Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Kaninchen selbst spritzen
Mopperchen
13.03.2012, 00:22
Hallo allerseits,
bevor ich mein Kaninchen wieder zum TA schlöre, wollte ich hier einmal fragen, ob jemand einen Tipp für mich hat. Vielleicht stand ja schon mal jemand vor dem Problem und kann mir behilflich sein.
Und zwar muss ich meiner Belle selbst alle zwei Tage Retacillin spritzen. Ich wurde beim TA auch eingewiesen. Es wurde mir alles prima erklärt. Anfangs ging es auch gut, aber bei den letzten Malen kam an allen möglichen und unmöglichen Stellen Retacillin wieder raus.
Hier mein Equipment:
http://i40.tinypic.com/j8i0ex.jpg
Ich nehme eine 1ml Spritze mit einer hellblauen Kanüle. Die Hautfalte hochnehmen (was teilweise etwas schwierig ist, da Belle sich sehr verspannt), das "Loch" suchen und dann mit der Nadel hineinpieksen. Mit der hellblauen Kanüle merke ich hier auch deutlich den Widerstand beim Durchstechen der Haut. Dann drücke ich langsam den Kolben. Und auf einmal fängt es seitlich an einer Stelle vor der Spritze an aus dem Kaninchen zu tropfen.
Beim ersten Mal, als es passierte, habe ich zum ersten Mal die feinere graue Kanüle verwendet, mit welcher ich butterweich ins Kaninchen kam. Da ich kaum Widerstand merkte, war meine Befürchtung, dass ich durch die Haut wieder herausgestochen hatte.
Weitere Mal mit der hellblauen Kanüle gingen gut. Nun seit zwei Malen nun das gleiche Theater mit der hellblauen Kanüle. Ich bin im Kaninchen drin, kann die Kanüle auch bewegen, also scheine ich ja nicht wieder durch die Haut raus gestochen zu haben, aber dennoch tröpfelt es irgendwo.
Genau kann ich in dem Moment, wo die Spritze drin steckt, der Sache auch nicht auf den Grund gehen, da mein Freund die quirlige Belle dabei hält. Er hat immer Angst sie zu doll festzuhalten und dadurch kann Belle sich relativ schnell aus dem Griff herausmanövrieren, was die Arbeit für mich ja nicht einfacher macht.
Wo liegt mein Fehler?!
Vielleicht sollte ich einen Dortmunder, der Erfahrung in Sachen Spritzen setzen hat, einmal fragen, ob ich es mal mit Vorortunterstützung machen könnte. Die Alternative ist, dass sie doch Convenia gespritzt bekommt. Aber bei anderen klappt es doch auch.
Kannst Du es Dir vielleicht nicht nochmal in der TA Praxis zeigen lassen?
Generell nehme ich für diese zähflüssigen Sachen eine dickere Kanüle (schwarz). Retacilin und Co verabreichen wir hier auch tgl. da die 48 Stunden beim Kaninchen schneller verstoffwechselt werden, als bei Hund und Katze.
Weiterhin Gute Besserung.
Viktoria
13.03.2012, 00:36
vom gefühl würde ich erstmal sagen, das kaninchen ordentlich festhalten. die gehen so schnell nicht kaputt :rw: und es ist euch ja nicht geholfen, wenn du nicht ordentlich spritzen kannst und die hälfte daneben geht.
das problem wie du es beschreibst hatte ich auch schon. ich denke, du musst das fell noch weiter hochziehen, bzw eine größere hautfalte nehmen. wenn es bei mir passierte hatte ich das gefühl, dass "zu wenig platz" zwischen haut und körper war.
Mopperchen
13.03.2012, 00:37
Kannst Du es Dir vielleicht nicht nochmal in der TA Praxis zeigen lassen?
Generell nehme ich für diese zähflüssigen Sachen eine dickere Kanüle (schwarz). Retacilin und Co verabreichen wir hier auch tgl. da die 48 Stunden beim Kaninchen schneller verstoffwechselt werden, als bei Hund und Katze.
Weiterhin Gute Besserung.
