Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heu im Auge
power7flower
05.03.2012, 22:07
Da ich nichts passendes gefunden habe eröffne ich für meine Frage einen neuen Thread:
Nach einigem Theater hat man die Ursache für Felix Augenentzündung gefunden. Im Augekanal befanden sich Heustückchen.
Generell ist Felix sehr empfindlich mit seinen Augen (ein wunderschönes blau, liegt es daran?) je älter er wird.
Ich versuche seitdem wenn ich die Heuraufe auffülle nicht seinen Kopf zu bedecken (ein Wunder wenn es mal klappt -.-) leider fällt auch von der Heuraufe Heu nach und auf seinen Kopf, wenn ich es auf den Boden lege trampeln sie es ständig nieder.
Was soll ich machen? Die Heuraufe entfernen und nur noch auf Boden füttern?
Vor ein paar Monaten hatte er wieder eine Entzündung, Ursache ungeklärt aber mir kommt es in letzter Zeit wieder so vor als ob seine Augen ganz empfindlich wären, hält sie meist klein, ich weiß aber Ausfluss ist relativ normal.
Was soll ich machen wegen dem Heu, hat wer ne idee wie ich füttern kann ohne das sein Kopf immer bedeckt ist?
Jacqueline
05.03.2012, 23:28
Hast Du es schonmal mit einem Weidenkörbchen versucht?
Ich biete das meinen auch mit Heu gefüllt an.:freun:
Ich würd's auf den Boden legen, oder die Idee mit dem Weidenkorb versuchen. Meine Zwei ruppen das Heu z.B. sowieso aus der Raufe und schmeißen es auf den Boden, von daher... :rw:
Katharina Be.
06.03.2012, 00:57
Meine Zwei ruppen das Heu z.B. sowieso aus der Raufe und schmeißen es auf den Boden, von daher... :rw:
Genau das haben meine auch immer gemacht :freun: :rollin:
Karolinchen liebt es sowieso sich unter den Heuberg zu wühlen und dann umgeben von Heu sich durchzurfressen :love:
Rabea G.
06.03.2012, 01:00
Ich fütter Heu vorwiegend am Boden oder aus einem Heuturm von den Plüschnasen, den ich aber nie ganz voll mache.
Im Wiedenkorb hab ichs mal versucht - das geht aber auch nur, wenn die Kaninchen den Korb nicht fressen. Bei mir wurde er komplett gefressen und das Heu liegen gelassen :girl_sigh:
Ich biete das Heu unter anderem auch aus "diesem" Grund nicht mehr aus einer Heuraufe an, sondern vom Boden. Einen Teil gibt es direkt im Klo und einen Teil auf einem großen Holzpodest.
Ich fütter es auch auf dem Boden, allerdings bleibt es da auch nicht aus das die Nasen sich da rein wurschteln und möglicherweise was ins Auge kommt... :rolleye:
Meine Tierärztin rät im übrigen generell von Heuraufen ab, eben wegen der Gefahr das was ins Auge kommt.
Wie spitz Heu sein kann hab ich vor drei Wochen am eigenen Leib erfahren, nachdem ich mir beim Griff in die Heutüte einen Splitter einzog der meinen Ringfinger prall anschwellen ließ und dann paar Tage später eiterte. Da macht man sich schon Gedanken was passiert wenn die Nasen sich das ins Auge rammeln..:ohje:
Snoopy hatt auch mal ein Stückchen Heu im Auge, ich hab es zum Glück noch gesehen und konnte es unterm Augenlid wieder rausfischen :girl_sigh:
Spitze Heuteilchen hatte ich auch schon öfters im Finger stecken, unsere Fellnasen verschwinden immer mit dem ganzen Köpfchen im Heuberg, ich hab dann auch immer bedenken, dass mal was ins Auge geht...
Sie bekommen ihr Heu im Weidekörbchen, in einer Holzkiste, in einem Hundekörbchen und in ihrer großen Toilettenschale *da futtern sie es am liebsten* :girl_sigh:
Bei Gonzo bildete sich durch winzig "wandernde" Heupartickel ein Abszess hinter dem Auge. Heftig und ecklig.
Die Behandlung dauerte mit Unterbrechungen, wegen teils überforderten/unwissenden TÄ/TKs, bis zur Heilung fast 1 Jahr. Das Auge musste GsD nicht entfernt werden.
Deshalb bei Verdacht bitte gut kontrollieren, dass sich auch nichts unterm Augapfel eingenistet hat.
Ich hab auch keine Heuraufe, teils aufm Boden, teils in den Hütten.
power7flower
09.03.2012, 11:02
Wow ich wusste nicht das soviele das Futter am Boden anbieten, eben wegen der verdreckungsgefahr.
Hm nach diesem Heuturm muss ich mal gucken. Ja ich versuch das mal mit einem Weidenkörbchen oder ner Holzkiste oder so auch auf die Gefahr hin das sie es als Klo verwenden XD
Danke für die guten Ideen!
Kathrin T.
11.03.2012, 23:58
wir haben damals die Heuraufe einfach von außen ans Gitter gehangen, ging genauso gut. :)
power7flower
14.03.2012, 20:23
Hab eine gute Lösung gefunden. Also am Futterplatz wird das Heu einfach auf den Boden gelegt.
Die Raufe wurde an einem anderen Teil des Geheges angebracht wo das Gitter bis zum Boden verläuft, damit ich es einhaken kann. Die Raufe liegt also verkehrt am Boden und ich kann sie ein Stückchene anheben um Heu reinzuschieben.
Hoffe man kann sich das so vorstellen. Wenn ich bissl mehr zeit habe werde ich evtl so einen Heuturm bauen (werfen die denn nicht auch um??) im Moment ist das Außengehege wichtiger ;)
bzw das neue Quartier, will es ja begehbar machen. Am Freitag wird ordentlich geplant. Bis zu meinem Geburstag mitte April soll es fertig sein.mindestens.!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.