Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrener TA in (Ost-) Hessen gesucht!
Hallo ihr meiner Häsin geht es gerade sehr schlecht,se frisst nicht,nicht mal die heißgeliebten Möhren,sitzt in der Ecke und macht im Prinzip garnichts...
Um 15uhr hab ich denTermin beim TA,nicht bei meiner normalen TÄ weil die erst um 16uhr wieder aufmacht und man da immer ewig warten muss,außerdem finde ich das sie kaum Kaninchenfachwissen hat.
Nun siehtmeine Vorgeschichte so aus,dass die Schwester meiner Häsin im November die gleichen Symtome hatte und leider gestorben ist.Kann es sein,dass es ein genetischer Defekt des Darmtraktes ist?
Mit meiner anderen Häsin hab ich 3 Tage und Nächte gekämpft und den Kampf dann leider verloren,falls es jetzt das selbe sein sollte werde ich ihr diesen Kampf ersparen...
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Sabine S.
21.03.2012, 15:29
Ich habe häufig das Gefühl das viele Tiere genetisch bedingt tatsächlich empfindlicher sind. :ohje: Aber ob das wirklich so ist weiß ich leider nicht.
Was fütterst du denn so?
Ich drücke dir und deinem Kaninchen ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird :umarm:
ja:
Erst mal vorbeugend bis du beim TA bist - Sab geben.
Röntgen lassen - ganz wichtig.
Was heißt, du willst ihr den Kampf ersparen.
Hat sie eine Aufgasung/Magenansammlung willst du sie einschläfern lassen??? :hä:
Kein Gemüse, was stopft, wie Möhren, Pastinake usw.
Viel Blättriges geben, schau ob sie trinken mag.
Dann drück ich mal ganz doll. :umarm:
Ich fütter im Moment frisches Gemüse und Heu und im Frühjahr/Sommer Wiese...aber sie haben in den letzten Tagen weder eine neue Gemüsesorte noch übermäßig viel Frisches von Draußen bekommen...am Sonntag gabs ne kleine Hand voll Gras und Löwenzahn,aber gestern Nachmittag/Abendgings ihr ja noch gut...
ja:
Erst mal vorbeugend bis du beim TA bist - Sab geben.
Röntgen lassen - ganz wichtig.
Was heißt, du willst ihr den Kampf ersparen.
Hat sie eine Aufgasung/Magenansammlung willst du sie einschläfern lassen??? :hä:
Kein Gemüse, was stopft, wie Möhren, Pastinake usw.
Viel Blättriges geben, schau ob sie trinken mag.
Dann drück ich mal ganz doll. :umarm:
Bei meiner anderen Häsin sah man auf dem Röntgenbild schon,dass der Darm total verstopft war...wenn das wieder der Fall sein sollte werde ich wohl nicht nochmal so einen Kampf mitmachen...aber das kommt auch drauf an was der TA sagt...
Kann es sein,dass es ein genetischer Defekt des Darmtraktes ist?
Sowas kommt nur sehr selten vor und zwar meist bei sog. "Weißlingen" oder auch "Chaplins" genannt.
Die meisten Verdauungsprobleme entstehen durch falsche bzw. ungeeignete Fütterung.
Da Kaninchen oftmals sehr empfindlich reagieren, wenn sie nicht mit ihrer natürlichen Nahrung gefüttert werden, kommt es daher häufig zu Verdauungsproblemen. Bei keinem anderen Haustier kann bei der Fütterung so viel falsch gemacht werden wie beim Kaninchen oder Meerschweinchen.
Sowas kommt nur sehr selten vor und zwar meist bei sog. "Weißlingen" oder auch "Chaplins" genannt.
Die meisten Verdauungsprobleme entstehen durch falsche bzw. ungeeignete Fütterung.
Da Kaninchen oftmals sehr empfindlich reagieren, wenn sie nicht mit ihrer natürlichen Nahrung gefüttert werden, kommt es daher häufig zu Verdauungsproblemen. Bei keinem anderen Haustier kann bei der Fütterung so viel falsch gemacht werden wie beim Kaninchen oder Meerschweinchen.
Aber sie hat ja nichts anderes bekommen als in den letzten 3 Monaten auch...
Aber sie hat ja nichts anderes bekommen als in den letzten 3 Monaten auch...
Es gibt soviele Kaninchen, die haben auch nichts anderes bekommen wie sonst, und haben trotzdem Probleme mit dem Magen.
Aber sie hat ja nichts anderes bekommen als in den letzten 3 Monaten auch...
Solche Probleme entstehen meistens nicht von jetzt auf gleich, die haben häufig einen schleichenden Prozess, bis es irgendwann zuviel wird für das Verdauungssystem.
hier siehe dieser Traed:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74846
Sabine S.
21.03.2012, 15:43
Aber sie hat ja nichts anderes bekommen als in den letzten 3 Monaten auch...
Ich kenn das :freun: Finchen hatte auch immer wieder Magenprobleme obwohl sie ja nichts anderes als die anderen zu fressen bekam :ohje:
Ich vermute das sie wegen ihren Zahnproblemen weniger Heu gefressen hat.
Wurden die Zähne bei deimen Kaninchen schon kontrolliert?
Ich fütter im Moment frisches Gemüse und Heu und im Frühjahr/Sommer Wiese.
Was fütterst du für Gemüse und in welcher Menge? Vllt. kommen wir der Sache dann näher.
Sammy und Loona
21.03.2012, 15:47
Mein Sammy hatte leider seit Baby an schon Verdaungsprobleme, Hefen wegen schlechter Zähne und zum Schluss waren es Magengeschwüre oder Tumore weshalb er es nicht geschafft hat. Vielleicht hat dein Kaninchen ja auch einfach nur eine Aufgasung, die man gut behandeln kann, drücke Euch die Daumen
Im Moment ist auch wieder Fellwechselzeit, vielleicht liegt es auch an Haaren im Darm/Magen?
Das kann man in den Griff kriegen.
Sabine S.
21.03.2012, 17:03
Im Moment ist auch wieder Fellwechselzeit, vielleicht liegt es auch an Haaren im Darm/Magen?
Das kann man in den Griff kriegen.
Da wäre dann BezoPet o.Ä. zu empfehlen. Das Gebe ich auch häufiger :good:
Bei meiner anderen Häsin sah man auf dem Röntgenbild schon,dass der Darm total verstopft war...wenn das wieder der Fall sein sollte werde ich wohl nicht nochmal so einen Kampf mitmachen...aber das kommt auch drauf an was der TA sagt...
Mein Happy hatte letztes Jahr auch mit Aufgasungen und Verstopfungen zu kämpfen. Er musste als Baby aufgrund eines ausgerenkten Beines operiert werden und in dem Monat war ich fast jeden Tag beim TA mit ihm. Es sah sehr übel aus und ich musste auch mal zum Nottierarzt und er bekam zahlreiche Medis. Das war sehr hart und ich dachte auch er schafft es vielleicht nicht, aber letztlich hat sich das Kämpfen gelohnt. Heute ist er vollkommen gesund und hoppelt fröhlich durch die Gegend :D
Kämpfen lohnt sich also auf jeden Fall :umarm:
Vielleicht liegt es ja wiklich an den Haaren, momentan sind meine beiden auch stark im Fellwechsel. Lass das auf jeden Fall vom Tierarzt abckecken :freun:
Gute Besserung, hier sind Daumen und Pfötchen gedrückt :umarm:
Sabine S.
21.03.2012, 17:24
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen :umarm: Berichte mal was der TA gesagt hat.
So also erstmal hab ich alle Näschen wieder mitgebracht.
Noroelle hat keine Verstopfung oder Aufgasung,sie frisst einfach nur nicht....
Zähne wurden kontrolliert sie hat einpaar Zahnspitzen aber die wären wohl nicht der Auslöser für die Appetitlosigkeit.
