PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sunny's Problem mit dem "Durchfall"



Jennifer E.
25.03.2012, 01:42
Hallo,

nunja, wollte das erst die Tage ansprechen, hab jetzt aber schon lust :D

Nunja, Sunny lebt seit Sommer 08 bei mir und nicht viel kürzer ist sein Problem mit dem Kot...

Er hat öfter dünnen Kot (Durchfall würde ich es noch nicht nennen, dafür ist es noch zu fest), der schon mehrmal untersucht wurde. Er hat währenddessen (also paralell zum dünnen Kot) aber auch völlig normalen.

Der Kot wurde, wie schon gesagt, mehrmals untersucht. Manchmal wurden Hefen gefunden und mit Nyastin behandelt, andere Male war nichts zu finden. Nyastin hat immer ein paar Wochen geholfen, dann kam es wieder.
Der letzte Versuch war mit Bene Bac, meine Tierärztin ist langsam auch mit dem Latein am Ende und Bene Bac ist ja gut für den Darm. Das hat auch ein paar Wochen (oder waren es dann doch ein paar Monate?!) geholfen, Anfang diesen Jahres fing es wieder an. Seitdem wird sein Po regelmäßig kontrolliert und fast so oft auch gebadet (anders bekommt man es teilweise nicht ab), beim Impfen letzte Woche hat die Tierärztin auch Hand angelegt und freigeschnitten.

Die Fütterung wurde schon mehrmals umgestellt, immer wenn ich dachte, dass er z.B. auf Salat reagiert und diesen Weggelassen habe, kam es wieder.

Aktuell gibt es hier an "Trofu" Saaten & getrocknete Blüten, heute gabs mal ein Leckerlie (getrockneten Maiskolben), ab&an gibt es Taler von Steppenlemmings in so ein Geschicklichkeitsspielzeug.
An Frischfutter gibt es: Karotte, Brokkolie, Fenchel, Paprika (wenig, ca. einen 1 cm dicken Streifen), Chinakohl & z.Z. mal wieder Salat.

Ich hege ja schon "Sterbegedanken"... Denn wenn er sterben würde, hätten wir das Problem gelöst, aber das will ich ja auch wieder nicht :ohje:

Amy hat übrigens rein gar nichts, also schlecht kann das Futter jetzt nicht sein.

Hat jemand eine Idee?

Ich will die Tage mal wieder eine Kotprobe beim Tierarzt abgegen, muss sowieso nochmal mit meinem einen Meerschwein und wenn mein Hamsterchen sich zeigt (hier aber nur Nachkontrolle...), auch mit dem, zum Tierarzt.

LG

Jacqueline
25.03.2012, 02:45
Ich würde mal eine große Kotprobe machen lassen.
Hefen, Kokzidien etc werden in einer normalen KP festgestellt,
aber vlt. hat Sunny andere Bakterien im Darm die man mit einer
einfachen KP nicht fest stellen kann.

Margit
25.03.2012, 09:23
Hallo Stevie,

ich kann Jacqueline da nur voll und ganz zustimmen. Lasse bitte eine Kotprobe untersuchen, auch bakteriologisch. Dein Tierarzt wird diese Kotprobe in ein Labor schicken. Dort findet man vielleicht heraus, ob dort schädliche Bakterien am Werk sind.
Hefen sind nämlich eine Sekundärerkrankung. Hefen sind immer in geringer Anzahl im Kaninchendarm vorhanden. Ist der Körper geschwächt durch eine andere Erkrankung, dann haben die Hefen freies Spiel und vermehren sich rasant.

Das andere, was sein kann, dass dein Kaninchen ein Zahnproblem hat und die Nahrung nicht richtig zerkleinern kann. Auch dann können sich Hefen extrem vermehren.

Ans Einschläfern denke bitte nicht. Dein Kaninchen frisst ja und es geht ihm scheinbar gut. *g*

LG Margit

Wuschel
25.03.2012, 09:57
Aktuell gibt es hier an "Trofu" Saaten & getrocknete Blüten, heute gabs mal ein Leckerlie (getrockneten Maiskolben), ab&an gibt es Taler von Steppenlemmings in so ein Geschicklichkeitsspielzeug.
An Frischfutter gibt es: Karotte, Brokkolie, Fenchel, Paprika (wenig, ca. einen 1 cm dicken Streifen), Chinakohl & z.Z. mal wieder Salat.

