PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Appetitlosigkeit durch Panacur?-Zusammenhang EC/zu wenig rote Blutkörperch.-Anabolika



asty
22.04.2012, 17:00
Ich behandel zurzeit meine drei gegen ec. Alle 3, besonders Bambi und Susi, haben ab der Gabe mit Appetitlosigkeit reagiert.

Habt ihr das auch schon mal erlebt?

Bei Bambi ist die Behandlung kommenden Donnerstag abgeschlossen, aber Susi und Elvis müssen noch 4 Wochen durchhalten

Was kann ich zum Appetit anregen geben? Hab was von Catosal gelesen !?

Margit
22.04.2012, 17:07
Hallo asty,

ich persönlich habe noch nicht erlebt, dass meine Tiere durch Panacur weniger Appetit hatten. Vielleicht haben andere da Erfarungen mit gemacht?

Wohl kann aber durch E.c. Appetitlosigkeit entstehen, dass weiß ich sicher.

LG Margit

asty
22.04.2012, 17:11
Hallo Margit,

der Appetit war vor der Panacur-Gabe auch nicht so 100%ig bei Elvis und Susi. Bei Susi ist er seit der Behandlung noch weniger geworden. Sie macht mir momentan am meisten Sorgen.
Vor fast einem Monat war bei Bambi der Appetit vor Beginn der Behandlung top! Dann gab es Abends das Panacur und AB, am nächsten Morgen wollte sich überhaupt nicht richtig essen. Erst war meine Vermutung das AB, aber die Behandlung ist jetzt schon fast 2 Wochen vorbei. Sie fühlt sich zwar wieder besser, aber der Appetit ist immer noch nicht wirklich wieder da.

Annenonym
22.04.2012, 17:25
Hallo ,

Appetitlosigkeit unter Panacurgabe habe auch ich bei meinen Tieren noch nicht erlebt, allerdings war das Fressverhalten/ der Appetit durch das E.cuniculi gestört bzw.weniger.

Gute Besserung:umarm:

Katharina
22.04.2012, 17:41
Appetitlosigkeit unter Panacurgabe habe auch ich bei meinen Tieren noch nicht erlebt, allerdings war das Fressverhalten/ der Appetit durch das E.cuniculi gestört bzw.weniger.



So kenne ich es auch. Das war dann aber schon vor der Panacurgabe so und hat sich mit Panacur verbessert.

Christina
22.04.2012, 17:56
Ich kenne es auch so, dass die Tiere bei einem EC-Ausbruch häufig keinen Appetit haben.
Das kann auch daran liegen, dass ihnen dann schwindelig und übel ist.
Im Zusammenhang mit Panacur ist mir noch nichts aufgefallen.

Möhrchen
22.04.2012, 18:01
..Fluni hat auch unter Panacur normal gefuttert..soweit das eben möglich war wenn am sich ständig dreht:ohje:

asty
22.04.2012, 19:29
Das ist ja komisch. Hier ist es genau anders rum.

Habe eben mal wieder Wiese gepflückt (war in letzter Zeit sehr unbeliebt), davon haben jetzt alle gut gegessen. Zwar immer noch nicht in großer Menge, aber auf jeden Fall heute endlich mal was, worauf sie richtig Appetit hatten.

Ich hab nochmal ne Frage: bei Elvis wurde bei der Blutuntersuchung festgestellt, dass er zu wenig rote Blutkörperchen im Blut hat.

Wisst ihr, ob es einen Zusammenhang mit ec gibt?

Gründe dafür (Nierenerkrankung, Blutverlust) kann eigentlich ausgeschlossen werden, da die anderen Werte gut sind.

Hat jemand schon mal Anabilika gegeben? Das würde die roten Blutkörperchen wieder vermehren.

Nettimaus
23.04.2012, 08:18
Bei Odin hat Suprarenalis comp. von Plantavet sehr gut geholfen bei Blutarmut und zusätzlich noch Infusion mit Ringerlactat und Glucosemischung.

Odin hat zB. auch das Fressen eingestellt während der Panacurgabe.
Das Panacur ist ja nicht ganz so ungefährlich wie man denkt ...es kann schon mal zu Leberproblemen kommen.
Odin bekommt jetzt zusätzlich Galium comp. und er frißt wieder.

asty
23.04.2012, 10:30
Bei Odin hat Suprarenalis comp. von Plantavet sehr gut geholfen bei Blutarmut und zusätzlich noch Infusion mit Ringerlactat und Glucosemischung.

Odin hat zB. auch das Fressen eingestellt während der Panacurgabe.
Das Panacur ist ja nicht ganz so ungefährlich wie man denkt ...es kann schon mal zu Leberproblemen kommen.
Odin bekommt jetzt zusätzlich Galium comp. und er frißt wieder.danke für deine Antwort Nettimaus.
ich werde meine TÄin wegen dem Suprarenalis mal fragen.

Das Panacur gebe ich ziemlich spät abends. Besonders bei Bambi ist mir was aufgefallen: Morgens und übertag hat sie dann nicht wirklich viel Appetit. Erst gegen Abend hat sie wieder mehr Appetit, also dann, wenn die Panacur Gabe schon lange her ist.
Es ist irgendwie so, dass die Appetitlosigkeit allmählich verschwindet... bis es dann wieder Panacur gibt.

Nettimaus
23.04.2012, 10:40
Lass mal von bambi die Leberwerte prüfen.
Meist reagieren organisch angeschlagene Tiere so auf bestimmte Medis ..hier auf Panacur

Interessant evtl. für dich und andere ..hier gibt es eine Linksammlung zum Thema Nebenwirkungen und schlechte Erfahrungen mit Panacur

gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung (http://www.chinchillaschutzforum.com/t688-gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung)
@asty ...:wink1: ..wir sind nicht allein mit unseren schlechten Erfahrungen

Lotta
23.04.2012, 10:58
..ich bin mir auch nicht so sicher, ob Panacur nicht auf den Appetit schlägt.

Meine Beiden haben die ersten 5 Tage Wurmbehandlung mit Panacur letzten Dienstag beendet - seit vorgestern fressen sie wieder relativ normal.
Während der Panacur-Gabe waren sie mäkelig, haben ewig gebraucht bis das FriFu weg war. Sie sind hingehoppelt, haben ein bißchen geknabbert und wieder gepennt.

Heute haben sie sich endlich mal wieder richtig draufgestürzt :froehlich:

Oder lag es an den Würmern? Aber vor der Behandlung haben sie normal gefressen. Allerdings waren sie vorher bei Molo in Urlaub *g*

Vielleicht kann Molo was dazu sagen? Haben sie bei Dir gemäkelt?

LG Lotta

asty
23.04.2012, 11:15
Lass mal von bambi die Leberwerte prüfen.
Meist reagieren organisch angeschlagene Tiere so auf bestimmte Medis ..hier auf Panacur

Interessant evtl. für dich und andere ..hier gibt es eine Linksammlung zum Thema Nebenwirkungen und schlechte Erfahrungen mit Panacur

gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung (http://www.chinchillaschutzforum.com/t688-gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung)
@asty ...:wink1: ..wir sind nicht allein mit unseren schlechten Erfahrungendanke für den Link. Ja bin jetzt irgendwie etwas erleichtert, dass es scheinbar doch Nebenwirkungen gibt :rw: Sonst hätt ich noch mehr Angst, dass es von was ganz anderem kommt

Würden die Leberwerte, wenn sie denn schlecht wären, nach Beendigung der Behandlung von selbst wieder steigen? Mittwoch ist der letze Behandlungstag.


Oder lag es an den Würmern? Aber vor der Behandlung haben sie normal gefressen. Allerdings waren sie vorher bei Molo in Urlaub *g*irgendwo hab ich mal gelesen, dass sie sich auch von den toten Würmern im Darm schlecht fühlen können.

Meine TÄin meinte auch, dass auch Panacur die Verdauung durchaus auch durcheinander bringt

Molo
23.04.2012, 11:20
Oder lag es an den Würmern? Aber vor der Behandlung haben sie normal gefressen. Allerdings waren sie vorher bei Molo in Urlaub *g*

Vielleicht kann Molo was dazu sagen? Haben sie bei Dir gemäkelt?

