Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Clickertraining für Kaninchen - Erfahrungen?!



Jule1985
03.03.2012, 11:04
Hallöchen :wink1:

ich habe mir ein Buch übers Clickertraining bestellt. Gestern ist es gekommen :froehlich: und nach sorgfältigem Einlesen werde ich heute wohl noch damit starten. *g*

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?

Meine kleine Jamie ist sehr zutraulich, erschreckt sich nicht schnell und kuschelt auch gern mit uns. Daher hab ich sie als erstes "Versuchskaninchen" ausgesucht. Sie ist auch nicht dumm und ich denke, dass sie schnell begreift. Bin schon ganz gespannt :rw:

Fisch
03.03.2012, 11:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Klickertraining schreibt dazu:
Klickertraining basiert auf dem Prozess der verhaltenswissenschaftlich begründeten „Operanten Konditionierung“ (nach B. F. Skinner) und wird durch „Klassische Konditionierung“ nach Pawlow[1] vorbereitet.

Daher möchte ich das für meine Kaninchen nicht.

Jule1985
03.03.2012, 11:43
Musst du ja auch nicht. :rw:

Ich finde es eine schöne Art sich mit dem Kaninchen zu beschäftigen... Und hatte daher eigentlich eher auf Rückinfos gehofft von Personen, die das schon probiert haben und welche Erfahrungen gemacht wurden.

Wuschel
03.03.2012, 11:46
Davon halte ich bei Kaninchen nichts, das ist eher was für Hunde. Bei "artgerechter" Haltung ist Clickertraining m.E. überhaupt nicht notwendig, ich sehe dahinter keinen Sinn. Wenn sie ein gut strukturiertes Gehege haben, ist das unnötig.

plushmonster
03.03.2012, 11:46
ich denke, solche Erfahrungen wirst Du hier in einem Kaninchenschutzforum nicht erhalten. Wenn doch, würde es mich sehr irritieren. :rw:

Taitje
03.03.2012, 12:16
Hat ja niemand gesagt, dass es notwendig ist.

Ich weiß nicht, was daran verkehrt sein soll, solange das ganze freiwillig passiert. Jule zwingt ihre Tiere mit Sicherheit nicht. Ich meine (bzw. Klopfer) auch nicht. Der macht das ganz freiwillig und mit sehr viel Spaß.

Birgit K
03.03.2012, 12:21
Hallöle,

unsere Hoppels haben tägliches 'Klickertraining': sobald sie das Geräusch des Öffnens der Balkontür hören, tauchen sie *schwupps aus ööörgendeiner Ecke der Loggia auf und wissen, dass es in irgendeiner Form etwas zu futtern gibt :rollin:

Kim R.
03.03.2012, 12:27
Birgit :freun:

rosine
03.03.2012, 13:46
Hallöle,

unsere Hoppels haben tägliches 'Klickertraining': sobald sie das Geräusch des Öffnens der Balkontür hören, tauchen sie *schwupps aus ööörgendeiner Ecke der Loggia auf und wissen, dass es in irgendeiner Form etwas zu futtern gibt :rollin:

:girl_haha:

hier reicht es schon, wenn ich in der Küche mit Trockenkräutern raschele, wenn ich wieder rauskomme, sitzen zwei Nasen direkt vor der Tür und starren mich an :love:

Anja S.
03.03.2012, 16:20
Ich hatte mir am Anfang meiner Kaninchenhaltung auch so ein Buch und Klicker gekauft. Dann hab ich das mit meinen zwei damals kleinen, sehr neugierig vor mir stehenden Ninchen ausprobiert - und beim ersten "Klick" sind die zwei fluchtartig bei dem lauten Klick-Geräusch unter den nächsten Stuhl geflüchtet. Für Kaninchen-Ohren war das echt laut und sie hatten richtig Angst. Das hat mir dann sehr leid getan.
Ich hatte damals noch wenig Ahnung von Ninchen.

Es wäre also wichtig, ein leises Klick-Teil zu haben. Probier's unbedingt vorher ohne Ninchen aus. Ein Kugelschreiber tat's bei mir dann genauso: Miene rein und raus ... - und ist viiiiel leiser.

Es ging mir auch um den "praktischen Teil", ich wollte gerne erreichen, dass meine beiden ankommen, wenn ich sie "brauche" (für TA oder so; da sie auf dem Balkon leben, aber auch bei großem Sturm oder Gewitter in die sichere Wohnung!!) Dafür hab ich ein "Kommando" sehr praktisch gehalten. Mit Leckerchen geht das nämlich nur, wenn sie Hunger/Appetit haben und nicht, wenn ich sie vor Gewitter retten will.

Wir haben dann zwei Tage (mit dem Kugelschreiber) "geübt", und Spaß hatten meine durchaus. Gelernt haben sie Männchen (das war das erste, Instinkt), Pfötchen-Hinhalten und auf meiner Hand abstellen für Leckerchen, auch Pfötchen einzeln. Das war aber alles im Grunde zunächst "zufällig", weil das Leckerchen gereicht hat, und so ist das bis heute. Ich hab das Klicken daher sehr schnell nicht mehr gemacht und wieder aufgegeben. Pfötchen-Geben machen sie weiter für Leckerchen.

Meine waren sehr jung und ich hatte schon den Eindruck, dass sie (und damit Kaninchen allgemein) sehr schnell lernen.

Kaninchen sind neugierig und werden das sicher auch gerne mit Dir ausprobieren. Ich sehe auch nicht, was einem "Spielen" entgegensteht - wenn Du sie nicht dazu drängst und ihr nur übt, wenn sie Lust dazu haben, habt ihr bestimmt alle drei Spaß, und das steht m.E. nicht im Gegensatz zu artgerechter Haltung. Es ist im Gegenteil doch auch sehr schön, wenn Du Dich intensiv mit Deinen Ninchen beschäftigen kannst.

Ich halte allerdings auch nichts von diesen "Dressuren", es sollte immer ein "Spiel mit Erfolgserlebnissen" sein.

Ich hab mich damals genauso wie Du jetzt auf das "Training" gefreut - und Spaß hat's uns allen drei gemacht.

Viel Spaß - und berichte zwischendurch mal :wink1:

Blume
03.03.2012, 16:23
Da ich grad selber einen Klicker bestellt hab, ein interessantes Thema :D Ich muss sagen, dass ich das auch immer für unnötig gehalten habe :rw: Mit Leo würde ich es aber gere mal probieren, denn er braucht einfach dringend Beschäftigung :girl_sigh: Da ich es auch mit meinem Pferd ausprobieren will, muss ich mal sehen wofür der Klicker (Lautstärke...) überhaupt geeignet ist und les erstmal die Bücher und dann schau ich mal weiter :good:

Jule1985
03.03.2012, 19:28
Anja, danke dir! Du hast mich richtig verstanden. :umarm:
Ich möchte es gern machen, weil ich meine Tierchen vom Kopf her beschäftigen möchte, aber gern halt auch daran teil haben mag. Natürlich könnte ich sonst ein Spielzeug von den Plüschnasen kaufen oder so. Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert. Schließlich wird das Tier nicht bestraft, wenn es etwas falsch macht, sondern gelobt und das ist ja für das Tier auch etwas Schönes... Natürlich soll alles auf freiwilliger Basis passieren und ich denke Männchen machen oder durch einen Kuscheltunnel hoppeln ist nichts, was das man dem Tier nicht zumuten könnte. Schließlich will ich es nicht, wie bei Kaninhop an einer Leine hinter mir her schleifen...

Ich habe einen Klicker mit Lautstärkeregulierung, mit dem ich auf leisester Stufe arbeiten werde. Aber wie gesagt, ich fange mit Jamie an, die sehr zutraulich und gar nicht scheu ist. Sie ist vor dem Geräusch nicht weg gelaufen, sondern hat nur die Ohren gespitzt, daher denke ich, dass wir da eine gute Ausgangssituation haben. Mit schreckhaften Tieren würde ich es nicht versuchen!

Fisch
03.03.2012, 21:07
Ich möchte es gern machen, weil ich meine Tierchen vom Kopf her beschäftigen möchte,

Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still :rw:

Getorix
03.03.2012, 21:32
Hallo,


ich denke, solche Erfahrungen wirst Du hier in einem Kaninchenschutzforum nicht erhalten. Wenn doch, würde es mich sehr irritieren.
Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.
*g*

Ich hab mit meinen Tieren auch noch nie geklickert, aber ich weiss von einer Frau, die mit ihren Mäusen klickert. Sie hat da auch viel Erfahrungswissen auf ihre Webseite gebracht, die sich vermutlich auch auf Kaninchen übertragen lassen.
http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/


Liebe Grüsse
Lina

Jule1985
03.03.2012, 23:54
Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still :rw:

Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.
Und still sein, mag ich auch nicht fördern. Ich finde es wichtig das Pro und Contra darzustellen, denn nur so lernt man. Nur bin ich oft der Meinung, dass der Ton die Musik gestaltet. So lang mir hier keiner an den Karren pi**t, kannst du gern deine Meinung kund tun :freun:



Hallo,


Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.
*g*

Ich hab mit meinen Tieren auch noch nie geklickert, aber ich weiss von einer Frau, die mit ihren Mäusen klickert. Sie hat da auch viel Erfahrungswissen auf ihre Webseite gebracht, die sich vermutlich auch auf Kaninchen übertragen lassen.
http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/

Liebe Grüsse
Lina

Danke dir, den Link werde ich mir morgen mal ansehen.

Aus den angesprochenen Aspekten bin ich aufmerksam geworden. Und weil ich schon verschiedene Videos dazu gesehen hab, die ich ansprechend fand...

