Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Kokzidien, Magenüberladung, frisst zu wenig
erstmal zur vorgeschichte.
am 24 März ist ein Kastrat aus dem Tierheim beim mir eingezogen.
am 27 März war ich in der Tierpraxis, es wurde ein gesundheitscheck gemacht, alles in Ordnung. Eine Kotprobe (von 3Tagen) wurde abgegeben auch hier alles in Ordnung.
Vom anfang an hat er nicht einbandfrei gefressen, das heißt ich habe ihn nicht gesehen das er Heu frisst, Möhre wollte er auch nicht.
Er wurde nach und nach an Frischfutter gewöhnt, gefressen hat er Gras, Chicoree, Endvinsalat, Sellerie, Fenchel von der Menge aber recht wenig, am liebsten hat er Löwenzahn gefressen.
Im Tierheim hat er Heu, Möhre, Trockenfutter mit Getreibe und Brot bekommen.
Am 3 April: um 19Uhr hab ich ihn Löwenzahn gegeben, da ich weg musste habe ich um 22Uhr wieder nach ihn geschaut. Alles aufgefressen. Hab ihn noch ein wenig gegeben was er auch gefressen hat.
Kurz vorm schlafen gehen (ca. 0Uhr) hab ich noch mal nach ihn geschaut.
Er wollt nicht kommen und fressen wollte er auch nicht.
Habe ihn dann erstmal beobachtet, er hat zwischendurch immer etwas gezittert und er wurde unruhig, wusste nicht so recht wie er liegen sollte. Habe darauf hin sein Bauch kontrolliert, nicht auffälliges. Habe ihn vorsichtshalber Sab gegeben.
Am nächsten morgen bin ich gleich mit ihm in die Tierklinik gefahren.
Darm war leer, leichter Blähbauch, er ist in der Tierklinik vorsichtshalber geblieben. Bei weiteren Untersuchungen ist dann rausgekommen das er Kokzidien hat.
Wie kann das? eine Woche zuvor war die Kotprobe in Ordnung.
Heute durfte ich ihn wieder Abholen, in der Tierklinik hat er Heu und Möhre gefressen.
Er soll erstmal auch nur Heu und Möhre bekommen sonst nichts.
Ich habe ein mittel für Kokzidien mitbekommen die muss er am 8 und 9 bekommen und ab morgen bekommt er Baytril.
Jetzt sitzt er hier im Käfig und möchte nicht fressen, er hat hier drei verschiedene Heusorten zu Verfügung und auch etwas Kräuter.
Was soll ich machen??
Er muss ja fressen. Wäre CC eine Möglichkeit
Was kann ich sonst noch bei Kokzidien anbieten zum fressen.
evtl. frische Kräuter wie Dill oder Basilikum?
Die Geschäfte haben ja morgen auf dann könnte ich was besorgen.
Hallo,
Kokzidien sind nicht immer zu finden, da sie phasenweise ausgeschieden werden.
Bei mir hat Baycox bei manchen Tieren dazu geführt, dass sie nicht fressen wollten. Wenn er gar nicht fressen mag, würde ich ihm flüssiges CC geben. Morgen dann frische Kräuter kaufen wie Dill, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse. Ich wüsste nun nicht, warum er wegen Kokzidien keine Wiese fressen soll und keinen Salat. :girl_sigh:
Ich würde ihm alles hinstellen und gucken was er frisst. Ihm aber vorsichtshalber mehrmals tgl. Sab geben und Fencheltee einflößen, wenn er das zuläßt.
Vielleicht mag er ja getrocknete Blätter und Kräuter.
Sind ihm denn die Zähne gut kontrolliert worden?
Alexandra Kr.
07.04.2012, 01:17
Hallo!
Bei uns hat die Gabe von Baycox auch schon dazu geführt, dass manche Tiere nicht fressen wollten. Ich hab dann auch mit CC zugefühtert. Du kannst es auch damit es etwas appetitanregender wird mit etwas Karottensaft (für Babys) statt Wasser anrühren.
Und wie Schli schon schrieb, stell ihm alles mögliche hin zum Fressen, frische Kräuter ziehen hier bei uns immer ganz gut! :umarm:
die Zähne wurden einmal letzte Woche in der Tierpraxis kontrolliert da wurde mir gesagt, das die Top sind jedes Kaninchen würde sich freun solche Zähne zu haben.
