Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spotty hat eine Impf-Myxomatose- Erfahrung mit Engystol oder Zylexis?
Ich bin fix und fertig :ohje:
Heute morgen gegen 09:30 Uhr habe ich bermekt, dass Spottys Augen irgendwie minimal geschwollen sind.
Mit dem Wissen im Hinterkopf, dass er gerade erst am 19.03. mit dem neuen Kombi-Wirkstoff geimpft worden ist, musste ich an Impf-Myxomatose denken.
Ich konnte zum Glück gleich zu meiner TÄ fahren.
Die hat dann nochmal Rücksprache mit der TÄ gehalten, die die vier letzte Woche geimpft hat (die wohnt näher bei uns dran und für "Routinesachen" versuche ich immer nicht so weit zu fahren um den Stress zu minimieren).
Es ist nun wirklich eine Impf-Myxomatose :bc:
Spotty hat etwas gespritzt bekommen um sein Immunsystem zu stärken. Von der Behandlung mit einem Antibiotikum wegen der geschwollenen Augen hält meine TÄ nichts, da das AB das Immunsystem wiederum schwächen würde.
Ich habe die ganze Rückfahrt im Auto geheult.
Im Moment geht hier wirklich alles schief. Ich versuche mir mit allen Sachen immer Mühe zu geben und informiere mich vorab, bevor ich Entscheidungen treffe....und dann sowas :ohje:
Erst stirbt Cleo bei der Kastra (da habe ich mir auch schon ganz schlimme Vorwürfe gemacht) und jetzt das mit Spotty...das ist gerade alles ein bißchen viel.
Hat jemand von eucht vielleicht schon Erfahrungen mit Impf-Myxomatose?
Ich möchte die Situation gerne einschätzen können, wie groß die Gefahr ist, dass die Krankheit tödlich endet.
Ich sollte ihn jetzt erstmal seperat setzen und habe ihm ein Gehege im Büro aufgestellt. Natürlich wirft das auch meine laufende VG wieder über den Haufen- aber das soll erstmal zweitrangig sein.
Spotty war am Anfang so schüchtern bzw regelrecht scheu...so langsam macht er jetzt Fortschritte und lässt sich auch mal anfassen.
Ich hoffe so sehr, dass er wieder gesund wird!
Sabine S.
27.03.2012, 12:45
Oh nein! Was für ein Sch*** :arg:
Ich habe (zum Glück(dreimal auf Holzklopf)) damit keine Erfahrungen. Drücke dich aber ganz fest :umarm: und wünsche gute Besserung!!!
Tanja F.
27.03.2012, 13:04
Oh shit! :ohje:
Ich kenne mich damit leider gar nicht aus und kann dir somit auch nicht helfen.
Was sagt denn dein TA dazu?
Meine TÄ sagt, dass das ihr erster Fall mit Impf-Myxo ist.
Insofern hoffe ich hier evtl noch ein paar Erfahrungswerte und Infos zu bekommen, so dass ich ihr vielleicht auch noch ein paar Überlegungen mitteilen kann.
Habe jetzt schon die Suchfunktion benutzt und gelesen, dass einige mit Zylexis behandelt haben.
Spotty hat noch nicht wieder gefressen seit wir zuhause sind. Aber vielleicht muss er sich auch erstmal von allem erholen...
Taty hatte das glaub ich schon und hat ihre Fellnase damals was gegeben was geholfen hat... vielleicht fragst du sie mal :umarm:
Ich hab da auch immer unheimlich Angst vor und bin froh wenn zwei Wochen rum sind und nix ist passiert.
Alexandra K.
27.03.2012, 13:30
Bei den Fällen von Impfmyxo würde mich mal interessieren ob vorher immer eine Kotprobe abgeben wird und das Tier gründlich untersucht wird ?
Ich hatte zum Glück noch keine Impfmyxo und hab leider keine Tips für Dich.
Mir wäre jetzt in erster Linie wichtig ob es nötig ist ihn von der Gruppe zu trennen.
Sollte es ein Ansteckungsrisiko geben halte ich es für besser. Außerdem habe ich so ein bißchen besser unter Kontrolle ob er frisst und wie viel er frisst.
Möchte nachher gerne nochmal meine TÄ anrufen und ihr entwedes Engystol oder Zylexis vorschlagen.
Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?
Wie lange dauerte das Krankheitsbild an?
Kann Spotty wieder ganz gesund werden?
Alexandra K.
27.03.2012, 14:35
Magst Du mir noch antworten wegen Kotprobe und Untersuchung??
Das habe ich gefunden:
Die Behauptung, dass Kaninchen, die gegen Myxomatose geimpft werden, nach einigen Tagen eine sogenannte „Impfmyxomatose“ bekommen, ist so nicht ganz richtig. Kaninchen, die nach einer Impfung erkranken, wären früher oder später an Myxomatose erkrankt, da das Virus schon latent im Körper vorhanden war. Die Impfung hat es somit nur an den Tag gebracht. Kaninchen, die das Myxomatosevirus nicht latent in sich tragen, erkranken auch nicht durch eine Impfung.
http://www.kleintierzuchtverein-vogt.de/html/myxomatose.html
Tanja F.
27.03.2012, 14:39
http://www.kleintierzuchtverein-vogt.de/html/myxomatose.html
Hm...
Auch eine Impfung schützt nicht zu 100% und wer sich mal ein bisschen mit dem Thema "Impfschäden" beschäftigt, der wird sich echt wundern...
Hoffe das es deinem Schatz bald besser geht.
Zylexis kenn ich nur bei Katzen...daher bin ich dir echt kein große Hilfe...
Zylexis kenne ich auch bei solchen Reaktionen auf die Impfung.
Magst Du mir noch antworten wegen Kotprobe und Untersuchung??
Entschuldige- überlesen!
Eine Kotprobe unmittelbar vor der Impfung habe ich nicht eingereicht. Die letzte war 2 Monate alt (Sammelprobe) und ohne Befund.
Die TÄ bei der ich impfen lasse erkundigt sich vor der Impfung immer über irgendwelche Auffälligkeiten wir zb Durchfall.
Ansonsten werden Zähne, Augen und Ohren untersucht und abgehört.
Auf was hätte eine Kotprobe denn Aufschluss geben können? ODer meinst du generell Aufschluss darüber ob das Immunsystem durch andere Belastungen angegriffen sein könnte?
Entschuldige- überlesen!
Eine Kotprobe unmittelbar vor der Impfung habe ich nicht eingereicht. Die letzte war 2 Monate alt (Sammelprobe) und ohne Befund.
Die TÄ bei der ich impfen lasse erkundigt sich vor der Impfung immer über irgendwelche Auffälligkeiten wir zb Durchfall.
Ansonsten werden Zähne, Augen und Ohren untersucht und abgehört.
Auf was hätte eine Kotprobe denn Aufschluss geben können? ODer meinst du generell Aufschluss darüber ob das Immunsystem durch andere Belastungen angegriffen sein könnte?
Man sollt eimmer vor einer Impfung von jedem einzelnen Tier eine Kotprobe abgeben, da die Impfung bei Parasiten wie zb. Kokis nicht wirkt.
Ich bin während meiner Recherche hier auch schon auf die These gestoßen, dass es "Impfmyxomatose" als solche gar nicht gibt.
Allerdings stammt diese Aussage in dem Zusammenhang in welchem ich ihn gefunden habe von einem Hersteller des Impfstoffes.
Insofern würde ich das definitiv hinterfragen....
Alexandra K.
27.03.2012, 14:55
Hm...
Auch eine Impfung schützt nicht zu 100% und wer sich mal ein bisschen mit dem Thema "Impfschäden" beschäftigt, der wird sich echt wundern...
Klar, hat doch auch keiner behauptet das es so wäre, oder?
Alexandra K.
27.03.2012, 14:57
Auf was hätte eine Kotprobe denn Aufschluss geben können? ODer meinst du generell Aufschluss darüber ob das Immunsystem durch andere Belastungen angegriffen sein könnte?
Generell sollen nur Tiere geimpft werden die keine Parasiten in sich tragen da die Impfung sonst nicht wirken kann.
Ich gebe daher immer unmittelbar vor dem impfen Kot ab.
Ich gebe daher immer unmittelbar vor dem impfen Kot ab.
Gut...dann bin ich da für ein nächstes Mal schonmal schlauer.:rw:
Aber ist damit auch gesagt, dass aufgrund von evtl. vorherrschenden Parasiten eine Impfmyxomatose begünstigt werden kann?
Hab Deine PN beantwortet:kiss:
Und jetzt beruuuuuhhhhiiig Dich wieder:kiss::kiss::kiss:, wird alles gut werden:kiss:
Finchen123
27.03.2012, 15:11
Oh Mann, ihr habt wirklich eine fiese Pechsträhne. :ohje:
Ich selbst hatte sowas noch nie, weiß aber von einer Bekannten von so einem Fall. Die Häsin ist komplett gesund geworden, das war wohl halb so wild. Ob das allerdings immer so ist, das weiß ich leider wirklich nicht.
Ich hoffe, es finden sich noch Leute mit etwas mehr Erfahrung zu diesem Thema.
Ich kann nur ganz ganz feste Daumen drücken. :good::umarm:
Ich wüsste jetzt auch nix über ne tödlich verlaufende Impfmyxo.
Ich damals auch drauss gelernt, ist schon ein paar Jahre her, gebe jetzt auch vor jedem impfen ne Kotprobe ab.
Die aktuelle war positiv auf Würmchen, die werden jetzt behandelt und die nächste Kotprobe ist hoffentlich okay, sodas wir dann endlich impfen können:girl_sigh:
Meine TÄ hat sich gerade nochmal gemeldet.
Spotty hat heute morgen Zylexis bekommen (habe mir nochmal erklären lassen was ein Paramunitäts-Inducer oder wie man das auch immer schreibt ist).
In 14 Tagen könnte man darüber nachdenken ggf nochmal nachzuspritzen.
Zusätzlich könnte ich mir jetzt noch Engystol besorgen. Damit könnte ich eigentlich nichts falsch machen.
Sie habe auch schon mit dem Hersteller des Impfstoffes telefoniert und den Fall gemeldet. Die berufen sich natürlich auch darauf, dass es keine Impf-Myxomatose gibt und Spotty schon vorher latent erkrankt gewesen sein muss.
Jetzt bleibt mir nur die Frage ob ich ihn die nächsten Tage lieber alleine sitzen lasse. Aber er sitzt oben so geknickt auf seinem Handtuch :ohje:
Meine Susi hatte auch eine Impf-Myxo. Mein TA wollte es nicht glauben, als er sie dann aber gesehen hat, hat er sofort zugestimmt.
Es war ca. 12 Tage nach der Impfung, als sie mit Knubbeln im Ohr loslegte. Ich hab damals Engystol gegeben und bilde mir ein, dass ihr das sehr gut getan hat. Ansonsten kannst Du nichts machen, als es dem Tierchen so gut wie möglich zu gestalten - bestmöglich pflegen und füttern. Susi hat sich damals super von der Sache erholt und auch keine Schäden davon getragen.
Mein TA hat mir damals gesagt, dass eine Impf-Myxo nicht ansteckend sei im Gegensatz zur "richtigen" Myxo. Dem entsprechend war Susi auch im gleichen Raum wie meine anderen Kaninchen, ich habe auch keine Extrem-Hygiene betrieben, wie ich es bei einer Ansteckungsgefahr häte machen müssen. Keiner der anderen hat auch nur ansatzweise irgendwas in Richtung Myxo bekommen.
Annenonym
27.03.2012, 18:41
Hallo ,
eins meiner Tiere hatte nach einer Myxoimpfe ( alter Impfstoff, nicht der neue Kombistoff ) auch eine Impfmyxo. Die Impfmyxo verläuft harmlos , nicht tödlich und ist auch nicht ansteckend. Das Tier muß man nicht von den anderen trennen. Ich habe auch nichts zur Stärkung des Immunsystems gegeben. Nach ca 14 Tagen war der " Spuk " vorbei. Meine Häsin hatte Knubbel an Ohren und den Augen.
Gute Besserung:kiss:
Sandra
Meine Susi hatte auch eine Impf-Myxo. Mein TA wollte es nicht glauben,
So gings mir auch:rollin: "Impfmyxo - gibts nicht, hatte ich noch nicht, das glaub ich nicht":rollin::rollin::rollin:
Muss gleich zur Arbeit. Dann werde ich ihn morgen Mittag wohl wieder zu den anderen setzen.
Aber so kann ich für die erste Nacht dann noch besser beobachten ob er gut gefressen hat. Das ist in der Gruppe dann nämlich nicht mehr ganz so einfach.
Werde mir morgen auch Engystol besorgen und hoffe, dass sie es da haben.
Ich gehe davon aus, dass das in flüssiger Form erhältlich ist?
Ähhhh stooooopp - was hat er heute gespritzt bekommen??
Bitte erstmal abklären. Wenn er jetzt Zylexis bekommen hat, dann reicht das. Bitte nicht noch Engystol drauf kloppen.
Wenn er Zylexis bekommen hat, ist er bestens versorgt - mehr ist ist nicht immer zwangsläufig besser:kiss:
Mein Neo hat auch grad ne Impf-Myxo und ein TA meinte auch das würd´s nicht geben...
Er hatte 6 Tage nach Impfung ein mega Ödem am Genitalbereich und After und nu ist dort ne große schwarze Nekrose, doch nach ein paar Tagen wird es besser. Ich habe ihn nicht getrennt.
Ich drück Spotty die Daumen, dass es auch schnell besser wird :umarm:.
Alexandra Kr.
27.03.2012, 21:17
Unseren Nepomuk haben wir beim Auftreten der Pusteln mit Zylexis behandelt, welche ca. 10 Tage nach der Impfung (nur Myxo-Impfung) auftrat. Nach ein paar Tagen war es auch schon wieder vorbei. Er hat allerdings heute noch ein paar kleine Knubbeln im Ohr. Wir haben ihn in dieser Zeit auch nicht von seinem Partnertier getrennt, da wir die Info erhielten, dass "Impfmyxo" nicht ansteckend sei. Vor den Impfungen stärken wir sein Immunsystem Jetzt immer mit Zylexis.
Alles Gute für Spotty!:umarm:
Keks3006
28.03.2012, 10:27
Hey,
mein Rockefeller kämpft gerade auch gegen seine Impf-Myxo. Seine Partnerin leistet ihm Gesellschaft und ist ne tolle Krankenpflegerin. Ich denke, würde ich ihn von ihr trennen, würde es das für ihn nur schlimmer machen.
Es war auch der erste Impf-Myxo-Fall für meine TÄ und ich bin mir auch nicht sicher, was sie ihm alles gespritzt hat und ob ich noch Engystol zusätzlich geben soll. Aber das wird schon wieder.
Sie meinte außerdem, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass er vorher schon latent den Myxo-Erreger mit sich rumgeschleppt hat (so steht es in der Packungsbeilage der Impfung), denn dann wäre es ihrer Meinung nach viel schlimmer ausgebrochen. Wir wohnen auch nicht in gefährdetem Gebiet. Ich denke, es war einfach eine stärkere Reaktion auf den Impfstoff...
Übrigens habe ich gelesen, dass eine Impf-Myxo wirkt wie eine zweite Impfung, weil dann ja dadurch auch Antikörper gebildet werden. Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich werde definitiv nicht nachspritzen.
Habe Spotty heute morgen als ich nach Hause gekommen bin wieder zu den anderen gesetzt.
...und bin froh, dass ich es gemacht habe.
Nach 16 Stunden Abwesenheit war man nur mittelmäßig amused über sein Erscheinen bzw hat sich wohl gefragt wer denn dieser Neue sei :rollin:
War gerade unten. Er saß alleine. Aber das hat nicht unbedingt was zu sagen weil sie sich ja noch inmitten der VG befinden.
In seinem Einzelgehege konnte ich heute morgen keinen einzigen Köttel finden :(
Will mich unten gleich mal dazusetzen und beobachten
Sarah S.
28.03.2012, 12:41
Wünsche alles gute:umarm:
Eine Impf-Myxo hatte ich noch nie, also kann ich leider keine Ratschläge erteilen.
Ich trenne meine Tiere nicht, wenn sie krank sind.
Das habe ich einmal mit Fluffy und Lily gemacht, als er ec hatte.
Ihm ging es noch mieser, also habe ich sie wieder zusammengesetzt und dann ging es ihm gleich besser.
Ich glaube, dass eine Trennung einen noch größeren Stress bedeutet.
Alles Gute und starke Nerven :kiss:
Jiri und er sitzen schon wieder beisammen!
Mein Freund bringt gleich noch Dill vom Markt mit- ich hoffe das regt seinen Apetitt mal ein bißchen an
Spotty frisst ganz normal. Leider kann ich, wenn sie alle zusammen sitzen, nicht so richtig beobachten wer wann wohin böbbelt.
Aber da er allgemein gut drauf ist gehe ich davon aus, dass das auch alles gut funktioniert!
Die Augen sind auch bislang nicht schlimmer geworden. Pustel in den OHren habe ich noch keine entdeckt.
Nur mich mag er jetzt nicht mehr so :ohje: Immer wenn ich komme versteckt er sich in der für ihn zu kurzen Grasröhre, so dass nur noch sein Hintern raus guckt.
Dabei hatte er gerade etwas Vertrauen gefasst.... muss ich mich wieder lange einschleimen :coffee:
Keks3006
29.03.2012, 10:19
Ich besteche Rockefeller jetzt regelmäßig mit Leckerlies, der mag mich wieder :D
Das wird schon :umarm:
Sarah S.
29.03.2012, 12:18
Ich habe es schon immer gesagt: Kaninchen sind undankbar*g*
Mein "Neuzugang" war auch gerade einigermaßen soweit, dass sie aus der Hand gefressen hat und dann kam die böse Kastration:rollin:
Da hilft nur Geduld und viele Leckerlies (danach ist meistens Diät angesagt:D).
Wünsche weiterhin alles gute:kiss: Schön, dass der Appetit wieder da ist.:froehlich:
Ich hatte schon zweimal 10 Tage nach dem Impfen Impfmyxo, die es ja eigentlich nicht gibt. Bei einem Tier war einen KP gemacht worden, das andere war im TH geimpft worden.
Wir haben jeweils das Immunsystem gestärkt mit Zylexis und Engystol und Euphrasia für die Augen gegeben.
Und die Aussage, dass die Tiere sowieso früher oder später an Myxo erkrankt wären, kann ich nicht bestätigen, dann wäre es ja nicht völlig abgeheilt innerhalb von 14 Tagen.
Wir haben es jetzt bislang bei der einen Zylexis-Spritze belassen. Ich konnte auch noch keine Verschlechterung der Augen feststellen.
Ich warte jetzt auf mein Schreiben von der Herstellerfirma (meine TÄ meinte, dass die mir einen Fragebogen zuschicken wollen).
Da werde ich bestimmt auch nochmal lesen dürfen, dass es keine Impf-Myxo gibt.
Müsste ich jetzt theoretishc nochmal nachimpfen lassen?
Was habt ihr dann bei der nächsten Impfung gemacht? Habt ihr einen anderen Impfstoff genommen oder wieder den gleichen?
Da werde ich bestimmt auch nochmal lesen dürfen, dass es keine Impf-Myxo gibt.
Genau:rollin::rollin:
Müsste ich jetzt theoretishc nochmal nachimpfen lassen?
Was habt ihr dann bei der nächsten Impfung gemacht? Habt ihr einen anderen Impfstoff genommen oder wieder den gleichen?
Ich hatte damals nicht mehr nachimpfen lassen und ihr Jahr drauf, dann wieder ganz normal:good:
Keks3006
30.03.2012, 10:27
Wie gesagt hab ich gelesen, dass der Ausbruch wie eine zweite Impfung wirkt. Aber auch unabhängig davon hat meine TÄ mir erst mal vom Nachimpfen abgeraten. Ist mir auch lieber, weil ich ab nächster Woche wieder in die Uni muss und dann evtl. nicht zu Hause bin, sollte nochmal was passieren. Außerdem ziehen meine beiden bald nach draußen um und dann soll er wieder richtig fit sein.
Wir holen wahrscheinlich die Grundimmunisierung sicherheitshalber im kommenden Jahr nach, dann werden wir Myxo auch erst mal einzeln impfen, das soll ja besser verträglich sein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.