PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Know how für "Wiesen-Anfänger"- brauche bitte Hilfe beim bestimmen :)



Jana R
16.03.2012, 15:08
Dieses Jahr ist es soweit! Unsere vier Kaninchen sollen dieses Jahr mit Wiese gefüttert werden.

Täglich wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, aber es soll schon ein fester Bestandteil der Fütterung werden.

Nun habe ich als "Wiesen-Frischling" noch ein paar Fragen.

Kann man Wiese auch einen Tag aufbewahren und dann am nächsten Tag verfüttern? Wenn ja, wie muss ich das dann lagern?

Könnt ihr mir irgendein kompaktes Buch zur Pflanzenbestimmung empfehlen? Ich möchte ungern mit so einem Schinken los laufen...

Ich habe von Gräsern etc. absolut keine Ahnung und kann mich schon damit brüsten Löwenzahn zu erkennen...insofern müsste ich auf jeden Fall was zum Abgleich mitnehmen.

Langsam anfüttern ist mir klar...

...auf was sollte ich sonst noch unbedingt achten?

Mottchen
16.03.2012, 15:12
:wink1::wink1: ich sammele immer nachmittags und verfüttere dann einen teil am abend und den anderen teil, verfrachte ich in eine plastiktüte, wo ich es aber nicht zusammengepresst reinstopfe, sondern möglichst locker reinlege, die kommt dann in den kühlschrank bis zum nächsten morgen :) udn mittag, bis ich wieder frisch sammeln gehe
ich hab auch mit gräsern angefangen und was man so kennt, löwenzahn gänseblümchen dann kamen allmählich auch spitz und breitwegerich und andere sachen dazu, irgendwie lernt man automatisch mehr pflanzen kennen

Getorix
16.03.2012, 15:21
Hallo,

:froehlich: da werden sich deine Kaninchen bestimmt freuen :kiss:



Kann man Wiese auch einen Tag aufbewahren und dann am nächsten Tag verfüttern? Wenn ja, wie muss ich das dann lagern?

Bei heissen Sommertemperaturen hält sich Wiese nicht so lange, wenn du sie kühl stellst (Kellerräume/Kühlschrank), hingegen schon. Ein Tag dürfte da gar kein Problem sein, vermutlich geht das Kühlstellen sogar über mehrere Tage gut.


Ich habe von Gräsern etc. absolut keine Ahnung und kann mich schon damit brüsten Löwenzahn zu erkennen...insofern müsste ich auf jeden Fall was zum Abgleich mitnehmen.
Das ist schon mal gut. Löwenzahn ist nämlich sehr beliebt :).
Und die normalen Wiesengräser musst du auch nichts bestimmen, die kann man nämlich alle füttern :).


Bücher kenne ich leider nur so Schinken oder dann Bücher, die so unvollständig sind, dass sie auch wenig bringen.
Eventuell hilft dir ja mein Webprojekt etwas? (http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/wildkrauter.html)
Momentan hab ich noch nicht so viele Pflanzen aufgeschaltet und alle noch ohne Beschreibung und Bestimmungshilfen, aber sobald das Grün wieder reichlich wächst und ich meine Masterarbeit fertig habe, werd ich hoffentlich Zeit finden, das Ganze auszubauen inkl. Bestimmungsbroschüre zum Ausdrucken. Dauert halt aber vermutlich bis Spätfrühling/Sommer :rw:.

Und die Seiten sind recht hilfreich zum Bestimmen-Beginnen. Besonders die zweite Seite finde ich super gut gemacht. Das blöde ist einfach, dass man bei ihr eine Ahnung haben muss, wie die Pflanze heissen könnte. dafür ist dann erste Link besser.
http://www.pflanzenbestimmung.de/ (nicht alle verfütterbar)
http://www.kuleuven-kulak.be/bioweb/?page=guide&lang=du (nicht alle verfütterbar)
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/thumbs.htm (nicht alle verfütterbar)

Sonst muss man grad nicht so viel beachten. Wiese füttern ist einfacher als man denkt.

