Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abby - schon wieder einen Krampfanfall
Annika S.
24.03.2012, 10:59
Hallo,
Pflegi Abby mach großen Kummer :ohje:
Die Krankengeschichte zu Abby:
Abby kam vor einigen Wochen als trockene Schnupferin zu mir. Sie hatte kratzende Atemgeräusche und eine leichte Kopfschiefhaltung. Ein Gehörgang war stark geschwollen und gerötet, das Trommelfell stark vorgewölbt. Verschiedene AB´s (Baytril und Cloramephenicol), Schleimlöser, Infusionstherapie, Engystol- und Echinaceakombi, Cortison, Inhalationstherapie über 3 Wochen änderte n auch nichts an den Atemgeräuschen. Das Ohr hat zwar weiterhin einen stark verengeten Gehörgang, aber die Entzündung sist weg und das Trommelfell schaut gut aus. Vorsichtshalber hat sie auch Panacur und VitB bekommen.
Es wurde der Schädel und der Thorax geröngt. Die Lunge war trotz der vorangegangenen Behandlung stark verschattet.
Es wurde / wird auf Verdacht Lungenpilz behandelt.
Nach einer Woche schien es besser zu werden.
Allerdings erlitt sie in dieser Woche einen heftigen Krampfanfall. Sie kippte einfach um, strampelte mit den Beinchen, versuchte sich selber in Bauch und Pfoten zu beissen, riss die Augen auf und fiel dann in Schnappatmung.
Nach 30 Sekunden war alles wieder okay. Sie atmete heftig aber war wieder munter.
Das war vor knapp 3 Wochen.
Heute Morgen stelle ich Futter hin, gehe in die Küche und höre dann plötzlich heftige Niess-Hust-oder Würgegeräusche. Gehe zum Gehege und da liegt Abby und krampft auf die selbe Art und Weise. Aus dem Mäulchen bröckelte es braunes Zeug. Pastinake lag vor hier angeknabbert.
Ich wusste nicht, was ich machen sollte. Hatte sie sich verschluckt? Ich nahm sie hoch, legte sie hoch an meinen Oberkörper damit sie besser Luft bekam. Sie wurde sofort ruhiger, versuchte aber weiterhin, sich zu beissen. Bzw. mich und verbiss sich dann in meine Haut.
Nach einigen Sekunde war es wieder vorbei. Sie atmete wieder heftig und als es dann besser ging, wollte sie wieder runter. Ich setzte sie zurück ins Gehege. Nach einigen wackeligen Minuten begann sie wieder zu fressen.
An der Nase hatte sie das erste mal Rotz (Winzmenge).
Was ist das nur?
Der TA wusste nach dem ersten Krampfanfall gar keine Erklärung.
Epilepsi? Wie diagnostiziert man das? Asthma bronchiale?
Ich mag gar nicht daran denken, wie viele solche Anfälle sie schon hatte und wir es nicht gesehen haben :heulh:
LG
Annika
Birgit K
24.03.2012, 12:12
Huhu Annika,
ich weiss jetzt nicht, inwiefern sich Schnupfen zu Krampfanfällen verhält, kann dir aber sagen, dass bei unserer Dörthe mit solchen Anfällen e.c. anfing.
Ihr Krampfen dauerte so 10 Sekunden, sie fiel um, kringelte zusammen, Äuglein zu, zuckte dann wie irre und danach war alles wieder okay- sie schüttelte sich und schwankte anschliessend 'nur' ein wenig.
Ich glaube, ich würde weiterhin zumindest mit Vit. B behandeln- sprich den Arzt einfach nochmal im Zusammenhang mit e.c. an.
Alles Gute für euch :umarm:
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir auch sofort Epilepsie dazu eingefallen.
Mit den anderen Krankeiten, ob das z.B. bei ec Begleiterscheinungen sein könnten kenne ich mich nicht aus.
Annika S.
24.03.2012, 12:42
Huhu Annika,
ich weiss jetzt nicht, inwiefern sich Schnupfen zu Krampfanfällen verhält, kann dir aber sagen, dass bei unserer Dörthe mit solchen Anfällen e.c. anfing.
Ihr Krampfen dauerte so 10 Sekunden, sie fiel um, kringelte zusammen, Äuglein zu, zuckte dann wie irre und danach war alles wieder okay- sie schüttelte sich und schwankte anschliessend 'nur' ein wenig.
Ich glaube, ich würde weiterhin zumindest mit Vit. B behandeln- sprich den Arzt einfach nochmal im Zusammenhang mit e.c. an.
Alles Gute für euch :umarm:
Der erste Anfall kam, als sie noch unter E.C. Behandlung stand... hmm.. ich werde damit vorsichtshalber wieder anfangen, jedenfalls mit Panacur und VitB. Danke Dir! :umarm:
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir auch sofort Epilepsie dazu eingefallen.
Mit den anderen Krankeiten, ob das z.B. bei ec Begleiterscheinungen sein könnten kenne ich mich nicht aus.
Wie lässt sich Epilepsie sicher diagnostizieren? Weisst Du das? Ich weiss darüber eigentlich nichts, ausser, dass Krampfanfälle symptomatisch sind.
Hast du mal das Herz schallen lassen? Solche Anfälle können durch ein Herzproblem ausgelöst werden, wenn das Hirn kurzzeitig nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt wird :umarm:
Annika S.
24.03.2012, 13:11
Hast du mal das Herz schallen lassen? Solche Anfälle können durch ein Herzproblem ausgelöst werden, wenn das Hirn kurzzeitig nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt wird :umarm:
Nein, dass haben wir noch nicht gemacht. Das Herz wurde bei jeder Untersuchung genau abgehört - wegen der Lungenverschattung. Es wurde überhaupt nichts auffälliges gehört.
Ich werde Montag direkt den TA anrufen. Abby sollte nochmals komplett auf den Kopf gestellt werden.
Die arme Maus... das wird ein ganz schöner Marathon.
Ach so.. das kleine Blutbild war weitesgehend unauffällig.
LG
Annika
Wie lässt sich Epilepsie sicher diagnostizieren? Weisst Du das? Ich weiss darüber eigentlich nichts, ausser, dass Krampfanfälle symptomatisch sind.
Ich kenn das nur von Hunden, da lässt es sich nicht durch irgendwelche Untersuchungen oder Tests 100%ig diagnostizieren, sondern man schließt das daraus, ob ein Hund Epilepsie hat, wie die Symptome sind, wie häufig diese Anfälle/Symptome sind und ob die Tabletten mit denen man dann dagegen vorgeht, helfen. Diese werden i.d.R. ab einer bestimmten Häufung und auch abhängig von der Stärke der Anfälle eingesetzt werden.
Epilepsie ist anscheindend sehr vielseitig: das kann von häufigen Augenverdrehen mit anschließendem Verwirrtsein, bis zu Krampfanfällen mit Schaum vor dem Maul gehen.
annika ich kann dir gar nix dazu sagen ..:umarm:
das einzgste was mir unter vorbehalt eingefallen ist, wäre magnesium ( falls es epilepsie sein sollte )
epilepsie kann man leider nur im ausschlußverfahren diagnostizieren
Annika S.
24.03.2012, 15:51
Es ist halt so, dass ich gar nicht sagen kann, wie viele solche Anfälle sie hat. Sie ist ja doch die meiste Zeit alleine. Sie könnte 5 Anfälle täglich haben und ich würde es nicht bemerken :ohje:
Magnesium - ich werde es mal mit auf meine Liste schreiben und mal prüfen, ob ich es ohne Nebenwirkungen geben kann (wird überflüssiges ausgeschieden...?)
LG
Annika
Nein, dass haben wir noch nicht gemacht. Das Herz wurde bei jeder Untersuchung genau abgehört - wegen der Lungenverschattung. Es wurde überhaupt nichts auffälliges gehört.
Das man nichts hört muss leider nichts zu heißen haben :ohje:
Eine verschattete Lunge und Krampfanfälle hören sich sehr nach herz an. Ich würde dringend ein Herz-US machen lassen. Wie Sarah schon gesagt hat: das Abhorchen gibt nicht unbedingt Aufschluss.
Liebe Annika,
ich würde das Herz mittels Ultraschall untersuchen lassen.
Falls du keine Zeit dazu hast, dann biete ich dir an, mit Abby zur TK am Kaiserberg zu fahren. Wenn man morgens um spätestens 9:00 Uhr da ist und Wartezeit mitbringt, kommt man auf jeden Fall bei Dr. K. dran.
Abby könnte ich dann bis abends zwischeparken
Bei Raqin wurde Epilepsie im Ausschlußverfahren diagnostiziert. Er bekam Ubichinon und hatte seitdem keine Anfälle mehr.
Ich drücke dir für Abby fest die Daumen :umarm:
Krampfanfälle können viele verschiedenartige Ursachen haben...
- Leber und Nieren
Starke Fehlfunktionen kann man eigentlich nach Blutbild ausschließen. Durchblutungsstörungen im Dopplerschall, Tumore etc. im normalen Schall
- Herz
Klappenfehler hört ein guter TA beim Abhören, Insuffizienzen und Rhythmusstörungen können nur in EKG und Sono ausgeschlossen werden. Für Krampfanfälle sind am ehesten Rhythmusstörungen verantwortlich
- Ohr
Gerade weil sie Verengungen / Entzündungen hat, kann es zu Durchblutungsstörungen (ähnlich kleinen Hörstürzen) kommen
- Hirn
Mit einem hochauflösenden Röntgen mit sehr niedriger Belichtungszeit (geht leider nur bei echt guten Geräten) kann man normalerweise auch beim unnarkotisierten Tier so "zielen", dass man das Hirn ausreichend gut beurteilen kann, um Vernarbungen in Folge vergangener Traumata und massive Tumore abzuklären.
- Blut
erhöhte Gerinnungsneigung kann zu kleineren Gerinnseln führen, die dann in Herz oder Hirn Krampfanfälle auslösen können.
- Epilepsie und andere hirnbedingte Krampfanfälle
Man kann zwar bestimmte "Stresstests" mit typischen Auslösern machen, aber in der Regel wird einfach, sobald alles andere ausgeschlossen ist, mit einem Antiepileptikum behandelt und geschaut, obs hilft
Wenn du es schaffst, einen Anfall zu filmen, kann das dem TA genaueren Aufschluss geben. Auch genaue Zeit eines Anfalls ist immer wichtig.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr etwas findet, das der Mausi hilft.
Annika S.
26.03.2012, 13:39
Hallo,
vielen Dank für die Zahlreichen Antworten :umarm:
Ich werde Abby morgen einer weiteren TÄ vorstellen welche mit einer (mobilen) Kardiologin zusammen arbeitet. Es wird dann hoffentlich zeitnah ein Termin mit der Kardiologin gefunden werden können.
Falls du keine Zeit dazu hast, dann biete ich dir an, mit Abby zur TK am Kaiserberg zu fahren. Wenn man morgens um spätestens 9:00 Uhr da ist und Wartezeit mitbringt, kommt man auf jeden Fall bei Dr. K. dran.
Abby könnte ich dann bis abends zwischeparken
Vielen Dank für das Angebot :freun: Aber *hust* diese Klinik ist für mich gestorben nachdem man mir dort versichert hat, man könnte Kaninchen kein Blut abnehmen weil die Blutgfässe zu klein sind. Oder wenn, dann nur in Narkose. :girl_sigh: Für diese Besch... Ansage habe ich dort 3 Stunden mit Hatty gesessen. Ich wollte den TA dort wechseln - ohne nochmals 3 Stunden zu warten, erhielt aber in der Anmeldung nur ein Schulterzucken. Diesen TA oder keinen.
Frau Dr. M. in Grevenbroich arbeitet mit der Kardiologin zusammen. Sie hatte auch damals Marie geschallt. Ich war da sehr zufrieden (bis die Rechnung dann kam :rw: - 130 Euro für´s Schallen)
Krampfanfälle können viele verschiedenartige Ursachen haben...
- Leber und Nieren
Starke Fehlfunktionen kann man eigentlich nach Blutbild ausschließen. Durchblutungsstörungen im Dopplerschall, Tumore etc. im normalen Schall
Das kleine Blutbild sah zumindest völlig okay aus.... ist aber auch schon einige Wochen alt.
- Herz
Klappenfehler hört ein guter TA beim Abhören, Insuffizienzen und Rhythmusstörungen können nur in EKG und Sono ausgeschlossen werden. Für Krampfanfälle sind am ehesten Rhythmusstörungen verantwortlich
Ich hoffe, man sieht was beim Sono - müsste natürlich just in diesem Moment eine Arrtyhmie auftreten? Ein 24 Std. EKG wäre vermutlich toll. Aber bei einem Kaninchen wohl kaum zu machen.
- Ohr
Gerade weil sie Verengungen / Entzündungen hat, kann es zu Durchblutungsstörungen (ähnlich kleinen Hörstürzen) kommen
Verengungen liegen vor. Ob es das schon ist? Aber die Verengung ist ja dauerhaft da. Müsste sie da nicht stets Gleichgewichtsstörungen haben?
Die Bulla war auf dem RöBild okay.
- Hirn
Mit einem hochauflösenden Röntgen mit sehr niedriger Belichtungszeit (geht leider nur bei echt guten Geräten) kann man normalerweise auch beim unnarkotisierten Tier so "zielen", dass man das Hirn ausreichend gut beurteilen kann, um Vernarbungen in Folge vergangener Traumata und massive Tumore abzuklären.
Es wurden vom Schädel ein RöBild gemacht. Ob es jetzt besonders hochauflösend ist... gute Frage. Es ist ein sehr gutes RöGerät und es wurde speziell auf Verdacht eines Tumores geröngt. Und auch Sono vom Schädel wurde bereits gemacht. Ohne Befund.
- Blut
erhöhte Gerinnungsneigung kann zu kleineren Gerinnseln führen, die dann in Herz oder Hirn Krampfanfälle auslösen können.
Ich werde ein komplettes Blutbild machen lassen.
- Epilepsie und andere hirnbedingte Krampfanfälle
Man kann zwar bestimmte "Stresstests" mit typischen Auslösern machen, aber in der Regel wird einfach, sobald alles andere ausgeschlossen ist, mit einem Antiepileptikum behandelt und geschaut, obs hilft
also noch ein langer Weg bis dahin vermutlich...
Wenn du es schaffst, einen Anfall zu filmen, kann das dem TA genaueren Aufschluss geben. Auch genaue Zeit eines Anfalls ist immer wichtig.
Die Kamera liegt jetzt schon direkt neben dem Gehege.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr etwas findet, das der Mausi hilft.
Danke Dir für all die Ansätze. Ich werde sie komplett mit der TÄ morgen durchgehen.
LG
Annika
... die spätestens jetzt überhaupt nicht mehr darauf hofft, eine PS für dieses Pärchen zu finden. Eigentlich sollten sie nur geparkt werden....
Annika S.
26.03.2012, 13:41
Bei Raqin wurde Epilepsie im Ausschlußverfahren diagnostiziert. Er bekam Ubichinon und hatte seitdem keine Anfälle mehr.
Ich drücke dir für Abby fest die Daumen :umarm:
Hallo Almuth,
auf was wurde denn wie getestet? Damit wir nichts vergessen und wirklich alle möglichen Ursachen ausschliessen.
LG
Annika
Kaninchenmama
26.03.2012, 13:54
:taetschl::umarm: Wir drücken ganz dolle Pfoten und Daumen für Abby auf das die Ursache endlich gefunden wird!
