Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lennox frisst nicht
hallo,
mein lennox wurde vor 5 wochen sehr krank. erst dachte ich, dass nur die zähne neu geschliffen werden mussten, dies war auch so, nur leider gesellte sich dazu noch eine lungenentzündung.
seitdem frisst er kaum noch selbstständig und ich füttere mit critical care und babykarottenbrei zu.
die lungenentzündung ist mittlerweile weg, allerdings fängt er alle paar tage wieder an schwerer zu atmen. die tä meinte, dies könnte eine allergie sein oder auch asthma.
zur zeit gebe ich nur noch 2x tgl. solosin.
er frisst "knabber-kissen", solche gekauften karottenstangen (leckerlie), etwas gurke, petersilie, möhrenkraut, banane, aber kein heu, keine pellets (habe bronchoplex), keine möhre, fenchel, sellerie,...
röntgenbilder wurden gemacht, mit den zähnen ist alles okay. blutwerte (niere, zucker) sind auch okay.
ein anderes zimmer und komplett neues heu und streu habe ich auch schon ausprobiert, das scheint nicht der grund für die niesanfälle und das schlechtere atmen zu sein.
hat jemand einen tipp, was ich noch machen kann und vorallem wie ich den kleinen wieder zum essen bekommen kann??
freue mich über antworten :flower:
hallo,
wurden röntgenbilder auch vom herzen gemacht ? kann es sein, daß er bedingt durch die lungenentzündung noch wasser in der lunge hat oder daß durch die lungenenzündung das herzchen in mitleidenschaft gezogen wurde ???
hast du schon mal möhre oder sellerie geraspelt angeboten ? das strengt beim fressen nicht so an.
ja, er wurde komplett geröntgt.
ich habe schon alles klein geschnitten und auch schon was geraspelt-hilft nix :heulh:
und ich denke nicht, dass ihm einiges zu hart ist,denn zb. diese karottenstangen, die isst er auch. zwar brech ich die durch, aber es ist ja auch so hart wie ne möhre, wenn er das kaut.
Simone D.
18.03.2012, 23:15
Wenn er Petersilie und Möhrengrün frisst, würde ich ähnlich strukturiertes Futter ausprobieren. Toll wäre z.B. frisches Gras und Wildkräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Schafgarbe. Auch Küchenkräuter wie z.B. Basilikum, Oregano, Salbei, Melisse und Dill oder anderes Gemüsegrün (wie z.B. Kohlrabiblätter) und kleine Mengen Haferflocken wären einen Versuch wert.
Gute Besserung :umarm:
Simone D.
18.03.2012, 23:19
Irgendwie klingt das so, als ob da noch was im Argen liegt...ich stochere Mal mangels näherem Plan im Dunkeln :rw:: Hast du den Eindruck, dass er beim Fressen Schmerzen hat? Oder könnte es eher eine Appetitlosigkeit sein? (Wurde z.B. der Kot in letzter Zeit Mal untersucht?)
Und: Herzlich Willkommen :flower:
Birgit_M
18.03.2012, 23:35
Hallo hasi 18 ... erst mal Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum :umarm::umarm:
Wie alt ist der kleine Lennox?
Du hast bei deinem TA ja schon viel untersuchen lassen....
was mir nun noch einfallen würde wäre eine Blutuntersuchung.
Ich würde mir an deiner Stelle auch eine 2. TA Meinung einholen. Ganz sicher bekommst du hier von Usern aus deiner Nähe eine gute Empfehlung wenn du das möchtest.
Wie Simone bereits schrieb muss es eine Ursache haben die bisher noch nicht diagnostiziert ist. Erst wenn du sicher weisst was es ist, kann man therapieren.
Zum Futter würde ich auch sagen Dill, Petersilie, Basilikum, Salate, Kohlrabiblätter, Möhrchen ... ab und zu ein Stückchen Birne oder Apfel als Leckerlie werden immer gerne genommen...
also das blut wurde schon untersucht.
haferflocken hab ich auch schon da, die frisst er auch ab und an mal. basilikum geb ich ihm zwischendurch auch mal, das frisst er auch.
apfel und banane bekommt er auch mal, ich bin ja froh wenn er überhaupt irgendwas frisst.
lennox wird im mai 5.
daanke an birgit und simone :wink1:
Brigitte
20.03.2012, 12:34
Ich schubs das hier mal. :rw:
Der kleine Lennox frißt schon solange nichts. Ich bin da auch ziemlich ratlos, habe hier zuerst an Schnupfen oder die Zähne gedacht.
Ich wünsch euch weiterhin alles Gute, Nicole. :umarm:
Liebe Hasi,
wenn Du möchtest, kannst Du gerne bei mir anrufen, ich komme auch aus Hamburg und kann Dir vielleicht noch einen Tierarzt-Tip geben (wobei sich das, was Du von Deiner TA schreibst, sinnvoll anhört). Schreib mir in dem Falle einfach einen PN mit Deiner Telefonnummer.