Vivien
04.03.2012, 12:50
Denk aber nicht, dass Du damit die Intelligenz des Tieres förderst. Du konditionierst es nur auf ein bestimmtes Verhalten. Das ist reine Dressur. Für mich finde ich es damit ethisch nicht vertretbar. Ich mache sowas davon abhängig, ob ich das Gleiche auch für mich wollen würde oder nicht. Nur als Denkanstoß. So, nun bin ich still :rw:

Klickern ist keine reine Dressur. Ich shape manchmal mit meiner Hündin und das hat eher weniger damit zu tun. Da wird sie wirklich zum Nachdenken angeregt und somit fördert es m. M. n. auch die Intelligenz.

Fellfie
04.03.2012, 13:25
Nein, keine Frage. Intelligenz fördern möchte ich nicht. Es geht mir rein darum mich mit dem Tier zu befassen - so lang das Tier es freiwillig möchte! Dressur ist sicher nicht immer das Richtige, aber wie viele hier im Forum reiten und das auch auf Turnieren... Es mag sein, dass es ethisch für dich nicht vertretbar ist, aber das würde ja dann auch für alle Tiere gelten, oder? Und ich mache es wirklich nur so lang die Tiere freiwillig mitspielen mögen.



Also, ich kann an der Drssur jetzt nichts Verwerfliches erkennen, solange es wie hier schon gesagt ausschließlich auf Lob für richtiges Verhalten beruht und nicht auf Bestrafung für Fehler. Ich persönlich denke, dass es durchaus eine angenehme Beschäftigung für die Tiere sein kann, denn gerade für Kaninchen in Gefangenschaft (insbesondere hier Innenhaltung), egal wie viel Platz sie haben, ist die Umgebung doch reizärmer als für ihre wilden Kollegen.
Ich verstehe auch nicht ganz, wieso die Dressur (also das Antrainieren erwünschter Verhaltensweisen) bei Kaninchen moralisch verwerflich sein soll, bei anderen Tieren wie z.B. Hunden oder Pferden völlig in Ordnung. Ich denke nur an all die Leute, die mit ihrem Pferd am Boden arbeiten (was auch gut und richtig ist) und Zirkuslektionen einstudieren. Das fördert die Bindung, ist Kopfarbeit für das Pferd und niemand käme auf die Idee, ihnen vorzuwerfen es wäre unethisch.

Klickertraining (mit einem leisen Klicker) finde ich also für Kaninchen auch gut :good:

kleopaja
04.03.2012, 13:49
Also ich habe Clickertraining mit meiner Dt. Widderin gemacht. Sie war als Jungtier sehr uninteressiert an Menschen, eher bissig und kratzig. Sie hat überhaupt nicht auf meine Stimme reagiert. Ich habe dann mit dem Clickertraining begonnen, um mich interessant zu machen - wegen Leckerli. Sie hat so schnell gelernt und sich sogar selbst Übungen/Tricks ausgedacht. Wenn ich unsere Übungsminuten abends wegen Müdigkeit ausfallen lassen wollte, dann hat sie mich dazu gebracht mich aufzuraffen und mich mit ihr zu beschäfftigen. Sie hat richtig Spass an der Sache. Später habe ich festgestellt, dass Emma schwerhörig ist - meine Stimme gar nicht hören kann, aber das Click-Geräusch! Der Clicker war für uns also ein richtiges Kommunikationsmittel.

Im Sommer sind meine Nins viel auf der Wiese, da clickere ich nicht. Da sie ausgelastet sind und auch nicht unbedingt spielen wollen. Im Winter spielen wir zusammen. Und es zeigt sich immer wieder - Emma hat lernen gelernt! Sie löst die Aufgaben im Gegensatz zu den anderen Nins total schnell.

Ich sehe im Clickertraining nix verwerfliches - ich habe eher die Erfahrung damit gemacht, dass Nins SPass an der Arbeit haben, dass das Selbstbewusstsein gestärkt wird und sie auch intelligenter werden, weil sie intelligenzmäßig gefordert werden. Man braucht aber nicht den Clicker um mit Nins zu spielen. Stimme und LEckerli sind auch vollkommen ausreichend. Achja, und einmal an das regelmäßige Spielen gewöhnt, fordern die Nins das auch ein!!

Fazit: Es ist also wichtig sich regelmäßig Zeit zu nehmen und sich mit dem Nin zu beschäftigen. Der Clicker ist ein Hilfsmittel, das funktioniert, aber nicht notwendig ist.

Lucy2011
04.03.2012, 14:01
Ich verstehe auch nicht wo genau das Prblem liegen soll ...
Bei jedem Hund wünschen sich die Menschen, dass er hört, sprich "Sitz", "Platz", "Bei Fuß", "Bleib", "Komm her" ect. .....
Für mich persönlich ist es gerade unverständlich, wieso man andere Tierarten bedenkenlos "dressieren" kann und andere, wie Kaninchen, nicht?http://kaninchenschutzforum.de/images/smilies/hase9.gif
Könntest du mir das vielleicht erläutern, damit auch ich es verstehe???

Auch wir Menschen werden in gewisser Weise "dressiert" .. Nehmen wie schon allein die Schule als Beispiel ... Und FREIWILLIG kann man DAS nicht unbedingt nennen :D
Die Tiere haben wenigstens noch die Wahl; entweder sie machen mit, oder sie schalten auf stur;
wählen sie letzteres, dann wird der Mensch es irgendwann aufgeben!

Ich finde es eine gute Idee; Julia :good:
Ich persönlich habe nie mit einem Klicker gearbeitet (habe zwar IRGENDWO einen Zuhause, aber als ich mir den angeschafft habe, da war ich auch noch "klein" :D ), aber ich denke es ist eine sehr schöne Art sich GEMEINSAM mit dem Tier zu beschäftigen.

Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar *g*
Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia *g* :good:

Birgit K
04.03.2012, 14:32
Jeder Mensch ist anders, aber mein Ding wäre es auch nicht nur den Futtergeber zu spielen; ich brauche eine intensive Bindung zu meinen Tieren; ob es jetzt Hund, Katze, Maus, Vogel, Kaninchen oder Pferd ist .. Ich möchte sehen, dass mir mein Tier vertraut und mir in gewisser Weise auch seine Liebe zeigt. Und das ein Tier, dass kaum Kontakt zum Halter hat (Außer zur Futterzeit und wenn´s zum TA geht), zu diesem kein richtiges Verhältniss hat, das ist uns allen ja wohl klar *g*
Jedem das seine, aber ich find gut was du machst, Julia *g* :good:


Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht :rollin:
Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!

Lucy2011
04.03.2012, 15:05
Oha, den Schuh zieh ich mir jetzt mal an: du unterstellst also, dass ich kaum Kontakt zu unseren Hasiendas habe?? Das ist ganz bestimmt NICHT der Fall- mag sein, dass es in meinem Posting so rüber gekommen ist, als ob ich 'nur' den Futtergeber mache, aber so isses definitiv nicht.
Selbstverständlich bin ich auch zwischendurch oft auf der Loggia und bespasse unsere Hoppels, aber so, wie sie es wollen: entweder kommen sie zu mir, holen sich ihre Streicheleinheiten ab oder sie kommen nicht :rollin:
Ich finde es richtig so und möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich nicht nur Kontakt mit den beiden habe, wenns Futter gibt oder sie zum TA müssen !!

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt, dich meinte ich garnicht :D
Keine Panik auf der Titanik :D Ich meinte eher Beiträge weiter oben ^^

Lucy2011
04.03.2012, 15:11
Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt ^^
Ich wollte sagen, dass es jedem das seine ist, wie er mit seinen Tieren umgeht ...und Beschäftigungen, wie Klickertraining, als nicht artgerecht zu beschreiben, finde ich etwas blöd ... ich meine, wer hält unsere vierbeinigen Freunde schon WIRKLICH artgerecht?
ARTGERECHT ist wohl keine Tierhaltung, denn der natürliche Lebensraum eines Hundes/Kaninchens ect. ist wohl kaum im Haus oder im Garten :D und Leute, denen "zugucken" bei einem Kaninchen nicht reicht, der sll sich gerne mit den Tieren beschäftigen und als zusätzlichen positiven Bestandteil die Bindung zu dem Hasi vertiefen ... *g*

Annette_S
04.03.2012, 16:45
Ich habe auch einen Klicker und ein Klicker-Buch zuhause, weil ich die Sache an sich sehr interessant finde.

ABer meine beiden Monster haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht! :rollin: Fanny ist schwerhörig, nicht wirklich menschenbezogen und hat total ihren eigenen Kopf.... sie hat gar nicht auf den Klicker reagiert.

Gisbert war zum Zeitpunkt des Testes bestimmt auch schon 9 Jahre alt und eher der gemütliche Typ! Der freut sich über jedes Leckerchen und kommt auch, wenn ich mit der Leckerchendose rappel, aber das Geräusch des Klickers konnte er damit nicht in Verbindung bringen!

Es war für mich äußerst deprimierend, zu sehen, dass ich hier völlig ignoriert werde mit meinem Geklicke! :rollin::rollin::rollin:

Also.... gibt es bei uns zuhause leider kein Klickertraining, sondern nur Gerappel mit der Leckerchendose! *g*

Charlotte
04.03.2012, 16:53
Ich find Klickertraining für einzeln sitzende Pflegetiere ne prima Sache. Hab ich schon mehrfach hier praktiziert und hat die Tiere gut beschäftigt und davon abgehalten irgendwelche Dummheiten zu machen :good:

Und auch sonst finde ich, dass nichts dagegen spricht, Kaninchen zu clickern, wenn ihnen das Spaß macht. Gerade verfressende Kandidaten machen da bestimmt gerne mit. Und ob sie nun Männchenmachend am Hosenbein hochkrabbeln und dafür ihr "Oh, du bist soooo süüüß"-Leckerchen bekommen, oder ob man trainiert, dass sie z.B. auf einen Kartoon hüpfen, ist doch wirklich egal.
Abgesehen davon gibt es ja mittlerweile auch soviel Logizeugs für Kaninchen. Was ist denn das bitte? Auch nichts anderes. Die Kaninchen werden darauf konditioniert, dass sie ein Deckelchen hochheben und ans Leckerchen zu kommen.
Da seh ich keinen allzu großen Unterschied.

Jule1985
04.03.2012, 16:59
Also ich find es schön zu sehen, dass sich doch mehrere darüber Gedanken machen / gemacht haben. Und ich finde die verschiedenen Standpunkte durchaus auch verständlich und interessant.

Aber da auch ich nichts moralisch verwerfliches daran finde (so lange man es nicht als Sport oder Publikumsmagnet verwendet, wo die Tiere dann durch müssen) werde ich mit dem Training fortfahren. Gestern Abend haben wir es schon mal kurz versucht. Das Clicker-Geräusch stört Jamie nicht. Sie spitzt nur die Ohren, flüchtet bzw. erschreckt sich aber nicht davor. Sie hat sich über die Zuwendung und Leckerchen gefreut und als ich dann nach 15min beschloss, es würde für den Anfang wohl reichen, hat sie mir hinterher geschaut, als wenn sie sagen wollte "Bleib hier" Wir haben sie dann so noch ein wenig bei uns hoppeln lassen. Streicheleinheiten und Leckerchen gab es natürlich trotzdem weiter auch ohne Klickern... Und irgendwann ist sie dann in ihre Kuschelröhre gehoppelt :love:
Als ersten Anfang denke ich also schon, dass es ihr Spaß gemacht hat.

Jule1985
04.03.2012, 17:07
Ich find Klickertraining für einzeln sitzende Pflegetiere ne prima Sache. Hab ich schon mehrfach hier praktiziert und hat die Tiere gut beschäftigt und davon abgehalten irgendwelche Dummheiten zu machen :good:

Und auch sonst finde ich, dass nichts dagegen spricht, Kaninchen zu clickern, wenn ihnen das Spaß macht. Gerade verfressende Kandidaten machen da bestimmt gerne mit. Und ob sie nun Männchenmachend am Hosenbein hochkrabbeln und dafür ihr "Oh, du bist soooo süüüß"-Leckerchen bekommen, oder ob man trainiert, dass sie z.B. auf einen Kartoon hüpfen, ist doch wirklich egal.
Abgesehen davon gibt es ja mittlerweile auch soviel Logizeugs für Kaninchen. Was ist denn das bitte? Auch nichts anderes. Die Kaninchen werden darauf konditioniert, dass sie ein Deckelchen hochheben und ans Leckerchen zu kommen.
Da seh ich keinen allzu großen Unterschied.

Jamie sitzt derzeit innen. Vielleicht können sich einige von euch erinnern, dass sie in der Gruppe gebissen wurde?! Nachdem nun Wundheilung und auch der Durchfall bekämpft wurde, hat sie leider (trotz geöffnetem Fenster) ihr Winterfell eingebüßt, sodass sie nun drinnen sitzt bis es warm genug ist sie wieder in die Gruppe zu bringen. Daher wollte ich mit ihr das Clickern auch anfangen. Sie hat drinnen halt kein "großes" Gehege und keine Spielpartner. Daher wollte ich mich eben auch so etwas mit ihr beschäftigen, bis sie wieder raus kann...

Tanja F.
06.03.2012, 17:37
Ich finde Beschäftigung für Tiere (egal welche) niemals verkehrt, solange die Tiere nicht darunter leiden und sie es freiwillig machen
und OHNE Leine!

Ich gebe meinen Kaninchen auch Leckerchen wonach sie sich strecken müssen...binsch nun n Kaninchendompteur? :rw:

Blume
06.03.2012, 17:50
Heute sind mein Klicker und mein Buch gekommen :froehlich: Ich bin ja mal gespannt :girl_sigh:

Jule1985
06.03.2012, 18:22
Ich finde Beschäftigung für Tiere (egal welche) niemals verkehrt, solange die Tiere nicht darunter leiden und sie es freiwillig machen
und OHNE Leine!

Ich gebe meinen Kaninchen auch Leckerchen wonach sie sich strecken müssen...binsch nun n Kaninchendompteur? :rw:

:girl_haha::good:


Heute sind mein Klicker und mein Buch gekommen :froehlich: Ich bin ja mal gespannt :girl_sigh:

Schön :froehlich:
Dann können wir uns ja bald austauschen, wer wie welche Fortschritte macht :rw:
Meine Plüschis bekommen auch bald eine Homepage, da wollte ich eine Art Clicker-Tagebuch führen, damit man mal sieht, wer wann was lernt und wem was besser gefällt. Bei so viel Tieren kann sich das ja keiner merken :rollin:

Anja S.
06.03.2012, 18:24
Oh, da freue ich mich schon auf's Lesen und Gucken!

Vielleicht übe ich dann auch wieder weiter:wink1:

Alexandra K.
06.03.2012, 18:33
Aber ich denke nicht, dass es falsch ist, wenn man so eine Bindung zum Tier fördert.
Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.

Blume
06.03.2012, 19:29
Um das zu machen setze ich mich auf den Gehegeboden und gebe Leckerlies aus der Hand....
Dafür müssen die Kaninchen aber vorher keine Rolle machen.

Das mach ich auch und Rolle sollen sie auch nicht machen :D Ich hab hier drinnen aber einen Kandidaten sitzen, der einfach absolut nicht ausgelastet ist und Aufmerksamkeit und Beschäftigung braucht ;)

Veggiegirl
07.03.2012, 14:18
Ich habe clickern bei Kaninchen noch nicht gemacht.Das werde ich auch nicht,weil im Moment sind sie gut mit mir beschäfftigt und hören eigentlich ,manchmal auch.
Aber schlimm finde ich clickern auch nicht.Ich denke,mal es ist so ähnlich,wie wenn ich mit der Leckerchentüte raschele, dann kommen sie ja auch an.
Was ich aber mal gemacht habe,ist Kaninchen nach Leckerlies suchen lassen, als Beschäfftigung.Die sind da echt gut drin geworden,heut mache ich das aber nur noch selten.

Liebe Grüße Sandra

Cerena
07.03.2012, 14:31
Hallo,


Für nötig halte ich Dressurtraining bei Kaninchen auch nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus Kaninchen gibt, die diese Art von Beschäftigung mögen, denn schliesslich ist es eine Abwechslung zum restlichen Alltag und es springen dabei auch jede Menge Leckerlies heraus.

Und wenn ein Kaninchen nicht will, wird es Jule ganz bestimmt nicht nötigen, da bin ich ganz sicher.

Und wenn es dem Halter gefällt, spricht da meiner Meinung nach nichts dagegen, es auszuprobieren. Und grad wenn man schrittweise, mit viel Belohnung und ohne das Tier zu überfordern so Sachen übt, wie Einsteigen in die Transportbox und darin herumgetragen werden und sich Gesundheitschecks gefallen lassen, kann man dem Tier, wenn es dann drauf ankommt, auch einiges an Stress ersparen. Man kann so Trainingseinheiten also durchaus auch nutzbringend gestalten.
*g*

Liebe Grüsse
Lina


Das kann ich genauso unterschreiben :good:

Es gibt durchaus Kaninchen, die es schätzen auf diese Art und Weise gefördert zu werden. Und man zwingt sie eben ja zu nichts, wenn unsere Dicke keine Lust hat, darf sie hoppeln und wird in Ruhe gelassen.

Ich mache mit ihr kein Clickertraining, aber arbeite mit ihr, indem ich zu bestimmten ihrer Verhaltensmuster immer etwas sage und sie so lernt womit ich die Worte verknüpfe. Es ist mir mal durch Zufall aufgefallen, dass sie stark darauf reagiert, wenn ich ihr zugesprochen habe. Das fing damit an, dass sie immer so ulkig den Teppich zerwühlte wenn sie sich auf die Seite schmeissen wollte, und ich ihr daraufhin mit "hinlegen" "beigebracht" habe, was sie da tut.
Und es ist doch überaus lustig wenn Kaninchen sich auf "hinlegen" zur Seite schmeißt, ich schubse sie ja nicht um :rollin:

Ok, damit ihr "Männchen" beizubringen, konditioniert man das Tier natürlich irgendwie darauf zu betteln - aber das macht man ja nicht 20x am Tag :girl_haha:

Lena B.
20.03.2012, 15:23
Hi,

Ich klicker mit meiner Kaninchendame (Seraphine) auch seit ca 1 Woche.

Sie ist ansich eine ganz liebe Maus, zutraulich, neugierig, lässt sich anfassen und gerne Streicheln, aber alles was mit hochnehmen zu tun hat versetzt sie abolut in Panik.
Jeder TA-Besuch, Krallenschneiden, Medigabe etc. ist ein unglaublicher Stress, sie zappelt so sehr, dass man sie kaum halten kann, schreit die halbe Praxis zusammen und ich hab jedes mal tierisch Angst, dass sie zusammenklappt und nen Kerzinfarkt bekommt.
Unser erklärtes Ziel ist es daher die Winterimpfung deutlich stressfreier zu absolvieren.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Ich habe schon mit meiner früheren Kaninchendame geklickert, ihr hat das sehr viel Spaß gemacht und sehr geholfen, die Angst vor den Zweibeinern zu verlieren.
Ich hab mir überlegt Seraphine erstmal an den Klicker und den Targeststick zu gewöhnen (bzw. das auch schon gemacht), dann ein paar einfache Spielereien zu üben und dann ans eigentliche Thema zu gehen.
Bisher macht sie ganz gut mit, es schein ihr auch Spaß zu machen. Sie lässt sich zwar sehr leicht ablenken, kommt dann aber meist wieder um noch mehr Leckerlies abzustauben.

Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie den Klicker wirklich verstanden hat. Meist kommt sie nach dem "klick" sofort her und holt sich ein Apfelstückchen ab, manchmal aber auch nicht. Wie liefen bei euch die Anfänge ab? War das ähnlich?

Jule1985
21.03.2012, 12:30
Also zu dem ängstlichen Kaninchen kann ich nichts sagen, denn ich probier es zum ersten Mal und mit einer Häsin die sehr sehr zutraulich ist.

Bei Jamie ist es aber glaub ich schon so, dass sie es verstanden hat. Sie geht (wenn sie Lust hat) recht zielstrebig auf den Targetstick zu oder macht Männchen, wenn ich ihn höher halte. Und sobald sie ihn anstupst, klicke ich ja. Daraufhin "sucht" sie schon nach meiner rechten Hand, die dann das Leckerchen gibt...

Blume
21.03.2012, 12:37
Ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie den Klicker wirklich verstanden hat. Meist kommt sie nach dem "klick" sofort her und holt sich ein Apfelstückchen ab, manchmal aber auch nicht. Wie liefen bei euch die Anfänge ab? War das ähnlich?

Ich glaub ich hab zu wenig Geduld für sowas :rw: Wirklich kapiert hat er es glaub ich überhaupt nicht. Er kommt schon auch mal zum Target Stick und mal hab ich das gefühl er weiß, dass er etwas bekommt, wenn er ihn berührt und dann ignoriert er ihn wieder komplett....

Lena B.
21.03.2012, 13:39
Also Target stick klappt auch super, dem rennt sie immer hinterher, macht Mänchen, nur das Leckerlie nach dem "Klick" vergisst sie manchmal :rollin:

Heute war sie super drauf, man hat richtig gemerkt, dass es ihr Spaß macht. Sie hat sich nicht ablenken lassen und über Hindernisse hüpfen scheint ihr total zu gefallen :girl_sigh:

Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?

Vivien
21.03.2012, 14:06
Habt ihr schon mit Hindernissen gearbeitet? Klickert ihr, wenn sie springt und wenn sie anschließen den Targestick berührt, oder nur beim berühren/springen?

Beim Clickern erarbeitet man alles schrittweise. Wenn man also möchte, dass das Kaninchen über etwas drüber springt, kann man z. B. in etwa wie folgt vorgehen:

1. Blick zum Hindernis - Klick

2. Schnuppern am Hindernis - Klick

3. Berühren des Hindernisses - Klick

4. Drüberhoppel - Klick

So in etwa könnte das aussehen. Natürlich werden nicht alle Schritte in einer Clickersession abgearbeitet. Dabei sollte man langsam vorgehen und eine Session sollte je nach Konzentrationsfähigkeit des Tieres nie länger als 5 - 10 Minuten dauern.

In deinem Fall würde ich also das Überspringen klickern, später dann das zusätzliche Berühren des Sticks.

Lena B.
21.03.2012, 14:16
Hm, sie ist ans Hinderniss rangelaufen (Röhre, steht sonst auch im Zimmer rum, ist also nichts neues), hat kurz dran geschnuppert und ist dann hinter dem Stick her drüber gehüpft :rw:
Nachdem wir dass dann ein paar mal gemacht haben ist sie auch ohne Stick voraus, von sich aus rüber geüpft.
Alles in einer Session (ich mach meist eher 5 min, wobei sie sich finde ich schon länger konzentrieren kann, besonders das Hinderniss heute hat sie sehr fasziniert :D)

Mikado
13.05.2015, 21:12
Ist ja schon ein altes Thema, aber ich wollte mal nachfragen: klickert noch jemand? Und wenn ja/nein, warum/nicht?

Ich überlege nämlich auch ...

Sandra M.
13.05.2015, 21:36
Wir haben mit Klickern angefangen...

Sind jetzt aber zu Tütenrascheln übergegangen (z.B. Cranberry-Tüte) und das klappt super... Wenn sie auf ihren Namen mal nicht hören, rascheln wir kurz und schon kommen sie gerannt :rw:

Mikado
13.05.2015, 21:54
Jaaa, das gute alte Tütenrascheln :D ... das klappt bei uns auch schon ganz gut :rollin:

snoozel
13.05.2015, 22:10
Tütenrascheln klappt bei uns auch sehr gut. :D

Und hugo hört auf seinen namen und kommt ganz fix angerannt...weil er ne erbsenflocke will.

Habe aber auch so ein buch zu hause un einen klicker mit targetstick dran....den hab ich vor ner woche wieder aus der versenkung rausgeholt, weil ich denke hugo wäre ideal dafür.
Aber bisher noch nicht verwendent....aber ich verfolge das hier weiter ;)

Alexandra K.
13.05.2015, 22:15
Bei uns gibt es ne Schütteldose, die ist das Kommando zum reinkommen vom Garten in den Stall.
Ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

stiefelchen
13.05.2015, 22:36
Bei uns gibt es ne Schütteldose, die ist das Kommando zum reinkommen vom Garten in den Stall.
Ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

ich sage: geh nach hause. klappt super.

Alexandra K.
13.05.2015, 22:38
Bei uns gibt es ne Schütteldose, die ist das Kommando zum reinkommen vom Garten in den Stall.
Ansonsten sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

ich sage: geh nach hause. klappt super.

:rollin::rollin:

Jennifer E.
13.05.2015, 22:38
Ich hab mir ein Buch dazu gekauft, aber noch nicht angewendet.

Hauptsächlich mit dem Hintergedanken: Bessere / leichtere Medikamentengabe

Auf die Idee kam ich wegen einer meiner Rennmäuse. Das Mausilein sollte eig. Ovarium wegen Zysten bekommen... Mausilein verweigert nur leider alles und anfassen lässt sie sich auch nicht, alles was ich in der Zeit angeboten habe und eher "fremd" ist, wurde nur beschnuppert, ich wurde dann angeschaut als ob ich sie vergiften wollte...

Auch vielleicht was für unsere scheueren Meerschweine, wobei davon 2 nicht aus der Hand fressen = nächstes Problem...

Julia.
29.12.2020, 02:13
Also ich clicker mit meinen drei auch gerne. Mache es aber leider sehr unregelmäßig da ich mir nie sicher bin was ich als gesunde Belohnung nehmen kann. Bei den Dingen die es normal auch als normales Futter gibt ist die Begeisterung nicht sonderlich da leider. Und Erbsenflockem und Co. Möchte ich nicht in rauen Mengen verfüttern (Allerdings ist die Bereitschaft mit zumachen auf jedenfalls höher)
Wenn da noch jemand Tipps hat bin ich sehr dankbar.

Clickern finde ich persönlich nicht schlimm, da jedes meiner Ninchen freiwillig mitmacht. Männchen machen auf der Küchenwaage hat uns auch schon viel Stress beim Wiegen erspart.
Meine drei sind charakterlich sehr verschieden aber machen alle sehr gerne mit (wenn die Belohnung stimmt). Meine Luise ist nicht wirklich schmusig aber sehr aufmerksamkeitsbedürftig und ich hab den Eindruck es macht ihr von allen am meisten Spaß. Und es ist für mich auch schön was gefunden zu haben, was wohl uns beiden Spaß macht womit ich mich ausgiebig mit ihr beschäftigen kann. Und meiner ängstliche, schüchterne Milli hilft es wohl auch, da sie echt immer mit herkommt und mit macht und sich danach doch eher mal streicheln lässt (und dann feststellt, dass es ja echt richtig toll ist gestreichelt zu werden hihi). Und Marley ist bei Essen ja eh immer dabei.

Nur krieg ich die drei nicht getrennt, das heißt es ist ein großer Wuselhaufen beim clickern. Clickert ihr getrennt und wenn ja wie bekommt ihr die Ninchen den extra, weil hochgehen will ich sie auf keinen Fall ?
Liebe Grüße Julia

rabbit58
29.01.2021, 20:20
Hey *g*

Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

Liebe Grüße
Alexandra

Willi Conny & Co.
29.01.2021, 21:32
Ich bin für das Tüten rascheln, jeder der vier kommt und Linis gesunde Leckerchen treiben irgendwie alle vier rein egal wo sie draußen rumrennen das hören die oder haben es im Urin :good:. Neuerdings stehen sie ja auf meine Schnürsenkel an den Winterstiefeln :rollin kann ich nicht mehr anziehen sonst sind die nur noch Einzelteile... auch ohne Klickern und Rascheln alle sind dort wo meine Stiefel sind :froehlich:

Asti
29.01.2021, 23:02
:rollin:

Alexandra K.
02.02.2021, 09:04
Hey *g*

Zu aller erst: Kaninchen sind unglaublich intelligente und lernwillige Tiere. Die Haustierhaltung bietet ihnen jedoch oftmals nicht genug Abwechslung und Beschäftigungs-Möglichkeiten, so dass sie sich mit zb. dem Benagen der Einrichtung oder dem Zerstören von Gegenständen beschäftigen.

Mit dem Trick-Training oder kann man sie artgerecht beschäftigen und genügend fordern. Das Trick-Training beim Kaninchen ist nicht so bekannt wie zb. beim Hund, wird aber trotzdem ähnlich trainiert.

Für das Training kann das Clickertraining zur Hilfe genommen werden oder aber man belohnt genau in der richtigen Sekunde.
Am besten schafft man sich einen Clicker und einen Target-Stick an. Tipps zur Vorgehensweise kann man sich im Internet anlesen. Die Voraussetzung für das Tricktraining ist eine gute Beziehung zwischen Halter und Kaninchen so wie gute Haltungsbedingungen. Die Belohnungen sollten natürlich eher schmackhaft sein. Jedes Kaninchen mag da unterschiedliche Dinge. Am besten man probiert aus, was das eigene Kaninchen am liebsten hat und nimmt dann das.

Liebe Grüße
Alexandra

Copyright kaninchenwiese.de: https://www.kaninchenwiese.de/umgang/beschaeftigung/kaninchen-trainieren/