LG

Ich würde den Salat mal komplett weglassen, manche Kaninchen vetragen (vor allem Winter, die stark belasteten) Sommersalate nur sehr schlecht.
Außerdem wäre es für die Verdauung sehr hilfreich, wenn du nur wenig festes Gemüse (Karotte, Brokkolie, Fenchel, Paprika) füttern würdest und dafür viel blättriges Frischfutter.
Beim blättrigen Frischfutter, wäre am gesündesten und verträglichsten Gras und frische verschiedene Wiesenkräuter.
Wenn du du tgl. genügend Gras/artenreiche Kräuter auftreiben kannst, brauchst du den ganzen Sommer über kein Gemüse füttern, denn das wäre die natürliche Nahrung von Kaninchen. Alternativ wären Blattkohlsorten (Chinakohl, Grünkohl, Ruccola, Spitzkohl usw.), Kohlrabiblätter, Topfkräuter, Gemüsegrün (Selleriegrün, Mairübchengrün, Radieschengrün usw.), Feldsalat (Wintersorte), Endiviensalat (Wintersorte), Radicchio usw. sehr gut geeignet

Natürlich sollte vorher abgeklärt werden, ob gesundheitlich alles o.k. ist, wie es schon geschrieben wurde.

Jennifer E.
25.03.2012, 12:51
Das mit den Bakterien wollte ich auch mal machen, da wurde mir von 2 verschiedenen Tierärzten gesagt, dass das bei Kaninchen unmöglich ist was zu finden...

Salat gab es jetzt Wochenlang gar nicht und trotzdem hat das Problem weiterhin bestanden...

Ich versuche im Sommer soweit es geht Wiese zu füttern, nur ein paar Wochen ist hier (war zumindest letztes Jahr) kaum was zu finden und die beiden fressen fast nur Löwenzahn & Wiesenkräuter, Gras kaum bis gar nicht.

Kann man auch die Blätter von Erbsen geben? Wir wollen dieses Jahr mal welche selbst anbauen (vorallem für unsere 4 Beiner) und werden das Zeug sicher nicht spritzen (sofern es nicht nötig ist).

Evtl. sollen auch Gurken & Paprika angebaut werden (alles für die Süßen :D ). Wie sieht es da mit dem Grünzeug, also den Blättern aus, wenn die nicht gespritzt wurden?

Von meiner Oma bekomme ich im Sommer oft Karottengrün, Radieschenblätter und von Kohlrabi die Blätter, da sie keine Kaninchen (nur noch Hühner) mehr hat (was bei der Haltung auch besser so ist...).

Nungut, wenn der Salat nicht soo gut ist, dann bekommen den nur noch die Schweinchen.

Gibt es einen Tipp zu Topfkräutern? Bei mir werden die aus dem Supermarkt nichts und meine Petersilie aus dem Baumarkt vom letzten Jahr hat den Winter leider nicht überlebt (hab sie draußen vergessen...). Aber Petersilie ist wiederum auch nur in Geringen Mengen möglich, da er auch schon mal Harngries hatte... Werde aber dieses Jahr nochmal welche im Baumarkt kaufen und dann im Winter auch reinholen :secret:

Ich werde meinen Tierarzt nochmal auf die Kotprobe ansprechen, muss ja eh morgen o. Dienstag nochmal mit dem einen Schweinchen hin und nehm dann gleich schon mal was mit.


Ich hab aber noch eine Frage, ist mir eben eingefallen:
Kaninchen können doch sicher inkontinent werden oder? Sunny bepi.... mir seit ein paar Monaten alles... Er hatte immer eine Ecke im Gehege, die er genutzt hatte, die Ecke hat zwar 100x50 cm, aber gut. Er macht inzwischen in den kompletten Streu-Teil (170x100 cm) und regelmäßig finde ich Pfützen im PVC-Teil (ebenfalls 170x100 cm), auch sieht man öfter das er vom Kratzbaum runter gemacht hat...
Kann man da irgendwie mal testen? Ich seh ihn dabei ja nie, kann also nicht sagen, ob er das bewusst oder unbewusst macht.

LG

Wuschel
25.03.2012, 13:05
Ich versuche im Sommer soweit es geht Wiese zu füttern, nur ein paar Wochen ist hier (war zumindest letztes Jahr) kaum was zu finden und die beiden fressen fast nur Löwenzahn & Wiesenkräuter, Gras kaum bis gar nicht.


Das ist super, du solltest aber schon gemischt anbieten, denn zuviel von nur 1-2 Sorten ist auch wieder nicht so gut, dann lieber ein bisschen weniger Löwenzahn, dann fressen sie bestimmt das andere auch, was du noch anbietest.



Kann man auch die Blätter von Erbsen geben?


Kannst du, besser wäre aber natürliches Futter wie Wiesenkräuter/Gräser



Evtl. sollen auch Gurken & Paprika angebaut werden (alles für die Süßen :D ). Wie sieht es da mit dem Grünzeug, also den Blättern aus, wenn die nicht gespritzt wurden?


siehe Erbsenblätter



Von meiner Oma bekomme ich im Sommer oft Karottengrün, Radieschenblätter und von Kohlrabi die Blätter, da sie keine Kaninchen (nur noch Hühner) mehr hat (was bei der Haltung auch besser so ist...).


Das ist eine tolle Abwechslung, nur wenn du ein Kaninchen mit Blasenproblemen hast, dann würde ich Karottengrün komplett weglassen, da das extremst calziumhaltig ist, das hat ca. 10x so viel Calzium wie z.B. Löwenzahn.



Nungut, wenn der Salat nicht soo gut ist, dann bekommen den nur noch die Schweinchen.


Das mit den Salaten gilt auch für die Schweinchen. Wenn sie im Sommer ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, spricht nichts gegen eine Fütterung von Salaten, aber im Winter sind Salatsorten, die im Winter eigentlich gar nicht wachsen, eine heikle Sache, da sie stark belastet sind und sehr nitrathaltig.



Gibt es einen Tipp zu Topfkräutern? Bei mir werden die aus dem Supermarkt nichts und meine Petersilie aus dem Baumarkt vom letzten Jahr hat den Winter leider nicht überlebt (hab sie draußen vergessen...). Aber Petersilie ist wiederum auch nur in Geringen Mengen möglich, da er auch schon mal Harngries hatte... Werde aber dieses Jahr nochmal welche im Baumarkt kaufen und dann im Winter auch reinholen :secret:


Topfkräuter, kannst du eigentlich alle füttern: Petersilie, Basilikum, Orgeano, Zitronenmelisse, usw.
Petersilie ist weitaus weniger calziumhaltig als Möhrengrün.

Vanessa
25.03.2012, 13:14
Ich hab aber noch eine Frage, ist mir eben eingefallen:
Kaninchen können doch sicher inkontinent werden oder? Sunny bepi.... mir seit ein paar Monaten alles... Er hatte immer eine Ecke im Gehege, die er genutzt hatte, die Ecke hat zwar 100x50 cm, aber gut. Er macht inzwischen in den kompletten Streu-Teil (170x100 cm) und regelmäßig finde ich Pfützen im PVC-Teil (ebenfalls 170x100 cm), auch sieht man öfter das er vom Kratzbaum runter gemacht hat...
Kann man da irgendwie mal testen? Ich seh ihn dabei ja nie, kann also nicht sagen, ob er das bewusst oder unbewusst macht.


Wenn er auf den PVC das nächste Mal eine Pfütze macht, würde ich den Urin mal mit einer Einwegspritze aufnehmen und beim Tierarzt abgeben. Nicht, dass er eine Blasenentzündung o.ä. hat. Würde die Blase auch mal schallen lassen.

Lebt der Kleine als einziges Kaninchen bei dir?

Jennifer E.
25.03.2012, 13:44
Nein, er hat natürlich eine Partnerin. Hab ich im Anfangsbeitrag auch erwähnt.

Sie geht aber brav auf ihr Klo, mit allem (Pipi & Köttel). Wenn die beiden draußen im Freigehege sind im Sommer (stundenweise), dann sieht man öfter, das er seinen Po hebt, aber die rennt, wenn sie wieder drinnen sind, direkt auf ihren Klo, als ob sie es eingehalten hätte.

Die Schweinchen lieben Salat und so oft gibt es den nicht, im Sommer oft von Oma oder auch mal von einem Nachbarn im Herbst Endivien.

Vanessa
25.03.2012, 13:52
Nein, er hat natürlich eine Partnerin. Hab ich im Anfangsbeitrag auch erwähnt.

Sie geht aber brav auf ihr Klo, mit allem (Pipi & Köttel). Wenn die beiden draußen im Freigehege sind im Sommer (stundenweise), dann sieht man öfter, das er seinen Po hebt, aber die rennt, wenn sie wieder drinnen sind, direkt auf ihren Klo, als ob sie es eingehalten hätte.


Sorry, das hatte ich überlesen:umarm:. Wenn er generell öfter den Po hebt oder auch lange Zeit auf dem Klo verbringt, können das auch Anzeichen für ein Blasenproblem sein. Ich würde, wie gesagt, den Urin untersuchen und ein Ultraschall machen lassen. Gute Besserung für den Kleinen:flower:!

Jennifer E.
25.03.2012, 15:15
Stimmt das eigentlich mit der Kotprobe? Dass die Untersuchung auf Bakterien schwieriger ist bei Kaninchen als z.B. bei Katzen & Hunden? So hat mein Tierarzt mir das gesagt und ein anderer hat es bestätigt. Die beiden Tierärzte sind so ziemlich die einzigstens im Umkreis von 15 km, die sich gut mit Kleintieren auskennen. Mein Tierarzt ist auch nur praktische 5 min zu Fuß von mir.

Rabea G.
25.03.2012, 20:03
Ein Tierarzt macht große Kotproben nicht - die Kotproben werden eingeschickt an ein Labor und genauso untersucht wie anderer Kot von anderen tieren auch. Was soll daran schwerer sein?

Nur die kleinen KP mit Hefen und Kokis können auch TÄ direkt machen. Deiner soll einfach eine Kotprobe einschicken zur bakteriologischen Untersuchung, da würde ich drauf bestehen, du bezahlst es schließlich - denn er muss nur schicken und die Ergebnisse mitteilen, mit dem Rest hat er nichts zu tun.

Alexandra K.
26.03.2012, 12:08
Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung!
Ursachen sind meist Zahnprobleme, Kokzidien oder Fütterungsfehler.

Ich würde die Fütterung entsprechend wuschels Empfehlungen umstellen und dann mal die Zähne untersuchen lassen....

Jennifer E.
26.03.2012, 15:29
Die Zähne sind in Ordnung, war erst Mitte März beim Tierarzt zum Impfen und er wurde da durchgeguckt.
Im Tierheim wurde er zwar mit einer angeblichen Zahnfehlstellung abgegeben, aber mein Tierarzt meinte, dass er da nichts hat und laut Vorbesitzer hätte er alle paar Wochen behandelt werden müssen, bei mir in fast 4 Jahren (im Sommer) musste da noch nichts gemacht werden...

Die Umstellung laut wuschel ist ja schön und gut, aber was gibts im Winter oder wenn grade keine Wiese da ist? Hier mähen alle Bauern zur selben Zeit. Nur Salat (egal ob jetzt Wintersalat oder Sommersalat) ist ja wohl nicht nährstoffreich genug.
Was kann ich als blättriges Gemüse gut füttern? Irgendwas müssen die beiden ja futtern.

Wieviel kostet denn die bakterielle Untersuchung etwa?

Hefen hatte Sunny ja nun schon öfter ein paar, aber das wurde immer behandelt und ging immer nur für ein paar Wochen weg. Und ich meine, dass meine Fütterung jetzt nicht soo schlecht sein kann...

Mal angenommen, es sind keine Bakterien, was könnte es denn dann sein?

Rabea G.
26.03.2012, 15:36
Blättriges Gemüse = alles an Blattkohlsorten, Salaten. Was sie noch nicht kennen, sollte langsam angefüttert werden, dann bestehen auch meist keine Probleme. Gerade kohl ist sehr gesund für Kaninchen und sollte auch im Speiseplan nicht fehlen, wenn man eben gerade keine Wiese zur Verfügung hat.
Ich füttere es besonders im Winter.

Zusätzlich kannst du auch frische Zweige anbieten, z.B. von Haselnuss. Da kommen auch gerade Knopsen und insgesamt sind zweige auch sehr gut verfütterbar. Bei mir werden die komplett in kurzer Zeit gefressen. Zusätzlich noch alles an Kräutern, was man kaufen kann.

