PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauerstreit zwischen Rammler und Häsin



Cat
24.03.2012, 13:47
Hallo ihr Lieben,

ich dachte immer, dass ein Männchen und ein Weibchen sich nach der Vergesellschaftung eigentlich immer gut verstehen und bin auch nicht sicher, ob das bei mir nicht auch noch alles normal ist. aber langsam mache ich mir dich iwie Sorgen.:rw:

Also die zwei Kandidaten sind seit ca. 3,5 Wochen beisammen. Die Vergesellschaftung lief normal. Nach 1-2 Tagen jagen, bespringen und beißen, kehrte Ruhe ein und man begann ab und an sich zu putzen. Sie kamen dann ins gemeinsame Reich. Da lief auch alles prima. Etwas zögerlich gingen sie zwar am Anfang noch miteinander um, aber es wurde schon gut vertraut, als sich nach 14 Tagen plötzlich alles wieder drehte. Sie versuchte unentwegt auf ihn zu springen, bis er die Geduld verlor und sie wieder jagte und besprang wie bei der Vergesellschaftung. Danach saßen sie kurzzeitig einträchtiger denn je zusammen.
Doch jetzt ist es so, dass sie zwar keinen offenen Krieg haben, aber meistens der eine da, die andere dort hockt und nur noch selten zusammengehockt oder gegessen wird. Und dann plötzlich ist wieder der wilde Affe los und ich sehe nur noch wie er sie knurrend durch den ganzen Auslauf jagt oder wie sie von einer Empore wie eine Katze auf ihren schlafenden Mann springt und ihn beißt. Oder ich finde auf einmal büschelweise Fell der verschiedenen Farben, während die zwei mich unschuldig anblinzeln, als sei nie was gewesen.

Was hat das zu bedeuten und ist das normal so?:hä:

Andrea Theresa
24.03.2012, 23:55
Hi du und herzlich Willkommen hier:wink1:

ja generell sagt man eine Häsin und ein Rammler funktionieren zu hoher Wahrscheinlichkeit.

Es könnte bei deinen Zweien an verschiedenem liegen.

Es könnte zum einen sein das die Zwei sich nun im neuen Reich sicher fühlen und nun nochmal die Rangordnung klären. Die erste Zeit im neuen Gehege waren sie ja noch sehr zurückhaltend wie du geschrieben hast und nun da die erste Angst weg ist, versucht die Häsin vielleicht nun doch an die "Macht" zu kommen.
Die Zeit die die beiden im ZF Gehege verbracht haben klingt auch sehr kurz, wieviele Tage waren das genau?

Zum anderen könnte es auch einfach an den wärmeren Temperaturen liegen und deine Nins haben gerade sehr viele Frühlingsgefühle. Da wird sich schon mal mehr gejagt, gerammelt und gerauft.

Aber solange keiner schwere Verletzungen erleidet und sie doch miteinander kuscheln, futtern usw. würde ich erst mal noch abwarten.

Liebe Grüße
Andrea Theresa

Cat
25.03.2012, 10:42
Nein, sie verletzen sich bisher nicht und heute morgen war ich ganz froh zu sehen, dass sie mal wieder gemeinsam auf Erkundungstour gestartet sind, wenn auch diese sie in meinen nur angelehnten Kleiderschrank hinein führte. *g*
Nachdem sie sich ab dem zweiten Tag der Vergesellschaftung am Mittag immer nur noch wohl gesinnt waren, habe ich sie bereits am Morgen danach ins Gehege gebracht. Das Blöde ist halt, dass ich in einer WG wohne und einen Mitbewohner ausquartieren musste... :rw:

Sie waren aber sehr lieb zueinander im Gehege und er war ganz fürsorglich und hat immer nach ihr geschaut, wenn was war. Vielleicht ist ein Problem, dass sein Sozialverhalten etwas mangelhaft zu sein scheint. Habe ihn aus Einzelhaltung rausgeholt. Er revanchiert sich zum Beispiel nicht richtig für Liebkosungen, obwohl sie immer ganz eifrig geputzt und geleckt hat. Dann hat sie damit irgendwann aufgehört. Und sie checkt halt wirklich immer mal aus, ob sie die Macht bekommen kann. Dann lässt er sie ab und zu einfach, was ihr die falschen Signale sendet, glaube ich. Weil er das dann keinesfalls so sieht wie sie, dass sie nun dauerhaft der Boss wäre, nur weil sie ihn mal bespringen darf oder ihm was Essbares abnehmen. Sie ist danach dann immer total stolz und freut sich wie eine Schneekönigin, aber beim nächsten Mal rastet er dann doch wieder aus und jagt sie rum und sie wirkt ganz erschrocken drüber.

Tanja F.
26.03.2012, 12:12
Das könnte dann schon ein Grund sein...
Klar wenn sie so schnell von einem ins nächste Gehege ziehen mussten...so eine VG kann sich auch etwas länger ziehen, auch wenn es ein Pärchen ist brauchen diese eine Weile um ihre Rangordnugn zu klären...
Gib ihnen einfach Zeit, das hört sich recht normal an...

Das gerammel kommt bei meinen auch immer wieder mal vor...

Cat
26.03.2012, 17:45
Stimmt wahrscheinlich. Ich mache mich hier wieder jeck, dabei ist das ja alles nicht so unnormal. Irgendwie bin ich wohl die totale Oberglucke was die Hasis angeht.:girl_wacko:
Muss mich auch immer zurückhalten, um nicht bei jedem kleinsten Pups panisch zum Tierarzt zu hechten. :panic:

Simmi14
26.03.2012, 17:50
Bei mir gab es vor Jahren ne ähnliche Konstellation: Meine dominante Häsin war auch so ein Einzelhaltungs-Sozialgenie (aus Buchtenhaltung eines Züchters). Bei ihr hat es Monate gedauert, bis sie ihren Partner zurück abgeschleckt hat. Also halte durch, er wird genauso kaninisch dazulernen wie sie damals! :umarm:

Cat
31.03.2012, 09:28
Kleines Update:
Die Kämpfe scheinen (vorerst?) eingestellt.
Und zu meiner großen Freude ist mein kleiner Mauseschatz anscheinend wirklich lernfähig. Zumindest hat er begriffen, dass ihr immer sofort die Augen geputzt werden müssen, wenn da Sand drinne ist.:herz:
Hoffe mal, so geht es weiter, denn sie ist jetzt auch ganz strikt und putzt ihn nur exakt genauso lange wie er sie - also nur kurz. Und dann liegen sie beide mit gesenkten Köpfen und einander gedrückter Nasenspitze voreinander und wollen, dass der jeweils andere mitm Putzen weitermacht. Macht dann halt nur keiner... aber ich hoffe mal, das wird noch.
Ich muss mich wohl in Geduld üben. :strick: