PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gewöhne ich Kaninchen an gesundes Futter?



Lucky
11.04.2012, 19:48
Hallo,
ich bin neu hier und ich brauche von euch etwas Hilfe.
Die Sache ist die, das ich vor einer Woche ca. von einer Bekannten erfuhr das ein Mann seine Kaninchen(Mama,Papa und 2 5Wochen junge Baby )verschenken wollte.
Meine Bekannte hatte mich angerufen weil sie wusste das ich mir ein Päärchen holen wollte.Wir sind gemeinsam zu dem Mann hingefahren und haben gesehen das die Kaninchenmutter mit ihren Babys in einen kleinen Käfig hauste und der Rammler in einem separaten Käfig.
Der Mann sagte uns das der Rammler wohl am Anfang auch mit im Käfig war, jedoch hat er als die Baby auf die Welt kamen eins von ihnen so schwer verletzt das es starb.:girl_cray3:
Um die Sache kurz zu machen,wir haben uns dazu entschieden die Familie aufzunehmen.Meine Bekannte hat sich in die Elterntiere verliebt und ich nehme die 2 kleinen auf.:herz:
Mittelerweile ist das jetzt eine Woche her und die Baby sind noch bei den Mutter(also bei meiner Bekannten).
Jedoch wollte ich hier fragen wie wir die kleinen füttern sollen?
Weil die Kaninchen bei dem Mann nur Pelltes und Heu bekommen haben.Auch die Eltern haben nichts anderes bekommen.
Wir möchten sie nun langsam an Gemüse und Obst gewöhnen.Jedoch trauen wir uns nicht richtig.Besonders bei den kleinen wissen wir nicht richtig wie wir es am besten angehen sollen.
Könntet ihr uns vielleicht ein paar Tipps geben?
Lg
Lucky

Wuschel
11.04.2012, 20:01
Ich würde auf jeden Fall die Pellets weglassen und stattdessen mit Karotten oder Fenchel beginnen, dazu frisches Heu zur freien Verfügung. Wenn sie die Karotte oder den Fenchel ein paar Tage gut vertragen, kannst du schon mit Grünzeug beginnen, da würde ich dann Löwenzahn nehmen. So kannst du nach und nach die Grünfuttersorten langsam erweitern.
Welches Geschlecht haben denn die beiden Jungtiere? Denn gleichgeschlechtliche Kombinationen sind immer sehr gewagt und gehen in vielen Fällen schief. Die gleichgeschlechtlichen Kaninchen, die sich dauerhaft vertragen, sind sehr selten, auch wenn es Geschwister sind.

Lucky
11.04.2012, 20:11
Meinst du das wir den Baby auch schon Karotte und Fenchel geben können?

Laut dem Tierarzt sind es ein Männchen und ein Mädchen.
Aber ich bin mir nicht so sicher ob er so Kaninchenerfahren ist.
Er meinte nämlich das könnte er noch nicht so genau bestimmen weil sie noch so jung sind.
Er meinte das die Kaninchen sonst aber gesund ist.Die Elterntiere sind aber auch noch recht jung.Sagte der TA.Er schätzte sie auf ein halbes Jahr.:ohje:
Ich möchte nicht wissen wie viel Nachwuchs schon hatten.
Der Rammler wird auch bald Kastriert.

EDIT.wie sieht es denn mit getrocknetem Gemüse aus?Ist das vielleicht noch verträglicher?

Wuschel
11.04.2012, 20:19
Meinst du das wir den Baby auch schon Karotte und Fenchel geben können?

EDIT.wie sieht es denn mit getrocknetem Gemüse aus?Ist das vielleicht noch verträglicher?

Ja, du kannst sofort mit Karotte oder Fenchel beginnen. Ich würde jedem Kaninchen jeweils morgens und abends 3-5cm Karotte geben zusätzlich zum Heu. Wenn am nächsten Morgen der Kot i.O. ist, kann man die Menge langsam ein bisschen erhöhen, bis jedes Kaninchen tgl. 1 ganze Karotte verträgt. Wenn du Grünzeug aus der Natur sammeln kannst, wäre das am besten für die Kaninchen, dann würde sich als nächste, wie ich schon geschrieben habe, Löwenzahn gut eignen. Da kannst du dann wieder mit morgens und abends je Kaninchen 1 Blatt beginnen, wenn es gut vertragen wird, kannst du schon 2 Blätter geben usw. Und dann die nächste Sorte Grünzeug z.B. Gras oder Spitzwegerich usw.

Trockengemüse, Pellets oder Heucobs (alles was gepresst ist und aufquellen kann und keine Struktur mehr hat) sind total ungeeignet für das Verdauungssystem der Kaninchen, auch wenn dir dein TA was anderes erzählt, die kennen sich leider meist nicht sehr gut mit der Fütterung aus, sondern eher mit Krankheiten.
Wenn du etwas Trockenes zusätzlich füttern möchtest, würde sich eine strukturierte Mischung aus getrockneten Kräuter, Blättern und Blüten eignen, also nichts Gepresstes.

Rabea G.
11.04.2012, 20:23
Das männlein, wenn es eins ist, würde ich dann frühstmöglich frükastrieren lassen bei einem erfahrenen TA. Wird er nämlich geschlechtsreif, kann er sofort seine Schwester decken und eine Kastra bei bereits abgesenkten Hoden zieht 6 Wochen Einzelquarantäne nach sich.
Bei einer Frühkastra kann er sofort zurück zum Partnertier.


Nach einem guten TA kannst du gesondert hier fragen, da wird dir sicher jemand etwas empfehlen können.
Manchmal muss man aber auch Wege in Kauf nehmen, ich fahr bis Duisburg zum nächsten guten TA.

Andrea Theresa
11.04.2012, 20:23
Huhu und herzlich Willkommen hier,

schön dass die Familie ein neues Zuhause bei euch gefunden hat.
Von getrocknetem Gemüse würde ich dir von Anfang an abraten und es gar nicht erst anfangen zu füttern. Das quillt im Magen auf und kann zu Störungen des gesamten Verdauungstraktes führen.

Am besten bietest du den kleinen in Scheibe oder Raspeln geschnittene Möhre und Fenchel an, sowie ein bisschen Dill.
Zu Anfangs wirklich kleine Portionen und auch wenn es zuerst nicht gefuttert wird immer wieder hinstellen, irgendwann kommen sie auf den Geschmack.
Wenn die Sorten gut vertragen werden, also kein Matschkot, Durchfall, Blähungen oder sonstige Störungen des Magen-Darm-Trakts dann kannst du anfangen Wiese, Wiesenkräuter, Kräuter zu fütter.
Das wären wie von Wuschel schon genannt der Löwenzahn, auch etwas Spitzwegerich (Breitwegerich) von draussen kannst du anbieten.
An Kräutern oder Gemüsegrün kann dann auch langsam gesteigert werden. Nach Dill z.B. bisschen Petersilie, Basilikum, Oreagano...

Am besten wäre aber eine überwiegende Fütterung mit Wiese/Gräsern da es die artnaheste und natürlichste Nahrung ist und es den Kaninchen mit dieser Ernährung an nichts fehlen kann

Lucky
11.04.2012, 23:01
Danke euch für eure Tipps.:flower: Dann werde ich das gleich mal ab Morgen probieren.
Aber was ist denn eigentlich wenn sie es nicht vertragen?
Dann weniger geben oder gar wieder ganz weg lassen?

Lucky
11.04.2012, 23:05
Das männlein, wenn es eins ist, würde ich dann frühstmöglich frükastrieren lassen bei einem erfahrenen TA. Wird er nämlich geschlechtsreif, kann er sofort seine Schwester decken und eine Kastra bei bereits abgesenkten Hoden zieht 6 Wochen Einzelquarantäne nach sich.
Bei einer Frühkastra kann er sofort zurück zum Partnertier.


Nach einem guten TA kannst du gesondert hier fragen, da wird dir sicher jemand etwas empfehlen können.
Manchmal muss man aber auch Wege in Kauf nehmen, ich fahr bis Duisburg zum nächsten guten TA.
Ab wann währe es denn eine Frühkastration?Er ist im Moment 6Wochen alt.Der Tierarzt sagte das wir noch etwas zeit mit der Kastra haben.

Rabea G.
11.04.2012, 23:10
10. Woche wäre meine Meinung. Da sollte er noch nicht geschlechtsreif sein.
Große Rassen sind später geschlechtsreif, aber ich vermute, du hast Kleine?

Ich bin mir gerade nicht mehr 100% sicher, ob es auch eher geht. Da kann aber sicher jemand nich was zu sagen. Und eine Frühkastra ist sehr zu empfehlen, dann
musst du ihn nicht einzeln halten. Aber nicht jeder TA kann das, die Erfahrung hab ich mal gemacht.

Lucky
11.04.2012, 23:17
Schon soo früh?
Oje,dann wird es jetzt aber höchste Eisenbahn einen guten TA zu finden.:panic:

MelanieK
11.04.2012, 23:25
Bei meinem Rammler hat die TÄ eine Kontrolle gemacht ob sich die Hoden schon gesenkt haben und er ist mit 8 einhalb wochen Frühkastriert worden.

Rabea G.
11.04.2012, 23:42
Bei meinem Rammler hat die TÄ eine Kontrolle gemacht ob sich die Hoden schon gesenkt haben und er ist mit 8 einhalb wochen Frühkastriert worden.

:flower:Ich hatte was mit 8 Wochen im
Kopf, war mir aber unsicher, deswegen hab ich nichts geschrieben.
Blöd ist halt, dass die Geschlechtsreife nicht genau vorherzusagen ist, daher tendiere ich zu "so früh wie möglich" bei manchen sinds 10 Wochen, bei anderen 12 oder nur 8.
Sind die Hoden einmal abgesenkt ud sichtbar, heißt es 6 Wochen Quarantäne.

Eröffne doch noch einen seperaten Thread, dass du einen guten Ta suchst. Dann lesen es mehr Leute.

MelanieK
11.04.2012, 23:53
:good: Bin auch für so früh wie möglich! Meine TÄ meinte sie müssen aus dem Bauchraum gerutscht sein sonst kann man nicht kastrieren.

Lucky
11.04.2012, 23:54
Danke das ist eine gute Idee.
Das mach ich gleich mal.

miri
11.04.2012, 23:55
Hallo,

gut wäre, wenn die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben könnten, mindestens bis sie 10 Wochen alt sind, ich würde sie vielleicht sogar um die 12 Wochen noch bei der Mutter lassen. Die Mutter bringt den Kleinen in dieser Zeit Einiges bei, was sie später für ihr Sozialverhalten brauchen.
Wegen der Ernährung hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Ich möchte nur vielleicht etwas ergänzen. Auf jeden Fall ist frische Wiese das Beste, was Du den Kaninchen füttern kannst. Solltest Du so gar nicht an Wiese rankommen (z.B. im Winter, der ja gerade erst vorbei ist ;)), reicht eine Fütterung von Gemüse und Heu auf Dauer nicht aus, um den Nährstoffbedarf der Kaninchen zu decken. In diesem Fall solltest Du ab und zu ein paar Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Hirse, usw. zusätzlich anbieten. Dazu noch getrocknete und frische Kräuter.
Günstiger für die Kaninchen und den Geldbeutel ist auf jeden Fall die Fütterung von Gräsern und Wiesenkräutern ;) Damit könntet Ihr schon bei den Elterntieren anfangen, so dass die Kleinen gleich ein bisschen davon kosten können. Ich würde auch erst einmal mit ein paar Gräsern, Löwenzahn und Spitzwegerich anfangen, noch etwas Schafgarbe für den Bauch und dann langsam auf zusätzliche Kräuter erweitern.
Obst kannst Du ab und zu als Leckerli dazu geben.
Heu sollte natürlich auch immer zusätzlich angeboten werden, auch wenn sie bei ausreichender Wiesenfütterung wahrscheinlich eher selten Heu futterm werden.

MelanieK
12.04.2012, 00:03
Also aus eigener Erfahrung (meine Ersten beiden sind mit 7 Wochen zu mir gekommen) kann ich nur sagen sie verpassen sehr viel wenn sie nur so kurz bei der Mutter sind. Also lieber bis zur 10.-12. Woche warten. Habe das extrem gemerkt als meine Nins 3+4 hier eingezogen sind was meine alles dann von denen noch lernen mussten bzw. was denen an Kaninchenverhalten usw. gefehlt hat.

Lucky
12.04.2012, 00:03
Hallo,

gut wäre, wenn die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben könnten, mindestens bis sie 10 Wochen alt sind, ich würde sie vielleicht sogar um die 12 Wochen noch bei der Mutter lassen. Die Mutter bringt den Kleinen in dieser Zeit Einiges bei, was sie später für ihr Sozialverhalten brauchen.
Wegen der Ernährung hast Du ja schon einige gute Tipps bekommen. Ich möchte nur vielleicht etwas ergänzen. Auf jeden Fall ist frische Wiese das Beste, was Du den Kaninchen füttern kannst. Solltest Du so gar nicht an Wiese rankommen (z.B. im Winter, der ja gerade erst vorbei ist ;)), reicht eine Fütterung von Gemüse und Heu auf Dauer nicht aus, um den Nährstoffbedarf der Kaninchen zu decken. In diesem Fall solltest Du ab und zu ein paar Sämereien wie Sonnenblumenkerne, Hafer, Hirse, usw. zusätzlich anbieten. Dazu noch getrocknete und frische Kräuter.
Günstiger für die Kaninchen und den Geldbeutel ist auf jeden Fall die Fütterung von Gräsern und Wiesenkräutern ;) Damit könntet Ihr schon bei den Elterntieren anfangen, so dass die Kleinen gleich ein bisschen davon kosten können. Ich würde auch erst einmal mit ein paar Gräsern, Löwenzahn und Spitzwegerich anfangen, noch etwas Schafgarbe für den Bauch und dann langsam auf zusätzliche Kräuter erweitern.
Obst kannst Du ab und zu als Leckerli dazu geben.
Ja,ich möchte sie erst mal bei der Mama lassen.Das hatte ich schon gelesen,das es für sie besser ist.

Das mit der Ernährung versuche ich mal so hin zu bekommen.

Lucky
12.04.2012, 00:06
:flower:Ich hatte was mit 8 Wochen im
Kopf, war mir aber unsicher, deswegen hab ich nichts geschrieben.
Blöd ist halt, dass die Geschlechtsreife nicht genau vorherzusagen ist, daher tendiere ich zu "so früh wie möglich" bei manchen sinds 10 Wochen, bei anderen 12 oder nur 8.
Sind die Hoden einmal abgesenkt ud sichtbar, heißt es 6 Wochen Quarantäne.

Eröffne doch noch einen seperaten Thread, dass du einen guten Ta suchst. Dann lesen es mehr Leute.
noch eine frage.Gibt es einen speziellen Thread dafür?Wo ich am besten fragen könnte?

MelanieK
12.04.2012, 00:09
Eröffne doch einfach einen mit der Überschrift "Tierarzt in (Postleitzahl) gesucht" dann kann dir bestimmt jemand einen nennen.*g*

Lucky
12.04.2012, 00:09
Eröffne doch einfach einen mit der Überschrift "Tierarzt in (Postleitzahl) gesucht" dann kann dir bestimmt jemand einen nennen.*g*
Danke,so werde ich das machen:flower:

Lucky
12.04.2012, 13:59
Danke euch für eure Tipps.:flower: Dann werde ich das gleich mal ab Morgen probieren.
Aber was ist denn eigentlich wenn sie es nicht vertragen?
Dann weniger geben oder gar wieder ganz weg lassen?
Könnt ihr mir noch sagen wie ich es weiter angehen soll falls sie es nicht so gut vertragen?

Alexandra K.
12.04.2012, 14:12
Fenchel, Karotte, Wiese...werden die Tiere vertragen, da mach Dir mal keine Sorgen.
Ich würde unbedingt umgehend eine Kotprobe abgeben um sicher zu gehen das die Tiere keine Kokis oder Hefen haben. Kokis können bei Jungtieren zum Tod führen.

Alexandra K.
12.04.2012, 14:31
Getrocknetes Gemüse ist kein sinnvolles Futter, lieber getrocknete Kräuter anbieten.

Lucky
12.04.2012, 14:35
Fenchel, Karotte, Wiese...werden die Tiere vertragen, da mach Dir mal keine Sorgen.
Ich würde unbedingt umgehend eine Kotprobe abgeben um sicher zu gehen das die Tiere keine Kokis oder Hefen haben. Kokis können bei Jungtieren zum Tod führen.
Danke,das beruhigt mich schon mal.
Ja,ein Kotprobe werde ich dann auch ab geben.

Alexandra K.
12.04.2012, 14:53
Kotprobe solltest Du eher sofort und nicht dann machen....

Lucky
12.04.2012, 17:22
Ja,ist gut.Nur bin ich mir nicht sicher ob der TA auch gut ist.Er behandelt die Kaninchen eher husch husch.Hat mir nicht so gut gefallen.Deswegen bin ich auch auf der suche nach einen Kaninchen erfahrenen TA.

Chrisy
12.04.2012, 21:14
Hey.

Dan Frage doch mal die Leute hier im Forum die aus deiner Nähe kommen oder setzte ne Thema rein mit " Suche Tierarzt und dein Ort" vllt findet sich da jemand der dir nen guten Ninchen TA empfehlen kann.

Lg und alles gute für die kleinen Chrisy

Lucky
12.04.2012, 21:18
Ich habe schon Gestern einen Thread auf gemacht in dem ich einen guten TA in der nähe von KL suche.
Hat sich leider noch niemand gemeldet.

Danke Dir auch :)