Alles, alles Gute kleine Abby-toi-toi-toi:taetschl::taetschl:
bis die Rechnung dann kam :rw: - 130 Euro für´s Schallen)
Heftig. Habe aktuell für den Schall am Hund unter Hundert bezahlt.
Ich hoffe, man sieht was beim Sono - müsste natürlich just in diesem Moment eine Arrtyhmie auftreten? Ein 24 Std. EKG wäre vermutlich toll. Aber bei einem Kaninchen wohl kaum zu machen.
Kommt vermutlich auf die Arythmie an - k.A. 24h-EKG stelle ich mir witzig vor :girl_haha: ... wenn auch nicht wirklich realisierbar.
Verengungen liegen vor. Ob es das schon ist? Aber die Verengung ist ja dauerhaft da. Müsste sie da nicht stets Gleichgewichtsstörungen haben?
Die Bulla war auf dem RöBild okay.
k.A. Mein Bruder hatte ne zeitlang so ne chron. Entzündung im Ohr, die mehrere leichte bis schwere Hörstürze nach sich gezogen hat. Wie schwer ein Hörsturz sein muss, um Krämpfe auszulösen, weiß ich nicht.
Es wurden vom Schädel ein RöBild gemacht. Ob es jetzt besonders hochauflösend ist... gute Frage. Es ist ein sehr gutes RöGerät und es wurde speziell auf Verdacht eines Tumores geröngt. Und auch Sono vom Schädel wurde bereits gemacht. Ohne Befund.
Na Gott sei Dank. Dann ist das ja schonmal abgeklärt. Wenn es reichte, um nach Tumoren zu suchen, war es in jedem Fall hochauflösend genug ;)
Ich drücke weiterhin die Daumen!
Annika S.
27.03.2012, 10:30
Wenn ist im Büro nach Heu duftet... sind Kaninchen auf dem Weg zum TA
So heute Abby und Charlie kommt zur Unterstützung mit
http://www.abload.de/img/brohasis13xegj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=brohasis13xegj.jpg)
http://www.abload.de/img/brohasis2tiek3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=brohasis2tiek3.jpg)
Das ist ja toll. Dein Chef ist echt klasse. Wer kann schon behaupten, dass er Hasis hat, die Buchhaltung können?
Pass bloß auf, dass dir kein Beleg runterfällt :rollin:
Annika S.
27.03.2012, 11:00
Pass bloß auf, dass dir kein Beleg runterfällt :rollin:
:rollin: so täte sich die Arbeit deutlich leichter erledigen. Buchungsbelege? Wo? :totl:
:rollin: so täte sich die Arbeit deutlich leichter erledigen. Buchungsbelege? Wo? :totl:
:rollin:
Annika S.
27.03.2012, 11:04
:rollin:
Ahh... jetzt weiss ich auch, was ich mit den Anfragen vom WP mache. Danke :kiss:
Annika S.
28.03.2012, 14:05
Hallo,
gestern wurde Abby der "neuen" TÄ vorgestellt um abzuklären, ob ggf. ein Termin mit der Kardiologin gemacht werden soll.
Es wurde erneut geröngt: Die Lunge ist jetzt frei und das Herz ist klar abgegrenzt und soweit unauffällig.
Herz- und Lungengeräusche waren ebenfalls unauffällig.
Das Schnorcheln kommt eindeutig aus den oberen Atemwegen.
Die Gehöhrgänge sind leicht gereizt und wirklich sehr, sehr eng. Aber eine akute Entzündung konnte nicht festegestellt werden.
Das Krampfen konnte sie so nicht erklären. Raten wollte sie nun nicht wild drauf los. Sondern das große Blutbild, samt E.C.-Titerbestimmung, abwarten um zu sehen, ob da evtl. Auffälligkeiten sind.
Ich gebe nun wieder Panacur. Schaden tut es ja nicht....
LG
Annika
bunny-in
28.03.2012, 14:37
Hallo Annika,
wie sind die Krämpfe denn? Richtige Körperverkrampfungen?
Oder reisst sie lediglich das Maul auf und versucht Luft zu holen, würgt und fällt dann um?
Mein Linus hatte letzteres aufgrund Schleim, der über die Atemwege den Rachen hinunterlief. Er versuchte durch das Würgen den Schleim "auszuspucken", was nicht funktionierte. Das sah beim ersten Mal aus, als habe er sich verschluckt.
Wir haben auch lang gebraucht um festzustellen, dass es vom Schleim des Schnupfens kam.
Annika S.
28.03.2012, 14:44
Hallo Sonja,
ich habe bisher noch nicht gesehen, was unmittelbar vor dem Anfall passiert.
Als ich dazu kam, lag sie auf dem Boden in Seitenlage, strampelte mit allen Pfoten, bog sich dann zuammen und versuchte sich in die Flanken zu beissen oder auch in die Vorderläufe. Die Augen rollten richtig und traten stark hervor.
Beim zweiten Krampfanfall nahm ich erst an, sie hätte sich verschluckt, aber irgenwie hätte ich dann mehr Gehuste erwartet bevor es besser wird.
Ich habe sie dann auf den Arm genommen um ihr das Atmen zu erleichtern. Sie hat sich richtig in meine Haut verbissen, als wenn sie Muskelkfämpfe im Kieferbereich hätte.
Und dann wurde enspannte sie sich schlagartig und nach ein Paar Minuten war sie unauffällig.
Ich habe sie 3 Wochen inhalieren lassen. Es gab Schleimlöser und es tat sich einfach nichts an den Atemgeräuschen.
Die Bronchen scheinen frei zu sein. Starke Schleimansammlung würde das RöBild doch sicherlich auch anzeigen.
LG
Annika
hasenheidi
28.03.2012, 15:43
Hm, das erinnert mich an den Pudel aus meiner Kindheit. Er hatte epileptische Anfälle. Das sah ganz ähnlich aus und kam aus dem Nichts. Er war dann auch gar nicht bei sich und nicht ansprechbar. Mein Vater hat einmal den Fehler gemacht, ihn dabei anzufassen. Er wollte ihn streicheln und trösten. Der Hund hat sich dermaßen in die Hand verbissen, dass wohl eine Ader verletzt wurde. Das Blut spritzte nur so heraus. Es war nur ein kleiner Zwergpudel. Mit einer entsprechenden Behandlung (ich weiß nicht, womit) traten dann keine Anfälle mehr auf.
bunny-in
31.03.2012, 14:45
Das klingt für mich dann u.U. durchaus nach Epilepsie.
Da würde ich wirklich dringend empfehlen mit Vitamin B und entsprechender TA-Rücksprache ggf. das Nin mit Epileptika einzustellen.
Meine Lucy hatte Epilepsie:
http://www.kaninchenforum.com/site/content/view/96/29/
Annika S.
31.03.2012, 21:49
Hallo,
gestern kamen die Blutergebnisse. Alles noch im grünen Bereich. Jedoch E.C.-Titer-Höchstwert.
Vom Gefühl her würde ich trotzdem nicht sagen, dass E.C. Ursache der Krämpfe ist. Aber das hat natürlich nichts sagen.
Es wird also weiter Panacur und Vit. B gegeben. Sollten die Krämpfe weiterhin auftreten, auch wenn die Behandlungszeit rum ist und eine erneute Titer-Höhenbestimmung einen niedrigen Titer anzeigt, müssen weitere mögliche Erkrankungen ausgeschlossen werden.
Sonja, vielen Dank für den Link :umarm:
LG
Annika
Könnte es durch die Zoonose zu Entzündungsreaktionen an der Hirnhaut kommen, die durch die Schwellung Krämpfe auslösen?
Feivel hatte vor 2 Jahren auch mal so einen Krampfanfall. Bei Ihm war es "nur" E.C.
Alles gute :umarm:
Patricias Kaninchen hat ebenfalls Epilepsie. Nachdem er auf die Medis eingestellt wurde ist das nie wieder passiert. Ich meine er hat damals sogar auf dem Tisch vom TA gekrampft. :ohje:
Alles Gute weiterhin für Euch :umarm:
Hallo,
Kaninchen & Meerschweinchen leiden häufig wegen Parasiten unter Krampfanfällen. Verschiedene Milben oder Ohrentzündungen können so massiven Juckreiz/Schmerz auslösen, dass die Tiere in epileptiforme Anfälle verfallen.
Das wird leider oft vergessen und die Tiere müssen unnötig lange darunter leiden und ihre Besitzer verlieren unnötig viel Zeit, Geld und Nerven für riesige Untersuchungsmarathons..
Aber alles andere angesprochene ist natürlich auch möglich...
LG
Annika S.
01.04.2012, 17:21
Hallo,
Abby wurde gegen Hautpilz und Milben behandelt. Ein erneutes Hautgescharpsel nach der Behandlung war negativ. Die Ohrenentzündung ist nach der Behandlung (AB oral und lokal) auch weg.
Sie scheint Schmerz- und Juckreizfrei. Jedenfalls ist sie vom Allgemeinbefinden her sehr gut drauf und kratzen tut sie sich gar nicht.
Ich denke, in diese Richtung haben wir schon alles gemacht, was ging.
Leider ist sie ja eine kleine Baustelle und hat so einiges mit gebracht... :rw:
LG
Annika
bunny-in
03.04.2012, 17:30
Könnte es durch die Zoonose zu Entzündungsreaktionen an der Hirnhaut kommen, die durch die Schwellung Krämpfe auslösen?
Jip - ich vermute!
Logisch betrachtet befällt der Erreger die Organe, auch das Hirn. Ergo können dort durchaus Nervenzellen verletzt werden, die zu neurologischen Störungen wie Krämpfen führen können. Somit kann der e.c. Titer erhöht sein, aber die e.c.-Behandlung dennoch die Krämpfe nicht beseitigen.
Annika S.
04.04.2012, 16:33
Das lese ich natürlich nicht gerne... Da wird mir ehrlich gesagt Angst und Bange :ohje:
Wäre eine massive Entzündung nicht am Blutbild zu erkennen?
Aber bisher konnten wir keinen erneuten Krampfanfall sehen. Was natürlich längst nicht heisst, dass sie keinen hatte.
LG
Annika
kleopaja
04.04.2012, 17:53
... wäre interessant was Dein THP evtl. dazu sagt. Mein Nin mit Hinrschaden (keine Krämpfe, vermutliche Ursache E.C.und/oder Meningitis) bekommt z.B. Opium für die Nerven verordnet.
bunny-in
04.04.2012, 17:59
... wäre interessant was Dein THP evtl. dazu sagt. Mein Nin mit Hinrschaden (keine Krämpfe, vermutliche Ursache E.C.und/oder Meningitis) bekommt z.B. Opium für die Nerven verordnet.
Jip. Wenn Abby da in Behandlung ist, dann solltest Du Deine THP ansprechen, Annika.
Opium könnte passen, wenn Abby opiumartige Symptome zeigt. Ansonsten würde ich es auf Verdacht nicht probieren, dieses Mittel zu geben.
Bei Lucy waren damals Schlangenmittel im Gespräch. Sie brachten jedoch nichts. :ohje:
Annika S.
04.04.2012, 20:57
Ich habe keine THP hier vor Ort.
Meine TPT befindet sich noch in der Ausbildung zur THP und hat Abby natürlich schon gesehen. Sie rät dazu, eine Chiropraktikerin zu involvieren. Sie hält eine Wirbelblockade für wahrscheinlich.
Viele Ansätze also... Ich bin etwas ratlos. Eine genaue Diagnose wäre mal hilfreich... Sicher ist nur: Sie hat E.C.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.