Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesiges Problem - OD beim Kaninchen?!
SaarTiere
29.02.2012, 18:56
Hallo,
komme grade ziemlich geschockt vom TA. Unsere Serah wurde kastriert und sitzt deswegen erstmal in Einzelhaft auf Decken.
Zuerst haben wir bemerkt, dass sie humpelt und ich dachte es wäre wegen der Kastranaht. Allerdings wurde es immer schlimmer und sie torkelt nur noch bzw. läuft gar nicht mehr. Ihr Becken schien mir auch so abgesackt.
Das Röntgen beim TA zeigte dann das ganze Ausmaß der Katastrophe. Das Becken ist komplett zertrümmert und die Knochen (besonders die Wirbelsäule) sind extrem dünn. Sieht aus wie fortgeschrittene OD :ohje:
Serah wird jetzt erstmal in einen gepolsterten Meterkäfig gesetzt für die nächsten 8 Wochen und bekommt hochdosiert Schmerzmittel und ein Knochenmittel. Der TA sagte uns schon, dass wir sie nicht mehr vermitteln sollen und nur noch sehr sehr vorsichtig händeln, wenn es unbedingt sein muss.
Ich bin ziemlich fertig und habe jetzt einige Fragen:
Hatte dieses Problem schonmal jemand?
Kann ich sie überhaupt wieder vergesellschaften? Ich will sie nicht alleine lassen, aber wenn sie jemand rammeln will, kann die Wirbelsäule zerbrechen. Sie darf auch nicht mehr springen :ohje:
Meine arme kleine Maus :heulh:
Das klingt ja schrecklich. Was ist denn OD?
Ich wünsche Euch alles Gute und dass das Knochenmittel hoffentlich gut anschlägt!
Wie ist denn das passiert? Hat der TA das Tier kastriert, obwohl es ein zertrümmertes Becken hat oder ist das nach der Kastration passiert?
SaarTiere
29.02.2012, 21:46
Als sie von der Kastra heim kam, hat sie gehumpelt und ich dachte, dass wäre nur weil sie Schmerzen von der OP hat. Vorher war ihr gar nichts anzumerken, außer dass sie sehr aggressiv war und beim hochnehmen hat sie geschriehen. Daher wurde sie auch kastriert. Aber vom Bewegungsapparat her war sie top fit, hat gebuddelt und ist rumgesprungen.
Wer rechnet auch mit sowas, wir inkl. Tierarzt waren völlig geschockt.
Es sieht halt stark osteoporös aus, es könnte auch die Satinkrankheit sein :ohje:
In 8 Wochen wird nachgeröngt und dann sieht man ob es schlimmer oder besser wird :ohje:
:ohje: Das ist ja schrecklich.
Hoffentlich bessert sich ihr Zustand wieder! :umarm:
Jacqueline
01.03.2012, 01:50
Es tut mir sehr leid.:ohje:
Leider neigen Satinkaninchen ja generell zu diesen dünnen
Knochen.
Hast Du noch eine spezielle UV Tageslichtlampe?
Die würde ich ihr noch täglich einige Stunden zusätzlich geben,denn
das ist für Knochenprobleme sehr gut.
Ich drück euch ganz doll die Daumen.:umarm:
SaarTiere
01.03.2012, 21:04
Seit heute bewegt sie sich keinen Millimeter mehr und pinkelt und kotet sich ein.
Hat denn niemand sowas schonmal gehabt?
Soll ich sie ab und zu umlagern?
Oh je :ohje: Erfahrungen habe ich da leider keine - Du begleitest mich ja seit dem ersten Tag meiner Kaninchenhaltung :kiss:
Ich kann nur die Daumen ganz fest drücken und dir viel Kraft schicken!:umarm:
Kleine Serah, Du musst wieder gesund werden :umarm::umarm:
SaarTiere
01.03.2012, 21:12
Grade gab es Blattsalat den hat sie wenigstens ganz begeistert gefressen und jetzt mampft sie Kräuter. Ich muss es ihr halt vor die Nase legen, aber ich bin froh, dass sie wenigstens Spaß am Fressen hat
oh man das ist ja schrecklich :ohje:
was sagt denn der TA, kann man das denn je wieder in den griff kriegen?
arme maus :ohje::ohje:
SaarTiere
01.03.2012, 21:33
Also der Bruch an sich sollte jetzt in den 6 Wochen heilen und dann müssen wir wieder röntgen um zu sehen, wie die Knochenstruktur aussieht. Außerdem haben wir heute die Röntgenbilder von vor 4 Wochen (wegen anderer Sache wurde sie da geröngt) zum Vergleich angefordert. Müssen halt sehen wie schnell das fortschreitet :ohje:
ach herje, knuddel die kleine mal von mir :umarm::umarm:
Simone G.
01.03.2012, 21:36
sorry, wenn ich blöd frage,
aber was ist OD? :rw:
SaarTiere
01.03.2012, 21:37
sorry, wenn ich blöd frage,
aber was ist OD? :rw:
Diese Satinkrankheit die man beim Meerschweinchen kennt, so etwas könnte Serah haben
Simone G.
01.03.2012, 21:40
Diese Satinkrankheit die man beim Meerschweinchen kennt, so etwas könnte Serah haben
ah ok danke für die Info :kiss:
Jacqueline
01.03.2012, 21:55
Bekommt sie denn Schmerzmittel, wo der Bruch jetzt noch ziemlich frisch ist?
Das sie sich am Anfang nicht so bewegen will ist
relativ normal, aber das sollte sich nach ein paar Tagen
legen.
Wichtig ist auch genau mit Deinem TA über evtl. unterstützende Medikamente bei OD zu sprechen,
vlt. auch hom.Mittel.
Ich drück weiterhin die Daumen für die Kleine.:umarm:
Annika S.
01.03.2012, 23:31
Das hört sich wirklich grauenhaft an.
Und selbst ein Trümmerbruch heilt in 6 Wochen? Ich kann mir das bei einem glatten Bruch gut vorstellen. Wenn es denn sehr ruhig gehalten wird. Was bei einem Becken an sich schon sehr schwer ist. Zumindest, wenn das Tier (zum Urin- und Kotabsetzen) sitzt und nicht nur liegt. Liegt es dabei, ist Einnässen natürlich schon vorprogrammiert.
Wie groß ist denn die Gefahr, dass bei Trümmerbrüche Trümmer abwandern? Hier zum Beispiel in die Blase, Darm, Nieren, Milz, Leber.. was ja doch sehr nahe ist.
Hat der TA eine 6-wöchige Genesungszeit prognostiziert?
Abgesehen von Schmerztherapie würde mir dabei nur noch homöpathische Therapie zum Knochenaufbei einfallen.
LG
Annika
SaarTiere
02.03.2012, 09:40
Der TA meinte 6-7 Wochen Minimum muss ich sie ruhig halten und das Schmerzmittel geben. Händeln soll ich sie nur im Notfall, da die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild auch schon fast durchsichtig war :ohje:
Auf dem Röntgenbild war das Schambein abgerissen und zertrümmert sowie Teile des Beckens. Der TA meinte umso einen Bruch bei einem gesunden Tier überhaupt zu schaffen, müsste man es mit voller Wucht gegen die Wand werfen, aber Serah saß ja schon nur im Käfig auf Tüchern.
Ein homöopathisches Mittel für den Knochenaufbau bekommt sie auch zweimal täglich.
Die Frage ist halt, wie ich sie jetzt am besten pflegen soll?
Ich habe sie auf Vetbed, aber sie liegt halt nur und pinkelt sich dadurch eine Seite ein. Nur wenn ich sie jetzt noch waschen muss, hab ich Angst um die Wirbelsäule
Annika S.
02.03.2012, 15:53
Das ist schrecklich :ohje:
Da das Einpullern kaum zu verhindern ist, wirst Du sie waschen und wenden müssen damit sie sich nicht wund liegt.
Ich täte sie täglich vorsichtig auf die andere Seite legen und dann die, zuvor unten liegende Seite, lediglich mit einem feuchten Waschlappen notdürftig reinigen. Sicherlich wird da irgendwann kein Fell mehr sein, die Haut würde ich mit einer schützenden und pflegenden Salbe eincremen. (VulnoPlant z.B http://www.tiershop.de/wunden_vulno_plant,pid,2318,rid,402,kd.html)
Bei Paula bestand eine Zeit lang ein sehr hohes Risiko, dass der Schenkelknochen bricht. Mit Magnetfeldmatten- und Laser-Therapie (Akupunktur) haben wir den Knochen fast vollständig wieder heilen können. Nach rund 8 Wochen Therapie sah der Knochen auf einem Vergleichröntgebild sehr, sehr viel besser aus.
Oh Gott... gar nicht auszudenken, dass die Wirbelsäule bricht :bc:
Wie ist die Häsin denn mental drauf?
Paula hat gekämpft, hätte sie sich hängen gelassen und wäre sie für die Therapie zu erschöpft und hätte sie die Schmerzen nicht so tapfer ertragen, so hätte ich sie gehen gelassen. Denn die Prognosen waren schrecklich schlecht.
LG
Annika
SaarTiere
02.03.2012, 16:53
Danke Annika für deine Antwort, so werde ich es machen.
Heut scheint das Schmerzmittel erst richtig zu greifen, denn sie ist eben ein bißchen rumgekrabbelt, hat versucht sich zu putzen und sogar Blinddarmkot hat sie mit viel Mühe aufgenommen.
Es sieht schon schlimm aus, wie sie sich abmüht und sich kaum bewegen kann.
Zu früher ist es kein Vergleich, sie war immer total überdreht, hat gebuddelt und ist rumgerannt und sie jetzt so hier sitzen zu sehen ist sehr traurig. Aber sie ist interessiert und frisst gut, daher haben wir Hoffnung, dass es wieder soweit heilt und sie in das Behindertengehege kann. Dann bekommt sie die größte Schlaftablette als Partner, den ich finden kann.
Gestern sah es nur so aus:
http://www.abload.de/img/dsc_1988uez4q.jpg
Und heute dann diese Bilder: Sie dreht sich zwar fast nur um die eigene Achse und bewegt sich quasi nur auf 20cm², aber sie soll sich ja auch schonen:
http://www.abload.de/img/dsc_1963hfari.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_1969beb1p.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_19607clqa.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_1970i7a7b.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_1975j5b1c.jpg
Alexandra K.
02.03.2012, 16:57
Ich kann Dir zwar mit der Sache an sich leider , oder zum Glück, keine Erfahrungswerte beusteuern .
Einen Tip hab ich aber trotzdem: Für so einen Pflegefall mit einnässen und so eignen sich hervorragend Wickelauflagen, Inkontinenzauflagen. Würdest Du so etwas auf das Vetbed legen mußt Du nicht ständig waschen sondern kannst einfach nur die Auflage tauschen....
Annika S.
02.03.2012, 16:59
So eine süße Maus :herz:
Und sie scheint mir trotzdem recht wach zu sein, vom Blick her.
Der Platz.. ist zwar traurig anzusehen, und wenn es dann (hoffentlich) auch wieder besser wird, vermutlich noch trauriger anzusehen. Aber haltet durch! Nicht leichtsinnig werden :umarm:
Kaninchen neigen ja leider dazu, sich selber für gesund zu erklären wenn es nicht mehr sooo doll weh tut :rw:
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und wünsche Euch allen ganz viel Kraft für den langen Weg :umarm:
LG
Annika
SaarTiere
02.03.2012, 17:09
Danke euch, das mit den Wickelauflagen ist eine gute Idee! Hoffentlich frisst die nicht, mal ausprobieren
SaarTiere
02.03.2012, 18:07
Sie nimmt die Medis freiwillig und saugt wie blöd an der Spritze, weil das so lecker schmeckt :love: Dafür muss ich sie dann schon nicht mehr zweimal täglich rausheben, das ist erleichternd
Katja A.
02.03.2012, 18:09
So ne Süße,ich Drücke euch die Daumen das ihr es schafft.:umarm:
Annika S.
04.03.2012, 01:08
Sie nimmt die Medis freiwillig und saugt wie blöd an der Spritze, weil das so lecker schmeckt :love: Dafür muss ich sie dann schon nicht mehr zweimal täglich rausheben, das ist erleichternd
Das ist toll! Sehr brav! Weiter so süße Maus :taetschl:
Katharina
04.03.2012, 01:18
Auf die nasse Haut würde ich eine Creme aus der Säuglingspflege tun, die Lebertran etc. enthält, denn Babys liegen ja auch öfters nass. VulnoPlant nimmt man eher bei leichten Verletzungen, das weicht evtl. noch mehr auf.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.