PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trockenfutter/Pellets für Deutsche Riesen?



sith1
25.04.2012, 14:04
Hallo,
ich schrieb ja schon das ich zwei deutsche Riesen habe. Die beiden bekommen natürlich ihr Heu und Frischfutter aber auch täglich eine Schale mit Pellets. Ich wollte es ohne versuchen aber als ich mich bei einem Züchter informierte meinte dieser das die Ernährung der Riesen nicht ohne Pellets klappen würde. Was denkt ihr? Habt Ihr Erfahrung ohne Pellets / Zusatzfutter oder gibt es zB ein anderes Zusatzfutter das besser geeignet ist?
Lg
sith1

plushmonster
25.04.2012, 14:07
Meine Riesen haben einmalig Pellets bekommen, ganz zu anfang 2004, als die Aufklärung über die Ernährung noch nicht so weit im Internet fortgeschritten war.

Pellets kannst Du spenden, sofern noch vorhanden, es muss auch nicht entwöhnt werden. Gibt Wiese, viel Frischfutter (muss nicht zwingend Wurzelgemüse sein) und Heu. Als Leckerchen Sonnenblumenkerne oder andere ölhaltige Saaten, diese sind besser verträglich, auch Fenchelsamen können ad libitum angeboten werden, das hat bei meinen immer super geklappt. Der schwerste wog 8 kg bei mir.

Öli
25.04.2012, 14:25
... und Haferflocken geben auch viel Energie, schmecken lecker und sind gesünder als jeder Pellet :good:

Rabea G.
25.04.2012, 14:32
Kein Kaninchen muss mit Pellets ernährt werden, denn egal wie groß sie sind: bei jedem Kaninchen ist die Verdauung gleich und Pellets sind aufgrund ihrer Struktur ungesund und schädlich.

Zur Energiezuführung würde ich eine Saatenmischung mit anbieten und sonst Wiese, Frischfutter und Heu in ausreichenden Mengen.

april
25.04.2012, 14:43
Meine französischen Widder wiegen je 6 kg und die bekomme ich problemlos ohne Pellets satt. Brauchen natürlich rechte Mengen.

SimoneK
25.04.2012, 14:46
also ausschließlich mit Frischfutter bekomme ich Riesen nicht auf Gewicht gehalten, Pellets lehne ich aber ab und füttere diese auch nicht, ich füttere so wie Claudia und die Tiere kommen damit prima zurecht, zusätzlich zum FriFu gibts jeden Tag ne Schale Sämereien und Co, damit halten sie wunderbar ihr Gewicht

Katharina
25.04.2012, 14:57
Meine neue Große bekam bis letzte Woche bei den ehemaligen Haltern nur Pellets und daher jetzt zur Umstellung noch eine Mischung davon zusammen mit Saaten. Sie mag aber schon sehr gerne frische Wiese, Kräuter und Salat. Auch Fenchel und Möhre nimmt sie an. Kohl kommt später auch noch dazu, aber am Anfang möchte ich sie nicht überfordern.

Meine Großen bekommen täglich einen kleinen Napf mit wenig Trockenkräutern, SBK, Samen aus dem KL und Dinkel im Spelz. So halten sie ihr Gewicht gut.

april
25.04.2012, 15:11
Dass der Züchter das sagt, kann auch daran liegen, dass Zuchttiere gewisse "Leistungsanforderungen" haben, so nennt man das wohl. Wenn also etwa ein Kaninchen Junge aufziehen soll, dann müsste sie zur erforderlichen Milchproduktion UND Gewichtserhaltung sehr viel mehr Grünfutter (Gras) aufnehmen, als sie nach Kapazität der Verdauungsorgane aufnehmen kann. Nur dann kann sie nämlich schneller erneut Jungtiere aufziehen. Das gleiche gilt für die Gewichtszunahme bei Jungtieren. 30-35g Gewichtszunahme pro Tag nur mit Gras bei einem Riesen - wird für unmöglich gehalten.
Ich weiss nicht, ob es möglich wäre - aber für einen Züchter wäre es vermutlich auch sinnfrei zu teuer.

sith1
25.04.2012, 15:39
klingt alles super :froehlich: habt ihr evtl adressen zum bestellen und tips zur menge und zusammenstellung für mich? :wink1: und wie mache ich das mit der Umstellung?

Rabea G.
25.04.2012, 15:52
http://www.kaninchenladen.de
http://www.kaninchenwerkstatt.de

Zum Beispiel *g*

Katharina
25.04.2012, 16:42
Samen aus dem KL

KL steht für Kaninchenladen, kann ich sehr empfehlen. :good:

Wuschel
25.04.2012, 18:15
...oder gibt es zB ein anderes Zusatzfutter das besser geeignet ist?
Lg
sith1

Strukturfutter wäre besser geeignet als gepresste Pellets.
z.B. Nösenberger Strukturmüsli
oder Schroers Pfälzer Strukturmüsli

falls du dir selbst nichts zusammenmischen magst.

hasis2011
25.04.2012, 18:35
Meine Riesen bekommen vor Allem im Winter zusätzlich zum Gemüse Nösenberger Strukturmüsli, Sämereien und Haferflocken, da eine reine Gemüsefütterung meiner Meinung nach für Riesen zuwenig Nährstoffe und Vitamine liefert.
Das habe ich sehr stark an meinen Tieren gemerkt, als ich einen Winter NUR Gemüse ad libitum gefüttert habe. Sie waren ständig am Betteln, obwohl sie sehr viel Futter hatten.
Letzten Winter hab ich dir Fütterung umgestellt auf Gemüse rationiert und eben mit oben genanntem Futter ergänzt und die Nins waren deutlich zufriedener und agiler.:good:

Von Frühjahr-Spätherbst füttere ich Wiese ad lib, in dieser Zeit füttere ich fast nichts zu, nur ein paar Sämereien als Belohnung wenn sie Abends brav reinkommen. Mehr brauchen sie in dieser Zeit nicht, da sind sie gut versorgt und halten ihr Gewicht.:girl_sigh:

Andrea Theresa
25.04.2012, 20:21
Falls du dich für ein Strukturfutter entscheidest würde ich dir diese Mischung empfehlen *klick* (http://www.kaninchenladen.de/sensibelchen-500g.html)

Wuschel
25.04.2012, 20:23
Das XXX gäbe es auch noch, ist mir grad eingefallen:

**Edit**

sith1
26.04.2012, 11:02
danke für all die tollen tips!!!! ich werde jetzt mal stöbern und das futter dann langsam umstellen *g*

sith1
26.04.2012, 11:26
so ich habe jetzt 7,5kg Schroers Pfälzer Strukturmüsli und 5kg Schroers Kanin Müsli bestellt und werde dieses mal als Mix testen. Ist es sinnvoll noch Haferflocken einzumischen?

Katharina
26.04.2012, 12:13
Dazu kann ich nichts sagen, da ich keine Mischungen verfüttere, sondern selber nach Bedarf mische.

april
26.04.2012, 12:14
Schau es Dir an, ob genügend Haferflocken für Deinen bzw. der Kaninchen geschmack drin ist.

Wuschel
26.04.2012, 12:53
so ich habe jetzt 7,5kg Schroers Pfälzer Strukturmüsli und 5kg Schroers Kanin Müsli bestellt und werde dieses mal als Mix testen. Ist es sinnvoll noch Haferflocken einzumischen?

In dem Schroers Kaninchn Müsli sind Pellets enthalten, das war keine gute Wahl. :girl_sigh:
Daher hatte ich extra dazu geschrieben, dass das Strukturfutter schon Schroers "Pfälzer Strukturmüsli" heißt.

sith1
26.04.2012, 14:02
Das ist ja blöd aber die habe ich auf dem kleinen Bild nicht erkannt :ohje:

Alexandra K.
26.04.2012, 14:05
Das XXX gäbe es auch noch, ist mir grad eingefallen:

XXX
Das kann ich auch wärmstens empfehlen, sehr gute Qualität!

Alexandra K.
26.04.2012, 14:09
so ich habe jetzt 7,5kg Schroers Pfälzer Strukturmüsli und 5kg Schroers Kanin Müsli bestellt und werde dieses mal als Mix testen. Ist es sinnvoll noch Haferflocken einzumischen?

Das Schroers Kanin Müsli kannst Du dann ja direkt dem Tierheim spenden...das ist "Edit by Mod".

Das Strukturmüsli ist ok, allerdings werden die Tiere vermutlich die Luzernestengel liegen lassen....

Da ich weder Luzernestengel im Futter möchte, noch künstliche Vitamine hab ich das XXX.