PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Häsin mit geschwollenem Gesicht



Waermflaeschchen
14.03.2012, 18:54
Hallo,

wir haben ein Problem mit unserem Kaninchenweibchen.
Sie hat sich offensichtlich den Kopf angestoßen, als sie versucht hat aus dem Gehege auszubrechen. Leider versucht sie es immer wieder und daher gibt es bald einen neuen Stall, wo sie nirgendwo drauf springen kann.

Jedenfalls ist eine der Gesichtshälften geschwollen. Wir waren heute morgen schon mit ihr beim TA. Sie wurde geröngt, hat aber keine schweren Verletzungen. Es ist nur etwas geschwollen.

Sie hat ein Ab bekommen für alle Fälle und ich soll jetzt ihr die nächsten 4 Tage noch Ab geben.

Sie frisst aber recht schlecht bis gar nichts. Tagsüber frisst sie meistens eh kaum was, sondern erst abends.
Ich habe ihr jetzt Kohlblätter, Fenchel, Karotten und Gurke hin, weil sie das sehr mag und sich normalerweise drauf stürzt.

Sie lebt draußen mit einem kastrierten Rammler zusammen und ich kann schlecht überwachen, wer jetzt was frisst.

Aktiv ist sie wie immer. Sie ist eher eine ruhige Häsin, die sich meistens kaum bewegt, ausser sie versucht auf Wanderschaft zu gehen.

Jetzt weiß ich nicht, was wir ihr noch Gutes tun können um sie zum Fressen zu animieren. Sehr handzahm ist sie nicht und sie mag kein kontakt zu Menschen, daher wollen wir sie auch in Ruhe lassen. Aber fressen muss sie ja und wir machen uns natürlich Sorgen.

Hat jemand eine Idee, was wir noch machen können, irgendwie Homäopatisch was oder so?

Julia
14.03.2012, 19:05
Gut, dass ihr gleich beim Tierarzt gewesen seid. Auch wenn größere Verletzungen ausgeschlossen wurden, kann es sein, dass sie aufgrund der Schwellung schlicht und ergreifend Schmerzen hat. Sie sollte unbedingt Schmerzmittel bekommen. Hast du das mitbekommen?

War die Schwellung schon so wie jetzt als ihr beim TA gewesen seid, oder hat die sich erst über den Tag aufgebaut?

Maren86
14.03.2012, 19:44
Einen Kieferbruch haben sie ja dann bestimmt ausgeschlossen.
Du kannst das Fressen ja einfach mal raspeln, vielleicht tut es ihr dann nicht so weh. Wenn man kaut, bewegt sich ja das ganze Gesicht und es tut ihr noch mehr weh.
Haben sie auch nach den Zähnen geschaut, ob sie sich was ausgeschlagen hat?

Homöopathisch bzgl. der Knochen, Prellungen und Entzündungen benutzen wir Traumeel ( Injektionsampullen ) und Ostheel- Tabletten. Wenn du die Dosierung wissen möchtest, kannst du mich ja einfach anschreiben.

Waermflaeschchen
14.03.2012, 19:52
Hi,

nein Schmerzmittel habe ich nichts mitbekommen. Ich habe da aber auch nicht dran gedacht.

Die Schwellung war schon da, als wir zum Arzt sind. Es muss wohl gestern abend oder heute nacht passiert sein.

Die Zähne sind in Ordnung, wurden nachgesehen.

Die Schwellung ist auch schon etwas zurück gegangen. Ich schau heute mitten in der Nacht nochmal nach ihr, da sehe ich dann auch ob sie frisst. Wenn nicht gehts halt zum Notdienst.
Futter habe ich ihr geraspelt.

Traumneel habe ich da, werde da mein TA nach der Dosierung fragen.

Julia
14.03.2012, 20:19
Was noch sein kann ist, dass sie eine Gehirnerschütterung hat und ihr daher ein wenig übel ist. Kaninchen können ja nicht erbrechen - so fressen sie halt weniger als sonst.

MCP kann da gut helfen. Wenn sie kaum noch frisst, solltest du eher nicht über Nacht abwarten. Die Kaninchenverdauung ist auf permanente Nahrungszufuhr angewiesen, da sie schwach bemuskelt ist und der Nahrungsbrei nur durch den Nachschub weiter geschoben wird. Wenn das Kaninchen nicht ausreichend frisst, bleibt der Nahrungsbrei "liegen" und fängt an zu gären. Das geht teilweise wahnsinnig schnell. Folge sind lebensgefährliche Aufgasungen.