Se hat eien Kochsalzlösung s.c. also unter die Haut mit einer Spritze bekommen,ich soll ihr auch bis morgen Mittag die restliche Flasche spritzen,400ml oderso...
Bene bac soll ich geben.
und alle 8 Stunden Paspertin,das ist was gegen Übelkeit und Erbrechen und regt den Darm"in die richtige Richtung" an,auch spritzen.
Außerdem Critical Care und Heudiät...
So also erstmal hab ich alle Näschen wieder mitgebracht.
Noroelle hat keine Verstopfung oder Aufgasung,sie frisst einfach nur nicht....
Zähne wurden kontrolliert sie hat einpaar Zahnspitzen aber die wären wohl nicht der Auslöser für die Appetitlosigkeit.
Se hat eien Kochsalzlösung s.c. also unter die Haut mit einer Spritze bekommen,ich soll ihr auch bis morgen Mittag die restliche Flasche spritzen,400ml oderso...
Bene bac soll ich geben.
und alle 8 Stunden Paspertin,das ist was gegen Übelkeit und Erbrechen und regt den Darm"in die richtige Richtung" an,auch spritzen.
Außerdem Critical Care und Heudiät...
Hallo pepper,
auch leine Zahnspitzen können ein Grund sein für Fressunlust. Jedes Tier reagiert da anders.
Die Heudiät-Verordnung solltest du bitte außer acht lassen. Das fürht zu Mangelaernährung. Ich würde alles Blähende weglassen.
Ist dein Kaninchen geröngt worden? Je nachdem, wo eine Aufgasung sitzt, ist sie nicht unbedingt tastbar. Vielleicht verstopft auch ein Haarballen den Magen-Darm-Trakt?
400ml bis morgen spritzen? Das ist viel zu viel! Du schreibst, du sollst den Rest der Flasche spritzen. Hat dein Ta deinem Kaninchen heute 600ml gespritzt? In den Flaschen ist 1 Liter NaCl drin.
Also in der Flasche waren 400ml,ca 100wurden schon gespritzt ich soll bis morgen Mittagdie restlichen 300ml spritzen.
Geröngt wurde er nicht,nur von zwei Tierärtzen abgetastet,die meinten es wäre keine Luft im Darm,abgehört wurde sie auch.
Eben hat sie auch angefangen einbischen Heu zu mümmeln,das die reine Heudiät nicht gut ist hab ich auch irgendwo schon gelesen...was kann ich denn fütter?Salat und Kräuter?Critical Care hat sie eben etwa 5ml bekommen,fand sie aber nicht so toll...
wenn ein Kaninchen nicht frisst, sollte man immer röntgen.
Wie sag ich immer: entweder die Zähne oder der Magen.
Und nur ein Röntgenbild kann Aufschluss geben, ob der Magen/Darm in Ordnung ist.
Das ist doch super, dass sie Heu frisst. :froehlich::froehlich::froehlich:
Critical Care mögen auch manche Nuckels nicht so gerne, weil da Anis drin ist. Besonders gut ist es für die Kaninchen auch nicht, weil in CC Getreide drin enthalten ist.
Wenn Kaninchen krank sind, fressen sie am ehesten Blättriges. Ich würde auf jeden alles Mögliche an Kräutern holen. Ganz besonders gerne wird hier Dill gefressen. Salat kann in Mengen auch aufgasend wirken, ich würde wenig davon füttern. Und Möhre anbieten, in ganzer und evtl auch in geraspelter Form. Er hatte schließlich Zahnspitzen, und das Bearbeiten der Zähne kann auch mal Schmerzen nach sich ziehen.
Spritzen würde ich nicht so viel an Menge. Schau, dass dein hasi eher Kräuter frisst. Ach ja, und probier mal Gurke...
Soll ich nochmal hinfahren?
Sie sitzt im übrigen in ihrem Heuberg und mümmmelt vor sich hin,rennt wieder vor mir weg und hat evtl. auch geköttelt...zumindest liegen köttel rum
Das ist doch super, dass sie Heu frisst. :froehlich::froehlich::froehlich:
Critical Care mögen auch manche Nuckels nicht so gerne, weil da Anis drin ist. Besonders gut ist es für die Kaninchen auch nicht, weil in CC Getreide drin enthalten ist.
Wenn Kaninchen krank sind, fressen sie am ehesten Blättriges. Ich würde auf jeden alles Mögliche an Kräutern holen. Ganz besonders gerne wird hier Dill gefressen. Salat kann in Mengen auch aufgasend wirken, ich würde wenig davon füttern. Und Möhre anbieten, in ganzer und evtl auch in geraspelter Form. Er hatte schließlich Zahnspitzen, und das Bearbeiten der Zähne kann auch mal Schmerzen nach sich ziehen.
Spritzen würde ich nicht so viel an Menge. Schau, dass dein hasi eher Kräuter frisst. Ach ja, und probier mal Gurke...
Die Zahnspitzen wurden noch nicht entfernt...der TA sagte es wäre noch nicht nötig,ich würde das auch bei einer Spezialistinmachen lassen...
weiß ich jetzt auch nicht so genau.
Aber wenn sie bereits ein wenig frisst und auch köttelt, dann beobachte sie gut und zur Not kannst du dann morgen immer noch hingehen.:umarm:
Soll ich nochmal hinfahren?
Sie sitzt im übrigen in ihrem Heuberg und mümmmelt vor sich hin,rennt wieder vor mir weg und hat evtl. auch geköttelt...zumindest liegen köttel rum
Du musst wissen, ob du nochmal dahin fährst. Ich in deiner Situation würde auf jeden Fall zum TA fahren, aber wahrscheinlich zu nem anderen. Der erste hat ja unzureichende Diagnostik betrieben.
So eine unentdeckte Aufgasung/Verstopfung kann auch schief gehen...
Du musst wissen, ob du nochmal dahin fährst. Ich in deiner Situation würde auf jeden Fall zum TA fahren, aber wahrscheinlich zu nem anderen. Der erste hat ja unzureichende Diagnostik betrieben.
So eine unentdeckte Aufgasung/Verstopfung kann auch schief gehen...
Leider ist das schon der zweite TA der keinen Plan von Kaninchen hat...bzw hatte ich den Eindruck,dass er mehr Ahnung hatte als die Vorherige...und soo riesig ist die Auswahl hier auch nicht,haben hauptsachlich Landtierärzte,die von Kleintieren garkeinen Schimmer haben...
Das es schnell schief gehen kann weiß ich aus eigener Erfahrung...aber da sie ja frisst und rumhoppelt...
Leider ist das schon der zweite TA der keinen Plan von Kaninchen hat...bzw hatte ich den Eindruck,dass er mehr Ahnung hatte als die Vorherige...und soo riesig ist die Auswahl hier auch nicht,haben hauptsachlich Landtierärzte,die von Kleintieren garkeinen Schimmer haben...
Das es schnell schief gehen kann weiß ich aus eigener Erfahrung...aber da sie ja frisst und rumhoppelt...
es kommen doch noch mehr User aus Hessen,
kannst du nicht die Überschhrift ändern - in "sie frisst nicht - TA in ... gesucht.
Leider ist das schon der zweite TA der keinen Plan von Kaninchen hat...bzw hatte ich den Eindruck,dass er mehr Ahnung hatte als die Vorherige...und soo riesig ist die Auswahl hier auch nicht,haben hauptsachlich Landtierärzte,die von Kleintieren garkeinen Schimmer haben...
Das es schnell schief gehen kann weiß ich aus eigener Erfahrung...aber da sie ja frisst und rumhoppelt...
Wie sind die Tierärzte denn? Ich habe schon welche kennengelernt, mit denen kann man echt reden. Manche sind bemüht, auch mal einen Rat von einem erfahrenen Halter anzunehmen und die Behandlung dementsprechend zu machen. Aber leider gibts auch Tierärzte, die sind zu sehr von sich überzeugt und lassen nicht mit sich reden.
Ich sehe das inzwischen so: Ich bin zahlender Kunde beim TA und äußere meine Wünsche. Und bestehe auch auf Röntgenbilder.
Wie änder ich denn den Titel?
Also der Maus gehts wieder richtig gut,sie futtert und köttelt und wirft missgelaunt den ganzen Napf durchs Zimmer,weil der leckere Dill leer ist...
Huhu :wink1:
Von wo aus Hessen kommst Du denn??
Sammy und Loona
21.03.2012, 21:59
geh auf die kategorie krankheiten und dann mit einem doppelklick auf deine überschrift
Ich komm aus 36381 Schlüchtern
Was fütterst du für Gemüse und in welcher Menge? Vllt. kommen wir der Sache dann näher.
Magst du mir meine Frage noch beantworten, ich glaube, du hast sie übersehen. Das hätte mich jetzt echt interessiert, vor allem, weil das Kaninchen auch Zahnspitzen hat, die kommen in den meisten Fällen von falscher Fütterung und sind nur in den wenigsten Fällen genetisch bedingt.
Das hab ich tatsächlich in der Hektik vorhin übersehen,entschuldige!
Ich fütter seit Oktober/November fast nurnoch Gemüse,vorallem Endiviensalat,Feldsalat,Kopfsalat,Eisbergsalat,Wirsing,Weiß-/Rotkohl,Kohlrabi + Blätter, Möhren(1/2 pro Tier pro Fütterung) Blumenkohl,Brokkoli...ab und zu Banane oder Apfel und dann auch nur wenig.Obstbaumäste,Bambus und Brombeeräste gabs zwischendrinn auch und naja "Pappe" würde ich jetzt nicht als Futtermittel auszählen^^ aber z.T. haben sie das auch gefressen,wenn ich Speilzeug gebastelt hab...Und meine Gibswand wurde "zerlegt" das ist aber schon 8 Wochen her,seitdem kommen sie da nichtmehr dran.
Und natürlich Tag und Nacht Heu...
Das hab ich tatsächlich in der Hektik vorhin übersehen,entschuldige!
Ich fütter seit Oktober/November fast nurnoch Gemüse,vorallem Endiviensalat,Feldsalat,Kopfsalat,Eisbergsalat,Wirsing,Weiß-/Rotkohl,Kohlrabi + Blätter, Möhren(1/2 pro Tier pro Fütterung) Blumenkohl,Brokkoli...ab und zu Banane oder Apfel und dann auch nur wenig.Obstbaumäste,Bambus und Brombeeräste gabs zwischendrinn auch und naja "Pappe" würde ich jetzt nicht als Futtermittel auszählen^^ aber z.T. haben sie das auch gefressen,wenn ich Speilzeug gebastelt hab...Und meine Gibswand wurde "zerlegt" das ist aber schon 8 Wochen her,seitdem kommen sie da nichtmehr dran.
Und natürlich Tag und Nacht Heu...
Danke für die Auflistung.
Könnte evtl. die Pappe an den Verdauungsproblemen schuld sein? Sowas gehört nicht in einen Kaninchenmagen.
Kopfsalat ist sehr stark belastet im Winter, Eisbergsalat soweit ich weiß nicht ganz so stark, aber im Winter sollte man auf Sommersalate verzichten, da sie auch zu Aufgasung führen können, wenn sie in zu großer Menge (für das jeweilige Kaninchen, eines verträgt mehr davon, das andere weniger) gefüttert werden.
Wenn zuviel Knollengemüse oder Weichgemüse gefüttert wird, kann es zu Zahnspitzen oder Aufgasung kommen, da den Kaninchen die wichtige Struktur im Futter fehlt.
Manche Kaninchen kommen auch nicht mit zuviel Abwechslung bei Gemüse zurecht und reagieren mit Verdauungsproblemen darauf.
Puuh das kann theoretisch alles zutreffen...also die Pappe entfern ich mal,die haben damit gespielt und hatten richtig Spaß,aber wenns krank macht ist das nicht gut..
Abwechslung in dem Sinne hab ich drinn,das ich fast jeden Tag was anderes füttere,immer Salat +...+... 3versch. Sorten mindestens,ich weiß das 5 besser wären,das ist aber nicht drinn.
Puuh das kann theoretisch alles zutreffen...also die Pappe entfern ich mal,die haben damit gespielt und hatten richtig Spaß,aber wenns krank macht ist das nicht gut..
Abwechslung in dem Sinne hab ich drinn,das ich fast jeden Tag was anderes füttere,immer Salat +...+... 3versch. Sorten mindestens,ich weiß das 5 besser wären,das ist aber nicht drinn.
Ob 3 oder 5 Sorten, dazu gibt es keine "Regel", wichtig ist, finde ich, dass nicht dauernd die Sorten so extrem gewechselt werden beim Gemüse, denn das ist schon eine Belastung für die Verdauung.
Schlecht wäre m.M.n.:
1. Tag:
Salat + Karotte + Brokkolie (wenn dann das Knollige mehr ist, als das Blättrige, ist das auch nicht gut)
2. Tag:
Wirsing + Kohlrabi + Blumenkohl
So wäre die Fütterung nicht gut, da die Umstellung zu groß ist, auch wenn das Kaninchen die Sorten kennt.
Meiner Erfahrung nach ist es besser, wenn die Fütterung eine gewisse "Monotonie" aufweist. Da kann man auch Abwechslung reinbringen und es wäre für das Verdauungssystem einfacher.
Gemüse ist so unterschiedlich in seiner Art, das ist bei Wiese nicht der Fall, da ist alles "einigermaßen" gleich, sowohl von der Stärke her, als auch vom Wassergehalt und der Struktur, das ist also relativ "monoton".
Man sollte m.M.n. beim Gemüse einen gewissen "Grundstock" haben und diesen durch abwechselnde Sorten ergänzen, dann gibt es keine Probleme.
So sind meine Erfahrungswerte und soweit ich weiß, ist das auch irgendwo bei diebrain.de nachzulesen. Ich guck mal schnell, ob ich das finde.
Hab`s gefunden, hier ein Auszug aus diebrain.de:
"Wichtig!
Auch beim Futter ist weniger oft mehr. Geben Sie nicht zu oft ausgefallene Obst- oder Gemüsesorten. Füttern Sie Ihr Kaninchen abwechslungsreich, aber doch wenn möglich mit einer festen Reihenfolge, und wechseln Sie auch die Gemüsesorten nicht zu oft. Kaninchen reagieren sehr empfindlich auf eine Futterumstellung. Der Verdauungstrakt von Kaninchen wird durch schnellen Futterwechsel oder unbekanntes, ungewohntes Futter schnell überfordert, gewöhnen Sie deshalb Ihre Tiere langsam an neue Frischfuttersorten und füttern sie davon erst nur sehr wenig und dann, jeden Tag etwas mehr, wenn es vertragen wurde. Auch im Frühjahr die Tiere erst langsam an das Gras gewöhnen."
und, wie geht es der Kleinen???
Es geht ihr bestens,als ob nichts gewesen wäre :) hatte ihr gestern abend noch etwa 60ml Kochsalzlösung gespritzt.Sie hat normal gefressen normal geköttelt normal randaliert ;)
Hallo,
hast Du schon einen TA gefunden?
Ich kann Dir eine sehr gute ZahnTÄ in Hanau empfehlen, die sich mit Kaninchen auskennt. Ich schreib Dir gleich 'ne PN.
Wegen der Fütterung.
Wenn Du nur Gemüse und Heu fütterst, solltest Du noch ab und zu ein paar Sämereien dazugeben. Nur Gemüse und Heu ist auf Dauer eine Mangelernährung.
Die ideale Ernährung ist die Wiesenfütterung, die aus vielen verschiedenen Gräsern und (Wiesen)Kräutern besteht.
Kennst Du diese Seite schon? www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.