Frasim, danke für Deine Antwort. Sollte ich hier nicht den ultimativen Tipp bekommen, was falsch läuft, gehe ich natürlich wieder zum TA zum nächsten Spritzen und lasse mir dort helfen. Ich wollte nur versuchen der kleinen Belle einen vierten TA-Besuch innerhalb von zwei Wochen zu ersparen. Sie wird momentan von mal zu mal ungehaltener dort. :(
Die TÄ, die mir das Spritzen zeigte, gab mir die graue und die blaue Kanüle mit. Als ich dann beim letzten Kontrollbesuch und AB-Nachschub abholen bei unserer Zahn-TÄ um neue Kanülen bat, wollte sie mir auch andere geben, aber da kam ich ja mit den blauen noch zurecht. Aber ich kann ja noch mal vorbei fahren und mir die größeren abholen. Dann wird der Widerstand beim pieksen sicher noch größer, oder? Es ist ja bei der blauen schon ein ganzes Stück an Überwindung dabei dann tatsächlich zu stechen, wenn man auf den Widerstand stößt.
Mopperchen
13.03.2012, 00:40
vom gefühl würde ich erstmal sagen, das kaninchen ordentlich festhalten. die gehen so schnell nicht kaputt :rw: und es ist euch ja nicht geholfen, wenn du nicht ordentlich spritzen kannst und die hälfte daneben geht.
das problem wie du es beschreibst hatte ich auch schon. ich denke, du musst das fell noch weiter hochziehen, bzw eine größere hautfalte nehmen. wenn es bei mir passierte hatte ich das gefühl, dass "zu wenig platz" zwischen haut und körper war.
Nein, ich weiß, da geht so schnell nix kaputt. Ich zeige es ihm auch immer wieder, wie er halten muss und zeige auch, dass er durchaus richtig festhalten darf. Aber er hat Schiss, dass er ihr die Rippen bricht, Luft abschnürt.
Eine größere Falte - ok. Sie verspannt sich nur so, dass man kaum ne Falte hinkriegt... Aber das könnte dann ja schon ein Weg zur Lösung sein.
Wo nehmt ihr die Falte: eher auf dem Rücken oder eher am Hinterteil?
Viktoria
13.03.2012, 00:45
ich nehme sie eher seitlich am hintern.
ich habe aber auch nur widder zum spritzen gehabt. bei denen hab ich immer das gefühl, dass sie "mehr fell" haben :rw:
aber ich habs auch beim degu hinbekommen. kurz und schmerzlos ist da meine devise. lieber kurz etwas beherzter zufassen und die medis kommen dahin wo sie hingehören, als zu sanft und der erfolg bleibt aus.
euch viel erfolg!
Birgit_M
13.03.2012, 00:51
Hallo Mopperchen,
genau das gleiche Problem hatte ich bei Rudi mit Veracin - auch ein Penicillin welches auf keinen Fall Oral aufgenommen werden darf.
Bei mir war es sogar so, dass sich das Medi beim abdrücken des Kolbens der Spritze von der Kanüle löste. (3 mal... an folgenden Tagen) Das ganze Veracin ging ins Fell :fieber: Rudi wurde dann erst einmal gebadet :ohje: und leider wusste ich nicht wie viel im Tier ist und wie viel im Fell und traute mich nicht nachzuspritzen. Sicher ist sicher... habe nicht nachgespritzt.
Meine Lösung war dann, da ich übliche AB´s (keine Penicilline ...) immer über den Infusionsschlauch injiziert habe. Wenn die Infusion lief war ich mir sicher dass auch das AB ins Nin kam. Leider ist dies bei Penicillinen nicht möglich weil diese zu dickflüssig sind.
Nach meinem dritten gescheiterten Versuch habe ich es so gemacht:
Infusion mit NACL gelegt mit gelber (!) Kanüle- kurz laufen lassen um zu sehen dass man auf keinen Fall durchgestochen hat. Infusion gestoppt und den Schlauch von der Kanüle abgedreht.Die Kanüle unter der Haut gelassen ... Spritze angesetzt und injiziert.
Hat sehr gut funktioniert!
Das ganze mit vorherigem Testlauf in alter Spritze - also wieviel bleibt in der Spritzenspitze hängen damit die verordnete Menge verabreicht wird - muss dementsprechend mehr aufgezogen werden... Z.B. Nadel drauf und in eine andere Spritze spritzen und ablesen wieviel tatsächlich bis zur Spritzenspitze drin ist.
