PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautekzem?



Andrea B.
21.03.2012, 20:10
Hallöchen,

nach langem diskutieren, habe ich endlich die Möglichkeit, ein Kaninchen von schlechten Haltern zu bekommen. Dort lebt es seit 8 Jahren auf engstem Raum mit einem Meerie. Die Besitzer wollen nichts an der Haltung ändern. Nun würden sie ihn mir aber geben.
Dazu meine Frage:
Der Drops ist schon 8 Jahre und unkastriert. Ich weiß, dass gesunde Männchen auch noch mit 10 Jahren kastriert werden können. Aber wie sieht es mit Schnupfern aus? Er hat seit Jahren chronischen Schnupfen, der nie behandelt wurde. Hinzu habe ich die Info, dass er trockender Schnupfer ist.
Ich gehe natürlich mit ihm zum TA und frag da auch nach. Aber ich würde schon mal vorher gerne wissen, ob es möglich wäre.

Denn ohne Kastra könnte ich ihn nicht bei mir aufnehmen. Und wo soll der Drops denn hin :ohje:

Danke für die Rückinfos.
Gruß Andrea

Saltatrix
21.03.2012, 20:19
ich würds immer probieren ehrlich gesagt.
ok ich hatte noch keine schnupfer, aber ich hab eine tolle TA und habe sowohl bei Mino als auch bei Mortis gesehen, wie gut eine OP klappen kann, auch wenn ein Tier nicht mehr sooo fit ist.

bevor der kleine keine Chance auf einen tollen Lebensabend hat, lieber Risiko eingehen - das ist aber eben nur meine meinung

Antje
21.03.2012, 22:45
Graumulle (weibl.) wurde wegen des starken Schnupfens für die dringends notwendige Kastration nicht so tief narkotisiert und dafür eine Periduralanästhesie gemacht. Sie hat die, doch etwas längere OP, sehr gut überstanden und war schnell wieder wach und fit und es gab keine Komplikationen. Vielleicht wäre das eine Option.

Schön, dass er zu Dir kann :umarm:

Cerena
22.03.2012, 08:24
Wenn er trocken ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Schnupfen da problematisch ist.
Meine Schnupferhäsinnen hatten keine Narkoseproleme, und es wurde ein wenig gerotzt zu der Zeit.
Bei Starkschnupfern sieht das sicher anders aus. Lass den TA nen Blick drauf werfen, wie geplant. :umarm:

Ulla
22.03.2012, 09:08
Wir haben letztes Jahr einen 14 jährigen Rammler kastrieren lassen, auch Schnupfer.
Vorher haben wir ein großes Blutbild machen lassen, um die Werte zu checken.
Der Knilch hat es super überstanden und hüpft auch heute noch fröhlich hier rum.

Wenn ein Tier soweit fit ist, spricht selbst bei einem Schnupfer nichts gegen eine Kastra in hohem Alter.
Unser Rammelmann hat dadurch wirklich an Lebensqualität gewonnen, er war fürchterlich hormongesteuert und hat vor nichts halt gemacht.

Wenn Du einen guten TA hast, würd ich es auf jeden Fall machen lassen.
Sinnvoll ist es auch, während der Narkose einen Abstrich machen zu lassen, so kann vielleicht der Erreger bestimmt und gezielt behandelt werden.

Andrea B.
22.03.2012, 12:44
na dann werde ich das Montag angehen.
Danke für die Infos.

Gruß Andrea

Tanja F.
22.03.2012, 13:00
Ich denke auch mit Inhalationsnarkose sollte es machbar sein.

Drücke die Daumen!

Katharina
22.03.2012, 13:10
Bei uns wurden sogar schon "nasse" ältere Schnupfer erfolgreich kastriert.

Es kommt auf den individuellen Zustand der Atemwege und Lunge an, Probleme kann es wohl hauptsächlich in der Aufwachphase geben, wenn der Tubus gezogen ist und sich Schleim irgendwo festgesetzt hätte. Bei trockenen Schnupfern dürfte das aber nicht sein.

Andrea B.
26.03.2012, 19:56
Hallo,

Charly wird in diesem Moment operiert. Bitte Daumen drücken :rollin:
Sie wenden bei ihm nur eine Lokalanästhesie an. Nun rief mich die TA währenddessen an, und sagte mir, dass Charly einen Bauchdurchbruch hätte. Sie erklärte es mir so, dass er ein Loch hätte, in dass sich andere Organe schieben könnten.
Sie meint, dass er das schon ewig hätte und empfahl mir das nicht operieren zu lassen. Sie müsste ihn dazu in Vollnarkose setzen.
Heute wird, auf ihre Empfehlung hin nur die Kastra durchgeführt.

Kennt sich jemand damit aus? Kann er wirklich mit so einem Loch leben oder sollte dieses operiert werden?
Gruß Andrea

Astrid
26.03.2012, 20:13
Ist schwer zu raten aus der Ferne. Kommt drauf an, wie groß das Loch ist und damit wie groß das Risiko ist, dass sich da ein Stück Darm oder ein anderes Organ durchquetscht.

Katharina
26.03.2012, 21:02
Das Loch sollte direkt mit operiert bzw. vernäht werden. Das erinnert mich an Opa Dreamer, der eine Hernie hatte, durch die die Harnblase halb ausgetreten war, unkastriert war und auch noch Starkschnupfer. Meine TÄ haben ihn erfolgreich operiert.

Dem kleinen Hopsi-Schnupfer hier droht am Donnerstag Ähnliches. :ohje:

Andrea B.
27.03.2012, 20:22
Ich habe Charly heute abgeholt. Die TA erklärte mir noch mal genau alles-> gefunden wurde während der Kastra ein Narbelriss. Dieser soll ca. 1,5cm groß sein und sich beim Bauchnabel/Blase befinden. Da dieses oft in der Kindheit entsteht, geht sie davon aus, dass er seit 8 Jahren damit lebt. Deswegen würde sie eine erneute OP nicht empfehlen. Hinzu wäre ihr das Risiko auch viel zu hoch, da es eine lange OP wäre, er schon so alt ist, Schnupfer ist und sehr wenig Gewicht drauf hat. Leider kann es jederzeit vorkommen, dass sich die Blase oder sogar der Darm dort durchdrückt. Es kann aber auch sein das nie etwas passiert, weil er ja schon ewig damit lebt.
Hinzu wäre ein VG mit meiner Gruppe schwierig da durch Raufereien der Riss sich vergrößern könnte. Sie empfiehlt ihn bis zum Tod alleine zu lassen.
Naja aber das geht ja nun auch nicht.
Ich weiß nicht welchen Weg ich mit ihm gehen soll. Lassen wir es so oder sollte er zur OP?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß Andrea

Andrea B.
27.03.2012, 20:42
Das war leider aber nicht die einzige Sorge. Die alten Besitzer waren ja von ihm so genervt, weil er immer quiken würde. Das tut er auch bei mir und beim TA war es extrem. Heute, als er zu Hause war, war es sehr schlimm. Er murkste/quikte in einer Tour. Da mir das so weh tat und ich so hilflos war, nahm ich ihn mit zu meiner Gruppe. Ich baute gleich daneben ein Gehege und setzte ihn rein. Er war wie ausgewechselt. Aktiv, neugierig, lief umher und murkste nicht mehr. Meine Kaninchen gingen auch alle hin und beschnupperten ihn durch den Zaun. Mit dem Ranghöchsten Männchen spielte er Katz und Maus am Zaun. Das fand er so was von toll und spannend. Und auch als ich ihn vorhin in seinNachtquartier setzte, murkste er nicht mehr. Tja nun weiß ich natürlich, dass man sie nicht Zaun an Zaun halten soll. Doch er sitzt ja noch Wochen in Quarantäne und der Kontakt tut ihm so gut. Was sollte ich da machen?