Wenn es Asthma wäre, hätte ich auch einige Medikamententips für Dich. Du schriebst, ihr habt Röntgenbilder machen lassen. Bei Asthma sieht man auf dem Röntgenbild die Bronchien deutlich verdickt. Ist das der Fall? Ich habe hier auch so ein Asthmahäschen zuhause, wir haben es aber ganz gut im Griff mit der richtigen Therapie.
hallo,
du schreibst, dass er niest und schwer atmet. hat er auch nasenausfluss? vielleicht hat er ja auch schnupfen? könnte ja auch zu der lungenentzündung passen.
kann deine TÄin mal einen rachenabstrich machen!? um einen evtl. erreger zu bestimmen und dann gezielt nach antiobiogramm zu behandeln.
vielleicht kann jemand mit schnupfer erfahrung nochmal was dazu schreiben !?
das letzte telefonat mit der tä war nicht sehr vielversprechend. sie meinte, sie hat hat schon alles versucht...
zu dem abstrich meinte sie, dass der meist nicht das bringt was er soll. was kostet denn sowas??
also im moment atmet er wirklich schwer und isst noch nichteinmal das geliebte grün der möhren :heulh:
wenn er niest, dann kommt auch immer weißer schnodder mit raus. die tä wollte aber nicht schonwieder ab geben, da er in der letzten zeit schon so viel medikamente bekommen hat.
auf dem röntgenbild konnte man nur sehen, dass die lunge entzündet ist, alles ander war in ordnung.
brigitte, diese vitakraft kugeln frisst er leider nicht, auch nicht eingeweicht...
doofe frage, aber quält er sich, wenn er schwer atmet?? also wie ist sowas für nen hasen, denn wir menschen merken ja auch, dass wir schlecht atmen und es nervt uns...
weißer schnodder ist aber eiter!
was für ein AB hat er denn bekommen? und wie lange?
wieviel ein abstrich kostet weiß ich nicht. ich musste es (zum glück) noch nicht machen lassen. ich weiß nur, dass man nicht den nasenausfluss von der nase nehmen soll, sondern von tief hinten im maul.
meine antwort ist verschwunden...
also: er bekam ca. 3 wochen baytril und später noch 2x ne spritze mit penicillin.
warum eiter?? woher??
Katharina
20.03.2012, 23:22
Auch wenn einige TÄ behaupten dass ein Abstrich nichts bringt, so lasse ich trotzdem bei meinen Tieren immer einen machen. In ca. 90 % der Fälle wird ein Erreger gefunden, manchmal sogar mehrere. Wichtig ist mir dabei das Antibiogramm, denn sonst passiert das, was bei euch geschehen ist, es wird ein AB nach dem anderen versucht und hilft nicht wirklich.
Das Antibiogramm hingegen weist wirksame und resistente ABs auf und man versucht natürlich nur die wirksamen. Aber auch da hilft manchmal erst das zweite oder dritte, so war es jedenfalls letztes Jahr bei meinem Pflegi Maja. Mit dem 3. AB verschwand der Schnupfen fast ganz und vorher war sie eine Starkrotzerin.
Ich habe allerdings auch ein Kaninchen mit einem multiresistenten Erreger, da helfen keine ABs mehr und man kann nur noch lindernd mit Inhalationen und Homöopathie arbeiten. Aber auch da war die Erregerbestimmung sinnvoll, eben um diese Infos zu erhalten.
So eine Erregerbestimmung mit Antibiogramm kostet in etwa zwischen 25 und 50 Euro. Beim niedrigstens Preis wird kein Erreger gefunden und daher auch kein Antibiogramm erstellt. Beim höchsten Preis werden sogar mehrere Erreger gefunden und entsprechend auch mehrere Antibiogramme erstellt. Der Preis richtet sich also nach dem Aufwand des Labors.
Vielleicht nimmst du das Angebot von Sabine an und holst dir bei ihrem TA eine 2. Meinung. Die fänd ich bei euch alleine schon daher wichtig da eine Lungenentzündung vorliegt und die müsste schon mit einem AB behandelt werden. Und wenn nicht gut gefressen wird besteht noch die Gefahr dass ein Bauchproblem entstehen könnte.
Katharina
20.03.2012, 23:25
meine antwort ist verschwunden...
also: er bekam ca. 3 wochen baytril und später noch 2x ne spritze mit penicillin.
warum eiter?? woher??
Der weiße Schnodder ist Eiter.
Welche Beobachtungen hast du mit dem Baytril gemacht? Hat sich etwas gebessert?