Liebe Grüsse
Lina

Kimmy
18.03.2012, 13:04
Bei mir macht Wiese aus verschiedensten Gründen maximal die Hälfte der Sommerfütterung aus.

Ich gehe einmal einen Jute Beutel pflücken, teile den Inhalt auf 4 Portioben auf und bewahre diese in den gelochten Zipbeuteln im Kühlschrank auf. 2x täglich gibt es dann eine Portion.

Länger als 2 Tage gelagerte Wiese wird hier nicht angerührt.

Muffy100
18.03.2012, 22:20
Ich habe mir vor ein paar Jahren den BLV Tier und Pflanzenführer für unterwegs gekauft. Ist nicht perfekt, kann man aber gut mitnehmen. Mir hat es ganz gut geholfen, da ich eigentlich auch nur Löwenzahn kannte*g*

Eva B.
18.03.2012, 22:56
hallo,

http://www.amazon.de/Pflanzen-Wildblumen-erkennen-bestimmen-Wegweiser/dp/3625123789/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1332103812&sr=8-14

empfehlen kann ich dir dieses buch. ist klein und handlich. die pflanzen sind kurz und knapp beschrieben (z.b. auch ob sie giftig sind)

ich sammle fast täglich im sommer, eig. alles was mir vor die finger kommt. die tiere selektieren eig. selber was sie mögen/ können und was nicht. bin bis jetzt immer gut damit gefahren.
ich befeuchte es etwas mit kalten wasser und bewahre es dann in einer plastiktüte im keller auf. das hält auch gut 1-2 tage lang.

Nini
18.03.2012, 23:32
Evi, sind denn alle Pflanzen, die in dem Büchlein als nicht giftig ausgezeichnet sind, auch "automatisch" für Kaninchen ungiftig oder muss man da dann noch was beachten?

Alexandra K.
19.03.2012, 12:43
Bei mir macht Wiese aus verschiedensten Gründen maximal die Hälfte der Sommerfütterung aus.

Ich gehe einmal einen Jute Beutel pflücken, teile den Inhalt auf 4 Portioben auf und bewahre diese in den gelochten Zipbeuteln im Kühlschrank auf. 2x täglich gibt es dann eine Portion.

Länger als 2 Tage gelagerte Wiese wird hier nicht angerührt.

Welches sind nun die Gründe das Wiese max. die Hälfte ausmacht ? Verstehe ic h nicht ganz.

Ich hole 1x am Tag einen Sack voll und verfütter den innerhalb von 24 Stunden.

Alex02
19.03.2012, 16:10
Meine Ration verbrauche ich auch für max. zwei Tage. Nachmittags plücken, abends servieren und am nächsten Tag auch noch etwas davon.
Ich nehme zum Pflücken immer eine Stofftasche, die es als Alternative zur Plastiktüte in jedem Supermarkt gibt, auf. Im Kühlschrank gelagert hält es sich auch noch etwas.:wink1:

Alexandra K.
19.03.2012, 16:21
Man sollte Wiese nicht großartig lagern, je frischer umso besser !

Astrid
19.03.2012, 16:28
Man sollte Wiese nicht großartig lagern, je frischer umso besser !

Ja mei, es kann halt nicht jeder täglich auf eine Wiese gehen um frisch zu pflücken. :rolleye:

Alexandra K.
19.03.2012, 16:59
Ja mei, es kann halt nicht jeder täglich auf eine Wiese gehen um frisch zu pflücken.
Das muß ja jeder selber wissen wie oft er Wiese pflücken geht und seine Tiere füttert, ich habe nur gesagt das ich Wiese nicht großartig lagern würde.

Wuschel
19.03.2012, 17:10
Ich pflücke i.d.R. im Laufe des Vormittages die komplette Ladung, da ist es noch "feucht", das ist mir am liebsten, weil es dann bei der Fütterung immer knackig frisch ist.

Davon füttere ich abends die Hälfte und die 2. Hälfte gibt es am nächsten Tag gleich in der Früh, so haben sie gleich morgens um 6.00 Uhr bei der Morgenfütterung frisches Grünzeug.