Eine bakterielle Untersuchung habe ich noch nie gemacht, dazu kann ich dir nichts sagen.

Zahnprobleme müssen nicht durch Angucken im Maul sichtbar werden - oft liegen Probleme wie z.B. retrogardes Zahnwachstum im Kiefer und das sieht man nur durch Röntgen.

Alexandra K.
26.03.2012, 15:47
Was kann ich als blättriges Gemüse gut füttern? Irgendwas müssen die beiden ja futtern.
Kohl, Salate, Kräuter......

Hefen haben wirklich immer eine Ursache, die muß gefunden werden.

Ich finde es ein wenig seltsam das das Tier mit einer Zahnfehlstellung im Tierheim abgeben wurde, nun aber angeblich alles ok ist. Es ist natürlich super das bei Dir noch nicht geschliffen werden mußte und so aber ich würde da auf Nummer sicher gehen und mal eine Aufnahme machen wenn im Kot nichts gefunden wird.

Jennifer E.
26.03.2012, 15:50
Hieß es nicht, dass Salat nicht so oft bis gar nicht gegeben werden soll? Jetzt bin ich verwirrt.

An Kohl gibt es ja Brokkolie und Chinakohl, letzteres ist ja blättrig.

Rabea G.
26.03.2012, 15:55
Bei meiner Allie wurde Monatelang ein Treppengebiss übersehen, obwohl man dazu nur in ihr Maul schauen musste und obwohl sie als Zahnkaninchen schon bekannt war.
Seitdem geh ich nur zu einem Spezialisten, der sich in Sachen Zähne auskennt. Und gerade bei Zähnen machen fast alle TÄ gerne grobe Schnitzer.

Salat enthält kaum Nährstoffe, aber das enthaltene Wasser ist wiederum gut, den Verdauunsgtrakt richtig durchzuspülen. Man kann Salat durchaus füttern, aber nicht nur. Gernell sollte täglich mehr als 2-3 Sorten gebeben werden.

asty
26.03.2012, 15:59
aber was gibts wenn grade keine Wiese da ist? Hier mähen alle Bauern zur selben Zeit.Wenn du Erbsen anbauen willst, hast du ja scheinbar einen Garten und auch eine Rasenfläche!? Du könntest dann für die Zeit halt das Gras vom Rasen geben und es mit Kräutern, Blüten vermischen. Irgendwo findest du sicher "Unkraut" :umarm:

Rabea G.
26.03.2012, 16:12
Eine Freundin von mir hat in einem Teil ihres Gartens eine Wildwiese gepflanzt mit zig "Unkraut"sorten für ihre Tiere.
Die Samen kann man kaufen *g*

Jennifer E.
26.03.2012, 16:34
Wiesen(un)kräuter wollte ich letztes Jahr schon, will Mami aber nicht. Wobei letztes Jahr wollte ich Löwenzahn und meine Mutter wollte das mit den Pusteblumen eben nicht.

Was gibts denn da, was vll. keinen fliegenden Samen hat?

Wir haben auch ein Stück "Land" im Garten, das ist ca. 2 m breit & 3-4 m lang, steht zwar ein kleines Gewächshaus für die Tomaten drauf, aber Platz ist noch da. Allerdings ist das auch unser Tierfriedhof, deswegen nur Zeugs mit nicht tiefen Wurzeln... Die meisten Tiere dürften zwar schon nicht mehr da sein, aber wäre trotzdem komisch.

So, bin grade vom Einkaufen zurück, und ich hatte mir einiges Aufgeschrieben und nichts bekommen... Der Kohlrabi hatte kaum Blätter und war lächerlich klein, Sellerie war nur Knollen da (ohne Blätter natürlich -.-) Und außer dem Standartsalat (Kopf,-Eisberg usw.) war auch nicht wirklich was da.
Chicoree war allerdings da, wie ist das denn? Hab zwar keinen mitgebracht, aber könnte man den geben?

Alexandra K.
26.03.2012, 16:43
Chicoree ist super, außerdem Petersilie, Dill, Fenchelgrün, Basilikum usw.
Wiese kann man jetzt auch schon finden, ist zwar etwas mühsam, wäre aber super!

Jennifer E.
26.03.2012, 16:48
Naja, ich wollte jetzt nicht die teuren Supermarktkräuter kaufen, zumal die bei mir nie wieder kommen... Wir kaufen aber am Wochenende beim Baumarkt ein, weil wir das eine Schweinchengehege vergrößern wollen, und werde da mal gucken.

Chicoree werd ich mir merken.

Fenchelgrün ist ja am Fenchel schon dran, meistens jedenfalls, und den haben wir hier.

Alexandra K.
26.03.2012, 17:01
Dann geh doch Kräuter sammeln.....irgendwas mußt Du ja füttern.

Jennifer E.
26.03.2012, 17:16
Unsere Wiesen bestehen größtenteils aus Gras... Es war letztes Jahr schon schwierig Löwenzahn usw. zu finden.

Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts zu Hause habe.
Hab unten alles mögliche liegen (Karotte, Gurke, Salat, Fenchel, Chinakohl, Paprika Brokkolie und seit eben Zucchini), davon bekommen die beiden war nicht alles, aber verhungern werden die schon nicht.
Werde morgen mal los gehen und auf den Wiesen gucken, ob es Löwenzahn gibt. Im Garten hab ich gestern einen Mini-Pusch entdeckt, der ist aber noch zu klein.

Alexandra K.
26.03.2012, 17:18
Gräser sind doch auch super!

Jennifer E.
26.03.2012, 17:29
Das ist mir klar, mögen die beiden aber nicht... Wenn im Löwenzahn Gras dabei ist, bleibt das in der Regel immer liegen.

Ich geh morgen mal los und wenn ich nur bisschen Gras mitbringe, zumindest die Schweinchen fressen das.

Jennifer E.
27.03.2012, 17:42
Also,... leider hat Sunny uns keine Kotprobe gegeben... Also bin ich ohne hin, aber dort ist wohl seit kurzem eine weitere Ärztin und bei der war ich heute. Hab sie wegen der Bakteriellen Untersuchung gefragt und komischerweise ist es machbar (wieso der Arzt meinte, dass das nicht geht, keine Ahnung...). Ich soll einfach was vorbeibringen, wenn das da ist.

Allerdings meinte sie ich soll eine Heu-Karotten-Diät machen. Was sagt ihr dazu? Grade Karotten sollen doch eig. weniger gegeben werden. Hat sie auch bei meinem Blähbauch-Schweinchen gemeint (der Blähbauch ist nur noch minimal, sie hat auch keinerlei Anzeichen), wenig Frischfutter, viel Heu. Wenigstens viel das Wort Trockenfutter nicht, das hat nämlich auch der Arzt gemeint, dass ich Trofu Sunny geben soll und kein Frischfutter.

Wuschel
27.03.2012, 18:50
Allerdings meinte sie ich soll eine Heu-Karotten-Diät machen. Was sagt ihr dazu?

Davon halte ich gar nichts, ich würde, wie schon geschrieben wurde, eine Heu + viel Grünfutter-Kur machen und am besten wäre, wenn das Grünfutter aus Gras und Wiesenkräutern bestehen würde oder alternativ aus Blattgemüse und Topfkräutern.

Birgit K
27.03.2012, 19:01
Hallo,

vielleicht durchsuchst du einfach mal www.diebrain.de nach Fütterbarem für Kaninchen- und/ oder bestellst dir auch die Infomappe vom KS *g* ?!

Jennifer E.
27.03.2012, 20:40
Nach der Infomappe gucke ich mal, sieht interessant aus.

Vanessa
27.03.2012, 20:46
Schau mal, hier findest du auch schon eine gute erste Übersicht mit Einkaufsliste*g*:

http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf

Rabea G.
29.03.2012, 12:19
Also,... leider hat Sunny uns keine Kotprobe gegeben... Also bin ich ohne hin, aber dort ist wohl seit kurzem eine weitere Ärztin und bei der war ich heute. Hab sie wegen der Bakteriellen Untersuchung gefragt und komischerweise ist es machbar (wieso der Arzt meinte, dass das nicht geht, keine Ahnung...). Ich soll einfach was vorbeibringen, wenn das da ist.

Allerdings meinte sie ich soll eine Heu-Karotten-Diät machen. Was sagt ihr dazu? Grade Karotten sollen doch eig. weniger gegeben werden. Hat sie auch bei meinem Blähbauch-Schweinchen gemeint (der Blähbauch ist nur noch minimal, sie hat auch keinerlei Anzeichen), wenig Frischfutter, viel Heu. Wenigstens viel das Wort Trockenfutter nicht, das hat nämlich auch der Arzt gemeint, dass ich Trofu Sunny geben soll und kein Frischfutter.

Eine Heudiät würde das problem eher noch verschlimmern. Nur Heu (und dazu mal Möhren) zu füttern ist eine Mangelernährung, und vor allem viel zu trocken. Das Wasser, um den Magen/Darmtrakt durchzuspülen, fehlt. Dann hört vielleicht der Durchfall auf, aber dem Tier, das eh durch Durchfall zu viel Nährstoffe auf einmal verloren hat, werden diese auch nicht mehr neu zugeführt, da Heu kaum noch Nährstoffe enthält.
Im schlimmsten Fall hat man dann auch noch eine Verstopfung durch das trockene Zeug.

frischfutter kann man bei Durchfall weiterfüttern - ganz toll sind dann Sachen, die dem Magen etwas helfen, wie Fenchel und einige frische Kräutersorten, die sich positiv auf Magen/Darm auswirken.
Vorraussetzung ist, dass das Tier das Futter schon kennt. Etwas neu anzufüttern wenn Durchfall im Spiel ist, könnte alles nur mehr in Unruhe bringen.

Alexandra K.
29.03.2012, 12:57
Ich schließe mich Rabea an, damit wäre also Wiese ja nun optimal.

Jennifer E.
31.03.2012, 14:34
Wie sieht es aus mit Zucchini? Gleichgestellt mit Gurke?

Salat habe ich jetzt weggelassen, Wiese gab es etwas die Tage, leider regnet es seit Gestern...

Ansonsten habe ich so weiter gefüttert wie bisher. Fenchel kennen sie, den gabs in den letzten Wochen auch täglich.

Nach Kräutern werde ich gleich im Baumarkt mal schauen, wir müssen ja sowieso dorthin was kaufen (erweitern das eine Meerli-Gehege).

Wuschel
31.03.2012, 15:11
Wie sieht es aus mit Zucchini? Gleichgestellt mit Gurke?

Salat habe ich jetzt weggelassen, Wiese gab es etwas die Tage, leider regnet es seit Gestern...

Ansonsten habe ich so weiter gefüttert wie bisher. Fenchel kennen sie, den gabs in den letzten Wochen auch täglich.

Nach Kräutern werde ich gleich im Baumarkt mal schauen, wir müssen ja sowieso dorthin was kaufen (erweitern das eine Meerli-Gehege).

Zucchini ist für mich dasselbe wie Gurke, nur mit einem anderen Namen.:rollin:

Du darfst Wiese auch füttern, wenn es regnet, den Kaninchen macht das nichts aus, wenn das Grün nass ist, wenn sie es schon gewöhnt sind. Du musst halt dann in den sauren Apfel beissen und im Nassen pflücken gehen, aber das geht mit Schirm auch recht gut.*g*

Jennifer E.
31.03.2012, 20:41
Zucchini ist nicht das selbe wie Gurke :) In Gurke ist mehr Wasser und rohe Zucchini schmeckt nicht. Meine Oma hat aus Zucchini mal Salat gemacht, ist echt nicht lecker...

So wirklich gibt es hier aber auch noch nichts... Ich werde die Tage nochmal schauen.

Wuschel
31.03.2012, 20:58
Zucchini ist nicht das selbe wie Gurke :) In Gurke ist mehr Wasser und rohe Zucchini schmeckt nicht.

Ich weiß, dass Zucchini nicht dasselbe ist wie Gurke aber vom Nutzen her für die Kaninchen kann man es gleichstellen. ;) Wobei rohe Zucchini wirklich gräßlich schmeckt.

Die 2g Wasserunterschied machen nicht wirklich was aus:

100g Gurke = 95g Wasser
100g Zucchini = 93g Wasser

Jennifer E.
31.03.2012, 21:55
Gut ^^ Hatte Zucchini die Woche bei den Meerlis ausprobiert, ist wohl selten, dass sie gefressen wird.

Aber die wird es eh nicht oft geben und dann bekommen die Hoppels die eben nicht