Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VG von der man denkt das sie nicht funktioniert
Bunny-Nick
09.04.2012, 15:09
Habt Ihr schon mal eine VG gewagt bei denen ihr Euch ziemlich sicher wart das sie nicht funktioniert?
Wenn ja, wie ging es aus?
Wurden Eure Befürchtungen bestätigt oder kam es doch ganz anders?
Also ich persönlich gehe bei allen meinen VGs prinzipiell davon aus, dass es funktioniert. Ansonsten müsste ich es ja gar nicht erst versuchen. Allerdings waren fast alle meine VGs von diversen Großgruppengegnern schwer angezweifelt.
Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
Soetwas kommt immer auf die Charaktere und die Gegebenheiten an, ob etwas funktioniert oder nicht. ,
Einen Kopp machen nützt sowieso nix.
Die Nins machen eh, was sie wollen :girl_haha:
Bunny-Nick
10.04.2012, 15:10
Einen Kopp machen nützt sowieso nix.
Die Nins machen eh, was sie wollen :girl_haha:
Ich weiß das die Kaninchen eh machen was sie wollen und es oft anderst kommt als man denkt.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung welche Antworten ich von Euch haben wollte.
Wahrscheinlich irgendetwas was mir die Entscheidung leichter macht, obwohl ich weiß das ich es nur raus finden kann in dem ich sie zusammen setze.
Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
Ich baue bald ein neues Gehege, sehe dies als Chance es nochmal zu versuchen, und plage mich jetzt schon seit Wochen mit dem Gedanken rum, es lässt mich einfach nicht los.
Habe aber furchtbare Angst davor, Angst das wieder ein Tier verletzt wird.
Wenn ich es tue hätten alle schön Platz.
Aber ist es das was sie wollen?
Vielleicht sind sie so wie sie jetzt zusammen leben glücklicher und alles andere wäre nur unnötiger Stress?
Es schwirren viele Gedanken durch meinen Kopf und ich hoffe ich treffe für meine Kaninchen die richtige Entscheidung.
Die Angst ist berechtigt, aber auch irgendwie wieder nicht
Meiner Meinung nach ist eine Großgruppe-VG besser oder einfacher als Pärchen-VG
ein Pärchen ist wie ich finde eine Zwangsehe, weil wir dem Tier den Partner aussuchen und das Nini kann sich nur entscheiden, ob es passt oder nicht. Klar gibt es auch Tiere, die in ner Gruppe nicht so gut klar kommen, aber es gibt andere, die wären im Pärchen unglücklich.
in einer Großgruppe hat es den Vorteil, dass sich die Tiere ihren Partner selber aussuchen können
hab hier viele Paare erlebt, die sich in der Gruppe eher anderen Partnern zugewendet haben, obwohl sie teilweise Jahre zusammen gelebt haben
Zumal der Stress meistens bei Pärchen-VG größer ist oder öfter schief geht als in der Gruppe
ich hatte bei den ganzen VG´s noch nie Probleme in der Gruppe, obwohl da schon gewaltige Dickköpfe aufeinander getroffen sind.
Und die ZF´s finden immer im Gehege statt, nix neutraler Boden...
Amber und meine Kampfbestie Murphy, die beiden haben sich nix geschenkt und jeder der die ZF gesehen hat, hätte gedacht, einer von beiden stirbt. Aber nix da,einmal Fronten ordentlich geklärt und danach haben selbst die beiden gekuschelt.
Darüber hinaus stärkt die Gruppe und das damit verbundene Sozialverhalten auch vielen Tieren den Rücken und stabilisiert das Verhalten von Tieren, die z.B. aus schlechter Haltung kommen
Hab hier ne Dame sitzen, die 3 Jahre alleine gelebt hat. Die hat hier in der Gruppe einen auf dicke Hose gemacht und hat ihr blaues Wunder erlebt :rollin: nein ihr ist nix passiert, nichtmal nen Kratzer :rollin:
und die kleine kannte nur Trofu und wenn man Tiere hat, die viel kennen, schauen sich manche Tiere die Angewohnheiten anderer ab. Trofu-Junkees z.B., die lernen hier teilweise, was man überhaupt fressen darf. Oder auch das allgemeine Verhalten
Ich würde eher ne Gruppe bevorzugen als ein Pärchen. Meine Meinung :girl_sigh: Zumal die ZF´s die scheitern, ja nicht immer am Tier scheitern, sondern ich hab oft erlebt, dass die Umstände der ZF fehlerhaft waren, also die Menschen fehler gemacht haben
ich berate gerade Nachbarn, die hatten sich vor 1 1/2 Jahren zwei Babys geholt, natürlich Rammler. Hab von anfang an geraten, sofort kastrieren.... Nööö, warum denn? Die kuscheln doch soo schön
Lernen durch Schmerzen... auf Kosten der Tiere... Kurz vor Weihnachten war das Geschrei groß, die beiden hatten schon seit Monaten kleine Rangkämpfe und beim letzten hat der eine, dem anderen ein V-Ohr verpasst... das Stück Ohr zu finden war abschreckung genug, beide endlich kastrieren zu lassen. Anstatt sie komplett zu trennen, hat man sie 2 wochen alleine sitzen lassen, mit sicht- und riechkontakt etc. (Haben ein Gewächshaus, haben in das Haus nen Holzkäfig gestellt, haben sonst Freilandhaltung, nachst war einer im Käfig, einer im Gewächshaus, anderen Tag anders rum, einer durfte tagsüber draußen laufen, einer in nem Metallgehege, und das jeden Tag gewechselt)... angetaute Aggressionen vorprogrammiert....
und haben jeden Tag versucht ne ZF zu machen und immer wenn sie sich geprügelt haben, wurden sie getrennt, immer von neuem...
das kann nur schief gehen
jetzt sind beide getrennt. 2 Mädels dabei wollen sie auch nicht, Platz hätten sie ja, einen gegen ein Mädel tauschen auch nicht und wollten beide getrennt halten für den Rest des Lebens....
Jetzt haben wir sie für 6 Wochen komplett getrennt, einer dort, einer bei der Oma und im Mai kommen sie zu mir und ich mache die ZF, auf neutralem Gebiet...
die werden sich richtig hauen und ich habe auch die Befürchtung, dass es nicht klappen wird. Aber das ist die einzige Chance, dass die nicht den Rest des Lebens alleine verbringen müssen
Normalerweise halte ich das bei ZF´s so... reinschmeißen und Fenster putzen gehen... :rollin:
die regeln das meisten unter sich
kopf hoch und durch :umarm: meine meinung
Ich bin nicht die Spezialistin, aber ich habe auch demnächst eine VG vor, die gut und gerne schief gehen könnte. Das muss ich eben ausprobieren bzw. konkret müssen das die Kaninchen ausprobieren.
Allerdings hat bisher noch beinahe jedes Kaninchen, das ich kenne, versucht, sein Gehege zu verlassen und seinen Horizont zu erweitern; insofern ist die Option "Alle haben schön Platz" doch sehr reizvoll. Und wenn es ein neues Gehege ist und die Tiere jetzt schön getrennt sind und sich im neuen Gehege vielleicht ganz gut aus dem Weg gehen können, dann hast Du doch eine prima Perspektive!
Wenn ein Problem auftritt, wirst Du es nicht auf Vorrat lösen können. Denk Dir einen groben Plan B aus, und dann lass die Tiere mal machen.
Ich hatte bislang eine ZF mit eigenen Tieren, bei der ich mir sehr unsicher war, ob das - nochmal - funktionieren könnte. Ich brach nach einer Woche dann auch ab, weil mir mein Alterchen zu sehr gejagt wurde, was ich von Vornherein auch befürchtet hatte. War eine 6er-ZF, ein Pärchen sollte retoure zur Vierergruppe.
Bei einigen ZFs fremder Tiere dachte ich zwischendurch auch das ein oder andere Mal, dass das nichts werden wird, meistens weil zuviel Angst auf einer Seite vorhanden war. Da hab ich aber für gewöhnlich weitergemacht und es hat dann auch immer funktioniert.
Ich geb aufs "Bauchgefühl" bei ZFs wenig, weil ich bei meinen eigenen Tieren dazu neige mir viel zuviel Sorgen zu machen und bei fremden Tieren, mir zuwenig Sorgen zu machen. Ergo beobachte ich lieber ohne mich vorher verrückt zu machen und schreite ein, wenn es ein gewisses - total subjektives - Maß bei mir überschreitet, wobei das Maß wiederum auch von den Tieren abhängt.
Sarah S.
10.04.2012, 17:12
Ich bin bei eigenen ZFs ein Angsthase im Qudrat:rw:
Wo ich bei anderen ruhig und gelassen bleibe und erkläre, dass das alles völlig normal ist, flippe ich bei meinen eigenen Tieren komplett aus:rollin:
Deswegen bin ich so happy, dass meine letzte ZF so vorbildlich abgelaufen ist. Mein tauber Murphy und die doppelt so große Sunny*g*
Anfangs hatte er panische Angst vor ihr und ist fiepend und klopfend geflüchtet, aber nach einer Woche hatte er sich soweit an sie gewöhnt, dass er sogar mit ihr aus einem Napf gefressen hat.:good:
Jetzt sind sie schon am kuscheln und schmusen, aber wenn sie angestürmt kommt, fällt er immer noch fast vom Stengelchen*g*
Er bemerkt sie halt erst, wenn sie schon in ihn reingerannt ist:girl_haha:
Simone G.
10.04.2012, 17:20
von wo kommst Du den?
Vielleicht kann Dich ja jemand Vorort unterstützen
Bunny-Nick
10.04.2012, 18:36
Erstmal Danke Euch allen!
Ich würde eher ne Gruppe bevorzugen als ein Pärchen.
Wäre mir auch lieber.
Mir geht es wie Dir mit den beiden Rammlern, bei mir sind es drei und ich gehe sehr stark davon aus das die sich wieder richtig kloppen werden. Schreibst mir dann wie es bei dir ausging?
Denk Dir einen groben Plan B aus, und dann lass die Tiere mal machen.
Den hätte ich schon. Wäre kein Problem das geplante Gehege dann zu teilen.
schreite ein, wenn es ein gewisses - total subjektives - Maß bei mir überschreitet, wobei das Maß wiederum auch von den Tieren abhängt.
Das kann ich leider nicht mehr, dass habe ich vor kurzem erst wieder gemerkt. Habe vor Angst eingegriffen obwohl eigentlich garnichts passiert ist.
Ich bin bei eigenen ZFs ein Angsthase im Qudrat:rw:
So geht es mir mittlerweile auch.
Das ist eine gute Idee Simone.
Denke ohne Unterstützung würde ich meine 9 nicht zusammen bekommen.
Ich komme aus der Nähe von Landau/Pfalz.
Vielleicht würde sich ja jemand bei Bedarf finden.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.