Und jetzt Mittwoch in der Tierklinik würde gesagt, kommen nicht 100%tig aufeinander und das minimal Spitzen da sind. Das ist aber wirklich nur minimal daran kann es nicht liegen das er schlecht frisst und kein Heu will.
Chester, so heißt er, währt sich mit Händen und Füßen wenn ich ihn etwas ins Maul geben möchte. Hab grad eine kleine menge Sab gegeben.
Ausserdem ist er ein Kampfkaninchen, er geht auf angriffen wenn man in den Käfig fast und wenn man mit fressen vor der Nase rumwedelt genau das gleiche. Seitdem er eingezogen ist (24. März) hat er mich 4mal gebissen. Heute sogar schon 2mal. Und ich bin so vorsichtig das er mich nicht erwischt.
@Schli: mehrmals tägl. Sab.
Hilfe meine Finger
Für morgen auf dem Einkaufzettel, Handschuhe die Kaninchenbisse standhalten.
Bei ihm hat der weitertransport vom Magen in den Darm nicht mehr funktioniert, ein grund laut TÄ zu wenig/keine Raufaser spricht Heu. Zuviel Löwenzahn. Und im allgemeinen zu wenig gefressen.
Es war im Magen und im oberen Darmbereich ein flüssiger Brei, und im Magen noch Gas, der restliche Darmbereich war leer, kein Kot o. ä.
achja, was von Magenüberladung wurde auch geredet.
Ich habe noch CC hier liegen, die Tüte ist aber angebrochen und offen, ist das noch gut, noch brauchbar?
Wurde anfang/mitte März geöffnet und stand bei Zimmertemperatur.
Das ist natürlich was anderes als nur Kokzidien.
Bei Magenüberladung und fehlendem Weitertransport der Nahrung bräuchte er aber noch andere Medis, MCP z.B. Vielleicht haben sie ihm das aber gespritzt. Vielleicht braucht er auch ein Schmerzmittel, z.B. Novalgin.
Wie wurde die Magenüberladung denn diagnostiziert? Würde geröntgt?
Wenn ein Kanichen Wiese frisst, muss es kein Heu fressen. Da ist genug Rohfaser drin. Ich habe hier auch Tiere, die kein Heu fressen.
Bei Magenüberladung ist es schwierig zuzufüttern, wenn zu viel im Magen ist. Ich würde das CC ganz flüssig mit Fencheltee anrühren.
Wenn er beißt, kann du ihn in ein Handtuch wickeln.
Warum sitzt er denn im Käfig? Das ist natürlich schwierig, wenn du da von oben immer wieder hinein fassen musst.
Ich würde ihm genügend Sab geben, etwas flüssigen Fencheltee, wenn du rein bekommst, die Kräuter hinlegen, vielleicht sogar was von seinem alten Trockenfutter und ihn dann erst mal in Ruhe lassen. Die ganze Umstellung ist sicher auch stressig für ihn gewesen.
Ist er vielleicht im Fellwechsel? Vielleicht hat er auch Fell im Magen, was den Weitertransport aufhält.
Bei uns gibt es da Bezopet oder Nagermalt.
Hallo Anne,
ich verstehe jetzt so einiges nicht:
Wieso Magenüberladung, wenn der Magen fast leer ist? Was hat er denn nun? Ich denke, dass müsste nun erstmal geklärt werden.
Welche Medis bekommt er? Baycox? In welchen Abständen denn? Denn eigentlich gibt man es zweimal. Desinfizierst du auch alles schön?
Ich weiß nun nicht, warum er nicht frisst. Hat er jetzt eine Magenüberladung? Oder liegt es am Baycox? Bei einer Magenüberladung wären weitere Behandlungsmaßnahmen erforderlich.
UNd wegen des Zufütterns: Freiwillig nehmen meine das auch nicht. Ich setze mich dazu immer auf den Boden auf die Knie, tu das Kaninchen zwischen die Beine, drücke das Köpfchen gegen das eine Bein und ziehe die Lippe dabeik leicht hoch, und mit der anderen Hand schiebe ich dann die Spritze rein. Das funktioniert eigentlich ganz gut.
Und wegen der Kokis: Viele Kaninchen haben eine sehr geringe Menge davon im Bauch, die nicht nachweisbar ist. Bei Stress können die sich schnell vermehren. UNd Stress hatte der kleine Kerl ja durch den Umzug. Aber zweifelst du jetzt an deinem TA? Oder an der TK? Das nehme ich nämlich immer sehr ernst, weil sich viele TAs wirklich nicht mit Kaninchen auskennen.
Liebe Grüße
DAgmar
ein Röntgenbild wurde gemacht, man konnte deutlich den Magen (Magenüberladung) und eine Luftblase erkennen, im vorderen Darmbereich war etwas breiiger Nahrung, der restliche Darm war leer.
In der Tierklinik wurde ansonsten: 1x tgl. Infusion, die Medikamente stehen nicht einzelt auf der Rechnung, Mittwoch wurde aber was von MCP geredet und er hat auch Baycox bekommen.
Als ich am Donnerstag angerufen habe wurde mir gesagt, er hätte leicht Durchfall. Der ist jetzt weg, er macht jetzt sehr kleine Köttel und zu wenig sind es.
Wie gesagt jetzt folgt Baytril und ab morgen wieder Baycox für zwei Tage und am 15.4 soll ich wieder kommen dann gibt es die nächsten Medis.
Sein Kot war schon seit anfang an recht klein und hatte zwischen durch mal die ein und die andere Köttelkette.
Seit fressen ist total schlecht. Am Heu war er in der Nacht nicht. So wie es aussieht hat er in der Nacht (fast) nichts gefressen.
Hab ihn Heu und verschiedene trocken Kräuter hingehalten, das ignoriert er und wenn es ihn zuviel wird geht er auf angrif.
Hatte noch eine Basilikumpflanze hier stehen mit sehr wenig Blättern, er ist sofort gekommen und hat die letzten 5 Blätter gefressen.
Die kleinen Köddel können für Fell im Magen-Darm-Trakt sprechen, er also eine Verstopfung hat. Kannst du Nagermalt oder Bezopet bekommen? Letzteres gibt es beim TA. Wenn nicht, gibt es in der Apotheke Paraffinöl. Da muss man aber beim eingeben sehr vorsichtig sein, ich rühre es auch mal in CC ein. Die Tiere dürfen sich nicht daran verschlucken, es darf auf keinen Fall in die Lunge geraten!
Gut ist es auch - ich weiss es ist für den kleinen stressig - vorsichtig den Bauch zu massieren, damit was in Bewegung kommt.
Ich würde ihm auch stündlich Sab und Fencheltee geben. Flüssigkeit kurbelt auch die Verdauung an.
Kann er sich denn in dem Käfig bewegen?
Wenn der zu klein ist, lass ihn woanders herumlaufen, dass bringt auch in Bewegung.
Und alles an Kräutern hinlegen, was er mag.
Ich drücke die Daumen. :umarm:
Sowas an Feiertagen ist besonders doof. :ohje:
hab ein kleinen streifen vom Fenchel abgeschnitten, das frisst er.
Er sitzt im 120er Käfig, als er am 24 März eingezogen ist hatte ich noch Gehegeelemente drumgestellt. Leider ist im Raum Teppich, hatte den Teppich mit einer Decke (rückseite mit folie) bedeckt. Aber jetzt mit den Kokzidien ist das sehr schlecht (nicht machbar) zu reinigen und so ein Käfig kann man besser desinfizieren.
Nagermalt müsste ich zuhause haben genauso wie Paraffinöl.
Dill (Bund), Basilikum, Thymian, Petersilie habe ich bekommen.
das war ein kampf, die Stadt war voll, musste mehrere Geschäfte abklapern, und einer hatte nur Dill.
Wie sieht es mit Möhrengrün aus darf ich ihn davon was anbieten?
So wie er sich jetzt benimmt, so war es auch als er eingezogen ist. Er wollt kein Heu und keine anderen Trockenkräuter.
Löwenzahn hat er recht gut gefressen (wenn man das so sagen kann, im großen und ganzen war sein fressen schlecht) und plötzlich hatte er eine Magenüberladung.
Gras hat er etwas gefressen, jetzt möchte er davon auch nichts mehr.
Wie kann ich am besten das Sab in ihr reinbekommen?
In ein Kampfkaninchen. Es ist ja auch jedesmal ein ziemlich stress.
Bauchmassage ist nicht so sein fall.
Baytril war grad ein kampf es alles reinzubekommen, leider ist etwas daneben gegangen.
CC rührt er nicht an.
Meine Sydney war verrückt nach den Zeug, er aber reißt richtig aus wenn er es riecht.
Morgen bekommt er Baytril und Baycox. Zusammengeben oder lieber morgens das eine und mittags das andere?
Bei ihm würde ich es aufteilen auf zwei Portionen, weil du es so schlecht reinbekommst. Wie ich die Medis gebe, hatte ich dir ja schon gesagt.
Warum soll er denn keinen Löwenzahn mehr bekommen? Blättriges ist doch gut. Ich würde nur vorsichtshalber einen anderen Ernteort aufsuchen. Nicht, dass du damit die Kokis eingeschleppt hast. Aber das glaube ich eigentlich nicht.
Basilikum ist auch gut. Das regt den Appetit an.
Auch Möhrengrün würde ich ruhig geben.
Kannst du rausbekommen, wie oft er das Baycox bekommen hat?
Solange er ein wenig selbstständig frisst, würde ich auch nicht unbedingt zwangsernähren. Wenn es allerdings zuwenig wird, täte ich ihm das CC auch über eine Spritze geben.
Viel Glück weiterhin.
Liebe Grüße
Dagmar
Gras hat er etwas gefressen, jetzt möchte er davon auch nichts mehr.
Wenn er frisst, auch wenn es nicht viel ist, würde ich ihn nicht dazu drängen das CC zu fressen, sondern das so machen, wie du es eh schon machst, also einfach anbieten. Soweit ich weiß, ist das bei Magenüberladung nicht so gut.
Er sollte jetzt strukturreiche Sachen fressen, damit es das Zeug, das er im Magen hat, mit durchreisst.
Bunny-Nick
07.04.2012, 14:27
Konnte jetzt nichts finden oder habe es überlesen.
Bekommt er Schmerzmittel?
er bekommt kein schmerzmittel.
Dill und Möhrengrün werden jetzt auch ignoriert, Gras lieg dar ist aber auch uninteressant.
Ein anderer Ernteort.
Ich pflücke da wo ich seit Jahren (seit 2004) pflücke.
Direkt hinterm Haus.
Diese Jahr hatten wir mehrere Rehe ums Haus laufen.
Wie oft er Baycox bekommen hat?? in der Tierklinik 2-3mal, am 8. u. 9 noch mal um am 15 muss ich wieder hin dann gibts nachschub.
Bunny-Nick
07.04.2012, 14:44
Hatte so einen Fall vor einiger Zeit auch und das Schmerzmittel brachte den durchbruch.
Er fraß eine halbe Stunde nach Medigabe schon viel besser.
Würde es an Deiner Stelle holen und probieren.
Ich würde noch den späten Nachmittag abwarten, denn manche Kaninchen fressen tagsüber eher wenig bis fast gar nichts.
Vllt. hält er gerade "Siesta", weil er momentan gestresst ist durch die Medigabe. Schmerzmittel ist sicherlich hilfreich, denn wenn er keine Schmerzen hat, dann mag er vllt. eher was fressen.
Wenn er allerdings abends immer noch nichts freiwillig von dem Grünzeug fressen möchte, dann muss was unternommen werden, aber bis dahin würde ich ihn noch in Ruhe lassen.
er frisst kleine mengen freiwillig, Gras, Basilikum, Dill, Möhrengrün.
Heu wird nicht gefressen und das sollte er laut TA nur fressen.
Beim freilauf gestern abend hat er ein kleinen hopser gemacht, genau wie heute morgen im Käfig, und das macht er doch nicht wenn er schmerzen hat.
Ich mein inzwischen, das er seit heute nachmittag etwas ruhiger wird, das gefällt mir überhaupt nicht.
Ich würde ihm noch mal Freilauf geben. Die erste Phase Kokibehandlung ist ja durch.
Alexandra Kr.
08.04.2012, 20:27
Wenn er selber etwas frisst, vorallem Blättriges und Kräuter, ist das doch schon mal sehr gut. Dadurch nimmt er ja auch die dringend benötigte Flüssigkeit auf.
Wichtig ist auch bei solchen Magengeschichten immer, dass der Kreislauf nicht absagt. Beobachte ihn weiterhin gut und wenn du den Eindruck hast, dass er zu ruhig ist oder er apathisch wirkt, solltest du unbedingt nochmal einen TA aufsuchen und er sollte dann auch Infusionen bekommen.
Wenn du die Möglichkeit hast, gib ihm bitte auch Platz zum Laufen und sich Bewegen. Dadurch bleibt sein Kreislauf in Schwung und durch Bewegung wird auch der Weitertransport vom Mageninhalt gefördert!
Weißt Du welches Baycox er bekommen hat? Die 2,5%ige oder die 5%ige Lösung? Die 2,5%ige ist nicht so gut verträglich. Sie kann, wenn sie unverdünnt dem Kaninchen oral verabreicht wird zu Verätzungen der Schleimhäute im Mund und im Darm führen.
Ich würde an Deiner Stelle in der Tierklinik nachfragen.
Bekommt er jetzt, wo die Baycox-Pause ist, noch etwas für den Darmaufbau wie Rodicare akut, HerbiColan oder Bird Bene Bac?
Und haben Dir die TA´s gesagt, warum er beides Baycox und Baytril bekommt? Ich finde das ungewöhnlich, könnte aber sein, dass sie ihm das wg seiner zusätzlichen Aufgasung geben.
Kokzidien zerstören die Darmschleimhaut, das heißt, es kommt unweigerlich zu einer bakteriellen Dysbalance.
Antibiotika kann aber zwischen nützlichen und schädigenden Bakterien nicht unterscheiden. Es zerstört alle Bakterien.
Ich halte es für kontraproduktiv.
Bitte frag mal deinen TA nach dem Sinn der AB-Behandlung. Und lasse dir bitte Fibreplex oder Bird Bene Bac mitgeben zum Aufbau der Darmflora.
LG und gute Besserung
Margit
Weshalb er beides bekommt und welches Baycox es ist weiss ich nicht.
BB hab ich noch zu Hause, muss mal schaun wieviel Tuben es noch sind aber min. 2 sollten es sein.
Fibreplex und HerbiColan müsst auch noch da sein. Meine Hausapotheke sieht in dem bereich recht gut aus.
Werd Chester morgen etwas geben.
Er kommt ab und an zum Gitter und tut so als würde er ausgehungert sein. Ich stecke ihn dann immer was durchs Gitter, aber nach wenigen bisen hört er auf.
Er mag gern Basilikum, nimmt 4-5 Blätter und dann will er nicht mehr, auch andere sachen nicht mehr.
Er frisst wenig, zu wenig, man sieht das er abgenommen hat.
Köttel macht er kleine bis mini dinger.
Woran liegt es das er immernoch so wenig frisst?
Er frisst ja seit März so wenig. Und so wie die Köttels beim Einzug ausgesehen haben schon im Tierheim.
Bunny-Nick
11.04.2012, 09:04
Er kommt ab und an zum Gitter und tut so als würde er ausgehungert sein. Ich stecke ihn dann immer was durchs Gitter, aber nach wenigen bisen hört er auf.
Vielleicht ist doch irgendwas mit Kiefer/Zähnen nicht ok, was man mit bloßem Auge nicht sieht.
Evtl. mal das Köpfchen röntgen lassen?
Das erinnert mich auch an meinen letzten Neuzugang. Letztlich war es ein Haarballen, aber das kann man ja bei ihm wohl ausschließen, Röntgenbild wurde ja gemacht. Ich wäre auch für Kieferröntgen.
Es könnte natürlich der Kiefer sein. Es kann aber auch daran liegen, dass das Baycox und Baytril seine Verdauung so stören, dass er den Appetit verloren hat.
Ich würde von daher bei der TK nachfragen, welches Baycox Du bekommen hast und warum noch zusätzlich Baytril.
Wenn sie Dir nicht sagen können, welches Baycox Du hast, dann gebe es ihm im zweiten Intervall bitte nicht unverdünnt, sondern mit kaltem Fencheltee oder HerbiColan oder Colosan gemischt. Mit dem 2,5% ist nicht zu spaßen - das ist wirklich ätzend für die Schleimhäute.
Bunny-Nick
11.04.2012, 10:51
Es kann aber auch daran liegen, dass das Baycox und Baytril seine Verdauung so stören, dass er den Appetit verloren hat.
Aber er fraß doch schon schlecht als er bei ihr an kam, also bevor die Behandlung mit Baycox und Baytril begann.
Deshalb zweifle ich daran das es allein davon kommt.
Aber er fraß doch schon schlecht als er bei ihr an kam, also bevor die Behandlung mit Baycox und Baytril begann.
Deshalb zweifle ich daran das es allein davon kommt.
Sehe ich genauso!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.