Und welches Penicillin bekam er? 2 Spritzen wären nämlich normalerweise zu wenig, es sei denn es wäre ein Depot-AB wie Convenia, das nur einmal pro Woche gespritzt werden muss.
da er mittlerweile schon die sechste woche krank ist, komme ich etwas mit den zeiträumen durcheinander, aber:
am am anfang bekam er ein ab bei der ersten tä, dann am 16.2 baytril per spritze und auch für zu hause, am 28.2 waren wir in der tierklinik die weiter baytril verschrieb. ich glaub das hat er dann noch ca. eine woche bekommen, evtl. länger, dann haben wir es abgesetzt.
nun war schon märz und es ging ihm wieder besser. die tä meinte beim abhorchen, dass seine lunge sich wieder ganz normal anhört- obwohl ich sagte, dass er zeitweise wieder schlecht atmet, ein paar tage später horchte sich ihn nochmal ab und meinte wieder, dass er sich super anhört...
mit der atmung meinte sie, kann und muss er leben...
nur ist es mittlerweile ja wieder schlimmer geworden...
mit der atmung meinte sie, kann und muss er leben... so eine aussage gefällt mir von einer täin nicht
wurde denn ein kontrollröntgen der lunge gemacht?
Katharina
20.03.2012, 23:48
Also kann man schon sagen dass es vom Baytril etwas besser wurde? Und welches Penicillin wurde in welchen Abständen gespritzt?
nein, ein kontrollröntgen wurde nicht gemacht.
nochmal zum eiter. eiter bedeutet für mich, man hat ne wunde und die eitert. etwas eitert, weil es entzündet ist, was aber mit ner wunde einhergeht...
also wieso kommt aus seiner nase eiter???
und wie kann ich eiter von schnodder unterscheiden?
hmmm, also wirklich 100% besser wurde es durch das baytril nicht.
penicillin weiß ich nicht, es wurde 2x gespritzt, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob am 1.3 + 3.3 oder am 8.3 + 10.3. dann bekam ich noch solosin mit nach hause. beim solosin hatte ich das gefühl, dass es ihm damit besser ging, auf anraten der tä hab ich es mal einen tag weggelassen und dann gings ihm wieder schlechter, also hab ichs wieder gegeben, aber nun geht es ihm schon seit einigen tagen wieder schlechter.
Katharina
20.03.2012, 23:57
Schnodder ist umgangssprachlich. Der weiße Ausfluss ist eitriger Schnupfen und Eiter wird von Bakterien produziert, die hier in der Nase, sonst aber auch in Wunden sitzen. Ist das gleiche Prinzip.
Kaninchenschnupfen (http://de.wikipedia.org/wiki/Ansteckender_Kaninchenschnupfen)
http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
nein, ein kontrollröntgen wurde nicht gemacht.
nochmal zum eiter. eiter bedeutet für mich, man hat ne wunde und die eitert. etwas eitert, weil es entzündet ist, was aber mit ner wunde einhergeht...
also wieso kommt aus seiner nase eiter???
und wie kann ich eiter von schnodder unterscheiden?das kommt vom schnupfen. wenn wir eine saftige erkältung haben, kommt doch auch gelbes zeug aus der nase. nur bei kaninchen geht es nicht von allein wieder weg
http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenschnupfen.pdf
Katharina
21.03.2012, 00:03
Wenn das Pencillin nur so kurz gegeben wurde, kann es seine Wirkung nicht entfalten. Das meinte ich oben auch mit den zum Teil unnützen Versuchen ein AB nach dem anderen zu probieren ohne den Nutzen zu kennen. Eventuell schaden die ABs sogar bzw. beeinträchtigen das Immunsystem noch mehr.
Solosin erweitert die Bronchien, so dass man besser Luft bekommt wenn sie verschleimt sind.
Wie lange ist die letzte AB-Gabe her? Ich rate dir nämlich wirklich zu einer Erregerbestimmung und gleichzeitig kannst du jetzt schon etwas zur Stärkung des Immunsystems tun.
Bis zur Klärung durch Erregerbestimmung und Röntgen der Lunge würde ich auch nicht Inhalieren, sondern nur schleimlösende Mittel wie ACC und Bisolvon über das Futter geben. Das Röntgen der Lunge finde ich auch ganz wichtig.
seine augen sehen gut aus.
ich hab ja noch seinen bruder. zum glück ist der gesund- auf holz klopf-, aber wenn sich der mist auch durch die luft überträgt, wie kann ich ihn dann schützen.
die beiden haben ein zimmer mit zwei käfigen (haben sich mal gaanz schrecklich gebissen, connors nase war halb ab und wurde wieder angenäht). und laufen dort abwechselnd. wie kann ich da verhindern, dass connor an dem teil schnuppert, an dem lennox vorher war,...
die ganze wohnung ist ja sozusagen seit wochen voller bakterien von lennox...
Katharina
21.03.2012, 00:21
Du kannst davon ausgehen, dass Connor es auch hat, nur zeigt er keine Symptome. Sind die beiden Jungs eigentlich kastriert?
ja, sind sie.
okay, was kann ich tun, damit es bei ihm nicht zum ausbruch kommt??
und mal was anderes, kann ich ihn auf diät setzen? ich meine, ich weiß natürlich, dass er nur heu essen kann, aber, wenn ich ihm statt morgens und abends ne ganze möhre zu geben nur noch ne halbe gebe,wäre das doch auch okay für ihn, oder? also connor könnte ständig essen...
Katharina
21.03.2012, 01:01
Warum sollte er auf Diät? Kaninchen müssen eigentlich ständig fressen, es kommt nur auf die Art des Futters an wie sie sich gewichtsmäßig entwickeln. Heu sollte zwar ständig zur Verfügung stehen, ist aber kein Hauptnahrungsmittel.
Schau mal hier:
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf
Und für eine Vergesellschaftung haben wir auch Infos:
http://info.kaninchenschutz.de/Zusammenfuehrung.pdf
Und überhaupt findest du hier: http://info.kaninchenschutz.de/ ganz viele Infos rund um Kaninchen. Mit ein wenig Hilfe bekommen wir die beiden Jungs auch zusammengeführt.
Ernähre beide Jungs richtig gesund, dann stärkt das ihr Immunsystem. Du kannst ihnen zusätzlich noch Echinacea (http://www.google.de/products/catalog?q=echinacea+compositum+ad+us.+vet.+ampullen&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=8634275235658202806&sa=X&ei=iAppT4LHNY3Oswauu_HgBw&ved=0CGcQ8wIwAA), Euphorbium (http://www.google.de/products/catalog?q=euphorbium+compositum+ad+us.+vet.+ampullen&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=13594402520238066529&sa=X&ei=-QppT6ahJYjusgary-XvBw&ved=0CEAQ8wIwAQ)oder Engystol (http://www.google.de/products/catalog?q=engystol+ampullen&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=5730021168400088647&sa=X&ei=MgtpT-mrFobhtQa448CNCA&ved=0CHQQ8gIwBA)geben, das unterstützt auch das Immunsystem.
er ist aber ein moppel (-:
hab heute versucht beide zu wiegen, weil ich gucken wollte, ob lennox weiter abgenommen hat, aber das teil bring ich wieder zurück.
connor wiegt ca. 2,9 kg.
Katharina
21.03.2012, 02:53
Schreib doch mal auf was du am Tag so fütterst pro Tier und wie oft sie Bewegung haben. Fotos wären auch hilfreich damit wir sehen können welcher Rasse oder Art die beiden sind.
Einer zumindest scheint ja Widder zu sein wenn ich dein Avatar richtig deute. Widder sind ja oftmals etwas stämmiger. :D
ja, das ist lennox. connor ist auch sein richtiger bruder, er hat nur mehr schwarzes fell, lediglich einen weißen streifen hat er auf dem kopf und ne weiße brust und nen "dalmatiner" bauch (weiß mitr schwarzen punkten).
lennox atmet seit gestern schon wieder besser und hat auch kaum noch schnodder in der nase..
Katharina
21.03.2012, 12:35
Das ist ja schön. :umarm:
Magst du vielleicht trotzdem mal etwas schreiben wie die beiden jetzt genau leben und was du fütterst? Vielleicht können wir dir doch helfen, dass aus den beiden mal ein Dreamteam wird.
Mich würde auch interessieren, da sie ja Brüder sind, ob sie nicht am Anfang zusammen zu dir kamen und wie es zu der Trennung kam.
zu dem zusammenführen muss ich sagen, dass ich das nicht mehr probieren werde. ich weiß, dass es wichtig ist, dass sie einen partner haben, aber die beiden haben in ihrer gemeinsamenzeit soo viele blessuren erlitten... und ich bin fast den ganzen tag außer haus, wenn dann mal wieder was passieren würde, wie das mit der nase, dann bekomm ich das evtl. erst viel zu spät mit.
und ich muss auch sagen, dass ich mir bei lennox sicher bin, dass er so wie es ist glücklich ist.
nur connor könnte bestimmt nen freund vertragen, aber da ich mittlerweile voll berufstätig bin wird es in zukunft (leider) keine tiere mehr geben...
Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber sind Connor und Lennox beides Böckchen? Dann würde ich darüber nachdenken, ihnen ein Weibchen zu holen.
ja, welches mädchen heißt denn connor?? :rollin:
wie gesagt, ich arbeite fast den ganzen tag und finde es mittlerweile nicht so super, wenn man tiere hat aber sich nur in den abendstunden und an einem freien tag pro woche um sie kümmern kann.
ich hab sie mir damals geholt und liebe sie über alles, aber weitere tiere kommen nicht mehr. ich würde sehr gerne immer welche haben, aber dafür braucht man zeit...
aber wir haben nun ja auch das thema geändert *g*
also wieder zurück zu meinen laut atmenden, nicht fressenden lennox.
also das mit der schnoddernase hat sich gebessert, aber ich höre ihn immernoch auf meter entfernt laut atmen.
und er frisst immernoch nicht :sad1:
also weitere tipps sind gerne gesehen :kiss:
ich habe vor babix-tücher im käfig aufzuhängen und bronchalis tabletten von heel zu geben. werde morgen nochmal die tä fragen ,was sie davon hält und ob sie noch ideen hat.
Katharina
21.03.2012, 23:25
wie gesagt, ich arbeite fast den ganzen tag und finde es mittlerweile nicht so super, wenn man tiere hat aber sich nur in den abendstunden und an einem freien tag pro woche um sie kümmern kann.
ich hab sie mir damals geholt und liebe sie über alles, aber weitere tiere kommen nicht mehr. ich würde sehr gerne immer welche haben, aber dafür braucht man zeit...
Ich habe 30 Kaninchen und bin auch berufstätig, aber die Kaninchen haben sich zur Gesellschaft, mich benötigen sie nur für die Fütterung und fürs Klöchen machen. *g* Von mir mögen die gar nicht so gerne angefasst werden, aber putzen vom Artgenossen isst für sie so :herz::love:.
aber wir haben nun ja auch das thema geändert *g*
also wieder zurück zu meinen laut atmenden, nicht fressenden lennox.
Ein glückliches Zusammenleben mit Artgenossen wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und das wiederum ist eine wichtige Grundlage für die Gesundheit.
Wie kam es denn dass die beiden Brüder sich zerstritten?
connor hatte von anfang an die hosen an und versuchte immer lennox-von jeder seite. zu besteigen. anfangs ließ lennox es zu, ca. 1,5 jahre. später fing er dann an nach connor zu schnappen, das dauerte 2 tage, dann war die nase von connor ab.
in der ganzen zeit hatte connor ein loch im ohr und einen riss im ohr. das loch ist wieder zugewachsen, die nase angenäht, nur der riss ist immernoch da.
lennox hatte nur einmal eine große krustige stelle über dem auge, aber das ist auch verheilt. wenn man lennox damals mal gestreichelt hat, dann konnte man immer viele krustige stellen unter dem fell ertasten.
nun ja, das besteigen ging weiter und lennox hat sich irgendwann gewehrt, seitdem sind die beiden getrennt...
ich bin froh, dass man die nase wieder annähen konnte...
Es ist leider oft so, dass auch Geschwister, sobald sie geschlechtsreif werden, sich nicht mehr mögen und sich dann brutalst zoffen. Das habe ich selbst früher erlebt.
Ich hatte auch zwei Böckchen, die Geschwister waren. Mit Einsetzen der Geschlechsreife fingen sie an, sich regelrecht zu zerfleischen. Ich ließ beide kastrieren, wartete die Kastrafrist ab und dachte, ich könnte sie nun wieder vergesellschaften. Denkste! Erst Weibchen brachten dann Ruhe hinein.
LG Margit
ich wollte grade das solosin für lennox bestellen.
die tä sagt, dass ich das in der apotheke bekomme, ich bestell meine apotheken sachen immer bei medikamente-per-klick.de
und da kann ich das nicht finden bzw. das solosin was ich finde ist rezeptpflichtig... ???
kann mir jemand helfen??
Katharina
22.03.2012, 21:27
Wo hast du es denn das letzte Mal bestellt? Ich kann mir fast nicht vorstellen dass es ohne Rezept erhältlich ist.
bestellt hab ich das noch nie.
habe das bis jetzt immer von der tä bekommen, nur heute meinte sie, dass ich mir das aus der apotheke holen muss.
aber ich hab ja auch von ihr nur so einen zettel bekommen, auf dem steht solosin tropfen 10 p n1 und ein stempel von der praxis.
also ich hab jetzt auch nur gefunden, dass es rezeptpflichtig ist, ist das was ich habe denn ein rezept??
und wie ist das, da steht 5,- zuzahlung bzw. 13,44, heißt das weils für meinen hasen ist muss ich das bezahlen, wenns für mich wäre würde die krankenkasse das bezahlen? aber wieso brauch ich dann ein rezept, wenn ich es doch sowieso voll selbst bezahl?
bestellt hab ich das noch nie.
habe das bis jetzt immer von der tä bekommen, nur heute meinte sie, dass ich mir das aus der apotheke holen muss.
aber ich hab ja auch von ihr nur so einen zettel bekommen, auf dem steht solosin tropfen 10 p n1 und ein stempel von der praxis.
Dann musst du damit in die Apotheke bei Euch gehen, dann bekommst du das auch. Im Internet ist das ein bisschen umständlich, wenn man da erst das "Rezept" hinschicken muss, damit man das dann geschickt bekommt. Das dauert bestimmt länger. Wenn du das morgen früh in der Apotheke bestellst, kannst du es normalerweise nachmittags schon abholen.
ich hab noch etwas,es eilt also nicht.
aber das was ich habe ist also ein rezept??
kann man sionst irgendwas anderes nehmen was auch diese theophyllin enthält??
ich wollte ja auch noch diese bronchalis tabletten versuchen, kann man das kombinieren?
aber das was ich habe ist also ein rezept??
Ich denke, dass das in der Apotheke quasi als Rezept gültig ist, wenn du einen Zettel mit Stempel vom TA bekommen hast.
wo kann ich günstig critical care bestellen?
Katja A.
22.03.2012, 23:31
wo kann ich günstig critical care bestellen?
Hier zb:
http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=586679fe4299&tpl=suchecat.html&rid=256&q=Critical care
kann man auch was anderes statt critical care füttern???
etwas das günstiger aber genauso gut ist?
kann man echinacin eigentlich dauerhaft zur unterstützung geben, oder sollte man lieber mal ne pause machen??
Katja A.
23.03.2012, 00:23
kann man auch was anderes statt critical care füttern???
etwas das günstiger aber genauso gut ist?
Manche vermischen das CC mit Babygläschen,oder machen Brei selber.
Tatjana P.kennt gute Breirezepte.
Katharina
23.03.2012, 00:33
Möchtest du den Brei dauerhaft wegen des Schnupfens füttern? Ideal ist die Ernährung nämlich nicht.
Bald wächst ja die Wiese, kannst du da etwas für ihn pflücken?
Du kannst für ihn auch eine Brei aus Möhren, Fenchel, Pastinake kochen und schneidest frische Kräuter klein und rührst sie drunter. Ebenso kannst du die kleinen Teile vom Heu drunter rühren. Das muss er aber selber aus dem Napf fressen, es geht nicht durch eine Spritze.
Hast du denn mal versucht Salat und Kräuter klein zu schneiden und Wurzelgemüse zu raspeln?
ich habe mittlerweile schon alles versucht.
er frisst einfach nichts (auch keinen brei der vor seiner nase steht)
das was er momentan frisst (in kleeeeeeeeiinen mengen) ist: haferflocken, knusperkissen, petersilie, basilikum, mehr nicht.
ich habe auch keine lust mehr ihn zu füttern, aber was soll ich machen?? er bekommt alles angeboten, aber alles ist doof...
also muss ich ja füttern...
Katharina
23.03.2012, 00:44
Hält er denn sein Gewicht? Du konntest ihn nicht richtig wiegen, aber wie fühlt er sich denn an?
Möchtest du nicht doch die TA-Empfehlung hier aus dem Thread aufsuchen? Nicht dass er etwas Anderes hat, z. B. Zahnprobleme.
er fühlt sich gut an und sieht auch nicht dünn aus, aber ich denke trotzdem, dass er abgenommen hat... bei meinem missglückten wiegeversuch bin ich auf 2,2 kilo gekommen, vor 2 wochen waren es noch 2,4 kilo.
aber das ist auch meine schuld, weil ich anfangs pro mahlzeit 10 spritzen gegeben habe und später nur noch 5-7 spritzen, da ich gemerkt habe, dass er nach ca. 5 spritzen nicht mehr gefüttert werden will,aber jetzt füttere ich wieder 10 spritzen (a 2ml).
das mit nem anderen ta überleg ich mir noch, da die fahrtzeit für uns etwas länger wäre...
Katharina
23.03.2012, 01:15
Es muss ja nur für eine Untersuchung sein, die Klarheit schafft, danach sieht man dann weiter. Wir haben doch einige Hamburger Aktive und User, vielleicht erstellst du einen neuen Thread und fragst nach einer TA-Empfehlung bei Schnupfen und evtl. auch Zahnproblemen. Dann schaust du wo du am besten hin kommst. :umarm: Aber so wie jetzt kann es doch nicht bleiben.
Könnte es sein, dass dein Kaninchen einfach nur "dauersatt" ist?
Die Zähne sind lt. Röntgen o.k. und der Schupfen ist wieder weg, soweit ich das verstanden habe. Außerdem hat dein 2. Widder Übergewicht. Ich denke, dass da grundsätzlich an der Ernährung was verändert werden sollte.
er frisst "knabber-kissen", solche gekauften karottenstangen (leckerlie), etwas gurke, petersilie, möhrenkraut, banane, aber kein heu, keine pellets (habe bronchoplex), keine möhre, fenchel, sellerie,...
aber das ist auch meine schuld, weil ich anfangs pro mahlzeit 10 spritzen gegeben habe und später nur noch 5-7 spritzen, da ich gemerkt habe, dass er nach ca. 5 spritzen nicht mehr gefüttert werden will,aber jetzt füttere ich wieder 10 spritzen (a 2ml).
das was er momentan frisst (in kleeeeeeeeiinen mengen) ist: haferflocken, knusperkissen, petersilie, basilikum, mehr nicht.
nee, dauersatt ist er nicht. manchmal füttere ich ihn, setzt ihn dann in den käfig und er fängt sofort an möhrenkraut zu essen (nicht viel, aber das würde er ja nicht machen, wenn er satt ist).
ich weiß nicht, ob connor übergewicht hat, er wiegt 2,9 kilo, ist das übergewicht?? er ist ein widder (wie lennox auf dem foto).
diese leckerlies, wie knusperkissen und diese karottenstangen füttere ich sonst nicht, die habe ich jetzt nur gekauft, um zu gucken was lennox überhaupt frisst und da er sie frisst kaufe ich sie erstmal weiter, aber connor bekommt davon nichts ab.
banane gebe ich auch nur ab und an mal als leckerlie ein kleines stück.
auf unserem speiseplan steht natürlich heu und möhre, sellerie, steckrübe, fenchel, gurke, salat und das alles in kleinen mengen und abwechselnd.
also zb. eine möhre und einen halben fenchel oder wenn der fenchel größer ist auch nur ein viertel fenchel.
2xam tag gibts frisches gemüse. dh. dass es abends dann zb. auch ne möhre gibt und ein kleines stück gurke dazu oder ne ca. 1cm scheibe steckrübe und dazu noch salat, evtl ein kleines stück möhre.
10 spritzen a 2ml sollte ich laut der tierklinik füttern...
und schnupfen weg ist auch nicht ganz richtig, es geht ihm besser, aber er atmet immernoch wie darth vader.
ich beschäftige mich am we mal mit der ta suche...
ich weiß nicht, ob connor übergewicht hat, er wiegt 2,9 kilo, ist das übergewicht?? er ist ein widder (wie lennox auf dem foto).
Ich dachte er sei zu dick, weil du was von "moppelig" geschrieben hattest. Wenn er ein normaler Zwergwidder ist, sollte sein Gewicht bei ca. 2kg liegen.
auf unserem speiseplan steht natürlich heu und möhre, sellerie, steckrübe, fenchel, gurke, salat und das alles in kleinen mengen und abwechselnd.
also zb. eine möhre und einen halben fenchel oder wenn der fenchel größer ist auch nur ein viertel fenchel.
2xam tag gibts frisches gemüse. dh. dass es abends dann zb. auch ne möhre gibt und ein kleines stück gurke dazu oder ne ca. 1cm scheibe steckrübe und dazu noch salat, evtl ein kleines stück möhre.
Wenn diese Möhre + der halbe Fenchel für 1 Kaninchen ist und abends nochmal 1 Möhre und 1 Scheibe Steckrübe und fast nichts blättriges, außer ein bisschen Salat, dann ist das viel zuviel Knolliges und ist dadurch nicht so optimal für die Kaninchenverdauung.
Die Frischfutterportion sollte überwiegend aus blättrigen, krautige, struktrurreichen Sachen (Gras, Löwenzahn, andere Wiesenkräuter, Kohlrabiblätter, Petersilie, Stangensellerie, Blattkohlsorten) bestehen und durch das Knollengemüse nur ergänzt werden, da das sehr sättigend ist und somit für die Verdauung und auch für den Zahnanbrieb nicht gut ist.
Das mit dem Schnupfen hatte ich dann falsch verstanden.
okay, das zb. möhre und fenchel zusammen zu viel "knolliges" sind und somit nicht so gut für die verdauung wusste ich nicht...
also was soll ich ihnen denn dann geben? ein teil "knolliges" und dazu einfach salat oder gurke, wäre das okay?
und staudensellerie geht auch zur möhre??
die sachen die ich aufgelistet habe sind halt die, die ich immer so kaufe...
ich finde connor auch moppelig, sind 2,9 kilo nun zuviel??
okay, das zb. möhre und fenchel zusammen zu viel "knolliges" sind und somit nicht so gut für die verdauung wusste ich nicht...
also was soll ich ihnen denn dann geben? ein teil "knolliges" und dazu einfach salat oder gurke, wäre das okay?
und staudensellerie geht auch zur möhre??du solltest auch faserhaltige sachen füttern, damit sie mit ihren zähnen mahlen müssen. z.b. möhrengrün, kohlrabiblätter, blumenkohlblätter, verschiedene kräuter. du solltest am besten auch gräser füttern
http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf[/QUOTE]
ich finde connor auch moppelig, sind 2,9 kilo nun zuviel??taste mal die wirbelsäule ab. wenn die einzelnen wirbel gar nicht zu spüren sind und mit ... fett :rw:...bedeckt sind, hätte er übergewicht
mir ist grade aufgefallen, dass lennox das essen was ich ihm vor die nase halte sehr intensiv und laut abschnüffelt, er schnüffelt wirklich laut, aber dann "bestäubt" er das nur mit dem kinn und das wars.
wobei er aber eben ganz lässig nen bommel von ner decke abgebissen hat und auch versucht hat den zu essen (aber wieder ausgespuckt). und in meine schuhe hat er auch gebissen-hää?
also am nicht beißen können kanns nicht liegen, dass er nicht isst.
eher scheint mir, dass er das essen evtl. nicht riechen kann...
wobei er von dem möhrenkraut was gegessen hat, fenchel hedoch nicht...
seine atmung ist heute schon wieder leiser....
okay, das zb. möhre und fenchel zusammen zu viel "knolliges" sind und somit nicht so gut für die verdauung wusste ich nicht...
also was soll ich ihnen denn dann geben? ein teil "knolliges" und dazu einfach salat oder gurke, wäre das okay?
und staudensellerie geht auch zur möhre??
die sachen die ich aufgelistet habe sind halt die, die ich immer so kaufe...
ich finde connor auch moppelig, sind 2,9 kilo nun zuviel??
Du kannst schon Möhre und Fenchel füttern, aber halt weniger davon und dafür dazu noch viel Blättriges wie Gras, Wiesenkräuter (Löwenzahn usw.), Petersilie, Möhrengrün (sehr sparsam, da extrem calziumhaltig), Gemüsegrün (Kohlrabiblätter, Selleriegrün usw.).
Tomate, Gurke usw. gehört zum Weichgemüse füllt das Kaninchen nur mit Wasser, aber nicht mit wichtiger Struktur, wie das bei Blättrigem der Fall ist.
Zum Gewicht hat ja asty das Wichtigste schon geschrieben. Wenn er ein "reinrassiger" Zwergwidder ist, dann sollte er ca. 2kg wiegen.
Zum Gewicht hat ja asty das Wichtigste schon geschrieben. Wenn er ein "reinrassiger" Zwergwidder ist, dann sollte er ca. 2kg wiegen.
Wenn man das Tier nicht gesehen hat, kann man das so pauschal aber nicht sagen. Reinrassigkeit spielt eigentlich nur für Züchter eine Rolle, aber nicht, um ein Gewicht zu bestimmen.
Wie schon jemand hier schrieb, muss man sich den Gesamtzustand des Tieres ansehen, z.B. ob die Rippen oder die Wirbelsäule deutlich zu tasten ist.
Ansonsten würde ich auch empfehlen, mal einen kompetenten TA für Kaninchen aufzusuchen.
Evtl. sind doch die Zähne "schuld", auch wenn ein "normaler" TA die Zähne für gut befunden hat, kann das ein kundiger Tierzahnarzt wieder anders sehen.
Tanja F.
20.04.2012, 08:30
vielleicht mag das Kaninchen auch nicht fressen weil es sich einsam fühlt?:ohje:
Sorry, aber das du beide getrennt in Käfigen hälst ist keine Option für die Tiere.
Wenn du sagst das du sie liebst, dann musst du auch einfach dafür sorgen das sie artgerecht gehalten werden und zwar mindestens mit einem Partner!
Ich selbst würde niemals wagen zu sagen das meine Kaninchen so oder so glücklich sind, denn ich spreche ihre Sprache nicht!
Du arbeiteste den ganzen Tag und die Löffels sitzen den ganzen Tag in einem Käfig rum, haben wenig Bewegug, was leider auch nicht förderlich ist für die Verdauung der Kaninchen, da diese sich viel bewegen müssen...
Wenn du das Beste für deine Kaninchen möchtest, dann solltest du dringend etwas ändern!
Ich verstehe dich nicht. Du fragst hier und bittest um Hilfe. Bekommst eine Menge Ratschläge und dann schreibst du nichts mehr bzw. guckst nicht mehr hier ins Forum.
Im Interesse deines Kaninchens solltest du es dringend nochmal einem fähigen TA vorstellen ( und deine Haltung bitte ändern!) :ohje:
Katharina
20.04.2012, 16:14
Hier http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76337&p=2275671#top geht es weiter zum gleichen Thema.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.