PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe bei Vergesellschaftung



coco_90
26.04.2012, 11:35
Hallo =)
ich hole jetzt mal ein bisschen aus, weiß nur nicht genau was wichtig sein könnte.

Seit dem 12 Februar 2012 habe ich nun meine 2 süßen (Lilly und Emil). Die beiden sind Geschwister und waren zu dem Zeitpunkt 8 Wochen alt. Alles lief super die beiden waren ein Herz und eine Seele. Von heute auf morgen ging Emil auf Lilly los. Sie hat geschrien und er verletzte sie am Auge (später stellte sich zum Glück raus, dass es nichts schlimmeres war). Ich trennte die beiden und entschied mich bei Emil für eine Frühkastration (12. Woche) in der Hoffnung das es dann besser wird.
Ich dachte damals, dass man nach einer Frühkastration, die beiden nach 1 Woche wieder zusammen setzen kann. Die Tierärztin riet mir jedoch ausdrücklich 6 Wochen zu warten.

Die 6 Wochen sind nächsten Mittwoch um. Die beiden sind immernoch getrennt ich lasse sie aber sich durch den Käfig beschnuppern, dass sie sich nicht ganz fremd werden. Vorgestern habe ich die beiden dann ganz kurz zusammen gelassen um die Reaktion zu beobachten. Es hat keine 2 Sekunden gedauert, da hatte er sich schon wieder total in ihr verbissen. Ich habe die beiden wieder getrennt (man muss dazu sagen, dass Lilly die kleinste des Wurfes war und immernoch etwas klein und schwächer ist).
Gestern habe ich die beiden dann nochmal zusammen gelassen...sie haben sich wieder gejagt und gekämpft doch - wunder - sie hat ihn gejagt und gerammelt (?!?) Er hat also "verloren". Als beide dann das Interesse aneinander verloren habe ich sie wieder getrennt (muss ich ja leider noch bis Mittwoch).

Ich hoffe ich habe das richtige getan, meine Tierärztin sagte, ich soll sie nach ca 5 Wochen langsam wieder aneinander gewöhnen. Irgendwie habe ich jedoch das Gefühl, völlig falsch vorgegangen zu sein.

Wie soll ich die nächsten Tage vorgehen? Kann mir vielleicht jemand helfen?

Liebe Grüße und danke schonmal :)

Katja A.
26.04.2012, 11:59
Herzlich Willkommen hier bei uns:flower:
Das was du gemacht hast,habe ich bei meiner 1.Vergesellschaftung auch gemacht und es ist das total falsche.
Kaninchen die durch das Gitter getrennt werden bauen Agressionen auf und somit ist eine VG oft schon gescheitert.
Immer mal wieder zusammen laufen lassen udn dann trennen bringt nichts.So beginnst du immer wieder von vorne.Sie müssen ja klären wer der Chef ist.
Was du jetzt machen solltest ist die beiden räumlich voneinander zu trennen.Sie sollten sich nicht riechen und nicht sehen.
Das ganze sollte 14 tage so bleiben.
Dann musst du die beiden auf neutralem Boden vergessellschaften. D.h.dort darf keiner von beiden gwesen sein.
Wenn du weitere Fragen hast nur her damit.:umarm:

Katharina
26.04.2012, 12:46
Auch von mir herzlich willkommen. :umarm:

Es gab schon Fälle, da hat diese Methode geklappt, ist aber seltener.

Ungewöhnlich finde ich aber, dass so junge Tiere schon auf einander los gehen. Wurde die Häsin auch allgemein untersucht? Wie erfahren ist deine TÄ? Mich wundert jetzt die Sache mit der Frühkastration, da hätte man sofort wieder zusammen setzen können.

Ehe du jetzt die Re-ZF angehst, wurde bei den Tieren schon eine Kotprobe untersucht? Sind sie geimpft? Wie alt sind sie jetzt genau und was wiegen sie?

coco_90
26.04.2012, 12:48
Dankeschön :wink1:

Oh man ich habe es geahnt =( Regt mich jetzt schon ein bisschen aus..eine Tierärztin sollte es doch eigentlich wissen ?!?!
Noch eine Frage aus Interesse: Man darf doch Kaninchen nach 1 Woche wieder zusammen tun nach einer Frühkastration oder?

Hmm dann muss ich mir jetzt wohl eine Türe besorgen..die beiden stehen nämlich auf dem Flur (ist aber ein sehr wohnlicher Flur ;)) und unsere tolle Bruchbude hat außer im Schlafzimmer leider keine Türen...
Was meinst du mit neutralem Boden? Die beiden waren in der Wohnung nämlich schon überall:ohje:

Katharina
26.04.2012, 12:51
Eigentlich kann man bei einer Frühkastration die Tiere sofort wieder zusammen setzen, sobald der Kastrat richtig wach ist.

Ich hatte schon mehrere Notfallwürfe, da hat man den Böckchen auch die Narkose kaum angemerkt, es war eine Inhalation. Auch nähen meine TÄ nicht, sondern der winzige Schnitt verheilt von selber sehr schnell.

Morgens abgegeben saßen die Jungs abends wieder bei ihrer Familie, also Geschwister und meistens auch die Mama.

Bei euch war nun vorher der Konflikt, hast du eine Idee wie das passiert ist?

coco_90
26.04.2012, 12:54
Hallo Katharina,
auch dir dankeschön =)

Ja es war auch total komisch. Vor allem weil man die beiden auch immer nur zusammen angetroffen hatte. Immer in der selben Ecke, beim schlafen immer übereinander. Und dann von heute auf morgen flogen die Fetzen =( Die Tierärztin hat ihre Praxis seit 30 Jahren und ist auf Kaninchen und Meerschweinchen spezialisiert...sieht man ja wie gut das geklappt hat. Die Häsin wurde direkt nachdem ich sie geholt habe untersucht (alles i.O. außer eben bisschen klein und besondere Nahrung) und dann nochmal wegen dem Auge. Das hat sie ja auch sehr gut weggesteckt.
Das mit der Frühkastration ärgert mich total..ich habe mich davor im Internet erkundigt (und habe mich ja für die Variante entscheiden, damit sie nicht so lange getrennt sind) aber hab mich dann auch auf die Tierärztin verlassen. Sie meinte auch nach einer Frühkastration hätte der Rammler noch einen letzten "Schuss".

Kotprobe wurde bei beiden genommen, da ist alles okay. Impfen wollte sie die beiden nicht...Die beiden sind jetzt ziemlich genau 4 Monate. Gewicht weiß ich grad spontan nicht. Bei ihm auf jedenfall in Ordnung, bei ihr etwas zu wenig für das Alter.

Mona K.
26.04.2012, 12:55
Der Sinn einer Frühkastration ist ja, dass der Bock noch bevor er geschlechtsreif ist kastriert wird. Daher kann man anschließend sofort beide wieder zusammen setzen.

Wenn du keinen komplett neutralen Raum hast, würde ich einen Raum ab jetzt für die Nins sperren (z.B. die Küche) und gut schrubben, auch mit Essigwasser beispielsweise. Das neutralisiert den Geruch und vereinfacht eine Vergesellschaftung, da keiner der beiden den Raum dann als sein Revier betrachtet und dementsprechend nicht verteidigt.

Edit: Hat sich überschnitten.

coco_90
26.04.2012, 12:59
katharina: Bei ihm wurde auch nicht genäht und der Schnitt ist sehr gut verheilt. Habe ihn ein paar Tagen nur auf Handtüchern hoppeln lassen, damit nichts piekst.
Er hat sich sehr schnell wieder erholt. Morgens um 08.00 war die Kastration und um 16.00 durfte ich ihn wieder holen (da ist er schon wieder in der Gegend rumgehoppelt.
Wegen dem Konflikt: So eine richtige Idee habe ich da leider nicht. Er wollte sie rammeln, sie wollte nicht

Mona K.: Ja so war das ja von meiner Seite eigentlich auch gedacht...so ärgerlich :scheiss:
Danek für den Tipp mit dem neutralen Raum, dann werde ich das in 2 Wochen mal versuchen

Katharina
26.04.2012, 13:06
Wegen dem Konflikt: So eine richtige Idee habe ich da leider nicht. Er wollte sie rammeln, sie wollte nicht


Also eher eine "Spielerei" und sie hat sich vielleicht erschreckt und dann hat er nachgefasst.

