PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : globuli für unruhe



hasi18
15.04.2012, 14:13
hallo,

ich kenne jemanden, der auf der seelenebene mit tieren arbeitet und da wurde mir gesagt, dass mein connor absolut unruhig, hippelig ist, "ihn spickt der hafer".
der rat war ihm ein homöopathisches mittel zu geben.
er ist tatsächlich ein unruhiger hase, dem es gar nicht schnell genug gehen kann, wenn man morgens den käfig aufmacht. und er hat auch nur mist im kopf, springt überall drauf und will in jedes noch so enge loch gehen, zieht dinge vom tisch,... wäre er ein mensch würder ich sagen hat er dieses adhs oder wie das genau heißt.
welche globuli kann ich ihm geben??

Katja T.
15.04.2012, 14:21
Wende Dich am besten einen TA, der sich mit Homöopathie auskennt oder hier im Forum an bunny-in:flower:.

Allerdings finde ich es überhaupt nicht ungewöhnlich, dass er morgens schnell aus dem Käfig raus will:rw:. Eingesperrt sein ist nun mal nicht schön..

Hast Du nicht die Möglichkeit ihm mehr Platz zu bieten, zB ein Gehege in einer Zimmerecke aufzubauen?

Hat er eine Partnerin?

Wuschel
15.04.2012, 14:28
Ich würde auch zuerst an der Haltung etwas ändern, bevor du ihm "Medikamente" gibst. Ich denke, dass sich dann sein Verhalten automatisch ändern wird, wenn er dauerhaft genügend Platz, Beschäftigungsmaterial und eine Partnerin hat.

Birgit
18.04.2012, 14:55
er hat wohl einen partner, aber die leben in getrennten käfigen, weil sie sich nicht mehr verstehen

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74933

hasi18,
ich denke dein connor ist ein lebenslustiges u. aufgewecktes kaninchen, welches rund um die uhr buddeln und rennen will, weil er vielleicht einfach ein ganz normales kaninchen ist *g*!
du schreibst ja sie kommen abwechselnd aus dem käfig und sind in einem zimmer.
das kann auch gegenseitig "aufputschen".
kannst du evtl die käfige ganz und ständig auf lassen und das zimmer mit gehegeelementen aufteilen, so daß beide immer die möglichkeit zum bewegen haben ?
vielleicht würde dann auch die aggression unter den beiden böckchen verschwinden.