PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rammler-WG, hat jemand positive Erfahrungen??



rosine
12.03.2012, 01:08
Bei mir leben zwei kastrierte Rammler zusammen - Absicht war das nicht, die beiden waren ausgesetzt worden, ich habe sie aufgenommen, lange Geschichte, am Ende waren beide Rammler. Ich habe sie dann gleich frühkastrieren lassen und wollte es auf jeden Fall mit den Beiden versuchen, natürlich hatte ich mich sofort verknallt :girl_sigh:
Bis jetzt haben sie sich gut verstanden, bis auf kleine Reibereien. Heute hat es dann mal richtig gekracht... wegen Fellwechsel flogen riesigste Fellbüschel, sie wollten gar nicht mehr voneinander lassen :heulh:
Ich mache mir schon länger Sorgen, dass sie nicht heil durch die Pubertät kommen (sie sind jetzt ca. 5-6 Monate alt).... hat jemand von euch gute Erfahrungen mit zwei Jungs gemacht? Ich wüsste nicht, was ich tun sollte, wenn es mal nicht mehr klappt. Ein Weibchen dazusetzen würde ich total gerne, aber dafür reicht der Platz nicht. Und ich mag mir gar nicht vorstellen, dass ich mich mal von einem der beiden trennen muss :ohje:

Schli
12.03.2012, 01:14
Hallo,
wieviel Platz haben die beiden denn?
Vielleicht brauchen sie in der Pubertät etwas mehr zum herumtoben.
Ich habe mit Männerpaaren gute Erfahrungen gemacht.
Ich mache dir mal Mut. :umarm:

rosine
12.03.2012, 01:29
oh danke, das ist schon mal gut zu lesen :umarm:

Sie wohnen in einem Gehege im Wohnzimmer, das hat so 3 Quadratmeter und noch eine Ebene. Wenn ich da bin, dürfen sie aber das ganze Wohnzimmer benutzen.. im Moment bin ich ziemlich viel zu Hause, aber wenn sich das mal ändert, muss ich mir wohl noch irgendwas überlegen :hä:

Andrea Theresa
12.03.2012, 01:47
Hallo:wink1:

ich könnte dir sonst noch die freie Wohnungshaltung empfehlen, normalerweise lässt sich jede Wohnung soweit Kaninchensicher machen (sei es Kabel verstecken, Möbel, Pflanzen schüzen). Ich hab das für meine drei auch und finde es ist das schönste was es gibt da es ein richtiges Zusammenleben zwischen Mensch und Kaninchen ist. Kein störendes sperriges Gehege und die Nins haben viel Platz zum Toben, Spielen oder sich mal aus dem Weg gehen

Eva W.
12.03.2012, 01:51
Ich habe hier gerade eine 5er Männer WG.Klappt zwar prima aber die kennen auch nichts anderes. Sind Geschwister und von klein auf zusammen.
Deshalb würde ich so etwas nicht pauschalisieren. So weit ich jetzt aus meinen Leseerfahrungen weiß, ist es wohl eher schwer zwei Kaninchen wieder mit einander zu versöhnen die sich so richtig in der Wolle hatten.
Aber ich habe auch schon von Männer-WGs gelesen wo es schon Jahrelang gut klappt.
Dennoch kannst du wahrscheinlich auch bei deinen Beiden nichts erzwingen und wenn es schlimmer wird musst du wohl oder übel einen her geben oder mehr Platz schaffen und ein Weibchen dazu holen. Und selbst das ist noch lange keine Garantie das dann alles gut wird.

Aber seh es erst mal positiv.Vielleicht war es ja wirklich nur ein kleiner Streit der wieder vorrüber geht.

Katharina
12.03.2012, 02:20
Ich hatte schon öfters gleichgeschlechtliche Pärchen, ganz toll klappen Wanda und Olga, zwei Mädels und Nino und Angelo, zwei Jungs.