Mein Gott ... Spitze und Spritze... :rollin: ich lese nicht noch einmal korrektur :rollin: du weisst hoffentlich was ich meine :umarm: Spritzenspitze und Kanüle abziehen...
Ich spritze hier einem Tier seit Anfang Oktober täglich Veracin. Es hat eine Phase gegeben, da hat sich die Haut so angespannt, dass das eingespritze mir wieder zurück floß. Als wenn unter der Haut was dicht gemacht hätte. Ich bin dann mehr Richtung Nacken gegangen. Da ging es wieder. Und ich merke, wenn ich sie vorher massiere, sie entspannt ist, geht es auch leichter.
Ich komme mit der blauen Kanüle gut klar. Bei der schwarzen habe ich immer das Gefühl, ich spieße das Kaninchen auf.
Aber ich finde Veracin leichter zu spritzen als Retacillin.
Also ich hab gelernt nach dem Einstechen den Kolben nach hinten zu ziehen. Wenn da Unterdruck ist, es also nur schwer geht und er beim loslassen wieder zurück in die Anfangsposition geht ist alles ok und man kann abdrücken. *g*
Birgit_M
13.03.2012, 01:07
Also ich hab gelernt nach dem Einstechen den Kolben nach hinten zu ziehen. Wenn da Unterdruck ist, es also nur schwer geht und er beim loslassen wieder zurück in die Anfangsposition geht ist alles ok und man kann abdrücken. *g*
Ich erinnere mich...
Danke für den :umarm: Hinweis
Mopperchen
13.03.2012, 09:40
Ich scheine ja tatsächlich nicht die einzige mit dieser Problematik zu sein. Das beruhigt mich etwas. Danke für Eure Hilfe!
ich nehme sie eher seitlich am hintern.
ich habe aber auch nur widder zum spritzen gehabt. bei denen hab ich immer das gefühl, dass sie "mehr fell" haben :rw:
aber ich habs auch beim degu hinbekommen. kurz und schmerzlos ist da meine devise. lieber kurz etwas beherzter zufassen und die medis kommen dahin wo sie hingehören, als zu sanft und der erfolg bleibt aus.
euch viel erfolg!
Belle war wahrlich keinen Widderhintern. Sie ist eher ein dürres "Gerippe". Ich werde beim nächsten Mal noch mal ausprobieren, wo ich die beste Hautfalte hinbekomme.
Ich werde meinen Freund nochmals in Sachen Kaninchen richtig festhalten instruieren.
Hallo Mopperchen,
genau das gleiche Problem hatte ich bei Rudi mit Veracin - auch ein Penicillin welches auf keinen Fall Oral aufgenommen werden darf.
Bei mir war es sogar so, dass sich das Medi beim abdrücken des Kolbens der Spritze von der Kanüle löste. (3 mal... an folgenden Tagen) Das ganze Veracin ging ins Fell :fieber: Rudi wurde dann erst einmal gebadet :ohje: und leider wusste ich nicht wie viel im Tier ist und wie viel im Fell und traute mich nicht nachzuspritzen. Sicher ist sicher... habe nicht nachgespritzt.
Meine Lösung war dann, da ich übliche AB´s (keine Penicilline ...) immer über den Infusionsschlauch injiziert habe. Wenn die Infusion lief war ich mir sicher dass auch das AB ins Nin kam. Leider ist dies bei Penicillinen nicht möglich weil diese zu dickflüssig sind.
Nach meinem dritten gescheiterten Versuch habe ich es so gemacht:
Infusion mit NACL gelegt mit gelber (!) Kanüle- kurz laufen lassen um zu sehen dass man auf keinen Fall durchgestochen hat. Infusion gestoppt und den Schlauch von der Kanüle abgedreht.Die Kanüle unter der Haut gelassen ... Spritze angesetzt und injiziert.
Hat sehr gut funktioniert!
Das ganze mit vorherigem Testlauf in alter Spritze - also wieviel bleibt in der Spritzenspitze hängen damit die verordnete Menge verabreicht wird - muss dementsprechend mehr aufgezogen werden... Z.B. Nadel drauf und in eine andere Spritze spritzen und ablesen wieviel tatsächlich bis zur Spritzenspitze drin ist.
Mein Gott ... Spitze und Spritze... :rollin: ich lese nicht noch einmal korrektur :rollin: du weisst hoffentlich was ich meine :umarm: Spritzenspitze und Kanüle abziehen...
Ich verstehe, was Du meinst :umarm: Ich habe Infusionssachen gar nicht da. :ohje:
Ich spritze hier einem Tier seit Anfang Oktober täglich Veracin. Es hat eine Phase gegeben, da hat sich die Haut so angespannt, dass das eingespritze mir wieder zurück floß. Als wenn unter der Haut was dicht gemacht hätte. Ich bin dann mehr Richtung Nacken gegangen. Da ging es wieder. Und ich merke, wenn ich sie vorher massiere, sie entspannt ist, geht es auch leichter.
Ich komme mit der blauen Kanüle gut klar. Bei der schwarzen habe ich immer das Gefühl, ich spieße das Kaninchen auf.
Aber ich finde Veracin leichter zu spritzen als Retacillin.
Ich werde dann noch mal nach einer anderen Stelle suchen am Kaninchen, wo es dann hoffentlich besser klappt.
Also ich hab gelernt nach dem Einstechen den Kolben nach hinten zu ziehen. Wenn da Unterdruck ist, es also nur schwer geht und er beim loslassen wieder zurück in die Anfangsposition geht ist alles ok und man kann abdrücken. *g*
Oh, sooo viel zu beachten!!! :panic: ;)
Also werde ich beim nächsten Spritzen erst massieren, schauen, wo ich die beste und größte Hautfalte erwische, der Kerl muss richtig festhalten, wenn ich die Spitze drin hab, Maras Tipp mit dem Unterdruck folgen und dann wird alles im Kaninchen landen - so die Theorie :rollin:
Wenn du möchtest kann ich gerne mal vorbei kommen *g* - so lange es nicht wieder Morgens um halb 6 ist :rw:
Ich habe auch noch gelbe Kanülen zu Hause - die sind etwas dicker als die blauen. Die würde ich dann mitbringen.
Mopperchen
13.03.2012, 09:50
Sarah, ich wollte Dich gleich auch noch anschreiben, ob Du mich beaufsichtigen würdest beim nächsten Spritzen. Ich schreib Dir jetzt eben ne PN, wann Du könntest.
grundsätzlich ...
wenn es seitlich rauskommt ist die kanüle verstopft oder der druck auf die kanüle ist zu groß.
dagegen hilft etweder dickere kanülen nehmen oder gaaanz langsam drücken
vorher kontrollieren ob die kanüle auch richtig fest auf der spritze sitzt
Mopperchen
13.03.2012, 10:21
Sarah wird mir morgen zur Seite stehen! :flower:
grundsätzlich ...
wenn es seitlich rauskommt ist die kanüle verstopft oder der druck auf die kanüle ist zu groß.
dagegen hilft etweder dickere kanülen nehmen oder gaaanz langsam drücken
vorher kontrollieren ob die kanüle auch richtig fest auf der spritze sitzt
Es kommt nicht an der Stelle raus, wo Kanüle und Spritze aufeinander gesteckt sind. Ich spritze schon ganz langsam :ohje: Es tröpfelt auf einmal aus dem Fell heraus. Genaue Stelle ist schwieirg zu finden. Ich glaube nicht, dass ich durchsteche. Der Widerstand mit den blauen Kanülen ist beim Einstechen ja schon größer. Das würde ich doch merken?!
Vielleicht kommt es an der Einstichstelle ja wieder heraus, weil die Falte nicht groß genug oder die von Mara angesprochene Sache mit dem Unterdruck nicht stimmt.
Birgit_M
13.03.2012, 22:57
Sarah wird mir morgen zur Seite stehen! :flower:
Ich glaube nicht, dass ich durchsteche. Der Widerstand mit den blauen Kanülen ist beim Einstechen ja schon größer. Das würde ich doch merken?!
