PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bindehautentzündung



pana
10.03.2012, 11:14
Muck hat eine Bindehautentzündung. Mein Tierärztin ist heute nicht zu sprechen. Soweit ich mich erinnere, gab es bei der letzten Bindehautentzündung von Kanin Floxal.

Wie oft muß ich das Zeug verabreichen? X Tropfen genügen pro Anwendung, oder?

Seltsamerweise sitzt Muck jetzt oft am Wassernapf. Der Wasserverbrauch ist deutlich gestiegen. Sie scheint das Wasser nicht unbedingt zu trinken, sie sie hält ihre Vorderprofe kurz rein und putzt sie dann. Beide Vorderpfoten sehen in Ordnung aus.

Kennt jemand hier dieses Verhalten?

Schli
10.03.2012, 11:28
Hallo,
das letzte Floxal sollte ich 3 - 4 x tgl. geben, jew. X Tropfen
Aber keine altes geben. Augentropfen sind wohl nicht so lange haltbar, sagte meine TÄ.
Wenn die Entzündung nicht eitrig ist, könntest du in der Apotheke noch Euphrasia Augentropfen von Wala besorgen und damit bis Montag überbrücken.

Zu dem anderen Verhalten kann ich nichts sagen. Ist schon speziell.

Gute Besserung.

pana
10.03.2012, 11:43
Danke.

Ich hole gleich neues Floxal und fahre mal zu einer anderen Tierärztin. Das Zeug am Auge ist milchig-weiß.

Mona K.
10.03.2012, 11:51
Mein Nino hatte im Dez. Bindehautentzündung. Musste die Tropfen 7 Tage lang 4x täglich geben.

Augentropfen sind angebrochen übrigens meist 6 Wochen lang haltbar. Danach kann eine Gabe im Gegenteil, nämlich einer Entzündung, resultieren.

Schli
10.03.2012, 11:56
Danke.

Ich hole gleich neues Floxal und fahre mal zu einer anderen Tierärztin. Das Zeug am Auge ist milchig-weiß.

Dann sollten auch der Tränenkanal und die oberen Zähne überprüft werden.

pana
10.03.2012, 14:00
Gut, daß ich beim Tierarzt war. Muck hatte Zahnspitzen, es war bereits Eiter im Mund. :ohje: Das war wohl auch die Ursache für den Ausfluß am Auge.

Erst vor 6 bis 8 Wochen wurden Kanun & Muck auf Zahnspitzen kontrolliert. Da war alles in Ordnung.

Sie futtern seit einigen Monaten sehr wenig Heu und sehr viel Grünfutter. Vermutlich gibt das zu wenig Zahnabrieb.

Jetzt gibt es einmal am Tag Metacam und Baytril. Hoffentlich muß der Zahn nicht rausgenommen werden... :ohje:

Wuschel
10.03.2012, 14:07
Sie futtern seit einigen Monaten sehr wenig Heu und sehr viel Grünfutter. Vermutlich gibt das zu wenig Zahnabrieb.



Wenn das Grünfutter nicht hauptsächlich aus strukturreichen Sorten (wie z.B. Kräutern) besteht, liegst du mit deiner Vermutung richtig.

pana
10.03.2012, 14:09
Wenn das Grünfutter nicht hauptsächlich aus strukturreichen Sorten (wie z.B. Kräutern) besteht, liegst du mit deiner Vermutung richtig.

Sie futtern Fenchel, Kopfsalat, Salaherzen, Broccoli, Apfel und Rübe. Manchmal Basilikum.

Gast***
10.03.2012, 14:26
Ich würde eher blättriges wie Endiviensalat, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Radicchio, Chiccoree und Kräuter füttern. Das kommt der natürlichen Nahrung von der Struktur her und von den Kaubewegungen am nächsten. Gerne auch Äste mit Blättern dran aber die gibt es derzeit ja nicht. Und sobald man draußen wieder was findet, dann Wiese.

Wuschel
10.03.2012, 14:27
Sie futtern Fenchel, Kopfsalat, Salaherzen, Broccoli, Apfel und Rübe. Manchmal Basilikum.

Das ist eher ungeeignetes Futter, wenn es in dieser Mischung in großer Menge verfüttert wird, sodass dann nur noch wenig Heu gefressen wird.
Entweder man reduziert die Frischfuttermenge so, dass mehr Heu gefressen wird, oder man ändert die Sorten bzw. die Menge der verschiedenen Sorten.
Die Futterration sollte überwiegend aus blättrigen Sachen bestehen und nur durch wenig Knollenfutter ergänzt werden.

Für ein Kaninchen würde pro Tag max. 1/2 Knolle Fenchel ODER 1 Karotte vollkommen ausreichen, was die Knollenmenge betrifft. Der Rest sollte Blättrig sein.
Gut geeignete Sorten Blattgrün wären Kräuter wie Basilikum, Kohlrabiblätter Selleriegrün, Radieschenblätter, Feldsalat, Endiviensalat, Blattkohlsorten wie Chinakohl, Grünkohl, Ruccola dann noch Radicchio, Chiccoree.

Susanne
10.03.2012, 14:29
Hi

Gut das beim TA warst.

Es kommt auf viel kauen an. Die Zähne reiben sich genauso bei Frischfutter ab. Es geht um die Kaubewegung.

Bei Augengeschichten würde ich immer ein TA aufsuchen. Es kann auch immer mal ne Hornhautschädigng vorliegen.

lg

Wuschel
10.03.2012, 14:34
Hi

Es kommt auf viel kauen an. Die Zähne reiben sich genauso bei Frischfutter ab. Es geht um die Kaubewegung.



Aber nur wenn die Sortenauswahl passt.

Susanne
10.03.2012, 14:46
Ja das stimmt

pana
10.03.2012, 15:11
Momentan ist es so, daß sie futtern möchte, aber nur darauf herumkaut.

Vorhin wurden an beiden Seiten Zahnspitzen gerkürzt. Eine Seite war und ist vereitert. Am besten ist es wohl, wenn ich ich Critical Care gebe.

Susanne
10.03.2012, 15:15
Und warum war es da vereitert?

Ein Abszess,oder hat es in die Backe gepieks? Gibbet Medis?

Wurden die Zähnw mal geröngt?

pana
10.03.2012, 15:19
Und warum war es da vereitert?

Ein Abszess,oder hat es in die Backe gepieks?

In die Backe hat es gestochen.




Gibbet Medis?

Baytril und Metacam. Außerdem habe ich mir Tiacil Augentropfen geben lassen.




Wurden die Zähnw mal geröngt?

Nein.

Schli
10.03.2012, 15:35
Dass Eiter im Auge nur von einer entzündeten Verletzung an Zunge oder Backe kommt, würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ich würde unbedingt die Zähne röntgen lassen.
Ich habe damit in diesem Jahr einige Erfahrungen machen müssen. Leider. :ohje:

pana
10.03.2012, 15:54
Dass Eiter im Auge nur von einer entzündeten Verletzung an Zunge oder Backe kommt, würde ich mich nicht drauf verlassen.
Ich würde unbedingt die Zähne röntgen lassen.
Ich habe damit in diesem Jahr einige Erfahrungen machen müssen. Leider. :ohje:

Das im Auge war weißlich. Eiter müßte gelblich sein, oder?

Entzündet war innen im Mund bzw. am Zahn etwas.

Am Montag fahre ich wieder zu einer Untersuchung.

stjarna
10.03.2012, 16:03
ich würde sicherheitshalber auch ein kopfröntgen durchführen lassen. lillys auge tränt etwas, weil eine zahnwurzel leicht auf den tränenkanal drückt. das sekret ist aber klar.
ich drück die daumen.

Jessica
10.03.2012, 16:11
Bei uns war Eiter immer weißlich und nicht gelb. Und er hat auch nie gerochen - ich hab es zumindest nicht gerochen. *g*

Kopfröntgen würde ich auch machen lassen. Gute Besserung!

pana
10.03.2012, 23:45
Momentan kann sie noch immer kein Heu futtern. Sie kaut nur darauf rum. Es dauert ewig, bis sie es gefuttert hat.

Bei Rübe ist es genau so, scheint zu hart zu sein.

Sie futtert nur Salat und Kohl.

Rabea
10.03.2012, 23:53
Find ich aber normal, dass sie noch nichts groß kauen möchte. Die Schleimhaut ist ja total gereizt und tut weh.
Mein früheres Kaninchen mit Zahnspitzen brauchte nach einer Behandlung auch ohne Vereiterung immer einen Tag bis es wieder fressen wollte, vorher hat er Futter im Mund auch nur hin und her geschoben und nen bisschen dran rumgelutscht.
Gute Besserung!

Vanessa
10.03.2012, 23:54
Schließe mich meinen Vorrednern an: Würde den Kiefer unbedingt röntgen lassen - nicht das da etwas im Argen liegt:ohje:.

Möhre und Co. würde ich ihr die nächsten Tage erstmal klein raspeln, sie wird noch Schmerzen haben und deshalb nicht richtig fressen können.

Gute Besserung!

Simmi14
11.03.2012, 00:06
Momentan kann sie noch immer kein Heu futtern. Sie kaut nur darauf rum. Es dauert ewig, bis sie es gefuttert hat.
Bei Rübe ist es genau so, scheint zu hart zu sein.
Sie futtert nur Salat und Kohl.

Es kann sein, dass die Zahnwurzeln auf den TNK drücken, hatte ich bei Feline auch. Es ist gut, dass sie Schmerzmittel hat, Feli hat auch die ersten 2-3 Tage nach Zahnspitzen kürzen beim Fressen gemäkelt, Mucks Zähne stehen erstens jetzt ganz anders aufeinander und zweitens ist da noch die Entzündung. :ohje:

Bei Feline waren es nur die hinteren Backenzähne, ich hab immer gemerkt, wenn die nächste Zahnkorrektur anstand: sie hat dann vermehrt Knollengemüse und weiches Obst gefressen. Das muss sie ja nur mit den Vorderzähnen abbeißen, nicht groß mit den Backenzähnen kauen... Gute Besserung :umarm:

Simone D.
11.03.2012, 04:35
Da solche Geschichten öfters nur die Spitze vom Eisberg sind, würde ich den Kiefer ebenfalls schnellstmöglich röntgen lassen. Gute Besserung! :umarm:

-----------------------------

OT's: Wenn ein Auge tränt, kann das die verschiedensten Ursachen haben (z.B. ne Bindehautentzündung, Zahnprobleme, ne Hornhautverletzung...). Die Ursache sollte immer zuerst geklärt werden, bevor man mit Tropfen oder Salben hantiert. Denn je nach Zusammensetzung (v.a. Cortison) kann das sonst ganz böse nach hinten losgehen. Wenn man die Zeit vor dem TA-Termin überbrücken mag, kann man mit Augentrost (z.B. in Form von Euphrasia Augentropfen) spülen. (Zum TA sollte man damit selbstverständlich trotzdem so schnell wie möglich).

Zum Zahnabrieb: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59693&p=1722304&viewfull=1#post1722304

pana
12.03.2012, 11:37
Heute am Nachmittag ist der nächste Arzttermin.

Weil sie nur Blattzeug futtert, habe ich ihr gestern und heute Critical Care gegeben, zweimal am Tag jeweils 12 bis 20 ml. Ist das zuviel, richtig oder zu wenig bei einem Gewicht von 1.700 Gramm?

Julia
12.03.2012, 11:59
Zu viel ist das sicherlich nicht. Aber mMn unnötig. Ist doch super, wenn sie blättriges futtert. Das CC ist ja eine reine Erhaltungsnahrung - also eher ungeeignet, um Energiedefizite auszugleichen, falls du Sorge wenig "zu wenig Kalorien" hast.

Gast***
12.03.2012, 12:01
Du könntest ihr die Karotte auch raspeln. Aber generell denke ich, dass du nicht unbedingt zufüttern musst, solange sie selbst noch etwas frisst.

Claudia
12.03.2012, 12:24
Ich würde auch nicht zufüttern, sondern sehr kalorienreiches ergänzen: Sonnenblumenkerne oder bspw. Hirse (wird hier sehr gerne gefressen)

Ansonsten: viele frische Kräuter (glatte Petersilie, Dill, Basilikum) in großen Mengen anbieten, da können sie selten widerstehen.

Ein Kopfröntgen würde ich auch auf alle Fälle machen lassen, denn nur da sieht man, was eigentlich los ist. Ansonsten gibst Du evtl. tagelang AB und Schmerzmittel und eigentlich ist danach nichts besser, weil die richtige Ursache noch gar nicht gesehen wurde.

Möhrchen
12.03.2012, 14:05
..och Mensch, die arme, süße Muckmaus:umarm:

pana
12.03.2012, 21:09
Zu viel ist das sicherlich nicht. Aber mMn unnötig. Ist doch super, wenn sie blättriges futtert. Das CC ist ja eine reine Erhaltungsnahrung - also eher ungeeignet, um Energiedefizite auszugleichen, falls du Sorge wenig "zu wenig Kalorien" hast.


Du könntest ihr die Karotte auch raspeln. Aber generell denke ich, dass du nicht unbedingt zufüttern musst, solange sie selbst noch etwas frisst.


Ich würde auch nicht zufüttern, sondern sehr kalorienreiches ergänzen: Sonnenblumenkerne oder bspw. Hirse (wird hier sehr gerne gefressen)

Ansonsten: viele frische Kräuter (glatte Petersilie, Dill, Basilikum) in großen Mengen anbieten, da können sie selten widerstehen.

Vielen Dank für Eure Antworten. Muck hat 100 Gramm abgenommen, deshalb habe ich heute noch etwas zugefüttert. Sie futtert nicht oft in den letzten Tagen. Heu probiert sie hin und wieder, aber meist kommt es nach einer Weile wieder aus ihrem Mund raus und sie gibt auf... :ohje:




Ein Kopfröntgen würde ich auch auf alle Fälle machen lassen, denn nur da sieht man, was eigentlich los ist. Ansonsten gibst Du evtl. tagelang AB und Schmerzmittel und eigentlich ist danach nichts besser, weil die richtige Ursache noch gar nicht gesehen wurde.

Habe ich heute machen lassen. Die Backenzähne rechts oben sehen nicht gut aus. Morgen werden mehrere entfernt. Wie viele es genau sein werden, wird während der Operation entschieden. Armes Mucktier... :heulh:

Julia
12.03.2012, 21:10
Ich drücke die Daumen!

Gast***
12.03.2012, 21:17
Ich drücke auch die Daumen für die süße Muck - ganz fest!
Und später würde ich tatsächlich auf Blättersachen umschwenken, das ist ohne Zähne einfacher und auch besser für die verbleibenden Zähne. Und eben geraspeltes...

stjarna
12.03.2012, 21:17
Habe ich heute machen lassen. Die Backenzähne rechts oben sehen nicht gut aus. Morgen werden mehrere entfernt. Wie viele es genau sein werden, wird während der Operation entschieden. Armes Mucktier... :heulh:

oh shit. dass es gleich so heftig kommt...
dann ist ja gut, dass du zufütterst. hier werden die daumen für morgen gedrückt! :umarm:

Jule1985
13.03.2012, 10:11
Ich seh das jetzt erst :ohje:
Tipps hast du ja nun schon genug bekommen, daher drücken wir einfach mal die Daumen und 44 Pfoten, damit alles gut geht und Muck bald wieder fit ist. :umarm:

pana
13.03.2012, 19:42
Muck ist wieder zuhause (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=56673&p=2217039&viewfull=1#post2217039). Die Zähne oben rechts mußten komplett raus. :heulh:

Gast***
13.03.2012, 19:44
Arme Maus. Gute Besserung!

Vanessa
14.03.2012, 01:10
Gute Besserung der armen Muck:ohje:.

pana
14.03.2012, 12:52
Danke.

Sie futtert seit gestern Broccoli, Basilikum und Petersilie.

Feldsalat ist ihr zu weich, Kopfsalat und Chinakohl auch. Chicoree nagt sie nur kurz an.

Kanun jagdt sie herum. :ohje:

Simone D.
14.03.2012, 14:05
Ach, Kanun :ohje:. Sie ist echt tapfer :love:.

Kopfsalat und Chinakohl sind für Kaninchen recht nährstoffarm – sie wählt klug :umarm:. Du könntest z.B. noch ganz kleine Mengen an Haferflocken versuchen.

pana
26.03.2012, 23:10
Muck futtert kein Heu mehr seit ihrer Zahnoperation. Ihre Kugeln sind sehr klein geworden. Deshalb gebe ich jetzt regelmäßig getrockneten Spitzwegerich. All zu viel davon ist nicht gut, oder?

Auch sonst habe ich den Eindruck, daß sie wenig futtert. Sie bekommt täglich ein bis zwei Töpfe Basilikum, dazu Kohlrabiblätter, Broccoli und Fenchel. Seit einigen Tagen futtert sie sogar wieder kleine Mengen Apfel.

Wie kann ich sicherstellen, daß sie nicht zu wenig futtert?

Schli
26.03.2012, 23:38
Hat sie denn abgenommen?
Alle Zähne im Oberkiefer an einer Seite raus, ist ja schon heftig. :ohje:
Meine Zahnis bekommen Cuni Complete etwas eingeweicht und machen riesige Köddel.

pana
26.03.2012, 23:43
Hat sie denn abgenommen?
Alle Zähne im Oberkiefer an einer Seite raus, ist ja schon heftig. :ohje:

Ja, von etwas mehr als 2.700 auf zuletzt knapp unter 2.500, wenn ich mich recht erinnere. Das ist wohl normal, und das Gewicht wird niedrig bleiben, habe ich mir sagen lassen.



Meine Zahnis bekommen Cuni Complete etwas eingeweicht und machen riesige Köddel.

Sieht hart aus. Einweichen klingt nach Pampe. :D Ist das Zeug gut für Kaninchen? Sieht aus wie normales Trockenfutter...

Ulrike
27.03.2012, 00:09
Ich habe keine Zahnkaninchen und deshalb keine Erfahrung. Vielleicht meldet sich ja noch jemand. Aber hier ein Link: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=57506&page=1
Ich würde es mit viel blättrigen versuchen, das Heu vielleicht kleiner schneiden und Karotten und co raspeln.
Lilly hatte auch mal ein Breirezept. Das harte Knollengemüse weich kochen, abkühlen und anschließend mit dem Pürierstab pürieren.
Cuni Complete habe ich nur mal beim EC-Schub versucht. Das ist Trockenfutter. Das und die Vitakullers würde ich nur dann versuchen, wenn gar nichts mehr geht.

Hier (http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf) ist noch die Übersicht, was du noch so füttern kannst.

Simone D.
27.03.2012, 00:13
Buki konnte aufgrund seines "Trümmergebisses" kein Heu kauen. (Bei ihm stand kein einziger Zahn gerade und einige fehlten. Unten links war beispielsweise nur noch die Kauleiste über).

Gut geklappt haben bei ihm dennoch junge, frische Gräser und Kräuter (wie z.B. Klee, Löwenzahn und Schafgarbe):

http://conquera.de/mone/270311/12.jpg

Ich habe öfters eine neue Pflanze zum Bestimmen mit nach Hause genommen – irgendwann war die Auswahl dann riesig.

Auch die Blätter von Küchenkräutern mochte er wie Muck sehr:

http://conquera.de/mone/130211/201011.jpg

Du könntest hier noch weitere Sorten probieren, wie z.B. Salbei, Zitronenmelisse, Oregano usw. Leider ist das auf Dauer keine günstige Angelegenheit und die Auswahl ist verhältnismäßig gering (Abwechslung, Wirkstoffe etc). Ich habe die Töpfe daher vermehrt bei Schneefall für ihn gekauft.

Zusätzlich gab es im Winter blättriges Gemüsegrün:

http://conquera.de/mone/130211/2.jpg

Sprich sowas wie Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, das Grüne vom Blumenkohl, Selleriegrün, Fenchelgrün usw. Auch sowas wie Rucola und Feldsalat konnte er an Blättrigem futtern. Auch anderes Frischfutter wie Brokkoli, Möhre, Apfel u.ä. mochte er.

Manche Dinge wie z.B. Kohlrabiblätter und Mangold haben ihm aufgrund der Größe / des Volumens Probleme bereitet – solche Sachen habe ich in mundgerechte Streifen geschnitten, dann konnte er sich die Stücke besser greifen und kauen. (Allerdings waren bei ihm auch die Schneidezähne krumm). Bei frischen Kräutern und Gräsern war das nicht notwendig.

Buki-Stücke (die Größe hat bei uns oft schon ausgereicht):
http://conquera.de/mone/AG/2.jpg

Eigentlich ging so gesehen alles an Blättrigem und "Krautigen", was keine harten Stängel und eine halbwegs maulgerechte Form hatte.

Getrocknete Kräuter hatte er nahrungsergänzend auch zur Verfügung. Als Hauptnahrung wäre das aus verschiedenen Gründen etwas schwierig (v.a. durch das fehlende Wasser). Ich habe versucht, das Angebot hier möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Hast du z.B. schon einmal getrocknete Brennnesselblätter probiert? Die werden meistens gerne genommen.

Du könntest auch testen, ob sie Möhre nimmt, wenn du sie mit einer Reibe stiftest:

http://conquera.de/mone/280911/6.jpg

Ich würde ihr z.B. auch ab und an ganz kleine Mengen Haferflocken anbieten.

Simone D.
27.03.2012, 00:25
Wenn du frisch Gepflücktes von draußen ausprobieren möchtest, könntest du z.B. mit einer Handvoll Gras und etwas Löwenzahn beginnen (und die Menge und Auswahl dann langsam steigern):

http://conquera.de/mone/AG/HFT.jpg

Abbildung:

Gras
Löwenzahn
Gänseblümchen

Petersilie
Basilikum
Dill

Kohlrabiblätter
Möhre mit Grün
Fenchel mit Grün
Brokkoli
Erdbeere
Heidelbeeren

Ulrike
27.03.2012, 00:26
http://conquera.de/mone/AG/2.jpg
http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_189.gif
Lecker!!!!!!!!

Vanessa
27.03.2012, 01:08
http://conquera.de/mone/AG/2.jpg
http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_189.gif
Lecker!!!!!!!!

Hab ich auch gedacht:rollin:

Schli
27.03.2012, 08:11
Sieht hart aus. Einweichen klingt nach Pampe. :D Ist das Zeug gut für Kaninchen? Sieht aus wie normales Trockenfutter...

Ja, es ist normales Trofu, kurz in Wasser getaucht werden die wie Gummiwürmer, sind also noch relativ fest. Bei meiner Else geht nichts anderes mehr. Aber es geht ihr gut damit.

pana
27.03.2012, 10:25
Vielen Dank, Simone. :freun:

Buki sah wirklich fast wie Kanun aus...

Alexandra K.
27.03.2012, 10:50
Spitzwegerich kannst Du gerne geben wenn das Tier den so sehr mag, er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist somit eine sehr gute Wahl.
Eventuell kannst Du auch draußen schon welchen finden, je nachdem wo Du wohnst, das wäre natürlich noch optimaler.