PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blindes Auge operieren ?



Sylvia
25.03.2012, 14:40
Hi

Moe ist nun gänzlich blind durch EC. Er ist nicht mehr der selbe. Er geht nicht mehr auf den Balkon (früher hats gereicht die Tür zu öffnen und Moe war schon draussen) ...er schläft ständig und will nur noch kuscheln ...irgendwie ist die Lebensfreude weg :ohje:

Kann man beim Kaninchen die Trübung enfernen und bspw. ne neue Linse einsetzen?
Wie hoch wären wohl die Erfolgschangsen, dass das Auge ordentlich bleibt ?
Ich würde ihm auch "nur" eins machen lassen ...durch die Kopfschiefhaltung käme eher das obere dafür in Frage.
Hat das schon jemand machen lassen? (Erfahrungen müssen nicht nur Kaninchen betreffen!)

Schon mal vielen Dank :flower:

Jennifer E.
25.03.2012, 15:10
Ich hatte noch nie EC, aber schon einige Trübe Augen bei den Meerlis und mein Hamsterchen hat auch ein blindes Auge.

Ich habe noch nie gehört, dass das gemacht wurde bei Kaninchen, aber vll. mal den Tierarzt fragen? Vielleicht gibt es ja auch Augenspeziallisten für Tiere, das aber wohl eher selten und eher in Tierkliniken. Ich glaube, sowas wurde schon mal bei Hunden & Katzen gemacht. Vom Auge her dürften Kaninchen ja gleich sein, nur sind Kleintiere meist empfindlicher in der Narkose.

Katharina
25.03.2012, 15:17
Ich kann mich nicht erinnern davon in einem Forum gelesen zu haben, hast du mal die google-Suche bemüht?

Wenn ich solche speziellen Sachen habe, suche ich mir per google die entsprechenden Fach-TÄ und schreibe sie per E-Mail an. Bisher habe ich in den meisten Fällen kompetente Rückmeldungen bekommen.

Sylvia
25.03.2012, 15:39
Hi

:kiss: euch beide.

Nein, zu Kaninchen habe ich nichts gefunden ...eher Hunde und Katzen. Aber prinzipiell sollte das ja auch beim Kaninchen machbar sein.

Ich hätt mich vorher gerne entsprechend ausgetauscht, ob das überhaupt sinnvoll wäre.
Der Augenspezialist von meiner Stammpraxis hat nach Bochum gewechselt und nu gibts keinen Augenspezi. mehr ...ich müsste dann nach Bochum (was ich wohl eh machen würde, weil ich dem TA vertraue).
Aber es ist ja meist was anderes, wenn ein TA etwas schildert oder wenn Besitzer über die selbe Sache berichten ...die sind immer beim Tier und bekommen alles mit (ich denke, ihr wisst was ich meine).

Vor der Narkose hab ich weniger bammel. Moe ist für seine 5 noch sehr fit ...eher vor Folgeschäden/ Entzündungen, Schmerzen für Moe etc. pp.

Schli
25.03.2012, 16:19
Ich glaube Dr. W., jetzt in Bochum, würde dich aber im Sinne des Tieres sicher gut beraten. *g*

Sylvia
25.03.2012, 19:36
Dr. W. meinte ich :) hab vorhin die Adresse von dem bochumer TA von Lotte bekommen und werd dann mit Moe dort mal hinfahren.

Engelelfe
25.03.2012, 19:44
Huhu,
ich kenn mich da leider auch nicht aus.
Mich interessiert nur: Was sind deine Beweggründe, die Linse(ntrübung) zu "ersetzen"? Bringt das dem Kaninchen wieder Sehkraft?
Sorry für die vielleicht blöde Frage

Astrid
25.03.2012, 19:53
Ich denke nicht dass man das operieren kann. Es ist ja nicht nur die Linse betroffen sondern eben auch die Regenbogenhaut (Iris) bzw. die Aderhaut im Auge. Da kann man nicht einfach eine neue Linse einsetzen. Aber vielleicht verursachen die Entzündungen im Auge Schmerzen und er ist deshalb so ruhig ?

Sylvia
25.03.2012, 20:04
Nein, er hat keine Schmerzen, es ist auch nicht entzündet und auch der Augeninnendruck ist normal (vom TA abgeklärt). Ausserdem darf ich beide Augen anfassen, was er nicht zulassen würde, wenns schmerzt.
Er kommt mit der Blindheit nicht zurecht. Er rennt vor Wände, weil er die Tür verpasst ...er geht nicht mehr auf den Balkon ...er baselt fast überall vor und bleibt die meiste Zeit in der Küche in der Nähe des Futters :ohje:

Die Trübung kommt vom EC. Laut TÄ kommt das wohl häufiger vor und eine leichte Trübung weitet sich in kürzester Zeit aus (wie eben auch bei Moe).

Es fiel auch die Bezeichnung "Grauer Star", was ja eine Linsentrübung wäre. Entfernt man die Linse, kann der Betroffene wieder sehen, aber nur verschwommen ...setzt man eine neue Kunststofflinse ein, kann der Betroffene sogar wieder scharf sehen. Ob das bei Moe nötig ist, weiss ich nicht. Wirklich gut sehen konnte er noch nie ...aber durch sein eingeschrenkten Gehör ist er doch auch auf die Augen angewiesen :ohje:

Astrid
25.03.2012, 20:12
Diese Trübungen im Auge entstehen durch Entzündungen die sich zwar anfangs im Bereich der Linse abspielen, dann aber auch andere Teile des Auges einbeziehen. Das sind Eiweißausfällungen, die dann im Auge "rumschwimmen". Da bringt es halt nichts nur die Linse zu wechseln, wenn die Veränderungen ausgedehnter sind. Zumal der Erreger ja im zentralen Nervensystem (und damit auch im Auge) persistiert und der Prozess weiter geht / weitergehen kannn.

Wuschel
25.03.2012, 20:12
Er kommt mit der Blindheit nicht zurecht. Er rennt vor Wände, weil er die Tür verpasst ...er geht nicht mehr auf den Balkon ...er baselt fast überall vor und bleibt die meiste Zeit in der Küche in der Nähe des Futters :ohje:

Wirklich gut sehen konnte er noch nie ...aber durch sein eingeschrenkten Gehör ist er doch auch auf die Augen angewiesen :ohje:

Hab ich das jetzt richtig verstanden, das Kaninchen hat eine starke Kopfschiefhaltung durch ec, dadurch wahrscheinlich (leichte) Koordinationsprobleme, es ist blind, hört schlecht und "vegetiert" praktisch nur noch vor sich hin und wartet bis ein Tag um den anderen vergeht und du meinst selbst, das Tier hat keine Lebensfreude mehr.

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich sag jetzt einfach, was ich mir denke, denn irgendwo muss man schon noch abwägen, ob ein Tier noch Lebensqualität hat oder nicht, denn auf Teufel komm raus, sollte kein so krankes/behindertes Tier weiterleben müssen.
Denn ich denke, dass eine Augen-OP nicht wirklich viel bringen wird, selbst, wenn das funktionieren würde, kann das Tier dann mit dem operierten Auge nur an die Decke schauen.

Sylvia
25.03.2012, 20:22
Hab ich das jetzt richtig verstanden,
Nein Wuschel, völlig falsch verstanden!

Er hatte eine MOE und dadurch die Kopfschiefhaltung. Und das auch nicht so, als müsse er ausschliesslich zur Decke gucken. Aber bei einer Kopfschiefhaltung gibts nunmal ein Auge das oben ist.
(wie wäre es auch erstmal mit fragen, statt festzustellen ...denn sowas jemandem ungeniert vor den Kopf zu klatschen geht mal gar nicht ohne genügend Hintergrundwissen!)

http://www.bildercache.de/bild/20120220-152640-661.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20120220-152641-647.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Vom EC hat hier noch keiner "Ausfälle" ...nur Moe mit den Augen.



Das sind Eiweißausfällungen, die dann im Auge "rumschwimmen".
So schlimm siehts bis jetzt nicht aus. Die Trübung könnte nur in der Linse sein.
Ich werde Moe beim Dr. W. vorstellen und er wird mir dann sagen können, wie sich das schon ausgeweitet hat.
Woher kennst du die Problematik?

dafi
25.03.2012, 20:29
Hallo Sylvie,

wie alt ist er denn? Kann es sein, dass er alstersbeding etwas ruhiger geworden ist? Bist du denn überhaupt sicher, dass er keine Lebensfreude hat? Und bist du sicher, dass er keinen EC-schub hat?

Ich weiß nicht, normalerweise kommen Kaninchen mit Blindheit doch zurecht, oder? Gibt es vielleicht Gründe, warum er sich nicht umgewöhnt?

Eine OP würde ich, wenn überhaupt möglich, gut überlegen, weil ja Stress EC auslösen kann. Ich bin froh, dass ich das nicht entscheiden muss.

Alles Gute für den wahnsinnig Süßen! :herz:
Dagmar

Wuschel
25.03.2012, 20:31
Nein Wuschel, völlig falsch verstanden!

Er hatte eine MOE und dadurch die Kopfschiefhaltung. Und das auch nicht so, als müsse er ausschliesslich zur Decke gucken. Aber bei einer Kopfschiefhaltung gibts nunmal ein Auge das oben ist.
(wie wäre es auch erstmal mit fragen, statt festzustellen ...denn sowas jemandem ungeniert vor den Kopf zu klatschen geht mal gar nicht ohne genügend Hintergrundwissen!)



Daher wollte ich mich ja nochmal vergewissern, da du vom "oberen Auge" geschrieben hattest. So eines gibt`s ja gar nicht wirklich, wenn man die Fotos ansieht. Es stand auch was von ec da, daher dachte ich, er hält den Kopf um 90 Grad verdreht.

Und genau deswegen ging mein Beitrag an mit: "Hab ich das jetzt richtig verstanden......", das "war" also eine Nachfrage, der Rest meines Beitrages war mein Empfinden, falls das alles wirklich so gewesen wäre.

plüschpusch
25.03.2012, 20:31
Rusty liess sich überall, auch am Auge, anfassen, trotz starker Entzündung und sicherer Schmerzen

Ich hatte auch gedacht, er würde zumindest zucken, wenn man ihn dort berührt, dem war nicht so (nur mal als Erfahrungsaustausch)

Margit
25.03.2012, 20:34
Huhu Sylvia,

hast du mal überlegt, deinem Moe ein behindertengerechtes Gehege zu bauen? Vielleicht hat er einfach jetzt Schwierigkeiten, sich in der großen Wohnung zurechtzufinden.

Evtl. käme er in einem kleineren abgetrennten Bereich besser zurecht. :umarm:
LG Margit

Sylvia
25.03.2012, 20:55
Er soll laut Notstation im März 07 geboren sein (im Juli 08 ha ich ihn aufgenommen) ...meine TÄ meinte aber, ziemlich zeitnah, das er eher etwas älter wäre.

Das es am Alter liegt, kann ich nicht bestätigen. Als das zweite begann trüb zu werden -das war vor ungefähr 6 Wochen- hat er hier noch richtig seine Runden gedreht.
Gemerkt das er nichts mehr sieht, hab ich erst als er erschrak als ich ihn am Kopf berührte ...und als er das erste Mal die Küchentür nicht erwischte, sondern vor die Wand rannte.

Warum er sich nicht umgewöhnt weiss ich nicht. Ich stell immer wieder alles haargenau so hin, wie er es kennt ...trotzdem baselt er vor die Tischbine, rennt am Haus vorbei, trifft die Kräuterschale nicht, biegt ein mal zu viel ab und rennt vors Küchenregal usw. :ohje: Das mit anzusehen fällt mir wirklich schwer. Und ich weiss nicht, wie ich ihm helfen kann.
Sonst ist er hier rumgewetzt jeden Morgen auf seine Rennstrecke Küche -> Flur -> Bad -> Schlafzimmer :herz:, hat Luftsprünge gemacht, Haken geschlagen, war sofort da wenn die Balkontür aufging oder ich Leckerchen in der Hand hielt ...und jetzt nix mehr :ohje:
Es ist aber nicht so, als wäre er apathisch ...er ist noch gut drauf und aufmerksam, aber eben im Bezug auf seine Einschränkung.



@plüschpuschel
Bei Moe ist das anders. Hat er Schmerzen, wird er richtig aggressiv, beisst seine Kollegen, teilweise sogar mich und ich darf das, was schmerzt unter keinen Umständen anfassen. Erst wenn er Schmerzmittel bekommen hat wird er erträglich. Selbst wenn er nur leichte Schmerzen hat, darf ich da nur schwerlich dran. (das war bei 2 Aufgasungen, der MOE und der ersten Augenentzündung so).



@Margit
Nein, habe ich nicht ...kommt aber auch nicht in frage. Die Hoppels sind zu viert ...Moe brauchte immer viel Platz und kam mit seinen Kumpels (2w + 1m) nie klar, wenn der Platz geringer wurde.
Ich hatte mal Küchenhaltung versucht auf ca. 10m² ...Moe biss allen in den Hintern und vermöbelte sie wos nur ging.
Die in 2 Gruppen zu trennen kommt auch nicht in Frage, weil die Mädels dann durchdrehen. Beim letzten Mal haben sie vor Langeweile erst die Wohnung und danach die Jungs auseinander genommen.



Edit:
Was ich noch sagen wollte ...der Sehnerv ist aber noch OK. Als er heute Mittag durch sonnige Bereiche in der Küche hoppelte, kniff er die Augen zusammen.
Als ich das sah, hab ich den Entschluss gefasst, ihn eventuell operieren zu lassen (wenn das Auge dafür noch "geeignet" ist)

dafi
25.03.2012, 21:16
Vielleicht braucht es einfach noch ein wenig Zeit, bis er sich gewöhnt hat? Ich täte auf jeden Fall erstmal Kanten abpolstern so gut ich kann.

LIebe Grüße
Dagmar

Rabea
25.03.2012, 23:04
Mein Woodstock hat auch durch E.c. nacheinander beide Augen eingetrübt bekommen und wurde komplett blind. Er hat ein paar Wochen gebraucht nach dem 2ten Auge. es war ganz schlimm, er rannte überall gegen. Doch dann, nach Wochen, sah man ihm kaum mehr was an. Er schlug sogar wieder Haken! (nur nicht mehr in die Länge, sondern in die Höhe :love:)

Britta K.
26.03.2012, 01:24
ich war mit Rusty damals bei einem speziellen Augentierartz, wir hatten auf beiden seiten eine Trübung durch EC und auf dem einen Auge war er schon komplett Blind. Nach dem US der Augen hat er mir auch diese Möglichkeit für das noch "gesunde" Auge erklärt. Man kann eine Linse einsetzten um die Sehkraft zu unterstützen. Leider kann es aber auch sein das das ganze nur für ein halbes oder ganzes Jahr gut geht, event. kann das Auge doch ganz Blind werden.
Mit Absprache meiner Ta habe ich mich gegen eine solche OP entschieden und Rusty kommt mit seiner Blindheit gut zurecht.

Wenn du willst kann ich dir gerne die Adresse vom dem Augenartzt geben.

LG

Julia
26.03.2012, 06:18
Generell sollte ein reiner grauer Star bei Kaninchen ebenso operabel sein wie bei anderen Tieren. Weiß nur nicht, obs für die größe Ersatzlinsen gibt oder ob man lediglich die alte linse entfernt - dann würde das Tier halt etwas unscharf sehen. Diese OP ist selbst bei so kleinen Augen wie zB die eines Beos möglich, wenn man einen TA findet, der entsprechend gut ist.

