PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative oder Ergänzung zu Dimazon



lakini08
28.02.2012, 21:39
Hallo und einen schönen Abend!

Mein Gismo ist jetzt an der Höchstgrenze an Dimazon angelangt. Er bekommt es 3x täglich.
Wir müssten vor ca. einem halben Jahr die Dosis drastisch erhöhen, da er anfing beim Atmen zu "knattern". Die neue, hohe Dosis musste bleiben und nach ein paar Monaten fing er trotzdem wieder an zu "knattern". Ab da bekam er zusätzlich 1x Amiloretik (hiermit wird wohl die Flüssigkeit zum grossen Teil über Urin wieder ausgeschieden) und es wurde wieder besser bzw. das Geräusch war ganz weg. Seit 2 Tagen ist es wieder da :ohje:

Ich werde meine TÄ auch noch morgen ansprechen, aber sie haben mir schon beim letzten Mal gesagt, ich müsse mich darauf vorbereiten, dass wir ihm vielleicht nicht mehr helfen können.

Aber er futtert super, ist total lebensfreudig und ich möchte versuchen, vielleicht Alternativen zu finden.

Habt Ihr noch Ideen?
Bitte, ich wäre für jede Anregung dankbar.

Julia
28.02.2012, 21:44
Habt ihr bisher nur entwässernd gearbeitet oder bekommt er auch etwas, um die Pumpleistung des Herzens zu erhöhen?

Denn ein Wasserstau in die Lunge geht ja in der Regel von einer Herzinsuffizienz aus. Und gegen die helfen die entwässernden Mittel nicht.

Wurde ein Herzultraschall gemacht?

lakini08
28.02.2012, 21:47
Habt ihr bisher nur entwässernd gearbeitet oder bekommt er auch etwas, um die Pumpleistung des Herzens zu erhöhen?

Denn ein Wasserstau in die Lunge geht ja in der Regel von einer Herzinsuffizienz aus. Und gegen die helfen die entwässernden Mittel nicht.

Wurde ein Herzultraschall gemacht?

Hi Julia,

er bekommt noch Vetmedin und Vasotop. Er hat eine Herzmuskelschwäche (Herzultraschall wurde gemacht).

Julia
28.02.2012, 21:54
Hi Julia,

er bekommt noch Vetmedin und Vasotop. Er hat eine Herzmuskelschwäche (Herzultraschall wurde gemacht).

Ah, ok. Sind die Dosierungen der beiden Mittel evtl. noch mal anzupassen?

lakini08
28.02.2012, 21:58
Ah, ok. Sind die Dosierungen der beiden Mittel evtl. noch mal anzupassen?

Wir sind komplett am Limit :ohje:

Julia
28.02.2012, 22:00
Oh, dann muss sein Herz aber schon massiv geschädigt sein. Ich drücke Euch die Daumen, dass er sich nochmal erholt.

lakini08
28.02.2012, 22:03
Oh, dann muss sein Herz aber schon massiv geschädigt sein. Ich drücke Euch die Daumen, dass er sich nochmal erholt.

Er lebt jetzt seit 2 1/2 Jahren bei mir und kurz danach war der Herzultraschall. Mir war aufgefallen, dass er so heftig atmet (ohne Knattern), auch im Ruhezustand.
Seitdem wird er behandelt. Mir ist klar, dass irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist... aber solange ich noch was machen kann...

Er ist 8 1/2 Jahre und für einen Grossen schon "alt", denke ich.

Birgit K
28.02.2012, 22:10
Wir sind komplett am Limit :ohje:

Hallöle,

sprich doch mal den TA darauf an, das Diuretikum zu wechseln ?! Es gibt Schleifendiuretika (zu dem gehört das, was ihr aktuell gebt, Wirkstoff ist Furosemid), dann hätten wir noch Thiazide und die Kaliumsparenden Diuretika.
Vielleicht schafft ein anderer Wirkstoff mehr, als das Furosemid.
Ich drück Daumen :umarm:

lakini08
28.02.2012, 22:14
Hallöle,

sprich doch mal den TA darauf an, das Diuretikum zu wechseln ?! Es gibt Schleifendiuretika (zu dem gehört das, was ihr aktuell gebt, Wirkstoff ist Furosemid), dann hätten wir noch Thiazide und die Kaliumsparenden Diuretika.
Vielleicht schafft ein anderer Wirkstoff mehr, als das Furosemid.
Ich drück Daumen :umarm:

Sorry, dumme Frage... Furosemid ist der Wirkstoff vom Dimazon, richtig?

Julia
28.02.2012, 22:29
Sorry, dumme Frage... Furosemid ist der Wirkstoff vom Dimazon, richtig?

Ja.