LG Lotta

bei mir haben sie ganz normal gefressen, habe ja durch Zufall dann die Würmer im Kot entdeckt.

Lotta
23.04.2012, 21:13
yep, also dann ist es entweder das Panacur selbst, oder aber die abgestorbenen Würmer......:ohje:

Werd mal die TÄ meines Vertrauens demnächst fragen, was sie dazu meint.

LG lotta

asty
23.04.2012, 21:43
Zu den Leberwerten: Nach Abschluss der Behandlung normalisieren sich die Werte wieder, laut meiner TÄin

edit: jetzt macht mir der chinchilla link doch angst...

Nettimaus
24.04.2012, 07:35
Zu den Leberwerten: Nach Abschluss der Behandlung normalisieren sich die Werte wieder, laut meiner TÄin
...

....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".
Es sollten dann schon entsprechende Mittel gegeben werden.
zB. eine Kur mit Hepar comp. oder ähnlichen Leber"mitteln"

asty
24.04.2012, 09:45
....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".
Es sollten dann schon entsprechende Mittel gegeben werden.
zB. eine Kur mit Hepar comp. oder ähnlichen Leber"mitteln"mh....:girl_sigh:
Also im Moment ist es so, dass Bambi morgens nicht sooo großen Appetit hat, aber im Laufe des Tages wird es besser. Gestern haben endlich mal alle 3 super gut gefressen. Sie ist gestern seit langen endlich wieder mal rumgeflitzt und hat vor Freude ihr Köpfchen zur Seite geschmissen. Sie nimmt auch jetzt endlich wieder an Gewicht etwas zu :good: ohne, dass ich sie päppel.

Ein Kontrollblutbild möcht ich aber in nächster Zeit trotzdem gern nochmal machen lassen.

bunny-in
24.04.2012, 10:02
Die Leber ist ein Organ, was sich selbst regenerieren kann. Daher kann es durchaus sein, dass sich die Werte von selbst normalisieren.

Aber man kann nach einer schweren Erkrankung auch mit alternativen Mitteln die Leber unterstützen.

Nach e.c. würde ich dann aber auch einen Blick auf die Nieren werfen und da tätig werden. Denn e.c. setzt sich gerne ja auch dort fest.

Aber bitte mache nicht zuviel während der normalen e.c. Therapie. Das sind so so viele Medikamente zeitgleich, dass der Organismus diese ganze Info-Flut ja auch verarbeiten muss.

Daher am besten nach Abschluss der e.c.-Therapie mit Leber-/Nierenaufbau erst beginnen. Falls Du mein Buch hast, asty (das Therapiebuch), dort findest Du mehrere Tipps dazu.

Ansonsten wie Nettimaus schrieb Hepeel für die Leber und Renes viscum für die Niere.

asty
24.04.2012, 10:12
....wenn überhaupt, dann aber nicht "einfach so".

Die Leber ist ein Organ, was sich selbst regenerieren kann. Daher kann es durchaus sein, dass sich die Werte von selbst normalisieren.manchmal verwirrt mich dieses Forum mehr, als dass es hilft :girl_sigh:


Nach e.c. würde ich dann aber auch einen Blick auf die Nieren werfen und da tätig werden. Denn e.c. setzt sich gerne ja auch dort fest.
Aber bitte mache nicht zuviel während der normalen e.c. Therapie.Mache ich auch nicht. :umarm:
So sind wir drauf aufmerksam geworden, weil die linke Niere größer ist als die rechte. Die Werte vor der ec Behandlung waren aber normal.


Daher am besten nach Abschluss der e.c.-Therapie mit Leber-/Nierenaufbau erst beginnen.Weiß jemand, welche Werte bei einem Blut-Schnelltest beim TA gemacht werden? Es sind wohl 3, aber ich weiß nicht welche. Sind Niere und Leber dabei?


Falls Du mein Buch hast, asty (das Therapiebuch), dort findest Du mehrere Tipps dazu.Wleches Buch? :rw:

Nettimaus
24.04.2012, 10:27
manchmal verwirrt mich dieses Forum mehr, als dass es hilft :girl_sigh:

Tut mir leid, aber ich kenne keinen Fall, wo sich ein schwerer Leberschaden von allein wieder regeneriert hat.
Wenn man die Leber mit entsprechenden homöop. oder anthroposophischen Mitteln unterstützt, kann sie sich gut regenerieren.

Wenn es aber bei deinem Bambi nur eine leichte Veränderung ist, dann kann es auch sicher von allein wieder werden. Das würde ich dann auch so sehen.
Für die Leber und für die Nieren brauchst du mehrere Werte, besser du machst mal ein komplettes Heimtierprofil.

bunny-in
24.04.2012, 10:27
Das hier:
http://www.amazon.de/dp/3839110181?tag=bunnyin-21&camp=1410&creative=6378&linkCode=as1&creativeASIN=3839110181&adid=1B81HHG4ANN5ZZWWYMFG&

bunny-in
24.04.2012, 10:30
Nettimaus, "schwerer" Leberschaden - definiere das doch bitte mal.
Wenn die Werte lediglich etwas aus dem Rahmen liegen, aber noch keine Leberzirrhose vorliegt, dann kann dieses Organ das durchaus alleine. Geht bei jungen Tieren/Lebewesen besser, als bei alten. Dauert halt seine Zeit.

Und schneller geht der Leberaufbau natürlich, wenn man ihn unterstützt. Da hast Du Recht.

asty
24.04.2012, 10:32
Tut mir leid, aber ich kenne keinen Fall, wo sich ein schwerer Leberschaden von allein wieder regeneriert hat.ok :umarm:, aber ich denke, dass es bei Bambi kein schwerer Leberschaden sein dürfte. Ihr gehts ansonsten super, nur der Appetit war in den letzten Wochen nicht so doll.


Das hier:
http://www.amazon.de/dp/3839110181?tag=bunnyin-21&camp=1410&creative=6378&linkCode=as1&creativeASIN=3839110181&adid=1B81HHG4ANN5ZZWWYMFG&oh du hast ein Buch geschrieben *g*
Nein das habe ich nicht. Werde mir die paar Seiten die es dort gibt heut Abend mal angucken :umarm:

bunny-in
24.04.2012, 10:47
asty, *räusper*, bereits mehrere. :rollin:

asty
24.04.2012, 11:48
asty, *räusper*, bereits mehrere. :rollin:oh, also eine Berühmtheit? :rollin:
Hab ich bisher nix von mitbekommen :D

Annika S.
24.04.2012, 13:59
Hallo,

Paula ist das einzige Tier, welches bisher auf Panacur mit weniger Appetit reagiert hat. Das trat im Laufe der Behandlung auf.

Cora hatte damals neben dem E.C.-Schub akuten Eisenmangel. Das war so arg, dass die Tierärztin schon verzweifelt überlegt hatte, ob und wie man eine Bluttranfusion machen kann.

Ich hatte verstärkt auf die Ernährung geachtet. Gemüse wie z.B.: Rote Beete, Petersilie, Fenchel, Löwenzahn (frisch) verfüttert.

Insgesamt ist grünes Blattgemüse sehr gut für die Eisenbildung. Spinat ausgenommen (die Oxalsäure hemmt die Eisenbildung). Dazu auch immer gut Paprike und auch Brokkoli. Das hat recht ordentlich Vit C was ebenfalls wichtig ist damit der Körper das Eisen überhaupt aufnehmen kann.

Dazu SBK, Amaranth und Hise.

Brennessel und Himbeerblätter gab es getrockent.

LG
Annika

Alexandra K.
24.04.2012, 17:05
Ich hab nochmal ne Frage: bei Elvis wurde bei der Blutuntersuchung festgestellt, dass er zu wenig rote Blutkörperchen im Blut hat.

Wisst ihr, ob es einen Zusammenhang mit ec gibt?
Ja, definitiv.
Dann muß man davon ausgehen das evtl. bereits eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt.

asty
24.04.2012, 20:24
Ja, definitiv.
Dann muß man davon ausgehen das evtl. bereits eine chronische Niereninsuffizienz vorliegt.Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist

Margit
24.04.2012, 21:12
Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist

Da hast du Recht. Dann müssten Harnsäure und Kreatininwert zu hoch sein.

LG Margit

Nettimaus
24.04.2012, 21:23
Ist denn ein Differenzialblutbild gemacht worden?
Denn eine Anämie kann man schon an der Art der Blutkörperchen erkennen.
zb. bei einer Unterversorgung von B12 sind die roten BK zu groß und dafür viel zu wenig ....usw.
Die Ursachen kann man aus so einem Blutbild schon eingrenzen.
Hinzu kommen noch chron. Entzündungen im Körper.
Wichtig sind die Retikulozyten, die Erytrozyten und der Hämatokritwert.
Alles in allem muß gesamt betrachtet werden mit den anderen Organwerten. Anders geht es nicht.
Zu mutmaßen was es sein könnte, bringt nix.
Ein Heimtierprofil vom Labor kostet nicht viel mehr als 3-4 Schnellwerte in der TA Praxis (zumindest ist das bei uns in der TK so)

Margit
24.04.2012, 21:38
Wenn Panacur "schlechte" Leberwerte hervorrufen kann, und dies durch eisenhaltiges Futter wahrscheinlich in den Griff zu bekommen ist, würde ich das erst einmal ausprobieren.

Ich denke, da die Organwerte an sich ja in Ordnung sind, kann hier kein größerer Schaden vorliegen.

Natürlich kann man alles untersuchen, aber muss man das?

LG Margit

asty
24.04.2012, 21:40
Ist denn ein Differenzialblutbild gemacht worden?was ist das:rw: ein Vergleichblutbild? Nein, bei Elvis war es letzte Woche das erste Mal.

Bei Bambi wurde letztes Jahr im November mal Blut abgenommen, da waren die Nierenwerte gut, und vor ca. einem Monat wurde nochmal eins gemacht (Kaninchenprofil, mit ec Wert), da waren die Nierenwerte auch ok, obwohl ihre eine Niere vergrößert ist (was vor 3 Jahren noch nicht war). Wahrscheinlich ist die Niere durch das EC vergrößert.


Hinzu kommen noch chron. Entzündungen im Körper.
Wichtig sind die Retikulozyten, die Erytrozyten und der Hämatokritwert. zu diesen Werten wurde nichts gesagt. Daher müssen sie ok gewesen sein.

Ich werde Elvis das Anabolika mal spritzen lassen. Schaden wird ihm das auf keinen Fall.

Margit
24.04.2012, 21:51
Hallo asty,

ich habe noch nie davon gehört, dass man Kaninchen Anabolika spritzt. Vielleicht kann aber jemand anderes dazu was sagen.

Ich persönlich wäre halt ganz vorsichtig, einem E.c.-Tier, dessen immunsystem eh schon ganz unten ist, Dinge spritzen zu lassen, die man auch durch Futter ersetzen kann.

LG Margit

asty
24.04.2012, 22:19
wenn man googelt, findet man einige Ergebnisse. Anabolika baut ja Muskeln auf und bildet rote Blutkörperchen.
Das kann man aber wohl nur spritzen.
Ihm gehts momentan super gut. Bin mir auch unsicher, ob ich es während der ec Behandlung oder danach machen soll.

Ein anderer Punkt ist, dass die beiden eigentlich dran sind mit Impfen, was jetzt erstmal verschoben wird.

Bei Bambi ist morgen der letzte Behandlungstag, Elvis muss noch 3 1/2 Wochen behandelt werden. Wann dürfte ich sie denn frühestens wieder impfen lassen? Und muss vor der Impfung erst noch was zur Immunstärkung gegeben werden?

Annika S.
24.04.2012, 23:00
Paula hat bereits einige male (S)Anabolika gespritzt bekommen. Um den Muskelaufbau zu fördern.

Sie ist ebenfalls E.C.-Trägerin.

Es war nebenwirkungsfrei.

Sie wurde jeweils 2mal gespritzt. Im Abstand von 6 Wochen.

LG
Annika

Margit
25.04.2012, 07:27
Paula hat bereits einige male (S)Anabolika gespritzt bekommen. Um den Muskelaufbau zu fördern.

Sie ist ebenfalls E.C.-Trägerin.

Es war nebenwirkungsfrei.

Sie wurde jeweils 2mal gespritzt. Im Abstand von 6 Wochen.

LG
Annika

Ich danke dir für diese Info. Wurde sie auch während einem Schub gespritzt?

LG Margit

asty
25.04.2012, 09:24
Ich danke dir für diese Info. Wurde sie auch während einem Schub gespritzt?Das wäre auch meine Frage.
Und wurde es auch wegen zu wenig roter Blutkörperchen gespritzt?

bunny-in
25.04.2012, 09:44
Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist

Es ist leider so, dass man erst bei einer gewissen hochgradigen Schädigung oftmals Veränderungen feststellt.

Ich würde bei e.c. Patienten immer empfehlen die Nieren zu stärken, nicht permanent, sondern in regelmäßigen Abständen. Leider gibt es dazu jedoch noch keine Statistik, ob diese Stärkungen zu einer Lebensverlängerung führen. :ohje: Bzw. ob die Nieren dann längerfristig besser funktionierten.

asty
25.04.2012, 09:52
Ich hatte wegen Bambi meine TÄin schon mal auf dieses Renes viscum angesprochen. Sie meinte auch, das wär eine gute Idee.

Dann werde ich das jedem nach Abschluss geben.

Vielleicht kann noch jemand was zum Impfen sagen?

bunny-in
25.04.2012, 10:03
Impfen würde ich aktuell nicht. Ich würde hier 4-8 Wochen warten, nach erfolgreichem Abschluss der e.c. Behandlung und dann erst impfen.

Das Immunsystem sollte genug Zeit haben, wieder einigermaßen stabil zu sein.

Alexandra K.
25.04.2012, 11:25
Aber dann wären doch die Nierenwerte schlecht? Was bei Elvis nicht der Fall ist

Die Nierenwerte sind beim Knainchen leider erst dann nachweislicxh schlecht wenn die Nieren bereits zu ca. 75% geschädigt sind.

Impfen jetzt auf keinen Fall!

asty
25.04.2012, 11:58
Impfen würde ich aktuell nicht. Ich würde hier 4-8 Wochen warten, nach erfolgreichem Abschluss der e.c. Behandlung und dann erst impfen.
Das Immunsystem sollte genug Zeit haben, wieder einigermaßen stabil zu sein.Danke
Die Nierenwerte sind beim Knainchen leider erst dann nachweislicxh schlecht wenn die Nieren bereits zu ca. 75% geschädigt sind.sowas doofes :girl_sigh:
Impfen jetzt auf keinen Fall!das ist mir klar ;) :umarm:

miri
25.04.2012, 12:16
Ich behandel zurzeit meine drei gegen ec. Alle 3, besonders Bambi und Susi, haben ab der Gabe mit Appetitlosigkeit reagiert.

Habt ihr das auch schon mal erlebt?


Ja, habe ich leider mit Toby schon erlebt. Er hatte das Futtern sogar komplett eingestellt.
Bei Hunden und Katzen kommt es wohl häufiger vor, dass sie wegen Panacur erbrechen. Bei Kaninchen könnte ich mir vorstellen, dass es nicht so häufig auffällt, weil sie nicht erbrechen.
Ich musste bei Toby nach 3 Tagen Panacur leider absetzen, daraufhin futterte er auch wieder.
Panacur war bei ihm aber auch nicht unbedingt nötig, wir wollten ihm das nur gegeben, weil er einen hohen EC-Titer in Verbindung mit heftigem Blasengrieß hatte.
Er hat daraufhin vermehrt Bärenklau gefuttert und die Blase wurde separat behandelt.
Das war vor einem Jahr und mittlerweile ist die Blase ok und neurologische Ausfälle hatte er sowieso nie. Der EC-Titer alleine sagt auch eigentlich nicht viel aus, nur dass das Immunsystem sich mit dem Erreger auseinander setzt.

miri
25.04.2012, 12:20
Interessant evtl. für dich und andere ..hier gibt es eine Linksammlung zum Thema Nebenwirkungen und schlechte Erfahrungen mit Panacur

gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung (http://www.chinchillaschutzforum.com/t688-gefahren-nebenwirkungen-von-panacur-erfahrungen-und-infosammlung)
@asty ...:wink1: ..wir sind nicht allein mit unseren schlechten Erfahrungen

Ui, toller Link. Sehr interessant!

asty
25.04.2012, 12:38
Es fressen jetzt alle 3 wieder gut.
Bambi (heute letzter Tag Panacur) und Elvis (hat erst seinen 5. Behandlungstag) sind wieder ordentlich am reinhauen *g* und entwischen einem sofort, wenn die Tür einen kleinen Spalt offen ist (Elvis kann Türen, die nach innen aufgehen, mit seiner Schnute aufschieben :rollin:)
Und Susis Appetit wird auch wieder mehr
:froehlich:

Annika S.
26.04.2012, 13:07
Ich danke dir für diese Info. Wurde sie auch während einem Schub gespritzt?

LG Margit


Das wäre auch meine Frage.
Und wurde es auch wegen zu wenig roter Blutkörperchen gespritzt?

Vermutlich wurde sie während eines akuten Schubs geimpft.

Ich kann das leider nicht so genau sagen.

Paula hat eine HD, dazu Spondylose. Sie lief mit der Hinterhand sehr schlecht. Dr. R in DO hat dann Anabolika gespritzt. Der Zustand verschlechterte sich trotzdem. Das dann gemachte Blutbild meiner Haus-TÄ ergab dann, eine Woche später, einen sehr hohen E.C.-Titer.

Dann kam das Problem mit dem Abzess im Hinterlauf noch dazu.

Nicht zu sagen, warum sie schlecht lief. Ich denke jedoch nicht, dass die Injektion dazu geführt hat, dass sie E.C. bekam. Ich vermute, sie hatte den Schub schon und es wurde in DO nicht erkannt. Das alte Krankheitsbild liess eher auf das vorhandene Problem am Skelett schliessen.

Nebenwirkungen gab es trotzdem keine. Nur, dass das Medi nicht half.

Aber auch mit Anabolika alleine werden die Muskeln nicht mehr, ohne Bewegung baut sich da nichts auf.

Paula wurde wegen der Bewegungsschwierigkeiten damit behandelt, nicht wegen mangelnder roter Blutkörperchen.

LG
Annika

asty
26.04.2012, 13:54
Achso, also was das ein anderer Grund. Mh. Ich bin halt momentan unschlüssig, ob ich vielleicht warte, bis die ec Behandlung abgeschlossen ist und ich vielleicht beim Impfen das Anabolika spritzen lasse oder jetzt schon.

Ihm geht es wieder richtig gut, fast kein komisches Kauen mehr etc. und seit Appetit ist wieder früher.

Nächste Woche habe ich Urlaub, da werd ich glaub ich nochmal zu meiner TÄin gehen und sie danach fragen, ob ich das dann zusammen legen kann und wie und wann ich am besten was für die Nieren gebe.

Annika S.
26.04.2012, 15:38
:rw: Ich meinte nicht geimpft - sondern ihr wurde vermutlich während des akuten Schubs das Anabolika gespritzt.

Geimpft wurde sie zu dem Zeitpunkt natürlich nicht... die Impfung im Herbst ist komplett ausgefallen...

asty
26.04.2012, 18:27
:rw: Ich meinte nicht geimpft - sondern ihr wurde vermutlich während des akuten Schubs das Anabolika gespritzt.hab ich mir schon gedacht, dass du das meintest :umarm:

Annika S.
27.04.2012, 14:46
Wenn das Allgemeinbefinden in Moment ganz gut ist, täte ich warten. Gezielt füttern und zur Kontrolle dann nochmals einen Blutprobe entnehmen. Vielleicht hat es sich ja dann auch schon erledigt. An Hand der Blutwerte kannst Du dann vielleicht auch entscheiden ob eine Impfung vertretbar ist oder nicht.

LG
Annika