Allerdings denke ich ähnlich wie Astrid, dass es bei den EC-bedingten Eintrübungen eben nicht nur grauer Star ist...

Katharina
26.03.2012, 22:43
Mein TA, der kein Augenspezialist ist und in solchen Sachen zum Facharzt überweist, meinte mal, dass bestimmte Augensachen bei Kaninchen schwieriger sind, weil das Auge so rund ist und hervor steht (Das sind jetzt meine Worte, er hat es sinngemäß anders erklärt).

Sylvia
30.03.2012, 21:03
Danke Rabea, das tut gut zu lesen :umarm: Das sie damit doch zurecht kommen können...

Im Moment gehts wieder mit seiner Orientierung und er kommt wieder häufiger zum Schlafen ins Schlafzimmer. Auch wenn ich zB. in der Küche stehe, rennt er mich nicht mehr um, sondern bleibt kurz vor mir stehen und stupst mich wieder an :love: (Bettelkönig)
Trotzdem rennt er mindestens 1x am Tag vor die Wand neben der Küchentür :girl_sigh: Man sollte meinen, das ers irgendwann versteht.

Beim Arzt waren wir noch nicht. Wollte einen Termin für den Oster-Samstag machen.

@Britta
Gerne:umarm:
Wenn er sich wieder schlechter orientiert, wären für ihn 6 bis 12 Monate schon viel wert.

Wie kann ich ihm noch helfen?
Vor die Wand wollte ich Stuhlkissen stellen, damit er nicht immer vor die harte Wand bollert :rw:
Was habt ihr verändert?

plüschpusch
30.03.2012, 21:22
Ich möchte Dir auch noch ein bisschen Mut machen

Rusty ist ja jetzt bei mir, und ich muss sagen, er kommt super zurecht.
Er springt sogar auf Kisten, in die Buddelkste und findet aus dem Wohnzimmer durch den Flur in "sein" Zimmer bis ins Gehege!

In dem Gehege verstelle ich nichts, dort bewegt er sich so, das Aussenstehende gar nicht merken, dass er blind ist.

Im Wohnzimmer läuft er langsam, er läuft nirgends gegen, denn er spürt es rechtzeitig und dreht ab.
Ich denke, Dein Sorgenkind braucht eifach noch Zeit, sich umzustellen. Rusty kann z.B. seine Ohren ganz nach vorne, ganz nach hinten (waagerecht) und in die normale Propellerstellung richten!
Das macht ihm sicher die Ortung leichter, und er hat das bestimmt mit der Zeit so gelernt.

Vor seiner OP und auch jetzt so langsam wieder nach der Genesung war/ ist er augenscheinlich ein sehr zufriedenes Kaninchen!

Ich wünsche Euch alles Gute:umarm:

Astrid
01.04.2012, 19:06
Woher kennst du die Problematik?

Sorry, habe ich jetzt erst gelesen. Ich hatte auch schon ein Kaninchen, was an E.c. erblindet ist und ich habe ein gutes Buch (Textbook of rabbit medicine) wo die Problematik mit den Augen bei E.c. gut erklärt ist. Auch mein Merlin hat diese Veränderungen im Auge. Sein Bewegungsradius hat sich verkleinert aber er orientiert sich an Mia und kommt gut zurecht. Ich stell halt in "seinem Areal" nichts mehr um im Gehege, damit er klar kommt. Er lebt jetzt auf ca. 3qm und wagt sich kaum mehr drüber hinaus. Er ist aber auch schon 11 und da finde ich das in Ordnung. Er schafft es weiterhin ins Klo und auch wieder raus und das finde ich klasse. :froehlich:

Mein Chico damals hing immer mit der Schnüss im Fell seiner Partnerin. Er hat sich ganz stark an ihr orientiert und sie praktisch als Blindenhund genutzt.

Astrid
01.04.2012, 19:09
Ach ja, Merlin soll auch von Geburt an taub sein aber mit der Orientierung geht's trotzdem noch. Bewegungen und hell / dunkel kann er noch unterscheiden.