Wenn sie also nicht richtig frisst, wäre es sehr wichtig, dass sie heute Abend noch Schmerzmittel und MCP bekommt, damit sie zu fressen anfängt.

Traumeel ist bei Prellungen und Traumata nie verkehrt.

Waermflaeschchen
14.03.2012, 20:59
das Problem ist, dass ich nicht ständig schauen kann. Sie ist recht scheu und versteckt sich meistens, wenn ich in den Stall gehe.
Ich würde sie ja jedes Mal stören, wenn sie fressen will.

Aber die frisst ein bisschen was. Meistens frisst wie nachts und tagsüber knabbert sie nur ein kleines bisschen.

Ich habe ihr noch ungesunde Knabberstangen rein, ich weiß ist nicht toll aber wenn sie die knabbert ist das ja auch schon mal gut.

Gehirnerschütterung? Hmm wie kann man das feststellen?

Ich habe ihr jetzt von dem Traumneel gegeben und schaue alle 2 Stunden, auch über Nacht nach ihr. Wenn sie sich irgendwie anders verhält dann gehts sofort zum TA.

Julia
14.03.2012, 21:01
Gehirnerschütterung? Hmm wie kann man das feststellen?

Ich habe ihr jetzt von dem Traumneel gegeben und schaue alle 2 Stunden, auch über Nacht nach ihr. Wenn sie sich irgendwie anders verhält dann gehts sofort zum TA.

Kann man eigentlich nur vermuten und dann entsprechend handeln. Drücke Euch die Daumen, dass sie weiterhin ein wenig futtert.

Simmi14
14.03.2012, 23:37
Gehirnerschütterung? Hmm wie kann man das feststellen?

Ich habe ihr jetzt von dem Traumneel gegeben und schaue alle 2 Stunden, auch über Nacht nach ihr. Wenn sie sich irgendwie anders verhält dann gehts sofort zum TA.

Als meine Häsin sich bei einem Sprung vom 1m hohen Schreibtisch gestoßen hatte, wurde bei ihr wegen Verdacht auf Gehirnerschütterung ein Reflextest mit Licht an den Pupillen gemacht. Haben das Deine TA evtl. schon gemacht? Gute Besserung :umarm:

Waermflaeschchen
15.03.2012, 13:19
ja hat der TA gemacht.

Es scheint ist besser zu gehen. Sie frisst noch etwas wenig aber sie frisst.

Allerdings finde ich, dass sie zu dick ist. Ich denke, da sollten wir die Ernährung von ihr umstellen.
Ich habe sie aber schon so dick bekommen.
Sie wiegt ca. 3-3,5 kg und ist ein Widderchen.

Julia
15.03.2012, 13:28
Schön, dass es ihr besser geht! :froehlich:


Wie ist denn die Fütterung bisher?

Waermflaeschchen
15.03.2012, 18:36
ich füttere Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, frische Wiese, Kräuter, ganz selten mal eine gekochte Kartoffel, viel Heu natürlich, Kohlrabi, Fenchel, Rote Beete, Kürbis gabs auch schon mal, Äpfel, Birnen, sehr selten als Leckerchen mal eine Walnuß, Banane aber auch selten, Salate, Chicorée, Rüben, .... halt vieles an Gemüse und auch Obst was gerade billig und im Angebot ist.

Im Frühling/Sommer meistens auf eigenem Anbau.

Nicole B.
15.03.2012, 22:00
Warum denn gekochte Kartoffeln?

Ist sie kastriert?

Wuschel
15.03.2012, 22:20
ich füttere Karotten, Gurken, Tomaten, Paprika, frische Wiese, Kräuter, ganz selten mal eine gekochte Kartoffel, viel Heu natürlich, Kohlrabi, Fenchel, Rote Beete, Kürbis gabs auch schon mal, Äpfel, Birnen, sehr selten als Leckerchen mal eine Walnuß, Banane aber auch selten, Salate, Chicorée, Rüben, .... halt vieles an Gemüse und auch Obst was gerade billig und im Angebot ist.

Im Frühling/Sommer meistens auf eigenem Anbau.

Puhhh, da hast du aber sehr viele "Dickmacher" dabei.

Wenn du wesentlich weniger festes Gemüse verfütterst und dafür vom Blättrigen (Chicoree, Gras, Wiesenkräuter usw.) mehr, dann müsste sie abnehmen. Da hat sie aber schon "gut" auf den Rippen, falls sie ein "Zwerg"widderchen sein sollte. Die sollten max. 2kg wiegen. Wenn sie natürlich eine größere Ausgabe davon ist, dann kann sie auch mehr wiegen.

Ich hatte auch mal einen Zwergwidder (nicht mein eigener) hier, der hat bei mir von 3,6 auf 2,8 kg abgespeckt, mehr ging leider nicht, der war dann aber im Gegensatz zu vorher eh schon schön schlank.

Birgit_M
16.03.2012, 01:27
Warum denn gekochte Kartoffeln?

Ist sie kastriert?

Das mit den gekochten Kartoffeln kenne ich auch. Ich habe sie nie gefüttert, aber ich weiss das die Nins aus der Buchtenhaltung :ohje: meines Opas in meiner Kindheit ganz besonders scharf drauf waren.

Waermflaeschchen ... lass die Kartoffeln auf jeden Fall weg. Das sind nur leere Kohlenhydrate ...
Stelle langsam um auf massig blättriges und reduziere das Knollengemüse... dann klappt es auch mit der Idealfigur *g*

Alexandra K.
16.03.2012, 16:01
Das mit den gekochten Kartoffeln kenne ich auch.
Zum mästen wenn man die Tiere schlachten will ist gekochte Kartoffel super, ansonsten würde ich drauf verzichten.

Waermflaeschchen
16.03.2012, 21:41
sie ist eine größere Ausgabe. Sollte ein Zwergwidder sein, ist sie aber nicht.

Aber sie ist nicht bei mir so fett geworden, ich habe sie erst seit 2 Monaten und da war sie schon so dick.
Der Arzt meint zwar nicht, dass sie zu dick ist aber ich finde schon, sie fühlt sich etwas schwammig an. Sie hat auch unterm Kinn so ne Wampe (oder wie das heisst) und da habe ich gelesen, dass es nur zu dicke Kaninchen habe. Auch da meinte mein TA, dass das ganz normal bei Kaninchen sei.

Jetzt im Sommer gibts auch wieder mehr Wiese und Blattzeug, den Winter über habe ich etwas Probleme an sowas zu kommen.
Ich wusste nicht, dass Karotten dick machen, die gibts bei mir eigentlich täglich wenigstens pro Kaninchen 1, Fenchel gibts auch öfters weil sie ihn sehr lieben. Vom Kohlrabi gibts meistens nur die Schalen, die wir recht großzügig abschneiden.

Kartoffel bekommen sie ja auch nicht jeden Tag, vielleicht 1x alle 4 Monate.

Sie ist nicht kastriert.

Aber heute ist sie schon deutlich fitter. Hat schon wieder auf dem Stall im Innenbereich vom Gehege gesässen.
Sie wehrt sich auch total gegen das AB, was ich ihr geben soll und lässt sich kaum einfangen.

Ihr Partner ist ein Teddy-Mix und sehr schlank. Er wiegt zwischen 1-1,2kg, er ist aber auch aktiver und zappelt immer herum.

Ich werde dann mal mehr dauf achten, dass sie weniger Dickmacher bekommen.

In den nächsten Wochen gibts das neue Gehege, da kann sie nicht mehr auf den Stall springen sondern nur auf eine Plattform. Da verletzt sie sich dann hoffentlich nicht mehr. Wobei so wie ich die Zicke kenne findet sie einen Weg.

Waermflaeschchen
19.03.2012, 11:12
so meine "Motte" frisst wieder gescheit und die Schwellung ist auch weg.
Sie springt bereits wieder überall hoch.

Das Futter stellen wir jetzt langsam um. Hoffentlich bleibt das Wetter so, dann wachsen die Wiesen endlich wieder und wir können frische Wiese anfüttern.

Margit
19.03.2012, 11:12
Das freut mich, dass es ihr wieder gut geht :froehlich::froehlich::froehlich:

Sabine S.
19.03.2012, 11:13
so meine "Motte" frisst wieder gescheit und die Schwellung ist auch weg.
Sie springt bereits wieder überall hoch.

Das Futter stellen wir jetzt langsam um. Hoffentlich bleibt das Wetter so, dann wachsen die Wiesen endlich wieder und wir können frische Wiese anfüttern.

Juhuu, wie schön :froehlich: