PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung richtig



Zwergnase
20.04.2012, 22:48
Hallo:wink1:

Ich frage mich schon länger ob ich richtig füttere meinen Kaninchen soll es ja schließlich gut gehen :D

Also morgens fülle ich das Heu auf darin sind getrocknete Blumen und Kräuter (also einmal Wiese abgemäht und getrocknet :good:)
Weil ich leider keine Möglichkeit habe selbst zu pflücken:ohje:

Abends immer zur selben Zeit fülle ich wieder das Heu auf und es gibt Frischfutter. Ich füttere immer 5 verschiedene Sorten Gemüse die immer im Wechsel sind, Schwerpunkt auf Blättriges. Die Menge ist immer so das am nächsten Tag noch gut etwas übrig ist. Zwischendurch gibt es frische Kräuter und einmal die Woche Zweige und Äste. Wasser gibt es jeden Tag 2 mal frisch im Napf.

Ist die Fütterung so in Ordnung oder soll ich daran was ändern oder ergänzen?:hä:

Kerstin T.
20.04.2012, 23:02
Das hört sich doch gut an! :good:
Um sich ein besseres Bild zu machen, könntest Du aufzählen, welche Gemüsesorten Du fütterst und wie das Verhältnis von "Blättrigem" und anderen Sorten ist.

Rabea G.
20.04.2012, 23:40
Am besten ist natürlich frische Wiese - Heu ist im Prinzip nur ein schlechterer Wiesenersatz, sollte aber dennoch immer vorhanden sein.
Wenn du mal Löwenzahn oder etwas Gras irgendwo bekommst, wär das super.

Blättriges Gemüse ist Hartgemüse natürlich immer vorzuziehen (aber natürlich kann man Möhren, Sellerie und Co dennoch mitfüttern) Im
Winter fütter ich z.B. fast nur Kohl. Wiese wär super, wie gesagt, aber wenns nicht so geht, dann "krautiges" Blattgemüse. Aber selbst in Großstädten kommt man auch mal an Löwenzahn.

Sonst klingt das aber ganz gut, auch mit den Ästen - die kann man auch täglich geben, wenn verfügbar (hab ich auch nicht täglich, aber mehrmals die Woche)
Ausreichend füttern ist super, wenn es so viel
ist, dass sie sich das gut über den Tag einteilen können.

Zwergnase
21.04.2012, 00:20
Also ich füttere meist 3 Sorten Blättriges und 2 Sorten verschiedenes.
Gemüse was ich füttere jedenfalls das was mir grad alles eingefallen ist :rw:
Blumenkohl mit grün
Brokkoli
Chicoree
Chinakohl
Eisbergsalat
Eichblattsalat
Endivie
Feld salat
Fenchel
Grünkohl
Jaromakohl
Karotte mit grün
Knollensellerie
Stangensellerie
Kohlrabi mit Grün
Löwenzahn aus dem Gemüseladen
Mairüben mit grün
Petersilienwurzel
Romana
Römersalat
Rosenkohl
Ruccola
Steckrübe
Weißkohl
Wirsing

ab und an Äpfel und Paprika

Getorix
21.04.2012, 00:38
Hallo,

gibt es einen bestimmten Grund, dass die Kaninchen morgens kein Frischfutter bekommen?
Wenn nicht, würd ich ihnen dann auch eine Portion Frischfutter gönnen. Erstes wird das den Kaninchen besser gefallen, den ganzen Tag nur von trocknen Heu und den Resten vom Vortag leben zu müssen ist vermutlich für ein Kaninchen wenig befriedigend und zweitens ist Heu durch die Trocknen und die lange Lagerung nicht mehr wirklich nahrhaft und ohne Ergänzung mit wasserhaltigen Futter aus meiner Sicht auch viel zu trocken. Jedenfalls wird dann aussergewöhnlich viel getrunken.

Meine Kaninchen rühren z.B. kaum je den Wassernapf an, jedenfalls nicht so, dass man es am Wasserstand merkt. Ausser es ist mal blöderweise grad nichts für sie da und sie müssen mal für einen halben Tag Heu fressen. Davon bekommen sie so einen grossen Durst, dass im Napf danach ein merkliche Menge Wasser fehlt.


Da du so gar keine Wiese füttern kannst, würd ich an deiner Stelle wenigstens käuflich erwerbare Kräuter anbieten. Dill, Mellisse, Kamille, Basilikum, Oregano, Petersilie und Co. als Frühstück, würden die Ernährung doch deutlich aufwerten. :nicken:

Liebe Grüsse
Lina

Rabea G.
21.04.2012, 00:51
Wow, die ganzen Sorten im Wechsel sind schon mal gut umfangreich. Salat ist nicht sehr nahrhaft, aber du fütterst ja auch gut andere Sachen.

Bei Kräutern kann ich zustimmen: die sind super.
Hast du einen türkischen Supermarkt in erreichbarer Nähe? Da bekommt man super Petersilie, Minze, Dill - bei uns zumindest ein großer Bund für 99 Cent. Ist preislich nicht vergleichbar mit den Minikräuterbunden aus Edeka und Co.
Löwenzahn gibts da teilweise auch, da es viele auch als Salat nutzen und man es oft frisch kaufen kann, wenn man schon nicht pflücken kann.

Zwergnase
21.04.2012, 08:00
Wow, die ganzen Sorten im Wechsel sind schon mal gut umfangreich. Salat ist nicht sehr nahrhaft, aber du fütterst ja auch gut andere Sachen.

Bei Kräutern kann ich zustimmen: die sind super.
Hast du einen türkischen Supermarkt in erreichbarer Nähe? Da bekommt man super Petersilie, Minze, Dill - bei uns zumindest ein großer Bund für 99 Cent. Ist preislich nicht vergleichbar mit den Minikräuterbunden aus Edeka und Co.
Löwenzahn gibts da teilweise auch, da es viele auch als Salat nutzen und man es oft frisch kaufen kann, wenn man schon nicht pflücken kann.


Ja habe ich zum Glück:D
Da kaufe ich auch immer die ganzen Kräuter *g*
Manchmal gibt er mir auch Gemüse Reste so mit wenn da ein paar kleine Stellen sind die nicht mehr zu schön aussehen will er die nicht mehr verkaufen:good:

Zwergnase
21.04.2012, 08:02
Hallo,

gibt es einen bestimmten Grund, dass die Kaninchen morgens kein Frischfutter bekommen?
Wenn nicht, würd ich ihnen dann auch eine Portion Frischfutter gönnen. Erstes wird das den Kaninchen besser gefallen, den ganzen Tag nur von trocknen Heu und den Resten vom Vortag leben zu müssen ist vermutlich für ein Kaninchen wenig befriedigend und zweitens ist Heu durch die Trocknen und die lange Lagerung nicht mehr wirklich nahrhaft und ohne Ergänzung mit wasserhaltigen Futter aus meiner Sicht auch viel zu trocken. Jedenfalls wird dann aussergewöhnlich viel getrunken.

Meine Kaninchen rühren z.B. kaum je den Wassernapf an, jedenfalls nicht so, dass man es am Wasserstand merkt. Ausser es ist mal blöderweise grad nichts für sie da und sie müssen mal für einen halben Tag Heu fressen. Davon bekommen sie so einen grossen Durst, dass im Napf danach ein merkliche Menge Wasser fehlt.


Da du so gar keine Wiese füttern kannst, würd ich an deiner Stelle wenigstens käuflich erwerbare Kräuter anbieten. Dill, Mellisse, Kamille, Basilikum, Oregano, Petersilie und Co. als Frühstück, würden die Ernährung doch deutlich aufwerten. :nicken:

Liebe Grüsse
Lina


Kräuter gibt es ja auch so immer mit dabei *g*
Aber das ist eigentlich eine gute Idee die morgens zu füttern :D

elanini
21.04.2012, 09:16
Guten Morgen!

Meine Kaninchen bekommen morgens immer ihr Frischfutter.
Möhren sind immer dabei, dann irgendeine Salatsorte, Kräuter, Fenchel...was ich halt so da habe. Das reicht meistens bis mindestens abends, und dann gibs nochmal was neues für die Nacht. Heu bekommen sie morgens auch neu und Abends wird wieder aufgefüllt, genau wie das Wasser.
Äste gibs, wenn ich welche auftreiben kann. Hatte jetzt so ein tütchen mit kleinen Apfelästen aus dem Geschäft, das fanden die beiden auch ganz gut...
Wiese gibs auch einmal am Tag ein grosses Bündel!
Hin und wieder gibs bei uns auch getrocknete Kräuter aus dem Raiffeisenmarkt. So 3 mal die Woche.

So siehts bei mir aus und ich glaube, ich fahre damit ganz gut! :girl_sigh:

Fleecy
21.04.2012, 09:50
Guten Morgen!

Also das Löwenzahn & Co. in einer Stadt schwer zu finden sind kann ich gut verstehen aber ich habe inzwischen auch bei uns hier Wiesen gefunden mit verschiedenen Kräutern. Man muss halt schonmal ein Stück in die "Randbereiche" fahren aber was tut man nicht alles für seine Lieblinge. Gerade jetzt wo es auf den Sommer zu geht ist man ja meist eh draußen unterwegs.

Morgens gibts hier immer FriFru, neues Wasser & je nachdem wie viel Heu weg ist auch nochmal neues Heu.

Gegen späten Nachmittag gibts dann die erste Ladung frischer Gräser/Kräuter. Und Abends gibts dann nochmal neues FriFru, neues Heu & nochmal Gräser/Kräuter.

Äste gibts hier entweder jeden oder jeden zweiten Tag. Kommt immer drauf an wie ichs zeitlich schaffe aber da wir das meiste direkt vor der Tür haben funktioniert das super gut. :girl_sigh: