Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laubbäume



Steffi K.
27.02.2012, 17:33
Huhu,

hier in unserer Straße wurde heute ein Baum völlig zersägt und nachdem ich die Leute so neugierig beobachtet habe, durfte ich mir zwei große Stücke des Stammes mitnehmen...

Nun weiss ich aber gar nicht, ob die Süßen die Rinde dieses Baumes überhaupt fressen dürfen. An sich ist das ganze ja als Spielzeug und Sitzmöbel gedacht, aber bei so Sachen mit Rinde dran weiss ich einfach nicht.

Also hier wachsen nur Laubbäume, nichts mit Nadeln oder son Mist. Rumliegen tuen hier Haselnüsse, Bucheckern, Eicheln und Kastanien im Herbst. Die Rinde der Stücke ist moosig und zerfurcht. Das Holz innen ist hell... ah, dürfen die Moos fressen?

Ahm... und wie desinfiziere ich die wohl? Würde die glaube ich einzeln mit ach und krach in den Backofen kriegen, würden da denn 30 Minuten auf 200° reichen, um alles Böse abzutöten?

Och Mann, da kriegt man sowas Tolles und muss es nicht kaufen, und dann weiss man nicht direkt was damit anzufangen... also helft mir bitte. :rw:

Liebe Grüße,

Naba

Inge
27.02.2012, 17:59
hi naba, egal ob für maus oder hase ich würds nicht nehmen ...es ist kein laub dran und du kannst so nicht 100 % sicher sein um welches holz es sich handelt ...
das wäre mir zu gefährlich

wenns nciht so große (lange) stücke sein müssen, kann ich dir auch mal was schicken was mit sicherheit ungefährlich ist :umarm:

Alexandra K.
27.02.2012, 18:01
Ich würde es so einfach hinstellen, ohne backen, einfach so hinstellen....

Inge
27.02.2012, 18:10
naba hat auch farbmäuse ...im reifen alter .
also tiere die gleich dreimal hier schrein wenns um parasiten aller art geht .
andererseits ich vergaß das wir winter hatten, von daher dürfte es diesbezüglich kein problem sein
wenn das gehölz unter anderem auch für die mäuse sein soll, dann nach wie vor ..lieber nicht

Birgit H.
27.02.2012, 18:42
Wenn Moss bei 200Grad im Ofen war ist es kein Moos mehr, sondern zerbröselte Zellen.

Parasiten, die an Bäumen leben würden, gehen nicht an Tiere.

Aber mit der Beschreibung kann es alles mögliche sein.

Steffi K.
27.02.2012, 19:11
Ingrid,

die Mausels leben nicht mit den Kaninchen im selben Raum... Und es ist definitiv für die Kaninchen gedacht, für die Mäuse ists ein bissl zu gross.

mausefusses,

meine Googlei bisher ergab auch, dass es eigentlich bis auf Eiche, und die kann ich ausschließen, keine giftigen Laubbäume gibt.
Würdest du das denn nicht vorher versuchen zu reinigen? Ich bin mir halt unsicher und will den Süßen nichts Ungesundes reinstellen.

Ich probier mal was von dem Laub zu sammeln... ist ja gegenüber.

Mottchen
27.02.2012, 19:42
also wenn sicher ist, dass es für kaninchen fressbarer und genießbarer baum ist, würd ich denen auch so reinstellen. äste die ich von draußen hole oder wiese verfütter ich auch so

Getorix
28.02.2012, 00:01
Hallo,

doch, es gibt schon auch Laubbäume, deren Rinde und Holz giftig ist, die Robinie zum Beispiel.
Aber du hast Recht, die meisten einheimischen Laubbäume sind es nicht. Daher ist die Gefahr einer Vergiftung durch giftiges Laubbaumholz ist ziemlich klein.

Aber falls du auf Nummer sicher gehen willst, müssen wir herausbekommen, was das für ein Baum ist.
Kannst du an die Schnittstelle gehen und schauen, ob du dort noch Blätter findest? Mit Blättern ist die Bestimmung meist sehr einfach. Ein Foto von der Rinde würde auch helfen.

Liebe Grüsse
Lina

hasis2011
28.02.2012, 09:03
meine Googlei bisher ergab auch, dass es eigentlich bis auf Eiche, und die kann ich ausschließen, keine giftigen Laubbäume gibt.


Eiche ist auch nicht giftig, die kann genauso gefüttert werden wie alle anderen Laubbäume!:girl_sigh:

Reinigen brauchst du das Holz nicht, da ist nix dran was den Kaninchen schaden könnte.

Inge
28.02.2012, 09:16
Parasiten, die an Bäumen leben würden, gehen nicht an Tiere.

.

zumindest eine art parasiten schon .die lebt in der umgebung von vogelnestern und wenn diese zufällig auf dem abgesägten ast ist dann geht sie auch auf deine tiere :ohje:
ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber es kam schon befallsfälle in der art


Ingrid,

die Mausels leben nicht mit den Kaninchen im selben Raum... Und es ist definitiv für die Kaninchen gedacht, für die Mäuse ists ein bissl zu gross.

mausefusses,

meine Googlei bisher ergab auch, dass es eigentlich bis auf Eiche, und die kann ich ausschließen, keine giftigen Laubbäume gibt.
Würdest du das denn nicht vorher versuchen zu reinigen? Ich bin mir halt unsicher und will den Süßen nichts Ungesundes reinstellen.

Ich probier mal was von dem Laub zu sammeln... ist ja gegenüber.

steffi dann machs ...kannst sie ja sicherheitshalber in der badewann kurz heiß abspülen dann ist der strassendreck runter und auch anderweitig bist du auf der sicheren seite :umarm:

fridolin
28.02.2012, 09:56
Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!

Weshalb stellst Du nicht einmal ein Foto von dem Stamm ein, dann kann man dir besser beim Bestimmen helfen :umarm:

Wuschel
28.02.2012, 13:02
Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!



Äste werden normalerweise nicht als Alleinfutter gegeben, sondern zusätzlich zum restlichen Futter, dadurch können sie unbegrenzt angeboten werden. Wenn man Bedenken hat, kann man zu diesem Stamm zusätzlich noch verschiedene Äste von anderen Bäumen anbieten, dann können sich die Kaninchen aussuchen, welche Rinde sie bevorzugen.

Desinfizieren oder backen muss man sowas nicht, wäre ja schade um die Flüssigkeit, die dann rausgetrocknet wird.

Alexandra K.
28.02.2012, 13:10
Wenn die Kaninchen nicht am Hungertuch nagen, wovon ich mal ausgehe, werden sie nicht an giftige Äste gehen.

Ich würde es einmal unter dem Gartenschlauch abspülen, fertig!

Ich sammel draußen Wiese, die backe ich ja auch nicht vorher....

Getorix
28.02.2012, 13:26
Hallo,


Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!
Gerbstoffe sind gar kein Problem, denn diese sind für die Kaninchen sehr gut bemerkbar und in grossen Mengen schmecken sie im Mund auch unangenehm und ziehen sogar die Haut "zusammen". Das kann ein Kaninchen gar nicht nicht merken. Daher ist es fast sicher, dass ein Kaninchen, das nicht halb verhungert ist, davon nicht zu viel fressen wird.
Und in kleinen Menge ist Gerbsäure vermutlich sogar ein wertvoller Stoff, sie wirkt angeblich sogar als natürliches Wurmmittel.

Liebe Grüsse
Lina

Mottchen
28.02.2012, 14:25
so weit ich weiß ist gerbsäure auch bei durchfall ganz gut. also in maßen genossen

Alexandra K.
28.02.2012, 14:51
Das dosieren sich die Tiere dann schon selber wie sie es brauchen...

fridolin
28.02.2012, 20:05
Klar ist Gerbsäure gesund, aber nicht alle Tiere haben selektieren gelernt und wenn sie Zweige nicht gewohnt sind, wäre ich immer ein wenig vorsichtig :umarm:

Getorix
28.02.2012, 21:07
Klar ist Gerbsäure gesund, aber nicht alle Tiere haben selektieren gelernt und wenn sie Zweige nicht gewohnt sind, wäre ich immer ein wenig vorsichtig :umarm:
Da ist gut so :umarm:

aber wie gesagt, ein zuviel an Gerbsäure schmeckt scheusslich und macht die Haut im Mund so komisch, das merkt garantiert jedes Kaninchen. Dass kann ein Kaninchen gar nicht nicht merken.

Steffi K.
28.02.2012, 21:22
Huhu,

also ich hab heute ne Bekannte hier gehabt, die sich mit Bäumen gut auskennt, und die hat anhand der "Früchte" (so schotenartige braune Dinger) ausmachen können, dass es sich um Robinie handelt. Leider haben wir nicht die passenden Blätter dazu gefunden, bloss von den umgebenden Bäumen Eichen- und Ahornblätter... sie wüsste aber nicht, dass Eichen- oder Ahornarten solche Früchte haben.
Sie ist sich sicher, dass nur Robinien diese "Früchte" haben, ergo habe ich den Stamm nun wieder weggetan.

*seufz* Ich werd mir dann wohl doch mal so ein Ding kaufen gehen... bzw. das nächste Mal direkt fragen. Schade, echt.

Liebe Grüße,

Naba

fridolin
29.02.2012, 10:06
Ich hol mir immer mal wieder aus einem kleinem nahegelegenem Wäldchen einen Birken- oder Lindenstamm.
Schwubs aufs Fahrrad gespannt oder mit nem kleinem Ziehwägelchen und schon hast Du was brauchbares

Oder Du fragst mal bei einem Gartenbsitzer, mit Obstbäumen, ob er Dir Bescheid geben kann, bevor er seinen Schnitt entsorgen würde und holst Dir dort was ab.
Man muss sich nur mal kurz überwinden und fragen:umarm:

Birgit H.
29.02.2012, 10:16
Sie ist sich sicher, dass nur Robinien diese "Früchte" haben, ergo habe ich den Stamm nun wieder weggetan.

*seufz* Ich werd mir dann wohl doch mal so ein Ding kaufen gehen... bzw. das nächste Mal direkt fragen. Schade, echt.

Liebe Grüße,

Naba

Hier sind die Robinienfrüchte zum Vergleich:
http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/Fruechte/

Steffi K.
01.03.2012, 08:55
Huhu,

genau so sehen die Früchte aus, die ich von den Ästen gezupft hab. =/

Auch eine Nachbarin meinte nun, es handel sich um eine falsche Akazie, und Google ergab, dass Robinien so genannt werden.

Verwendung hat der Stamm nun doch noch, mein Schatz schnitzt sich was fürs Mittelalter- Rollenspiel draus. :)

Aber für die Ninis muss ich mal weiterschauen...

Danke euch allen!

LG

Naba