Tanja F.
28.03.2012, 09:31
Nabelbruch kenne ich nur beim Hund, daher kann ich dir dazu nix sagen.
Aber ich kann nachvollziehen wenn man bedenken hat wg. der Narkose, da es ja immer ein Risiko ist.

Was deine andere Sorge betrifft bin ich auch etwas Ratlos...wenn es ihm gut tut ist die Frage ob man es nicht einfach ihm zuliebe trotzdem tun soll...
Im Tierreich sag ich immer, es KANN alles funktionieren und es kann alles schief gehen...

Vielleicht solltest du da etwas auf dein Bauchgefühl hören und vor allem kriegst du es mit wie sich alle verhalten...

Katharina
28.03.2012, 12:52
Da dieses oft in der Kindheit entsteht, geht sie davon aus, dass er seit 8 Jahren damit lebt. Deswegen würde sie eine erneute OP nicht empfehlen. Hinzu wäre ihr das Risiko auch viel zu hoch, da es eine lange OP wäre, er schon so alt ist, Schnupfer ist und sehr wenig Gewicht drauf hat. Leider kann es jederzeit vorkommen, dass sich die Blase oder sogar der Darm dort durchdrückt. Es kann aber auch sein das nie etwas passiert, weil er ja schon ewig damit lebt.
Hinzu wäre ein VG mit meiner Gruppe schwierig da durch Raufereien der Riss sich vergrößern könnte. Sie empfiehlt ihn bis zum Tod alleine zu lassen.
Naja aber das geht ja nun auch nicht.
Ich weiß nicht welchen Weg ich mit ihm gehen soll. Lassen wir es so oder sollte er zur OP?
Hat jemand Erfahrungen damit?


Meine Erfahrung habe ich dir oben ja schon geschrieben.

Meine TÄ wiesen mich darauf hin, dass bei einem Abschnüren der Harnblase, die vorgefallen war, er große Schmerzen erleiden würde und daher ging ich das Risiko der OP ein. Sie war auch für meine sehr erfahrenen TÄ damals eine Premiere bei Kaninchen und ist heute noch unvergesslich für sie. Es gab aber tatsächlich nie einen kritischen Moment und alles ist gut verlaufen.

Leider kann man das nicht 1:1 auf alle Kaninchen übertragen und der operierende TA sollte schon sehr gut sein.

Andrea B.
28.03.2012, 13:29
Beides zu gleich wollte meine TA ja nicht operieren. Demnach müssen es dann evtl. 2 OPs sein. Ich werd erst mal 2 Wochen abwarten damit die Kastrawunde gut verheilt und dann evtl. noch mal eine Op.
Ich fühle mich nur extrem unsicher weil die TA ja nicht zur OP rieht. Aber ohne kann er schwer VG werden und auch jederzeit sterben (oder auch nicht).

Katharina
28.03.2012, 15:23
Ja klar, die erste OP muss erst "abgearbeitet" werden vom Körper, das sehe ich auch so. Wird denn jetzt noch etwas gegen den Schnupfen gemacht?

Ich weiß auch nicht ob ich ihn in einer Praxis operieren lassen würde, die mir davon abraten. Vielleicht sind sie damit auch einfach überfordert?

Andrea B.
29.03.2012, 10:03
Gestern abend musste Charly denn doch notoperiert werden, da sich der Darm durch das Loch drückte. Es sah garnicht gut aus, weil er noch so geschwächt, abgemagert und alt ist.Aber er hat es geschafft :froehlich:
Er ist ein echter Kämpfer :rollin:

Nachher werde ich ihn abholen und dann muss er sich erstmal von den 2 OPs ausruhen. War ja doch ganz schön viel. Erst die Kastra und dann die NotOP.

Aber ich freue mich sehr. Nun hat er doch noch die Möglichkeit seinen Lebensabend bei mir und meinen Kaninchen zu verbringen :D

Katharina
29.03.2012, 10:38
Alles Gute für Charly :umarm:

Grusche
29.03.2012, 10:57
Weiter so:umarm:

Frasim
29.03.2012, 14:52
Puh, ich wollte gerade schreiben das der Bruch sicher recht frisch war und es zu schlimmsten Komplikationen kommen kann und daher wohl auch das quieken kommt....da lese ich er hat es schon hinter sich.

Liebe Grüße und weiterhin Gute Besserung,
Simone

Andrea B.
29.03.2012, 21:02
Hallo,

nein der Nabelbruch war lt. Aussage des TAs seit Geburt. Die Blase war schon mit dem Loch verwachsen. Dadurch das aber Montag die Kastra war hatte sich das Verhältnis verändert und verschoben.

Bitte guckt Euch das mal an. Hoffe es geht:
View My Video (http://tinypic.com/r/16m22j6/5)
http://tinypic.com/r/16m22j6/5

Andrea B.
29.03.2012, 21:14
Dieses Geräusch macht er immer wenn er ruht oder ruhig sitzt. Wenn er sich bewegt oder frisst ist alles okay. Wenn er ein anderes Kaninchen sieht ist es auch nicht mehr da.
Die Vorbesitzerin sagte mir, dass er das schon seit Jahren macht.
Der TA sagt, dass er keine Schmerzen hätte.
Lunge ist frei. Wie gesagt, wenn er sich bewegt, hört sich die Atmung normal an.
Was ist das nur? Schnarcht er eventuell oder liegt es an der Einsamkeit?
Denn wenn er die anderen durch das Gitter sieht, macht er nie solche Geräusche.

P.s. Die OP wurde gestern unter Vollnarkose und nicht unter Lokalanästhesie durchgeführt.
Gruß Andrea

Selene77
29.03.2012, 21:15
Hab grad alles gelesen. Oh man, da wurde dir die Entscheidnung - Op ja oder nein- abgenommen. Freu mich, dass er alles gut überstanden hat und drück weiterhin die Daumen.
Wenn er so wie auf dem Video murkst und sich erst beruhigt, wenn andere Nins da sind, dann würde ich eine VG versuchen. Natürlich erst, wenn bei ihm alles verheilt ist. Deshalb hast du ihn ja schließlich auch rausgeholt und kastrieren lassen.
Sorgen würde mir das auch machen, woher das wohl kommt? Die TA hat keine Erklärung?

Rabea G.
29.03.2012, 21:20
:umarm:
Ich lebe seit meiner Geburt mit einem Nabelbruch und erst nach 21 Jahren hab ich Probleme gehabt. Höllische Schmerzen waren das, weil sich da was eingeklemmt hat. aber nach einem Tag wieder ok, operieren lassen hab ich das dennoch nie.
Bei einem Kaninchen muss das ja furchtbar sein, wenn sich da was verklemmt bzw verwächst.

Ich drück ihm die Daumen! Er macht das! :kiss:

Andrea B.
29.03.2012, 21:20
Der TA meint das es Angst ist.
Ich denke das es Einsamkeit ist. Hoffe ich zumindest?????
Die VG kann aber erst in 6 Wochen gemacht werden. Was mach ich bis dahin?
Hilft evt. ein Kuscheltier (ein Hässchen)?
Mir macht das große Sorgen weil er das durchweg macht, außer er bewegt sich, frisst oder sieht ein anderes Nin.

Andrea B.
30.03.2012, 11:53
Hat denn keiner eine Ahnung was das murkzen heißt?

Flo
30.03.2012, 14:43
Das es vieleicht an bzw in der Nase liegt.
Bei ruhe entspannt sich ja alles, und in Aufregung oder anspannung halt nicht.

Ist aber nur eine Idee.
Bei Schnarchern ist es ja auch so das es nur passiert wenn man schläft, also völlig entspannt ist.