Jacqueline
12.03.2012, 02:36
Böckchen WGs hatte ich schon enige und das hat eigentlich immer
gut funktioniert.
Natürlich gab es auch schonmal kurze Phasen wo es Stress gab, aber
ich hatte die Tiere alle immer in sehr großen Gehegen, da können sie sich auch mal aus dem Weg gehen.
Die Jungs sind noch sehr jung, vlt. brauchen sie auch einfach mehr Beschäftigung.
Gestalte ihnen doch öfters das Gehege um, vlt. kannst Du ihnen auch
noch frische Zweige anbieten usw..
Einfach das sie genügend Beschäftigungsmöglichkeiten haben.:freun:

Antje
12.03.2012, 08:27
Hatte mehrere Männer-WG's und es war immer prima :good:

rosine
12.03.2012, 10:29
Danke für das gute Zureden und die Tipps, ihr seid super! :good:

Freie Wohnungshaltung geht mit den beiden (und meiner Wohnung) leider nicht, ich hätte das eigentlich sehr gern. Es sind zwar alle Kabel eingepackt und alles ist sicher FÜR die Kaninchen - aber sicher VOR den Kaninchen, das geht einfach nicht. Die kriegen alles klein, was ich mit großer Anstrengung vorher versteckt habe :rollin:

Heute Morgen hat Blümchen Blut am Ohr :ohje: Für nachts kann ich vielleicht noch anbauen und versuche dann mal, den Anbau mit Spielzeug vollzustopfen...

Ach, und Geschwister sind die beiden sehr wahrscheinlich auch. Sie wurden zu viert gefunden und waren deswegen auch no ch nie getrennt, nehme ich an.

laurinchen
12.03.2012, 10:32
also bei mir war es auch so, dass sich alle männchen verstanden haben. kann also auch nur positives berichten =)

das wetter kann auch eine rolle spielen ;)

Tanja F.
12.03.2012, 11:45
ich hatte auch mal 2 Männchen (klar beide kastriert) und die waren
ein Herz und eine Seele...
Man kann nie pauschal sagen das etwas nicht funktioniert...erlebe ich immer wieder ;o)

rosine
12.03.2012, 14:20
Klar, das stimmt, eine Garantie kann es nie geben... Ich muss wohl einfach mal abwarten :strick:
Blümchen liegt heute schon die ganze Zeit neben mir vor der Couch rum und geht Klopfer erst mal aus dem Weg. Obwohl auch schon gegenseitig geschleckt wurde heute. :good:

Simmi14
12.03.2012, 18:58
Ich hatte anfangs zwei Brüder, die ein funktionierendes Pärchen waren. Aber: immer im Frühjahr hat der Unterlegene probiert Chef zu werden. Snoopy war ein ganz ruhiger Chef, aber wenn sein Bruder Blacky in der Zeit ca. 1-2 Wochen zu revolutionär wurde, hat er ihn vermöbelt und es war Ruhe bis zum nächsten Frühling. :rw:
Weißt Du welcher von beiden höherrangig ist?

rosine
12.03.2012, 19:40
Ist hier die gleiche Konstellation! Klopfer war von Anfang an der Chef, und gestern hatte ich das Gefühl, dass Blümchen die Klopperei angezettelt hat. Heute Nacht musste er dann wieder dafür büßen (es fehlt sogar ein bisschen Fell am Ohr, die Stelle wird wohl kahl bleiben, aber dann hat er jetzt wenigstens eine Narbe wie ein richtiger Mann?!:ohje:) und ist jetzt ganz kleinlaut. Dann hoffe ich doch mal, dass es wirklich nur die Frühlingsgefühle sind!

Vegan92
12.03.2012, 20:07
ich habe mit kastrierten rammlern ausschließlich positive erfahrungen gemacht! :kiss:

Öli
12.03.2012, 20:56
Aus Platzmangel habe ich meine Pflegis zusammengeschmissen.
Ging gut. Natürlich flog auch mal Fell.
Aber es war okay. Inzwischen sind noch 2 über.
Die leben zur Zeit immernoch zusammen:
http://www.abload.de/img/jungsgruppe0115acd9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=jungsgruppe0115acd9.jpg)

rosine
12.03.2012, 22:58
ein Stall voll Plüsch :love:

danke euch allen, ich sehe das schon viel positiver :coffee:

Alexandra K.
13.03.2012, 18:25
Ich kenne 2 Kastraten die (leider) in einem handelüblichen Käfig seit Jahren zusammen leben ohne Probleme.

Zu dieser Jahreszeit ist es völlig normal das die Tiere "wild" sind und dann sind Deine ja auch noch in der Pupertät.

Also: Keine Sorge, das wird schon !

Betrachte es als normale Rauferei, Meschenkinder machen das auch.

NinaundHagen
13.03.2012, 20:25
Als ich damals im Tierheim nach einem Kastraten für Hagen gesucht habe, wurde mir gesagt, weil er schon so "alt" ist, würde er sich nicht mit anderen kastrierten Rammlern verstehen.

Ich hab Emil und Anni von Schli aufgenommen und hab aber die Rechnung ohne Hagen und Emil gemacht,
die beiden waren immer ein Herz und eine Seele. Mit dem Effekt, dass Anni allein saß und ich ein zweites Weibchen dazugeholt habe.

Die beiden gluckten dann auch ständig zusammen.

Aber sowas wie Emil und Hagen hab ich noch NIE gesehen. Die liebten sich abgöttisch.
Hagen sucht jetzt sogar noch häufig nach Emil :(

Aber ich denke, dass deine sich nach der Pubertät wieder zusammenraufen werden. Mal fliegt Fell und dann sind sie wieder ein Herz und eine Seele.
Auch wenns schlimm aussieht, das wird schon!

rosine
13.03.2012, 22:04
So viele schöne Geschichten!

Heute Abend siehts hier nach ein paar kleinen Jagereien so aus :girl_sigh:

http://i81.photobucket.com/albums/j215/frozenbastards/schnuten/P1050903.jpg

JuBo
13.03.2012, 22:05
Ich habe hier die beiden Notfälle Max und Moritz, die schon ihr ganzes Leben (1 Jahr) zusammen sitzen.(Sollten allerdings Männchen und Weibchen sein...). Habe sie direkt, als ich sie vor 6 Wochen holte, kastrieren lassen. Die beiden verstehen sich so gut, dass es ein Jammer wäre, sie zu trennen. So hoffe ich, dass sich ein neues Zuhause für beide zusammen findet.

Blicki
13.03.2012, 22:19
im moment hab ich ja pedro und spike, 2 frühkastrierte männchen...bei den beiden sind auch so mit 5 monaten mal kurz die fetzen geflogen, vorallem, wenn es auslauf gab, dann haben sie sich um das neue terretorium gestritten...aber jetzt leben sie wieder richtig glücklich zusammen, klar gibts mal kurzes gejage, aber die beiden sind ja noch jung und ich sehe das nicht so eng.

und in meinen sämtlichen gruppen die ich bis jetzt hatte, waren es immer die jungs, die aneinander geklebt haben, die damen waren ihnen nie so wichtig...

ich an deiner stelle würde mal schauen, dass ich das gehege ein bisschen vergrößere, denn 3m² is ja nun nicht sooo viel platz für 2 junge spritzige männer ;-)
meine beiden wären übrigens auch nicht für freie wohnungshaltung geeignet, sie sind holzschredder...

rosine
13.03.2012, 22:25
Ja, da hast du recht, ich würde auch gerne größer bauen, geht aber leider nicht. Ich veranstalte jetzt erst mal für nachts eine mittelgroße Umbauaktion und baue noch was dran, so dass es doppelt so groß ist. Stehenlassen kann ich das nur tagsüber nicht, aber da sind sie ja eh frei (und verpennt). Letzte Nacht hat das schon geholfen.

Nadine G.
13.03.2012, 22:33
Ich hatte bisher nur Männer-WG´s und würde es jederzeit wieder so machen. Meine Jungs haben sich immer heiss und innig geliebt, auch wenn aller Anfang schwer war.
Momentan habe ich eine 3-Männer-WG. Gut, hin und wieder wird gezickt, aber das hat man immer mal, egal wie die Konstellationen sind.

Häschentick
13.03.2012, 22:56
Hallo Rosine!
Ich habe auch 2 Jungs, kastriert, keine Geschwister.
Ich denke, das kann auch ohne Weibchen gehen, auch wenn es natürlich für sie erfüllender wäre - nur müssten es vielleicht auch 2 Weibchen sein und das übersteigt auch Deine Kapazitäten. Also zwei Jungs. Was ich an meinen gemerkt habe ist; immer wenn sie etwas haben (=Platz), ist es ein Drama, wenn es ihnen weggenommen wird. Tagsüber haben meine den ganzen Garten und sie sind regelrecht beleidigt, wenn es abends im 15m2 Stall zurück müssen. So wie Menschen, oder...? Wenn Du Rechte hast, willst Du nicht mehr darauf verzichten. 3 m2 ist echt wenig (naja klar, viiiiiel besser als ein Käfig aber trozdem nicht viel...), jetzt in der Pubertät wollen sie mehr und wenn sie älter werden, tja, da wollen sie auch nochmal mehr. Mein Tipp wäre, es doch frei in der Wohnung zu lassen. Wenn sie keine Langeweile haben, werden sie auch keinen Quatsch machen. Sie lieben kleine, enge verstecke; also zwischen Wand und Sofa, unter dem Schrank, das heißt, deine Kabeln gerade dorthin zu verstecken ist geradezu eine Einladung. Versuche mal, welche (alte, nicht angeschlossen) einfach im zimmer herumliegen zu lassen. Wenn sie einmal gemerkt haben, dass das nicht schmeckt, lassen sie es auch. Und wenn sie es lieben, damit zu spielen, mach ihnen extra eine Wuselecke mit Kabelsalat. Was kriegst Du sonst noch nicht vor Ihnen sicher? Interessante Dinge für sie sind; Tunnel, Dinge aus der Natur (eine Baumscheibe, oder Rinde wo man durchkriechen kann), Zweige (mit Blätter). Nicht einfach, ich gebe es zu, aber vielleicht klappt es ja doch! Außerdem kämpfen die Jungs auch um den Bosstitel; bei meinen hat sich das nämlich mit der Zeit auch verändert und das wird nur durch Kämpfen geklärt. Am Besten viel Platz lassen, wenn sie sich bekriegen und durchhalten!
Gute nacht
;o)

rosine
14.03.2012, 00:56
Was kriegst Du sonst noch nicht vor Ihnen sicher?

Nun... alles! Sie essen auch leider alles, beim Schreddern bleibts nicht. :secret: Den Putz, die Möbel, den Teppich... Ohne ein Auge drauf geht das echt nicht.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe, sie haben jetzt auch nachts mehr Platz. Keine Ahnung, wieso ich nicht schon vorher darauf gekommen bin, nachts einfach ein bisschen umzubauen :hä:

Häschentick
14.03.2012, 12:36
oje - klingt nach Langeweile und/oder Hunger.
Was gibst du ihnen zu fressen? Meine waren auch nach dem Kastrieren ein paar Tage in der Küche, sie haben nichts angerührt (gut sie waren auch ein wenig matschig von der Narkose); sie untersuchen und beschnuppern ja alles, aber wenn sie gutes Essen haben, besteht keine Notwendigkeit, was anderes anzuknabbern.:D
Gut wäre es, wenn sie also IMMER frisches Futter zur Verfügung haben, möglichst verschiedene Sorten (ich habe immer Kohlrabiblätter und Karottengrün und anderes Blattzeugs was ich im Supermarkt aus den Grünabfallbehälter herausfische oder auf dem Markt hole), dann noch Karotten, Apfel, Birne (sehr beliebt) und was sie sonst noch so mögen und bei Dir in der Küche anfällt.:herz:
Frische Äste sind auch toll aber schnell weggefressen.:flower:
Versuche das mal, ich könnte mir gut vorstellen, dass sie dann zumindest nicht mehr so viel anderes zerknabbern. Für ihre Zähne ist das nämlich auch sehr gut; sie nehmen bis zu 30 "Mahlzeiten" am Tag, schlimmer als die Hobbits und dadurch (Kaubewegungen) nutzen sie auch ihre Zähne ab.
Dann könntest du auch versuchen, ihnen jeden Tag mal was Neues hinzustellen, was sie untersuchen können. Einen Eimer, einen Topf, ein Karton, ein alter Schuh, keine Ahnung was, nur damit sie was Neues zu erkunden und entdecken haben.
Bin gespannt, ob das hilft!
*g*

rosine
14.03.2012, 13:38
Danke für deine vielen Hinweise :flower: , vielleicht muss ich noch dazuschreiben, dass ich keine Kaninchenanfängerin bin, ich hatte nur noch nie zwei Jungs zusammen und wollte ein paar Beispiele, bei denen es gut klappt. Und ein bisschen Zuspruch, weil ich mir schon die ganze Zeit Gedanken gemacht habe :rw:

Seit gestern klappt es auch schon wieder viel besser zwischen den beiden und zum Glück verheilt das Öhrchen sehr gut :froehlich:

Andrea S.
14.03.2012, 19:11
Also ich habe eine Außengruppe mit 2 Weibchen und 2 Männchen.
Ganz ehrlich: die Männer lieben sich abgöttisch, die Weibchen laufen so nebenbei. Ich glaube die brauchen sie nicht wirklich. :rollin: