisch"futter-abhängig.
Alexandra K.
27.04.2012, 11:55
Das mit diesen 100g kommt von diebrain.de und gemeint ist damit, dass ein Wildkaninchen im Winter 100g Frischfutter oder besser gesagt, ist überhaupt das komplette Futter gemeint, pro Kg Körpergewicht benötigt, um nicht zu verhungern.
Da aber ein Wildkaninchen kein Trockenfutter und auch kein Heu bekommt, ist das die gesamte Futtermenge, die das Wildkaninchen benötigt, um nicht zu verhungern.
Mit unseren Kaninchen kann man das gar nicht vergleichen und auch nicht darauf "umlegen", denn die bekommen ja im Winter Heu, Trockenkräuter usw. und zusätzlich Frischfutter.
Selbst wenn ich mein Kaninchen im Winter nur mit Heu und Strukturfutter ernähren würde, ganz ohne Frischfutter, würde es nicht verhungern, weil es kein Frischfutter bekommt. Es hätte einen enormen Flüssigkeitsmangel, aber es würde sicherlich nicht verhungern.
Diese 100g sind also nicht "Frisch"futter-abhängig.
Ich sach doch das diese Zahl Bullshit ist.....
ich habe mich da nie dran gehalten , sondern immer geschaut, wieviel meine Racker fressen und die Menge halt immer erhöht, bis sie sich dran gewöhnt haben und es sich jetzt einteilen.
Christiane E.
27.04.2012, 12:19
Als Anfänger stolperst du aber halt nunmal über die Zahl und wunderst dich dann. Gerade weil ich die Seite eigentlich ganz hilfreich fand!!!!
Das das zu wenig ist war mir klar....wenn man sich die Menge nach diesen Angaben mal vor Augen hält ist das ja wirklich nur ein Snack.
Da ich mir auch sehr sicher bin das meine bei mir nicht am Hungertuch nagen würde ich mir im Prinzip auch keine Gedanken darum machen. Durch ihre Gier kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass sie in der Nacht und während wir arbeiten sind mehrere Stunden nur Heu und getrocknete Kräuter haben weil das Frifu nach 2 Stunden schon weg ist.
Wenn ich dann nachlege schlingen sie es weg und das kann ja auch nicht gut sein.
Wenn ich jetzt das Frifu noch erhöhe liege ich bei 2,5 Kilo Frifu am Tag und das erscheint mir dann doch ein bisschen viel oder?
Ich habe hier die Hoffnung, dass sie sich vielleicht nur einige Tage diese Mengen wegputzen und es sich dann wieder ein bisschen runterreguliert und sie es dann lernen......
Wenn man die 100gr überhaupt geltend machen darf, dann darf blättriges und grünes von der Wiese nicht mit einbezogen werden.
Man kann sich aber gerne für die Menge an Knollen und Wurzeln nach der 100gr Regel richten.
Was Grünes anbelangt, kann ein Kaninchen aus etwa der Menge Wiese ihres Eigengewichtes ! sehr gut selektieren.
Da deine Beide ein recht gutes Gewicht haben, kannste dich also auf ordentliche Wiesenberge einrichten :rollin:
Da deine Beide ein recht gutes Gewicht haben, kannste dich also auf ordentliche Wiesenberge einrichten :rollin:
Aus diesem "Gewichts"grund würde ich die Frischfuttermenge des (Blatt)gemüses keinesfalls erhöhen, denn davon nehmen etliche Kaninchen enorm zu.
Wiese kannst du soviel füttern wie du Lust hast, da kannst du auch 5kg davon verfüttern, wenn sie artenreich ist, da pendeln sich die Kaninchen dann beim Idealgewicht ein.
die beiden sind keine zwerge und daher haben sie auch nicht zuviel Gewicht drauf*g*Nur als kleine Anmerkung nebenbei.
Alexandra K.
27.04.2012, 12:39
Aus diesem "Gewichts"grund würde ich die Frischfuttermenge des (Blatt)gemüses keinesfalls erhöhen, denn davon nehmen etliche Kaninchen enorm zu.
Wiese kannst du soviel füttern wie du Lust hast, da kannst du auch 5kg davon verfüttern, wenn sie artenreich ist, da pendeln sich die Kaninchen dann beim Idealgewicht ein.
Cerena meinte das das es keine Zwerge sind und sie deshalb um ihr Gewicht zu halten eine ordentliche Menge benötigen....
Christiane E.
27.04.2012, 12:39
Ein Gewichtsproblem befürchte ich hier sowieso nicht. Bei Pauli wäre ein bissel mehr ja auch nicht schlimm und sophie ist soviel in Bewegung das da wahrscheinlich sowieso kein Speck drankommen würde *g**g*
Cerena meinte das das es keine Zwerge sind und sie deshalb um ihr Gewicht zu halten eine ordentliche Menge benötigen....
genau:umarm:
Ein Gewichtsproblem befürchte ich hier sowieso nicht. Bei Pauli wäre ein bissel mehr ja auch nicht schlimm und sophie ist soviel in Bewegung das da wahrscheinlich sowieso kein Speck drankommen würde *g**g*
:rollin::rollin:
Feuerkind
27.04.2012, 12:41
Ich habe hier die Hoffnung, dass sie sich vielleicht nur einige Tage diese Mengen wegputzen und es sich dann wieder ein bisschen runterreguliert und sie es dann lernen......
so war es bei jedem Tier dass neu bei uns einzog
Am Anfang echt geschlungen und wir haben beeeerge verfüttert, aber mit der Zeit pendelt sich das ein, wenn die wissen, dass (fast) immer was da ist
dann fangen sie auch an die nicht ganz so gemochten sachen auszusortieren, wobei das bei uns immer wieder variiert, was grad hoch im kurs steht und was nicht.
vielleicht hast du mal ein bild was so eine Portion ist bei dir?
vom gewicht her kann man sich das immer eher schlecht vorstellen...
die beiden sind keine zwerge und daher haben sie auch nicht zuviel Gewicht drauf*g*Nur als kleine Anmerkung nebenbei.
Oh sorry, ich dachte es wären "Zwerg"widder und nachdem noch jemand geschrieben hatte, dass sie "ein recht gutes Gewicht" haben, bin ich davon ausgegangen, dass damit gemeint ist, sie hätten etwas zu viel Gewicht. :rw:
Alexandra K.
27.04.2012, 12:44
Ich habe hier die Hoffnung, dass sie sich vielleicht nur einige Tage diese Mengen wegputzen und es sich dann wieder ein bisschen runterreguliert und sie es dann lernen......
Jagenau:
Das muß sich einpendeln bei Dir. Während der Umstellungsphase wirst Du deutlich mehr als die von mir genannten 170gr/kg benötigen. Das reguliert sich aber sobald die Tiere verstanden haben das nun immer was zu futtern da ist.
Oh sorry, ich dachte es wären "Zwerg"widder und nachdem noch jemand geschrieben hatte, dass sie "ein recht gutes Gewicht" haben, bin ich davon ausgegangen, dass damit gemeint ist, sie hätten etwas zu viel Gewicht. :rw:
deswegen wollte ich das nochmal klarstellen:freun::umarm::umarm:
deswegen wollte ich das nochmal klarstellen:freun::umarm::umarm:
Danke nochmal. :kiss:
Ich persönlich würde trotzdem nicht "noch" mehr Gemüse verfüttern, sondern eher auf Wiese umsteigen oder damit "aufstocken".
die beiden sind keine zwerge und daher haben sie auch nicht zuviel Gewicht drauf*g*Nur als kleine Anmerkung nebenbei.
Das habe ich natürlich auch nicht gemeint, kam das so rüber ? :rw:
Neee, nee. Das Gewicht ohne Relation zum Tier sagt ja nichts über dessen Zustand aus. Ich habe eine Zwergin die ist mit 900gr nicht zu dünn, und meine Widderdame ist mit 2,3 kg nicht zu dick :good:
Ich hab´s genauso gemeint wie Mausefusse schreibt :freun:
Danke nochmal. :kiss:
Ich persönlich würde trotzdem nicht "noch" mehr Gemüse verfüttern, sondern eher auf Wiese umsteigen oder damit "aufstocken".
Das seh ich trotzdem genauso :good:
Das habe ich natürlich auch nicht gemeint, kam das so rüber ? :rw:
Das kam anscheinend nur bei mir so rüber, da wir bei uns hier das so sagen, wenn jemand ein bisschen zuviel auf den Rippen hat.
Da heißt es dann z.B. bei einem Hund, wenn man es nett ausdrücken möchte, wenn er etwas dicklich ist: "Der hat aber ein "recht" gutes Gewicht."
z.B. bei einem Hund, wenn man es nett ausdrücken möchte, wenn er etwas dicklich ist: "Der hat aber ein "recht" gutes Gewicht."
Stimmt schon, das war etwas ungünstig ausgedrückt. Kenne auch viele die das so sagen :rollin:
Christiane E.
27.04.2012, 13:05
Danke nochmal. :kiss:
Ich persönlich würde trotzdem nicht "noch" mehr Gemüse verfüttern, sondern eher auf Wiese umsteigen oder damit "aufstocken".
Ich arbeite gerade dran *g*
Ist aber bei mir noch nicht so artenreich da ich mich nicht sonderlich gut auskenne. Bin jetzt vielleicht bei 5 verschiedenen Kräutern. Daher gibts immer noch Gemüse dazu.
Bild von einer FrifuPortion hab ich gerade nicht. Heute morgen sah sie aber so aus:
große Handvoll Löwenzahn
2 Möhren mit grün
große Handvoll Pflücksalat
einige große Kohlrabiblätter
Brokkoli (hätte für eine Person als Beilage gereicht)
1 Petersilienwurzel
1/2 Fenchelknolle
1 Romana Salatherz
2 große Dillstängel und etwas minze (als Garnitur sozusagen :rw::rw:)
Das gibt es 3 mal am Tag, hier variiert die Menge u. Vielfalt natürlich etwas. Morgens und abends mindestens in dieser Menge und nachmittags fällt es etwas kleiner aus.
so war es bei jedem Tier dass neu bei uns einzog
Am Anfang echt geschlungen und wir haben beeeerge verfüttert, aber mit der Zeit pendelt sich das ein, wenn die wissen, dass (fast) immer was da ist
dann fangen sie auch an die nicht ganz so gemochten sachen auszusortieren, wobei das bei uns immer wieder variiert, was grad hoch im kurs steht und was nicht.
So habe ich es letztes Jahr auch mit Jessi erlebt und hatte schon angst, dass ich wieder rationieren müsste, da sie sich bei der Fütterung so den Magen vollgeschlagen hat, dass ich dachte, dass kann doch gar nicht gut gehen. Inzwischen hat sie gelernt, dass immer Futter da ist und sie keine Angst haben muss zu wenig zu bekommen.
Ich denke viele Nins müssen das ad libitium auch erst wieder erlernen, wenn sie lange rationiert gefüttert wurden oder aus schlechten Verhältnissen kommen.
Ich arbeite gerade dran *g*
Ist aber bei mir noch nicht so artenreich da ich mich nicht sonderlich gut auskenne. Bin jetzt vielleicht bei 5 verschiedenen Kräutern.
Das wird schon noch, je länger du dich damit beschäftigst.
Gut wäre halt, wenn du während der Pflücksaison das Gemüse fast komplett durch Wiese ersetzen könntest oder die Wiese nur durch wenig Gemüse ergänzen müsstest.
Wobei sie ja nicht unbedingt 24 Std. am Tag Wiese fressen müssen, es ist auch nicht schlimm, wenn mal wenige Std. leerlauf dazwischen ist, in denen sie Heu fressen müssen, wenn du es nicht schaffst, sie komplett ad libitum mit Wiese zu füttern.
Hauptsache, sie kommen überhaupt in den Genuss von Wiese.
Bild von einer FrifuPortion hab ich gerade nicht. Heute morgen sah sie aber so aus:
große Handvoll Löwenzahn
2 Möhren mit grün
große Handvoll Pflücksalat
einige große Kohlrabiblätter
Brokkoli (hätte für eine Person als Beilage gereicht)
1 Petersilienwurzel
1/2 Fenchelknolle
1 Romana Salatherz
2 große Dillstängel und etwas minze (als Garnitur sozusagen :rw::rw:)
Das gibt es 3 mal am Tag, hier variiert die Menge u. Vielfalt natürlich etwas. Morgens und abends mindestens in dieser Menge und nachmittags fällt es etwas kleiner aus.
Wow, meine Beiden bekommen pro Tag an Knollengemüse nur eine Möhre und eine Petersilienwurzel, der Rest besteht aus Blättrigem und Kräutern.
Wahnsinn wo stecken deine das weg, wenn sie eher noch zulegen können?
bei mir kriegen sie morgens und abends frisch zu dritt:
ca.100g Dill
ca.100Kerbel
ca.50g Minze
ca.50g Salbei
eine Handvoll Thymian
ca.30g Majoran
ca.50g Oregano
ca.100Basilikum
2 Möhren und 3mal Salatherzen
und ab Mai halt immer etwas Gras und Gänseblümchen dabei*g*
bei mir kriegen sie morgens und abends frisch zu dritt:
ca.100g Dill
ca.100Kerbel
ca.50g Minze
ca.50g Salbei
eine Handvoll Thymian
ca.30g Majoran
ca.50g Oregano
ca.100Basilikum
2 Möhren und 3mal Salatherzen
und ab Mai halt immer etwas Gras und Gänseblümchen dabei*g*
Boah......das mag ja ganz schon was kosten.:girl_sigh:
Boah......das mag ja ganz schon was kosten.:girl_sigh:
ja:rw::rw::rw::freun:
Christiane E.
27.04.2012, 13:28
Wow, meine Beiden bekommen pro Tag an Knollengemüse nur eine Möhre und eine Petersilienwurzel, der Rest besteht aus Blättrigem und Kräutern.
Wahnsinn wo stecken deine das weg, wenn sie eher noch zulegen können?
Deswegen hab ich den Thread ja aufgemacht .....weil ich einfach mal hören wollte was bei den anderen so für Mengen durchgehen. Wenn ich knolliges durch blattriges ersetzen würde dann wären sie mit der Schale noch schneller durch.
Deswegen hab ich den Thread ja aufgemacht .....weil ich einfach mal hören wollte was bei den anderen so für Mengen durchgehen. Wenn ich knolliges durch blattriges ersetzen würde dann wären sie mit der Schale noch schneller durch.
Bei mir gibt es auch nur 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig.
Bei einem zu hohen Knollenkonsum "kann" es zu Hefen, Zahnproblemen oder Matschkot kommen, wobei da jedes Kaninchen anders reagiert.
Christiane E.
27.04.2012, 13:34
ca.100g Dill
ca.100Kerbel
ca.50g Minze
ca.50g Salbei
eine Handvoll Thymian
ca.30g Majoran
ca.50g Oregano
ca.100Basilikum
Kräuter habe ich im Moment immer zwei im Angebot. Jetzt gerade Dill u. Minze, in ein paar Tagen ist der Petersilientopf und der Oregano wieder nachgewachsen. Dann gibts wieder das. Basilikum kommt immer drauf an ob mir im Laden die Töpfe gefallen oder ob sie mir schon zu gammelig sind.
Aber fast nur mit Kräutern würde ich die beiden nicht satt bekommen.
@Yvonne
Pauli war zwischendurch ja mal etwas heumuffelig.......vor 3 Tagen kam die erste Lieferung Allgäu-Heu......ja holla hat er zugeschlagen :froehlich::froehlich:
Bei mir gibt es auch nur 1 Karotte pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Blättrig.
Bei einem zu hohen Knollenkonsum "kann" es zu Hefen, Zahnproblemen oder Matschkot kommen, wobei da jedes Kaninchen anders reagiert.
ich habe deswegen den Knollenkonsum auch auf 1Möhre pro Tier reduziert und den Rest Blättrig, weil meine am Anfang zuviele Hefen hatten und eine ständig Matchkot.
Kräuter habe ich im Moment immer zwei im Angebot. Jetzt gerade Dill u. Minze, in ein paar Tagen ist der Petersilientopf und der Oregano wieder nachgewachsen. Dann gibts wieder das. Basilikum kommt immer drauf an ob mir im Laden die Töpfe gefallen oder ob sie mir schon zu gammelig sind.
Aber fast nur mit Kräutern würde ich die beiden nicht satt bekommen.
@Yvonne
Pauli war zwischendurch ja mal etwas heumuffelig.......vor 3 Tagen kam die erste Lieferung Allgäu-Heu......ja holla hat er zugeschlagen :froehlich::froehlich:
@Christiane: das ist ja super:froehlich::froehlich:, hier hat er auch nur mäkelig Heu gefressen.
Christiane E.
27.04.2012, 13:38
@Wuschel
Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....ich kontrollieren die Böbbels täglich und bisher war das immer super und ich hab mich mit den beiden echt durch das Gemüseangebot unseres Wochenmarktes durchgefuttert (Seitdem hab ich für mich Topinambur entdeckt :rollin:) um auch erstmal auszuprobieren, was sie mögen und was nicht.
@Wuschel
Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....ich kontrollieren die Böbbels täglich und bisher war das immer super und ich hab mich mit den beiden echt durch das Gemüseangebot unseres Wochenmarktes durchgefuttert (Seitdem hab ich für mich Topinambur entdeckt :rollin:) um auch erstmal auszuprobieren, was sie mögen und was nicht.
es ist auch erstmal ein ausprobieren, bis man weiß, was sie alles vertragen:umarm:
@Wuschel
Da hab ich mit meinem beiden wohl echt glück.....
Wobei man ja Zahnprobleme (Backenzahnspitzen) selbst nicht früh genug erkennt, sondern erst, wenn es schon Probleme dadurch gibt. :girl_sigh:
Natürlich können deine Kaninchen das viele Gemüse auch gut vertragen. Wie schon gesagt, es kommt auch auf`s Kaninchen an, aber sehr viele vertragen es eben nicht.
Christiane E.
27.04.2012, 13:45
Aber wenn der Heukonsum gut ist sollten doch auch die Zähne keine Probleme bekommen oder?
1 große Auflaufform mit Heu geht am Tag locker weg. zuwenig?
Aber wenn der Heukonsum gut ist sollten doch auch die Zähne keine Probleme bekommen oder?
1 große Auflaufform mit Heu geht am Tag locker weg. zuwenig?
Das mit den Zähnen kann man so nicht sagen, auch nicht, ob das zu viel oder zu wenig ist.
Die Zähne schleifen sich nicht am Heu ab, sondern die Zähne schleifen sich gegenseitig durch Kaubewegungen aufeinander ab.
D.h. für die Fütterung:
Ein Kaninchen sollte so gefüttert werden, dass es eigentlich nie satt ist und dadurch immer wieder fressen muss, sodass es möglichst oft am Tag kauen muss, damit sich die Zähne richtig abnutzen. Die wachsen nämlich ca. 1-2mm im Monat.
Und das erreicht man nur mit Futter, das nicht sättigt und da gehört Knollengemüse nicht dazu, sondern Wiese, Gras, Heu, Trockenkräuter, Topfkräuter, Salat, Gemüsegrün, Blattgemüse.
Das mit den Zähnen kann man so nicht sagen, auch nicht, ob das zu viel oder zu wenig ist.
Die Zähne schleifen sich nicht am Heu ab, sondern die Zähne schleifen sich gegenseitig durch Kaubewegungen aufeinander ab.
D.h. für die Fütterung:
Ein Kaninchen sollte so gefüttert werden, dass es eigentlich nie satt ist und dadurch immer wieder fressen muss, sodass es möglichst oft am Tag kauen muss, damit sich die Zähne richtig abnutzen. Die wachsen nämlich ca. 1-2mm im Monat.
Und das erreicht man nur mit Futter, das nicht sättigt und da gehört Knollengemüse nicht dazu, sondern Wiese, Gras, Heu, Trockenkräuter, Topfkräuter, Salat, Gemüsegrün, Blattgemüse.
:freun:
Ich gebe 2 Mal am Tag frisch, ne recht große Menge, für je 2 Pärchen, dabei sind ne Reihe von Knollengemüse, Salat verschiedene Sorten, davon aber nie zuviel, Kräuter, und morgens 2,3 Mal ein Stück Apfel.
Ich gebe aber abends auch pro Ninchen 1 Löffel getreidefreies Trofu (nur 1 bestimmte Sorte) und mache damit sehr gute Erfahrungen.... meine haben noch niemals ein Zahnproblem gehabt.
Auch Blätter, Blüten getrocknet (aber kaum getrocknete Kräuter) und grünen Hafer ab und zu.
Aber nie dei vielen Leckerlis, insofern bestelle ich fast nie etwas.
Jetzt hab ich ja den Gnocci übernommen, der muss die Schneidezähne gekürzt bekommen, ihm gebe ich deshalb kein Trofu aber ab und an Haferflocken und Sonnenblumenkerne.
Und ja, finde das viele Frifu auch sehr teuer..besonders Kräuter......ich hab nicht gewogen, aber alle 4 fressen sehr viel davon.
Darüberhinaus finde ich auch, dass manche das eine besser, andere das andere besser vertragen.
Meine Lotte frisst viel lieber Blättriges und Heu...... mein Samson lieber Gemüse.....die anderen beiden bis jetzt alles.....
Feuerkind
27.04.2012, 16:00
ich füttere auch mehrere sorten knollengemüse und auch "gut" davon, die menge hat sich eifnach so eingespielt, wie gesagt einfach die menge bei denen sich das gewicht auch eingependelt hat und hält und womit wir gut klar kommen
jetzt übern sommer versuche ich das blättrige durch wiese zu ersetzen, da ich hier auch nicht soo viele sorten finde und kenne ergänze ich dazu normal das knollengemüse
kaufe aber eben momentan keine salate usw mehr...und es gibt nur noch abends festes am tag nur wiese und festes eher "leckerliemengen" also für jeden nen stück apfel oder 1 brokkoliröschen oder eine möhre für alle dazu
mal nen foto so als beispiel, das ist ne abendportion als es noch keine wiese gab
relation blättrig/fest: oben rechts ist das feste
http://img718.imageshack.us/img718/265/p1010592fy.jpg
das ist für drei tieren und eben abends die große portion, jetzt ist das was blättrig ist in der menge wiese abends
am tag gibts nicht so viel noch mal, so die hälfte würde ich schätzen mit weniger festem
Alexandra K.
27.04.2012, 16:09
Die wachsen nämlich ca. 1-2mm im Monat.
In der Woche, nicht im Monat!
In der Woche, nicht im Monat!
Ohhhhhh......Schande über mein Haupt, stimmt, sie wachsen 1-2mm pro Woche ich hab mich vertan.:rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.