Vieleicht die Nasenpolypen(wenn Nins sowas überhaupt haben)die den Atemweg blockieren. Wie man das allerdings bei so einer kleinen Fellnase herrausfinden will, weis ich nicht.
Bei Kindern wird es mit so einer Art Kamera am Seil gemacht.:rollin:

Lg Flo

Margit
30.03.2012, 14:46
Ich weiß nicht, was das Geräusch zu bedeuten hat. Aber es ist herzzerreißend. Mit laufen die Tränen runter. :bc:

Simmi14
30.03.2012, 15:09
Tut mir leid, aber solche Geräusche hab ich bei meinen Kaninchen noch nie gehabt :umarm: Das es von der Atmung kommt (Lunge, Herz) ist aber ausgeschlossen?

Andrea B.
30.03.2012, 21:22
Nein die Lunge ist lt. TA frei. Wenn ich ihn auf dem Arm habe und sein Näschen an mein Ohr halte, höre ich auch nichts (ganz normale Atmung).
Hoffentlich findet sich noch jemand, der mir sagen kann, was dass ist.

Habe jetzt enorm viel eingekauft und das komplette Haus für ihn eingerichtet. Aber wirklich nutzen tut er das nicht. Meisst sitzt er nur im Käfig.
Er tut mir so leid. Gerade weil ich nicht weiß, was er hat.

Hatte auch ein Kuschelhasen gekauft. Diesen hatte ich mit dem Geruch meiner Nins bestrichen. Als ich den reinlegte war er kurz supi drauf. Er schnupperte, kuschelte und bestieg das Kuscheltier. Naja jetzt ist es aber auch schon langweilig. Aber es war etwas Abwechslung.

Katharina
30.03.2012, 21:37
Es sieht im Video aus als ob das Geräusch an die Atmung gekoppelt ist. Ich kenne zwar die unterschiedlichsten Atemgeräusche bei Schnupfer, so eines war noch nicht dabei.

Wie genau ist denn sein Schnupfen? Eitrig, wässrig, trocken? Bekommt er Luft durch die Nase? Welche Medikamente bekommt er aktuell?

Andrea B.
30.03.2012, 21:52
Er bekommt Metacam und Baytril wegen den OPs. Zylexis und Engystolkur ist vorgesehen wenn er sich von den OPs erholt hat. Dann muss er auch erst mal grundimmunisiert werden.
Die Nase ist frei. Wie gesagt ist es eine ganz normale Atmung wenn ich dran höre. Der Schnupfen ist ansonsten trocken. Denke aber nicht, dass es vom Schnupfen kommt. Sonst hätte er die Geräusche ja nicht nur in ruhiger Stellung!

Hier nochmal Bilder von heute
P.s. Das Trockenfutter geb ich noch, weil er es in den 8 Jahren davor bei den alten Besitzer bekommen hat. Ich gewöhn ihn langsam ab.

Margit
30.03.2012, 22:14
Er bekommt Metacam und Baytril wegen den OPs. Zylexis und Engystolkur ist vorgesehen wenn er sich von den OPs erholt hat. Dann muss er auch erst mal grundimmunisiert werden.
Die Nase ist frei. Wie gesagt ist es eine ganz normale Atmung wenn ich dran höre. Der Schnupfen ist ansonsten trocken. Denke aber nicht, dass es vom Schnupfen kommt. Sonst hätte er die Geräusche ja nicht nur in ruhiger Stellung!

Hier nochmal Bilder von heute
P.s. Das Trockenfutter geb ich noch, weil er es in den 8 Jahren davor bei den alten Besitzer bekommen hat. Ich gewöhn ihn langsam ab.

Ist denn mal ein Röntgenbild angefertigt worden? Nicht, dass da was von innen auf die Lunge drückt oder so. Wenn er auf dem Bauch liegt, wäre das eine Erklärung dafür, dass die Geräusche nur dann kommen, wenn der Bauch von unten "belastet" wird. Wenn er drauf liegt.

Frasim
30.03.2012, 22:42
Wenn er so in Ruhe da sitzt, dann scheint sich was zu entspannen / zu weiten.... das Geräusch sieht man am atmen (er pumpt) und es ist an die Nasenatmung gekoppelt.

Mgl. Ursache könnte hier auch eine Herzproblematik sein. Ich würde auf jeden Fall röntgen. Mit Angst hat das in meinen Augen nichts zu tun. :ohje:

Andrea B.
30.03.2012, 22:43
Na am Mittwoch wurde alles geröngt (Lunge/Bauch). Ich denke mal die hätten was gesagt, wenn da was wäre.
Ich frag aber Donnerstag dann noch mal genau danach nach.
Aber röntgen bedeutet ja wieder Narkose bzw. Beruhigungsspritze. Geht nicht auch etwas anderes? Er hat ja diese Woche schon so viel hinter sich.

Margit
30.03.2012, 22:48
Für ein Thorax-Röntgen braucht es keine Narkose oder Sedativum.

LG Margit

Andrea B.
30.03.2012, 23:25
Hier in unserer Klinik und auch bei den anderen TAs machen die das bei Angstpatienten nur damit. Und er ist ja ein sehr starker Angstpatient. Beim letzten Besuch flitzte er durch das ganze Zimmer.

Aber wenn es was beim Thorax sein sollte, hätte sie dann nichts beim Abhorchen gehört?
Ach und sie meinte auch, dass sein Herz regelmäßig schlägt und keine Aussetzer hat.
Ich hatte nochmal mit der Vorbesitzerin geredet und sie meinte, dass er seit 2008 so murkst und das mehrere Stunden am Tag.

Margit
31.03.2012, 08:17
Hier in unserer Klinik und auch bei den anderen TAs machen die das bei Angstpatienten nur damit. Und er ist ja ein sehr starker Angstpatient. Beim letzten Besuch flitzte er durch das ganze Zimmer.

Aber wenn es was beim Thorax sein sollte, hätte sie dann nichts beim Abhorchen gehört?
Ach und sie meinte auch, dass sein Herz regelmäßig schlägt und keine Aussetzer hat.
Ich hatte nochmal mit der Vorbesitzerin geredet und sie meinte, dass er seit 2008 so murkst und das mehrere Stunden am Tag.

Huhu,

ich frage mich, was 2008 war. Ist sie damals zum Tierarzt gegangen und hat das Hasi untersuchen lassen? Oder hat das Hasi ein Trauma in 2008 erlitten? In welchem Jahr ist es geboren?

Wenn er so Angst beim Röntgen hat, gehts evtl. nicht ohne eine Sedierung. Aber ich kenne das Tier nicht und daher ist es schwierig, dir etwas dazu zu sagen.

Vielleicht reicht es auch, das Röntgenbild noch einmal genau zu inspizieren?

LG Margit

Andrea B.
31.03.2012, 08:41
Ach der Kleene war nie beim TA. Die Frau kann mir auch nicht viel über Charlys Vergangenheit sagen- er war wohl unwichtig für die. Er ist ca. 8 Jahre jung.
Kann es nicht evtl. Psychosomatisch sein? Er lebte seit ewig ja mit einem Meerie zusammen. Und diese murkzen ja immer. Das ist bei denen normal. Vielleicht hat er das übernommen!?
Letztes Wochenende hatte ich ihn ja für einen halben Tag (wegen dem murkzen) bei meinen anderen drüben (Zaun an Zaun). Da hat er die ganze Zeit nicht einmal gemurkzt. Auch nicht wenn er lag um sich auszuruhen.
Doch evtl. Psychosomatisch?
Gruß Andrea

Margit
31.03.2012, 08:45
Huhu,

ja, das könnte sein. Ich weiß, dass Kaninchen als Jungtiere nach ihrer Mutter rufen, wenn sie sich einsam fühlen bzw. sie brauchen. Evtl. ruft er och immer nach Gesellschaft. Die Frage ist: Hat er, als er in der Nähe der anderen war, auch im Liegen nicht gemurkzt?

Bevor ich aber an Psychosomatisches denke, würde ich das physische abklären lassen.

Dass jemand noch nicht einmal zum TA geht, wenn ein Tier anfängt, Geräusche von sich zu geben, die es normalerweise nie von sich gibt, da geht mir wirklich die Hutschnur hoch.

LG Margit

Katja A.
31.03.2012, 08:49
Das Video geht echt unter die Haut. :o(
Aber ich dachte irgendwie sofort an nen "Tick".
Knuddel den süßen mal von mir.:kiss:

Frasim
31.03.2012, 10:14
Für ein Thorax-Röntgen braucht es keine Narkose oder Sedativum.


Nein, normalerweise wird das auch bei ängstlichen Tieren nicht gemacht....

Jungtiere quäken wenn sie Hunger haben...das machen sie aber nicht lange. Spätestens wenn sie die Augen auf haben, ist Schluss damit.

Ich tendiere hier eher zu einer Empfehlung nach einem anderen Kollegen und einer zweiten Meinung. :umarm:

Andrea B.
31.03.2012, 20:49
Naja ich kann ja nur von unseren TAs hier sprechen. Die machen das ALLE (leider) nur mit Sedativa. Erklärung von denen-> sie möchten keine Röntgenstrahlen abbekommen. Und das täten sie ja, wenn sie ihn festhalten-> und ich darf nicht mit rein.
Am Donnerstag gehe ich ja zum Fäden ziehen. Werde dann noch mal alles durchchecken lassen und ggf. den Thorax röntgen lassen. Reicht bei Herzkontrolle ein normales Abhorchen oder muss da auch etwas spezielles gemacht werden?

Ach die blöden alten Besitzer gehen mir unter die .....! Hatte sie informiert wegen der OP. Heute kamen sie aber NUR um zu sagen, dass sie das nicht bezahlen könnten. Naja und um zu fragen ob es sich bei ihm überhaupt noch lohnt.
Halloooooo :vogel::mord:
"Ich scheiß auf Euer Geld-wollte ich eh nicht haben- hauptsache Charly gehts wieder gut- und ja es lohnt sich immer!!!!!!!!"
Dickes :kiss: mein Kleiner- wir denken an Dich und tun alles damit es Dir besser geht.
Nicht mal angeguckt haben sie ihn.:echtkrank:
Gruß Andrea

Wuschel
31.03.2012, 21:06
Ich hab mir jetzt das Video angesehen und das hat mich gleich an das Kaninchen einer Bekannten erinnert, das hat genauso getan, wie ein Quieken.
Dieses Kaninchen hatte chronischen Schnupfen, ohne Ausfluß und hat zwischenzeitlich immer wieder mal solche Geräusche von sich gegeben.

Fisch
31.03.2012, 21:16
Meine Flöcki gibt ähnliche Geräusche von sich wenn sie tief schläft oder sich putzt. Sie hat nur Probleme mit dem Tränen-Nasen-Kanal (Verengung), aber ist sonst gesund. Vielleicht checkt ihr erstmal diese harmloseste Möglichkeit ab. Alles Gute!

Frasim
31.03.2012, 22:59
Erklärung von denen-> sie möchten keine Röntgenstrahlen abbekommen. Und das täten sie ja, wenn sie ihn festhalten-> und ich darf nicht mit rein.

Oje, ich fürchte Du hast dort alles, nur keine Kaninchenerfahrenen TÄ's. Erst diese Ding mit der örtlichen...und dann das? Das Tier muss (!) gelagert werden, auch mit Narkose. Die sind ja total schlaff dabei. Einzigste Option das sie kleben und binden. Sprich den Tieren werden die Gliedmassen festgebunden oder an die Röntgenplatte geklebt.

Lg
Simone

Katharina
01.04.2012, 00:39
Meine TÄ machen regelmäßig Thorax/Abdomen und Gliedmaßen ohne Sedierung. Nur Kopfröntgen wird in Narkose gemacht oder eben bestimmte Sachen wie Überstreckungen. Vielleicht kannst du wirklich noch eine 2. Meinung einholen?

dafi
01.04.2012, 07:31
Als Merlin letztes Mal geröntgt wurde, haben die auch ohne Narkose keine Strahlungen abbekommen. Weil nämlich ICH Merlin festgehalten habe - und das ging bei ihm ganz problemlos. Ich hatte nicht mal einen Kittel bekommen. Sehr komisch, was da bei dir passiert. Auch der Rat, ihn bis zum Tod alleine zu lassen...

Willst du nicht noch einmal ein bisschen forschen, ob es nicht doch einen erfahreneren Arzt gibt? Oder einen etwas weiteren Weg in Kauf nehmen? Es hört sich alles ein wenig komisch an.

@ alte Besitzer: Das tut mir leid! Da kommt es einem noch einmal richtig hoch, was die mit dem geliebten Tier gemacht haben, gel?

Liebe Grüße
Dagmar

Andrea B.
01.04.2012, 20:33
Na ich werde das beim TA nochmal ansprechen und ein röntgen des Thorax ohne Sedierung verlangen. Da ich hier schon alle TAs durch habe, kann ich sagen, dass unsere Tierklinik sich zumindest einigermaßen mit Nins auskennen.
Kann mir noch jemand zum Herzcheck sagen, ob man das nur durch röntgen herausfindet? Gibts da andere Möglichkeiten?
Gruß

Dandelina
01.04.2012, 23:35
Hast PN mit ner TA-Empfehlung von sweetrabbits. Ich dachte, schaden kann's nicht... :umarm:
Viel Glück und Gute Besserung dem Kleenen! :umarm:

Katharina
02.04.2012, 01:29
Genaue Ursachen für Herzerkrankungen findet man mit einem Herz-US heraus. Der TA sollte aber wirklich erfahren damit bei Kaninchen sein, bei mir in Köln findet sich da nämlich niemand und wir fahren extra nach Duisburg in eine bestimmte TK dafür.

Andrea B.
02.04.2012, 08:09
Danke für die Infos. werde erstmal abwarten wie es Mittwoch läuft. Ggf muss ich auch evtl. nach HH oder Berlin fahren.
Gruß Andrea

Sarah S.
02.04.2012, 14:52
Da er ja schon kastriert ist kann ich mir ja meinen weisen Rat sparen:rollin:

Freut mich, dass der Bursche alles so toll überstanden hat
und das es so gut weitergeht.

Andrea B.
15.04.2012, 20:28
Hallöchen,

die Wunden sind gut verheilt. Donnerstag wurden Fäden gezogen.
Sein quiken hat er immer noch aber nicht mehr so doll.
Dafür isst er jetzt fast 3x so viel wie früher. Schön, dann nimmt er endlich zu.

Leider ist mir heute wieder etwas aufgefallen. Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen was das ist.
Es ist ein ovale Stelle direkt am Rücken. In der Mitte ist die Haut Gelb (fest, nicht flüssig gefüllt) und am Rand rot. Es fest sich fest und nicht geschwollen an. Tut ihm aber anscheinend weh. Das restliche Fell bzw. Haut ist okay.
Woher es kommt kann ich nicht sagen. Von den Op? Wo dem vielen hochgehebe (ist direkt an dieser Stelle)?
Anbei das Bild.
Gruß Andrea

JuttaH
15.04.2012, 22:11
Kann das ein Abszess sein? :ohje:
Lg Jutta

Andrea B.
16.04.2012, 11:38
Es ist ein Pilz. Labor steht noch offen.
Der Kleine muss echt viel durchmachen. Erst die 2 OPs. Dann das jetzt. Dann steht das röntgen Thorax und impfen noch an.