PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handaufzucht Zwergkaninchen 2-3 Wochen alt



Gastkaninchen
10.04.2012, 21:06
Hallo!
Ein Kollege von mir fand überraschend vor ca. 2-3 Wochen einen Wurf Löwenkopfkaninchen im Bau.
Wenig später wurde eines der Kleinen von der Mutter verstoßen.
Mehrmalige Versuche ihr des Baby wieder "unterzujubeln" blieben erfolglos.
Um das Kleine vor dem sicheren Tod zu retten, habe nun ich mich als Adoptivpappa gemeldet.
Seit 3 Tagen habe ich nun den Kleinen.
Er ist ca. halb so groß wie seine Geschwister.
Augen sind klar, er hat Appetit, schläft sehr viel.
Sorgen macht mir, dass er nicht sitzen oder hoppeln kann.
Immer wenn er versucht sich aufzurichten, fällt er wieder um.
Arme und Beine kann er allerdings benutzen. z.B. putzt er sich nach dem Füttern mit den Armen das Maul ab.
Wir füttern zur Zeit Babykatzenmilch. Eine Glucose-Spritze gabs heute beim Tierarzt und den Rat kaninchernschutz.de zu konsultieren.

Habt ihr Ratschläge für uns?
Ist das Umkippen noch normal, weil er so schwach ist?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Nicole B.
10.04.2012, 21:32
Wende Dich an Marit --> http://www.kaninchenschutz.de/ap-ni.php

Sie hat viel Erfahrung bei Handaufzuchten

Wuschel
11.04.2012, 08:37
Das hört sich für mich so an, als wenn die Mutter das Kleine aus Krankheitsgründen verstoßen hat. Da sollte man m.M.n. der Natur ihren Lauf lassen. Grundlos verstoßt eine Mutter nicht ein einzelnes Tier. Wenn sie sich um gar keines gekümmert hätte, gut, dann ist sie damit (evtl. als Erstgebärende) vllt. überfordert, aber wenn sie sich um die anderen kümmert und nur immer eines davon aus dem Nest schmeißt, dann hat das i.d.R. seine Gründe.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück bei der Aufzucht.

Frasim
11.04.2012, 11:28
Das kann ein Mineralstoffmangel sein, bei Handaufzuchten passiert das leider häufiger.

Das Baby sollte Vitamin B und Volamin bzw. Amynin, bekommen. Ringer Lactat kann zusätzlich oral angeboten werden. Kannst mir auch gerne eine PN mit Deiner Nummer schreiben.

Ferner sind natürlich Genddefekte nicht auszuschließen.