Pflücken tue ich täglich und lagere das Grünzeug im Kühlschrank in lauter 3-Liter-Gefrierbeutel, die ich mit Löchern (zwecks Belüftung) versehen habe.
Das klappt seit vielen Jahren sehr gut.
Wenn das Grün beim Pflücken schon trocken ist, weil ich erst nachmittags dazu kam, dann gebe ich noch ein paar Spritzer Wasser in die Gefrierbeutel, dann wird es wieder knackig.

Jana R
19.03.2012, 17:16
Vielen Dank für eure Antworten!
Habe gestern mal mit dem Bruder meines Freundes gesprochen (der ist Landwirt)- und der hat mich ausgelacht als ich nach Wiesen gefragt habe.
Hier wird wirklich jeder qm landwirtschaftlich genutzt (wegen des guten Bodens).
Aber ich hoffe trotzdem ab und an was zu finden und das mal mit einer Fahrradtour verbinden zu können.

Tägliches pflücken wird mir aufgrund des Schichtdienstes wahrscheinlich nicht möglich sein.

Wegen der Bücher schau ich morgen mal genauer ob was für mich dabei ist! Danke :umarm:

Kimmy
19.03.2012, 21:48
Welches sind nun die Gründe das Wiese max. die Hälfte ausmacht ? Verstehe ic h nicht ganz.


Zum einen kann ich nicht täglich sammeln, da ich teilweise beruflich bis zu 12 Stunden aus dem Haus bin.

Dann gibt es hier kaum unbewirtschaftete Wiesen und die, die nicht bewirtschaftet werden sind Hundewiesen.

Die wenigen Wiesen auf denen ich tatsächlich ruhigen Gewissens pflücken kann sind nicht wirklich artenreich. Ich komme insgesamt auf maximal 8 verschiedene Sorten, und die nicht mal jeden Tag, jenachdem zu welcher Wiese ich fahre.

Wenn ich wurklich jeden Tag nur Wiese füttern wollen würde, wäre ich mindestens 1 Stunde zusätzlich unterwegs, wenn ich die Wiesen mit d Auto anfahre. Zufuß oder mit dem Fahrrad entsprechend länger.

Deswegen gibt es Wiese bei mir nur als einen Teil (eben maximal die Hälfte) des FriFus. Ich kann keine verlässliche Menge und Vielfalt an Wiese bereitstellen und ergänze deswegen auch im Sommer mit Kräutern, Salaten und Gemüsegrün, größtenteils aus eigenem Anbau.

Annika
19.03.2012, 22:08
Ich pflücke alle zwei Tage abends nach der Arbeit (momentan noch nicht, es lohnt sich hier noch wenig). Ich fülle dann immer so 2-3 Stoffbeutel. Damit komme ich zwei Tage hin. Ich bewahre alles im Kühlschrank auf. Das geht prima und wird von mir schon seit einigen Jahren zu praktiziert.

Ich würde am Anfang pflücken, was Du kennst und statt eines Bestimmungsbuches lieber ein paar zu bestimmende Pflanzen einstecken oder sie vor Ort fotografieren. Hier kannst Du die Fotos einstellen oder zuhause in Ruhe die Pflanzen bestimmen.

Eva B.
19.03.2012, 23:17
Evi, sind denn alle Pflanzen, die in dem Büchlein als nicht giftig ausgezeichnet sind, auch "automatisch" für Kaninchen ungiftig oder muss man da dann noch was beachten?

Nein sind sie nicht ;), da hast du recht. Die sind denke ich eher auf den Menschen bezogen. Aber als erster Anhaltspunkt denke ich nicht schlecht, da auch z.b. drin steht "tödlich giftig". Sowas würde ich auch für die Tiere nicht nehmen. :flower:

Stern
20.03.2012, 00:41
Ich habe das immer so gemacht grosse lange plastikboxen, dann ein doppltes zwea nass gemacht vor sichtig aueinander gemacht und reingelegt dann den löwenzahn rein ( aber unten anschneiden) so bleibt er frisch. so 10 blätter , dann wieder zwea drauf. Am schluss oben auch noch nochmal drauf.

hab das zwei tage gelaggert im kühlschrank und verfüttert

bsp. Montag abend oder mittag löwenzahn gepflückt nach hause und gefüttert bis dienstag oder mittwoch sogar, dann wieder mittwoch los und neue sachen geholt, das alte falls etwas übrig bleibt weggeworfen oder am nachmittag voll verfüttert.

*schade das ich nimmer löwenzahn plücken kann*

Eva B.
20.03.2012, 07:52
"tödlich giftig". Sowas würde ich auch für die Tiere nicht nehmen. :flower:

Also ich mein für leute die sich damit nicht auskennen ist es bestimmt ein guter Anhaltspunkt.

Christina M.
20.03.2012, 07:59
Hach ja beim Thema Kräuter- und Wiesenfütterung möchte ich doch wieder sehr sehr gern Kaninchen haben. Das ist unser erster Frühling seit 8 Jahren wo wir nicht jedem neu sprießenden Grashalm hinterher haschen. Irgendwie fehlt was. :ohje:

Manuela.St
20.03.2012, 15:07
Ich hole immer für 2-3 Tage Wiese, lager diese in Stoffbeutel im Kühlschrank. Das klappt sehr gut, da ich nicht die Zeit habe um jeden Tag pflücken zu gehen.

Conni
21.03.2012, 13:59
Ihr müsst ja alle Riiiieeesenkühlschränke haben! Meiner wär voll, wenn ich auch nur eine Mahlzeit in Form von Gras im Jutebeutel da reinstecken würde! :rollin:

Im Sommer pflücke ich demnach morgens und abends eine Ration! Heute morgen habe ich zum ersten Mal komplett Wiese gegeben. Das Sammeln hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert!! *puh*

Aber da ich immer mal was aus dem Garten gebe, es im Herbst Laub, im Winter haufenweise Äste etc. gab, kennen sie die Wald- und Wiesenfütterung ja mehr, oder weniger ganzjährig und keiner mäkelt rum! Alles wird brav gefuttert! :-)

Alexandra K.
21.03.2012, 16:00
Ich lagere nichts im Kühlschrank, der würde auch gar nicht reichen bei Wiese für 8 Tiere....

Ich lagere die Wiese in einem Wäschekorb in der kühlen Garage.

Wuschel
21.03.2012, 16:10
Ich lagere die Wiese in einem Wäschekorb in der kühlen Garage.

Ich hab letztes Jahr mal probiert, das Grünzeug von morgens bis abends im Keller in einem Gitterkorb zu lagern, aber als ich es abends füttern wollte, war die Hälfte davon labberig und das hat "mir" dann nicht gefallen. Anscheinend ist es bei uns im Keller zu warm dafür, daher muss ich den Kühlschrank nutzen. Naja, an dem Tag, als ich das probiert hatte, waren auch über 30 Grad. Vllt. sollte ich das probieren, wenn es nicht ganz so warm draussen ist.:girl_sigh:

Manuela.St
21.03.2012, 16:25
Ihr müsst ja alle Riiiieeesenkühlschränke haben! Meiner wär voll, wenn ich auch nur eine Mahlzeit in Form von Gras im Jutebeutel da reinstecken würde! :rollin:



Das geht auch nur, weil die Nins einen eigenen Kühlschrank haben.

NicoleK
21.03.2012, 21:21
kann man an gräser alles füttern, was man so in der einöde findet?

ich habe so überhaupt keine ahnung, war heute mal los um etwas zu sammeln für die hasen, im moment gibt es ja noch nicht so viel, verschiedene gräser halt, kann man da was falsch machen ?

Wuschel
21.03.2012, 21:22
kann man an gräser alles füttern, was man so in der einöde findet?

ich habe so überhaupt keine ahnung, war heute mal los um etwas zu sammeln für die hasen, im moment gibt es ja noch nicht so viel, verschiedene gräser halt, kann man da was falsch machen ?

Mit Gräsern kannst du nichts falsch machen. Wenn bei Euch das grüne Getreide auf dem Feld noch nicht gedüngt ist (weiße Kügelchen), dann kannst du das auch füttern, schmeckt hervorragend und gehört zu den Süßgräsern.

