PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Bitte um ausführlichen Ernährungs-Plan-TIPP



fee
16.04.2012, 13:28
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum.

Ich brauche unbedingt Hilfe bei der Ernährung für meine beiden Kaninchen Blacky und Chili. Ich hab schon so viel gelesen … hier und da … oft auch wieder sprüchliches … Hier fühle ich mich jedoch gut aufgehoben und bitte deshalb auf diesem Weg um Hilfe.

Allgemeine Umstände:
– ich wohne mitten in der Stadt (Wiesenfütterung ist hier sehr schwierig)
– im Winter sind meine Kaninchen drinnen (dreistöckiger Stall) und haben abends ca. 4 Stunden und am Wochenende natürlich mehr Auslauf in der Wohnung
– im Sommer kommen sie dann raus in meinen 3 x 3 m "großen Garten"
– Blacky hat öfter Probleme bei Fellwechsel mit Verstopfung
– Chili ist ein Blasemschlamm/-gries Kandidat

Bisherige Fütterung:
– immer Heu zur Verfügung (Was ist besser? 1. oder 2. Schnitt)
– immer Wasser in Napf zur Verfügung
– kein Trochenfutter oder ähnliches
– 2mal täglich Frischfutter und zwar: Salate, Gurke (mögen sie aber nicht), Chinakohl (mögen sie aber nicht), Möhren, Äpfel, Brokkoli, Fenchel, Knollensellerie, Stangensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel, Ruccola, Möhrenkraut, Petersilie, Dill, Basilikum
– täglich Zweige: Apfel, Birne, Haselnuss, Birke (darf man Birke täglich zur Verfügung stellen?

Irgendwie mache ich was falsch. Blacky hat immer wieder Verstopfung und Chili hatte jetzt dreimal hintereinander mit Blasenschamm/-gries zu kämpfen.

Leider fällt es mir sehr schwer Wiese zu füttern, da mitten in der Stadt wohne. Ich habe jetzt schon in Töpfen "Kaninchengarten" angepflanzt und lasse mir ab und zu von meiner Arbeitskollegin Löwenzahn aus ihrem Garten mitbringen.

Kann mir bitte jemand helfen mit einem Ernährungsplan.

– Was und wieviel soll ich täglich füttern? (Damit es zum großen Teil auch ohne Wiese geht)
– Was nur ab und zu?

Meine Tierärtin meinte:
– Wiesengras (wenn möglich) besser als Löwenzahn, viel Salat, Möhren, Äpfel
– wegen hohem Klaziumgehalt soll ich keine Petersilie (Kräuter allgemein soll ich wenig geben), kein Möhrenkraut, wenig Brokkoli und Blumenkohl, kein Fenchel, kein Sellerie … ich soll eher spartanisch füttern
– viel Bewegung
– Birkenzweige bei akutem Balsenschlamm ja, sonst eher selten oder sogar gar nicht

Bitte, bitte Hilfe … ich dreh noch durch!

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Alexandra K.
16.04.2012, 14:14
Wiese ist nunmal das eigentlich einzig richtige Futter für Kaninchen.
Kannst Du vielleicht mal ein Foto von einer Frischfutterportion machen und dazu sagen wie lange das reicht? So könnte man sich ein Bild vom Verhältnis der einzelnen Bestandteile machen.

Bewegung ist ein ganz ganz wichtiger Faktor.
Verdauungsprobleme hängen häufig auch mit Bewegungsmangel zusammen, leider sehe ich den bei Dir ganz massiv.
Ein 3-stöckiger Stall ist keine geeignete Unterbringung für 20 Stunden am Tag....

Könntest Du nicht was mit dem 9qm Garten machen? Einfach ein Außengehege von ca.6qm bauen und dahin stellen?

Blicki
16.04.2012, 14:27
ja, ich denke auch, dass das mit der verstopfung wirklich vom bewegungsmangel her kommen könnte, denn die fütterung mit heu und gemüse ist doch eigentlich ok, auch wenn wiese eben besser wäre.
ich wohne auch in der stadt, ich fahre dann fast jeden abend in die nächsten felder und pflücke da dann gleich eine große menge gräser und kräuter und kann meine kaninchen so über sommer fast nur mit gras und heu ernähren.

wenn dein garten 9m² hat, wäre es dann vielleicht möglich, den garten einfach komplett kaninchensicher zu machen, also einfach rundherum 2m hoch kaninchensicheren draht, und oben eben auch mit draht zu? (und an den seiten 5ocm tief eingraben)
dann könntest du deinen garten weiter ganz normal nutzen und die kaninchen hätten tag und nacht genügend platz sich zu bewegen. du müsstest nur noch eine warme hütte für den winter und ein paar verstecke aufstellen und schon wäre das gehege perfekt.

musst du vielleicht regelmäßig aus der stadt raus fahren (arbeit, freunde besuchen...) dann könntest du dir auf dem weg eine pflückwiese suchen und so wenigstens einen kleinen teil des frischfutters durch wiese ersetzen, so werden auch im fellwechsel die verschluckten haare besser ausgeschieden.

zu deiner heufrage: meine kaninchen mögen lieber lange dickere halme, also den 1. schnitt. wenn du ein gutes und günstiges heu suchst, dann schau doch mal hier im forum, da gibt es einen threat wo viele user ihr heu vorstellen und sagen wo man es wie teuer kaufen kann. ich glaube der hieß "wo bestellt ihr heu?"

so und nicht zu vergessen: willkommen hier im forum!:flower:

fee
16.04.2012, 15:34
ja, ich weiß, dass die Bewegung ein großer Faktor ist …

Im Mai, wenn der Bodenfrost vorbei ist, kommen die beiden auch raus. Da habe ich einen Stall mit Außengehege. Wenn ich dann zu Hause bin, können Sie den gesamten Garten nutzen, diesen habe ich eingerahmt mit diesen Gitterelementen (drum herum ist Hecke). Mehr geht leider nicht, da ich in einer Wohnanlage wohne und da ist so einiges nicht erlaubt. Ich bin ja schon dafür froh. Außerdem traue ich auch nicht all meinen Nachbarn … da muss ich vorsichtig sein!

Mir wäre schon sehr geholfen, wenn mir jemand einen Winterfütterungsplan geben könnte für zwei Kaninchen und 2mal täglich Fütterung, möglichst mit Angaben was ich TÄGLICH anbieten sollte (Mengenangaben) und was nur AB UND ZU (alles im Hinblick auf meine Situation).

Und ich versuche möglichst oft an Wiese ranzukommen. Gibt es da ein gutes Bestimmungsbuch, für jemanden, der sich gar nicht auskennt und auch eine Liste, was man füttern darf?

Alexandra K.
16.04.2012, 15:42
@fee

Es muß aber eine Dauerlösung her . Die Tiere brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag.

Ich sehe die Fütterung hier nicht als Problem sondern die fehlende Bewegung.

Bestimmungsbücher kann ich diese empfehlen:

http://www.amazon.de/Wildkr%C3%A4uter-ihre-giftigen-Doppelg%C3%A4nger-sammeln/dp/3440126234/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1334583729&sr=1-1

http://www.amazon.de/Essbare-Wildpflanzen-Arten-bestimmen-verwenden/dp/3038003352/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1334583729&sr=1-3

http://www.amazon.de/Der-BLV-Pflanzenf%C3%BChrer-f%C3%BCr-unterwegs/dp/383540685X/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1334583752&sr=1-2

Simone D.
16.04.2012, 15:54
Hi,

vergiss die (meisten) Ratschläge deiner TÄ :rw:

- Löwenzahn ist nicht schlechter bzw. ein abwechslungsreiches Gemisch aus Gräsern, Kräutern und Blättern ist ideal. Ungefähr die Hälfte davon sollten Gräser ausmachen.

- Kalziumgehalt / Fütterung bei Blasengries s.u.
- Frische Knabberzweige kannst du immer anbieten :umarm:

Hier ist eine tolle Infoseite (mit Pflanzenbestimmung) zum Thema Wiese:
http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

Hier findest du eine Zusammenfassung zum Thema Blasengries:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006

...und die Infos aus Beitrag #2 und #4 in diesem Thread (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73964&p=2193090&viewfull=1#post2193090) helfen dir zu verstehen, wie man Verstopfungen vorbeugen kann.

fee
16.04.2012, 16:09
Danke!

Kann mir noch jemand eine Aufstellung geben was zu blättrigem Gemüsegrün zählt, was gut vertragen wird und wo man eher aufpassen muss? Wie ist es mit der Anfütterung?

Kann ich auch täglich Birkenbündel zur Verfügung stellen? Die essen meine zwei nämlich sehr gerne … Da meinte meine Tierärztin auch, lieber selten …

Alexandra K.
16.04.2012, 16:20
Es muß aber eine Dauerlösung her . Die Tiere brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag.

Hast Du schon eine Idee dazu? Du könntest mit Gehegeelementen einen Bereich absperren....

Wuschel
16.04.2012, 16:28
Kann mir noch jemand eine Aufstellung geben was zu blättrigem Gemüsegrün zählt, was gut vertragen wird und wo man eher aufpassen muss? Wie ist es mit der Anfütterung?


Zu Gemüsegrün gehört jegliches Grünzeug, das an irgendwelchen Gemüsesorten dranhängt. Z.B. Brokkolieblätter, Fenchelgrün, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün, Blumenkohlgrün usw..
Alles Neue langsam anfüttern, dann wird das i.d.R. auch sehr gut vertragen.



Kann ich auch täglich Birkenbündel zur Verfügung stellen? Die essen meine zwei nämlich sehr gerne … Da meinte meine Tierärztin auch, lieber selten …

Ich würde nicht tgl. ein ganzes Bündel von nur einer Baumsorte anbieten, sondern nur 1-2 Ästchen Birke und zusätzlich Äste von Obstbäumen (es dürfen alle Obstbäume verfüttert werden) und Haselnuss und zwar samt Knospen, Blättern und Blüten.

Rabea G.
16.04.2012, 16:32
Füttere eine neue Sorte an und nicht mehrere am Tag. Zum normalen, gewohnten Futter gibst du z.B. ein Blatt oder ein Stück des noch unbekannten Futters dazu und steigerst dann, wenn es gut angenommen wird, die Menge.
Dann kannst du eine neue Sorte anfüttern. Gerade wenn er schon oft mit der Verdauung zu kämpfen hat lieber sehr langsam nur eine Sorte anfüttern statt direkt 3 in großen Mengen.

Ich persönlich bin beim anfüttern recht schmerzfrei, aber meine kennen an sich auch sehr sehr viel und haben auch nie groß Probleme gehabt - sodass ich z.B. Grünkohl, den es ja nur saisonal gibt, nicht jedes Jahr neu anfüttere. Aber bei vorbelasteten Tieren lieber langsam als schnell anfüttern.

fee
16.04.2012, 16:51
Es muß aber eine Dauerlösung her . Die Tiere brauchen immer Platz, 24 Stunden am Tag.

Hast Du schon eine Idee dazu? Du könntest mit Gehegeelementen einen Bereich absperren....


Wie gesagt, ab Mitte Mai kommen sie raus. In der Wohnung habe ich leider keinen Platz. Sie ist sehr klein (Wohn-/Schlafraum in einem, kl. Küche, kl. Bad, kl. Flur). Deshalb lasse ich sie ja, wenn ich zu Hause bin in der kompletten Wohnung hoppeln (mit Sicherheitsmaßnahmen natürlich!).

Alexandra K.
16.04.2012, 16:52
Wie gesagt, ab Mitte Mai kommen sie raus. In der Wohnung habe ich leider keinen Platz. Sie ist sehr klein (Wohn-/Schlafraum in einem, kl. Küche, kl. Bad, kl. Flur). Deshalb lasse ich sie ja, wenn ich zu Hause bin in der kompletten Wohnung hoppeln (mit Sicherheitsmaßnahmen natürlich!).

Ja, ab mitte Mai...das ist noch 4 Wochen hin und was ist dann danach. Herbst/Winter....nachts.

Störchi
16.04.2012, 16:59
Es ist schon schwierig in solch einer kleinen Wohnung.:rw:
Ich hatte früher eine 1 Zimmerwohnung und 3 Kaninchen, sie mussten dann auch am Tag im Käfig bleiben und hatten dann nur 20 qm Auslauf wenn ich da war.
Schön ist das nicht, ich war froh, dass die Umstände nur 2 Monate gedauert haben.
Vielleicht ist es ja auch möglich, sie richtig stubenrein zu bekommen und dann dürfen sie auch laufen, wenn du nicht da bist?
Natürlich sonst alles absichern, Kabel komplett absperren?

Simone D.
16.04.2012, 17:10
Zu Gemüsegrün gehört jegliches Grünzeug, das an irgendwelchen Gemüsesorten dranhängt.

Sicherheitshalber folgende Ergänzung: Ich denke, Wuschel meint damit "blättriges" Gemüsegrün und beispielsweise nicht das Grün einer Tomate.

Möglicherweise kommen Kaninchen auch mit dem Solanin darin gut klar, da fehlt es mir bisher an näheren Hintergrundinfos. Aber rein gefühlsmäßig wäre ich da eher erst Mal vorsichtig, wenn es die Fütterung mit bestimmten Einschränkungen einher geht.

Übrigens: Ich habe gerade erst registriert, dass du dich erst heute angemeldet hast. Und wir knallen dir da einfach einen Link nach dem anderen vor die Nase :rw:. Herzlich Willkommen hier im Forum :flower:

Wuschel
16.04.2012, 17:12
Sicherheitshalber folgende Ergänzung: Ich denke, Wuschel meint damit "blättriges" Gemüsegrün und beispielsweise nicht das Grün einer Tomate.



Oh ja, da hätte ich mich deutlicher ausdrücken müssen, sorry. Dasselbe gilt auch für Paprikagrün, das sollte man m.M.n. auch nicht unbedingt verfüttern.

fee
16.04.2012, 17:15
Danke für das "herzlich Willkommen!" *g*

… und natürlich die super TIPPS! Ich bin um alles dankbar!

april
16.04.2012, 17:21
Was hat eigentlich der Bodenfrost mit der Haltung zu tun? Ganz grundsätzlich könnten sich Deine Tiere an Ganzjahres-Aussenhaltung gewöhnen, ja?
Wegen der Nachbarn: Kleine IP-Kamera mit Infrarot und Bewegungsmelder ;-)

Blicki
16.04.2012, 20:45
dass du deine kaninchen nich unbeaufsichtigt im wohn und schlafzimmer hoppeln lassen willst kann ich verstehen, da kann schnell viel kaputtgehen. du schreibst aber, dass du einen kleinen flur hast.ist es denn vielleicht möglich den flur für die kaninchen zu sichern und dort den käfig hinzustellen und ihn immer offen zu lassen, so dass deine beiden wenn du nicht da bist wenigstens im flur hoppeln können?wie groß ist denn der flur?das problem bei den kaninchen ist halt, dass der darm nicht viel muskulatur hat und so die nahrung nicht so gut weitergeschoben wird.deswegen sind die kaninchen auf ihre bewegung angewiesen, weil durchs hopppeln eben der bauch auch an gespannt wird und dadurch die verdauung weitergeht. sitzt das nin nur rum schiebt sich die nahrung nicht weiter und das kaninchen bekommt verstopfung oder sogar schlimme aufgasungen weil das futter gährt im darm. mir ist schon ein kaninchen innerhalb einer viertelstunde von normal auf luftballongröße aufgebläht! sowas kann sehr sehr schnell gehen.

Sarah G.
17.04.2012, 01:01
Herzlich Willkommen Fee :kiss:

Christiane E.
17.04.2012, 09:02
Ich habe meine beiden Ninis erst vor kurzem bekommen und muss jetzt auch noch bis Mai warten bis sie raus können.
Ich habe diese Gehegelemente geholt (kosten für insgesamt 12 Elemente 30 EUR bei Ebay), so können sie zumindest wenn ich nicht da bin aus dem Käfig raus. Da meine Häsin gerne springt habe ich noch zwei Netze (Dekobedarf) geholt die ich über das gehege spanne.
Die Dinger kann man ganz einfach und schnell umbauen. Tagsüber kannst du die Dinger ja sogar mittig ins Wohnzimmer ziehen und den Käfig direkt an die Gehegetür anschließen und abends schnell wieder an die Seite schieben damit sie dir nicht im Weg sind. Wenn du sie mal garnicht brauchst passen sie zusammengelegt unters Bett.
Ich werde die Dinger ab Mai noch zusätzlich zum festen Gehege als "Freilauf unter Aufsicht" benutzen.

fee
17.04.2012, 14:40
Hast Du einen Link zu den Gitterelemente für mich? Das wäre nett … Danke! :D

fee
17.04.2012, 14:41
Kennt jemand von Euch diese Pflanze? Wächst bei mir im Gärtchen … nicht, dass sie giftig ist …

Alexandra K.
17.04.2012, 14:44
Hast Du einen Link zu den Gitterelemente für mich? Das wäre nett … Danke! :D

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076

fee
17.04.2012, 14:52
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076

DANKE! Welche Höhe hast Du? Meinst du Kaninchen kommen über 91 cm drüber? Oder soll ich da auch ein Netz drüber tun?

Alexandra K.
17.04.2012, 14:59
Ich hab ein Gehege-/Gartenfreilandhaltung und keine Elemente.
Ich hatte früher mal diese Elemente in 60er Höhe und es hat gereicht, kommt immer auf die Tiere an.
Wäre es nicht eine Option das Du draußen was dauerhafteres machst oder drinnen alles sicherst ??

Lena B.
17.04.2012, 17:19
DANKE! Welche Höhe hast Du? Meinst du Kaninchen kommen über 91 cm drüber? Oder soll ich da auch ein Netz drüber tun?

Also bei mir sind bisher alle über 60cm drüber geklettert (oder haben das Netz das drauf war durchgebissen :rollin:).
90cm dürfte für die aller meisten Nasen sicher sein (hab ich hier auch), aber Hochspringer gibts immer...

Blicki
17.04.2012, 21:38
hmm also ich finde es ja schön, dass du hier in unser forum gekommen bist um dich zu informieren, was du tun kannst, dass es deinen kaninchen besser geht, nur hab ich leider das gefühl, dass du nicht einsehen willst, dass kaninchen IMMER platz brauchen, da ist es dann auchnicht damit getan, dass du gitterelemente kaufst in denen sie wenn du denn mal zu hause bist rumlaufen können. und auf unsere fragen nach wohnung /flur kaninchensicher machen oder im garten was festes zu bauen gehst du ja leider nicht ein. schade.

Katharina
18.04.2012, 00:16
Blicki und die anderen Kritiker, nun macht doch mal halblang. :umarm: Fee ist seit wenigen Tagen erst hier und ich merke aus ihren Fragen, dass ihr ihre Tiere am Herzen liegen. :umarm: Unter uns sind doch einige die zu Anfang nicht alles ideal hatten und auch jetzt lernen wir Jahr für Jahr noch hinzu. :good:

Liebe Fee, herzlich willkommen hier :flower:, lebe dich erst einmal ein. :umarm: Anregungen bekommst du hier sicherlich genug und klar steht das Wohlbefinden der Tiere im Vordergrund.

Schli
18.04.2012, 00:16
hmm also ich finde es ja schön, dass du hier in unser forum gekommen bist um dich zu informieren, was du tun kannst, dass es deinen kaninchen besser geht, nur hab ich leider das gefühl, dass du nicht einsehen willst, dass kaninchen IMMER platz brauchen, da ist es dann auchnicht damit getan, dass du gitterelemente kaufst in denen sie wenn du denn mal zu hause bist rumlaufen können. und auf unsere fragen nach wohnung /flur kaninchensicher machen oder im garten was festes zu bauen gehst du ja leider nicht ein. schade.

Ich habe den Eindruck gar nicht. fee erkundigt sich nach Gehegeelementen und versucht ihren Möglichkeiten entsprechend den Tieren mehr Platz zu geben.
Es gibt hier im Forum viele Infos zu Kaninchenhaltung. Wie ein Halter das umsetzt und in welcher Zeit, das muss er selbst abschätzen können. Finde ich. *g*
Und ich habe bei fee den Eindruck, dass sie sich schon sehr um ihre Tiere sorgt.

Hope R.
18.04.2012, 02:02
Und zwei KS-Infozettel zum Thema Ernährung gibt es auch:

Fütterungsgrundregeln (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf) und Naturnahe Ernährung (http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf)

Jacqueline
18.04.2012, 08:31
Herzlich willkommen hier im Forum.:flower:

Christiane E.
18.04.2012, 09:04
Schau mal bei Ebay nach dem Verkäufer :
Mitgliedsname zoolala24-de, das Colour-Freilaufgehege ist zwar nur 60 cm hoch, aber ich hab da noch ein Netz drüber und dann passt das. Ich habe zwei von den Gehegen aneinandergesetzt (2 Stück kosten 30 EUR). Du kannst es natürlich auch andersrum machen und die Möbel, Kabelstränge etc. an die sie nicht dran sollen mit solchen Elementen "Absperren". So können sie dann wirklich das ganze Zimmer nutzen.

Nini
18.04.2012, 09:17
DANKE! Welche Höhe hast Du? Meinst du Kaninchen kommen über 91 cm drüber? Oder soll ich da auch ein Netz drüber tun?

Ein kleiner Tipp, falls du Geld sparen möchtest: Hier (http://www.bitiba.de/shop/nager/kaefig_kaefigzubehoer/freigehege) gibt's die gleichen Elemente, nur ein bißchen günstiger.

Und von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen! :good:

Claudia
18.04.2012, 09:23
Herzlich Willkommen! :flower:

Ich finde es toll, dass Du Dich so fleissig informierst und nun buddel Dich vielleicht erstmal durch die vielen Infos und Links durch und dann leg los mit weiteren Fragen :kiss:

Andrea Theresa
18.04.2012, 10:04
Herzlich Willkommen :flower:

Falls du dich für die Gehegeelemente von Zooplus entscheidest, ich hab die in der Höhe 91cm genommen und da kommt selbst mein springfreudigstes Nin nicht drüber und die haben eine sehr gute Qualität

fee
18.04.2012, 10:22
Hallo zusammen! Danke für die vielen "Herzlich Willkommen"!

… und danke, dass ich auch von einigen von Euch verteidigt werde. Ich hatte mir wirklich schon überlegt, ob ich überhaupt noch hier weitermache. Ich wurde von anfang an immer wieder angefeindet. Wenn ich mich nicht um meine zwei Haserln sorgen würde, hätte ich mich hier erst gar nicht angemeldet. Ich liebe meine zwei Kleinen über alles! Ich muss ja auch selber erst mal überlegen wie ich was wann wie machen kann … teilweise wurde auch gar nicht auf mein Problem eingegangen … es wurde nur auf dem Bewegungsmangel rumgehackt.

Danke auf jeden Fall für alle anderen Tipps!

fee
18.04.2012, 10:23
Ein kleiner Tipp, falls du Geld sparen möchtest: Hier (http://www.bitiba.de/shop/nager/kaefig_kaefigzubehoer/freigehege) gibt's die gleichen Elemente, nur ein bißchen günstiger.

Und von mir natürlich auch ein herzliches Willkommen! :good:

Vielen Dank für den Tipp! Leider habe ich gestern schon bei zooplus bestellt … viel teurer, leider! Aber für die Zukunft … Danke!

Wuschel
18.04.2012, 10:27
Vielen Dank für den Tipp! Leider habe ich gestern schon bei zooplus bestellt … viel teurer, leider! Aber für die Zukunft … Danke!

Mit den Zooplus-Elementen hast du nichts falsch gemacht, die sind wirklich ihr Geld wert, weil das alles super verarbeitet ist und auch schön stabil. Ich habe die auch schon ein paar Jahre, sogar in Aussenhaltung, wo sie das ganze Jahr über stehen und sie sehen immer noch gut aus. Ich habe die schwarzen in 75cm Höhe, das reicht bei meinen beiden Kaninchen aus.

Ich hab grad nachgesehen, dieselben die ich habe, kosten in dem Link von Nini um 5€ weniger als bei Zooplus.

fee
18.04.2012, 10:39
Und zwei KS-Infozettel zum Thema Ernährung gibt es auch:

Fütterungsgrundregeln (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf) und Naturnahe Ernährung (http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf)

Danke!

Nindscha
18.04.2012, 10:46
DANKE! Welche Höhe hast Du? Meinst du Kaninchen kommen über 91 cm drüber? Oder soll ich da auch ein Netz drüber tun?

Bei meinen Tieren reichen 63 cm. Sie kämen zwar drüber, aber sie haben kein Interesse daran.

Aber: Bitte ganz vorsichtig mit Netzen sein! Als Paula klein war (so 4-5 Monate) hatten wir die Elemente noch im Wohnzimmer, da unser Gehege noch nicht fertig war. Und Frau Maus ist damals sehr gerne ausgebrochen. Also haben wir auch gedacht, wir sichern es mit einem Netz... Leider hat Paula das Netz nicht als Hinderniss gesehen und ist trotzdem gesprungen... :scheiss: Ergebnis: Sie hing dann außerhalb vom Gehege in das Netz eingerollt wie ein Rollbraten... :ohje: Zum Glück saßen wir daneben und konnten sie sofort befreien - aber seitdem kommt mir kein Netz mehr in Kaninchennähe. Da würde ich lieber höhere Elemente kaufen, das ist deutlich sicherer.

fee
18.04.2012, 10:56
Eure Meinung bitte!

Zur Zeit füttere ich:

viele verschiedene Salate (Feldsalat, Radicchio, Lollo Bianco, Kopfsalat, …), Möhren, Apfel, Stangelsellerie, etwas Fenchel, etwas Brokkoli, dazu ein paar Kräuter (Dill oder Basilikum) und ab und zu noch Petersilienwurzel, Pastinake, Knollensellerie, Ruccola

Chili hatte ja vor kurzem diese Blasengriesprobleme (zur Zeit geht es ihr gut), deshalb lasse ich gerade Möhrenkraut und Petersilie weg.

Kohlrabiblätter vertragen beide irgendwie gar nicht. Habe es gestern erst wieder versucht mir 1/2 Blatt für beide. Sofort ging das Bauchgrummeln los.

Zur Zeit komme ich tägl. an Löwenzahn. Kann ich diesen zweimal täglich füttern? Ich meine, weil der doch auch viel Kalzium hat …

Wegen Wiese muss ich mich demnächst erst umschauen, wo ich da eine finde. Wie gesagt, ich wohne mitten in der Stadt. Da muss ich erst einen Platz suchen. Und dann muss ich mich erst mal damit beschäftigen, was ich überhaupt pflücken darf. Das schein ja gar nicht so einfach zu sein … ich kenn mich doch gar nicht aus …

Wie klingt das mit der Fütterung für Euch? Ist das o.k.? Ich bin mir so unsicher wegen dieser Kalziumgeschichte (und Oxalsäure).

Danke!

Christiane E.
18.04.2012, 11:04
Ich verfütter das gleiche wie du. Allerdings vertragen meine das auch alles. Kohlrabiblätter lieben sie. Da kann es nicht genug von geben.

Simone D.
18.04.2012, 11:19
… und danke, dass ich auch von einigen von Euch verteidigt werde. Ich hatte mir wirklich schon überlegt, ob ich überhaupt noch hier weitermache. Ich wurde von anfang an immer wieder angefeindet. Wenn ich mich nicht um meine zwei Haserln sorgen würde, hätte ich mich hier erst gar nicht angemeldet. Ich liebe meine zwei Kleinen über alles! Ich muss ja auch selber erst mal überlegen wie ich was wann wie machen kann … teilweise wurde auch gar nicht auf mein Problem eingegangen … es wurde nur auf dem Bewegungsmangel rumgehackt.

Ja...ich musste gestern beim Lesen auch kurz schlucken. Es sind verdammt viele neue Infos, die du da auf einen Schlag bekommen hast. Das muss ein Mensch doch erst Mal alles innerlich sacken lassen und nach und nach verarbeiten :rw:.

Ich finde es toll, dass du noch mitliest und dich so um deine beiden bemühst :umarm:

Simone D.
18.04.2012, 11:22
Zum Thema Ernährung und Blasengries: Hier (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006) sind alle wichtigen Infos gesammelt. Im fünften Beitrag wird gezielt auf das Thema Fütterung eingegangen.

Löwenzahn ist toll :umarm:

Yvonne
18.04.2012, 11:23
Ja...ich musste gestern beim Lesen auch kurz schlucken. Es sind verdammt viele neue Infos, die du da auf einen Schlag bekommen hast. Das muss ein Mensch doch erst Mal alles innerlich sacken lassen und nach und nach verarbeiten :rw:.

Ich finde es toll, dass du noch mitliest und dich so um deine beiden bemühst :umarm:

finde ich auch:umarm::umarm:Lies dir alles durch und überleg dir dann, wie du nach und nach was verbessern kannst:umarm:

Katharina
18.04.2012, 12:31
Kohlrabiblätter vertragen beide irgendwie gar nicht. Habe es gestern erst wieder versucht mir 1/2 Blatt für beide. Sofort ging das Bauchgrummeln los.

Ich habe es jetzt nicht mehr in Erinnerung :rw:, aber wurde eine Kotprobe untersucht?

Alexandra K.
18.04.2012, 12:33
teilweise wurde auch gar nicht auf mein Problem eingegangen … es wurde nur auf dem Bewegungsmangel rumgehackt.
Naja, dazu möchte ich sagen das das Problem waqs Du hast ja daher kommt, daher finde ich das schon richtig das das angemerkt wurde.

Ich finde es toll das Du dich informiertst und so schnell reagierst und Gehegeelemente bestellt hast.
Mach Dir keine Gedanken wegen des Geldes: Die vonn zooplus sind qualitativ weitaus hochwertiger und werden Dich lange begleiten, die können auch draußen im Regen stehen.....

fee
18.04.2012, 12:59
Ich habe es jetzt nicht mehr in Erinnerung :rw:, aber wurde eine Kotprobe untersucht?

Ja, der Kot wurde bereits untersucht. Alles o.k.

Blicki
18.04.2012, 13:07
Es tut mir leid,ich denke ich war nicht fair zu dir.ich hatte eben das gefühl,dass hier mehrere menschen vorschläge gemacht haben,wie du deinen kaninchen mehr bewegung verschaffen kannst und dazu kam halt von dir keine rückmeldung.

Nini
18.04.2012, 13:20
Mach Dir keine Gedanken wegen des Geldes: Die vonn zooplus sind qualitativ weitaus hochwertiger und werden Dich lange begleiten, die können auch draußen im Regen stehen.....

Dem muss ich widersprechen: Die Outback-Gehegeelemente sind absolut identisch, ich hab jeweils eins da und eins da bestellt. Zooplus und Bitiba gehören nämlich irgendwie zusammen, wird natürlich nur so nicht offensichtlich beworben/dargestellt. Siehe Google-Suche der beiden Namen.

Aber so oder so, mach dir nichts draus, fee, die Elemente sind wie gesagt super. :good: Nur falls eben noch jemand anders darüber stolpern sollte.

april
18.04.2012, 13:33
"Glücklich ist, wer vergisst...."
Vergiss den Preis und freu Dich, dass Du jetzt die schönen Gehegeteile hast und somit zwei Fliegen in einer Klappe: Einen Haufen Ernährungshinweise und mehr Bewegung für die Kaninchen!:froehlich:

fee
19.04.2012, 10:29
Ich brauche nochmals Rat.

An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

Bitte, helft mir!

april
19.04.2012, 10:36
Broccoli und Fenchel bekommen meine beinahe täglich und in grosser Menge. Sie vertragen es gut, haben aber auch noch keine Bauch-/Blasenprobleme gehabt (oder zumindest keine, von denen ich wüsste).
Ich füttere auch noch viel Dill und Pfefferminze, das haben sie auch gerne und vertragen es gut.

Nindscha
19.04.2012, 10:58
Hallo,

Bauchgeräusche würde ich nicht immer gleich als gefährlich einstufen. Sind sie denn danach aufgegast? Manchmal arbeitet der Bauch auch ganz einfach und das hört man dann. Wenn sie danach also keine Probleme hatten, dann würde ich vorsichtig weiter anfüttern.

Bei uns gibt es sowohl Fenchel als auch Brokkoli fast täglich. Besonders Fenchel ist gut für den Bauch und sehr beliebt - am beliebtesten ist das zuppelige Grün oben drauf.

Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...

fee
19.04.2012, 11:35
Hallo,

Was fütterst du denn an Salaten? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass besonders die herben Sachen, wie Chicoree, Radicchio oder Ruccola gut ankommen und an sich auch gut vertragen werden.

Und noch mal eine Frage: Wenn du Löwenzahn findest - gibt es da kein Gras? Ich habe ganz aktuell die ERfahrung gemacht, dass meine Beiden gar nicht nur auf Kräuter stehen, sondern frisches Gras total gerne mögen...

Ich probiere es immer wieder mit allen möglich Salaten – Endivie, Romana, Lollo Rosso/Bianco, Pflücksalat, Eisberg, Feldsalat, Radicchio, Ruccola (ist ja eigentlich ein Kohl, oder?), Friseesalat …
Gefressen wird davon am liebsten Feldsalat, Radiccio, etwas Ruccola (aber den soll man ja nicht so oft geben, oder?), gefolgt von etwas Endivie, Romana, den Rest mögen sie irgendwie gar nicht so, auch Chicoree nicht. Aber ich versuche es trotzdem immer wieder.

Mit Gras meinst Du welches Gras? Normales Gartengras oder Wiesengras? Mein Freund pflückt immer mal wieder Löwenzahn im Garten seiner Mutter, da wächst ein bisschen was.

Gibt es eigentlich eine gute Samenmischung oder auch Einzelsamen, mit der man so Gräser und Kräuter, die Kaninchen fressen dürfen, anpflanzen kann? Da könnte ich dann nämlich mal seine Mutter fragen, ob sie ein Plätzchen für mich hätte … müsste aber dann pflegeleicht sein.

Katharina
19.04.2012, 11:47
Im Garten der Mutter gibt es dann aber auch Rasen, wenn der nicht gedüngt ist kannst du da einfach die Halme abschneiden. Ich nehme dafür eine normale Haushaltsschere.

Es gibt Samenmischungen von Kiepenkerl, der heißt glaube ich sogar Kaninchenwiese, da war Ringelblume, Malve, Miere und noch einiges Anderes drin, habe ich im Blumenkasten gepflanzt, weil sonst die Schnecken schneller gewesen wären als die Kaninchen. :rollin:

Dann könntest du im Gartencenter Küchenkräuter im Topf holen, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Thymian, Basilikum usw.

Blicki
19.04.2012, 14:30
bei uns gabs letztens im fressnapf verschiedene samen mit wildkräutern die kaninchen und meerschweinchen fressen dürfen.

Sarah S.
19.04.2012, 15:10
Hallo Fee,

schön das du hier bist :kiss:

Ich finde deine Fütterung ist OK. Und für neue Infos hast du dich ja hier angemeldet. Es ist noch kein Meister-Kaninchen-Kenner vom Himmel geplumbst*g* Wenn ich da an meine Drops- und TroFu-Eskapaden denke :rw:

Und zu deiner Beruhigung: Ich füttere auch kaum Wiese, weil ich einfach nicht dran komme. Jedenfalls nicht in der Menge, dass ich fünf Kaninchen satt bekomme. Klar ist Wiese toll, aber wenn du es nicht fütterst, werden deine Kaninchen nicht tot vom Stengelchen kippen.
Meine bekommen viel Gemüse, Kräuterheu, Petersilie, Basilikum usw.
Meine Fütterung sieht also ähnlich aus wie Deine. :kiss:

Das mit dem Platz ist sicherlich ein Problem, aber da du das Problem ja kennst und was ändern möchtest muss man dich ja nicht in der Luft zerreißen. In meinen Anfängen durften meine Kaninchen auch nur stundenweise aus dem Käfig.

Vielleicht guckst du dich mal in unseren Gehegebau-Foren um.
Dort gibt es viele schöne Anregungen, auch mit wenig Platz:good:

Nochmal herzlich willkommen und lass dich nicht unterkriegen, nur weil wieder einige päpstlicher tun als der Papst:rollin:

Simone D.
19.04.2012, 15:55
Ich brauche nochmals Rat.

An Wiese komme ich zur Zeit noch schlecht ran, nur an Löwenzahn. Also, soll man ja, wie schon hier gelernt habe, viel blättriges Gemüsegrün, Salate und Küchenkräuter füttern.

Salate gebe ich ja schon viel, die Küchenkräuter habe ich wieder eingeschränkt, weil meine Tierärztin von zuviel abgeraten hat wegen dem Kalziumgehalt (Chili = Blasenschlamm anfällig), insbesondere Petersilie gebe ich garnicht mehr.

Das Möhrengrün lasse ich aus diesem Grund zur Zeit auch komplett weg. Ich habe jetzt schon ein paar Mal probiert Kohlrabiblätter zu geben (1 Blatt für zwei Kaninchen) und jedesmal gab es extreme Bauchgeräusche danach. Anderes blättriges Gemüsegrün und Kohl habe aus diesem Grund noch nie ausprobiert, ich habe Angst wegen den Bauchgeräuschen und den daraus resultierenden Blähungen.

Was ist denn wie gut verträglich und mit welchen Mengen fange ich an? Oder sind Bauchgeräusch erstmal gar nicht so schlimm?

Kann ich Brokkoli und Fenchel eigentlich täglich füttern?

Bitte, helft mir!


Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?

fee
19.04.2012, 16:27
Aus was für einer Verbindung besteht denn der Blasenschlamm genau?
Sind die Tiere in reiner Innenhaltung untergebracht?

Bzw. hast du dir den Link Mal angeschaut?

Der Blasenschlamm/-gries wurde nicht untersucht. Chili hatte Aufgasung und Durchfall --> ab zur Tierärztin. Sie hat Schmerz an Blase festgestellt und etwas Urin herausgedrückt und es kam ein kleines Griespünktchen mit. Ein Stein konnte via rötgen ausgeschlossen werden. Der Urin hatte wohl Entzündungswerte und Viel Eiweiß.

Über Winter leben meine Kaninchen in Innenhaltung, ab Mitte Mai ca. dürfen Sie dann raus über den Sommer. Da habe ich schon was hergerichtet (Stall mit Auslauf). Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.

Deine Links habe ich mir alle angeschaut, sogar ein paar Mal durchgelesen und ausgedruck …

Simone D.
19.04.2012, 16:48
Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten :umarm:.

Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?

fee
19.04.2012, 17:14
Das ist gut – ungefiltertes Sonnenlicht ist wichtig für Blasenpatienten :umarm:.

Eine kalziumarme Fütterung ist bei Blasengries nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme (wie Zahnprobleme, Abszesse und Herzrhythmusstörungen).

Wichtig ist bei einer Blasenentzündung, dass Chilli viel Flüssigkeit bekommt. Entzündungshemmende und harntreibende frische Kräuter sind da toll – die würde ich nicht vom Speiseplan streichen.

Kann eine Nierenerkrankung als Ursache ausgeschlossen werden?

Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen? Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?

Zur Zeit gebe ich ihr zusätzlich Blasen-Nierentee ein und tägl. Löwenzahn und Birkenbündel-Äste.

Eine Nierenerkrankung hat meine TÄ jetzt nicht erwähnt. Das kann man wahrscheinlich nur über das Blut sehen, oder? Blut wurde noch keines bei ihr abgenommen. Es wurde nur eine Nachuntersuchung gemacht, bei der festgestellt wurde, dass die Blase nicht mehr schmerzhaft ist. Temperatur war auch o.k. Das war's. Zu wenig?

Alexandra K.
19.04.2012, 17:20
Im Winter möchte ich sie aber wahrscheinlich wieder reinholen.
Warum ??

Simone D.
19.04.2012, 17:22
Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft :). Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.

Die von dir beschriebenen Symptome können auf eine Nierenerkrankung hinweisen, müssen sie aber nicht. Wenn sie weiter bestehen wäre das etwas, was du mittels eines Blutbildes abklären lassen kannst, ja :good:. Wenn bei der Nachuntersuchung aber alles in Ordnung war, klingt das ja eigentlich ganz gut.

fee
19.04.2012, 17:24
Warum ??

Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …

fee
19.04.2012, 17:26
Wenn die Wellenlänge stimmt, geht das. Gesünder und günstiger sind aber Sonne und frische Luft :). Als Orientierung werden 10 Grad angegeben.



Das ist klar! Richtige Sonne und frische Luft ist toll! Weißt Du zufällig welche Wellenlänge benötigt wird?

Simone D.
19.04.2012, 17:32
Ich habe es spontan nicht im Kopf, aber der Link aus meinem Link weiß es :rollin:


Für die Umwandlung des 7-Dehydrocholesterol in der Haut zu Prävitamin D3 ist UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280-310nm nötig - das Wirkungsmaximum liegt bei 295nm [Pietrzik et al 2008]. Gewöhnliches Fensterglas ist für UV-B-Strahlen undurchlässig.
Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm

fee
19.04.2012, 17:36
Ich habe es spontan nicht im Kopf, aber der Link aus meinem Link weiß es :rollin:


Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm

Vielen lieben Dank für die Antworten! :D

fee
19.04.2012, 17:38
Muss Salat und sonstiges eigentlich komplett trocken sein? Oder ist es nicht so schlimm, wenn es ein bisschen feucht ist … wegen Blähungen und so …

Alexandra K.
19.04.2012, 17:39
Weil ich mir zur Zeit nicht zutraue, das Außengehege so winterfest zu bekommen, dass meine kleinen, anscheinend etwas empfindlicheren Exemplare das auch überleben und nicht erfrieren. Ich werde es jedoch ins Auge fassen … es ist ja noch Zeit bis dahin …

Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!

Alexandra K.
19.04.2012, 17:40
Muss Salat und sonstiges eigentlich komplett trocken sein? Oder ist es nicht so schlimm, wenn es ein bisschen feucht ist … wegen Blähungen und so …
Es muß gar nicht trocken sein.
Wenn es regnet ist die Wiese ja auch nass!

fee
19.04.2012, 17:41
Es muß gar nicht trocken sein.
Wenn es regnet ist die Wiese ja auch nass!

Ja, aber die Wildkaninchen sind das ja auch gewohnt, oder?

fee
19.04.2012, 17:42
Mach doch mal ein Foto von der "Anlage" wie sie jetzt ist, dann können wir Dir sagen was Du wirklich noch machen / kaufen mußt.
Es ist nämlich gar nicht so viel Isolation nötig wie manche glauben!

Mach ich demnächst …

Alexandra K.
19.04.2012, 17:45
Ja, aber die Wildkaninchen sind das ja auch gewohnt, oder?

Ich meinte meine Hauskaninchen!

Wasser ist kein Problem, ok?!

Getorix
19.04.2012, 17:47
Hallo,

der Salat darf ruhig feucht sein. Der bläht feucht nicht mehr als trocken. Und spätestens im Mund wird jedes Futter nass.

Es ist einfach wichtig, dass genug frische Luft drankommt, solange der Salat noch nicht gefressen worden ist. Ein grosser, dicht zusammen gestopfter Salatberg mit viel Wasser drin würd schneller gären, als einer ohne Wasser.
Solange das Futter lsoe herum liegt, spielt der Wassergehalt aber gar keine Rolle. Da ist es höchstens vorteilhaft, wenn die Sachen nass sind, da die Kaninchen dann mehr Wasser aufnehmen und sich die Sachen auch länger "frisch" halten.

Liebe Grüsse
Lina

april
19.04.2012, 17:47
Kann denn eine Tageslichtlampe die Sonne ersetzen?
Ja, im Sinne des Lichts. Was draussen besser ist, ist die Temperatur. Normalerweise kommen Kaninchen besser mit kühl/kalt als mit warm zurecht. Es gibt Ausnahmen, denn nicht alle Rassen bilden ein brauchbares Winterfell, Angorakaninchen z.B. nicht, so weit ich weiss. Wir Menschen empfinden ab 18°C abwärts ein Kältegefühl (ausser Norweger :D). Kaninchen machen da noch lange nicht schlapp.


Wenn man die Tiere in Innenhaltung hat, bei welcher Temperatur draußen kann man sie denn mal draußen hoppeln lassen, ohne, dass sie durch den Temperaturwechsel (drinnen/draußen) und die Bodentemperatur gleich krank werden?

Kann man nicht so allgemein sagen. Wenn Deine von Mai bis vielleicht September/Oktober draussen waren, dann sollten sie Winterfell haben (ausser, es sind erwähnte Ausnahmen). Ich musste zwei meiner Kaninchen etwas überstürzt auf den Balkon setzen, das war am 10.März. Da gab es manchmal noch Frost, aber sie hatten eine Kiste mit gutem Boden und viel Stroh (in der sie nie drin waren, immer nur draussen 'rum gerannt). Und wieviel Winterfell die hatten, weiss ich nicht, weil die eine erst Anfang November geboren wurde und ich den anderen erst seit September habe und seine Vorgeschichte nicht kenne. Aber sie waren und sind putzmunter. Allerdings habe ich sie drinnen in Röumen gehalten, die keine 18°C erreicht haben.

april
19.04.2012, 17:50
Salat soll sogar etwas feucht sein, im amerikanischen empfiehlt man oft "wet greens" --> mehr Wasser für das Tier, flutscht es besser durch die Verdauung.

Getorix
19.04.2012, 18:02
Hallo


Das ist klar! Richtige Sonne und frische Luft ist toll! Weißt Du zufällig welche Wellenlänge benötigt wird?
Ich kenne die Zahl von 295 und 305 nm. Aber die Abweichung ist ein Detail.
Es ist auf alle Fälle leider so kurzwelliges UV-B-Licht, dass es auch die meisten UV-Lampen, die für Vögel und Reptilien verkauft werden, es nicht in nennenswerten Mengen ausstrahlen. Man kann also nicht einfach die erstbeste UV-Lampe kaufen.

Das hier zwei der wenigen Lampen, die ich fand, die funktionieren könnten:

http://www.reptilica.de/product_info.php/product/ZooMed-Powersun-UV

http://www.svetila.com/de/ultra-vitalux-300w-e27-1170.html (diese Lampe entwickelt jedoch einiges an Wärme)


Hier hats auch ein Spektrum von der Vitalux Lampe.
http://www.dihu.ch/technik/uv/vitalux.htm
und weitere Infos: http://www.dihu.ch/technik/uv/mischlicht.htm



Aber ehrlichgesagt würd ich die Kaninchen ganzjährig draussen lassen. Das dünkt mich sinnvoller als das Tageslicht mit Lampen zu imitieren. Und wenn sie den ganzenHerbst draussen waren, werden sich die Kaninchen auch ganzproblemlos an das Winterwetter gewöhnen.

Liebe Grüsse
Lina

Katja T.
19.04.2012, 18:07
Ich meinte meine Hauskaninchen!

Wasser ist kein Problem, ok?!

Geht es eventuell auch ohne diesen Befehlston? Ich bin ja zusammengezuckt:rw::rollin:.

Im Ernst:Man muss keine freundlichen Smileys verteilen, aber es ist auch nicht notwendig, die Sätze mit Ausrufezeichen zu beenden.

Katharina
20.04.2012, 18:02
Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76461

findet ihr eure Diskussion über Zecken. Die würde man nämlich nicht im Ernährungsboard suchen. :freun:

april
20.04.2012, 21:53
Man/Frau sucht doch mit der Suchfunktion....

Zum Thema: Fee, in diesem Thread
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76377&page=9
wird das Stiefmütterchen erwähnt - als Pflanzen mit offenbar vielen guten Eigenschaften. Mir stach das Wort "Blasenentzündung" in's Auge - vielleicht etwas für Deine Tiere?

fee
21.04.2012, 19:04
Man/Frau sucht doch mit der Suchfunktion....

Zum Thema: Fee, in diesem Thread
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76377&page=9
wird das Stiefmütterchen erwähnt - als Pflanzen mit offenbar vielen guten Eigenschaften. Mir stach das Wort "Blasenentzündung" in's Auge - vielleicht etwas für Deine Tiere?

Danke, klingt wirklich gut!