Du hast jetzt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Vielleicht geht es gut mit der Gittermethode, also ausprobieren und Gitter wegnehmen. Sollte es dann aber richtige Beißereien geben, musst du sofort trennen und die Tiere so unterbringen, dass sie sich längere Zeit nicht sehen und riechen können.

Ich frug nach dem Gewicht um mir in etwa ein Bild zu machen wie "erwachsen" die beiden schon sind, das finde ich nämlich wichtig wegen evtl. Bisswunden. Hast du mal ein Foto für uns?

coco_90
26.04.2012, 13:12
Würdet ihr dass heute noch machen? Ich bin Samstag bis Dienstag nachmittag nicht zuhause (Nachbarin schaut rüber und lässt hoppeln) oder lieber noch bis Dienstag warten..da hab ich die ganze Woche frei.

Hatte die beiden ja gestern nochmal zusammen drausen. Eine Beisserei gab es nicht.."nur" gejagt, gerammelt und dann wieder auseinander gehoppelt.

Wie viel Platz sollte denn bei einer Gesellschaftung vorhanden sein? Hab gelesen das hier eher "weniger mehr" ist.

Ich habe momentan leider nur Fotos wo man die Größe nicht richtig sehen kann. Ich mach aber nachher noch welche ;)

Wuschel
26.04.2012, 13:21
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es bei TÄ anscheinend verschiedene Auffassungen von einer Frühkastration gibt.
Die einen meinen mit einer Frühkastration eine Kastration, bei der die Hoden noch nicht abgestiegen sind und sie aus der Bauchhöhle geholt werden müssen und andere TÄ meinen mit einer Frühkastration, eine Kastration, so früh wie möglich, gleich wenn die Hoden abgestiegen sind, die diese TÄ i.d.R. keine Baucheröffnung bei einer Kastration machen. :girl_sigh:

susi 89
26.04.2012, 13:23
Impfen wollte sie die beiden nicht...Die beiden sind jetzt ziemlich genau 4 Monate.

Hallo :wink1:,
meine beiden wurden schon im Alter von 3 Monaten geimpft und haben das super weggesteckt. Die Impfungen wären schon wichtig.
Hat deine TÄ gesagt warum sie die beiden nicht impfen möchte?

coco_90
26.04.2012, 13:25
Es war auf jedenfall alles mehr als mysteriös...
1. Die 6 Wochen trennen (und das trotz mehrmaligem Fragen auch noch per Telefon in der Woche danach) 2. Die Erklärung der Vergesellschaftung und dann noch 3. "Die Kaninchen müssen nicht geimpft werden, da sie in der Wohnung gehalten werden" ???????

Ich werde schnellstmöglich den Tierarzt wechseln und die beiden impfen lassen...nicht, dass da noch was passiert

Katja A.
26.04.2012, 13:29
Deine Frage wegen dem neutralen Raum wurde ja schon geklärt.:umarm:
Und ich würde warten bis du dann die Woche frei hast,dann hat man einfach mehr Ruhe.
Und wenn du sagst sie hoppeln rum und jagen und berammeln sich,ist das völlig normal.
Nur trennen solltest du dann nicht mehr wenn es so läuft.
Ein Bild von den beiden wäre toll.Wir lieben Bilder hier.:rw::herz:

Katja A.
26.04.2012, 13:30
Es war auf jedenfall alles mehr als mysteriös...
1. Die 6 Wochen trennen (und das trotz mehrmaligem Fragen auch noch per Telefon in der Woche danach) 2. Die Erklärung der Vergesellschaftung und dann noch 3. "Die Kaninchen müssen nicht geimpft werden, da sie in der Wohnung gehalten werden" ???????

Ich werde schnellstmöglich den Tierarzt wechseln und die beiden impfen lassen...nicht, dass da noch was passiert

Daran muss man sich leider gewöhnen,wenige TA kennen sich richtig gut mit Kaninchen aus.Ausnahmen gibt es.Vielleicht kann dir hier ja jemand einen TA in der Nähe nennen.:umarm:

coco_90
26.04.2012, 13:38
Oh mist und ich hab die beiden wieder getrennt...:scheiss:
Ich lasse sie dann diese Woche nochmal alleine wohnen und hoppeln und am Dienstagabend gibt es dann ein Meeting in der Küche :D
Hoffentlich läufts dann nochmal so ab ;) Die beiden sind soooo süß..ich stell einfach mal Fotos ein, einfach nur so auf denen kann man nicht erkennen wie groß sie sind :)

Das Foto von ihr ist schon etwas älter...da pennt die Dame mal wieder in der Ecke (Lilly träumt auch immer, dass sieht so witzig aus)
Das Foto von ihm war an dem Tag nach der Kastration..der Käfig sieht nicht immer so katastrophal aus...sollte die Kartons reintun damit er nicht so heftig hoppeln kann...er hat sich natürlich erstmal ein Etikett auf seinen Wuschel geklebt ;)

coco_90
26.04.2012, 13:38
Toll...wo sind jetzt die Bilder? :rollin:

Katja A.
26.04.2012, 13:40
Oh mist und ich hab die beiden wieder getrennt...:scheiss:
Ich lasse sie dann diese Woche nochmal alleine wohnen und hoppeln und am Dienstagabend gibt es dann ein Meeting in der Küche :D
Hoffentlich läufts dann nochmal so ab ;) Die beiden sind soooo süß..ich stell einfach mal Fotos ein, einfach nur so auf denen kann man nicht erkennen wie groß sie sind :)

Das Foto von ihr ist schon etwas älter...da pennt die Dame mal wieder in der Ecke (Lilly träumt auch immer, dass sieht so witzig aus)
Das Foto von ihm war an dem Tag nach der Kastration..der Käfig sieht nicht immer so katastrophal aus...sollte die Kartons reintun damit er nicht so heftig hoppeln kann...er hat sich natürlich erstmal ein Etikett auf seinen Wuschel geklebt ;)
Auf keinen Fall trennen wenn es gut läuft.Wir vermenschlichen das alles viel zu sehr.:umarm:

Toll...wo sind jetzt die Bilder? :rollin:

Keine Ahnung,wie hast du sie denn hochgeladen?

coco_90
26.04.2012, 13:41
Jetzt aber ;)

Katja A.
26.04.2012, 13:42
Sehr süss.:herz:
Aber im Käfig leben sie dann nicht mehr oder?:rw:

coco_90
26.04.2012, 13:44
Ich werde anbauen ;)
Bin gerade dabei nach und nach neue Dinge zu kaufen.
Der Flur ist sehr groß und endet unter einem Fenster mit kleinem Podest. Da wird der Käfig stehen bleiben und der Boden davor (ca. 4qm2) mit Nylon ausgelegt und abgegrenzt.

Katja A.
26.04.2012, 13:46
Ich werde anbauen ;)
Bin gerade dabei nach und nach neue Dinge zu kaufen.
Der Flur ist sehr groß und endet unter einem Fenster mit kleinem Podest. Da wird der Käfig stehen bleiben und der Boden davor (ca. 4qm2) mit Nylon ausgelegt und abgegrenzt.

Prima:froehlich:Es gibt hier auch nen Tread für Tips zu einem Innengehege,vielleicht ist da was dabei für dich an Ideen.:umarm:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32198

coco_90
26.04.2012, 13:46
Oh super :) Da werde ich dann auch mal reinschauen :) Danke

Alexandra K.
26.04.2012, 13:48
Dann warte mit der VG am besten bis das neue Gehege fertig ist, bite beeil Dich damit.

Setze dann Beide zeitgleich rein und trenne sie nicht wieder, es sei denn es kommt zu blutigen Verletzungen!
Bis dahin setze die Tiere bitte nicht wieder zusammen.
Dieses ewige zusammen und trennen baut enormen Streß auf da die Tier niemals ihre Rangfolge endgültig klären können.

coco_90
26.04.2012, 13:53
Also derzeit sind sie ja getrennt in 2 Käfigen.
Ich habe mir schon verschiedene Möglichekeiten überlegt.
1.) Beide zusammen in einen Käfig, wobei das zu eng wäre
2.) Die Käfige (vorrübergehend) zusammen stellen, dass sie etwas mehr Platz haben
3.) 1 Käfig der durchgehend offen ist und provisorisch den Gang abtrennen

Später wird das Ganze anders aussehen, aber die ersten 1-2 Wochen so.


Hab da noch eine ganz andere Frage:
Wie habt ihr eure Kaninchen stubenrein bekommen?
Bei mir war es schon ein Akt, dass sie in eine Ecke machen. Stubenrein sind sie aber beide nicht geworden

Simmi14
26.04.2012, 13:53
Jetzt aber ;)

Süße Plüschhasen :rollin: Es kann halt durchaus sein, dass sie sich beim nächsten Zusammensetzung wieder kloppen. Jagen und Futterneid gehören dazu, aufpassen müsste man nur, wenn sie sich wirklich beißen würden. Sie müssen halt jetzt klären, wer Chef wird. Es kann dann auch so laufen, dass sie ihn rammelt, weil Kaninchen so ihre Dominanz anzeigen. :rollin:
Edit: im Käfig würd ich lieber keine ZF machen, wenn einer Panik hat von wegen Jagen und mit den Pfoten duchs Gitter gerät, kann er sich verletzen. Ich hab die letzte in meiner gekachelten Küche gemacht.

greenangel
26.04.2012, 13:55
Wenn das Gehege eh noch nicht fertig ist, kannst du die ZF dann nicht im neuen Gehege machen? Manchmal verstehen sie sich im ZF-Gehege und fangen dann im richtigen die ersten paar Tage wieder an zu rammeln und zu jagen (war bei meiner 1. ZF so :keule:)...

edit: Zu langsam...

Alexandra K.
26.04.2012, 14:00
Also derzeit sind sie ja getrennt in 2 Käfigen.
Ich habe mir schon verschiedene Möglichekeiten überlegt.
1.) Beide zusammen in einen Käfig, wobei das zu eng wäre
2.) Die Käfige (vorrübergehend) zusammen stellen, dass sie etwas mehr Platz haben
3.) 1 Käfig der durchgehend offen ist und provisorisch den Gang abtrennen

Später wird das Ganze anders aussehen, aber die ersten 1-2 Wochen so.


Hab da noch eine ganz andere Frage:
Wie habt ihr eure Kaninchen stubenrein bekommen?
Bei mir war es schon ein Akt, dass sie in eine Ecke machen. Stubenrein sind sie aber beide nicht geworden

1 und 2 auf keinen Fall! 3 evtl.
Am besten wäre Du machst das Gehege fertig und dort die ZF.
Das geplante Gehege klingt ja nun nicht wirklich aufwendig, 1 Nachmittag und es ist fertig.....

coco_90
26.04.2012, 14:04
Danke, dass du mir das wegen dem Käfig geschrieben hast! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Letztes Mal sind die beiden auch in den Käfig gehoppelt und haben sich da weiter gekloppt. Gott sei Dank ist nichts passiert.

Könnte die ZF schon im neuen Gehege machen. Wollte die beiden nur so schnell wie möglich wieder zusammen haben, weil sie doch jetzt schon so lange alleine waren. Nächste Woche würde sich eben auch gut anbieten da ich frei habe..danach hab ich dann wieder Vorlesungen etc. Aber ich mache es natürlich so wie es für die beiden am besten ist

greenangel
26.04.2012, 14:09
Ich würd lieber warten, bis das Gehege steht und du frei hast. Dann ist alles viel entspannter. WEnn sie sich kloppen, KANN es auch am Platzmangel liegen.

Alexandra K.
26.04.2012, 14:14
Danke, dass du mir das wegen dem Käfig geschrieben hast! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Letztes Mal sind die beiden auch in den Käfig gehoppelt und haben sich da weiter gekloppt. Gott sei Dank ist nichts passiert.

Könnte die ZF schon im neuen Gehege machen. Wollte die beiden nur so schnell wie möglich wieder zusammen haben, weil sie doch jetzt schon so lange alleine waren. Nächste Woche würde sich eben auch gut anbieten da ich frei habe..danach hab ich dann wieder Vorlesungen etc. Aber ich mache es natürlich so wie es für die beiden am besten ist

Du kannst doch einfach das Gehege fertig machen und dann nächste Woche die ZF?! Ich seh da kein Problem.

Noch was: Die Unterschale eines Käfigs kannst Du als Klo nutzen, ich würde aber auf jeden Fall keinen Käfig ins Gehege stellen weil sie evtl. raufhüpfen und sich im Gitter verletzen können.

coco_90
26.04.2012, 14:18
Naja als das Gekloppe losging hatten sie viel Platz.
Okay, dann lass ich den Käfig im Freigehege weg. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich es nächste Woche schaffe mit dem Freigehege. Nicht wegen der Zeit sondern wegen dem Geld, da ich seit 6 Monaten vergeblich auf mein Bafög warte...deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen wann genau das Gehege stehen wird.

Mona K.
26.04.2012, 14:32
Wie habt ihr eure Kaninchen stubenrein bekommen?
Bei mir war es schon ein Akt, dass sie in eine Ecke machen. Stubenrein sind sie aber beide nicht geworden

Solange die Vergesellschaftung läuft, wird das mit der Stubenreinheit wohl eher nix, da die Kaninchen so ja auch ihr Revier markieren und eher überall böbbeln.
Meine Zwei waren irgendwie von Natur aus stubenrein. Ab und zu geht auch mal ein Köddel daneben, aber gepinkelt wird nur im Klo.


Naja als das Gekloppe losging hatten sie viel Platz.
Okay, dann lass ich den Käfig im Freigehege weg. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich es nächste Woche schaffe mit dem Freigehege. Nicht wegen der Zeit sondern wegen dem Geld, da ich seit 6 Monaten vergeblich auf mein Bafög warte...deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen wann genau das Gehege stehen wird.

Es gibt günstige Gehegeelemente in jedem Zooladen oder auch bei eBay. Sowas ähnliches hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Freigehege-6-x-90-x-83-cm-Elemente-NEU-TOP-/350403096737?pt=de_haus_garten_tierbedarf_hunde&hash=item5195a6f0a1

Katharina
26.04.2012, 14:33
Schau doch mal bei euch in die Kleinanzeigenmärkte, vielleicht werden da ja schon mal Gitter günstig abgegeben.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an:

ZF erst, wenn du selber zu Hause bist und im neuen Gehege
Käfigoberteile entfernen und wegwerfen oder für einen Krankheitsfall in den Keller packen
Hier im Forum die Seiten im Kaninchenbereich gut lesen und auch hier mal schauen http://info.kaninchenschutz.de/ (da steht z. B. auch was über Salzlecksteine).

Ich bin sicher, dass du dann bald 2 zufriedene Kaninchen hast. :umarm:

coco_90
26.04.2012, 14:36
Vielen Dank für eure Hilfe..dann mach ich mich mal auf die Suche :)

Danie38
26.04.2012, 16:49
Ähm, bist du übrrigens sicher das es Männchen und Weibchen sind?

Weil da gab es auch schon Irrtümer und könnt die plötzliche Klopperei vielleicht erklären. :girl_sigh:

Mona K.
26.04.2012, 18:10
Ähm, bist du übrrigens sicher das es Männchen und Weibchen sind?

Weil da gab es auch schon Irrtümer und könnt die plötzliche Klopperei vielleicht erklären. :girl_sigh:

Guter Tipp!