NicoleK
21.03.2012, 21:29
oh ok, ich habe mich von den feldern fern gehalten, weil ich das gelesen hatte bezügl. dünger...
hab mehr oder weniger die gräben abgesucht...
bei uns ist es überall grün auf den feldern, ich hab echt schiss was falsches zu füttern....
ich brauche jemanden der mit mir einen crashkurs inklusive rundgang durch die pampa macht :D

Conni
22.03.2012, 11:29
Lass dich beim klauen auf den Feldern aber nicht erwischen! Manche Bauern reagieren da seeehr alergisch! Eine Bekannt hat mal eine Anzeige bekommen!

Feldrand ist aber ok! Und dort wachsen dann auch gleich noch verschiedene Sorten, da diese sich einfach über mehrere Jahre dort "wild" halten. Sehr praktisch finde ich! :-)

Wuschel
22.03.2012, 13:29
Lass dich beim klauen auf den Feldern aber nicht erwischen! Manche Bauern reagieren da seeehr alergisch! Eine Bekannt hat mal eine Anzeige bekommen!



Die Felder, von denen ich das Zeug hole, gehören dem Bauern meines Vertrauens und bei dem darf ich "Klauen". :secret:
Er gibt mir auch extra Bescheid, wenn er düngt, dass ich das rechtzeitig weiß.:good:

Saltatrix
22.03.2012, 14:16
Sooo ich habe heute beim Gassi Gehen mit unserem Hund etwas Gras und Löwenzahn gepflückt. Dies wurde nun gründlich gewaschen und eben angeboten.
Wird noch etwas zögerlich gefressen aber wir fangen ja auch erst an.

Bei uns wächst vieles in der Gegend, aber ich kenn fast nix davon :( :bc:

Wuschel
22.03.2012, 14:19
Sooo ich habe heute beim Gassi Gehen mit unserem Hund etwas Gras und Löwenzahn gepflückt. Dies wurde nun gründlich gewaschen und eben angeboten.
Wird noch etwas zögerlich gefressen aber wir fangen ja auch erst an.

Bei uns wächst vieles in der Gegend, aber ich kenn fast nix davon :( :bc:

Du brauchst das nicht waschen.

Saltatrix
22.03.2012, 15:04
aber das sind alles hundewiesen - das wasch ich lieber einmal ab ;)

Nindscha
22.03.2012, 16:40
ich hab heute auch wieder im Garten gesammelt... In meinem Gemüsebeet vomletzten Jahr habe ich erstaunlicherweise Mini-Möhren gefunden. Wurden aber verschmäht. Genau wie der Löwenzahn, den ich extra mit Wurzel ausgebuddelt habe... Kauf ich Löwenzahnwurzel beim Kaninchenladen, dann bringen sie sich fast um. Sammle ich die kostenlos im Garten, wird das Näschen gerümpft... :scheiss:

Nini
22.03.2012, 17:02
Kauf ich Löwenzahnwurzel beim Kaninchenladen, dann bringen sie sich fast um. Sammle ich die kostenlos im Garten, wird das Näschen gerümpft... :scheiss:

Die haben doch bestimmt nen Kooperationsvertrag mit dem Kaninchenladen. ;)

Nindscha
22.03.2012, 17:05
Vermutlich... Zahlreiche Kräuterlein schmecken vom Kaninchenladen super - frisch werden sie verschmäht. Verwöhntes Volk... :rollin:

Jana R
23.03.2012, 14:15
So...nach einer kurzen Apres-Nachtdienst-Schlafphase soll es gleich mit dem Fahrrad losgehen. Erst zur Post und dann auf dem Rückweg mal an möglichen Wiesen vorbei.

Vielleicht werde ich euch nachher mit Fotos bombardieren!

Wuschel
23.03.2012, 14:39
Vielleicht werde ich euch nachher mit Fotos bombardieren!

Tu dir keinen Zwang an, hab ich auch gemacht.

Jetzt stelle ich keine Fotos mehr ein, weil mir die anderen, die noch nicht pflücken können, mit der Zeit doch leid getan haben.:rollin:

Jana R
23.03.2012, 16:57
So wir sind etwas fündig geworden. Habe erstmal nicht so viel mitgenommen.
Zum einen sollen sie ja langsam angefüttert werden und zum anderes wusste ich ja nicht ob ich da brauchbares nach Hause trage.

Mein Freund hat sich aufs Gras pflücken beschränkt (nach anfänglichem Misserfolg klappte das sehr gut :rollin:) und ich habe mich in etwas "exotischere" Gefilde vorgewagt.

Hier die Ausbeute:

Kraut 1 (wäre tolle wenn es was gutes ist- wächst bei uns im Garten nämlich in Massen)http://img31.imageshack.us/img31/2521/lkhd.png

Kraut 2
http://img687.imageshack.us/img687/7851/55423378.png

Kraut 3
http://img812.imageshack.us/img812/1386/25509604.png

nochmal von oben
http://img838.imageshack.us/img838/6880/28956295.png

Kraut 5- Brennessel oder Taubnessel?
http://img14.imageshack.us/img14/1676/imageatp.png

Kraut 6
http://img834.imageshack.us/img834/5434/grash.png

Ich hoffe es ist was brauchbares dabei und ich hab nicht nur Müll gepflückt :rw:

Getorix
23.03.2012, 17:24
Hallo,

siegt nach einem Kaninchenfestmahl aus :froehlich:

1. Schafgarbe: finden meine hier sehr lecker
2. bin mir nicht ganz sicher mit meiner Vermutung
3. Labkraut - verfütterbar
5. sieht mehr nach Brennnessel aus (wenn sie brennhaare hat ist der Fall klar), aber da eh beides verfüttert werden kann
6. Hast du die Blattunterseite fotografiert?


Liebe Grüsse
Lina

Alexandra K.
23.03.2012, 17:30
@Jana

Stell die Bilder doch bitte in den Pflanzenbestimmungsthread, dann haben Alle was davon.

Jana R
23.03.2012, 17:45
Hatte die Sorge, dass die meisten da generell schon bestimmt sind, aber dass ich das nicht wieder erkenne.
Und die "alten Wiesen-Verfütterer" sich dann langweilen ;)

Aber das kann ich gerne nochmal machen

Jana R
23.03.2012, 17:57
Wie bekomme ich den Beitrag denn in den anderen Thread geschoben?

@ Lina: Vielen Dank!

Kraut 6 ist aufgrund des Winkels etwas "von unten" telefoniert. Ich finde es sieht ein bißchen nach mutierten Löwenzahn aus.
Nochmal ein Foto von oben?

Getorix
23.03.2012, 18:24
Hallo,

Und ja, ein Bild der Pflanze 5 von oben wäre hilfreich, denn von unten sehen Pflanzen jeweils recht ungewohnt aus.
Pflanze 2 riecht nicht zufälligerwiese knoblauchähnlich? Wenn ja, wäre es Knoblausrauke und verfütterbar.


Eine ganz tolle Internetadresse zum Thema Kaninchen mit pflanzen ernähren hat auch Claudia.
http://boemmelmakers.npage.de/wiese-zum-fressen-gern/blattformen.html

Liebe Grüsse
Lina

Jana R
23.03.2012, 19:07
Hallo,


Pflanze 2 riecht nicht zufälligerwiese knoblauchähnlich? Wenn ja, wäre es Knoblausrauke und verfütterbar.


Nein leider nicht. Oder es liegt daran, weil wir beide Knoblauch gegessen haben und jetzt geruchsmäßig immun sind ;)


Ich denke mal du meinst Pflanze Nr.6 ( 5 war ja die Nessel).
Hier nochmal ein Foto von oben:

http://img196.imageshack.us/img196/3807/labii.png

Jana R
23.03.2012, 19:16
Es könnte doch nach Knoblauch riechen...habe vor lauter Verwirrtheit erst an dem falschen Kraut gerochen:rollin:

Danie38
23.03.2012, 19:20
Ich weiß j anicht wie Kboblauchrauke in klein aussieht, aber wenn ich mich an die Große recht erinnere, sieht die ganz anders aus.

Mein erster Gedanke war auch Löwenzahn, wollte aber keinen Falschen Tipp abgeben. :girl_sigh:

Wuschel
23.03.2012, 19:47
1. Schafgarbe, kannst du verfüttern
2. keine Ahnung, mögen meine aber nicht, wächst im Gehege, bleibt aber komplett stehen
3. Labkraut, kannst du verfüttern

Bei den anderen Sachen bin ich mir nicht sicher. Leichter ist es, wenn man auch Fotos sehen kann, wo das Zeug noch an seinem Platz steht, dass man sieht, ob das einzelne Blätter sind oder ein Büschel usw.

Getorix
23.03.2012, 21:00
Hallo,

@Danie,
mit Knoblausrauke meine ich das Bild: http://img687.imageshack.us/img687/7851/55423378.png


wenn das Blatt entfernt nach Knoblauch riecht, dann wird es schon die Knoblausrauke sein. Das passt dann auch von den Blättern.

Ich wär nur etwas unsicher, da die Pflanze ganz unterschiedliche Blätter hat, je nach Wuchstadium, denn sobald die Pflanze in die Höhe schiesst, werden die Blätter viel spitzer und die Blätter unten am Stil sind jeweils auch anders als die oben am Stil. In der Form wird die Pflanze dann auch richtig einfach zu bestimmen.

Aber wenn ich hier so schaue - das Einzelblatt auf schwarzem Grund sieht aus wie deines:
http://kreinbucher.blogspot.com/2009/03/fruhlingskrauter-die-knoblauchsrauke.html




Ich denke mal du meinst Pflanze Nr.6 ( 5 war ja die Nessel).
Hier nochmal ein Foto von oben:
Stimmt und danke für das Bild. Ich weiss aber leider immer noch nicht, was das ist. :rw:


Liebe Grüsse
Lina

asty
23.03.2012, 21:08
Ich denke mal du meinst Pflanze Nr.6 ( 5 war ja die Nessel).
Hier nochmal ein Foto von oben:

http://img196.imageshack.us/img196/3807/labii.pngkann das ein Blatt vom Hirtentäschel sein?
sieht jedenfalls ähnlich aus http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/hirtentaeschelkraut.htm

Wuschel
23.03.2012, 21:17
kann das ein Blatt vom Hirtentäschel sein?
sieht jedenfalls ähnlich aus http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/hirtentaeschelkraut.htm

Bei dem Zeug, das ich momentan pflücke, ist sowas auch dabei und es schmeckt ihnen. Ich wusste nur nicht sicher, ob es Hirtentäschel ist, weil ich das i.d.R. nur an den "Herzchen" erkenne und solche sind noch gar nicht da.

Jetzt wo du es sagst, bin ich mir fast sicher, dass das Hirtentäschelkraut ist, denn meinen beiden schmeckts.

Jana R
23.03.2012, 21:22
kann das ein Blatt vom Hirtentäschel sein?
sieht jedenfalls ähnlich aus http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen/hirtentaeschelkraut.htm

Das wäre ja wunderbar... das kann man doch auch gut verfüttern oder bringe ich da jetzt was durcheinander?

Die ersten Gehversuche als Wiesenverwerter sind ja gar nicht so einfach...ich komme ja mit den 5 Pflanzen hier schon durcheinander...

Aber trotzdem hat mir das Sammeln heute fast Spaß gemacht- und ich hab mich gefreut als ich gesehen habe, dass meine vier Nasen das Gemüse dafür haben links liegen lassen:froehlich:

Wuschel
23.03.2012, 21:26
Das wäre ja wunderbar... das kann man doch auch gut verfüttern oder bringe ich da jetzt was durcheinander?

Die ersten Gehversuche als Wiesenverwerter sind ja gar nicht so einfach...ich komme ja mit den 5 Pflanzen hier schon durcheinander...

Aber trotzdem hat mir das Sammeln heute fast Spaß gemacht- und ich hab mich gefreut als ich gesehen habe, dass meine vier Nasen das Gemüse dafür haben links liegen lassen:froehlich:

Hirtentäschel kannst du verfüttern, meinen schmeckt es sehr gut.

Ja, das Sammeln kann richtig Spaß machen. Wenn du beim Spazierengehen nicht mehr die Gärten und Häuser anderer Leute betrachtest, sondern deine Augen nur noch am Boden hast und Unkraut suchst und keinen Blick mehr für die Umgebung übrig hast, dann hast du "Sammelwahn".:D Ich seh schon lange nichts mehr von der Umgebung, nicht mal die Mäuse, auf die ich eigentlich aufpassen müsste, da ich meinen Hund immer dabei habe, der nutzt das teilweise schamlos aus, wenn ich grad am Pflücken bin.
Der kommt immer satt nach Hause, weil er sich derweilen Mäuse ausbuddelt.

Flauschhase
28.03.2012, 08:27
Hallo,

wir haben im Garten eine Menge von gefiederten kleinen runden Blätter, ich weiß nur, dass sie im Sommer gelb blühen, sehen dann fast aus wie Buschwindröschen.

Ein Foto konnte ich leider nicht machen und ich finde die Pflanze hier leider nicht.

Sie wächst auch nicht besonders hoch, nur so 10 cm?

Vielleicht weiß ja jemand Rat.


lg
Flauschhase

Daniela
28.03.2012, 08:41
Hallo,

wir haben im Garten eine Menge von gefiederten kleinen runden Blätter, ich weiß nur, dass sie im Sommer gelb blühen, sehen dann fast aus wie Buschwindröschen.

Ein Foto konnte ich leider nicht machen und ich finde die Pflanze hier leider nicht.

Sie wächst auch nicht besonders hoch, nur so 10 cm?

Vielleicht weiß ja jemand Rat.


lg
Flauschhase

Stells doch hier ein, da schauen die Profis eher nach *g*

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195

Getorix
28.03.2012, 20:11
Hallo,


@Flauschhase

Als erstes fiel mit Gänsefingerkraut ein. Aber ohne Bilder Pflanzen zu bestimmen, ist sehr schwierig. Fotos wären sehr hilfreich.


Liebe Grüsse
Lina

*Gast*
28.03.2012, 20:23
Haha, ich las den Thread Titel und wunderte mich - häh, Wiesn im Frühjahr???
Ach so....

Daniela
28.03.2012, 21:15
Haha, ich las den Thread Titel und wunderte mich - häh, Wiesn im Frühjahr???
Ach so....

:totl:

Andrea Theresa
28.03.2012, 21:37
Haha, ich las den Thread Titel und wunderte mich - häh, Wiesn im Frühjahr???
Ach so....

:totl::totl::totl:

Wuschel
29.03.2012, 07:54
Haha, ich las den Thread Titel und wunderte mich - häh, Wiesn im Frühjahr???
Ach so....

Man muss sich schließlich seelisch und moralisch eine Weile drauf vorbereiten, damit man die "Wiesn" dann heil übersteht.:rollin:

Jana R
04.04.2012, 09:02
Ich will nicht immer für jede Mini-Frage einen neuen Thread erstellen-deswegen hoffe ich jetzt einfach, dass es hier auch gefunden wird.

Wie sieht es mit Salbei aus? Wir haben einen rieeeeesigen Salbeibusch im Garten. Ich frage wegen möglicher ätherischen Öle. Darf der ruhig häufiger gefüttert werden oder eher als Leckerli rationiert?

Taty
04.04.2012, 09:11
Wie sieht es mit Salbei aus? Wir haben einen rieeeeesigen Salbeibusch im Garten. Ich frage wegen möglicher ätherischen Öle. Darf der ruhig häufiger gefüttert werden oder eher als Leckerli rationiert?

Darf häufiger gefüttert werden, meine mögen ihn gerne:good:

Andrea Theresa
04.04.2012, 09:42
Darf häufiger gefüttert werden, meine mögen ihn gerne:good:

Wird hier fast schon inhaliert, genauso wie die anderen mediterranen Kräuter :rw:

Getorix
04.04.2012, 15:13
Hallo,

meine futtern Salbei im Alltag nur in Mini-Mengen. Der ist mehr etwas bei mangelndem Kräuterangebot oder bei Unwohlsein, dann wird er gerne genommen.

Liebe Grüsse
Lina