PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess hinter dem Auge-überhaupt Heilungschancen?



MojaCleo
19.04.2012, 18:07
Hallo liebe Foris,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe auch schon eine Frage:

Ich habe zwei Ninis . Eines meiner Kaninchen hat einen Abszess hinter dem Auge, der mit dem Knochen verwachsen ist und mein Tierarzt hat gesagt die Chancen dass es heilt und es nicht wieder kehrt wenn man ihn entfernt ist ziemlich gering und deshalb soll ich es so lassen bis es ihm zu weh tun und ihn dann einschläfern:sad1:
Das habe ich dann so hingenommen und zum jetzigen Zeitpunkt geht es ihm auch recht gut.
Ich möchte mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen, allerdings mache ich das erst jetzt( die Diagnose ist ca. ein dreiviertel Jahr her:heulh:) weil ich dachte okay das wird schon so stimmen, wenn das ein erfahrener Tierarzt sagt, der sich eigentlich sehr gut mit Kaninchen auskennt :(

Jetzt meine eigentliche Frage, gibt es reelle Chancen das es heilt wenn man ihn entfernen lässt und kann man ihn in diesem Zustand impfen?

Danke schonmal

lg MojaCleo

bunny-in
19.04.2012, 18:10
Hallo Moja,

wenn da ein Abszess ist, dann ist Dein Ninchen ja nicht gesund. Ergo sollte keinesfalls geimpft werden.

In einem anderen Forum gab es ein paar Nins, denen aufgrund einer Erkrankung das Auge entfernt wurde, um u.a. Abszess zu entfernen. Die Tiere kamen mit dem fehlenden Augenlicht gut klar. Es heilte alles gut ab.

Ich würde hier ggf. nochmal zu einem Augenspezialisten gehen. In München gab es eine spezielle Augenklinik für Tiere. Ich fürchte manche kleinen Praxen sind mit so etwas speziellem evtl. überfordert.

Wie genau äußert sich denn der Abszess? Woher wisst Ihr, dass einer da ist? Steht das Auge raus?

Finchen im Herzen
19.04.2012, 18:14
Meine Murmel hatte auch einen Abszess hinter dem Auge; er drückte so aufs Auge, dass es entfernt werden musste. Es folgte eine langwierige Behandlung mit ständigen Rückfällen; der Eiter war einfach nicht in den Griff zu bekommen. Jeden zweiten Tag musste ich die Wundhöhle reinigen und spülen, was für Murmel immer eine Qual war. Trotzdem war sie ein fröhliches Kaninchen mit großem Lebenswillen.

Katharina kann Dir bestimmt auch noch mehr dazu erklären; ihr Pflegie Hazel hatte dasselbe und war bei Almuth in Kur, was sehr gut geholfen hat.

Ich würde nicht gleich die Flinte ins Korn werfen; auch wenn die Chancen auf eine endgültige Abheilung mäßig sind, kann es trotzdem noch ein lebenswertes Leben bleiben! Und an die Umstellung, nur mit einem Auge zurechtkommen zu müssen, gewöhnen sich die Tiere schnell.

Ich wünsche Euch alles Gute!

LG Andrea

Edit: Impfen sollte man ein krankes Tier nicht, da das Immunsystem runtergefahren ist und somit eine höhere Wahrscheinlichkeit für starke Impfreaktionen besteht!

MojaCleo
19.04.2012, 18:15
Hallo,

also es macht sich so bemerkbar, dass Eiter aus dem Auge und aus der Nase tritt. Wir haben es bemerkt als etwas weißliches am Auge austrat und somit zum Ta gegeangen sind. Der hat sich ihn dann genau angeguckt und hat auch unter dem Auge gedrückt und schon kam der Eiter so rausgeflossen :( Er hat gesagt er ist schon ziemlich groß, da auch Eiter aus einem Zahn tritt :( Sein Auge steht nicht hervor.

Ich habe mich ja auch schon im Internet schlau gemacht und der Weg bis zur Heilung ist ja schon beschwerlich und eine Garantie dass es heilt gibt es ja auch nicht. Klingt zwar jetzt ein bisschen blöd aber ich denke mir Immer er hat jetzt totalen Lebenswillen und oft merkt man ihm gar nicht an das er angeschlagen ist und da denke ich mir immer ist es nicht besser so als ihm so einen langen Leidensweg zuzumuten? Obwohl ich natürlich weiß das es so auch Schmerzen hat :(

Lg

Lg MojaCleo

bunny-in
19.04.2012, 18:25
Ich würde hier wirklich einen Fachmann zu rate ziehen, der mal den Kiefer röngt. Vielleicht ist es auch Zahnwurzelbedingt. Eventuell reicht dann die entsprechenden Zähne im Oberkiefer zu entfernen.

Ich würde das jedoch möglichst zügig tun, bevor der Eiter den Knochen zerfrisst und Schmerzen auftreten.

Schli
19.04.2012, 18:29
Hallo,
wurde bei deinem Tier denn der Kopf geröntgt worden? Habe ich das überlesen?
Für mich klingt es so, dass auch ein Zahn im Oberkiefer eine vereiterte Wurzel haben kann. Das hatte ich hier auch schon. Da kam der Eiter beim Drücken auch aus dem Auge raus.
Der Zahn wurde gezogen, die Wundhöhle einige Zeit gespült, dann war es gut.

MojaCleo
19.04.2012, 18:36
Oh Gott ich bin gerade echt geschockt wie anscheinend unerfahren mien Ta ist :O ER hat es NICHT geröngt er hat einfach nur gesagt Oh es ist ein Abszess hinter dem Auge und es gibt keine Heilungschancen :O

Ich mache gleich morgen ein Termin bei einer erfahrenen Tierklinik und hoffentlich kommt es dann rau das es wirklcih nur ein Zahn ist.

Ich bin aber wirklich gerade geschockt . Mein armer Cleo muss schon so lange damit rumlaufen und nur weil der Ta es nicht für nötig empfunden hat zu röntgen? Bin gerade sooo sauer:girl_devil:

Das allerschlimmste ist er hat schoneinaml einen eiternden Zahn bei meinem anderen Kaninche n übersehen und das wäre dem zu Folge fast an einer Aufgasung gestorben. Ich kann meine Wut gerade mit keinen Worten aussprechen :(

Finchen im Herzen
19.04.2012, 18:39
Murmels Abszess ging auch von einer Zahnwurzel aus. Leider brachte die Entfernung des Zahnes nicht den gewünschten Erfolg, so dass letzten Endes eben das Auge entfernt werden musste.

Aber vielleicht hilft es ja Deinem Schatz? Wenn der Eiter abläuft und die Wundhöhle gut verheilt, ist vielleicht wirklich keine Extraktion des Auges nötig! :secret:

Ich drücke die Daumen!:good:

Schli
19.04.2012, 18:52
Bei meiner Feli kam letztes Jahr Ostern schon ein Auge vor.
Ich befürchtete auch das schlimmste. Der Eiter der Zahnwurzel drückte schon das Auge raus. Die erste TÄ hatte nur auf Bindehautentzündung behandelt. Die zweite sah sofort sogar ohne Röntgen den eiternden Zahn. Der Eiter kam nämlich aus dem Auge und innen am Zahn. Und das hat dein TA ja auch schon gesehen.:ohje:
Neben Spülen ist es schon wichtig längere Antibiotika oder Penicillin zu geben, bei uns hat drei Wochen Veracin gut geholfen.

MojaCleo
19.04.2012, 18:58
Was würdet ihr denn sagen, wenn es jetzt wirklich ein Abszess hinter dem Auge oder nur eine eiternde Zahnwurzel. Es gibt ja nicht sooo große chancen dass es hundertprozentig heilt und es ist mit großen Schmerzen verbunden . Und jetzt geht es ihm ja den Umständen entsprechend gut und wenn man ihn entfernen lässt ist die Gefahr das er stirbt größer als jetzt. oder?

Was ist denn wenn es nicht heilt, ist das dann sein Todesurteil oder wie muss man das "keine Heilungschancen" verstehen???

Finchen im Herzen
19.04.2012, 19:05
Es kommt auf die Lebensqualität an, die einem Lebewesen nach so einem Eingriff noch bleibt.

Murmel fand die Spülerei schrecklich, und ich habe mich oft gefragt, wieso ich ihr (und mir...) das antue. Aber Murmel war trotzdem immer fröhlich, neugierig und machte einen lebensfrohen Eindruck.

Man muss sein Tier einfach beobachten; wenn man selbst merkt, dass es alles in allem nur noch eine Quälerei ist, sollte man die Konsequenz ziehen und dem Tier Erlösung schenken.

Aber man kann vorher nicht wissen, wie sich alles entwickelt; vielleicht wird ja alles gut? Die Ausage "Keine Heilungschancen" finde ich jetzt ein bisschen anmassend.

Du willst eh eine zweite Meinung einholen; vielleicht sagen Dir die Ärzte dann etwas ganz anderes.

Nur nicht aufgeben! :umarm:

MojaCleo
19.04.2012, 19:13
Ja. Im moment ( mit dem Abszess) geht es ihm ja eigentlich gut deshalb schäue ich mich ja so davor :( Aber ich hole mir erstmal die zweite meinung ein und dann schaut man mal weiter

Danke fürs Daumen Drücken:umarm:

Schli
19.04.2012, 19:13
Ich würde erst mal eine richtige Diagnose holen bei einem TA, der sich mit Kaninchenzähnen auskennt.
Vielleicht gibt es hier ja noch einen Tipp.
Erst danach würde ich mir weitere Gedanken machen. :umarm:
Denn dass es ein Abszess hinterm Auge ist und das Auge raus muss, scheint ja erst mal eher unwahrscheinlich.

MojaCleo
19.04.2012, 19:18
Ist es wirklich eher wahrscheinlich, dass es eine Zahnwurzel ist die Eitert?

Maren86
19.04.2012, 19:29
Dass es nach dieser langen Zeit ohne Behandlung noch nicht hervorsteht, ist eigentlich ein gutes Zeichen.
Wir hatten es gerade mit unserer TÄ davon, es kommt immer darauf an, welcher Zahn es im Oberkiefer ist.
Weiter vorne bekommen sie solche Symptome, die du beschreibst und wenn es ein Zahn ist, der mittig sitzt, drückt es das Auge meistens raus.
Ich finde, dass es sich eher nach Zahnwurzel anhört, aber vermuten kann man ja viel.
Trotzdem ist es noch positiv, dass nach der längeren Zeit das Auge nicht geschwollen usw. ist.

Schli
19.04.2012, 19:34
Ist es wirklich eher wahrscheinlich, dass es eine Zahnwurzel ist die Eitert?

Die Frage wird dir hier keiner beantworten können.
Wir können nur unsere Erfahrungen mit ähnlichen Symtomen schildern. Und dass dein TA die Diagnose ohne zu Röntgen gestellt hat, spricht ja für sich. :girl_sigh:

MojaCleo
19.04.2012, 19:35
Ja das tut es :girl_sigh:

Nach dem Ta-Termin weiß ich mehr und kann mir überlegen- Entfernen oder nicht :(

lakini08
19.04.2012, 19:44
Hallo MojaCleo,

ja, Röntgen ist hier das Wichtigste!
Super, dass Du Dir eine 2. Meinung einholst und Dein Kaninchen röntgen lässt! :umarm:

NicoleK
19.04.2012, 19:45
bei jolin hatte ich letztes jahr auch ein hervortretendes auge festgestellt, sie hat sich aber nichts anmerken lassen, sie war putzmunter, bin dann mit ihr zur tierklinik gefahren, die haben gleich gesagt, das kann kein abzess sein, denn dann hätte sie schmerzen und würde nicht fressen, sie hat noch ein wackeliges röntgenbild gemacht (auf 1oder2 ebenen) augendruck etc. gemessen und dann gemeint, das kann eigentlich nur ein tumor sein.
da kann man nicht mehr viel machen, ich soll sie wieder mit nach hause nehmen und mich mehr oder weniger noch ein paar wochen an ihr erfreuen und wenn sie dann schmerzen hat, könnte man eventuell das auge rausnehmen, kucken was da hinter los ist und ggf. wenn es zu schlimm ist, einschläfern.
das war ihr todesurteil.

bin dann um mir eine zweitmeinung einzuholen zu einem kaninchen erfahrenen TA gefahren, er hat sie erstmal vernünftig geröntgt (4 Ebenen) und konnte dann sehen, das jolin eine entzündete zahnwurzel hat.
ich habe ihr dann einige wochen tägl. veracin gespritzt, die entzündung und das auge sind dadurch wieder zurück gegangen.
es musste nichts weiter gemacht werden.

Also hoffnung besteht auf jedenfall, das wichtigste ist, das du einen guten tierarzt hast, vielleicht kennt ja jemand hier im forum einen guten bei dir in der nähe.

alles gute :umarm:

Sarah
19.04.2012, 19:49
Hallo,

du hast hier ja schon viele Tipps bekommen *g* Wegen einer TA-Empfehlung schreib mal eine PN an die Userin Klaudia. Sie kommt auch aus Trier und kann dir da bestimmt einen Tipp geben :umarm:

MojaCleo
20.04.2012, 20:02
Also ich habe jetzt bei der Tierklinik angerufen und einen Termin bei einem erfahrenen TA gemacht. Der Termin ist allerdings erst am 9. Mai .
Ich denke doch mal die 3 Wochen machen es jetzt auch nicht mehr aus oder?

NicoleK
20.04.2012, 20:04
also ich würde nicht mehr so lange warten, warum bekommst du erst am 9. mai einen termin?

Schli
20.04.2012, 20:08
Hast du gesagt, dass es eitert aus Auge und Zahn?

MojaCleo
20.04.2012, 20:10
Weil der Ta erst jetzt aus dem Urlaub kommt und bis dann keinen Termin mehr frei hat. Ich könnte auch einen Termin am 3. haben aber der wäre bei einer nicht so erfahrenen TÄ, die erst ihr Studium abgeschlossen hat.
Ich hätte auch lieber früher einen Termin.

Kiwi
20.04.2012, 21:39
Haben die denn nicht vielleicht auch eine offene Sprechstunde, wo man einfach so hinkommen kann? Dass man bei einem TA 3 Wochen warten muss, kenne ich so nicht. Die Tiere kündigen ihre Schmerzen ja leider vorher nicht an, sodass die meistens Ta-Besuche, wenn es sich nicht gerade um eine Impfung oder eine Routineuntersuchung handelt, spontan und ungeplant passieren.
3 Wochen würde ich auf keinen Fall warten. Allerdings würde ich auch nicht zu der jungen TA gehen. Das wäre meiner Meinung nach unnötiger Stress, der zu keinem guten Ergebnis führt. Bitte such nochmal nach einem anderem Zahnspezialisten, zur Not muss man dann ggf. eine längere Anfahrtszeit in Kauf nehmen :ohje:

MojaCleo
21.04.2012, 10:00
Er ist sowieso schon stressempfindlich und deshalb will ich ihm auch keine längere Autofahrt zumuten. Ich glaube dort gibt es keine offene Sprechstunde :(

Schli
21.04.2012, 10:02
Hattest du Kontakt zu Klaudia aufgenommen?

MojaCleo
21.04.2012, 10:11
Ja hatte ich sie hat mir bestätigt das dieser Arzt sehr gut dafür geeignet ist und deshalb habe ich auch erst am 9. einen termin. :ohje:

Schli
21.04.2012, 10:41
Wenn es keinen anderen Zahn-kompetenten TA in fahrbarer Nähe gibt und es dem Tier im Moment gut geht, es frisst, dann würde ich wohl auch in den sauren Apfel beißen und warten. Aber ich würde auch, sobald dieser eine TA in einer offenen Sprechstunde zu erreichen ist, mit Cleo hin gehen. Wenn er dann den Eiter z.B. am Zahn schon sieht, könnte er schon AB oder Penicillin anfangen.

MojaCleo
21.04.2012, 10:45
Also ihm geht es im Moment eigentlich sehr gut. Ich habe AB zuhuase, weil Moja das Im Moment noch braucht. Soll ich ihm villeicht schon was geben oder doch lieber warten?

Schli
21.04.2012, 10:49
Nein, ohne TA Absprache würde ich ihm kein AB geben.
Sobald es schlechter frißt würde ich in die TK fahren.
Mach doch mal ein Foto von dem Auge, wo man den Eiter sieht.

MojaCleo
21.04.2012, 10:51
Okay ist auch glaube ich besser so.

Ich denke ich könnte heute Mittag ein Foto einstellen.

MojaCleo
21.04.2012, 12:26
Was ist eigentlich eine Kurznarkose? Das wird ja auch angewandt bei dem Schleifen der Vorderzähne oder? Heißt das man kann das Tier direkt danach wieder mitnehmen oder was versteht man darunter?

MojaCleo
21.04.2012, 13:05
Habe ich schon gesagt dass es auch aus der Nase eitert?

Katharina
21.04.2012, 13:27
Ich finde das gerade erst und kann mich nur allen anschließen die zum Kopfröntgen geraten haben. In der gleichen Narkose sollten dann auch alle betroffenen Zähne entfernt werden. Ob das Auge mit 'raus muss sieht man dann.

Ich habe gestern meinen inzwischen schon 4. Fall dieser Art bekommen. Sie wird nächsten Dienstag operiert, ihren Fall kannst du hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=75498) nachlesen. Bei ihr wurde das Auge entfernt, aber nicht geröntgt und somit auch kein Zahn gezogen.

Ähnlich schlimm war es bei Nana, sie ist jetzt schon 4 Monate bei mir und du kannst hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71424) nachlesen, dass eine OP mit Kopfröntgen ihre letzte Chance war und sie sie gut genutzt hat.

Die anderen beiden Häsinnen haben die OP auch gut überstanden, bei Hazel ist es jetzt 2 Jahre her und auch Dumbi konnte danach normal weiterleben.

MojaCleo
21.04.2012, 17:16
@Katharina

Das hört sich ja sehr gut an, dass macht mir direkt mehr Hoffnung:)

Hier jetzt zwei Bilder von den betroffenen Stellen

MojaCleo
21.04.2012, 17:43
Das ist alles aber bestimmt mit sehr viel Geduld, Aufwand und Kosten verbunden oder?

Katharina
21.04.2012, 18:05
Ja. Die OP-Kosten richten sich nach der Anzahl der zu entfernenden Zähne, Größe der Naht, eingenähtes Material wie z. B. Septocoll usw.

Ich habe mir schon vor Jahren zeigen lassen wie man die Nachsorge betreibt und muss so nur einmal pro Woche zum TA zur Kontrolle.

Klaudia
21.04.2012, 18:21
Huhu,

das ist ja ärgerlich dass Herr Dr. E im Urlaub ist! Aber ein Kopfröntgen können alle TA´s dort wie gesagt sehr gut machen. Er kommt dafür in Kurznarkose - nach 10 Min ist er wach und Du kannst ihn wieder mit nach Hause nehmen. Ich würde vorher ein Kopfröntgen machen lassen. Röntgen und direkt Anschluss-OP, so etwas machen sie bei uns nur im Notfall.
Aber dann wüsstest Du immerhin, ob es "nur" ein eiternder Zahn, oder schon ein großer Abzess hinter dem Auge ist.
Der Eiter läuft schon durch den Tränen-Nasen-Kanal. Immerhin zeigt es, dass dieser noch durchlässig ist.

Schli
21.04.2012, 19:07
Oje, das sieht nicht schön aus. :ohje:
Ich glaube, da würde ich auch schneller was machen.
Vor allem kann in der Narkose alles besser angesehen werden.
Und der Eiter braucht dringend eine antibiotische Behandlung.

MojaCleo
21.04.2012, 19:23
Okay,dann rufe ich gleich Montag nochmal an und mache einen früheren Termin aus, denn das will ich mir auch wirklich nicht mehr lange ansehen :( na wenigstens ein gutes zeichen, dass der Tränen-Nasen Kanal noch durchlässig ist.

Schli
21.04.2012, 19:26
Ich drücke die Daumen. :umarm:

MojaCleo
21.04.2012, 19:28
Danke das kann Cleo gut gebrauchen :kiss:

Schli
04.05.2012, 01:26
Wie sieht es denn aktuell aus? :strick:

MojaCleo
06.05.2012, 10:29
Hallo,

am Mittwoch gehen wir zum Tierarzt. Im Moment sieht es eigentlich relativ gut aus, weil eher weniger Eiter aus Auge und Nase kommt *g*

MojaCleo
09.05.2012, 18:44
Hallo,

es gibt gute Nachrichten :) Wir waren heute beim TA und es kommt wahrscheinlich nur von einem eiternden Backenzahn. Um auch ganz sicher zu gehen möchte er nächste woche noch ein Röntgenbild machen und den Zahn dann auch schon ziehen.

Er Hat gesagt, dass die Heilungschancen sehr gut stehen *g**g**g*

Lg

Katharina
09.05.2012, 19:28
Prima. :umarm: Dafür ist auch das Kopfröntgen so wichtig.

Klaudia
09.05.2012, 21:30
Hallo!

Das freut mich sehr! Super!

Bekommt sie denn jetzt noch ein Antibiotikum?

Agnes
10.05.2012, 07:05
:froehlich: Das hört sich ja schon viel besser an! Ich drücke die Daumen, dass der Eingriff gut verläuft! :umarm:

MojaCleo
10.05.2012, 19:09
@ klaudia

Nein im moment bekommt er :) noch kein Antibiotikum. Ich denke mal erst nach dem der Zahn gezogen wurde.

Klaudia
10.05.2012, 21:29
hm, hoffentlich breitet sich der Eiter nicht zu sehr aus. Wann wird denn der Zahn gezogen?

Sorry, ich vergesse immer dass Cleo ja ein ER ist *g*

Christina
10.05.2012, 22:30
Topsi (von Silke R.) hatte auch Eiter hinter dem Auge.

Als ich sie aus dem TH geholt habe, stand das Auge weit heraus (sie wurde so ausgesetzt).

Wir haben den Eiter mit einer langen Veracin-Behandlung wegbekommen. Auslöser waren wohl Fistelgänge, die vom Kiefer ausgingen, die mussten dann regelmäßig gereinigt werden.

Silke kann dir da sicher beratend zur Seite stehen:umarm:.

Topsi hat, trotz Herzerkrankung und EC, noch einige Jahre gut gelebt und das Auge behalten.

MojaCleo
11.05.2012, 15:48
Nächsten Freitag wird er gezogen.

MojaCleo
27.05.2012, 22:34
Hallo,

ich habe lange nicht geschrieben aber in den verganagen 2 Wochen ist sehr viel passiert, aber von vorne:

Zuerst wurde ihm der Eitrige Zahn entfernt und die Tränen-Nasen-Kanäle gespült. Dann sah es erst einmal drei Tage sehr gut aus, ich musste ihm Augentropfen sowie Ab geben. Doch gestern kam der Schock, er hat fast keine Luft mehr bekommen hat nach Luft geschnappt, seine Nase war voller Eiter. Ich bin natürlich so schnell wie möglich zum Tierarzt geeilt, der hat ihn dann direkt in eine Sauerstoffbox gesteckt,denn er war schon blau :(. Der Ta hat gesagt, dass sein Zustand relativ stabil ist und heute habe ich ihn dann von der Klinik abgeholt. Der Ta hat ihn auf ein anderes AB eingestellt und ich soll mit ihm 3x täglich inhalieren.
Im Moment schätze ich seinen Zustand gut ein, aber über den Berg ist er noch nicht :( Der Ta hat gesagt es kommt von dem Zahn und der Eiter hat sich ausgebreitet. Kann es von dem Zahn sein?
Er hat auch gesagt, dass ein Kaninchen mit soetwas immer ein dauerpatient sein wird, heißt das ich muss alle 2 Wochen zum TA oder was soll das heißen? :(

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar gute Tipps wie er wieder besser Luft bekommt und habt ihr mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht?

Lg Michelle

Katharina
27.05.2012, 22:48
Hallo Michelle,

das tut mir Leid.

Aus meiner Sicht denke ich, dass die Ursache noch nicht komplett entfernt wurde. Was hatte eigentlich das Kopfröntgen ergeben?

Evtl. müssen mehr Zähne gezogen werden und auch das Auge heraus. Bei meiner Nana wurde zuerst auch nicht alle richtig gemacht, mein TA musste dann noch 2 Zähne ziehen und es wurde eine mehrwöchige Wundnachbehandlung durchgeführt. Inzwischen gehen wir schon lange nicht mehr zum TA, es ist ausgeheilt.

Nur Zahn ziehen und AB geben ist meiner Meinung nach zu wenig. Wenn der Eiter aus dem Kiefer durch die Augenhöhle in den TNK läuft, hilft da auch kein Inhalieren, denn es ist kein Schnupfen im herkömmlichen Sinn, sondern Eiter aus dem Kiefer, der sich seinen Weg sucht.

MojaCleo
27.05.2012, 22:54
Also bei dem Kopfröntgen hat sich nur der Eine Zahn als Ursache ergeben und der Ta hat seitdem Noch dreimal ins Mäulchen geguckt.:(

Schli
27.05.2012, 23:09
Welches AB bekommt er denn jetzt?

MojaCleo
28.05.2012, 09:02
Er bekommt jetzt Chloromycetin. Im moment sieht es wieder etwas schlechter aus, er bekommt wieder ein bisschen schlechter Luft:ohje:
Er tut mir so leid:ohje:

Lidija
28.05.2012, 10:33
Chloromycetin ist leider kein geeignetes AB für solche Zahnsachen. Sprich den TA bitte ganz dringend auf Veracin oder Retacillin an:umarm: bekommt Cleo ein Schmerzmittel?

Schli
28.05.2012, 10:38
Ich habe hier in wirklich heftigen Eitersachen im Kiefer sehr gute Erfahrungen mit Veracin gemacht. Und ich habe auch über lange Zeit Metacam gegeben.
Ich hoffe, du bekommst von deinem TA eines dieser Penicilline.

NicoleK
28.05.2012, 12:10
Ich musste jolin auch tägl. Veracin und metacam geben, das hat Super geholfen. Bei ihr stand das auge auch schon vor, durch eine entzündete Zahnwurzel. Augen und Zähne konnten wir retten

Klaudia
28.05.2012, 12:19
ach, Mensch, das tut mir sehr leid!

Unsere Tierklinik behandelt leider nicht gerne mit Penicillin. Man muss explizit danach fragen und darum bitten. Wichtig ist, dass Penicillin nur gespritzt werden darf - Du müsstest dann alle 2 Tage zur TK fahren, oder Dir oder Deiner Mutter zeigen lassen, wie ihr Penicillin spritzen könnt.

Ich würde auch noch einmal ein Nachröntgen machen, jetzt wo der Zahn raus ist sieht man vllt noch eine andere Ursache für den Eiter.

Ein neuer Termin wäre ideal, aber wenn es ihm so schlecht geht würde ich einfach ohne Termin in die Sprechstunde fahren.

Ich drücke Cleo feste die Daumen!

Schli
28.05.2012, 12:28
Ich habe in den ersten Wochen das Veracin täglich gespritzt.
Wenn man einmal weiss, wie es geht, ist es nicht schwer und es sind ja nur kleine Mengen, die rein müssen.
Ich kann dir nur empfehlen, auf Veracin zu bestehen. Und das mit dem Spritzen bekommt ihr hin.

Ich drücke weiter ganz dolle die Daumen. :umarm:

MojaCleo
28.05.2012, 14:06
EHallo, ich rufe morgen nochmal da an und bitte um veracin. Das mit dem spritzen ist kein Problem da meine Mama arzthelferin ist und es auch schonmal bei cleo gemacht hat . Es gibt da ein Problem morgen in einer Woche fahre ich 4 Tage weg und ihm kann dann keiner das ab geben da mein Papa auf Sie aufpasst. Wie lange müsste ich das veracin denn geben ? Würde eine Woche reichen? Ich weiß selber das das alles nicht ganz optimal ist...

Klaudia
28.05.2012, 14:29
und könnte Dein Papa in die Tierklinik fahren und das AB spritzen lassen in den 4 Tagen? Ansonsten könntest Du sie auch für die Tage stationär aufgeben in der Tierklinik.

Wie lange man es spirtzen muss, weiß ich nicht. Aber vllt reicht es auch, wenn ihr diese Woche schon anfangt, dass sie es nächste Woche, wenn Du weg bist nur alle 2 Tage bekommen musst.

MojaCleo
28.05.2012, 15:15
Naja mein Papa hat da erstens keine Zeit für, da er arbeiten ist und zweitens hat er kein Auto.
Wenn ich beide in der Tierklinik unterbringen würde, naja, ich weiß ja auch nicht wie die das da mit der Ernährung handhaben und ich habe mir das mal ausgerechnet, das wären für beide 18 € pro tag und das mal 6 ( hab mich verrechnet wir sind von Dienstag bis Sonntag weg) Ist das auch eine Kostenfrage und ob sie es da so gut haben? In einer Minibox sind sie dann wahrscheinlich. :(

Kennt ihr vielleicht eine Privatperson hier aus dem Forum , die die beiden so lange aufnehmen könnten, dann wäre ich nämlich super glücklich *g* Natürlich weiß ich das das auch nicht umsonst ist, aber ich habe dabei einfach ein besseres Gefühl. Wäre gaaanz toll wenn das klappen würde:):):)

Schli
28.05.2012, 16:02
Das Veracin muss schon über Wochen gegeben werden. Mindestens drei.
Wenn du vier Tage wegfährst, könntest du an Tag 1 morgens noch spritzen und wenn du am 4. wieder kommst, abends wieder. Ist nicht so toll, aber wenn es anders nicht geht, ...
Viellicht hat ja deine Mutter eine Arzthelferinkollegin, die vorbei kommen könnte. :girl_sigh:

Ich hoffe, er bekommt keine Erstickungsanfälle, wenn ihr nicht da seid und dein Vater arbeiten ist und nicht in die Klinik fahren kann.
Da würde ich mir größere Sorgen machen.

MojaCleo
28.05.2012, 16:15
Ja ich glaube mir wäre es auch lieber wenn er in der Zeit irgendwo gut unterkommen könnte :) Aber es muss sich erstmal einer finden, der sich einem kaninchen 6 tage annimmt und ihm dann auch noch jeden Tag Penicilin spritzt :(

Klaudia
28.05.2012, 19:26
Ich habe es per PN schon geschrieben - ich kann es leider nicht übernehmen. Aber ich habe die anderen hier in der Gegend angefragt.

MojaCleo
29.05.2012, 18:50
Also ich habe jetzt das veracin und habe es eben gegeben. Ab Morgen habe ich auch omniflora n und habe noch eine Frage dazu: wie ist es da mit der Dosierung? Ist es schlimm das meine häsin ihm das Blut von der einstichstelle leckt ? Ich habe es natürlich vorher sauber gemacht aber ist es trotzdem ein Problem ?

BirgitL
29.05.2012, 19:26
"Blut? Einstichstelle?" :ohn: hmmm, das kenn ich jetzt gar nicht. Hab schon öfters (aber ungern) gespritzt aber Blut kam da nie.

Hab das mitgelesen und das ist schon ganz schön schlimm; Zahngeschichten sind nicht zu unterschätzen und man muss die Wunde regelmäßig behandeln, von Eiter befreien, säubern etc. wobei es unterschiedliche Methoden gibt.

Wichtig dabei ist, dass du bei einem wirklich kaninchenerfahrenen TA bist. Das ist gerade bei diesen Dingen das A und O.

Hoffe, dass es Cleo bald besser geht und man den Eiter bald in den Griff udn auch weg bekommt.

Liebe Grüße :umarm:
Birgit

MojaCleo
29.05.2012, 20:23
Ja es kam ein bisschen Blut nur kurz an der einstichstelle , da die Nadel etwas dicker ist, da das veracin so dickflüssig ist.

BirgitL
29.05.2012, 20:59
aach soooo das wusste ich nicht :rw: weiß auch nicht mehr was ich damals spritzen musste, veracin war es aber nicht ... :rw:.
ob das mit dem abschlecken schädlich ist würde ich den TA fragen. Veracin darf ja soviel ich weiß nicht oral gegeben bzw. "eingenommen" werden und wenn Blut an der Einstichstelle ist könnte auch etwas von dem Veracin ausgetreten sein. Wahrscheinlich aber in so geringen Mengen dass es nicht schädlich ist.

Vielleicht weiß aber noch wer mehr als wir *g*

Katharina
30.05.2012, 01:25
Sooo dickflüssig ist das Veracin nicht, es geht auch durch die blaue Kanüle, eine schwarze ist aber auch gut. Wichtig ist, dass das Veracin vor dem Aufziehen gut gemischt wird, da es gerne in seine Bestandteile zerfällt. Also gut schütteln. :good:

MojaCleo
30.05.2012, 13:22
Danke für den tipp . :D und wie ist das jetzt mit dem omniflora bei der Dosierung ?

Klaudia
30.05.2012, 15:21
Michelle, ich kenne mich mit Omniflora nicht aus, aber schreibe Lidija hier im Forum eine PN - sie kennt es meines Wissens nach.

Zur Einstichstelle - ich hatte auch schon einmal, dass etwas Blut kam. Aber ich checke vorher immer, ob ich ne Ader getroffen habe, indem ich die Spritze kurz vorher anziehe, bevor ich das Medi injeziere. Hat der TA Dir das auch so gezeigt?

MojaCleo
31.05.2012, 13:43
Also ich habe noch eine Frage wegen dem omniflora n . Muss ich das wirklich zur Unterstützung geben, wegen dem veracin. Wenn ich genug abwechslungsreiche wiese füttere ?

Schli
31.05.2012, 13:58
Ich gebe keine zusätzlichen Sachen für die Darmflora und Else bekommt das Veracin nun schon seeeehr lange. Wenn er keine Darmprobleme hat und Wiese futtert, ist es vielleicht nicht nötig.
Ich würde aber auch die blauen Kanülen besorgen und wie Katharina schrieb, Veracin gut schütteln. Mein Veracin ist sehr flüssig.

MojaCleo
31.05.2012, 17:43
Ich beobachte ihn mal und wenn ich merke, dass es irgendwie komisch ist, kann ich es ja immernoch geben. Meine Mutter ist Arzthelferin und hat jede Menge blaue Kanülen mitgebracht *g*. Mit dem Veracin geht es ihm schon sooo viel besser, es kommt fast gar kein Eiter mehr aus der Nase und er bekommt wieder beser Luft*g*
Lg:wink1:

Klaudia
01.06.2012, 15:14
Das freut mich sehr für Cleo!!! Klasse!

Schli
01.06.2012, 17:32
Das freut mich sehr. Ich hoffe, es geht weiter bergauf.
Wie machst du das denn nun, wenn du weg fährst?

MojaCleo
01.06.2012, 18:36
Ja die userin nin fan hier aus dem Forum nimmt sie in dieser zeit. Sie kann auch sptitzen also alles super *g*

MojaCleo
23.06.2012, 21:04
Hallo,

ich wollte nochmal berichten wie es meinem Cleo ergangen ist. Ich habe ihm jetzt dreieinhalb Wochen das Veracin gegeben und ich bin begeisteert. Er hat wirklich NIX mehr. Ich bin so froh , dass die Qualen mit dem ganzen Eiter endlich vorbei sind.*g* Ich habe ihn am Donnerstag das letzte Mal gespritzt. Besteht die Möhlichkeit das es wieder kommt oder ist der Eiter jetzt ganz verschwunden und somit keine Gefahr mehr das der Eiter sich nochmal seinen Weg bahnt?

Liebe Grüße

Michelle

Katharina
23.06.2012, 23:59
Wenn nicht alle Ursachen entfernt wurden kann es leider wiederkommen. Aber das kann ich nicht beurteilen. Bei uns hilft Veracin auch sehr gut, sofern bei der Operation vorher gute Arbeit geleistet wurde.

Nadine S.
24.06.2012, 09:07
Hallo,

ich wollte nochmal berichten wie es meinem Cleo ergangen ist. Ich habe ihm jetzt dreieinhalb Wochen das Veracin gegeben und ich bin begeisteert. Er hat wirklich NIX mehr. Ich bin so froh , dass die Qualen mit dem ganzen Eiter endlich vorbei sind.*g* Ich habe ihn am Donnerstag das letzte Mal gespritzt. Besteht die Möhlichkeit das es wieder kommt oder ist der Eiter jetzt ganz verschwunden und somit keine Gefahr mehr das der Eiter sich nochmal seinen Weg bahnt?

Liebe Grüße

Michelle
Wenn vorher alles entfernt wurde.Meistens ist es aber so das der Eiter wieder kommt.:ohje:Wir machen es gerade so das wir das Veracin ausschleichen, nur noch alle 2 Tage spritzen das ein Paar Wochen, danach jeden 3 Tag.
Wie lange hast du Veracin gespritzt?

MojaCleo
24.06.2012, 10:47
Dreieinhalb Wochen. Reicht das nicht?:ohje:

Schli
24.06.2012, 10:57
Das kann man so aus der Ferne nicht sagen.
Es sollten wenigstens 10 Tage komplett alle Symptome weg sein.
Hast du es täglich gegeben?
Wenn ja, könntest du es noch 10 Tage alle zwei Tage geben.
Man hat nie die Garantie, dass es nicht wieder kommt.

Meine Häsin Felizitas hatte im April 2011 einen eitrigen Zahn im Oberkiefer, der Eiter drückte das Auge schon raus. Sie hat 3 Wochen Veracin bekommen und seitdem war nichts mehr.
Ich habe aber auch einen anderen Fall hier. :ohje:

Du musst es gut beobachten, wenn es am Auge wieder eitert, schnell zum TA, neu gucken und weiter mit Veracin.

Aber erst mal freue ich mich, dass es so gut angeschlagen hat.:froehlich:

MojaCleo
25.06.2012, 21:34
Danke Schli. Ich denke ich gebe es jetzt alle 3 Tage ungefähr 2 Wochen und dann schauen wir mal ;):wink1:

Schli
25.06.2012, 21:39
Alle drei Tage macht man wohl nicht. Penicilline werden nicht ausgeschlichen. Soweit ich weiß, gibt es die Dosierung alle zwei Tage oder jeden Tag. Ich würde ihr noch 10 Tage alle zwei Tage geben. Aber wie gesagt, aus der Ferne ist sowas ganz schwierig zu sagen. :girl_sigh:

MojaCleo
10.07.2012, 15:06
Hallo Leute,

ich wollte nochmal berichten wie es Cleo jetzt geht. Ich habe das Veracin jetzt seit 17 Tagen nicht mehr gegeben und er ist bis jetzt noch soweit eiterfrei. Ich hoffe es wird weiterhin so bleiben. Wäre jetzt schon Eiter gekommen, wenn noch Eiter im Kiefer wäre?
Liebe Grüße Michelle

Klaudia
10.07.2012, 16:11
ich bin zwar kein Spezie, was solche Sachen betrifft, aber ich habe schon mal nen Abzess wachsen sehen beim Nin und das ging rasend schnell mit der Auftreibung des Eiters.

Ich freue mich, dass es Cleo weiterhin gut geht! Ich hoffe es bleibt sehr, sehr lange so, denn ne Garantie, dass das nicht wieder kommt, kann Dir leider niemand geben.

Muss Cleo denn regelmäßig zur Zahnkorrektur? Wenn ja, wir lassen bei Joshi alle 4-6 Monate ein Kontrollröntgen anfertigen und kontrollieren selbst wöchtlich den Kiefer durch Abtasten. Das würde ich bei Cleo dann auch empfehlen.

nin-fan
10.07.2012, 16:18
Das hört sich ja super an, Michelle :froehlich::froehlich:!!
Ich drück die Daumen, dass kein Eiter mehr nachkommt.
Knuddel die beiden süßen Mäusis mal von mir :love:.

Kiwi
10.07.2012, 16:49
Wäre jetzt schon Eiter gekommen, wenn noch Eiter im Kiefer wäre?
Liebe Grüße Michelle

Das weiß ich leider nicht, aber ich würde es euch wünschen. Hört sich bisher doch schon mal gut an :umarm: