PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große kaninchenrassen robuster?



stiefelchen
18.02.2012, 18:51
heute erzählte mir jemand, satinzwergkaninchen würden zu 80% abszesse bekommen,
große rassen hätten weniger zahnprobleme.
ist da was dran?

sind große rassen weniger krankheitsanfällig? und wie sieht es mit deren lebenserwartung aus? ist es wie bei den hunden, je größer, umso kürzer die lebenserwartung? oder können deutsche widder z.b. auch bis 10jahre alt werden? hat jemand ahnung/erfahrung?

danke, LG

Nancy
18.02.2012, 20:40
Mein TA hat dazu nur mal etwas gesagt, was mir deutlich logisch erschien.

Bei Zwergrassen ist ja besonders die Kopfform verändert worden, sie haben kleine, kurze Köpfe, damit sie mehr ins Kindchenschema passen und niedlicher aussehen. Damit sind auch die Kiefer kleiner geworden, die Zähne aber nicht weniger. Deshalb haben Zwerge häufiger mit Fehlstellungen zu kämpfen, was in der Folge ja auch zu Abzessen führen kann.
Bei den großen ist der Kopf ja meist noch einigermaßen original, weshalb sie dieses Problem vielleicht weniger haben. Dafür haben sie häufiger mit den Gelenken zu tun und auch Erkrankungen an der Sohle treten häufiger auf. Denn letztlich sind sie ja zum Verzehr gezüchtet und nicht für ein langes Leben, weshalb auf den Knochenbau sicher weniger geachtet wird.

Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich mal gelesen hätte, dass die Großen eine geringere Lebenserwartung haben. Das kann ich aber ebenso nicht belegen.

Nancy

Friederike
18.02.2012, 20:52
Naja, die großen Rassen sind ja eigentlich nicht gezüchtet, um lange zu leben, sondern eben, um möglichst schnell möglichst viel Gewicht zu erreichen und dann geschlachtet zu werden. Deshalb leiden gerade große Rassen häufiger an Knochenproblemen, wie z.B. auch meine Emma, die ja am Montag im Alter von fast 7 Jahren über die RBB gehoppelt ist. Sie hatte Probleme mit der Wirbelsäule und dadurch kein Gefühl mehr im Bein. Bis dahin hatte sie aber nie, nicht ein einziges Mal irgendwas.

Mein Bodo (ein Deutscher Widder) ist damals in einer Narkose verstorben (ich wollte ihn lediglich scheren lassen). Er war nur zwei Jahre alt und wog 6,5 Kg, also ein ganz schönes Kaliber. Vermutlich war es bei ihm das Herz.

Sarah B.
18.02.2012, 21:24
Hallo,
häufigere Zahnprobleme bei kleinen wegen dem Kiefer habe ich auch schon häufiger gehört. Dafür hat mir jetzt schon der zweite TA gesagt, dass die großen Rassen (so ab 5 kg) eine geringere Lebenserwartung haben und meine bekommen auch langsam Probleme mit den Gelenken, Arthrose.

Thorben hatte schon einen dicken Abzess wahrscheinlich wegen eines eingewachsenen Heuhalms, Gloria einmal Probleme mit der Verdauung, also nicht weniger Gesund als meine Kleinen.

stiefelchen
19.02.2012, 09:02
danke für eure erfahrungen. ich bin mir nämlich unsicher, ob ich es wagen soll, einen deutschen widder, den ein hund verletzt hat:heulh:, bei mir aufzunehmen. wenn dann soll er hier seine ES finden. ich habe ja so gar keine erfahrung mit den "großen"...

LG

Josefine
19.02.2012, 09:23
Man muss sich bei Großen eben in klaren sein, dass sie viel fressen...ich war erstaunt, was Frieda weghaut...die bekommen bei mir etwa 2-3 Kg Gemüse und im Sommer auch etwa 2-4 Kilo Wiese...für 2 Kaninchen:secret:
Das kostet natürlich...sie haben eben auch einen großen Bewegungsdrang...den man bei Frieda kein bisschen sieht, sie liegt in der Ecke und pennt vor sich hin:rw: und sie ist auch erst 8 Monate alt.

Aber an sich finde ich so mittelrassen am besten, klar können die krank werden, aber es ist eine relativ große Kopfform da und sie wiegen nicht ganz so viel wie die Riesen und haben daher nicht solche argen Gelenkprobleme.

stiefelchen
19.02.2012, 10:10
wie schwer sind dein denn? sind deutsche widder schon "riesen"? der vom hund zerbissene soll 5kilo haben... ich hab gar keine vorstellung, wie groß das tatsächlich ist.
LG

Josefine
19.02.2012, 10:13
DW sind keine richtigen Riesen...Sie sind große Kaninchen und sollen ein mindest Gwicht von 5,5 Kg haben (Zucht...).

Meine Pappnase hat 4,82 Kg mit 8 Monaten, Riesen wachsen aber etwa bis zu einem Jahr.
Frieda hat aber kaum Speck sondern wirklich nur Muskeln...

Friederike
19.02.2012, 10:18
DW sind schon Riesen, es gibt sogar Exemplare, die bis zu 8 Kg wiegen :ohn2:. Mein Bodo (ein DW) wog, wie gesagt, 6,5 Kg, mein Hajo (auch ein DW), wiegt nur knapp 6 Kg. Ist also ganz unterschiedlich. Emma war ein sog. Stallhase und wog 5 Kg (diese Größe finde ich perfekt).

Kim R.
19.02.2012, 10:25
Deutsche Widder zählen durchaus schon zu den Riesen.
In wie weit sie anfälliger sind kann ich nicht beurteilen, obwohl meine Riesen immer irgendwelche Wehwehchen hatten.

Blicki
19.02.2012, 10:31
also ich kann nur bestätigen, dass kleine kaninchen öfters zahnprobleme haben, ich hatte 6 zwergkaninchen, bevor ch pedro und spike hatte und alle hatten schonmal zahnprobleme.

wenn ich jetzt vergleichend den kopf von pedro und spike ansehe und die köpfe der zwerge, dann ist der von pedro und spike im mundbereich viel weiter hervorstehend, dh die zähne haben viel mehr platz.

die beiden sind übrigens keine riesen, aber auch keine zwerge, sie sind eine bunte mischung, haben alles außer dem gewicht (2,5kg) von den riesen geerbt, das aussehen und auch den bewegungsdrang...sie sind nur am rennen und alles anfressen. übrigens fressen sie zu zweit auch locker 2-3 kg grünzeug /wiese am tag! ach ja, nen deutschen widder hatte ich auchmal, der ist allerdings mit 10 monaten schon gestorben, krank war er vorher nie.

Veggiegirl
19.02.2012, 11:09
Ich habe auch drei größere Kaninchen,allerdings habe ich die Recht früh übernommen,das heißt mit acht Wochen und ca. drei Monaten. mein Mogli ist ein Riesenmischling seine Eltern riesig,aber er wiegt nur 4,3kg,krank war er bis jetzt noch nie.Die anderen beiden wiegen ca. drei Kilo,obwohl die Mutter riesig war.Ich denke,es hat damit zu tun,dass ich sie so jung übernommen habe,dass sie nicht so groß geworden sind.Ich habe mal mitbekommen,dass einer ihrer Brüder auch ziemlich riesig geworden ist,aber der wurde auch weiter gemästet.
Meine großen Kaninchen sind alle gesund,die kleinen allerdings auch,aber die sind ab 1,6 kg und einmal zwei Kilo.Ich hatte aber mal einen Rammler,der mich ein Teddylöwenköpfchen war und der absolut instabil war,hat mich einige Euro gekostet.
Ich denke,dass hängt auch viel von der Inzucht ab,aber auch bei den Großen.Außerdem denke ich auch,zu groß macht auch wieder Probleme.

Unten habe ich einen Artikel über meine Kaninchen geschrieben.

Liebe Grüße Sandra

Schiva
19.02.2012, 11:33
robuster würde ich so nciht sagen. sie sind anders. aber nicht robuster.

ich habe nur riesen und hatte bei nicht einem kaninchen zahnprobleme. auch mir sagte meine tä, daß kleinrassen eher zu zahnproblemen neigen, wie riesen. dafür sind herzprobleme und evtl. später, ab ca. 5 jahren orthopädische probleme bei riesen häufiger, als bei kleinrassen.
kleinrassen, weil sie kompakter sind, sind bei stürzen weniger gefährdet, knochenbrüche zu erleiden, wie riesen.
durch das höhere gewicht auf den fersen sind riesen eher anfällig für wunde läufe.
riesen sind eine fleischrasse, wie bereits erwähnt, zwerge sind liebhaberrassen. wegen dieser unverhältnismäßigkeit sind die häufigereren herzprobleme und/bzw. knochen-/gelenkprobleme bei riesen häufier.
aufgrund der überzüchtung sagt man allgemein bei riesen, daß sie ølich in etwas 1,5-2 jahre weniger lebenserwartung haben, wie kleinrassen.

vom wesen her wiederum sind riesen eher die ruhigeren/gemütlichereren wegggefährten. einen riesen auf dem schoß zu haben und zu knuddeln ist auch was anderes, als einen zwerg.
wenn es um medikamentengabe geht, steht einer dem anderen nichts nach. 6kg geballten unmut festhalten ist gleichermaßen frustrierend und schweißtreibend, wie ein ständig wegflutschendes stück seife wieder einfangen zu müssen. und bei zwergen sollte man nicht vergessen: wenn sie partout nicht wollen, entladen sie selbige energien, wie ein renitenter riese. empörte blicke erntet man von jeder rasse und auch nachtragendes "lass-mich-in-ruhe!"-weglaufen macht keine unterschiede.
zwicken ist an und für sich kein unterschied zwischen groß und klein.. beißen allerdings schon.

krallen schneiden kannman bei zwergen mit einem nagelknipser, bei riesen reicht selbst der große unter den knipsern nciht mehr aus, und man braucht eine krallenschere.
große vertilgen unmengen an futter. und pfützen und bommel sind auch entsprechend groß.
stinken tun sie, wenn markiert wird oder blinddarmkot irgendwo liegengelassen gleichermaßen.

medikamentendosierung, meinte meine tä, wäre bei riesen auch einfacher, weilman da oft (icht immer!) die mengen einer katze zum vergleich ranziehen kann. bei zwergen kommt es schon mal vor, eine dragee-tablette 8teln zu müssen.
die eingabe bei riesen ist natürlich wieder um bei größeren mengen mühseliger. bei gewissen medikamenten kann es sich da schon mal auf 1ml/kg körpergewicht zusammen laufen. und nun bleibt zu überlegen, wo man schneller damit durch ist: bei 7kg riesen oder 1kg bonsai...

bei allem, was hier geschrieben wird, es gibt immer ausnahmen, die den allgemeinen durchschnitt verlassen. und für die allgemeinen kaninchenkrankheiten gibt es kein für und wider. alle kaninchen sind kaninchen und sind je nach haltungsumständen, genetischer veranlagung und tierärztlicher versorgung gleichermaßen für jegliche kaninchenkrankheiten anfällig. jedes kaninchen will nicht allein sein, wobei groß- und zwerg-rassen durchaus gemischt werden können -es kommt auf den charakter an, nciht auf die rasse.
kaninchen kosten beim tierarzt überall das selbe. ob kleine wüstenspringmaus, oder großes känguruh. wennein tierarzt da unterschiede macht, ist das eigentlich nicht zulässig. den einzigen kostenunterschied dürften die medikamenten-mengen ausmachen, nciht die untersuchungsgebühr!


noch ein vorteil meiner riesen: ich brauche da keine angst haben, daß katzen den tieren gefährlich werden könnten. und mein erster zwerg in kindesalter IST von nachbars katze geholt wurden. ebenso, wie mein eigener kater schon dreimal mit einem kaninchen angeschleppt kam.
meine pflegezwerge musste ich immer zudrahten beim freilauf, meine riesen haben den ganzen garten in freilauf genießen können (nur tagsüber, wenn ich zu hause war! bitte KEINE freilauf-diskussion hier anfangen!)).

ich persönilch für mich ziehe mein fazit: ich will -wenn ich nach einer aktuell geplanten pause- wieder mit kaninchen anfange sollte, dann ausschließlich und nur rassen, die mindestens 5kilo und mehr wiegen.


ich persönlich habe seit 2003 riesen. zwischendurch über 3 jahre 2 pflegezwerge und eine mittlere häsin von 3 kg...
eindeutig würde ich mich nur noch für riesen entscheiden. auch wenn die lebenserwartung geringer ist.

Josefine
19.02.2012, 12:49
wenn es um medikamentengabe geht, steht einer dem anderen nichts nach. 6kg geballten unmut festhalten ist gleichermaßen frustrierend und schweißtreibend, wie ein ständig wegflutschendes stück seife wieder einfangen zu müssen.

:totl::totl::totl::freun:
DANKE!
Genau da muss ich jeden Tag machen dank Ohrmilben...DAS ist DIE Beschreibung schlecht hin...versucht mal ein 5 Kg schweres Kaninchen welches eigentlich nur aus Muskeln besteht, aus eine Ecke zu holen:girl_sigh:

Super Beitrag Schiva:good::kiss:

TiffyToffifee
19.02.2012, 18:11
Meine Erfahrung sagt auch - Kleine haben häufiger Zahnprobleme (aus den bereits genannten Gründen, Kopf kleinzüchten usw.) und die Großen neigen eher zu Gelenkproblemen und habe auch so eine nicht so große Lebenserwartung. Zusätzlich stelle ich fest, dass sie anfälliger für Augenprobleme sind (kann aber auch an meiner verkorksten Bande liegen). Riesen sind toll, aber es stimmt schon, dass allein das Futter ordentlich ins Geld geht. Wobei das bei 1-2 Riesen sicher noch halb so wild ist .. Wobei allein Cooli immer wieder den Vogel abschießt - der kann den ganzen Tag fressen und ist nie "satt". Ok, zwischendurch pennt er dann auch noch ne Runde :rollin: Meine Großen wiegen um die 6,5kg, Cooli je nach Verfassung bis zu 8kg. Die Mittleren haben nur 4 und 4,5 kg.
Fazit : robuster sind sie nicht, sie haben nur andere Schwachstellen, als die Zwerge.

Friederike
19.02.2012, 19:23
medikamentendosierung, meinte meine tä, wäre bei riesen auch einfacher, weilman da oft (icht immer!) die mengen einer katze zum vergleich ranziehen kann. bei zwergen kommt es schon mal vor, eine dragee-tablette 8teln zu müssen.
die eingabe bei riesen ist natürlich wieder um bei größeren mengen mühseliger. bei gewissen medikamenten kann es sich da schon mal auf 1ml/kg körpergewicht zusammen laufen. und nun bleibt zu überlegen, wo man schneller damit durch ist: bei 7kg riesen oder 1kg bonsai...



Ich hatte bisher immer Glück, dass es bei meinen Riesen die Medis als Tabletten gab. Baytril konnte ich meiner Emma in Tablettenform geben. Es passte genau, dass sie eine ganze Tablette bekam, genauso beim Schmerzmittel. Die Tabletten hab ich entweder in eine Rosine oder ein Stück Banane gedrückt, fertig. Ich kann mir keine entspanntere Medigabe vorstellen :rollin:

SaarTiere
19.02.2012, 19:35
Mein Stinson ist noch im Wachstum und im Moment bei 8,5kg. Wenn der mal Medis braucht, wirds wirklich interessant :rw:

http://img3.werkenntwen.de/media/2e3211518ca85d67c3463640a1ee5bd15c020110.jpg

Ich habe bisher mit Riesen nur gute Erfahrungen gemacht, halte aber absolut nix von diesen Minizwergen mit den eingedetschten Nasen

Schli
19.02.2012, 19:38
http://img3.werkenntwen.de/media/2e3211518ca85d67c3463640a1ee5bd15c020110.jpg


:ohn: :herz:

SaarTiere
19.02.2012, 19:41
:ohn: :herz:

Ja wenn er durch den Hof läuft bebt die Erde und die Kastra musste als Hundekastra abgerechnet werden :rollin:

Friederike
19.02.2012, 19:50
OMG :ohn:

Das wäre mir doch 'ne Nummer zu groß aber toll ist er schon :herz:

Jacqueline
19.02.2012, 19:52
Im Gegensatz zu Saars Riesen sind meine zwar klein:rollin:,
aber mit knapp 5kg sind sie zumindest keine Zwerge.:rollin:

Ich hatte schon einen deutschen Widder aus einem Notfall der 8 Jahre alt war (knapp über 8kg), deshalb finde ich das die Großen genauso alt werden können.
Bei meinem jetzigen größten Widder gibt es im Unterkiefer eine Problematik, genauso hat einer meiner kleinen Widder Zahnprobleme.
Ich persönlich fand nur bisher die ZFs mit Großen etwas einfacher, hingegen die Medigabe viel viel schwerer da die Großen unheimliche Kräfte haben.:rw:

hasis2011
19.02.2012, 19:59
Mein Stinson ist noch im Wachstum und im Moment bei 8,5kg. Wenn der mal Medis braucht, wirds wirklich interessant :rw:

http://img3.werkenntwen.de/media/2e3211518ca85d67c3463640a1ee5bd15c020110.jpg



Der ist so Wunderschön!:herz:
Dagegen ist mein Barney ja ein Leichtgewicht mit ausgewachsen 8 Kilo!:girl_sigh:

Schiva
19.02.2012, 20:20
@schli: ich auch :ohn: :herz:

und ich dachte schon, ich hätte riesen ... :girl_sigh:

Kuragari
19.02.2012, 20:49
Also robust empfinde ich gar kein bestimmtes Kaninchen... einige Beispiele von zu Hause und meiner Freundin:

Zwei Tiere (rund 3kg) mussten wegen EC erlöst werden. Die eine war vielleicht 3 oder 4 Jahre alt, die andere 6-8 Jahre.

Ein großer Widder (4-5kg?) ist einfach verstorben. Um 11 Uhr lebte er noch, um 15 Uhr war er schon im ewigen Schlaf, aber noch warm. Er sah wie friedlich eingeschlafen aus und war nie vorher sichtbar krank. 5 Jahre jung. Das einzige was mir (wirklich nur mir, kein anderer hats gesehen/geglaubt) aufgefallen ist, war nach der Kastration eine minimale Schräghaltung des Kopfes, also ist er vielleicht an EC verstorben und keiner hats gemerkt. Das geht ja auch auf die Nieren, vielleicht hatte er einfach Nierenversagen...?

Sein Sohn (mein Faint), hatte mit rund 4-6 Monaten ab und an ein Kopfzucken, beim Googlen stieß ich dann auf den Hinweis "eventuell vergrößertes Herz". Faint ist ein Mix aus 2kg und 4-5kg Kaninchen. Er sieht eigentlich aus wie ein Riese (lange Beine, lange Löffel, langes Gesicht, kleine Augen im Vergleich zum Kopf). Aber er wiegt vielleicht 2-2,5kg. Wer weiß wie alt er wird... Er wird am 10.09. 2 Jährchen alt. Und er saß ja mit meiner EC Blacky zusammen, vielleicht rafft ihn das mal in ein paar Jahren hin.
Fleckchen und Shadow hatten/haben auch EC. Fleck an ihren Vorderbeinen+Rücken, Shadow wurde einfach inkontinent, säuft mehr als früher und sein Pipi riecht strenger als vor Blackys EC. Keine Ahnung wie lange die noch machen.
Sie schwanken zwischen 1,6 und 1,8kg. Shadow (der Widder in meiner Signatur, runder Kopf) bekam schwere Zahnfehler. Blacky hatte nur ganz leichte Spitzen. Manchmal, so alle 4-5 Wochen knirschte es richtig laut bei ihr wenn sie was fraß und dann waren die Geräusche wieder normal.

Hasi wog zwischen 2-2,5kg und verstarb mit 7 an Krebs. Blacky mit ähnlichem Gewicht wurde mit 5 Jahren eingeschläfert (EC/Querschnittslähmung trotz Behandlung ohne Besserung).

Meine Russenhäsin wiegt 1,2kg und hatte noch nix außer einer Kastration und Prügelwunden beim TA zu behandeln... wird diesen März 2 und hat einen ballrunden Kopf.

Also ich denke wenn man wirklich Glück hat, und keine böse Krankheit dazwischen kommt, dann würden die Großen eigentlich auch schön alt werden. Aber ab einem gewissen Grad an Knochen+Gelenkproblemen muss man einfach rechtzeitig für das Tier ein Ende festlegen, damit es nicht unnötig leiden muss.
Genauso, wie man bei Zwergen irgendwann den Kampf gegen wiederkehrende Abzesse vielleicht doch aufgeben sollte, weil es nach noch so guter Behandlung kein Erfolg gab... Aber das muss jeder selber entscheiden, ich wollte keine Euthanasiediskussion eröffnen...

Soviel Text, ups...

