Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange hält Impf-Myxomatose an? - Wie nun zukünftig impfen?



Chrissi_
01.04.2012, 19:16
Bei meinem Manni habe ich 6 Tage nach der Impfung
Symptome einer Impf-Myxo festgestellt. Er hat eine Beule über dem Auge, an der Ohrwurzel, eine ganz kleine an der Nase, eine größere an der Flanke und eine verkrustete Stelle im Ohr. Die TÄ hat ihm Zylexis gespritzt.

Nun würde mich mal interessieren, wie lange es bei anderen Kaninchen mit Impf-Myxo gedauert hat, bis wieder alles ok war? Und gibt es denn Fälle, in denen es nicht gut ausging?:ohje:

asty
02.04.2012, 09:50
schau mal hier http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=75335

Chrissi_
02.04.2012, 19:20
Danke, für den Hinweis, den Thread hatte ich bereits gelesen. Ich dachte, da es hier schon so viele Fälle gab, dass mal noch ein paar mehr Antworten bezüglich der Dauer interessant wären *g*

asty
02.04.2012, 20:47
achso, das wusst ich nicht.
Ich kann dir zum Glück :rw: nicht deine Frage beantworten
Alles Gute für deinen Manni :umarm:

Schli
02.04.2012, 21:18
Es dauerte hier 14 Tage und mit Unterstützung des Immunsystems war der Spuk nach gut 14 Tagen vorüber.

Chrissi_
02.04.2012, 22:02
achso, das wusst ich nicht.
Ich kann dir zum Glück :rw: nicht deine Frage beantworten
Alles Gute für deinen Manni :umarm:

Danke!:flower: Bisher ist es nicht so sehr schlimm, man sieht es erst, wenn man ganz genau hinschaut bzw. die Widderohren hochklappt.
Die TÄ meinte solange es nur äußerlich ist, sei es nicht so schlimm, aber wenns sich nach innen auf die Organe schlägt.. das kann wohl auch passieren.

Chrissi_
02.04.2012, 22:04
Es dauerte hier 14 Tage und mit Unterstützung des Immunsystems war der Spuk nach gut 14 Tagen vorüber.

Hattet ihr die Variante mit Ödemen oder mit Beulen?

Schli
02.04.2012, 22:08
Ich hatte zweimal schlimme Augenentzündung, geschwollene rote Augenlider und einmal zusätzlich mit kleinen Beulen am Kopf und an den Ohren. Das war echt schlimm. Es fing langsam an, wurde schlimmer und schlich sich dann aus.

Alexandra K.
03.04.2012, 10:24
Mich würde mal interessieren ob Du vor der Impfung eine Kotprobe abgegeben hast und ob das Tier vorher gründlich untersucht wurde.

Jana R
03.04.2012, 15:04
Hallo! Bei meinem Spotty wurde vor einer Woche auch eine Impf-Myxo festgestellt. Er bekam auch Zylexis gespritzt.
Weiter habe ich erstmal nicht behandelt.

Seine Öhrchen waren astrein -lediglich an den Augen habe ich es festgestellt.

Das war am 27.03.- ich habe heute eigentlich schon das Gefühl, dass er wieder der Alte ist

Chrissi_
03.04.2012, 19:32
Mich würde mal interessieren ob Du vor der Impfung eine Kotprobe abgegeben hast und ob das Tier vorher gründlich untersucht wurde.

Er wurde vor der Impfung gründlich untersucht. Darauf legt der TA selbst großen Wert. Kotprobe habe ich von Manni nicht abgegeben.

Chrissi_
03.04.2012, 19:34
Hallo! Bei meinem Spotty wurde vor einer Woche auch eine Impf-Myxo festgestellt. Er bekam auch Zylexis gespritzt.
Weiter habe ich erstmal nicht behandelt.

Seine Öhrchen waren astrein -lediglich an den Augen habe ich es festgestellt.

Das war am 27.03.- ich habe heute eigentlich schon das Gefühl, dass er wieder der Alte ist

Schön, dass er es überstanden hat :umarm:
Manni bekommt auf Empfehlung der TÄ noch Arnica-Globuli.

Keks3006
04.04.2012, 09:09
Hey!

Ich hatte schon ziemlich schnell das Gefühl, dass es wieder aufwärts geht. Nach etwa fünf Tagen war Rockefeller vom Verhalten her schon wieder ganz der Alte, nur seine Krusten sind jetzt noch da, die trocknen nun ab und werden sich wohl bald komplett ablösen. Impf-Myxo klang bei mir schlimmer als es wirklich war...

Alles Gute!

Alexandra K.
04.04.2012, 10:16
Er wurde vor der Impfung gründlich untersucht. Darauf legt der TA selbst großen Wert. Kotprobe habe ich von Manni nicht abgegeben.

Eine Kotprobe ist aber mindestens ebenso wichtig wie die gründliche Untersuchung.
Nächstes mal also besser vorher auch eine Kotprobe abgeben.

Nur immungeschwächte Tiere erkranken an Impfmyxo.

Chrissi_
04.04.2012, 21:32
Eine Kotprobe ist aber mindestens ebenso wichtig wie die gründliche Untersuchung.
Nächstes mal also besser vorher auch eine Kotprobe abgeben.

Nur immungeschwächte Tiere erkranken an Impfmyxo.

Mannis Immunsystem war leider noch nie das Beste. Ich denke, dass es daran liegt. Er hat z.B. auch hin wieder einen Hautpilz...

Das mit der Kotprobe habe ich vorher noch nie gehört. Auch von den vielen verschiedenen TÄ noch nicht, bei denen wir bisher waren. Das wundert mich etwas.

Alexandra K.
05.04.2012, 10:39
Mannis Immunsystem war leider noch nie das Beste. Ich denke, dass es daran liegt. Er hat z.B. auch hin wieder einen Hautpilz...

Das mit der Kotprobe habe ich vorher noch nie gehört. Auch von den vielen verschiedenen TÄ noch nicht, bei denen wir bisher waren. Das wundert mich etwas.
Immunschwache Tiere dürfen nicht geimpft werden.
Parasitosen beeinflussen die Wirkung des Impfstoffes , außerdem sind die Tiere dadurch auch geschwächt.
Kotprobe vorm impfen ist eigentlich Standard da man eben auf keinen Fall Tiere die Kokis , Würmer etc. haben impfen darf!

Chrissi_
05.04.2012, 19:20
Immunschwache Tiere dürfen nicht geimpft werden.
Parasitosen beeinflussen die Wirkung des Impfstoffes , außerdem sind die Tiere dadurch auch geschwächt.
Kotprobe vorm impfen ist eigentlich Standard da man eben auf keinen Fall Tiere die Kokis , Würmer etc. haben impfen darf!

Gar nicht impfen wäre mir aber erst recht zu gefährlich..

Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?

Wuschel
05.04.2012, 20:49
Gibts denn zum Thema Kotprobe irgendeine fachliche Quelle?

http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei/Web/2603788-palde-20090701.pdf

Da steht, dass ein starker Endoparasitenbefall sowie Pasteurelleninfektionen die Ausbildung einer belastbaren Immunität verhindern können.

Und sowas ist nur über eine Kotprobe auszuschließen.

Chrissi_
05.04.2012, 23:13
Danke für den Link *g*

Chrissi_
04.05.2012, 20:10
Manni hat es zum Glück gut überstanden *g*

Nun stellt sich mir die Frage, wie wir bezgl. Impfen bei ihm in Zukunft vorgehen. Er wird demnächst 7 Jahre alt und hat wie gesagt nicht das beste Immunsystem. Aus diesem Grund riet mir die TÄ, ihn nur einmal im Jahr impfen zu lassen (zum Frühjahr).

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Kandidaten? So ganz wohl ist mir beim Gedanken, ihn nur einmal im Jahr impfen zu lassen, nicht. Andererseits will ich nicht, dass er davon nochmal krank wird :ohje:

Kimmy
04.05.2012, 21:08
Ich wwürde ein immunschwaches Tier gar nicht impfen lassen ... Zum einen glaube ich daran, dass ein Tier, das sein Leben lang druchgeimpft wurde genug Abwehr in sich trägt, dass man im Alter darauf verzichten kann, zum anderen ist die Gefahr, ass durch die Impfung das Immunsystem vollkommen resigniert größer als eine Infektion von Myxo oder RHD ...

Bei mir werden nur vollkommen gesunde Tiere geimpft ...

Simmi14
04.05.2012, 21:16
Das die Impfung bei Kaninchen länger anhält glaube ich jetzt nicht. :rw: Mit dem neuen Impfstoff (da gibt es hier einen Thread) wäre trotzdem nur einmal Impfen pro Jahr nötig statt zweimal.
Evtl. wären der neue Impfstoff + eine Zylexis-Kur fürs Immunsystem vor dem Impfen sinnvoll? Aber ich seh es wahrscheinlich auch strenger, weil ich in einem Hochrisiko-Myxogebiet wohne :rw:

Chrissi_
04.05.2012, 21:24
Naja, und ich habe eben immernoch die Bilder von Strolch vor Augen, der an der richtigen Myxomatose erkrankt war und es nicht geschafft hatte:ohje: