Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung bei Null anfangen - welches Gemüse zuerst?
Hugin+Munin
11.03.2012, 14:03
Huhu,
bei meinen beiden Pärchen haben jeweils die Männer ständig Durchfall. KP war bis auf minimal Hefen in der einen Gruppe ok. Ich hab dann den Blättrigenanteil weiter erhöht und gebe kaum noch Wurzelgemüse, aber der Durchfall geht nicht weg.
Will jetzt mit der Ernährung noch mal ganz von Vorne anfangen, um heraus zu finden, was genau der Auslöser ist.
Aber ich weiß nicht genau, welche Gemüsesorten ich direkt von Anfang an geben kann. Und vor allem führt das nicht wieder zu Problemen wenn ich jetzt 3 Sorten oder so in großen Mengen füttere? Denn irgendwie muss ich sie ja trotzdem satt kriegen.
Würde mich freuen,wenn ihr mir helfen könnt.
LG, Kerstin
Andrev P.
11.03.2012, 14:17
Hallo Kerstin,
fangen wir doch mal ganz von vorne an.
Was hast du bisher verfüttert?
Und was fütterst du aktuell ?
Um rauszubekommen woran es liegen könnte mit dem Durchfall, muss man selektieren. ZB. wurzeln weglassen, beobachten ob wieder Durfall kommt.
Könnte auch sein das die Tiere Kokziedien haben oder Hefen. Ist das schon vom TA. abgeklärt?
Es gibt Kaninchen, die das gekaufte (Blatt)Gemüse nicht in großer Menge vertragen. Es könnte auch daran liegen, dass die Auswahl der Sorten nicht passt.
Wenn zuviel Wurzelgemüse gefüttert wird, kann es zu Durchfall kommen. Es kann auch zu Durchfall kommen, wenn z.B. viel Salate gefüttert werden.
Wenn du bei "Null" beginnen möchtest, würde ich Heu, getrocknete Blätter, Blüten und frische Äste in großer Menge anbieten.
Dazu 2-3x tgl. ein kleine Menge Fenchel oder Karotte (das wird am besten vertragen) für 2-3 Tage bis der Durchfall verschwunden ist. Dazu 1x tgl. ein Stück Apfel . Und dann langsam die Frischfutterauswahl mit geeignetem Grünfutter erweitern.
Am besten wären für solche Kaninchen frische Wiesenkräuter. Wenn du schon die Möglichkeit hast, etwas zu sammeln, würde ich das auf jeden Fall tun, auch wenn die Menge noch so gering ist.
Ich konnte heute schon 2 Hände Gras/Löwenzahn sammeln, vllt. findest du auch schon was.
Wenn du nur wenig Sorten verschiedenes Frischfutter geben möchtest, sollte das dann nicht in großer Menge geschehen, vorrausgesetzt, es handelt sich NICHT um Gras/Wiese, weil das wieder zu Problemen führen kann.
Meine Kaninchen bekommen die paar Wochen, die ich kein Grünzeug (Wiese) habe, auch nur 3-4 verschiedene Sorten gekauftes Frischfutter. Sie bekommen jeden Tag nur Karotte (max 1 Karotte pro Kaninchen), Apfel, Chinakohl und evtl. nochwas anderes dazu, wie Kohlrabiblätter oder Ruccola oder Feldsalat oder wie heute Löwenzahn/Gras.
Ja, also ich hätte dir jetzt auch zu Fenchel,Karotte und Apfel geraten.Das gibt man oft auch den Babykaninchen am Anfang.Denn das wird meistens gut vertragen.Dann eventuell noch Kräutertöpfchen,wie Petersilie oder Basilikum.
Ja, also ich hätte dir jetzt auch zu Fenchel,Karotte und Apfel geraten.Das gibt man oft auch den Babykaninchen am Anfang.Denn das wird meistens gut vertragen.Dann eventuell noch Kräutertöpfchen,wie Petersilie oder Basilikum.
Das wären die Sorten, mit denen ich gleich erweitern würde, wenn Fenchel oder Karotte gut vertragen wurde.
Hab ich oben vergessen, zu schreiben. Danke Eva.
Hugin+Munin
11.03.2012, 15:02
Bisher gibt es pro Pärchen morgens und abends eine Auflaufform voll Salat, Gemüse und Kräutern. Heu natürlich immer und frische Äste versuche ich so oft es geht zu bekommen.Ich versuche mal aufzulisten, was es pro Fütterung für 2 Tiere gibt: 1/3 bis 1/2 Endiviensalat, die gleiche Menge Eichblattsalat oder Lollo Rosso, 1/2 Roma-Mini, 3-4 Blätter Chinakohl, 1 Stück Spitzkohl, 1/2 Chiccoree, 1 Hand voll Feldsalat, 1 bis 2 Stängel Staudensellerie, 1/2 Möhre mit Grün, 1 kleines Stück Petersilienwurzel, 1/4 bis 1/2 Paprika ( je nach Größe ), 2-3 Broccoliröschen, 1/4 bis 1/3 Fenchel ( je nach Größe ), ab und zu eine halbe Tomate oder ein Stück Gurke ( mögen sie zur Zeit beides nicht ) und einen halben Bund Dill oder Petersilie und ein paar Stängel Basilikum. Ich glaube, das war´s und ich hab nichts vergessen.
Ich weiß, dass Wiese ad libitum das Beste wäre, aber das ist hier mitten in der Stadt leider kaum möglich. Ich bin schon froh, wenn ich hier in den Grünanlagen ab und zu frische Äste schneiden kann.
Dann muss ich am Montag auf jeden Fall nochmal getrocknete Kräuter usw. kaufen. Die hab ich früher täglich gefüttert, aber irgendwann ist das eingeschlafen. Und dann werde ich, wie ihr geschrieben habt, mit Fenchel, Möhre und einem kleinen Stück Apfel beginnen, solange bis der Durchfall weg ist und dann nach und nach andere Sorten dazu nehmen. So kann ich sehen, welche Sorten bei welchem Pärchen nicht vertragen werden.
Gibts denn in meiner Auflistung oben Sorten, die ich ganz weg lassen sollte?
Das ist echt schwierig mit der Fütterung mit gekauftem Gemüse, aber ich hoffe, dass ich das irgendwie hin kriege.
Danke schon mal für eure Antworten und immer her damit, wenn ihr noch Tips habt.
Gibts denn in meiner Auflistung oben Sorten, die ich ganz weg lassen sollte?
Ich würde sämtliche Sommer-Salate weglassen und dafür nur eine Auswahl von Folgendem füttern:
Karotte, Petersilienwurzel, Fenchel, Pastinake ( nicht zuviel, sonst besteht Durchfallgefahr)
sämtliche Topfkräuter
Blättriges Gemüse:
Chinakohl, Endiviensalat (Wintersalat), Feldsalat (Wintersalat), Ruccola, Möhrengrün (wenig, da extrem calziumhaltig), Radicchio, Chiccoree, Selleriegrün, Radieschengrün, Spitzkohl, Grünkohl, Rettichgrün, Mairübchengrün, Kohlrabiblätter.
Salate können bei größerem Verzehr zu Durchfall führen, daher füttere ich überhaupt keine Salate.
Tomate, Gurke und Paprike sehe ich auch nicht als geeignetes Kaninchenfutter, sondern eher mal als Leckerlie.
Viel wichtiger ist strukturreiches Grünfutter, wie o.g. Sorten. Salat gehört da nicht unbedingt dazu.
Mottchen
11.03.2012, 15:29
haben sie durchgängig durchfall? wurde der kot auch bakteriell untersucht? ist es der BK der matschig kommt, oder auch der normale kot?
apfel ist bei durchfall gut, wenn abgeklärt ist das keine parasiten und hefen im spiel sind, aber das scheint ja so zu sein außerdem frische kräuter und rauhfutter wie getrockenete Blätter von obstbäumen, getrockne kräuter und gutes Heu
@ danie
Huhu,
KP war bis auf minimal Hefen in der einen Gruppe ok.
LG, Kerstin
Wegen den getrockneten Kräutern. Bitte nicht jeden Tag und auch nicht so viel.Kann zu Blasenschlamm und Nierenproblemen führen.Vielleicht ein bis zwei mal in der Woche.Würde ich sagen.
Dann doch lieber die frischen.
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Glück und hoffe das es besser wird.:umarm:
Hugin+Munin
11.03.2012, 16:03
@ Wuschel
Danke, das mit den Sommersalaten wusste ich nicht. Ich werde mich dann beim Neuanfüttern an deine Liste halten und hoffe, dass es was bringt.
@ danie 69
Bakteriell wurde der Kot noch nicht untersucht, das hatte ich aber noch vor.
Wenn ich das richtig sehe, ist es kein BDK, sondern der Normale, der da flüssig kommt. Meistens ist das aber alles schon über den Boden verschmiert, so dass man es schlecht beurteilen kann.
@ Wuschel
Danke, das mit den Sommersalaten wusste ich nicht. Ich werde mich dann beim Neuanfüttern an deine Liste halten und hoffe, dass es was bringt.
Sommersalate sind im Winter stärker belastet als Wintersalate, daher sollte man im Winter darauf verzichten.
Wenn du immer nur EINE Sorte neu anfütterst und diese dann für ein paar Tage fütterst, merkst du recht schnell, ob sie vertragen wird, dann kannst du die nächste Sorte anfüttern.
Du musst auch nicht 10 verschiedene Sorten pro Tag füttern, es reichen auch weniger. Wenn dann eine Sorte aus ist, kannst du sie durch eine andere ersetzen. So bekommen die Kaninchen trotzdem Abwechslung.
Was ich dir noch empfehlen würde, wenn du keine frische Wiese füttern kannst, wäre eine artenreiche Mischung aus Trockenkräutern, Blättern, Blüten und evtl. auch Sämereien.
Ich selbst verfüttere im Winter, wenn es nur Heu und Gemüse gibt, das strukturierte Trockenfutter von JR Farm (grainless HERBS). Das enthält keine gepressten Bestandteile und verursacht somit keine Verdauungsprobleme.
Viele hier verfüttern das im Winter als Zusatz.
Mottchen
11.03.2012, 18:25
@ danie
Wegen den getrockneten Kräutern. Bitte nicht jeden Tag und auch nicht so viel.Kann zu Blasenschlamm und Nierenproblemen führen.Vielleicht ein bis zwei mal in der Woche.Würde ich sagen.
Dann doch lieber die frischen.
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Glück und hoffe das es besser wird.:umarm:
deswegen schrieb ich ja auch im ersten satz bei der aufzählung von frischen Kräutern ;)
mit den getrockneten kräutern meine ich vor allem löwenzahn und co, die man zur zeit ja nicht frisch bekommt.wenn das tier keinerlei probleme mit blasengeschichten hat und viel frischfutter bekommt kann man auch täglich in kleinen mengen getrocknete Kräuter geben *g*und reichlich frischfutter scheinen sie ja zu bekommen. ist ja auch nicht mehr land bis man diese sachen wieder frisch füttern kann, aber für eine darmsanierung eignen sie sich eben sehr gut
Hugin+Munin
11.03.2012, 20:23
Ist in diesem Grainless Herbs schon alles drin oder soll ich da noch extra getrocknete Blüten oder so dazu mischen.
Und nur in sehr kleinen Mengen füttern. Alles klar. Werde dann mal schauen, ob ich morgen alles besorgt kriege und dann werde ich mit dem Neuanfüttern anfangen, sobald das FriFu, das ich noch hier habe, aufgebraucht ist.
Ihr dürft mir die Daumen drücken, dass ich dann endlich den Durchfall in den Griff kriege.
LG, Kerstin
Mottchen
11.03.2012, 20:28
wenn du das grainless herbs gibst, brauchst du keine getrockneten kräuter mehr dazu geben, was du noch geben könntest wären blüten oder aber auch blätter von weide, apfel- oder generell obstbäumen und wie gesagt frische küchenkräuter sind für den darm auch gut, also dill, petersilie, melisse etc
Ist in diesem Grainless Herbs schon alles drin oder soll ich da noch extra getrocknete Blüten oder so dazu mischen.
Und nur in sehr kleinen Mengen füttern.
Zu dem JR Farm grainless HERBS brauchst du nichts mehr extra füttern, darin ist alles "Wichtige" enthalten.
Von der Menge her würde ich sagen für 2 Kaninchen pro Tag eine kleine Kaffeetasse (kein Haferl) voll, eher weniger. Das reicht vollkommen aus, es sollte ja nur eine sinnvolle Ergänzung zu Heu und Gemüse sein.
Simone D.
11.03.2012, 20:37
Wurde die KU an einer Sammelprobe von allen Tieren durchgeführt? Bzw. ich würde Mal gezielt von dem Tier mit dem stärksten Durchfall drei Tage lang den Kot sammeln, und die Probe sicherheitshalber nochmal auf "alles" untersuchen lassen. Sprich Hefen, Endoparasiten plus ne bakteriologische Untersuchung.
Hugin+Munin
12.03.2012, 19:13
@ Wuschel
Danke, dann werde ich das Grainless Herbs morgen besorgen.
@ Simone
Ja, ich hab ne Sammelprobe abgegeben, immer von den beiden Tieren zusammen, die zusammen leben. Hatte auch extra was von dem Durchfall dazu getan. Der ist nur immer schwer zu sammeln, weil der meistens schon auf dem Boden verschmiert ist. Aber ich versuche auf jeden Fall genug davon zu sammeln, um den noch mal extra für eine bakterielle Untersuchung abzugeben.
Hallo, mir gehts wie Dir, mein Rammler hat auch dauernd Durchfall oder läßt BDK liegen. Wir haben mittlerweile soviel an Medis durch, weil er alles mitnimmt. Derzeit gibts die 9. koki-Behandlung in 2,5 Jahren. Darmsanierung hat nichts gebracht, Heuwechsel auch nicht, Zähne sind gut...
Sind Deine Rammler dominant? Bei mir gibts das Drama seit er der Boss ist und sie nicht in Ruhe fressen läßt. Er ist kugelrund und hat sie, die deutlich größer ist, gewichtsmäßig eingeholt. Er frisst einfach masslos und sie kriegt von mir mal was Leckeres zwischendurch.
Als er jetzt wegen einer Blasengeschichten ein AB bekam und wegen der häufigen Gabe und Käfigknast nicht gut drauf war, war auch kein Matschkot da. Aber 12 Stunden später im Gehegeauslauf war der Matsch sofort wieder da.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich glaube, meine schwarze Kugel ist einfach nur ein Gierschlund.
Keine Ahnung, ob das sein kann, aber mehr fällt mir nicht ein...
BeneBac, ProPreBac, Mucosa comp (versuch ich grade wieder) haben wir auch alles durch... :ohje:
Lg Jutta
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.