PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Do M.-Praxis. TÄ V. ? Erfahrungen.



Sylvia
21.02.2012, 14:23
Hi

ich wollte am Samstag nochmal mit Moe zum TA . Es sind nur Fr. V. und Fr. H. da ...und einen Termin gabs nur noch bei Fr. V.
Ich kenne beide TÄ nicht und bin skeptisch, nachdem schon öfter leider murks passiert ist.
Bei Moe soll das Auge untersucht werden, augeninnendruck messen usw., blutabnahme zwecks neuem ec.Titer usw.

Geht das bei der Besetzung?

Vielen dank schonmal.

Vanessa
21.02.2012, 14:42
Huhu,

ich war zweimal bei Fr. V.: Einmal zur Kontrolle nach einer Bauchgeschichte und einmal zur Blutabnahme. War zufrieden, auch wenn es bei mir ja nur Kleinigkeiten waren.

Kiwi
22.02.2012, 03:30
Frau V. ist eine sehr nette und bemühte TÄ!
Frau H. fühlt den Dingen aber noch etwas intensiver auf den Zahn, habe ich den Eindruck. Sie und Frau V. haben bei meinem Nin an der gleichen Sache behandelt, und Frau H. hat etwas sehr Wichtiges entdeckt, das Frau V. trotz Anfrgae meinerseits übersehen hatte. :umarm:

Wie wird denn der Augeninnendruck gemessen?

Sylvia
25.02.2012, 19:51
Hi

danke für eure Einschätzung :freun:
hatte heute auch einen guten Eindruck.


@kiwi
mit einem gerät, das mit der spitze gegen das auge gedruckt wird. in der spitze sitzt ein Sensor, der den druck ermittelt. dazu wird das Auge natürlich betaubt :-)

Da4nG3L
25.02.2012, 19:57
Wie wird denn der Augeninnendruck gemessen?

Mit einem Tonometer *klick* (http://conradweiseranimalhospital.com/images/digital-tonometer.jpg).
Es gibt (sollte) Augentropfen und dann wird mit diesem "Stift" mehrmals auf´s Auge gedrückt um den Wert zu messen.

Mopperchen
29.02.2012, 09:15
Ist Herr Dr. G. gar nicht mehr da?

Sarah
29.02.2012, 09:47
Ist Herr Dr. G. gar nicht mehr da?

Nicht wirklich. Er macht wohl eine eigene Praxis auf. Aber wenn ich das richtig verstanden habe ist er ab März einmal in der Woche als US-Experte in der Praxis *g*

Mopperchen
29.02.2012, 09:51
Ah, ich wunderte mich nur, weil am So im Notdienst wieder jemand da war, die ich nicht kannte (und nicht zwingend wieder haben muss).

HeikeL
29.02.2012, 10:16
Also mich stört das mittlerweile ehrlich gesagt auch etwas mit den ständig wechselnden TA`s in der Praxis...

Nie komme ich zum selben. Find ich etwas ärgerlich...

bunny-in
29.02.2012, 10:48
Gibts denn in DO nicht noch andere fachlich gute TA? :rw:
Ich kann mir das in einer so großen Stadt (bin doch Landkind) kaum vorstellen.

Ich such noch immer in Eving so nen TA ums Eck, zu dem man zu Kleinsachen gehen kann. :ohje: Immer ne halbe Stunde durch die Gegend düsen find ich nicht so dolle.

Sil
29.02.2012, 10:52
Also mich stört das mittlerweile ehrlich gesagt auch etwas mit den ständig wechselnden TA`s in der Praxis...

Nie komme ich zum selben. Find ich etwas ärgerlich...

Das wird man nicht verhindern können, dass angestellte TÄ kündigen.

Ich gehe mit Termin hin, dann kann ich mir aussuchen, zu wem ich gehe.

Aber klar, wenn man zum Notdienst muss oder einfach ohne Termin in die Sprechstunde geht, funktioniert das natürlich nicht unbedingt.


Gibts denn in DO nicht noch andere fachlich gute TA? :rw:
Ich kann mir das in einer so großen Stadt (bin doch Landkind) kaum vorstellen.

Ich such noch immer in Eving so nen TA ums Eck, zu dem man zu Kleinsachen gehen kann. :ohje: Immer ne halbe Stunde durch die Gegend düsen find ich nicht so dolle.

Ich wüsste keinen, zu dem ich gehen würde.

Lidija
29.02.2012, 12:36
Ich würde hier definitiv keine Experimente machen....aus "einer kleinen Sache" entwickelt sich schnell ein "oh Gott, warum hat der andere TA das nicht erkannt " und dann ist das Geheule groß. Investier die Zeit, Sonja:umarm:

Mit Frau V. hab ich supergute Erfahrungen gemacht.:good:

Saskia
29.02.2012, 13:59
Sonja, so einen suche ich auch seit zwei Jahren in GE. Gruselig, was ich hier teilweise schon erlebt habe oder bei Beratungen erzählt bekommen habe. :ohn:
Da fahr ich lieber nach Kley und bin mir sicher, dass alles okay ist.

In Haltern hab ich schon wesentlich schlimmeres erlebt in punkto wechselnde TA, da wusste der eine nicht was der andere gemacht hat bzw welches Ohr überhaupt behandelt wurde. Da musste man als Halter immer sehr aufpassen.

Katharina
29.02.2012, 14:05
Frau H benutzt einen Maulspreizer, das ist für mich ein No Go.

Frau V war als selbständige Urlaubsvertretung jetzt 2 Jahre bei meinen TÄ, ich habe sie kennengelernt. Eigentlich war mein Eindruck nicht schlecht, aber sie kannte nicht die Dosierung für Baytril bei Kaninchen. Das sind eigentlich Basics.

Sarah G.
29.02.2012, 14:42
Wenn es die gleiche Dr V ist, die ich meine, dann ist es die, die mich mal mit einem Urlaubstier mit EC Ausbruch zum Schnauzen im Kommandoton gebracht hat, was sie jetzt zu tun hat und was nicht.:rw:

bunny-in
29.02.2012, 14:48
Naja, ich hatte in München auch nen super TA. Aber ich musste mich aufm Land arrangieren.

Dadurch, dass ich jetzt auch nicht dumm bin, glaube ich gewisse Dinge im Behandlungsraum durchaus mitbesprechen zu können. Ich denke, das macht schon einen großen Vorteil aus, wenn man "neu" zu einem fährt.

Ich selbst war von der Praxis jetzt nicht wirklich beeindruckt, als ich mit Zoora dort war. MIr wurde kein Schmerzmittel mitgegeben. Geröngt wurde auch nicht. ich sollte nur Vit.B geben und dann würde das schon wieder werden. *hust*.

Es ist immernoch nicht weg und das Vit B tat meiner Häsin null gut.

Ich denke ich werde dann doch mal mutig sein und testen.

Sicherlich für spezielle Dinge ist eine Fahrt dahin sicher nicht verkehrt. Aber sicher nicht für jeden "pups". :rw:


Und ich bin zu vielen Kaningöttern in weiß mittlerweile kritisch eingestellt. Dazu habe ich sowohl zu der Päpstin in St. als auch zu der an der LMU ein paar Negativfälle mitbekommen. Dann lieber einen sich bemühenden und zuhörenden und mitmachenden Landarzt. :rw: Bitte nicht hauen.

Julia
29.02.2012, 14:56
Frau H benutzt einen Maulspreizer, das ist für mich ein No Go.



Tun Frau S und Dr. R. auch. Und die sind beide spitze.

Taty
29.02.2012, 14:59
Tun Frau S und Dr. R. auch. Und die sind beide spitze.

Meine beiden TAs nutzen den auch, und die sind auch nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen.

Wie machen das denn Deine Katharina?

Katharina
29.02.2012, 15:01
Mit der Lupenlampe.

Auf den Fortbildungen für Zähne wird wohl immer darauf hingewiesen, dass das Risiko eines Kieferbruchs sehr hoch ist wenn man einen Maulspreizer ohne Narkose einsetzt. Aus gegebenem Anlass habe ich meine TÄ dazu befragt.

Annika S.
29.02.2012, 15:02
Tun Frau S und Dr. R. auch. Und die sind beide spitze.

Offenbar nicht auf dem Gebiet der Zahnheilkunde. Das schliesst ja nicht aus, dass sie auf anderen Gebieten super gut sind.

Maulspreizer ohne Vollnarkose geht für mich auch gar nicht.... :ohje:
edit: Meine TÄ untersuchen die Backenzähne natürlich ohne Maulspreizer sondern mit der von Kathi erwähnten Lupe. Schaut aus wie ein Otoskop. ist es vermutlich auch.

Mit Paula war ich ja auch 3mal dort. Bei der letzten Untersuchung wurde von Dr. R. die E.C. nicht erkannt bzw. noch nichtmals in Betracht gezogen und er riet zur Einschläferung.

Aber sicherlich ist es eine sehr gute Allgemeinpraxis und um ein vielfaches besser als viele umliegende Praxen.

HeikeL
29.02.2012, 15:05
Das wird man nicht verhindern können, dass angestellte TÄ kündigen.

Ich gehe mit Termin hin, dann kann ich mir aussuchen, zu wem ich gehe.

Aber klar, wenn man zum Notdienst muss oder einfach ohne Termin in die Sprechstunde geht, funktioniert das natürlich nicht unbedingt.



Ich wüsste keinen, zu dem ich gehen würde.

Die Male wo ich meine, hatte ich einen Termin. Nur war der jeweilige TA und TÄ doch nicht da an dem Tag und ich musste zu einem anderen... Das fand ich schon ärgerlich. Beim letzten Mal in der freien Sprechstundde war ich bei Frau Dr V und hatte jetzt keinen schlechten Eindruck. War aber auch nur impfen...

Ohne Termin ist das klar das man nicht immer bei dem selben dran kommt.

bunny-in
29.02.2012, 15:31
Das mit dem Maulspreizer höre ich zum ersten Mal, von wegen Gefahr Kieferbruch usw.

Ich hab bei der Praxis in DO das erste Mal zugucken können, wie die Zähne prüfen und machen. Das man dabei den Kiefer brechen kann denke ich nur, wenn da ein extrem brüchiger Knochen vorhanden ist oder aber das Tier irre zappelig und nicht vernünftig gehalten wird.

Das der Maulspreizer Verletzungen der Maulschleimhaut verursachen kann, das kann ich bestätigen. Passierte leider bei meiner Paula früher mal, weil sie sich irre wehrte. Das war aber auch das letzte Mal, das wir sie so an den Zähnen haben checken lassen. Beim nächsten Mal wäre sie narkotisiert worden.

Annika S.
29.02.2012, 15:54
Die Kiefer müssen ja nicht immer brechen - das wäre sicherlich worst case. Aber auch schon Muskel- und Bänderabrisse im Kieferbereich durch Gegenwehr sind sehr unschön und doch bitte tunlichst zu vermeiden.

bunny-in
29.02.2012, 16:13
Naja......ich glaube man kann bei jeglicher Art der Behandlung etwas "kaputt" machen. Selbst beim Injizieren von Infusion kann was passieren. Ich denke alles ausschließen kann man nicht.

Und Maulspreizer TA als schlechtere TAs zu betiteln ist übertrieben.

Ich lasse meine jedenfalls nicht ständig in Narkose legen. Da wird mir zu viel Gift in den Körper gegeben. Narkosen sind nicht ohne, egal welches Verfahren angewandt wird. Dann lieber kurz Maulspreizer bei ruhigen Tieren und erfahrenen Docs.

Sorry. :rw:

Ariane
29.02.2012, 16:13
Bei meinen Nins schaut Frau S. meistens nur mit dieser Lampenlupe auf die Backenzähne, wenn aber eine Spitze da ist die abgeschliefen werden muss, benutzt sie den Maulspreitzer.

Wie schleifen eure TAs Spitzen an den Backenzähnen ab?

Charlotte
29.02.2012, 16:17
Ich hab in der Praxis DO auch schon den Fall gehabt, dass Tierärzte dort was nicht erkannt haben ( weswegen ich extra hingefahren bin), meinen Haustierärzten das aber auf den ersten Blick gesehen haben.

Frau S. ist sicherlich gut, gerade was Abzesse angeht, war sie immer toll. Aber ich fahr da mittlerweile gar nicht mehr hin bzw. nur wenn Not an Mann ist.

Julia
29.02.2012, 16:24
Bei meinen Nins schaut Frau S. meistens nur mit dieser Lampenlupe auf die Backenzähne, wenn aber eine Spitze da ist die abgeschliefen werden muss, benutzt sie den Maulspreitzer.


Ja, genau so kenne ich es von Fr. S. und Dr. R. auch. Sorry, wenn ich das falsch ausgedrückt habe.


Ich kenne bei Hunden, Katzen und Pferden aber eigentlich nur die Behandlung mit Maulspreizern, wenn etwas an den Zähnen gemacht derden muss - gerade von ausgebildeten Zahntierärzten. Daher empfand ich das immer als ganz normal.

Dann dürfte zB auch nie eine Röntgenuntersuchung der Hüfte gemacht werden, da die für ein gutes Bild auch so überstreckt werden muss, das etwas kaputt gehen könnte, wenn das Tier übermäßig zappelt oder die Knochenstruktur bereits geschädigt ist (was auch durchaus schon großen bekannten Kliniken mit super Ruf passiert ist). Trotzdem wird weiterhin HD-geröntgt.

Krümel hatte weiß Gott einen miesen Kieferknochen - bei wurden immer mal wieder mit dem Spreizer Spitzen entfernt - dabei ist nie was passiert.

Annika S.
29.02.2012, 16:39
Dann dürfte zB auch nie eine Röntgenuntersuchung der Hüfte gemacht werden, da die für ein gutes Bild auch so überstreckt werden muss, das etwas kaputt gehen könnte, wenn das Tier übermäßig zappelt oder die Knochenstruktur bereits geschädigt ist (was auch durchaus schon großen bekannten Kliniken mit super Ruf passiert ist). Trotzdem wird weiterhin HD-geröntgt.


Dr. R wollte Paula nicht auf HD ohne Narkose röntgen damit er sie nicht überstrecken muss.

Maulspreizer ohne Narkose rein rammen und Überstrecken niemals ohne Narkose... Offenbar macht das jeder TA so, wie er es persönlich für gut befindet. Ist ja okay. Aber gut fände ich es, wenn die Halter über die Risiken aufgeklärt werden würden und diese dann entscheiden können, was sie ihren Tieren zumunten können / wollen oder nicht.

Meine TÄ klärt auch auf über Risiken in Sachen Injektion oder auch orale Vergabe der Medis. Sie erklärt dann was und warum sie dieses oder jendes für sinnvoller erachtet aber ich habe die Entscheidungsmöglichkeiten.

Achso - Werden mit der Lupenlampe Spitzen lolalisiert, so wird mit Gasnarkose schlafen gelegt und dann geht´s los. Die Tiere sind ruck zuck wieder fit. Meistens dauer es 5-10 Minuten bis sie wieder grade sitze. Und für einige meiner Tiere wäre der Stress ohne Narkose sicherlich schädlicher als die kurze Gasnarkose.

Yvonne
29.02.2012, 16:40
Dr. R wollte Paula nicht auf HD ohne Narkose röntgen damit er sie nicht überstrecken muss.

Maulspreizer ohne Narkose rein rammen und Überstrecken niemals ohne Narkose... Offenbar macht das jeder TA so, wie er es persönlich für gut befindet. Ist ja okay. Aber gut fände ich es, wenn die Halter über die Risiken aufgeklärt werden würden und diese dann entscheiden können, was sie ihren zumunten können / wollen oder nicht.

Meine TÄ klärt auch auf über Risiken in Sachen Injektion oder auch orale Vergabe der Medis. Sie erklärt dann was und warum sie dieses oder jendes für sinnvoller erachtet aber ich habe die Entscheidungsmöglichkeiten.

@Annika: wie macht das Dr. L. eigentlich?Weißt du das?

Rabea G.
29.02.2012, 16:53
DR. L. macht eigentlich immer eine kurze Gas-Narkose, so kenn ich das zumindest noch.

Werde bald auch wieder zu ihm fahren für eine Kastra.

Annika S.
29.02.2012, 16:55
@Annika: wie macht das Dr. L. eigentlich?Weißt du das?

Ja - ich habe mal gefragt, ob ich mit in die heiligen Hallen darf :D

Bei schnellen Sachen: Das Kaninchen wir per Atemmaskte schlafen gelegt, auf den Rücken gelegt (in eine bestimmte Vorrichtung) und dann gehts los. Die TA-Helferin legt, wenn überhaupt nötig, zwischendurch immer wieder mal die Maske an damit es weiter schläft.

Meist ist er ja in ein Paar Minuten fertig.

Für heftige Sachen legt er auch mit Injektionsnarkose schlafen. Sonst schlafen die Tiere nicht tief genug.

Die TK MG hat Boxen, die mit Gas beströmt werden. Dort werden die Tiere kurz in diese Box gelegt bis sie schlafen. Dann wird korrigiert.

Sylvia
29.02.2012, 16:55
Zum Thema maulspreitzer... die tä in kley lassen den locker, so das die Tiere, wenn sie sich wehren, in abstreifen können ;-)
entweder werden die Zähne mit dem otoskop begutachtet ...oder wenn was unklar ist, oder was geraspelt werden muss, kommt der maulspreitzer zum Einsatz. bisher konnte jeder, der sich losgestrampelt hat, das teil einfach "ausspucken".
Da hab ich bei anderem TÄ schon andere Sachen erlebt...

Annika S.
29.02.2012, 16:58
DR. L. macht eigentlich immer eine kurze Gas-Narkose, so kenn ich das zumindest noch.

Werde bald auch wieder zu ihm fahren für eine Kastra.

Für die Kastra wird er doch sicherlich eine Injektionsnarkose verwenden? Habe dort bisher wirklich nur Zähne machen lassen.

DasYps
29.02.2012, 17:23
Also bei einem Pflegi von mir, war ich auch extra bei Frau Dr. S.
Sie guckte die Zähnchen an und verschwand dann zum Schleifen der Schneidezähne.
Wie das gemacht wurde kann ich leider nicht sagen.
War da das erste Mal dort.

Bei meinem TA war leider nicht "der" Doc zur Zahn-OP da und da wurden leider die Stiftzähne nicht mit entfernt und die Zähnchen wuchsen nach :ohje: :scheiss:

Meine TÄs schauen mit der Lupenlampe ins Mäulchen.

Wenn sich ein TA mal nicht sicher ist bei Symptomen (was ja auch mal vorkommen darf), dann wird direkt ein oder zwei weitere TÄs ins Behandlungszimmer geholt um direkt mehrere Meinungen zu haben.

Ich fühle mich da wohl, man darf auch was hinterfragen etc. ohne gleich böse angeguckt zu werden. :D

LG

Kiwi
29.02.2012, 20:01
Ich habe Lupenlampe mal in die Google-Bildersuche eingegeben, da ich mir da nicht so viel drunter vorstellen konnte.
Um diese Lampe zu benutzen, muss das Mäulchen doch auc irgendwie geöffnet werden? :rw: Diese Lampe ist ja kein Otoskop und geht direkt ins Mäulchen.
Ich bin nämlich auch in der Praxis M., und da wurde seit Jahren und egal von welchem Arzt immer nur per Maulspreizer ins Mäulchen geguckt...

Da4nG3L
29.02.2012, 20:22
Ich kann mir irgendwie garnicht vorstellen, dass ihr alle von demselben Instrument sprecht...

Seid ihr sicher, dass ihr wirklich Maulspreizer meint, die da bei euren Ninis zum Einsatz kommen und wo sie sich beim zappeln so von lösen können? :rw:
Da stecken doch die Zähne drin fest... :girl_sigh:

Hier mal Bilder:
Maul-/Kieferspreizer
http://mkf.bplaced.net/bilder/zahn/spanner.jpg
Quelle: http://mkf.de.ms/

Wangenhalter/Backenspreizer
http://mkf.bplaced.net/bilder/zahn/wangen.jpg
Quelle: http://mkf.de.ms/

Sylvia
29.02.2012, 20:34
Jap genau *g* Allerdings nicht mit Gewinde, sondern mit den Zacken zum Feststellen.
Und auch wenn die Zähne darin stecken ...wenn man das nicht bis zum Maximum aufdehnt, können sie das Teil wieder ausspucken.
Bisher haben die TÄ immer ihre Hand um Kopf und Unterkiefer gelegt und so das ganze fixiert ...ich hab den restlichen Hasen fixiert ...innerhalb von wenigen Minuten war das Thema erledigt und wesentlich schonender, als mit Narkose (dank Milu und seinen Katrasrophenzähnen weiss ich das leider)...

Julia
29.02.2012, 20:54
Dr. R wollte Paula nicht auf HD ohne Narkose röntgen damit er sie nicht überstrecken muss.

Machen (leider) längst nicht alle in Narkose und die Narkose wird da auch eher gemacht, weil kaum ein Hund sich das sonst bieten lassen würde. Und selbst beim Überstrecken für ein HD-Bild in Narkose, könnte etwas kaputt gehen, wenn die Knochenstruktur so geschädigt wäre, wie sie sein müsste, um mit dem Spreizer den Kiefer brechen zu können. Aber es wird ja auch bei vielen anderen Röntgenbildern "überstreckt" und die wenigsten davon werden in Narkose gemacht.

Will auch nur sagen, dass man "extrem formuliert" ja kein Tier auch nur fest halten dürfte, ohne vorher per Ultraschall und Röntgen alles auszuschließen, was vorgeschädigt sein und durch festhalten kaputt gehen könnte. Ich hab mal ne TH-Katze festgehalten, der Blut abgenommen werden sollte. Sie wehrte sich und der bis dahin unbemerkte Milztumor platzte (überlebte nach Not-OP). Ganz furchbar schlimm, aber kein Grund, das nächste Tier zum Blutanehmen in Narkose zu legen.

Wenn man auf ein Halten (egal ob Kopf, Maul oder sonstwo) verzichtet, weil wenn eine massive Vorschädigung da wäre etwas passieren könnte, wären TA-Besuche ganz schön aufregend ;)

Mir ist das alles ein bissi viel Konjunktiv.

Ein Risiko gehe ich mit jeder TA-Behandlung ein. Ob es letztlich mehr Narkosezwischenfälle durch vorher nicht abgeklärte Herzen oder mehr "Spreizerunfälle" durch zuvor nicht abgeklärte Knochen gibt, wird man kaum objektiv beurteilen können (ich vermute, dass beides verschwindend selten vorkommt). Jeder wird an das glauben, was der TA, dem er vertaut, anwendet und was am ehesten seinen eigenen Erfahrungen entspricht. Und gäbe es nicht geteilte Meinungen, würden es ja alle als gut bekannten TÄ gleich machen.

Für mich ist nur eins klar: Nicht zum TA zu gehen, ist ein deutlich größeres Risiko!

Rabea G.
29.02.2012, 21:50
Für die Kastra wird er doch sicherlich eine Injektionsnarkose verwenden? Habe dort bisher wirklich nur Zähne machen lassen.

Oh :rw: das mit der Gas-Narkose war ausschließlich auf Zähne bezogen. Zu mehr als Zähne und Kastra war ich (zum Glück) noch nie bei ihm.

Der Rest nur ein Zusatz. Da gibts natürlich Injektionsnarkose. Allie hat er schon kastriert und ein Jahr davor die Zähne gezogen - also lass ich eine weitere Kastra wieder von ihm machen.
Ich denke, ich werde auch generell wieder mit Priorität nur noch zu ihm fahren, wenn es geht, statt nach Dortmund. In Dortmund ist Frau S. immer krank oder im Urlaub, wenn ich dringend hin muss :ohje: Zudem gefällt mir das mit den leichten Gas-Narkosen bei Zahnsachen etwas besser, da Allie ein Maulspreizer-Kampftier ist und sich so massiv wehrt, dass die Untersuchung immer ewig dauert in DO und da sie ihre Spitzen immer an den hintersten Backenzähnen bekommt, ist das immer extrem doof.

Schli
29.02.2012, 22:00
@Annika: wie macht das Dr. L. eigentlich?Weißt du das?

In dieser Sendung kann sehen, wie eine Gasnarkose bei Dr. L. gemacht wird. *g*
http://www.voxnow.de/menschen-tiere-doktoren/angst-vor-tumor.php?container_id=78871&player=1&season=0

Und auch, wie ein gebrochener Kiefer gerettet wird.
Geht bei Kaninchen sicher nicht so einfach.

Kiwi
29.02.2012, 22:02
Den oben abgebildeten Maulspreizer konnten sich meine tatsächlich auch schon ein paar Mal selbst entfernen.
Allerdings habe ich in jüngster Vergangenheit mehrmals von Kieferbrüchen aufgrund dieses Dings in der Praxis gehört, und stehe dem seitdem nicht mehr ganz so vorbehaltlos gegenüber. Eigentlich fand ich es auch immer gut, dass Zahnspitzen auf diese Weise auf die Schnelle entfernt werden können. Allerdings bin ich jetzt wegen den Zähnen zu einem Spezialisten in Meschede gefahren, der auch mit Inhalationsnarkose arbeitet und den Spreizer nicht im Wachzustand anlegt. Ich finde das momentan gar nicht schlecht... Habe da aber (noch) keine gefestigte Meinung zu...