Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hüfte ausgekugelt - dringend Rat



Sabrina B.
19.02.2012, 13:04
Hallo!

Meine Widderhäsin hat sich gestern das linke Hüftgelenk ausgekugelt.
Meine Tierärztin ist jetzt im Mutterschutz und deshalb bin ich zu einer befreundeten Tierärztin. Die hat meine Häsin agbetastet und sofort festgestellt, dass da etwas sehr im argen ist. Sie selbst hat aber nicht genug Erfahrung und auch kein Röntgen. Also schickte sie mich weiter ins Zentrum für Tiermedizin zu Dr. B. S.
Nach dem Röntgen stand fest, dass die Hüfte ausgekugelt ist.
Die Ärztin meinte, es sei wenig hilfreich die Hüfte wieder einzurenken, da sie bei Kaninchen fast immer wieder rausspringt. Sie hat eine OP vorgeschlagen, bei der der Kopf am Obeschenkelknochen, der in der Hüftpfanne sitzt, abgesägt wird.
Bei der Heilung bildet sich dann wohl Gewebe und Muskulatur, so dass das Kaninchen wieder unbeschwert laufen kann.

Hat jemand mit solch einer Methode Erfahrung oder andere Therapieansätze?
Ich habe für Montag einen Termin bekommen. Die Kaninchenspezialistin überwacht dabei die Narkose und ein Knochenspezialist führt die OP durch.

Julia
19.02.2012, 13:24
Ich kenne Femurkopfresektionen nur aus dem Hundebereich. Das ist ne echt heftige OP mit heftigen Schmerzen im Nachhinein. Bei Hunden dauert es bis zu zwei Wochen bis die Tiere wieder selbst laufen (zunächst dreibeinig) und dann brauchen sie oft noch KG bis sie das operierte Bein wieder richtig einsetzen.

Wenn diese OP-Methode aus dem Hundebereich übernommen werden kann, können vielleicht auch die etwas weniger aufwendigen Methoden übernommen werden? Das können Einrenken und KG sein, das kann OP zur Straffung der Gelenkkapsel sein und einige andere.

Ihr habt doch in Berlin zwei sehr gute Kaninchenexpertinnen. Ich weiß zwar nicht, welche gerade in Mutterschutz ist, aber vielleicht lohnt es sich, zu der anderen zu gehen und sich noch eine zweite Meinung zu holen.

Denn ist die OP erstmal durchgeführt gibts kein Zurück mehr...

Sabrina B.
19.02.2012, 13:31
Das sagte die Ärztin auch. Bei Hunden wird es häufiger durchgeführt und noch viel öfter bei Katzen. Das wusste ich zum Beispiel nicht.

Sie sprach beim Kaninchen von einer sehr schnellen Heilung.
Einrenken empfiehlt sie nicht, da die Bänder zwischen Pfanne und Kopf gerissen sind. Die Muskelkraft der Kaninchen reicht aus das Gelenk in kurzer Zeit wieder auskugeln zu lassen. Sie nannte einen Prozentsatz von 99%.

Margit
19.02.2012, 13:32
Bitte schreibe mal Annika S. an, sie hat oder hatte ein Kaninchen, dessen Oberschenkel immer wieder ausrenkte.

Ich selbst kann dir nicht helfen, aber drücke ganz doll die Daumen, dass es andere Möglichkeiten als eine OP gibt.

LG Margit

Sabrina B.
19.02.2012, 13:50
Aber wäre da nicht eine einmalige Operation sinnvoller als dass das Kaninchen ständig Schmerzen hat und ich immer wieder zum Tierarzt muss um das Bein einrenken zu lassen?
Die meiste Angst habe ich auch mehr vor der Narkose als vor der OP an sich. Meine Häsin ist jetzt schon 8 Jahre alt.
Die Methode klingt für mich logisch. Die machen solche OPs auch häufiger.
Ich hatte die Hoffnung, dass vielleicht noch jemand eine alternative Methode kennt, die auch funktioniert.

Kennt jemand die Praxis Zentrum für Tiermedizin in Wilmersdorf oder die Ärztin Dr. B. S.? Sie wirkt sehr kompetent und ist dort die Spezialistin für kleine Heimtiere, Reptilien und Vögel.

Sarah
19.02.2012, 13:55
Hallo Sabrina,

selber Erfahrung habe ich mit der Praxis nicht, habe aber glaube ich eher schlechtes gehört :rw: Den TA-Namen habe ich entsprechend der Forenregeln editiert. Aber es handelt sich um die Praxis in der Kufsteiner Straße in Wilmersdorf *g*

Ich habe Claudia jetzt noch einmal per PN angeschrieben, ich meine sie hatte mir mal von einer guten Chirugen für orthopädischen Sachen erzählt. Aber ich komm gerade nicht auf den Namen :rw:

Bezüglich der OP habe ich auch eher ein schlechtes Gefühl, kann aber nicht genau sagen warum. Vielleicht am Montag noch einmal bei Dr. E. anrufen und sie fragen?

LG

Sarah