Das ist mir beim Infundieren schon mehrfach passiert, sogar mit den dicken gelben Kanülen (den TÄ in der Tierklinik übrigens auch schon ein paar mal in meinem Beisein...). Beim Stechen habe ich es nicht bemerkt - erst als die Infusion lief und die Flüssigkeit durchs Fell rann :rw: Also, könnte schon sein....
Mopperchen
14.03.2012, 08:49
Das ist mir beim Infundieren schon mehrfach passiert, sogar mit den dicken gelben Kanülen (den TÄ in der Tierklinik übrigens auch schon ein paar mal in meinem Beisein...). Beim Stechen habe ich es nicht bemerkt - erst als die Infusion lief und die Flüssigkeit durchs Fell rann :rw: Also, könnte schon sein....
Hm, dass ist ja doof, dass man das Durchstechen u.U. nicht merkt. Und dann heute auch noch mit der längeren gelben Kanüle, die Sarah mitbringt... (Ich habe hier noch gelbe Kanülen, die ich zum Aufziehen von Medikamenten nutze. Da konnte ich sie mir schon mal begucken.) Aber wenn das AB dadurch besser fliesst.
Vor Jahren musste ich schon mal einem Kaninchen von mir AB selbst spritzen. Bis auf die Tatsache, dass er mit zwei Leuten gehalten werden musste (er ist ein 3,5 kg Powerpaket), hatte ich da keine Probleme. Allerdings hat er auch ein gut gepolstertes Hinterteil, wo man gut Falten nehmen kann.
Mopperchen
14.03.2012, 18:02
Lösung des Problems:
ich steche tatsächlich durch...
Dafür brauche ich nun keinen Kerl mehr zum Festhalten. Sarah hat mir gezeigt, wie man das Kaninchen am besten hält, dann die Falte nehmen (ich brauche sogar weniger, als ich immer genommen habe). Als ich dann auf den Kolben drückte tropfte nichts. Erst am Ende tropfte es auf einmal seitlich aus dem Karnickel. Sarah fühlte... ich hatte tatsächlich durchgestochen. Während des Drückens auf den Kolben schiebe ich die Spitze weiter ins Kaninchen und so dann durch die äußere Haut.
Und die gelbe Kanüle ist gar nicht so schlimm.
Ich muss also darauf achten, dass ich die Spritze nicht zu weit rein in die Haut steche, und dann während des Drückens festhalte. IMan man man... Eine Wissenschaft für sich.
Danke Sarah!!! Ich fühle mich nun besser! Beim nächsten Mal geht es sicher alles gut.
Mopperchen
18.03.2012, 20:56
Es tropft nicht mehr!!! :froehlich:
ja cool :froehlich::froehlich::froehlich:
Möhrchen
19.03.2012, 09:48
..wir infundieren Fluni ja auch zur Zeit und einige andre Sachen kriegt sie zusätzlich (also zB Cortison, welches wir separat spritzen) und Schmerzmittel. Wir haben für uns festgestellt, das Schatzi es einfach besser kann mit dem Spritzen. Bei mir passierte das gleiche mit rauslaufen und durchstechen..er hat dafür einfach ein besseres Händchen:rw:
Mopperchen
19.03.2012, 09:54
..wir infundieren Fluni ja auch zur Zeit und einige andre Sachen kriegt sie zusätzlich (also zB Cortison, welches wir separat spritzen) und Schmerzmittel. Wir haben für uns festgestellt, das Schatzi es einfach besser kann mit dem Spritzen. Bei mir passierte das gleiche mit rauslaufen und durchstechen..er hat dafür einfach ein besseres Händchen:rw:
Gegen das Durchstechen hat bei mir geholfen, dass ich zunächst einmal nicht so weit rein steche, eben durch die Haut, dann noch ein kleines Stück weiter, Hautfalte los lassen, kontrollieren wie weit ich drin bin, dann die Spritze mit Daumen und Mittelfinger festhalten und langsam mit dem Zeigefinger den Kolben runter drücken. So schiebe ich die Spritze jetzt nicht weiter ins Kaninchen rein und damit dann durch.
Vorher lag die Spritze nur in der Hand, ich hielt die Hautfalte weiter krampfhaft fest.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.