Liebe Grüße,

Kuragar

Blicki
19.02.2012, 23:34
oh wow ist der groß!!:herz:

woher bekommt man denn sooo riesige kaninchen? und wie groß ist denn das gehege bei einem so riesigen kaninchen?? oder läuft er einfach überall rum wie ein hund? angst vor feinden muss er ja nicht haben... der is echt toll=)

hasis2011
20.02.2012, 08:18
oder läuft er einfach überall rum wie ein hund? angst vor feinden muss er ja nicht haben...

Würde ich nicht sagen.
Eine Freundin hatte auch so ein Prachtexemplar...eines Morgens fand sie ihn unter der Hecke, angefressen von einem (wir vermuten mal) Marder! Er war so schwer verletzt, das sie ihn einschläfern lassen musste.:ohje:
Ich hab ständig auf sie eingeredet, das sie ihn Nachts reintun soll, aber sie war auch der Meinung: der ist so gross, der hat keine Feinde...:hysteric:

SaarTiere
20.02.2012, 08:44
Würde ich nicht sagen.
Eine Freundin hatte auch so ein Prachtexemplar...eines Morgens fand sie ihn unter der Hecke, angefressen von einem (wir vermuten mal) Marder! Er war so schwer verletzt, das sie ihn einschläfern lassen musste.:ohje:
Ich hab ständig auf sie eingeredet, das sie ihn Nachts reintun soll, aber sie war auch der Meinung: der ist so gross, der hat keine Feinde...:hysteric:

Find ich auch wichtig, unsere Nins laufen nur tagsüber frei

Blicki
20.02.2012, 09:28
ja dass er über nacht nicht draußen bleibt hab ich eigentlich als selbstverständlich angesehn, bei uns wird kurz vor dämmerung das gehege zu gemacht.

aber greifvögel und katzen dürfte der kerl doch schon zu groß sein.. oder?

hach ich bin verliiiiiebt :herz: ich will auch so einen riesen!

hasis2011
20.02.2012, 09:31
Ja, bei Greifvögeln und Katzen mach ich mir bei meinen Riesen auch keine Sorgen...da hab ich eher Angst um die Katze.:D

Blicki
20.02.2012, 09:38
selbst mein widdermädchen von 1,7 kilo hat damals unsre katze vermöbelt :rollin:

Alexandra K.
20.02.2012, 13:58
Mein Stinson ist noch im Wachstum und im Moment bei 8,5kg. Wenn der mal Medis braucht, wirds wirklich interessant :rw:

http://img3.werkenntwen.de/media/2e3211518ca85d67c3463640a1ee5bd15c020110.jpg

Ich habe bisher mit Riesen nur gute Erfahrungen gemacht, halte aber absolut nix von diesen Minizwergen mit den eingedetschten Nasen

Was für ein geiles Tier!!
Wioe alt ist der ?

Beim DW mußt Du immer schön gucken das die Ohren sauber sind, das ist aber bei den Zwergen ja nicht anders.

Stefanie
20.02.2012, 14:08
Ja wenn er durch den Hof läuft bebt die Erde und die Kastra musste als Hundekastra abgerechnet werden :rollin:

:rollin::rollin::rollin:

Er ist der Knaller :herz:

SaarTiere
20.02.2012, 14:20
Stinson ist 8 Monate alt, ich denke/hoffe er ist bald fertig mit wachsen :rw:

Mein Odin war auch so ein Prachtkerl :sad1:

http://img18.werkenntwen.de/media/ceb92230e80821e485397640a1ee5bd15c020110.jpg

lakini08
20.02.2012, 14:27
Wow, tolle und wunderschöne Tiere, Stinson und Odin :herz::herz:

Als ich zum ersten Mal Riesen "live" gesehen habe, war ich sofort verliebt.
Seit zwei Jahre lebt Gismo bei mir, ein Riesenschecke. Und was soll ich sagen??? Etwas besseres konnte mir nicht passieren :love: Er ist so ein toller Charakter, einfach unvergleichlich!

Er ist jetzt 8 1/2 Jahre alt und hat zu Spitzenzeiten 6,9 kg gewogen.
Und hat erhebliche gesundheitliche Probleme. Alle die hier genannten wie Herzkrankheit und Arthrose :ohje:
Aber nie, nieeee hat er was von seinem sonnigen, liebevollen Wesen verloren.

SaarTiere
20.02.2012, 14:42
Vielleicht möchte ja jemand noch einen Riesenschecken haben?
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73467

TiffyToffifee
23.02.2012, 21:05
Wow, Stinson ist ja ein Kracher, dagegen ist ja mein Cooli ein schmales Hemd :rollin: Sehr schicker Kerl :girl_sigh:

kleopaja
23.02.2012, 22:13
Ich denke, dass auch rassespeszifische Merkmale für die Gesundheit ausschlaggebend sind. Ich habe meine dritte Dt. Widderhäsin und diese ist von Geburt an massiv schwerhörig. Meine 1. Dt. Widderin wurde mit 3 Jahren taub. Die Hängeohren können halt zu Problemen führen. Ich finde auch, dass die Widder zu Hängelidern (Bernhardinerblick) und damit zu Augenentzündungen neigen. Andere Rassen haben bestimmt auch so ihre typischen Problemzonen.

Meine Dt. Widderin hat so 7 kg Kampfgewicht und ich kann nur bestätigen, wenn sie unkooperativ im Handling ist, dann benötigt man Kraft. Aber ich liebe große Rassen.

Lucy2011
23.02.2012, 22:44
Nein wie goldig :) ich glaub so´n großes Hoppel"häschen" ... da würde ich auch Spaß dran haben :D
Aber ...... wenn die bis zu 8kg schwer werden können ..... mein Hund bringt gerade mal knapp 6kg auf die Waage und die Katze vielleicht 3kg :D
das wäre ja das bittere Ende der Beiden, wenn der mal stinkig wird :rollin:

Margit
23.02.2012, 23:14
A propos E.c.:

Ich lese selten, dass große Kaninchen (Riesen) an E.c. erkrankt sind.

Liegt es daran, dass weniger Leute Riesen haben?

Oder könnte es sein, dass sie gar nicht so anfällig für E.c. sind wie die kleinen Nins?

Oder übersehe ich Threads über Riesen E.c.-Kaninchen?

Schiva
23.02.2012, 23:30
mien wanja HAT ec gehabt!
also, daß riesen weniger anfällig für ec sind, halt ich -subjektiv betrachtet- für ein gerücht! riesen sind nun mal weniger vertreten.
aber sie haben definitiv alle chancen, auch jede noch so beschi... -äh ...eidene krnakheit zu kriegen.
ich denke, man hört so wenig, weil riesen schlicht weniger als liebhaber tiere gehalten werden. daß sie "in mode" kommen bzw. beliebter werden, scheint ja erst noch in der anlaufphase zu sein...?


mein wanja:

Wanja 2009 mit E-Cuniculi, hier beim tierazrt, 3 std. nach ersten anzeichen des bemerkens:
http://img44.imageshack.us/img44/2639/20091023wanja2.jpg (http://img44.imageshack.us/i/20091023wanja2.jpg/)

nach ca. 'ner woche:
http://img8.imageshack.us/img8/8306/200910257o.jpg (http://img8.imageshack.us/i/200910257o.jpg/)

http://img34.imageshack.us/img34/4396/200910264.jpg (http://img34.imageshack.us/i/200910264.jpg/)

da ich es wohl sehr am anfang bemerkt habe, ist sein kopf nach vielen wochen zuletzt wieder so
geworden. also fast ganz gerade. wer nichts von seiner krankheit wußte, merkte nicht, daß der kopf
eine ganz eben leichte schiefität zurück behalten hat.
http://img504.imageshack.us/img504/8804/20091030321kr.jpg (http://img504.imageshack.us/i/20091030321kr.jpg/)

die ganz schlimmen symptome wie liegen und sich drehen blieben ihm erspart, da ich wohl sehr schnell bemerkt und gehandelt habe. sein -d.h. unser- glück!

SaarTiere
24.02.2012, 07:52
Das halte ich auch eher für ein Gerücht, aber weiss es natürlich nicht. Mein erster Dt. Riese ist an E.C. gestorben :ohje:

Lumeo
24.02.2012, 09:13
Meine Riesenscheckin Lullimee war auch an EC erkrankt. Hat sich aber nicht durch schiefen Kopf und Rollen bemerkbar gemacht, sondern durch schlechtes Hoppeln und einnässen.

Veggiegirl
24.02.2012, 11:30
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage erstellen und die Kaninchen in Gruppen einteilen.So bis 2kg,2-5kg und ab 5kg und über 8 Kilo.
Aber ich denke,prinzipiell auch das richtig große Tiere erheblich anfälliger für Krankheiten sind,einfach weil sie so weit von dem Urtyp,also dem Wildkaninchen abweichen.
Aber es kommt auch auf die Verpaarung an,aus der die Kaninchen entstanden sind,dann die Aufzuchtbedingungen und so weiter.
Mir persönlich kommt kein süßes babyartiges Kaninchen mehr ins Haus,aber über 5kg würde ich auch nicht gehen wollen.

Liebe Grüße Sandra

Alexandra K.
24.02.2012, 14:12
Man kann ganz grob sagen das je mehr ein Kaninchen vom Wildkaninchen abweicht umso anfälliger ist es....
Bei den 1kg Tieren sind es dann oft Abszesse, bei den größeren Arthrose, Podermatitis, Spondylose......

kleopaja
24.02.2012, 16:53
mmh.. da ist was wahres dran. Oder alles was extrem von der Norm abweicht. Kleine Köpfchen - Zahnprobleme, großes Gewicht Gelenkprobleme usw.


Apropos E.C. meine Dt. Widderin starb auch an E.C.

TiffyToffifee
25.02.2012, 00:00
A propos E.c.:

Ich lese selten, dass große Kaninchen (Riesen) an E.c. erkrankt sind.

Liegt es daran, dass weniger Leute Riesen haben?

Oder könnte es sein, dass sie gar nicht so anfällig für E.c. sind wie die kleinen Nins?

Oder übersehe ich Threads über Riesen E.c.-Kaninchen?
Ich habe fast nur Riesen und mittlerweile sozusagen eine EC-Gruppe, daher wird hier auch kein "gesundes" Tier mehr aufgenommen. Linchen Dt. Widder, Cooli Dt. Riese, Eddy Riesenmix .. haben alle EC bzw. diese hatten bereits Schübe :ohje:


Meine Riesenscheckin Lullimee war auch an EC erkrankt. Hat sich aber nicht durch schiefen Kopf und Rollen bemerkbar gemacht, sondern durch schlechtes Hoppeln und einnässen.
Das kann ich ebenfalls bestätigen, hier sind die Auffälligkeiten meist lahme Hinterbeine gewesen. Nur bei Linchen gab es eine ganz dezente Kopfschiefhaltung zusätzlich.

Katharina
25.02.2012, 01:19
Meine Riesenscheckin Lullimee war auch an EC erkrankt. Hat sich aber nicht durch schiefen Kopf und Rollen bemerkbar gemacht, sondern durch schlechtes Hoppeln und einnässen.

Das haben meine Großen auch an Symptomen. Sie haben alle E.c.

Veggiegirl
25.02.2012, 10:31
Man kann ganz grob sagen das je mehr ein Kaninchen vom Wildkaninchen abweicht umso anfälliger ist es....
Bei den 1kg Tieren sind es dann oft Abszesse, bei den größeren Arthrose, Podermatitis, Spondylose......

Genau das ,denke ich auch.Soweit ich weiß ist es aber so,dass sich Wildkaninchen auch gut der Umgebung anpassen können,deshalb sind sie auch in Gegenden wo es mehr Neiderschlag gibt größer.Obwohl die Abweichungen minimal zum 800g-10kg Kaninchen sind.Also die Spanne ist nicht so breit.Ich habe mal was gelesen von 1kg bis 2,5-2,8kg je nach Gegend.

Liebe Grüße Sandra

Annika S.
25.02.2012, 23:14
Meine Riesenscheckin Lullimee war auch an EC erkrankt. Hat sich aber nicht durch schiefen Kopf und Rollen bemerkbar gemacht, sondern durch schlechtes Hoppeln und einnässen.

So war es auch bei Paula, mit dem schlechten Hoppeln + Einnässen. Folge davon war ein übler Abzess, der an der Sohle begann.

HD, Partella Luxasion, Atrhose und Spondylose sind leider auch diagnostiziert, machen ihr derzeit aber noch nicht all zu große Probleme *klopaufholz*

Kim R.
26.02.2012, 11:04
Die Frage bei den Großen ist halt auch immer, in wie weit sie vorher schlecht gelebt haben.
Emmas Erkrankungen damals waren zurückzuführen auch dei schreckliche Haltung zuvor. :ohje: