PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie füttere ich deutsche widderbabys richtig??



Blicki
14.04.2012, 23:56
hallo, ich habe eine dringende frage!
ich habe heute gemerkt, dass meine beiden deutschen widderbabys mit ihrem gewicht für ihr alter ganzschön zurück liegen...sie sind schon 4 monate alt und wiegen gerademal 1,8 und 2,1 kg.andere deutsche widder wiegen in dem alter schon deutlich mehr.

jetzt hab ich angst, dass ich mit meiner fütterung mit heu und gemüse/wiese falsch liege und ich den babys damit nicht die nltige energie geben kann, die sie brauchen und dass sie dadurch vielleicht mangelerscheinungen bekommen oder sowas.

von ihrem verhalten her habe ich nicht das gefühl, dass ihnen was fehlt, sie rennen und springen den ganzen tag herum und sind gesund, nur eben etwas klein und dünn.

ich hoffe ihr könnt mir ein bischen was aus euren erfahrungen sagen.

Katja A.
14.04.2012, 23:57
Hallo:wink1:
magst du mal aufzählen was du alles fütterst und wie oft?

Blicki
15.04.2012, 00:00
also heu ist eigentlich immer da und wird auch sehr viel gefressen.
heute gab es dann dazu noch 3mal einen haufen wiese, der so groß war wie alle 4 nins zusammen, außerdem noch 2 große karotten für die 4 und eben einen apfel.

plushmonster
15.04.2012, 00:21
Andere füttern auch Züchterpellets, wollen also die Tiere schnell auf Masse und schachtreif/ ausstellungsreif haben. DWs fangen ab 4,5kg an und gehen bis 8kg Lebendgewicht. Die Spanne und auch die Größe ist also enorm. Wenn Du mit Wiese und Frischfutter "arbeitest", machst Du alles richtig, wenn Du gesunde und normal wachsende Tiere haben möchtest, die alt werden sollen. Deine Gewichtsangaben sind völlig ok. Meine damaligen DWs mit Endgewichten um die 6-6,5kg hatten mit 4 Monaten auch um die 2 kg.

Blicki
15.04.2012, 08:50
ich war nur grade ein bischen irritiert, weil ich in nem anderen forum ein widderbaby mit 3 monaten und 3 kg gesehen hab das auch ohne getreide eigentlich genauso wie meine beiden ernährt wird. aber ich könnte mir vorstellen, dass meine auch n bischen zurückhängen, weil sie am anfang so schlimm durchfall hatten..

hasis2011
15.04.2012, 10:08
Das kann auch sein, das sie erstmal aufholen müssen.

Deine Fütterung ist in Ordnung, du kannst noch etwas Sämereien und Haferflocken zufüttern, das schadet auf keinen Fall.
Ich hab auch 2 Deutsche Widder und sie nur mit Frischfutter gefüttert und sie haben sich gut entwickelt, wobei sie vom Gewicht unterschiedlich sind. Die eine Häsin hat "nur" etwa 6 Kilo, die andere fast 8 Kilo.
Kann eben auch sein, das deine 2 nicht so gross und schwer werden.

Blicki
15.04.2012, 10:42
da die eltern beide echt riiiesig waren, müssten die beiden es ja auch werden...naja egal.

wo bekomme ich sämereien her?und welche sind geeignet?

hasis2011
15.04.2012, 10:46
Das muss nicht sein, das die Babys dann auch so riesig werden.

Ich füttere so eine Saatenmischung für Grosssittiche, musst aber aufpassen das du eine nimmst, wo keine Zusätze drin sind, Vitamine und so Zeugs.
Da bestelle ich auch gerne: www.birdsandmore.de

Blicki
15.04.2012, 10:50
also ganz normales vogelfutter?

ich werd mal gucken, bei uns im futterhaus gibts vogelfutter zum selbstabfüllen, da kann ich ja mal gucken.

Jasmine
15.04.2012, 12:03
wo man auch sehr gut bestellen kann ist www.ricos-futterkiste.eu

Getorix
15.04.2012, 15:58
Hallo,

es ist wirklich so, dass mit Wiese ernährte Riesen weniger schnell wachsen als ihe Altergenossen, die näpfevoll Kraftfutter bekommen. Das war selbst bei meinen mittelgrossen Jungtieren so. Aber ich denke, dass das Wachsen mit Wiese gesünder ist.

Bei grossen Kaninchen im Wachstum, die man kraftfuterfrei ernähren will, ist es wichtig, dass das Hauptfrischfutter Wiese ist, denn übliche Supermarktgemüse enthält zu wenig Nährstoffe für ein gesundes Riesenwachstum.

Obst und kann man nebenbei ein bisschen geben, damit sie es kennen, aber Hauptfutter sollte bergeweise Wiese sein.

Aber ein bisschen energiereiches Futter zufüttern wär vermutlich vorteilhaft. Wachsen braucht halt wirklich unglaublich viel Energie.
Ich geb meinen Kaninchen jeweils Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Hirseflocken und Haferflocken. Vitaminzusätzefreies Vogelfutter geht genauso.

Liebe Grüsse
Lina

Kim R.
15.04.2012, 16:24
Huhu Blicki :wink1:

Wie ich dir ja schon gesagt habe: Jette bekommt hauptsächlich Heu und Gemüse, rationiert dazu Wiese.
Zusätzlich bekommt sie, ab und an mal, eine Hand voll Sämereien, die sie sich dann aber mit ihrer ganzen Gruppe (13 andere Kaninchen) teilen muss.

Katja A.
15.04.2012, 16:27
Sämereien bekommst du auch hier:
www.kellis-tiershop.de

Andrea Theresa
15.04.2012, 22:25
Was du auch an Sämereien mit anbieten könntest wären Fenchelsamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder auch die Mischung Sensibelchen von hier: www.kaninchenladen.de
Wird hier von meinen sehr geliebt. Inzwischen gibt es hier Fenchelsamen ad Libitum da ich einen Zwerg mit Verdauungsproblemen habe und nun auch einen Riesen für die es von der Verdauung her auch besser ist immer Fenchelsamen zur Verfügung zu haben

P&C
14.10.2013, 16:33
Ich bin auf diesen „alten“ Beitrag gestoßen und ich hoffe es ist ok wenn ich ihn noch einmal „auskrame“.

Wir haben auch seit kurzem 2 Deutsche Widder (ca. 15 und 19 Wochen alt) und sie bekommen täglich eine kleine Portion Pfälzer Strukturmüsli und abends eine große Portion FriFu (sie kennen bis jetzt Brokkoli, Möhrchen mit grün, Feldsalat bzw. diverse Salatsorten, Wirsing, Rotkohl, Chicorée, Fenchel, Kohlrabi, Apfel und frische Küchenkräuter (Dill, Petersilie, Koriander, etc.) und am WE sammele ich aus unserem Garten eine bunte Wiesenmischung. Für eine tägliche Sammelaktion würde mein Garten nicht ausreichen und mitten in der Stadt wüsste ich auch gar nicht wo ich sammeln sollte. Heu steht ihnen natürlich auch immer zur Verfügung.

Wo sammelt ihr denn so eure Wiese? Ich war schon mal bei uns am Rhein, allerdings gibt es hier nicht viel Auswahl, d. h. ich kann zwar sammeln, aber eben nur z. B. bis zu 5 Sorten Wiese/Gräser. :ohje:

Blicki
14.10.2013, 17:27
huhu, klar is das ok :freun:

meine widder babys sind alle ohne extra futter groß und stark geworden, bis auf klein ida, aber sie war von anfang an mit durchfall usw am kämpfen und ist immernoch sehr dürr.

die ham 24stunden am tag wiese, dazu heu und immermal n apfel über sommer bekommen, über winter gibt es kohl und heu, dieses jahr hab ich mit der fütterung von sämereien angefangen, ida hat davon auch innerhalb kurzer zeit schon zugenommen.

meine wiese sammel ich eigentlich immer da, wo ich gerade bin. wir gehn mestens einfach irgendeinen feldweg rein, wenn dann dort ne gute wiese is merk ich mir die und komm wieder...die bauern werden mich hassen :rollin:

ansonsten sammel ich noch rund um den friedhof, weil dort zb hunde verboten sind.
aber es ist schon nicht leicht, solche mengen an grünzeug ranzukarren. ich plane mir jeden abend eine stunde ein, in der ich dannn eine 70l tonne voll wiese sammel. die reicht dann bei meinen 6 (2deutsche widder, 2 zwergwidder und 2 mittelgroße) für abends und den nächsten morgen.

ally
12.11.2013, 15:28
Ich hab meine beiden Mädels vor der Wiesensaison mit hauptsächlich blättrigem Gemüse, vielen frischen Kräutern, Strukturfutter mit Getreide (Grünhopper Junior, ca. 100g pro Nase), Grünhopper Purgrün ad libitum, Sämereien (eine Hand voll für alle Kaninchen zusammen, d.h. plus je ein Klein- und ein Zwergwidder) und täglich frischen Ästen und ab Wiesensaison dann mit ca. 5-6kg Wiese pro Tag für alle vier (ca. 30%Verwurf), noch etwa einem Viertel der vorigen Strukturfutterration, ab und zu kleinen Mengen Sämereien und jeder Menge frischer Äste und Heu groß und stark bekommen.

Leider sind wir schon seit Ende August wieder in der Winterfütterung, weil der Bauer hier eine regelrechte Mäh-Wut entwickelt hat und die Wiesen nichts mehr hergaben. Mit Wiese haben sie sich besser entwickelt als in der Winterfütterung. Aber es ist natürlich auch normal, dass die Entwicklung immer langsamer vonstatten geht, je älter sie werden. Wirklich "fertig" sind sie mit 18-24 Monaten erst. Ein zu schnelles Wachstum ist eher ungünstig, weil das zu Lasten des Knochenbaus geht.

Gerade bei hauptsächlicher Gemüsefütterung wäre ein gutes Strukturfutter mit Getreide und/oder ergänzt durch Sämereien in ausreichender Menge wichtig, weil sie nur so alle Nährstoffe und die wichtigen essentiellen Fettsäuren bekommen, die sie für ein gesundes Knochenwachstum und guten Muskelaufbau brauchen. Das stellt sicher, dass die Körpermasse nicht überwiegend aus Fett, sondern aus Muskeln besteht. Das schützt die Tiere vor späteren Gelenkproblemen und hält sie allgemein fitter.

Hier kannst du sehen, wie sie sich mit dieser Fütterung entwickelt haben. Die ersten fünf Wochen waren noch Winterfütterung, dann ging es mit der Wiese los. Der Einbruch bei Lisbeth mit 32 Wochen ging auf eine Wurminfektion zurück, die wir aber zum Glück schnell bemerkt und erfolgreich behandelt haben. Trotzdem ist sie jetzt 600g leichter als ihre Schwester. Anfangs betrug der Unterschied der beiden nur 300g. Die grüne Linie zeigt einen Durchschnitt im DW-Wachstum, den ein Züchterverband aus seinen Daten ermittelt hat.

http://imageshack.us/a/img703/8914/dgl0.png