PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tomaten im ganzen füttern



W-IS
17.04.2012, 18:13
Hallo zusammen,

ich überlege gerade ob ich wohl so mittelgroße Tomaten (Baumtomaten, Romatomaten) im Ganzen füttern kann oder ob ich immer den Strunk rausschneiden muss?

Find es irgendwie immer natürlicher, wenn man Gemüse im ganzen füttern kann.

SaarTiere
17.04.2012, 18:17
Ich hab gestern Strauchtomaten komplett gefüttert und es sind alle wie sonst drauf

Fisch
17.04.2012, 19:22
Ich würde den Strunk in der Mitte einfach rausschneiden. Es muß doch nicht sein, dass sie Solanin mitfressen. Das einzige, wo ich das nicht mache sind die kleinen Cherry/Cocktailtomaten.

andreaD.
17.04.2012, 19:28
Ich würde den Strunk in der Mitte einfach rausschneiden. Es muß doch nicht sein, dass sie Solanin mitfressen.
Das sehe ich genauso und würde den Strunk unbedingt entfernen.
Abgesehen davon, würden zumindest meine Tiere Gemüse im Ganzen gar nicht fressen.
Die stellen sich schon an, wenn die Stücke mal nicht "mundgerecht" sind.

Andrea Theresa
17.04.2012, 19:35
Den Strunk würde ich auch entfernen und auf jedenfall in Scheiben oder Stücke schneiden, denn von der Struktur des natürlichen Futters her wäre es nun allgemein gesagt sowieso besser auch das feste Gemüse in einer blättrigen, bzw. Scheibchenform zu geben.....z.B. Karotte in Stifte oder Streifen schneiden. Denn in der Natur beißen die Kaninchen auch nicht jeden Tag von festen Karotten oder Äpfeln ab.
Damit meine ich das die Kiefer der Kaninchen gar nicht so darauf ausgelegt sind sich überwiegend von Knollengemüse am Stück zu ernähren

Wuschel
17.04.2012, 19:42
Denn in der Natur beißen die Kaninchen auch nicht jeden Tag von festen Karotten oder Äpfeln ab.
Damit meine ich das die Kiefer der Kaninchen gar nicht so darauf ausgelegt sind sich überwiegend von Knollengemüse am Stück zu ernähren

Da hast du Recht, wobei sie von weichem Zeug wie Apfel, Tomate, Gurke eigentlich gar nicht richtig abbeissen müssen, da ist Karotte und Co viel anstrengender für das Gebiss.

Meine fressen Karotte im Winter auch lieber, wenn ich sie in ganz dünne Scheiben schneide, weil sie da einem "Blatt" ähnlicher ist, als wenn sie davon immer abbeissen müssen. Im Sommer gibt`s bei mir kein Gemüse, da muss ich nichts schnibbeln.

Andrea Theresa
17.04.2012, 19:50
Da hast du Recht, wobei sie von weichem Zeug wie Apfel, Tomate, Gurke eigentlich gar nicht richtig abbeissen müssen, da ist Karotte und Co viel anstrengender für das Gebiss.

Meine fressen Karotte im Winter auch lieber, wenn ich sie in ganz dünne Scheiben schneide, weil sie da einem "Blatt" ähnlicher ist, als wenn sie davon immer abbeissen müssen. Im Sommer gibt`s bei mir kein Gemüse, da muss ich nichts schnibbeln.

Ja wollt es mal am Rande erwähnen für die die es noch nicht wussten....bald gibts hier nicht mal mehr die obligatorische Karotte:rw: wird bei schönem Wiesenangebot sowieso dann nicht mehr gefutter:girl_haha:

Nindscha
18.04.2012, 18:42
Hallo zusammen,

ich überlege gerade ob ich wohl so mittelgroße Tomaten (Baumtomaten, Romatomaten) im Ganzen füttern kann oder ob ich immer den Strunk rausschneiden muss?

Find es irgendwie immer natürlicher, wenn man Gemüse im ganzen füttern kann.

Ich gebe Tomaten im Ganzen und schneide den Strunk nicht raus. Den futtern sie eh nicht mit. Genau wie beim Paprika: Die fein säuberlich abgeknabberten Strünke kann ich am nächsten Tag entfernen.

Sarah S.
19.04.2012, 15:14
Bei Tomaten wird der Srunk entfernt, aber ansonsten lasse ich das meiste Gemüse fast am Stück :rw: Ein bisschen wird es zwar verkleinert, aber eine Karotte breche ich nur ein oder zweimal auseinander.:rw: